02.05.2024 Aufrufe

GSN 02.05.2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf<br />

Freitag,<br />

6 DONNERSTAG, 2. Mai 2024<br />

Giengener Stadtnachrichten<br />

ADFC radspaß –<br />

e-Bike-Kurse in Giengen<br />

Der Trend zum e-Bike ist unverändert<br />

hoch – 2023 wurden rund 2,1 Millionen<br />

Fahrräder mit Elektroantrieb verkauft.<br />

Die wachsende Beliebtheit des<br />

e-Bike spiegelt sich allerdings auch in<br />

steigenden Unfallzahlen wider. Die<br />

Polizei meldet laut dem Statistischen<br />

Bundesamt deutschlandweit 23.937<br />

Pedelec-Unfälle mit Personenschaden<br />

gegenüber 23.094 im Jahre 2022. Zum<br />

Vergleich ist die Zahl der nichtmotorisierten<br />

Fahrräder mit Personenschaden<br />

von 76.601 auf 72.166 gesunken.<br />

Ganz in diesem Sinne agiert das Projekt<br />

„radspaß – sicher e-biken“ des<br />

Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club<br />

Baden-Württemberg (ADFC). Spezielle<br />

Fahrsicherheitstrainings sollen<br />

Radfahrer*innen Sicherheit in kritischen<br />

Situationen, Souveränität im<br />

Straßenverkehr und Fahrspaß vermitteln.<br />

Die Stadt Giengen unterstützt das<br />

Projekt in Zusammenarbeit mit dem<br />

ADFC-Kreisverband Heidenheim<br />

aktiv und bietet ihren Bürger*innen<br />

hierzu zwei Fahrsicherheitstrainings<br />

zu einem verminderten Preis an. Die<br />

Kurse finden am Freitag, 26.04.2024,<br />

und Freitag, 03.05.2024, jeweils von<br />

14 Uhr bis 17:30 Uhr dem<br />

Verkehrsübungsplatz der Schwagehalle,<br />

Herbrechtinger Straße 12 in<br />

Giengen statt. Eine Anmeldung zu den<br />

Kursen erfolgt ausschließlich über das<br />

Anmeldeportal Radspaß unter https://<br />

radspass.org/kurse oder über den<br />

abgebildeten QR-Code.<br />

Giengen und Umgebung<br />

wandernd entdecken<br />

Öffentliche Führung auf dem Naturlehrpfad<br />

I am Samstag, 4. Mai<br />

Die nächste öffentliche Führung findet<br />

auf dem Giengener Naturlehrpfad<br />

I statt. Am Samstag, 4. Mai, gibt Herr<br />

Dr. Karl-Heinz Müller bei einer gemeinsamen<br />

Wanderung allerhand<br />

Auskünfte zu bemerkenswerten Objekten<br />

entlang des Pfades.<br />

Der ca. 3,3 Kilometer lange Weg bietet<br />

Informationen über die Stadt Giengen<br />

Der Actionscode zur Reduzierung<br />

der Kosten kann vorab über den<br />

Trainer Udo<br />

Leretz per E-Mail<br />

( udo@leretz.de )<br />

mit Angabe der<br />

Adresse angefordert<br />

werden.<br />

Das Trainingsprogramm<br />

umfasst<br />

Fahrübungen im Aufsteigen und<br />

Anfahren, Rollern, Bremsen, Lenken<br />

und Steuern sowie das Abbiegen mit<br />

Handzeichen. Durchgeführt wird das<br />

Training durch Udo Leretz, einem<br />

ausgebildeten Trainer von „radspaß –<br />

sicher e-biken“.<br />

Neben Spaß und Freude am e-Biken<br />

sind ein verkehrstüchtiges e-Bike, gefüllte<br />

Trinkflasche, Fahrradhelm und<br />

Kleidung je nach Witterung mitzubringen.<br />

sowie über geologische und naturkundliche<br />

Besonderheiten. Themen<br />

sind dabei beispielsweise der denkmalgeschützte<br />

Pavillon, der Laurablick<br />

und die Geologie des Hölltals.<br />

Die Führung beginnt um 10 Uhr auf<br />

dem Parkplatz an der Ecke Planiestraße/Obertorstraße.<br />

Eine Anmeldung<br />

