08.05.2024 Aufrufe

10 Jahre VG Rhein-Selz - Unsere Verbandsgemeinde hat Geburtstag

Zeitschrift aus dem Zeitungsverlag Schenk zum Geburtstag der Verbandsgemeinde Rhein-Selz im Jahr 2024

Zeitschrift aus dem Zeitungsverlag Schenk zum Geburtstag der Verbandsgemeinde Rhein-Selz im Jahr 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

<strong>10</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>VG</strong> RHEIN-SELZ<br />

Von der Zwangsfusion zur<br />

größten <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

GESCHICHTE . . . Die Entstehung der <strong>VG</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Selz</strong><br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Selz</strong> entstand am<br />

1. Juli 2014 durch die Fusion der <strong>Verbandsgemeinde</strong>n<br />

Guntersblum und Oppenheim-Nierstein<br />

als Teil einer breiteren Verwaltungsreform<br />

in <strong>Rhein</strong>land-Pfalz, die bereits Jahrzehnte<br />

zuvor initiiert wurde. Diese Reformen folgten<br />

auf eine frühere Neustrukturierung der<br />

kommunalen Gebiete in den 1970er-<strong>Jahre</strong>n<br />

und zielten darauf ab, größere Verwaltungseinheiten<br />

zu schaffen, die effizienter und bürgernäher<br />

sind. Das Land <strong>Rhein</strong>land-Pfalz forderte<br />

eine Mindestgröße von 12.000 Einwohnern<br />

pro <strong>Verbandsgemeinde</strong>, eine Zahl, die Guntersblum<br />

nicht erreichte. Die Überlegung, als eine<br />

Alternativlösung den Zusammenschluss der<br />

Guntersblumer mit der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Eich<br />

im Kreis Alzey-Worms zu versuchen, erlaubte<br />

der Gesetzgeber mit dem Hinweis auf<br />

Überschreitung von Landkreisgrenzen nicht.<br />

Das Hin und Her der Argumente und<br />

Positionen zwischen den Befürwortern von<br />

Freiwilligkeit und deren Gegner gipfelten in<br />

Bürgerentscheiden. Nachdem der Bürgerwille<br />

Der historische Charme von Guntersblum: Die Kirche<br />

und das Rathaus im Herzen des Dorfes, eingefangen<br />

im Frühling dieses <strong>Jahre</strong>s. Foto: Gregor Starosczyk-Gerlach<br />

in Guntersblum eine freiwillige Fusion verhinderte,<br />

kündigte das rheinland-pfälzische<br />

Innenministerium eine Zwangsfusion an.<br />

Die Fusion führte zur Eingliederung von<br />

Guntersblum in die größere Struktur von Nierstein-Oppenheim,<br />

ohne dass eine echte Fusion<br />

auf Augenhöhe, wie sie sich die Befürworter<br />

vorstellten, stattfand. Kritikpunkte waren:<br />

Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel<br />

• Kundendienst<br />

• Automatisierungstechnik<br />

Automatisierungstechnik<br />

• Netzwerk- & Datenanalyse SMEG<br />

• Türkommunikation Netzwerk- & Datentechniksysteme<br />

& Groß- und<br />

• Telefonanlagen<br />

Türkommunikation Kleingeräte & Telefonanlagen<br />

zum<br />

• Antennen- & Satellitentechniksysteme<br />

Antennen- & Satellitentechniksysteme<br />

• Elektro- & Gebäudeinstallationen,<br />

• Industriemontage<br />

Elektro- & Gebäudeinstallationen, Industriemontage<br />

Verlieben♡<br />

Zwerchgasse 3 | 67591 Mörstadt | (0 62 47) 8 31 43-0<br />

Zwerchgasse 3 | 67591 Mörstadt<br />

info@wendel-elektrotechnik.de | www.wendel-elektrotechnik.de<br />

(0 62 47) 8 31 43-0 | info@wendel-elektrotechnik.de<br />

www.wendel-elektrotechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!