17.05.2024 Aufrufe

WEB Seeblick KW20 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Filmreife Show Seite 8<br />

Eine Boutique mit Stil schliesst ihre Türen Seite 9<br />

SEEBLICK<br />

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN Stadt Romanshorn, Gemeinde Salmsach, Gemeinde Uttwil<br />

KW 20<br />

17. Mai <strong>2024</strong><br />

Positiver Rechnungsabschluss 2023<br />

Wie im letzten Jahr schliesst auch die<br />

Rechnung 2023 der Sekundarschulgemeinde<br />

Romanshorn-Salmsach positiv<br />

ab. Mit einem Überschuss von<br />

882’776.81 Franken liegt das Resultat<br />

deutlich über Budget. Die Analyse zeigt,<br />

dass die Lohnkosten für den Regelbetrieb<br />

sehr genau budgetiert wurden.<br />

Einzig die Aufwendungen für die Beschulung<br />

der zugewiesenen Flüchtlingskinder<br />

liegen etwas darüber.<br />

Demgegenüber stehen die erfreulich höheren<br />

Steuereinnahmen.<br />

Der prognostizierte, durch Corona beeinflusste<br />

Rückschlag auf der Einnahmenseite<br />

ist nicht so eingetroffen. Da<br />

sämtliche Aufwandpositionen für den<br />

laufenden Betrieb nicht ausgeschöpft<br />

werden mussten, fällt die Jahresrechnung<br />

entsprechend erfreulich aus.<br />

Flüchtlingskinder-Problematik bereitet<br />

Sorgen<br />

Die Liegenschaften sind in gutem Zustand,<br />

so mussten im Berichtsjahr 2023<br />

keine budgetierten Ausgaben zulasten<br />

der Investitionsrechnung getätigt werden.<br />

Es zeigt sich, dass gut unterhaltene<br />

Foto: Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach<br />

Liegenschaften auch weniger laufende<br />

Kosten verursachen. Glücklicherweise<br />

blieb die Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach<br />

auch vor grösseren,<br />

unvorhergesehenen Schäden oder<br />

Reparaturen verschont. Praktisch alle<br />

Unterhaltskonten schliessen besser ab<br />

als budgetiert.<br />

Nach wie vor bereitet die Flüchtlingskinder-Problematik<br />

etwas Sorgen. Die<br />

meisten Jugendlichen aus der Ukraine<br />

konnten mittlerweile in die Regelklassen<br />

integriert werden. Da die Peregrina-Stiftung<br />

zurzeit in Romanshorn vier<br />

Durchgangsheime betreibt, werden der<br />

Sekundarschule immer wieder Flüchtlingskinder<br />

aus verschiedenen Regionen<br />

der Welt zugewiesen. Die Lehrperso-<br />

Fortsetzung auf Seite 3<br />

AKTION *<br />

CHF 2.00<br />

statt CHF 2.35<br />

*Shorley 1,5 L PET<br />

Aktionsdauer: 10.– 18. MAi <strong>2024</strong>


2<br />

NEUERÖFFNIG AM PFINGSTWUCHEEND<br />

FRITIG 17. MAY AB 16:00 UHR<br />

SAISONSTART<br />

SAMSTIG 18.MAY - MÄNTIG 20.MAY<br />

10:00 BIS 22:00 UHR<br />

aus<br />

wird<br />

Wir bleiben<br />

ELEKTRO!<br />

energie<br />

smart building<br />

solar<br />

Neukirch-Egnach • Wittenbach<br />

info@eb-elektro.ch • eb-elektro.ch<br />

24/7-EB-Service T 071 474 74 74<br />

AB PFINGSTE IMMER BI GUETEM WETTER<br />

10:00 BIS 22:00 UHR<br />

RESERVATIONE & INFOS UNTER: www.badhüsli-kesswil.ch / 079 348 06 50<br />

ODER FOLGED ÜS UF FACEBOOK / INSTAGRAM<br />

EN FEINE DRINK? ÖPPIS GUETS Z’ESSE ODER ES ERFRISCHENDS GLACE?<br />

CHÖMED VERBI, MIER FREUEND ÜS UF EU!<br />

DIREKT AM SEE A DE NIEDERHOLZSTRASSE IN KESSWIL<br />

ZWÜSCHE VELO- & SPAZIERWEG, NÄBE DE BADWIESE<br />

Öffentliche Auflage<br />

Gestützt auf §§ 29 ff. des Planungs- und Baugesetzes des<br />

Kantons Thurgau (PBG) und gemäss Beschluss des Stadtrates<br />

Romanshorn vom 7. Mai <strong>2024</strong> wird öffentlich aufgelegt:<br />

– Zonenplanänderung «Kleinsiedlungen»<br />

(Parzellen in den Kleinsiedlungen Aach, Oberhäusern<br />

Unterdorf, Zebra /Meile, Holz, Oberhäusern Oberdorf<br />

und Spitz)<br />

Auflagefrist: 17. Mai bis 5. Juni <strong>2024</strong><br />

Auflageort: Bauverwaltung Romanshorn,<br />

Bahnhofstrasse 13, 8590 Romanshorn<br />

Rechtsmittel<br />

Wer durch die Änderung des Zonenplans berührt ist und ein<br />

schutzwürdiges Interesse hat, kann während der Auflagefrist<br />

schriftlich und begründet Einsprache erheben.<br />

Romanshorn, 17. Mai <strong>2024</strong><br />

Stadtrat Romanshorn<br />

Medizinischer Masseur<br />

Praxis Teilhaben Romanshorn<br />

Für alle, die im Alter<br />

daheim leben wollen.<br />

Home Instead betreut Senioren individuell und respektvoll<br />

zuhause. Von wenigen bis 24 Stunden, anerkannt<br />

von Krankenkassen. Kosten lose Beratung.<br />

Tel 071 447 00 70<br />

www.homeinstead.ch<br />

Samuel Wipfler, med. Masseur, eidg. FA<br />

Krankenkassen anerkannt!<br />

Behandlungen:<br />

Klassische-Massage<br />

Fussreflexzonen-Massage<br />

Manuelle Lymphdrainage<br />

Kontaktdaten:<br />

Mail : saemmy@bluewin.ch<br />

Handy : 078 890 33 94<br />

Stromgesetz<br />

‣ ein Muss für die Zukunft oder<br />

Zerstörung der Natur ?<br />

‣ Öffentliche Veranstaltung zur Abstimmung am 9.Juni<br />

‣ Simon Vogel, Grüne, informiert über Zukunftsprojekte<br />

der erneuerbaren Energien der Schweiz<br />

Montag, 27.Mai, 19.30 Uhr<br />

Kath. Pfarreiheim, Schlossbergstr. 24


weil aus 100 % Altpapier<br />

KW 20 17. Mai <strong>2024</strong> seeblick-romanshorn.ch<br />

3<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

nen versuchen mit viel Engagement und<br />

Empathie die Jugendlichen an unsere<br />

Sprache und Kultur heranzuführen und<br />

leisten so einen wesentlichen Beitrag<br />

zur Integration. Obwohl sich der Kanton<br />

an den dadurch entstehenden Zusatzkosten<br />

beteiligt, erklärt sich die Budgetüberschreitung<br />

mit dem höheren personellen<br />

und inhaltlichen Aufwand.<br />

Verschuldung laufend reduzieren<br />

Die Fremdverschuldung liegt noch bei<br />

beachtlichen 11 Millionen Franken und<br />

wird durch den Baukostenbeitrag der Sekundarschulgemeinde<br />

zur Mehrzweckhalle<br />

weiter ansteigen. «Gemäss Finanzstrategie<br />

der Behörde möchten wir<br />

die Verschuldung laufend reduzieren,<br />

somit müssen aber auch die notwendigen<br />

Cashflows resp. Gewinne realisiert<br />

werden.» Die Behörde schlägt darum vor,<br />

800'000 Franken aus dem Gewinn dem<br />

Konto «Vorfinanzierung Mehrzweckhalle»<br />

und den Rest dem Eigenkapital<br />

zuzuweisen.<br />

Der aktualisierte Finanzplan zeigt auf,<br />

dass sich die Sekundarschulbehörde im<br />

Rahmen der Diskussionen zum Budget<br />

2025 mit einer weiteren Steuerfusssenkung<br />

beschäftigen wird.<br />

Weitere Informationen und das Zahlenmaterial<br />

finden Sie als «<strong>Seeblick</strong>»-Beilage<br />

oder unter www.sekromanshorn.ch.<br />

«Gerne begrüssen wir Sie am Dienstag,<br />

11. Juni <strong>2024</strong>, um 19.30 Uhr zu den Rechnungsgemeinden<br />

der beiden Schulen in<br />

der Schulanlage Weitenzelg. Vorgängig<br />

werden uns die Swing Kids mit einem<br />

kleinen Konzert verwöhnen.»<br />

Sekundarschulbehörde Romanshorn-Salmsach<br />

Walo Bohl, Präsident<br />

SEKUNDARSCHUL<br />

GEMEINDE<br />

romanshorn<br />

salmsach<br />

Wir gratulieren<br />

Am 5. Mai <strong>2024</strong> feierte<br />

Georgette Fritschi<br />

ihren 90. Geburtstag!<br />

Am 10. Mai <strong>2024</strong> feierte<br />

Ludmilla Kellenberger<br />

ihren 90. Geburtstag!<br />

Zu diesem besonderen Tag<br />

herzliche Glückwünsche und für<br />

das neue Lebensjahr alles Gute.<br />

Kurz notiert<br />

Stadtrat Romanshorn<br />

Pfingstsonntag in der katholischen Kirche<br />

In der Festmesse von Pfingsten wirken die<br />

«Schola gregoriana» und der Kirchenchor<br />

mit festlichen Pfingstgesängen und Motetten<br />

mit. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, wird in<br />

der katholischen Kirche der Geburtstag des<br />

christlichen Glaubens gefeiert. Alle sind<br />

zum Feiern der Festmesse eingeladen.<br />

Katholische Pfarrei Romanshorn<br />

Kurz notiert<br />

VON MOTOR<br />

BIS GETRIEBE<br />

Service und Reparatur<br />

für alle Motorarten<br />

Abgaswartung<br />

Alles fürʼs Boot<br />

Nationaler Bahnkongress mit Auswirkungen<br />

bis nach Romanshorn<br />

Am Freitag, 3. Mai, versammelte sich in<br />

Basel alles, was in Sachen Eisenbahn Rang<br />

und Namen hat: Angesagt war beim nationalen<br />

Kongress «Bahn 24» die Zukunft<br />

eben dieser Mobilitätsform und zu hören<br />

waren der zuständige Bundesrat, der SBB-<br />

Bahnchef, Regierungsräte der Kantone<br />

Basel und Genf, der ehemalige Chef des<br />

BAV und zahlreiche weitere Fachleute. Der<br />

Tenor: Gemeinsam lassen sich auch grenzüberschreitende<br />

und damit wegweisende<br />

Projekte initiieren und umsetzen.<br />

Für Romanshorn sind in diesem Zusammenhang<br />

vier Projekte interessant: Die<br />

direkten Linien Konstanz−Herisau und<br />

Konstanz−Zürich sowie die Verbindung von<br />

Romanshorn nach Lindau sind seit längerer<br />

respektive kurzer Zeit umgesetzt und<br />

erfreuen sich eines grossen Zuspruchs. Zu<br />

erfahren war am Kongress auch, dass die<br />

Elektrifikation der Hochrhein-Bodenseelinie,<br />

der «Hochrhein-Express», von Basel<br />

nach Konstanz ab 2027 eine Direktverbindung<br />

von Basel nach Romanshorn und bis<br />

nach Herisau ermöglichen wird. Das sind<br />

schöne Aussichten für eine nachhaltige<br />

Mobilität.<br />

Markus Bösch<br />

GP Marine GmbH<br />

Romanshorn<br />

071 463 77 40<br />

gp-marine.com<br />

beitraege@seeblick-romanshorn.ch<br />

… über diese E-Mail-Adresse erreichen alle<br />

Einsendungen und Textbeiträge die «<strong>Seeblick</strong>»-<br />

Redaktion.<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Ströbele Kommunikation, Alleestrasse 35<br />