zur Führung ist nicht erforderlich. Für<br />

Erwachsene wird ein kleiner Teilnahmebeitrag<br />

erhoben.<br />

Bild: Stadt Giengen<br />

KULTUR IN GIENGEN<br />

Alexander Krichel<br />

Alexander Krichel am 7. Juni in<br />

der Walter-Schmid-Halle<br />

Die Stadt<br />

und<br />

Stefan-<br />

Giengen die<br />

Doraszelski-Stiftung präsentieren den<br />

international erfolgreichen Pianisten<br />

Alexander Krichel am den<br />

7. Juni 2024, um 20 Uhr in der Walter-<br />

Schmid-Halle Giengen.Es gibt kaum Komponisten, bei denen<br />

die Bezeichnung „Klavierkomponist“<br />

so sehr zutrifft wie bei Frédéric Chopin<br />

und Sergej Rachmaninow. Beide<br />

haben sich als Musiker und auch als<br />

Werkschaffende innig den schwarz<br />

weißen Tasten verschrieben. Vor allem<br />

die Feinheit des Klangs und der<br />

Farben machen Chopins hochsensible<br />

und natürlich fließende Kompositionen<br />

aus. Bei Rachmaninow stehen<br />

hingegen absoluter Kontrollverlust<br />

und emotionale Extreme von tiefster,<br />

romantischer Empfindung bis zu heißester<br />

Dramatik an der Tagesordnung.<br />

Eine perfekte Kombination für den<br />

Hamburger Pianisten Alexander<br />

Krichel, dessen Spiel von der Presse<br />

unter anderem als „rauschhaft hochemotional“<br />

und „ungeheuer kraftvoll“<br />

hervorgehoben wird.<br />

Zunächst darf sich das Publikum auf<br />

Chopins Werke „Nocturne op. 27/2<br />

Des-Dur“, „Ballade Nr. 2 F-Dur“ und<br />

„Sonate Nr. 2 b-moll“ freuen, ehe<br />

Rachmaninows „Six Moments Musicaux<br />

op. 16“ den Konzertabend eindrucksvoll<br />

abrunden.<br />

Jan Prengel<br />

Der Hamburger Pianist Alexander<br />

Krichel, ist geprägt durch die russische<br />

Klavierschule. Nach dem Studium<br />

in Hamburg, Hannover und London<br />

führt ihn seine Karriere in<br />

Konzertsäle weltweit: nach Berlin,<br />

Hamburg, München, nach Wien, London<br />

und Moskau, nach New York City,<br />

Mexiko City, Kapstadt, nach Hongkong,<br />

Shanghai, Tokio und in viele<br />

weitere Städte – solo, in Kammerbesetzung<br />

und mit berühmten Orchestern.<br />

Alexander Krichel gilt als technisch<br />

brillant, dabei ebenso gefühlvoll wie<br />

analytisch und feurig als Musiker mit<br />

der Fähigkeit, das Klavier zum Singen<br />

zu bringen und die Zuhörer zu verzaubern.<br />

Die Schirmherrschaft dieses<br />

Konzerts übernehmen Oberbürgermeister<br />

Dieter Henle und Stefan<br />

Doraszelski.<br />

Die Veranstaltung wird gefördert<br />

durch die Stadt Giengen, die Stefan-Doraszelski-Stiftung,<br />

die Volksbank<br />

Brenztal eG, die Adldinger<br />

Unternehmensgruppe, die Noerpel<br />

Gruppe und die Stadtwerke Giengen.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf bei<br />

der Tourist-Information der Stadt<br />

Giengen, Marktstraße 9, 89537<br />

Giengen, Tel.: 07322/952-2920, E-Mail:<br />

tourist-information@giengen.de, bei<br />

Schreibwaren Süßmuth, Marktstraße<br />

13, 89537 Giengen, Tel.: 07322/5114, unter<br />

www.eventim.de und bei allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen von eventim.<br />

Die Karten kosten im Vorverkauf<br />

21,- Euro und ermäßigt 16,- Euro, an<br />

der Abendkasse jeweils drei Euro<br />

mehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!