02.05.2024 Aufrufe

GSN 02.05.2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 DONNERSTAG, 2. Mai 2024<br />

Giengener Stadtnachrichten<br />

Dienststellen geschlossen<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

bitte beachten Sie, dass das Rathaus,<br />

die Außenstellen und die Tourist-Information<br />

am Freitag, 10. Mai 2024,<br />

geschlossen sind.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis!<br />

Ihre Stadtverwaltung<br />

Sanierung der Wasserleitung<br />

auf dem Friedhof Hürben<br />

Bei den umfangreichen Sanierungsarbeiten werden Leerrohre für die Glasfaser<br />

mitverlegt. Das parallel verlegte Trassenband kennzeichnet die Trassen für spätere<br />

Arbeiten.<br />

Bild: BBV/Thomas Schöpfer<br />

Glasfaserausbau in<br />

Giengen: Synergieeffekte<br />

durch Mitverlegung<br />

Die Ausstattung Giengens mit einem<br />

leistungsstarken Glasfaser-Netz<br />

durch die BBV beginnt.<br />

Aktuell nutzt das Unternehmen dafür<br />

städtische Tiefbaumaßnahmen<br />

in der Esslinger Straße: Ein regionales<br />

Tiefbauunternehmen verlegt<br />

dort Abwasserschächte, Zuleitungen<br />

für die Straßenbeleuchtung und<br />

Stromleitungen. Die Mitverlegung<br />

von Leerrohren für die künftige<br />

Infrastruktur durch die BBV vermeidet,<br />

dass die Straßen zur Breitbandverlegung<br />

erneut geöffnet werden<br />

müssen. BM Alexander Fuchs lobte<br />

die zielgerichtete Zusammenarbeit<br />

der BBV mit seinem Dezernat: „Die<br />

parallele Verlegung von Leerrohren<br />

fürs neue Glasfasernetz ist das erste<br />

sichtbare Ergebnis.“<br />

Insgesamt erhält die Esslinger Straße<br />

rund 500 Meter Leerrohr für<br />

Glasfaser zur Versorgung von rund<br />

50 Haushalten. Für den Bau der<br />

Glasfaserinfrastruktur zuständig ist<br />

das BBV-Schwesterunternehmen<br />

Infrafibre Networks. Projektleiter<br />

Thomas Schöpfer hob die Initiative<br />

der Stadt hervor: „Im Zuge unserer<br />

Kooperation hat die Stadt Giengen<br />

uns informiert, wo in diesem Jahr<br />

Baumaßnahmen stattfinden, sodass<br />

wir dort jetzt die Leerrohre mitverlegen<br />

können. In einem zweiten<br />

Schritt können wir die Glasfaser<br />

dann dort einblasen, ohne dass die<br />

Straße erneut geöffnet werden muss.<br />

Das reduziert den Aufwand und die<br />

Belastungen für alle Beteiligten.“<br />

Weiterer Vorteil in der Esslinger<br />

Straße ist, dass dort bereits verlegte<br />

Mehrspartenanschlüsse auch für<br />

den Glasfaseranschluss genutzt werden<br />

können: Eine separate unterirdische<br />

Zuführung vom Gehweg bis ins<br />

Gebäude entfällt daher.<br />

Die nächste Mitverlegungsmaßnahme<br />

läuft in Kürze in Burgberg. „Die<br />

BBV hält Wort“, kommentierte OB<br />

Dieter Henle. „Es freut uns sehr,<br />

dass das schnelle Internet in Giengen<br />

weiter Fahrt aufnimmt!“<br />

Über BBV Deutschland:<br />

Die BBV Deutschland mit Sitz in<br />

Dreieich (Rhein-Main-Gebiet) konzentriert<br />

sich als Betreiber von<br />

Breitband-Netzen und -Diensten auf<br />

den förderungsfreien Glasfaserausbau<br />