8590 Romanshorn, T 071 466 70 50<br />

www.seeblick-romanshorn.ch<br />

Amtliches Publikationsorgan von<br />

• Stadt Romanshorn<br />

• Gemeinde Salmsach<br />

• Gemeinde Uttwil<br />

• Primarschulgemeinde Romanshorn<br />

• Sekundarschulgemeinde<br />

Romanshorn-Salmsach<br />

Erscheint jeden Freitag<br />

Gratis in alle Romanshorner, Salmsacher und<br />

Uttwiler Haushaltungen.<br />

Jahresabonnement übrige Schweiz: Fr. 108.–.<br />

Online-Ausgabe: www.seeblick-romanshorn.ch<br />

Abo-Bestellungen und Mutationen<br />

Ströbele Kommunikation, Alleestrasse 35<br />

8590 Romanshorn, T 071 466 70 50<br />

inserate@stroebele.ch<br />

Textbeiträge bis Dienstag, 8 Uhr<br />

Redaktion <strong>Seeblick</strong><br />

c/o Ströbele Kommunikation, T 071 466 40 56<br />

beitraege@seeblick-romanshorn.ch<br />

Inserate bis Montag, 14 Uhr<br />

Ströbele Kommunikation, T 071 466 70 50<br />

inserate@stroebele.ch<br />

Papier<br />

FSC Recycling, 100 % Altpapier<br />

Umweltzeichen


4<br />

Textanzeige<br />

Aron Signer – aus meinem Leben<br />

(Teil II)<br />

Als Sekundarlehrer habe ich das Privileg,<br />

junge Menschen auf ihrem Bildungsweg<br />

ins Erwachsenenleben zu begleiten. Im<br />

Klassenzimmer habe ich gelernt, zuzuhören,<br />

Konflikte zu lösen, kreative Lösungen<br />

zu finden und gegenseitigen Respekt zu<br />

leben. Diese Fähigkeiten sind auch in der<br />

politischen Arbeit von Bedeutung, wo der<br />

Dialog und das Finden von Kompromissen<br />

entscheidend sind. Für eine respektvolle,<br />

konstruktive Arbeit im Stadtrat stehe<br />

ich ein.<br />

Ihr Aron Signer<br />

FARO<br />

EINKAUFEN<br />

GENIESSEN<br />

ERLEBEN<br />

romanshorn-entdecken.ch<br />

Willkommen bei Genial-Delikat,<br />

deinem Ziel für Genussmomente!<br />

Entdecke unsere hausgemachten Köstlichkeiten<br />

sowie Produkte von Kleinproduzentinnen aus<br />

dem Thurgau. Unsere handgefertigten Leckereien<br />

sind liebevoll verpackt, frei von Zusatz- und<br />

Konservierungsstoffen. Wir legen grossen Wert<br />

auf die Verwendung der besten regionalen und<br />

saisonalen Zutaten. Eine unserer Spezialitäten<br />

sind tolle individualisierte Geschenke.<br />

Der Laden vereint Genuss und Nachhaltigkeit mit<br />

stilvoll restaurierten Möbeln, die hier ein zweites<br />

Leben finden. Dieser kann sogar für Events gebucht<br />

werden.<br />

Willkommen in einer Welt voller Geschmack und<br />

Stil bei Genial-Delikat!<br />

www.genialdelikat.ch<br />

Mit der interaktiven Stadtkarte der Fachgeschäfte Romanshorn<br />

FARO finden Sie einfach und schnell, was Romanshorn<br />

Ihnen zum Thema «einkaufen, geniessen und<br />

erleben» zu bieten hat. Ein gesuchtes Angebot frei eingeben<br />

und gleich erfahren, ob und wo es dieses vor Ort gibt!<br />

QR-Code scannen oder www.romanshorn-entdecken.ch<br />

eingeben. Kein Download einer App nötig!<br />

Kinder- und naturgerechte<br />

Schulhausumgebungsgestaltung<br />

Weiss blüht der Bärlauch am 29. Mai auf<br />

dem Schulgelände des HPZ Romanshorn,<br />

Vogelbeerbaum und wolliger<br />

Schneeball tun es ihm gleich. Einige<br />

Schüler und Schülerinnen des HPZ Romanshorn<br />

bewegen sich hinter den<br />

Stauden über verschlungene Pfade, andere<br />

erklimmen den Steinhügel und rutschen<br />

die Rutschbahn hinunter.<br />

Die Schulglocke läutet zum Nachmittagsunterricht.<br />

Heute sind zwei Besucher<br />

auf dem Gelände. Martin Zimmermann<br />

vom Regionalbüro des WWF<br />

und der Naturwissenschaftler Alfred<br />

Brülisauer, zuständig für Biodiversität,<br />

werden das Schulgelände bewerten. Begrüsst<br />

werden die beiden Besucher von<br />

Gabriela Heiniger und Veronika Koch,<br />

zwei Mitgliedern der Arbeitsgruppe Pausenplatz.<br />

Gemeinsam wandeln sie durch das vielfältige<br />

Gelände und setzen sich an den<br />

Aussentisch auf bunte Sitzflächen. Ein<br />

von den Schülern gestaltetes Mosaik ziert<br />

die Sitzbank. Das Projekt Pausenplatz ist<br />

schon fast abgeschlossen, obwohl auf<br />

dem Gelände Steinhaufen und Asthaufen<br />

liegen, fehlt nur noch ein Aspekt bis zum<br />

Abschluss des Pausenplatzprojektes,<br />

denn diese Haufen sind bewusst platziert.<br />

Sie sollen Tieren und Pflanzen wertvolle<br />

Rückzugsorte bieten. Genau diese Orte<br />

werden auch von den zwei heutigen Gästen<br />

beurteilt. Mit einer Liste werden die<br />

geforderten Elemente nacheinander be-<br />

Leserbrief<br />

Langfassung<br />

Martin Zimmermann, Regionalbüro WWF (links),<br />

überreicht die Emailplakette an Veronika Koch,<br />

Mitglied der Arbeitsgruppe Pausenplatz.<br />

Foto: HPZ Romanshorn<br />

sprochen und Punkte vergeben. Der Pausenplatz<br />

der Heilpädagogischen Schule<br />

erreicht die erforderliche Punktzahl und<br />

wird somit ausgezeichnet. Nun geht alles<br />

sehr schnell: Martin Zimmermann<br />

überreicht die Emailplakette und eine<br />

halbe Stunde später ist sie vom Hauswart<br />

Stefan Tinz bereits montiert. Das Schild<br />

thront am Giebel der Kletteranlage und<br />

verkündet so für jeden lesenden Besucher<br />

die erhaltene Auszeichnung: «Kinder-<br />

und naturgerechte Schulhausumgebungsgestaltung».<br />

HPZ Romanshorn<br />

Generationenprojekt Seewärme: Weichen in Richtung Zukunft stellen<br />

Waren Sie schon einmal im Museum am Hafen? Ich<br />

kann es nur wärmstens empfehlen. Dort können Sie<br />

einiges über die Geschichte unserer Hafenstadt erfahren.<br />

Wussten Sie zum Beispiel, dass ab dem Jahr 1862<br />

innerhalb von nur zwei Jahren die Bahnlinie nach<br />

Winterthur, der Hafen und das Bahnhofsgebäude<br />

gebaut wurden? Gut 30 Jahre später wurde das<br />

erste Elektrizitätswerk des Kantons in Betrieb genommen.<br />

Der Strom war nötig, um die Pumpen des<br />

Seewasserwerkes zu betreiben.<br />

Ohne diese Generationenprojekte, mit welchen im<br />

wahrsten Sinne des Wortes die Weichen Richtung<br />

Zukunft gestellt wurden, wäre Romanshorn wohl<br />

heute noch ein kleines Fischerdorf. Bitte entschuldigen<br />

Sie, ich möchte Sie nicht mit historischen Fakten<br />

langweilen. Ich frage mich nur, was von diesem<br />

Pioniergeist geblieben ist. Hat Romanshorn noch<br />

das Zeug für ein Generationenprojekt?<br />

Am 9. Juni hat jede Stimmbürgerin und jeder<br />

Stimmbürger die Möglichkeit, dies zu beweisen.<br />

Es wird über einen Projektierungskredit von 2 Millionen<br />

zur Seethermie abgestimmt. Dem See hat<br />

Romanshorn schon einiges zu verdanken. Wieso<br />

soll dieser natürliche Energiespeicher vor unserer<br />

Haustüre nicht genutzt werden, um klimafreundlich<br />

zu heizen und kühlen?<br />

Matthias Peter, Sonnenring 11, Romanshorn


KW 20 17. Mai <strong>2024</strong> seeblick-romanshorn.ch Mitteilungen Stadt Romanshorn<br />

5<br />

Umsetzungen stehen im Fokus<br />

Der Romanshorner Stadtrat hat sich in<br />

den Legislaturzielen 2023-2027 erneut<br />

umfassend mit der Zukunftsentwicklung<br />

auseinandergesetzt und dafür<br />

Missionen und strategische Initiativen<br />

definiert. Übergeordnete Themenbereiche<br />

der aktuellen Legislaturziele sind<br />

der Lebensraum, die Bevölkerung, Wirtschaft<br />

und Gesellschaft sowie die Verwaltung<br />

der Hafenstadt. Dafür haben<br />

bereits früher formulierte Visionen Gültigkeit.<br />

In Würdigung der Ziele der Legislatur<br />

2017-2023 hat der Stadtrat befriedigt<br />

zur Kenntnis genommen, dass viele<br />

der skizzierten Vorhaben in der Planung<br />

weit vorangeschritten oder schon in<br />

Umsetzung sind. In der laufenden Legislatur<br />

liegt der Fokus darauf, Projekte<br />

sukzessive umzusetzen.<br />

"Wir haben gute Voraussetzungen"<br />

Stadtpräsident Roger Martin: "Wir haben<br />

gute Voraussetzungen, die Hafenstadt<br />

für die Bevölkerung und Gäste<br />

noch attraktiver zu machen. Diese sollten<br />

wir selbstbewusst erkennen und mit<br />

Taten, wohlwollendem Umgang untereinander<br />

sowie mit einer kritischen, aber<br />

konstruktiven Grundhaltung nützen."<br />

Die bis anhin schon hohe Lebensqualität<br />

soll mittels gezielten Impulsen<br />

und Schlüsselprojekten durch nachhaltiges<br />

Wachstum und sorgsamem Umgang<br />

mit der Umwelt weiterentwickelt<br />

werden. Hierfür hat der Stadtrat die aus<br />

den Visionen abgeleiteten Missionen<br />

und Handlungsfelder justiert oder neu<br />

formuliert. Mit erprobten Dialogformen<br />

sollen Einwohnende weiter frühzeitig<br />

in Prozesse und Entscheide eingebunden<br />

werden. Der Werkplatz Romanshorn<br />

als regionaler Wirtschaftsmotor wird mit<br />

dem Wirtschaftsförderungskonzept gestärkt.<br />

Und die Stadtverwaltung erbringt<br />

effiziente und kostenbewusste Dienstleistungen<br />

für alle Einwohnenden.<br />

www.romanshorn.ch/legislatur<br />

Zeitzeugnis aus der Mitte des letzten Jahrhunderts: Der alte Zollpavillon im Eigentum der Stadt.<br />

