30.04.2024 Aufrufe

port01 Neuss |05.2024

Die ganze Stadt in deiner Tasche

Die ganze Stadt in deiner Tasche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 KARRIERE<br />

6 TIPPS FÜR DIE AUSBILDUNGSSUCHE<br />

Wer ab dem Sommer eine Ausbildungsstelle sucht, kann seine Chancen verbessern, wenn<br />

er einige Tipps beherzigt. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur für den Rhein-Kreis<br />

<strong>Neuss</strong> hat sechs zusammengestellt:<br />

TIPP 1: Berufsberater und Berufsberaterinnen<br />

helfen Jugendlichen, ihren<br />

Berufsplan umzusetzen – oder einen<br />

Plan B zu entwerfen. Ein Beratungstermin<br />

kann ganz einfach über den QR-Code<br />

gebucht werden. Das Team der Berufsberatung<br />

kann dann dabei helfen, Plan A<br />

zu realisieren. Und es unterstützt dabei,<br />

auch einen Plan B zu entwickeln, damit<br />

es mit dem Ausbildungsstart im Sommer<br />

klappt.<br />

TIPP 4: Jugendliche auf der Suche nach<br />

dem richtigen Beruf sollten das Gespräch<br />

mit Eltern, Freundinnen und Freunden<br />

über die eigenen Stärken und Schwächen<br />

suchen. Sie können am persönlichsten<br />

beraten, welche Berufe passen könnten.<br />

TIPP 5: Bewerbungsverfahren haben<br />

sich verändert, vieles läuft inzwischen<br />

über das Internet ab. Auf Online-Verfahren<br />

sollten sich Jugendliche genauso vorbereiten<br />

wie auf den direkten Kontakt.<br />

Tippfehler, zu große Dateianhänge oder<br />

schlechtes Licht beim Video-Vorstellungsgespräch<br />

gehen nicht. Tipps, wie es<br />

richtig geht, gibt die Berufsberatung.<br />

TIPP 2: Einen ersten Überblick über<br />

freie Ausbildungsstellen – und vorbereitende<br />

Praktikumsstellen – vermittelt die<br />

Internetseite:<br />

www.jobboerse.arbeitsagentur.de<br />

TIPP 3: Die Agentur für Arbeit bietet<br />

unter www.arbeitsagentur.de/selbsterkundungstool<br />

ein kostenloses und eignungsdiagnostisch<br />

fundiertes Erkundungstool.<br />

„Check-U“ hilft dabei, Möglichkeiten<br />

zu entdecken und Berufe zu finden,<br />

die zu Interessen und Fähigkeiten passen.<br />

TIPP 6: Wer ein Bewerbungsgespräch<br />

vorbereitet, macht das nicht in einer viertel<br />

Stunde. Erst die Recherche über den<br />

gewünschten Ausbildungsplatz versetzt<br />

einen in die Lage, ein gutes Gespräch zu<br />

führen. Aber: Wo sind die relevanten Informationen<br />

zu finden? Sucht Euch die Internetseite<br />

des Ausbilders. Lest. Macht Notizen.<br />

Bereitet alles so vor, als wolltet Ihr in<br />

der Schule einen kleinen Vortrag halten.<br />

Schaut besonders auf Seiten, die Selbstpräsentation,<br />

Unternehmensstruktur, Firmenhistorie,<br />

Produkte oder Dienstleistungen<br />

heißen. So wisst ihr, an welchen Projekten<br />

gearbeitet wird oder wie sich ein<br />

Unternehmen am Markt positioniert. Das<br />

verschafft Euch ein gutes Grundlagenwissen<br />

für ein Bewerbungsgespräch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!