zusammen mit Landkreisen,<br />

Kommunen und Stadtwerken. Das<br />

Angebot umfasst Vermarktung, Planung,<br />

Ausbau, Netzbetrieb und Kundendienst;<br />

die Kunden nutzen unter<br />

der Marke „toni.“ Internetdienste<br />

mit bis zu 1 Gbit/s, Telefonie und<br />

TV. Die Infrafibre Germany bündelt<br />

die Glasfaseraktivitäten ihrer Töchter<br />

BBV Deutschland GmbH, Leonet<br />

GmbH und Infrafibre Networks<br />

GmbH. Info: www.bbv-deutschland.de.<br />

Im Zuge der Erneuerung der Wasserzuleitung<br />

für das Friedhofsgelände<br />

haben die Bauarbeiten im Bereich<br />

des Friedhofzuganges begonnen<br />

und werden voraussichtlich<br />

Straßenreinigung<br />

Vorläufige Sperrung des<br />

Fußwegs von der Bahnunterführung<br />

zum Bruckersberg<br />

Nach der eingehenden Prüfung<br />

durch eine qualifizierte Fachfirma<br />

muss der Fußweg von der Bahnunterführung<br />

zum Bruckersberg vorläufig<br />

gesperrt werden. Hierbei handelt<br />

es sich um einen Teilabschnitt<br />

des Albschäferwegs. Eine entsprechende<br />

Umleitung ist bereits ausgeschildert.<br />

Die an der Felsböschung und dem<br />

Fußweg befindlichen Bäume sind<br />

bis zum 08.05.2024 andauern. In diesem<br />

Zeitraum ist mit erheblichen<br />

Behinderungen für die Friedhofsbesucher*innen<br />

zu rechnen.<br />

Zwischen 06.05. und 17.05.2024 werden<br />

alle Straßen im Stadtgebiet<br />

Giengen sowie in den Teilorten Burgberg,<br />

Hohenmemmingen, Hürben<br />

und Sachsenhausen durch eine externe<br />

Firma gereinigt. Für die Reinigungsergebnisse<br />

wäre es von Vorteil,<br />

wenn in diesem Zeitraum<br />

möglichst viele Verkehrsteilnehmer*innen<br />

ihr Auto auf ihrem Privatgrundstück<br />

parken könnten.<br />

Für Ihr Verständnis bereits im Voraus<br />

vielen Dank!<br />

teilweise abgestorben und/oder<br />

akut bruchgefährdet. Die Verkehrssicherheit<br />

für den Fußweg ist daher<br />

nicht mehr gewährleistet. Die entsprechenden<br />

Fäll- und Pflegearbeiten<br />

werden kurzfristig beauftragt<br />

und durchgeführt.<br />

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis<br />

für diese notwendige Maßnahme.<br />

ONLINEZUGANG ZU DRUCKSACHEN DES GEMEINDERATS<br />

Auf großen Kabeltrommeln steht der Rohrverband bereit, der jetzt mitverlegt<br />

wird.<br />

Bild: BBV/Thomas Schöpfer<br />

AKTUELLE INFORMATIONEN ÜBER DIE<br />

RATSARBEIT AUF DER<br />

HOMEPAGE DER STADT GIENGEN<br />

Über die Homepage der Stadt Giengen<br />

haben Sie die Möglichkeit, die Tagesordnungen,<br />

Drucksachen und Beschlüsse<br />

der öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats<br />

und seiner Ausschüsse (Verwaltungsausschuss<br />

und Ausschuss für<br />

Umwelt, Planung und Technik/Werksausschuss)<br />

einzusehen.<br />

Den entsprechenden Link zum Bürgerinformationssystem<br />

Allris können<br />

Sie über die Seite www.giengen.de/<br />

gemeinderat aufrufen. Im Bürgerinformationssystem<br />

haben Sie dann Zugriff<br />

auf den Sitzungskalender der genannten<br />

städtischen Gremien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!