Alter Zollpavillon wird saniert<br />

Der bald 70 Jahre alte Zollpavillon beim<br />

ehemaligen Romanshorner Fähranlegeplatz<br />

wird saniert. Die einst als Provisorium<br />

erstellte Baute soll danach wieder<br />

gastronomisch genutzt werden.<br />

Errichtet wurde der Pavillon im Jahr<br />

1955 im Auftrag des Bundesamts für<br />

Bauten in einer Ausführung als Leichtbaute<br />

in Stahl direkt am See. Er diente<br />

als Zollstation für die Passagiere der<br />

internationalen Fähren beim damals<br />

unmittelbar nebenan gelegenen Anlegeplatz.<br />

Als dieser 1985 an den heutigen<br />

Standort beim Kornhaus verlegt wurde,<br />

hatte der Bund für den Pavillon keine<br />

weitere Verwendung mehr. Um ihn als<br />

lokales architektonisches Zeitzeugnis<br />

zu erhalten, wurde er später von der<br />

Stadt Romanshorn erworben.<br />

Sanierung bis im Frühling 2025<br />

Vor dem Hintergrund der geplanten Umgestaltung<br />

der Hafenpromenade mit<br />

Auswirkungen auch auf das Gintzburger<br />

Areal östlich des alten Zollhauses, will<br />

die Stadt den Pavillon erhalten und wieder<br />

zur Geltung bringen. Dafür ist eine<br />

integrale Sanierung innen wie aussen<br />

notwendig. Für die Arbeiten muss das<br />

Gebäude leerstehen, weswegen dem heute<br />

darin betriebenen Imbisslokal auf Ende<br />

November <strong>2024</strong> gekündigt wurde. Die<br />

Sanierung soll im Winter beginnen und<br />

im Frühling 2025 abgeschlossen sein.<br />

Zonierung der Kleinsiedlungen<br />

wird öffentlich aufgelegt<br />

Der Stadtrat Romanshorn hat die Zonenplanänderung<br />

für die Kleinsiedlungen<br />

verabschiedet und den Mitwirkungsbericht<br />

freigegeben. Die öffentliche Auflage<br />

findet vom 17. Mai bis 5. Juni <strong>2024</strong> statt.<br />

Die Zonenanpassung der Kleinsiedlungen<br />

im Rahmennutzungsplan ist eine<br />

gesetzliche Verpflichtung. Die Zonenplanänderung<br />

wurde der Bevölkerung im<br />

Januar <strong>2024</strong> an einer Informationsveranstaltung<br />

vorgestellt, gefolgt von einer<br />

öffentlichen Mitwirkung bis Mitte März<br />

<strong>2024</strong>. Eine Stellungnahme mit Rückmeldungen<br />

ging ein. Daraus floss eine Anpassung<br />

in der Erhaltungszone auf der<br />

Parzelle 3324 in die weitere Planung ein.<br />

Nach der öffentlichen Auflage ist vorgesehen,<br />

dass die Gemeindeversammlung<br />

im November <strong>2024</strong> über die Änderungen<br />

befindet. Alle Unterlagen online:<br />

www.romanshorn.ch/kleinsiedlungen<br />

Farbiger Sternenplatz: Am 18. Mai<br />

erklärt der Künstler seinen Plan<br />

An einer Hausfassade am Sternenplatz<br />

entsteht ein farbiges Wandbild<br />

mit Sujets, die mit Bezügen zur Hafenstadt<br />

spielen. Die Bevölkerung ist herzlich<br />

dazu eingeladen, sich am Samstag,<br />

18. Mai <strong>2024</strong>, von 9.30 bis 11.30 Uhr selbst<br />

ein Bild zu machen und den Künstler<br />

Dominik Rüegg kennenzulernen. Auch<br />

Stadtpräsident Roger Martin ist vor Ort.<br />

Die eigentlichen Malerarbeiten sind je<br />

nach Witterung vom 21. bis zum 25. Mai<br />

<strong>2024</strong> vorgesehen.<br />

Umgestaltung untere Bahnhofstrasse:<br />

Info-Abend am 22. Mai<br />

Am 22. Mai <strong>2024</strong> findet um 19.30 Uhr in<br />

der Aula der Kantonsschule Romanshorn<br />

ein Informationsabend zur Umgestaltung<br />

der unteren Bahnhofstrasse statt,<br />

die mehr Aufenthaltsqualität erhalten<br />

und entschleunigt werden soll. Infos:<br />

https://mitwirken-romanshorn.ch<br />

Bild: Rolf Müller


6<br />

Kurz notiert<br />

Schweizerischer Vorlesetag<br />

Am 22. Mai findet der Schweizer Vorlesetag<br />

zum siebten Mal statt. Ob in der Familie,<br />

der Schule, der Bibliothek, der Buchhandlung<br />

oder im Museum, zwischen<br />

Generationen, verschiedenen Sprachen<br />

und Kulturen: Gemeinsames Vorlesen verbindet,<br />

fördert den Austausch und bestärkt<br />

Kinder und Jugendliche in ihrer Neugier, die<br />

Welt zu entdecken. Kinder von 4 bis 6 Jahren<br />

(ohne Begleitung) sind am Mittwoch,<br />

22. Mai, von 14.30 bis 15.30 Uhr zu einer<br />

Mitmachgeschichte in die Gemeindebibliothek<br />

eingeladen. Der Anlass ist kostenlos.<br />

Gemeindebibliothek Romanshorn<br />

menze&schiwowa<br />

Das Bistro-Komitee stellt seinem Publikum<br />

am 25. Mai <strong>2024</strong> das Musiktheaterduo<br />

menze&schiwowa vor, die zum ersten<br />

Mal auf der Bistro-Bühne gastieren. Wie<br />

immer wird das Publikum mit kleinen kulinarischen<br />

Gaumenfreuden und feinen Getränken<br />

verwöhnt. menze&schiwowa, das<br />

sind die bayerische Cellistin Lucia Schnei-<br />

der-Menz und die Schweizer Sängerin Julia<br />

Schiwowa. Sie kreieren spartenübergreifende<br />

Musiktheaterprogramme mit Klappmaulpuppen,<br />

Wortkunst, Textakrobatik,<br />

Klangtiefsinn und ferngesteuerten Bühnenelementen.<br />

Die Programme von menze&schiwowa<br />

leben immer vom ausgeklügelt<br />

komponierten Miteinander von Musik,<br />

Wort und (Puppen-) Spiel auf der Bühne.<br />

Auftrittsbeginn in der Primarschulaula<br />

(Aula Rebsamen) ist 20.15 Uhr und Türöffnung<br />

19.30 Uhr.<br />

Daniel Anthenien<br />

BAUGESUCHE<br />

An der Primarschule Romanshorn unterrichten über 100<br />

Lehrpersonen rund 900 Schülerinnen und Schüler – vom<br />

Kindergarten bis zur sechsten Klasse. Als Nachfolge für<br />

unsere langjährige Sekretärin und Buchhalterin suchen<br />

wir per 1. August <strong>2024</strong> oder nach Vereinbarung eine<br />

Leitung Finanzen<br />

(60 bis 80 % – mit Zusatzaufgaben 100 % möglich)<br />

Mit Abacus bearbeiten Sie die folgenden Hauptaufgaben:<br />

• Jahresrechnungen: Erstellung von Budgets und<br />

Jahresrechnungen, Zusammenarbeit mit Schulbehörde,<br />

RPK und externer Revisionsstelle<br />

• Rechnungswesen: Buchhaltung, Zahlungsverkehr,<br />

Rechnungsstellung, Inkasso, Liquiditätsplanung, Darlehensaufnahmen<br />

• Lohnadministration: Vorbereitung und Durchführung<br />

der monatlichen Lohnläufe, Abrechnung Sozialversicherungsbeiträge<br />

und Familienzulagen, Personenversicherungen,<br />

Lohnausweise<br />

• Internes Kontrollsystem (IKS): Kontrollen und Dokumentation<br />

nach IKS, Weiterentwicklung des Systems<br />

Wir bieten innerhalb unseres kleinen Verwaltungsteams<br />

eine interessante Tätigkeit mit hoher Selbständigkeit und<br />

der Möglichkeit zu flexiblen Arbeitszeiten.<br />

Sie haben eine kaufmännische Grundausbildung sowie<br />

Weiterbildung im Finanz- oder HR-Bereich, sind „abschlusssicher“<br />

und haben solide ICT-Anwenderkenntnisse<br />

– idealerweise inklusive Abacus.<br />

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis am 31. Mai<br />

<strong>2024</strong> per EMail an sv.bewerbungen@primromanshorn.ch.<br />

Auskünfte zur Stelle erteilt Schulpräsident H. Heeb unter<br />

Telefon 071 511 63 10.<br />

Bauherrschaft<br />

Trewim AG Treuhand und Immobilien, Nordstrasse 13,<br />

8580 Amriswil<br />

Grundeigentümer<br />

STWEG Weitenzelgstrasse 3, c/o R. Schneeberger,<br />

Trewim AG, Nordstrasse 13, 8580 Amriswil<br />

Bauvorhaben<br />

Verlängerung des Vordachs Veloabstellplatz sowie Einzäunung<br />

(Ausnahmebewilligung für Baulinienüberschreitung)<br />

Bauparzelle<br />

Weitenzelgstrasse 3, Parzelle Nr. 861, Zone W3<br />

Bauherrschaft<br />

Projekt-Bau Contor AG, Florastrasse 1, 8590 Romanshorn<br />

Grundeigentümer<br />

Hof Industrie AG, Florastrasse 1, 8590 Romanshorn<br />

Bauvorhaben<br />

Hinterleuchtete Firmenbeschriftung an der Fassade /<br />

Reklamekonzept<br />

Bauparzelle<br />

Hofstrasse 1, Parzelle Nr. 968, Zone AI, G-P<br />

Bauherrschaft/Grundeigentümer<br />

Evang. Kirchgemeinde Romanshorn, Bahnhofstrasse 48,<br />

8590 Romanshorn<br />

Bauvorhaben<br />

Aufstellung einer Pfaff-Fertiggarage für eine temporäre Nutzung,<br />

ca. 1 Jahr<br />

Bauparzelle<br />

Hueber Rebgarten 1 (Evang. Kirche), Parzelle Nr. 905,<br />

Zone OeBA, Fh, WA3, Bs<br />

Planauflage<br />

17. Mai bis 5. Juni <strong>2024</strong><br />

Bauverwaltung, Bahnhofstrasse 13, 8590 Romanshorn<br />

Einsprachen<br />

Einsprachen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet<br />

beim Stadtrat, Bahnhofstrasse 19, 8590 Romanshorn,<br />

einzureichen.


