07.05.2024 Aufrufe

Cerebralparese 2022

Die Fachzeitschrift ORTHOPÄDIE TECHNIK ist die maßgebliche Publikation für das OT-Handwerk und ein wichtiger Kompass für die gesamte Hilfsmittelbranche.

Die Fachzeitschrift ORTHOPÄDIE TECHNIK ist die maßgebliche Publikation für das OT-Handwerk und ein wichtiger Kompass für die gesamte Hilfsmittelbranche.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinder-Reha<br />

Abb. 9 Versorgungsschema für Patienten mit Fußheberschwäche nach Leonhard Döderlein.<br />

weisen; Studien dazu sind bisher jedoch<br />

nicht bekannt.<br />

Sowohl Hersteller als auch Anwender<br />

weisen zudem darauf hin, dass<br />

ihre Fußheberorthesen insbesondere<br />

für längere Gehstrecken geeignet<br />

sind, wenn die Fähigkeit zur aktiv<br />

(unterstützten) Fußhebung oder deren<br />

Kompensationsmechanismen zur<br />

Verbesserung der Bodenfreiheit durch<br />

Muskelerschöpfung nachlassen.<br />

Schlussfolgerung<br />

Zur Beantwortung der Frage, was Unterschenkelorthesen<br />

zur Verbesserung<br />

des Gangbildes bei Kindern mit<br />

Zerebralparese leisten können, lässt<br />

sich Folgendes feststellen: Bei ausgeprägtem<br />

Kauergang und korrekter<br />

Indikationsstellung (geringe Plantarflexionskraft<br />

und/oder ungünstiger<br />

Fußhebel) sind im Mittel 17° an Verbesserung<br />

der Kniestreckung mit individuell<br />

gefertigten Orthesen zu erwarten<br />

[16]. Bei milder Ausprägung<br />

des Kauerganges kann bei richtiger<br />

Indikationsstellung auch durch eine<br />

vorkonfektionierte Orthese im Mittel<br />

eine um 7° verbesserte Kniestreckung<br />

bewirkt werden [23].<br />

Beim Spitzfußgang, bedingt durch<br />

eine verkürzte oder spastisch überaktive<br />

Wadenmuskulatur, gelingt es mit<br />

individuell gefertigten Orthesen, die<br />

Dorsalextension in der Standphase<br />

im Mittel um 12° zu verbessern [19].<br />

Durch die damit verbundene Dehnungsbehandlung<br />

des Muskels wird<br />

das Gangbild beim Gehen ohne Orthesen<br />

hin zu einem natürlichen Fersenaufsatz<br />

verbessert [20]. Fußheberorthesen<br />

werden in verschiedenen Steifigkeiten<br />

angeboten; eine steife Versorgung<br />

kann neben der Fußhebung<br />

zusätzlich kniestreckend wirken und<br />

so bei Patienten mit ungestörter Kniefunktion<br />

beim Gehen eine ungünstige<br />

Knieüberstreckung verursachen.<br />

In diesem Beitrag wurden die Verbesserungen<br />

in den Gelenkstellungen<br />

beim Gehen beschrieben; wichtig ist<br />

jedoch auch die Beantwortung der<br />

Frage, ob durch die verbesserte Gelenkstellung<br />

Balancefähigkeit, Gehgeschwindigkeit<br />

und Ausdauer verbessert<br />

und somit die Wegstrecke<br />

verlängert wird. Es besteht eine gute<br />

Evidenz, dass sich – wenn auch nur<br />

geringe – Verbesserungen in der Gehgeschwindigkeit<br />

erreichen lassen und<br />

dass der Energieverbrauch beim Gehen<br />

reduziert wird [5, 29]. Bezüglich<br />

der Balancefähigkeit ergaben sich<br />

aber keine Verbesserungen durch Unterschenkelorthesen<br />

[5]. Bei allen vorgestellten<br />

Versorgungsoptionen darf<br />

die dreidimensionale Fußfehlstellung<br />

nicht unberücksichtigt bleiben, sondern<br />

muss in die konstruktiven Überlegungen<br />

bezüglich Fußfassung oder<br />

-bettung miteinbezogen werden.<br />

Für die Autoren:<br />

Prof. Dr. Harald Böhm<br />

Leiter des Ganglabors<br />

Orthopädische Kinderklinik Aschau,<br />

KIZ-Chiemgau<br />

Bernauer Str. 18<br />

83229 Aschau im Chiemgau<br />

Zentrum für Health Care Technology,<br />

PFH Göttingen<br />

Robert-Koch-Straße 40<br />

37075 Göttingen<br />

h.boehm@kiz-chiemgau.de<br />

Begutachteter Beitrag/reviewed paper<br />

20<br />

Erschienen in: ORTHOPÄDIE TECHNIK 01/20, S. 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!