30.04.2024 Aufrufe

Gemeindespalten KW18 / 02.05.24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGANG<br />

Nidwaldner Museum Salzmagazin<br />

Wolke 97: An diversen Daten vom 9. bis 18. Mai 2024 jeweils von<br />

20.00 bis 22.00 Uhr im Nidwaldner Museum Salzmagazin. Schweizer<br />

Erstaufführung der Erfolgsautorin Yvonne Eisenring. Regie<br />

führt Julia Zeier. Weitere Infos unter www.theaterwaerch.ch<br />

Galerie Stans<br />

Roland Heini – und sie dreht sich doch. Die Ausstellung zeigt statische<br />

und bewegte Objekte. Finissage: Am Sonntag, 12. Mai 2024,<br />

um 16.00 Uhr. Eintritt frei. Weitere Infos unter www.galeriestans.ch<br />

AUSSTELLUNG<br />

​Nidwaldner Museum Winkelriedhaus<br />

Selbst und Welt: Werke aus der Sammlung. Die kunsthistorische<br />

Dauerausstellung lädt dazu ein, die vielfältige Sammlung<br />

und das historische Gebäude neu zu entdecken. CHF 7.– / 4.–.<br />

Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

Nidwaldner Museum Salzmagazin<br />

Mutig, trotzig, selbstbestimmt – Nidwaldens Weg in die<br />

Moderne. Die historische Dauerausstellung gibt in sieben «Nidwaldner<br />

Geschichten» einen Überblick über die letzten 750 Jahre.<br />

CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

DIVERSES<br />

lit.z Literaturhaus Zentralschweiz<br />

Andreas Iten – «Maria schrieb einen Brief». Am Donnerstag,<br />

2. Mai 2024, von 20.00 bis 21.15 Uhr. Der Schriftsteller Andreas<br />

Iten ist mit seinem Roman «Maria schrieb einen Brief» und mit<br />

Marlène Wirthner-Durrer, Walter Sigi Arnold und Carlo Gamma<br />

zu Gast im lit.z. CHF 20.– / 17.– Weitere Infos unter www.lit-z.ch<br />

Iwan Bunin – Der Sonnenstich. Am Mittwoch, 15. Mai 2024, von<br />

19.45 bis 21.15 Uhr. Lesung und Gespräch mit Dorothea Trottenberg<br />

und Thomas Grob. CHF 20.– / 17.–. Weitere Infos unter www.lit-z.ch<br />

Nidwaldner Museum Salzmagazin<br />

Alles Theater! Theaterworkshop: Am Sonntag, 5. Mai 2024, von<br />

14.00 bis 16.00 Uhr. Spiellust auf der Laienbühne. Mit den Theaterregisseurinnen<br />

Cindy-Jane Armbruster, Eva Mann, Manuela Ming<br />

und Isabel Sulger Büel. Im Dialog: Am Mittwoch, 8. Mai 2024, um<br />

18.30 Uhr. Franziska Filliger, Theaterschaffende, und Cyrill Willi,<br />

Leiter Vermittlung Nidwaldner Museum, im Gespräch in der Ausstellung.<br />

Lebendige Bibliothek: Am Sonntag, 12. Mai 2024, von<br />

14.00 bis 16.00 Uhr. Ein Gespräch mit Mitgliedern von Laientheatervereinen<br />

aus der Zentralschweiz über Theatererfahrungen. Mitdiskutieren<br />

erwünscht. Zuhören auch. CHF 7.– / 4.–. Weiter Infos unter<br />

www.nidwaldner-museum.ch<br />

FAMILIE<br />

Frühenglisch spielerisch erlernen<br />

Gratis Schnupperlektionen für Kinder nach der Methode von<br />

Helen Doron Early English. Weitere Informationen: Telefon<br />

041 610 86 30 oder per E-Mail: marty.e@gmx.ch<br />

KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Spielnachmittag: Am Freitag, 3. Mai 2024, um 14.30 Uhr im<br />