KW 20 17. Mai <strong>2024</strong> seeblick-romanshorn.ch<br />

Mitteilungen Gemeinde Uttwil<br />

7<br />

Verschönerung unseres Dorfes:<br />

Knatterfahnen schmücken im<br />

Sommer die Strassen von Uttwil,<br />

ein Blickfang für Bewohner und<br />

Besucher<br />

Liebe Uttwilerinnen und Uttwiler<br />

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können,<br />

dass nächste Woche die Strassen<br />

unseres Dorfes mit Knatterfahnen der<br />

Schweiz, des Thurgaus und der Gemeinde<br />

Uttwil geschmückt werden. Die Fahnen<br />

sollen nicht nur unsere Gemeinde<br />

verschönern, sondern auch unser Dorf<br />

für Besucher und Touristen attraktiver<br />

machen und gemeinsam noch einladender<br />

gestalten.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, sich an diesem<br />

sommerlichen Schmuck zu erfreuen<br />

und die bunte Vielfalt unserer<br />

Gemeinde zu geniessen. Lassen Sie<br />

sich von den Fahnen inspirieren, um Uttwil<br />

in seiner ganzen Schönheit zu entdecken.<br />

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement<br />

in unserem Dorf und wünschen<br />

Ihnen allen eine schöne Sommerzeit.<br />

Gemeinderat Uttwil<br />

Wir gratulieren<br />

Am 18. Mai feiert Anna Vonmoos-Martinz<br />

ihren 90. Geburtstag!<br />

Am 22. Mai feiert Walter Rüegg seinen<br />

95. Geburtstag!<br />

Zu diesem besonderen Tag herzliche<br />

Glückwünsche und für das neue Lebensjahr<br />

alles Gute.<br />

Gemeinderat Uttwil<br />

Information Bauverwaltung<br />

Folgende Baugesuche werden vom 17. Mai<br />

bis 6. Juni <strong>2024</strong> öffentlich aufgelegt:<br />

– Umbau/Erweiterung Mobilfunkanlage<br />

für Salt Mobile SA mit neuen Antennen,<br />

Parzelle Nr. 881, Salt Mobile SA,<br />

Thurgauerstrasse 136, 8152 Opfikon<br />

– Luft-Wärme-Tauscher, Parzelle Nr. 242,<br />

Maurus und Silvia Dörig, Seeweg 10,<br />

8592 Uttwil<br />

Bauverwaltung Uttwil<br />

Modellbau − der Schiffsbauer von Uttwil<br />

Der Ur-Uttwiler Arthur Schefer hat ein zeitaufwendiges<br />

Hobby. Seit 1970 hat der Pensionär bereits ein gutes Dutzend<br />

historischer Kriegsschiffe des 16., 17. und 18. Jahrhunderts<br />

massstabsgetreu nachgebaut. Aktuell steht ein weiteres Modell<br />

in der Bearbeitung.<br />

Im Gespräch mit dem «<strong>Seeblick</strong>» begründet Arthur Schefer<br />

seine Passion für den Modellbau als «vererbt». Sein Vater, ehemals<br />

Uttwiler Schreiner, habe bei ihm die Leidenschaft geweckt<br />

und das handwerkliche Talent gefördert.<br />

In seinem kleinen und schmucken Museum im Keller seines<br />

Einfamilienhauses stehen sie nun fein säuberlich in Vitrinen<br />

präsentiert beieinander – die «HMS Victory», die «Amerigo<br />

Vespucci», die «Wasa» und wie die berühmten Schiffe alle<br />

heissen.<br />

In der Werkstatt nebenan hat Schefer bereits ein neues Projekt<br />

gestartet. Mit dem französischen Vollschiff-Modell der «Mirage»<br />

soll ein weiteres bekanntes Kriegsschiff die Flotte ergänzen.<br />

Doch bis dahin steht noch viel Arbeit bevor. Das könne<br />

schon gut in die zwei- bis dreitausend Stunden gehen und ein<br />

paar Jahre dauern bis zum Stapellauf, meint Schefer. Er lasse<br />

sich nicht drängen und nehme sich die Zeit. Trotzdem spürt<br />

man seine Dynamik. Hat der ehemalige Metallbauschlosser<br />

doch schon in verschiedenen Sportarten Wille und Durchsetzungsvermögen<br />

gezeigt.<br />

Markus Studerus<br />

Passion für den Modellbau − Arthur Schefer aus Uttwil im Museumsraum.<br />

Im Hintergrund das Modell der italienischen «Amerigo Vespucci».<br />

Foto: Markus Studerus<br />

Einblick in Museum und Werkstatt –<br />

Wie bastle ich historische Schiffsmodelle?<br />

Arthur Schefer öffnet für die Öffentlichkeit die Türen. Interessierten<br />

Personen zeigt er seine Schiffsmodelle im schmucken hausinternen<br />

Museumsraum und gibt einen konkreten Einblick in den Bau<br />

des neuesten Modells. Wer weiss, vielleicht finden sich auch Neueinsteiger:<br />

Samstag, 25. Mai, 10 bis 12 Uhr<br />

Arthur Schefer, Müsliweg 14, Uttwil, Telefon 071 463 17 05


8<br />

Filmreife Show des TSV Co-Dance<br />

Am Wochenende vom 3./4. Mai präsentierte<br />

der Tanz- und Sportverein Co-<br />

Dance am alljährlichen Vereinsanlass<br />

«Co-Dance in Motion» eine 90-minütige<br />

Show im Pentorama in Amriswil. Filmreif<br />

war nicht nur das Motto, sondern<br />

auch der Besucherandrang mit insgesamt<br />

über 2000 Zuschauern an den zwei<br />

Abenden.<br />

Klassiker wie «James Bond» und «Fluch<br />

der Karibik» waren bei diesem Thema<br />

natürlich Programm. So nahmen wilde<br />

Piraten das Publikum ein, silbrige Minions<br />

hüpften über die Bühne, Spidermen<br />

wirbelten mit vielen Flickflacks über die<br />

Bühne, Biene-Majas sausten in der Gruppe<br />

durcheinander, Barbies wiederum<br />

warfen ihre Beine hoch in die Luft. Aven-<br />

An zwei Tagen strömten über 2000 Zuschauer an die filmreife Show des TSV Co-Dance.<br />

Foto: TSV Co-Dance<br />

gers posierten in der Menge und elegante<br />

Burlesquetänzerinnen absolvierten Salti<br />

und Spagatsprünge in schwindelerregender<br />

Höhe.<br />

Publikum verzaubert<br />

Auch bei der Luftakrobatik sorgten die<br />

Co-Dancers für Staunen. Zu zweit am<br />

Ring und am Vertikaltuch verzauberten<br />

sie das Publikum und sorgten für manch<br />

atemlosen Moment. Die Freude und Leidenschaft<br />

an ihrem Sport brachten die<br />

über 180 Co-Dancers im Alter von 4 bis 30<br />

Jahren deutlich zum Ausdruck.<br />

Auch die Verpflegung passte zum Thema<br />

Film, so gehörte die kurze Glacepause<br />

zwischendurch auch dazu. Spätestens<br />

beim grossen Kuchenbuffet fand der rege<br />

Austausch statt, und der durch die Eventsponsoren<br />

schön eingerichtete Vorplatz<br />

sorgte für eine angenehme Atmosphäre.<br />

Überwältigt von diesem grossen und<br />

unerwarteten Besucherstrom dankt Co-<br />

Dance ganz herzlich allen Helfern, Gönnern,<br />

Eltern, Co-Dancers, Vorstand, dem<br />

OK und natürlich den Trainern.<br />

TSV Co-Dance<br />

Das regional stark verankerte Alterswohnheim Neukirch-Egnach bietet<br />

seinen 47 Bewohnern ein schönes Zuhause, in dem ihre Individualität<br />

und Würde gewahrt und auf ihren persönlichen Stärken aufgebaut<br />

wird. Für den zweiten Standort in Egnach, welcher 17 Bewohnern ein<br />

wohnliches Zuhause und ein umfassendes Betreuungs- und Pflegeangebot<br />

bietet, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine<br />

Standortleitung Pflege (80–100 %)<br />

Sie haben ein anerkanntes Diplom in Pflege FH/HF<br />

oder DNII und möchten Teil unseres Teams werden?<br />

Dann scannen Sie den QR-Code um mehr<br />

Informationen zu erhalten.<br />

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.<br />

ICH FREUE MICH AUF SIE!<br />

Alterswohnheim Neukirch-Egnach<br />

Karin Thür, Pflegedienstleitung<br />

Arbonerstrasse 21a, 9315 Neukirch-Egnach,<br />

Telefon 071 474 73 73, thuer.karin@awh-neukirch.ch<br />

Direktbewerbungen werden bevorzugt berücksichtigt!<br />

Zum Start ins neue Schuljahr<br />

<strong>2024</strong> / 25 suchen wir<br />

Verstärkung für unser Team<br />

Schulbusfahrerin<br />

/ Schulbusfahrer<br />

Im Auftrag der Volksschulgemeinde Egnach und der Primarschulgemeinde<br />

Romanshorn transportieren wir Schülerinnen<br />

und Schüler im Kindergarten und der Primarschule zu verschiedenen<br />

Schulstandorten und wieder zurück nach Hause.<br />

Ihr Profil:<br />

• Sie besitzen einen Führerschein der Kategorie D1 (bestenfalls<br />

mit Fähigkeitsausweis, kann aber nachgeholt werden) oder<br />

Führerausweis der Kategorie B mit dem Code 121 oder 122.<br />

• Sie haben gute Deutschkenntnisse und verstehen Schweizerdeutsch.<br />

• Sie sind eine aufgeschlossene Persönlichkeit •<br />

und mögen<br />

Kinder.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• Sie fahren die Schülerinnen und • Schüler jeweils von Montagbis<br />

