02.05.2024 Aufrufe

GSN 02.05.2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 DONNERSTAG, 2. Mai 2024<br />

Giengener Stadtnachrichten<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

(v. l.): Silke Renner, Johanna Ehrlinger, Anton Rogov, Robin Dietrich, Nils Horsch,<br />

Fabian Staudenecker, Alexander Ehrlinger, Tim Bergmann, Mike Koren, Finn<br />

Ostrowski, Eric Reisinger, Julian Gräßle, Valerij Bolgert, Hannes Hommel,<br />

Zsuzsanna Lelkes, Marcus Willfarth, Nadine Benitsch<br />

Bilder: Privat<br />

„Miteinander Füreinander“<br />

Hohenmemmingen spendet<br />

Insgesamt drei Kinderbedarfsbörsen<br />

der Elterninitiative „Miteinander<br />

Füreinander“ aus Hohenmemmingen<br />

unter der Schirmherrschaft<br />

von OB Dieter Henle brachten einen<br />

starken Erlös in Höhe von insgesamt<br />

1.700 Euro. Der Verkaufserlös<br />

stammt aus der Standgebühr und<br />

dem Verkauf von Kaffee und Kuchen<br />

und wird komplett einem Kinder-/<br />

Jugendlichenprojekt gespendet.<br />

Nun teilte die Elterninitiative das<br />

Geld auf mehrere gute Zwecke auf.<br />

Die Technik AG des Margarete-Steiff-Gymnasiums<br />

– bei Schulveranstaltungen,<br />

Abiball etc. für die<br />

Ton- und Lichttechnik verantwortlich<br />

– erhielt Geld für technisches<br />

Equipment. Der Förderverein der<br />

Robert-Bosch-Realschule nutzt seine<br />

Finanzspritze für ein Projekt der<br />

neunten Klassen: Sie veranstalten<br />

zusammen mit dem Margarete-Steiff-Gymnasium<br />

und der Jagsttalschule<br />

einen Segeltörn für Jugendliche<br />

mit und ohne geistige und<br />

körperliche Behinderung.<br />

In der Grundschule Hohenmemmingen<br />

gibt es dank einer neuen<br />

Tischtennisplatte plus 160 Tischtennisbällen,<br />

vier Outdoortischtennisschlägern<br />

und zwei Pogo-Sticks<br />

(hinten, v. l.): Eva Rieck, Silke Renner,<br />

Johanna Ehrlinger; (vorne, v. l.): Jonah<br />

Rieck, Sophia Renner<br />

noch mehr Spaß in den Pausen. Eine<br />

„BOXandSOX-Aktion“ brachte ergänzend<br />

260 Euro für die Aktion<br />

GartenpAHRadiese im Ahrtal. „Das<br />

Ganze war wirklich ein voller Erfolg“,<br />

freute sich Johanna Ehrlinger,<br />

Mitorganisatorin der Elterninitiative<br />

„Miteinander Füreinander“. Auch<br />

OB Dieter Henle ist begeistert: „Der<br />

Verkauf bei den Kinderbedarfsbörsen<br />

in Hohenmemmingen verbindet<br />

die lange Nutzung der Artikel mit<br />

diesen tollen Spenden. Nachhaltiger<br />

geht es nicht: Herzlichen Dank an<br />

alle Beteiligten!“<br />

(v. l.): Silke Renner, Sophia Renner, Silke Salemi, Maike Arendt, Lydia Scherer,<br />

Nadine Benitsch, Johanna Ehrlinger<br />

2,6 Mio. Euro Förderung<br />

für städtebauliche Projekte<br />

in Giengen<br />

Es ist eine außerordentlich positive<br />

Nachricht: Die Stadt Giengen an der<br />

Brenz erhält in diesem Jahr 2,6 Mio.<br />

Euro städtebauliche Förderung vom<br />

Ministerium für Landesentwicklung<br />

und Wohnen. „Die Städtebauförderung<br />

ist unser stärkstes Pferd im Stall.<br />

Es ist ein richtig großer Hebel für den<br />

gelingenden Wandel vor Ort“, so Nicole<br />

Razavi, Ministerin für Landesentwicklung<br />

und Wohnen in Baden-Württemberg.<br />

OB Dieter Henle freute sich<br />

außerordentlich: „Unsere Anträge<br />

wurden zu 100 Prozent erfüllt. Zum<br />

Sanierungsgebiet „Innenstadt“ kommt<br />

neu das Sanierungsgebiet „Burgwiesen“<br />

– für beide Gebiete erhalten wir<br />

beachtliche Summen!“<br />

Sanierungsgebiete<br />

„Stadtmitte“ und „Burgwiesen“<br />

1,2 Mio. Euro sind es für die Stadtmitte<br />

– sie fließen in Maßnahmen fürs neue<br />

Dienstleistungszentrum, restliche Arbeiten<br />

im Lamm-Areal und in Seitenbereiche<br />

der Fußgängerzone wie etwa<br />

den Kirchplatz (Möblierung, Beleuchtung).<br />

Auf dem Plan stehen auch eine<br />

Konzeption für den Bergschulgarten,<br />

Maßnahmen im Rathaus (etwa die<br />

Heizanlage) und die Unterstützung<br />

privater Sanierungen.<br />

1,4 Mio. Euro erhält die Stadt für das<br />

neue Sanierungsgebiet „Burgwiesen“.<br />

Förderfähig sind auch hier private<br />

Maßnahmen im Blick auf Barrierefreiheit,<br />

energetische Anforderungen und<br />

die Anpassung an den Klimawandel.<br />

Zu möglichen kommunalen Maßnahmen<br />

zählen die Revitalisierung des<br />

Brenzufers, weitere Grün-, Aufenthaltsflächen<br />

und klimarelevante Ver-<br />

Bilder: Stadt Giengen<br />

Sanierungsgebiet „Burgwiesen“<br />

besserungen, eine Neugestaltung des<br />

Bahnhof-Umfelds, aber auch die Stärkung<br />

des Stadtteils als Wohn-, Einzelhandels-<br />

und Gewerbestandort sowie<br />

das Schaffen von Parkraum und die<br />

Sanierung im Bestand der Walter-Schmid-Halle.<br />

Motor für Wirtschaft<br />

und Kreativität<br />

Insgesamt stellt das Ministerium für<br />

Landesentwicklung und Wohnen in<br />

diesem Jahr fast 235 Millionen Euro zur<br />

Verfügung, gefördert werden 302 Erneuerungsmaßnahmen<br />

in 274 Kommunen.<br />

Gemeindetagspräsident Steffen<br />

Jäger mahnte Gestaltungsfreiheit<br />

für die Kommunen vor Ort an, die Ministerin<br />

sieht in der Städtebauförderung<br />

auch einen wichtigen Wirtschaftsmotor:<br />

Jeder eingesetzte Fördereuro<br />

löse durchschnittlich acht<br />

Euro an öffentlichen und privaten<br />

Folgeinvestitionen aus. Davon profitiere<br />

vor allem das regionale Baugewerbe<br />

und Handwerk. Der Giengener<br />

Oberbürgermeister ist entschlossen,<br />

das Potenzial zu nutzen und die Stadt<br />

gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern,<br />

Wirtschaft, Gemeinderat und<br />

Verwaltung weiter gezielt nach vorn<br />

zu bringen: „Wir danken dem Land<br />

Baden-Württemberg, stellvertretend<br />

auch Regierungspräsidentin Susanne<br />

Bay, herzlich für die wirksame Unterstützung!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!