Restaurant «Briggli» im Alterswohnheim Nägligasse. Anmeldung<br />

bis 9.15 Uhr an Margrit Egli, Telefon 041 612 22 33 oder Käthi Gfeller,<br />

Telefon 041 610 51 08.<br />

ZYT NÄH – ZYT GÄH: Am Samstag, 4. Mai 2024, von 9.00 bis<br />

11.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit D. Zweifel.<br />

Morgenbesinnung: Am Mittwoch, 8. Mai 2024, von 9.00 bis<br />

11.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans.<br />

Andacht: Am Mittwoch, 8. Mai 2024, um 15.00 Uhr im Alterswohnheim<br />

Nägligasse mit Pfarrerin S. Petermann-Gysin und<br />

R. Würsch an der Flöte.<br />

Friedensgebet: Jeden Freitag um 19.00 Uhr in der reformierten<br />

Kirche Stans.<br />

VEREINE<br />

Trauerkreis – Treffpunkt für Trauernde<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr in der reformierten<br />

Kirche Stans. Kostenlos und ohne Anmeldung. Nächstes<br />

Treffen am Montag, 6. Mai 2024. Bei Fragen: Christine Dübendorfer,<br />

dipl. Sterbe- und Trauerbegleiterin, Telefon 041 610 70 38.<br />

Frauen Gemeinschaft Stans<br />

Montagsjass: Am Montag, 6. Mai 2024, um 13.30 Uhr im Pfarreiheim<br />

Stans. Zusammen jassen, lachen und ein Sandwich sowie<br />

Kaffee geniessen. Mit einem Unkostenbeitrag von CHF 3.– bist<br />

du dabei. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Alle Jassdaten<br />

2024 sind auf der Website unter www.fgstans.ch<br />

Maiandacht: Am Dienstag, 14. Mai 2024, um 19.30 Uhr feiert die<br />

Frauengemeinschaft Stans in der Kapuzinerkirche Stans Maiandacht.<br />

Musik: Requiemchor Stans unter der Leitung von Judith<br />

Gander-Brem. Anschliessend lädt der Verein Kapuzinerkirche Stans<br />

VKS zu einem Umtrunk im Inneren Chor ein. Die Frauengemeinschaft<br />

Stans und alle Beteiligten freuen sich auf viele Mitfeiernde.<br />

Besichtigung der Tunnelzentrale Sachseln Nord: Am Samstag,<br />

25. Mai 2024, um 9.15 Uhr Besammlung auf dem Parkplatz<br />

der Badi Sarnen (Anreise mit Privatautos). Dauer bis ca. 12.30<br />

Uhr. Es gibt zwei Gruppenführungen mit Einblick in die Zentrale<br />

sowie Besichtigung des Sicherheitsstollens mit Franz und<br />

Christian Flury, Stans. Teilnehmerzahl beschränkt. Kosten: Mitglieder<br />

CHF 10.–, Nichtmitglieder CHF 25.–. Anmeldung bis<br />

Sonntag, 21. April 2024 an erika.dettling@fgstans.ch oder telefonisch<br />

unter 078 847 14 47.<br />

ARMC Velo-Club Stans – Monatshock<br />

Unser Hock findet trotz Veloprüfungen am Donnerstag, 2. Mai<br />

2024, um 19.30 Uhr im Restaurant Allmendhuisli statt.<br />

Stanser Verein für Menschenkenntnis<br />

Vortrag «Schüsslersalze»: Am Dienstag, 14. Mai 2024, von 19.30<br />

bis ca. 21.30 Uhr im alten Spritzenhaus in Stans. Grundlagen- und<br />

Auffrischungskurs. Schüsslersalze erfreuen sich grosser Beliebtheit.<br />

Frischen Sie Ihr Wissen auf oder lernen Sie die Schüsslersalze<br />

richtig kennen. Ein spannender, lehrreicher und humorvoller<br />

Abend erwartet Sie. Referent: Walter Käch, Eidg. Dipl. Drogist, Ausbildner,<br />

Buchautor, Naturheilmittelspezialist aus Hochdorf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!