Freitagmorgen zur Schule und am Mittag wieder zurück.<br />

Fahrten am Nachmittag hin und • zurück nach Stundenplan.<br />

Weitere, nicht fahrplanmässige Einsätze nach Absprache.<br />

• Einsätze an 2 bis 3 fixen Tagen als • Jobsharing nach Absprache<br />

möglich.<br />

• Sie sind dafür zuständig, dass die Kinder sicher nach Hause<br />

kommen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? •<br />

Dann senden Sie Ihre elektronische Bewerbung bitte an<br />

erich.goldenberger@surprise-reisen.ch. Bei Fragen erreichen<br />

Sie uns auch unter der Nummer 071 414 50 90.<br />

Surprise Reisen, Hauptstrasse 33, 8580 Sommeri<br />

•<br />


KW 20 17. Mai <strong>2024</strong> seeblick-romanshorn.ch<br />

9<br />

Eine Boutique mit Stil schliesst ihre<br />

Türen: Irene Tanner sagt Adieu<br />

Nach über 34 Jahren an der Spitze ihrer<br />

Modeboutique Fashion Point an der<br />

Alleestrasse 37 in Romanshorn verabschiedet<br />

sich Irene Tanner. Sie schliesst<br />

Ende Mai die Türen der weit herum bekannten<br />

Boutique. Für viele eine traurige<br />

Nachricht, für Irene Tanner «ist es an<br />

der Zeit, loszulassen». Die Modeexpertin<br />

und Unternehmerin hat mit ihrem<br />

Lebenswerk eine bleibende Spur in der<br />

Welt der Mode und in Romanshorn hinterlassen.<br />

Die Geschichte von Fashion Point nimmt<br />

am 1. Januar 1990 ihren Anfang, als Irene<br />

Tanner beginnt, ihre Vision von einer<br />

einzigartigen Boutique zu verwirklichen<br />

und umzusetzen. Einer Boutique, die<br />

nicht nur die neuesten Modetrends in<br />

hoher Qualität anbietet,<br />

sondern mit<br />

ausgesuchten Kollektionen<br />

auch die<br />

Persönlichkeit der<br />

modebewussten Kundinnen betont und<br />

unterstreicht.<br />

Die Türen von Fashion Point öffneten<br />

sich am 1. März desselben Jahres zum<br />

ersten Mal für die Öffentlichkeit. Und<br />

damit begann eine Reise voller Leidenschaft<br />

und Hingabe zur Mode. «Von Beginn<br />

an habe ich auf Farbigkeit geachtet<br />

und war stets darauf bedacht, dass die<br />

Kollektionen harmonisch zusammenpassen.<br />

Auch auf eine umfangreiche<br />

Auswahl und Kleidungsstücke von<br />

Grösse 34 bis 50 legte ich viel Wert.»<br />

34 Jahre Fashion Point: eine Erfolgsgeschichte<br />

Eine der herausragenden Merkmale<br />

zum Erfolg von Fashion Point war Irene<br />

Tanners sorgfältig kuratierte Auswahl<br />

an Kleidern, die in der Boutique farblich<br />

Leserbrief<br />

«Ich freue mich, dass ich so lange<br />

mit Fashion Point da sein durfte.»<br />

Irene Tanner<br />

Aron Signer – engagiert, durchdacht und anpackend<br />

Obwohl ich überzeugte Grüne- und SP-Wählerin<br />

bin, ist Aron Signer für mich der richtige Stadtrat.<br />

Aron Signer habe ich durch seinen Einsatz für die<br />

Jubla Romanshorn und das 3K (Kirche Kultur Kaffee)<br />

kennen und schätzen gelernt. Sein Handeln<br />

sortiert und mit passenden Accessoires<br />

präsentiert wurden.<br />

Ihre Liebe zum Detail und ihr Gespür für<br />

treffsichere Beratung machten die Modeboutique<br />

bald zu einem beliebten Anlaufpunkt<br />

für Frauen, die sich stilvoll<br />

kleiden, kompetent beraten, inspirieren<br />

und die neuesten Trends verfolgen wollten.<br />

Doch Fashion Point war mehr als nur<br />

eine Modeboutique – es war ein integraler<br />

Bestandteil der Gemeinschaft in der<br />

Hafenstadt und darüber hinaus. Irene<br />

Tanner hat viel für Romanshorn getan,<br />

sei es durch Organisieren und Durchführen<br />

von grossen Modeschauen im damaligen<br />

Bodan, unzähligen Mode-Apéros,<br />

grossen Events mit Musik und Schlagersängerin<br />

vor dem Geschäft. «So vieles<br />

mehr habe ich gemacht, man kann gar<br />

nicht alles aufzählen.»<br />

Ihr vielseitiges Engagement<br />

für die lokale<br />

Gemeinschaft hat dazu<br />

beigetragen, Fashion<br />

Point sozusagen zu einem Wahrzeichen<br />

in der Hafenstadt zu machen.<br />

Gibt es positive Erlebnisse, auf die Irene<br />

Tanner gern zurückblickt?<br />

«Ich freue mich, dass ich so lange mit Fashion<br />

Point da sein durfte. Dankbar bin<br />

ich auch, dass ich so viele wunderbare<br />

Menschen kennenlernen konnte. Die<br />

vielen positiven Erfahrungen und glücklichen<br />

Begegnungen werden mir in Erinnerung<br />

bleiben.»<br />

«Ich müsste nicht aufhören!»<br />

Boutique-Inhaberin Irene Tanner betont:<br />

«Das Modegeschäft Fashion Point<br />

ist nach wie vor erfolgreich unterwegs.<br />

Ich müsste nicht aufhören. Leider konnte<br />

trotz intensiver Suche keine geeignete<br />

Nachfolge gefunden werden. Ich kenne<br />

überzeugt mich durch seine überlegte und anpackende<br />

Art. Als Sozialpädagogin liegt mir die<br />

gleichberechtigte Teilhabe der ganzen Bevölkerung,<br />

in der Vielfalt zur Bereicherung wird, besonders<br />

am Herzen.<br />

Mit seiner offenen und umgänglichen Art sehe ich<br />

Aron Signer als einen Stadtrat für alle Menschen<br />

Irene Tanner verabschiedet sich von ihrer treuen<br />

Kundschaft im Fashion Point in Romanshorn.<br />

Foto Ströbele Kommunikation<br />

einige Ladenbesitzer, die in derselben Situation<br />

sind. Es ist nicht nur ein lokales<br />

Phänomen. Das zieht sich durch die ganze<br />

Schweiz − auch in Grossstädten wie<br />

Zürich.»<br />

Der Einzelhandel hat sich durch die Pandemie<br />

noch rapider gewandelt. «Sämtliche<br />

Geschäfte haben es schwer, gegenüber<br />

dem Online-Handel zu bestehen.<br />

Und auch Romanshorn spürt wie viele<br />

grenznahen Gemeinden den Einkaufstourismus<br />

ins nahe Ausland», resümiert<br />

Irene Tanner. Sie spricht ihrer grossen und<br />

treuen Stammkundschaft, die fast aus der<br />

ganzen Schweiz und auch aus dem nahen<br />

Grenzgebiet zum Modeeinkauf in den Fashion<br />

Point nach Romanshorn kommen,<br />

ihren herzlichen Dank aus.<br />

Irene Tanner hinterlässt eine Lücke in<br />

der lokalen Einkaufsszene. Ihr Lebenswerk<br />

wird jedoch in den Herzen derjenigen<br />

weiterleben, die von ihrer Leidenschaft<br />

für Mode und Stil inspiriert<br />

wurden. Ihr Beitrag zur Modebranche<br />

und zur Gemeinschaft von Romanshorn<br />

werden unvergessen bleiben.<br />

Marianne Lüchinger<br />

unserer Stadt und traue ihm zu, Brücken zwischen<br />

verschiedenen Generationen und Interessengruppen<br />

zu bauen.<br />

Aus diesem Grund wähle ich am 9. Juni Aron Signer.<br />

Manuela Breu, Friedhofstrasse 9, Romanshorn


10<br />

Erfolgreicher Mitgliederanlass der Raiffeisenbank<br />

Neukirch-Romanshorn<br />

Die Raiffeisenbank Neukirch-Romanshorn<br />

blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr<br />

zurück und freute sich, dies<br />

mit einem Mitgliederanlass zu feiern.<br />

Am 26. April durfte sie im EZO Romanshorn<br />

über 1100 Gäste begrüssen, die sich<br />

in geselliger Runde ausgetauscht und<br />

gefeiert haben.<br />

Besondere Höhepunkte waren der humorvolle<br />

Auftritt von Stefan Büsser sowie<br />

die musikalische Einlage von Raymon,<br />

die im Festzelt für eine festliche<br />

Atmosphäre sorgten.<br />

Da bei der Urabstimmung <strong>2024</strong> der Raiffeisenbank<br />

Neukirch-Romanshorn alle<br />

vorgelegten Traktanden deutlich angenommen<br />

worden waren, verabschiedete<br />

die Bank ihren langjährigen Verwaltungsratspräsidenten<br />

Philipp Sidler<br />

und begrüsste Adrian Fischer als neuen<br />

Präsidenten. Ebenso wurde die Verwaltungsrätin<br />

Marlise Rüede verabschiedet<br />

und Daniel Dolpp als Nachfolger in seinem<br />

neuen Amt willkommen geheissen.<br />

Alle Informationen über den Geschäftsgang<br />

und die Ergebnisse der Urabstimmung<br />

sind auf der Website der Raiffeisenbank<br />

Neukirch-Romanshorn<br />

publiziert und können dort eingesehen<br />

werden.<br />

«Wir danken allen Beteiligten, die zu<br />

diesem grossartigen Abend beigetragen<br />

haben. Wir freuen uns bereits auf den<br />

nächsten Anlass», so Arno Zessack, Vorsitzender<br />

der Bankleitung.<br />

Raiffeisenbank Neukirch-Romanshorn<br />

Standpunkt zu Abstimmungen vom 9. Juni <strong>2024</strong><br />

AVR unterstützt Generationenprojekt «Seewasser-Wärmeverbund Romanshorn»<br />

Wärmepumpen benötigen nur ca. 20% der Energie,<br />

um die gleiche Wärme zu erzeugen wie eine moderne<br />

Gasheizung, insbesondere dann, wenn die Wärme<br />

einem relativ warmen Medium wie dem Seewasser<br />

entnommen werden kann. Wärmepumpen mit Seewasser<br />

benötigen aufgrund des besseren Wirkungsgrades<br />

ca. 40% weniger Energie als Luft-Wärme-<br />

Pumpen, und zwar genau dann, wenn in dunklen,<br />

kalten Winternächten ohne Wind alle gleichzeitig<br />

heizen möchten. Dank diesen Energieeinsparungen<br />

ist ein Anschluss für viele Hauseigentümer und Firmen<br />

wirtschaftlich attraktiv und finanziert über die<br />

Gebühren mittelfristig auch die notwendigen Investitionen.<br />

Für unsere Industrie sowie auch für die dicht bebaute<br />

Innenstadt bietet die Seewärme eine leise<br />

und zuverlässige Lösung zum Heizen und Kühlen.<br />

Sie hilft uns dabei, unsere Gebäude und unsere<br />

Industrieprozesse auf CO 2 freie Energieträger umzustellen.<br />

Der AVR steht hinter diesem Generationenprojekt<br />

und bittet die Stimmbürgerinnen und<br />

Stimmbürger von Romanshorn, dem Kreditbegehren<br />

des Stadtrates zuzustimmen.<br />

Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn AVR<br />

Textanzeigen<br />

Weshalb Sie mich am 9. Juni wählen<br />

sollten:<br />

Mein Ziel in der Primarschulbehörde ist<br />

es, auch in herausfordernden Situationen<br />

für eine gute Schule einzustehen. Dafür<br />

braucht es eine offene und transparente<br />

Kommunikation zu den Lehrpersonen,<br />

Schulleitungen und zur Bevölkerung. Ich<br />

kann Brücken bauen und erkenne Problemstellungen<br />

früh. Beides dient dazu, tragfähige<br />

Lösungen zu finden. Meine von Beruf<br />

und Wirtschaft geprägte Aussensicht ist<br />

für die Behördenarbeit wichtig. Eine gute<br />

Schule ist mir als Bürgerin und Mutter besonders<br />

wichtig. Ihre Sabrina Stübi-Spahn<br />

Inklusion erleben: Aktionstage im<br />

Thurgau laden zum Mitmachen ein<br />

Unter dem Motto «Miteinander statt<br />

nebeneinander» finden vom 15. Mai bis<br />

15. Juni <strong>2024</strong> die nationalen Aktionstage<br />

«Zukunft Inklusion» statt. Auch im Kanton<br />

Thurgau laden zahlreiche Aktionen<br />

dazu ein, das Thema Inklusion hautnah<br />

zu erleben. Durch gezielte Aktionen leisten<br />

verschiedene Organisationen einen<br />

wertvollen Beitrag zur Förderung von Inklusion<br />

und machen diese für alle sichtund<br />

erfahrbar.<br />

Die Aktionstage im Thurgau bieten eine<br />

vielfältige Palette an Aktivitäten wie Erlebnis-Parcours,<br />

Mitmach-Events, sportliche<br />

Aktivitäten, kulturelle Anlässe, Workshops<br />

und Vorträge.<br />

Es gibt Möglichkeiten, erste Segelerfahrungen<br />

auf dem Bodensee zu machen, Tanz-<br />

Workshops zu besuchen oder US-Cars zu<br />

erleben. Von Theater und Schreibkunst bis<br />

hin zu Kräuterführungen ist für jeden etwas<br />

dabei. Alle Aktivitäten werden gemeinsam<br />

von Menschen mit und ohne Behinderungen<br />

organisiert.<br />

Weitere Informationen auf<br />

www.zukunft-inklusion.ch/tg.


KW 20 17. Mai <strong>2024</strong> seeblick-romanshorn.ch<br />

11<br />

DS «Säntis» – die Jahrhundertbergung<br />

Neues Tauchteam formiert sich<br />

Video<br />

Filmprogramm<br />

Die Vorbereitungsarbeiten am Wrack<br />

sind nun fast abgeschlossen, jedoch<br />

musste das Team auf der Zielgeraden<br />

einen Rückschlag hinnehmen, was die<br />

Notwendigkeit eines neuen Tauchteams<br />

deutlich macht. Als nächster Schritt<br />

steht die Bergung des Wracks von einer<br />

Tiefe von 210 Metern auf 12 Meter an, und<br />

spätestens im Juni soll das Schiff an die<br />

Oberfläche gehoben werden. Nach der<br />

Ersatzwahl Mitglied Stadtrat Romanshorn<br />

Dr. Jörg Bruckner mit Verstand und Erfahrung in den Stadtrat<br />

Am 9. Juni <strong>2024</strong> verändern Sie die Politik.<br />

Wählen Sie einen unabhängigen Kandidaten:<br />

Dr. Jörg Bruckner!<br />

Ich stehe bereit, um Ihre<br />

Interessen über die der<br />

politischen Elite zu stellen.<br />

Als Familienvater<br />

und «Seebueb» kenne<br />

ich die Bedürfnisse des<br />

Volkes und setze mich<br />

für dessen Anliegen ein.<br />

Als ehemaliger Professor,<br />

Führungsperson und Strategieberater bin ich<br />

nicht nur Experte in Analyse, Kommunikation und<br />

neuen Technologien, sondern auch der effizienten,<br />

effektiven und kostenbewussten Umsetzung von<br />

Projekten.<br />

Ich werde dafür kämpfen, dass Ihr hart verdientes<br />

Geld nicht verschwendet wird und dass öffentliche<br />

Leserbriefe<br />

Andreas Müller überzeugt am Podium<br />

Seine überlegten, klaren, mit Lebenserfahrung<br />

angereicherten Aussagen haben mich an der<br />

Podiumsdiskussion überzeugt. Andreas Müller<br />

passt am besten in den kollegialen Stadtrat. Als<br />

ehemaliger U19- und U23-Ruderweltmeister hat er<br />

schon vor einem Vierteljahrhundert gewusst, dass<br />

man miteinander am stärksten ist, auch wenn zuvor<br />

kontrovers über die Strategie diskutiert wurde.<br />

Bergung ist eine fachgerechte Konservierung<br />

des historischen Dampfschiffs<br />

geplant, jedoch wird keine Wiederherstellung<br />

der Fahrtüchtigkeit angestrebt.<br />

Redaktion/Schiffsbergeverein<br />

Ressourcen effizient für das Wohl und die Sicherheit<br />

der Gemeinde genutzt werden. Keine leeren<br />

Versprechungen und keine Politik der Ignoranz<br />

gegenüber den Bedürfnissen der Bürger!<br />

Saubere, ehrliche Kommunalpolitik. Fokus ist wichtig,<br />

denn was nützen viele unreflektierte Ideen, welche<br />

weder Sinn machen noch je umgesetzt werden.<br />

Ein funktionales Stadthaus und eine Verkehrsanbindung<br />

mit Zukunft. Schluss mit «Ideen», welche<br />

weder nachhaltig noch bezahlbar sind. Dafür mehr<br />

Sicherheit und Ordnung.<br />

Wählen Sie mich, Dr. Jörg Bruckner, auch wenn Ihre<br />

Parteien lieber Parteimitglieder aus fremden Parteien<br />

empfehlen. Wählen Sie mich, Jörg Bruckner,<br />

als Ihren Stadtrat mit Profil und Verstand, um eine<br />

echte Stimme für das Volk zu haben und eine bessere<br />

Zukunft für unsere Stadt zu gestalten!<br />

Danke für Ihre Fürsprache und Stimme.<br />

Dr. Jörg Bruckner<br />

Langfassung<br />

Auch schätze ich es, dass sich Andreas Müller als<br />

Geschäftsleitungsmitglied des weltweit tätigen<br />

und bodenständigen Familienunternehmens Sefar<br />

aus Heiden die arbeitgeber- und unternehmerische<br />

Sichtweise für uns im Romanshorner Stadtrat einbringen<br />

will. Danke.<br />

Nina Hunziker, Im Grund 6, Romanshorn<br />

Kino Roxy<br />

Salmsacherstrasse 1 | 8590 Romanshorn<br />

Telefon 071 463 10 63 | www.kino-roxy.ch<br />

White Bird – unvergessliche Güte<br />

Freitag, 17. Mai um 20.15 Uhr;<br />

Samstag, 25. Mai um 20.15 Uhr<br />

Von Marc Forster | OV d/f | ab 12 Jahren | 120 Min.<br />

Kung Fu Panda 4<br />

Samstag, 18. Mai um 14 Uhr<br />

Von Mike Mitchell | Animation | Deutsch | ab 6(8)<br />

Jahren | 94 Minuten<br />

King’s Land – das versprochene Land<br />

Samstag, 18. Mai um 20.15 Uhr<br />

Von Nikolaj Arcel | OV d/f | ab 16 Jahren | 128 Min.<br />

Operation Silence –<br />

Die Affäre Flükiger<br />

Dienstag, 21. Mai um 19.30 Uhr;<br />

Mittwoch, 29. Mai um 19.30 Uhr<br />

Von Werner Schweizer | Doku | OV d | ab 12 Jahren<br />

| 104 Minuten<br />

La voie royale – deine Stärke liegt<br />

in deinem Innern<br />

Mittwoch, 22. Mai um 19.30 Uhr<br />

Von Frédéric Mermoud | OV d | ab 10(14) Jahren |<br />

107 Minuten<br />

Demnächst im Kino Roxy:<br />

The Fall Guy 24. Mai | 1. Juni<br />

Garfield – de Film | 25. | 26. Mai | 9. Juni | 15. Juni<br />

Crowrã – The Buriti Flower<br />

8 Tage im August – die alles verändern<br />

Bolero – das Mysterium<br />

Nie im falschen<br />

Film dank:<br />

Transparente Kommunikation mit Stübi<br />

Sabrina Stübi steht für eine transparente und ehrliche Kommunikation auf allen<br />

Ebenen. Es ist ihr wichtig, dass Kommunikation aktiv, abgesprochen und<br />

situationsgerecht stattfindet. Dieses Entwicklungsziel ist meines Erachtens<br />

bei der Primarschule prioritär zu verfolgen. Ich bin überzeugt, dass Sabrina<br />

Stübi dieses Ziel anpacken und mit der Primarschulbehörde umsetzen wird.<br />

Darum wähle ich Sabrina Stübi in die Primarschulbehörde.<br />

Fabian Germann<br />

Steinhaldenweg 36, Romanshorn<br />

Aron Signer in den Stadtrat!<br />

Unser Stadtrat muss in den nächsten Jahren äusserst herausfordernde Aufgaben<br />

lösen. Dazu braucht es umsichtige, teamfähige und lösungsorientierte<br />

Persönlichkeiten. Genau diese Kompetenzen bringt der in Romanshorn aufgewachsene<br />

Sekundarlehrer Aron Signer mit. Als solcher kennt er fundiert die<br />

Probleme unseres Städtchens. Ich kenne ihn als stillen und ruhigen Schaffer<br />

und wähle deshalb Aron Signer in den Stadtrat!<br />

Moritz Rutishauser<br />

Im Rebacker 7, Romanshorn


12<br />

Viele Leute in elf<br />

Museen<br />

Der Oberthurgauer Museumstag, der<br />

zum 3. Mal durchgeführt wurde, lockte<br />

zahlreiche Besucherinnen und Besucher<br />

in die elf beteiligten Museen in Amriswil,<br />

Arbon und Romanshorn. Familien<br />

mit Kindern ebenso wie Rentnerehepaare<br />

benützten die Möglichkeit, mit dem<br />

Gratisbus das eine oder andere Museum<br />

zu besuchen. Besonders Anklang fanden<br />

das MoMö-Mosterei- und Brennereimuseum<br />

und der Autobau mit über 300<br />

und 400 Besucherinnen. Aber auch der<br />

Vortrag im Ortsmuseum Amriswil, die<br />

Vorführungen des alten Handwerks im<br />

Bohlenständerhaus oder die Vernissage<br />

der Fotoausstellung in der Sammlung<br />

Interessierte Besucher im MoMö Mostereimuseum. Foto: zVg. Von Peter Gubser<br />

ARtBON waren gut besucht. Insgesamt<br />

haben über 1500 Personen das reichhaltigen<br />

Angebot der elf Museen genutzt.<br />

Peter Gubser<br />

Romanshorner Kanu-Erfolge in Deutschland<br />

Sieben Athletinnen und Athleten des<br />

Kanu-Clubs Romanshorn nahmen mit<br />

über 500 anderen Sportlerinnen Sportlern<br />

an der Regatta in Langenprozelten<br />

am Main in der Nähe von Frankfurt in<br />

Deutschland teil.<br />

In der 1. Leistungsklasse konnte Silvan<br />

Diethelm ganz an der Spitze mitmischen.<br />

Im Kajak-Einer über 500 wie<br />

über 200 Meter belegte er den hervorragenden<br />

2. Platz. Im Zweier startete er mit<br />

dem Heilbronner Julian Schmich und<br />

gewann über beide Distanzen. Auch die<br />

Schülerinnen und Schüler brillierten<br />

mit guten und sehr guten Resultaten: Livia<br />

Kurer wurde sechste im Einer über<br />

500 Meter und auf der Langdistanz über<br />

2'000 Meter reichte es als dritte gar aufs<br />

Podium. Im Zweier mit Ranja Walser belegte<br />

sie über 500 Meter den 4. Rang und<br />

über 200 Meter den 5. Rang. Jojo Schönewald<br />

wurde 5. über 200 Meter und im<br />

Zweier mit Sven Schwendener dritter<br />

über 500 Meter. Teamleiter Walo Diethelm<br />

zeigte sich hocherfreut: «Seit der<br />

Aera Fäh/Gubser waren wir an einer<br />

deutschen Regatta nie mehr so erfolgreich.»<br />

Peter Gubser<br />

Im Langstreckenrennen gewann Livia Kurer die<br />

Bronzemedaille. Foto: Nicole Walser<br />

Personelle Veränderungen in der evangelischen Kirchgemeinde<br />

Die Kirchenvorsteherschaft hat den Rücktritt von<br />

Hanspeter Heeb aus der Kirchenvorsteherschaft<br />

mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Persönliche<br />

Gründe haben zu diesem Entscheid geführt. Im Januar<br />

wurde er für die neue Amtsperiode <strong>2024</strong>−2028<br />

gewählt. Am 1. Juni hätte er das Ressort Finanzern<br />

übernommen. Aufgrund des Rücktritts hat sich<br />

Manuel Som entschieden, das Ressort Finanzen<br />

zu übernehmen. Er wird zusätzlich – wie ursprünglich<br />

vorgesehen und bereits kommuniziert – für das<br />

Ressort Alter zuständig sein, bis ein neues Mitglied<br />

in die Vorsteherschaft gewählt worden ist. Für das<br />

vakante Ressort Gottesdienst, Musik und Alter ist<br />

die Kirchgemeinde auf der Suche nach einer Person,<br />

die sich für die Anliegen der Kirchgemeinde<br />

und die Mitarbeit in der Behörde interessiert. Die<br />

Präsidentin Jeannette Tobler gibt gerne Auskunft,<br />

jeannette.tobler@evang-romanshorn.ch.<br />

Als Weiteres hat auch die Katechetin Nicole Ebe ihr<br />

Arbeitsverhältnis aufgrund ihrer familiären und beruflichen<br />

Situation auf Ende Schuljahr gekündigt.<br />

Die Kirchenvorsteherschaft bedauert ihren Weggang<br />

und dankt ihr für ihr Engagement zum Wohl<br />

der Kinder und wünscht ihr jetzt schon alles Gute.<br />

Kirchenvorsteherschaft<br />

Evang. Kirchgemeinde Romanshorn-Salmsach<br />

Kurz notiert<br />

Kindernachmittag:<br />

Gemeinsam auf dem Erlebnisparcours<br />

Die Talente und Begabungen der Kinder<br />

sind gefragt an diesem Parcours.<br />

Gemeinsam mit anderen in der Gruppe gehen<br />

sie rund um die Kirche von Posten zu<br />

Posten. Beweglichkeit, Ausdauer, Ideen,<br />

Geduld, Freude und Teamgeist sind gefragt.<br />

«Bist du bei diesem Erlebnis mit dabei?<br />

Dann komm zum Kindernachmittag.»<br />

Der Anlass findet am Mittwoch, 29. Mai,<br />

von 13.30 bis 15.30 Uhr statt, für Kinder<br />

ab grossem Kiga bis 4. Klasse, im Johannestreff,<br />

Hafenstrasse 48a, Romanshorn.<br />

Anmeldeschluss, 24. Mai an:<br />

Jürgen Bucher, 071 466 00 33, oder direkt<br />

mit dem Anmeldeformular auf der Website<br />

www.kathromanshorn.ch.<br />

Katholische Pfarrei, Romanshorn


KW 20 17. Mai <strong>2024</strong> seeblick-romanshorn.ch<br />

13<br />

• Weitere spannende Berichte auf •<br />

www.seeblick-romanshorn.ch<br />

Stimm- und Wortgewaltiges<br />

seeblick-romanshorn.ch/stimm-undwortgewaltiges<br />

FC Romanshorn 1 gewinnt 8:0!<br />

seeblick-romanshorn.ch/fc-romanshorn-1-<br />

gewinnt-8-0<br />

Romanshorner Chor am<br />

Kinderfestival in Neuchâtel<br />

23 Kinder und Jugendliche von der Singschule<br />

unter der Leitung von Lena Schönewald<br />

waren am Samstag mit dabei in<br />

Neuchâtel: «Es war wohl ein unvergessliches<br />

Erlebnis, zusammen mit 450 Kindern<br />

und Jugendlichen auf der Bühne zu<br />

singen – und dies vor über 1000 Zuhörerinnen<br />

und Zuhörern. Die Lieder in den<br />

vier Landessprachen haben wir vorher<br />

einstudiert, die zugehörigen Choreografien<br />

vor Ort gelernt. Die Kinder waren<br />

mit viel Konzentration und ebenso viel<br />

Spass mit dabei an diesem Event», sagt<br />

Lena Schönewald. Neben dem Elternbeitrag<br />

haben die Unterstützung von zwei<br />

Stiftungen und von «Jugend» & «Musik»<br />

die Teilnahme am Kinder- und Jugendfestival<br />

ermöglicht, einem Festival, das<br />

alle zwei Jahre stattfindet.<br />

Markus Bösch<br />

Wenn Staubsauger und<br />

Kaffeemaschine streiken<br />

seeblick-romanshorn.ch/wenn-staubsaugerstreiken<br />

Kleintierschau in Romanshorn<br />

seeblick-romanshorn.ch/kleintierschau-inromanshorn<br />

Die Arbeitslosenquote sinkt im<br />

Kanton Thurgau auf 2,1 %<br />

seeblick-romanshorn.ch/arbeitslosenquotesinkt-auf-2,1%<br />

Erste Tranchen der TKB-Gelder ausbezahlt:<br />

die Projekte schreiten voran<br />

seeblick-romanshorn.ch/erste-tranche-tkbgelder-ausbezahlt<br />

Erfolgreiche Spendensammlung<br />

seeblick-romanshorn.ch/erfolgreichespendensammlung-spielgruppe<br />

Tolle Resultate am Muki-/Kitu-Tag in Berg<br />

Bravo! Die Muki-Turner/Turnerinnen aus Salmsach erreichten den 2. Platz am Muki-Kitu-Tag<br />

vergangen Samstag. So stolz sind sie auf ihre Medaille.<br />

Auch das Kitu Salmsach (im Bild rechts) war am Start und belegte den sensationellen<br />

5. Rang (von 19 teilnehmenden Vereinen). Das war eine super Leistung von allen.<br />

Herzliche Gratulation euch allen.<br />

Muki/Kitu Salmsach<br />

Einsendeschluss für «<strong>Seeblick</strong>»-Printausgabe<br />

nach Pfingsten <strong>2024</strong><br />

Für die «<strong>Seeblick</strong>»-Printausgabe nach Pfingsten (Freitag, 24. Mai) ist der Einsendeschluss<br />

wie folgt:<br />

Für Inserate bereits am Freitag, 17. Mai, um 14.00 Uhr, inserate@stroebele.ch.<br />

Für Texte am Dienstag, 21. Mai, 8.00 Uhr, auf beitraege@seeblick-romanshorn.ch.<br />

Redaktion<br />

Park am See<br />

Leserfoto: Martina Ströbele


14<br />

Ersatzwahl Stadtrat<br />

Romanshorn<br />

Veranstaltung<br />

Stadtratskandidat<br />

Aron Signer kennenlernen bei<br />

Wurst und Brot<br />

Freitag, 17. Mai <strong>2024</strong><br />

vom 9. Juni <strong>2024</strong><br />

18–20 Uhr<br />

(nur bei trockener Witterung)<br />

Feuerstelle beim Asco-Brunnen,<br />

Hafenstrasse, Romanshorn<br />

Marktplatz<br />

Diverses<br />

Flohmarkt-Ziit<br />

Samstag, 8. Juni <strong>2024</strong>, 9–15 Uhr, Käsereistrasse,<br />

Heretoorstrasse und evtl. Dozwilerstrasse,<br />

Gisela Roth: Telefon 071 463 49 29 / Mobile<br />

078 820 20 00, oder giselaroth@bluewin.ch<br />

Michi’s PC-Hilfe. Bei allen Anliegen: PC, Laptop,<br />

Tablet, Smartphone, auch Schulungen für<br />

Senioren, Hausbesuche, Beratung & Verkauf von<br />

Neugeräten.<br />

fair-schnell-einfach, Mobile 079 520 00 08.<br />

Gesucht<br />

WIR SUCHEN: Lagerhalle, Hallenplatz 300 m 2 bis<br />

600 m 2 Langzeitlagerung, grosses Einfahrtstor,<br />

Kalthalle, Nähe Romanshorn/Arbon<br />

Pro Nautik AG – Telefon 071 466 14 14.<br />

Zu verkaufen<br />

Per sofort in Rorschach, 3,5-Zi.-Whg., Nähe<br />

Hauptbahnhof, Hochparterre (Balkon) mit Seesicht,<br />

inkl. Tiefgaragenplatz VP 495’000 und<br />

4,5-Zi.-Whg. in Rheineck zu verkaufen. Besichtigung<br />

& Verkauf, Mobile 079 122 14 74.<br />

FDP Romanshorn<br />

Kirchliche Veranstaltungen<br />

Romanshorn<br />

Salmsach<br />

Evangelische<br />

Kirchgemeinde<br />

Samstag, 18. Mai<br />

19.00 Uhr, Gottesdienst in Salmsach mit<br />

Pfr. Lars Heynen; Bruno Sauder, Orgel.<br />

Sonntag, 19. Mai<br />

09.30 Uhr, Pfingstgottesdienst in Romanshorn<br />

mit Pfr. Lars Heynen; Kirchenchor; Daniel Engeli,<br />

Orgel. Mit Abendmahl. Anschliessend Apéro.<br />

Dienstag, 21. Mai<br />

14.00 Uhr, Kreative Frauengruppe.<br />

19.45 Uhr, Probe Kirchenchor.<br />

Mittwoch, 22. Mai<br />

12.00 Uhr, Mittagstisch, Anmeldung bis Montag,<br />

20.05.<strong>2024</strong>, 11.30 Uhr, T 071 466 00 15.<br />

17.00 Uhr, Probe Singvögel: Spatzen.<br />

17.45 Uhr, Probe Singvögel: Amseln.<br />

Donnerstag, 23. Mai<br />

08.30 Uhr, Salmsacher Zmorge 60+.<br />

14.00 Uhr, Gemeindegebet.<br />

19.45 Uhr, Probe Projekt-Kantorei.<br />

Fahrdienst für Gottesdienste:<br />

Anmeldung bis Vortag 9.00 Uhr.<br />

Weitere Angaben: www.evang-romanshorn.ch<br />

Freitag, 17. Mai<br />

17.00 Uhr, Santa Messa in der Alten Kirche.<br />

Samstag, 18. Mai<br />

18.00 Uhr, Eucharistiefeier.<br />

Sonntag, 19. Mai<br />

10.15 Uhr, Eucharistiefeier: Die Schola gregoriana<br />

und der Kirchenchor singen festliche Pfingstgesänge<br />

und Motetten.<br />

Weitere Angaben: www.kathromanshorn.ch<br />

Gottesdienst – Samstag, 18. Mai<br />

09.00 Uhr, Bibelgespräch. 10.25 Uhr, Predigt.<br />

Jesus Christus kommt wieder!<br />

Weitere Angaben:<br />

www.romanshorn.adventisten.ch<br />

Sonntag, 19. Mai<br />

Abendmahlsgottesdienste zu Pfingsten mit Pfr.<br />

Herbst. 9.00 Uhr in Kesswil. 10.15 Uhr in Uttwil.<br />

Montag, 20. Mai<br />

10.30 Uhr Regionalgottesdienst in Güttingen mit<br />

Pfr. W. Bührer und U. John.<br />

Dienstag, 21. Mai<br />

9.00 Uhr Frauengespräch in Kesswil.<br />

18.30 Uhr Vorkonfirmanden (2. Sek) in Uttwil.<br />

Mittwoch, 22. Mai<br />

19.30 Uhr Vorkonfirmanden (2. Sek) in Uttwil.<br />

Donnerstag, 23. Mai<br />

19.00 Uhr Konfirmationsprobe in Kesswil.<br />

Freitag, 24. Mai<br />

Roundabout in Uttwil: 17.00 Uhr ab Klasse 2 und<br />

18.00 Uhr ab Klasse 6.<br />

Weitere Angaben: www.kguttwil.ch<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Sonntag, 19. Mai<br />

10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl.<br />

Dienstag, 21. Mai<br />

14.00 Uhr, Erzählcafé.<br />

Weitere Angaben: www.emk-romanshorn.ch<br />

Samstag, 18. Mai<br />

Bis 20. Mai, Jungschar-Pfingstlager.<br />

Pfingstsonntag, 19. Mai<br />

09.45 Uhr, Kinder- (4–11 Jahre) /Teenieprogramm<br />

(12–15 Jahre). 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Lars<br />

Altherr.<br />

Donnerstag, 23. Mai<br />

14.30 Uhr, Bibelstunde.<br />

Weitere Angaben: www.vivakirche-romanshorn.ch<br />

Sonntag, 19. Mai<br />

10.00 Uhr, Gottesdienst in Tägerwilen.<br />

Mittwoch, 22. Mai<br />

09.00 Uhr, Kaffeepause-Treffen.<br />

Weitere Angaben: www.kaleo-kirche.ch


KW 20 17. Mai <strong>2024</strong> seeblick-romanshorn.ch<br />

15<br />

Agenda Romanshorn, Salmsach, Uttwil<br />

17. bis 26. Mai <strong>2024</strong><br />

Beginn Ende Veranstaltung Lokalität Ort<br />

17.05. 08:00 11:00 Wochenmarkt Rislenstrasse Romanshorn<br />

17. Mai ab 11:30 Schweinsmetzgete Restaurant Landhaus Romanshorn<br />

17. Mai ab 18:00 Fischer-Hütte offen Fischer-Hütte Romanshorn<br />

17.05. 18:00 20:00<br />

Stadtratskandidat Aron<br />

Signer kennenlernen<br />

Feuerstelle beim<br />

Asco-Brunnen<br />

Romanshorn<br />

18. Mai ab 08:00 Altpapiersammlung Gemeindegebiet Salmsach<br />

18.05. 11:30 14:00 Schweinsmetzgete Restaurant Landhaus Romanshorn<br />

18.05. 19:00 20:00 Pfingstgottesdienst Kirche Salmsach<br />

18.05. 19:30 21:30 Fajitaschiff SBS Schiffe Romanshorn<br />

19.05. 09:00 10:00 Pfingstgottesdienst Kirche Kesswil<br />

19.05. 09:30 10:30 Pfingstgottesdienst evang. Kirche Romanshorn<br />

19.05. 10:00 17:00 Pitwalk, autobau autobau erlebniswelt Romanshorn<br />

19.05. 10:10 13:10 Sonntagsbrunch SBS-Schiff Romanshorn<br />

19.05. 10:15 11:15 Pfingstgottesdienst Kirche Uttwil<br />

19.05. 14:00 17:00 «Unser See» Museum am Hafen Romanshorn<br />

20.05. 10:00 17:00 Pitwalk, autobau autobau erlebniswelt Romanshorn<br />

20.05. 10:10 13:10 Sonntagsbrunch SBS-Schiff Romanshorn<br />

21.05. 09:00 10:45 Frauengesprächskreis Kirchgemeindehaus Kesswil<br />

22.05. 12:00 13:15 Mittagstisch evang. KGH Romanshorn<br />

22.05. 14:30 15:30 Schweizer Vorlesetag Gemeindebibliothek Romanshorn<br />

22.05. 18:30 20:00 Einführung Tempo 30 Schulhaus Bergli Salmsach<br />

Beginn Ende Veranstaltung Lokalität Ort<br />

Der «Mitte» Stadtratskandidat<br />

Andreas Müller<br />

23.05. 18:00 19:30<br />

Club Napoli<br />

Romanshorn<br />

23.05. 19:00 19:30 Mai-Andachten kath. Pfarrkirche Romanshorn<br />

24.05. 08:00 11:00 Wochenmarkt Rislenstrasse Romanshorn<br />

24.05. 09:00 11:00<br />

Stadtratskandidat Aron<br />

Signer kennenlernen<br />

Wochenmarkt,<br />

Rislenstrasse<br />

Die Details und die aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter<br />

www.seeblick-romanshorn.ch.<br />

Aktuelles Filmprogramm Kino Roxy Seite 11.<br />

Romanshorn<br />

24.05. 16:00 20:00 Schnuppern Tennisclub Romanshorn<br />

24.05. 17:00 19:30<br />

Orientierungslauf zur<br />

Öpfel-Trophy <strong>2024</strong><br />

bei Kantonsschule Romanshorn<br />

24.05. 18:30 20:00<br />

Tennis-Schnupperkurs<br />

Erwachsene<br />

Badstrasse 39 Romanshorn<br />

24. Mai ab 20:30<br />

Stickerei Jazz Trio und<br />

Friends Jam-Session<br />

Panem am See Romanshorn<br />

25.05. 07:15 17:00<br />

Exkursion ins Eriskircher<br />

Fähre Hafen<br />

Ried zur Irisblüte<br />

Romanshorn<br />

25.05. 09:30 10:30 Fiire mit de Chliine Evangelische Kirche Romanshorn<br />

25.05. 09:30 11:30<br />

Fussballbildertauschbörse<br />

Gemeindebibliothek Romanshorn<br />

25.05. 09:30 10:30 Fiire mit de Chliine evang. Kirche Romanshorn<br />

25.05. 14:00 17:00 Kunstschule Ausstellung Bahnhofstrasse 2 Romanshorn<br />

25.05. 14:00 16:00 Pfadi-Aktivität Monrüti Romanshorn<br />

25.05. 16:30 17:15 Fiire mit de Chliine Kirche Kesswil<br />

25.05. 19:15 21:15<br />

FCR FR1 vs.<br />

FC Au-Berneck<br />

Weitenzelg<br />

Romanshorn<br />

25.05. 20:15 22:30 Menze & Schiwowa Aula Rebsamen Romanshorn<br />

26.05. 09:30 10:30<br />

Konfirmationsgottesdienst<br />

Kirche<br />

Kesswil<br />

26.05. 10:00 13:00 Sonntags-Brunch Panem am See Romanshorn<br />

26.05. 10:00 17:00 Pitwalk, autobau autobau erlebniswelt Romanshorn<br />

26. Mai ab 12:00 Strassenfussball Kantiplatz Romanshorn<br />

26.05. 14:00 17:00 «Unser See» Museum am Hafen Romanshorn<br />

Kurz notiert<br />

Einladung zum Fiire mit de Chliine<br />

Am Samstag, 25. Mai, um 9.30 Uhr in der<br />

evangelischen Kirche Romanshorn.<br />

In diesem Kindergottesdienst für die Kleinen<br />

steht das Pfingstfest im Mittelpunkt.<br />

Die Jünger wurden auf geheimnisvolle<br />

Weise vom Heiligen Geist erfasst. Wie veränderten<br />

sie sich dadurch? In diese Frage<br />

tauchen wir auf kindgerechte Art ein. Das<br />

Team wird die Kinder aktiv in die Geschichte<br />

mit einbeziehen und sie dürfen ein kleines<br />

zur Geschichte passendes Bhalti suchen.<br />

Danach laden Zopf, Früchte, Kaffee<br />

und Sirup zum gemütlichen Beisammensein<br />

ein, auch Spielsachen sind bereit.<br />

Kinder bis 6 Jahre sind mit ihren Eltern, Geschwistern,<br />

Grosseltern oder Betreuungspersonen<br />

herzlich eingeladen. Wir freuen<br />

uns auf viele kleine und grosse Teilnehmer.<br />

Regula Streckeisen<br />

Erzählcafé «Singen und andere Musik»<br />

Im Erzählcafé vom Dienstag, 21. Mai, von<br />

14 bis 16.30 Uhr steht Musik im Zentrum.<br />

Musik begleitet uns in der einen oder anderen<br />

Form durchs Leben.<br />

Melodien wecken Emotionen und Erinnerungen.<br />

Musik tröstet oder stärkt uns. Die<br />

OL durch Romanshorn<br />

Zum zweiten Mal in der Geschichte der<br />

Öpfel-Trophy wird am Freitag, 24. Mai, in<br />

Romanshorn ein Orientierungslauf ausgetragen.<br />

Öpfel-Trophy ist eine OL-Serie<br />

von zehn Anlässen für Einsteiger und Könner<br />

in Dörfern und Städten des Kantons<br />

Thurgau. Kreuz und quer durch die Stadt<br />

Romanshorn stellen in den verschiedenen<br />

Kategorien OL-Begeisterte ihr Können<br />

unter Beweis.<br />

Der Start erfolgt gegen ein geringes Startgeld<br />

ab 17 Uhr auf dem Areal der Kantonsschule,<br />

wo auch ab diesem Zeitpunkt die<br />

Anmeldung möglich ist. Das Ziel befindet<br />

sich ebenfalls auf diesem Areal, wo auch<br />

Kirchenmusikerin und Chorleiterin Silvia<br />

Seipp ist Gast im Erzählcafé. Gesang und<br />

Musik sind ihre Berufung.<br />

Sie erlebt, wie die Sprache der Musik Kinder<br />

und Erwachsene über Sprachgrenzen hinaus<br />

verbindet.<br />

Das Erzählcafé, ein Angebot der Evangelisch-methodistischen<br />

Kirche, Bahnhofstrasse<br />

41, möchte Menschen verbinden.<br />

Es richtet sich an alle interessierten Personen,<br />

unabhängig von ihrer kirchlichen und<br />

religiösen Zugehörigkeit.<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

eine Festwirtschaft betrieben wird. Nach<br />

der Absolvierung des Laufes erhalten alle<br />

Teilnehmer/Teilnehmerinnen ein Getränk<br />

und eine kleine Stärkung.<br />

Weitere Informationen zur Öpfel-Trophy<br />

und zu diesem OL unter<br />

www.oepfel-trophy.ch.<br />

Conny David


16<br />

STIFTUNG «WOHNEN IM ALTER»<br />

Frisch sanierte 2,5-Zimmer-Wohnung für<br />

Senioren an der Kirchhalde 24 in Uttwil!<br />

Diese Wohnung ist ideal für Genussmenschen, Singles oder<br />

Paare, die die Ruhe und Gemütlichkeit schätzen.<br />

In der Umgebung finden Sie zahlreiche Möglichkeiten für<br />

Freizeitaktivitäten und gesellige Abende.<br />

Interessiert an dieser Wohnung? Dann zögern Sie nicht und<br />

kontaktieren Sie uns unverbindlich.<br />

Immo10 AG<br />

T 071 313 20 22 I mateo.perez@immo10.ch<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!<br />

Unsere<br />

Korrespondenten<br />

sind Leute<br />

wie du<br />

und ich<br />

Romanshorn<br />

Clever ausgeführt.<br />

Unser Rundum-<br />

Elektroservice.<br />

– Service, Reparaturen<br />

und Installationen<br />

– Alltägl. Elektroarbeiten<br />

CE Concept Energy AG<br />

Poststrasse 1<br />

9325 Roggwil<br />

www.conceptenergy.ch<br />

Lukas Schläpfer<br />

Leiter Elektroservice<br />

dein <strong>Seeblick</strong> ist<br />

persönlicher<br />

www.seeblick-romanshorn.ch<br />

9. Juni<br />

<strong>2024</strong><br />

Aron<br />

Signer<br />

in den Stadtrat<br />

fdpromanshorn.ch<br />

fdpromanshorn.ch<br />

Die Zukunft beginnt bald. Neubau 2025 / 2026.<br />

Seit 70 Jahren steht die Automobile Diethelm AG – ein<br />

Unternehmen der Auto Lang AG – als Synonym für<br />

Mercedes-Benz. Mit Kundenservice auf hohem Niveau<br />

und geschätzt als beliebter und zuverlässiger Arbeitgeber<br />

in Amriswil. Um dies auch in Zukunft zu gewährleisten,<br />

wird für das Jahr 2025 / 2026 ein innovatives<br />

Neubauprojekt mit Showroom im brandneuen Designkonzept<br />

von Mercedes-Benz geplant.<br />

Entdecke<br />

neue Perspektiven!<br />

15. Mai – 15. Juni<br />

Aktionstage<br />

«Zukunft<br />

Inklusion»<br />

Thurgau<br />

Aktionen<br />

im Thurgau<br />

zukunft-inklusion.ch/tg<br />

Zahlreiche Aktionen<br />

im ganzen Kanton bieten<br />

Begegnungen und<br />

einzigartige Einblicke in<br />

den Alltag von Menschen<br />

mit Behinderung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!