17.05.2024 Aufrufe

WEB Loki KW20 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«Veranstaltungskalender»<br />

Seiten 6–7<br />

GZA 9315 Neukirch (Egnach)<br />

KW 20, 17. Mai <strong>2024</strong><br />

Amtliches Publikationsorgan<br />

der Gemeinde Egnach, der Evangelischen Kirchgemeinde<br />

Egnach, der Katholischen Kirchgemeinde<br />

Steinebrunn und der Volksschulgemeinde Egnach<br />

Weitere<br />

Bilder<br />

Strahlende Gesichter bei der Konfirmation in Neukirch-Egnach<br />

An den zwei vergangenen Wochenenden feierten<br />

20 Jugendliche in der Kirche Neukirch ihre<br />

Konfirmation. Im feierlichen Gottesdienst, der<br />

von Simone Dors geleitet wurde, bekräftigten<br />

die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihren<br />

Glauben.<br />

Die festliche Atmosphäre wurde durch die<br />

musikalische Begleitung auf der Orgel und<br />

den prächtigen Blumenschmuck bereichert.<br />

Beim Einzug in die Kirche konnten alle schick<br />

gekleideten Jugendlichen bewundert werden.<br />

Besonders berührend waren die Momente,<br />

als Konfirmanden und Konfirmandinnen<br />

hinreissende Melodien auf dem Klavier und<br />

der Gitarre spielten oder gar mit einem bezaubernden<br />

Gesangssolo überraschten.<br />

Zu inspirierenden Songs wurden Fotos vom<br />

Konfirmandenlager gezeigt. Laut einem<br />

Konfirmanden das «coolste Lager» seines<br />

Lebens.<br />

In ihrer Predigt griff Pfarrerin Simone Dors<br />

das Bild des Einsiedlerkrebses auf, der seine<br />

Wohnung (leeres Schneckenhaus) wechselt,<br />

sobald diese zu klein wird. Die Konfirmanden<br />

und Konfirmandinnen, so die Pfarrerin,<br />

stünden nun ebenfalls an einem Wendepunkt<br />

in ihrem Leben. Sie verlassen symbolisch<br />

ihre vertraute Umgebung und müssen<br />

sich entscheiden, welchen Weg sie in Zukunft<br />

gehen möchten.<br />

Simone Dors ermutigte jeden Einzelnen mit<br />

persönlichen Worten und einem zu ihren<br />

Hobbys und Berufswünschen passenden<br />

Fortsetzung auf Seite 3<br />

AKTION *<br />

CHF 2.00<br />

statt CHF 2.35<br />

*Shorley 1,5 L PET<br />

Aktionsdauer: 10.– 18. MAi <strong>2024</strong>


Seite 2<br />

Gemeinde Egnach<br />

Gemeindeversammlung<br />

vom Montag, 27. Mai <strong>2024</strong>, 19.30 Uhr<br />

in der Mehrzweckhalle Rietzelg, Neukirch<br />

Volksschulgemeinde<br />

1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler<br />

2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 30. November<br />

2023<br />

3. Jahresrechnung 2023<br />

4. Jahresrechnung 2023 des Unterstützungsfonds<br />

5. Mitteilungen und Umfrage<br />

Schulbehörde Egnach<br />

Politische Gemeinde<br />

1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler<br />

2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 30. November<br />

2023<br />

3. Jahresrechnung 2023<br />

4. Wahl der externen Revisionsstelle<br />

5. Mitteilungen und Umfrage<br />

Gemeinderat Egnach<br />

Anschliessend an die Versammlung<br />

wird ein Apéro offeriert.<br />

Gemeinde Egnach<br />

Eidgenössische Abstimmung<br />

vom 9. Juni <strong>2024</strong><br />

Eidg. Volksabstimmung<br />

1. Volksinitiative vom 23. Januar 2020 "Maximal 10%<br />

des Einkommens für die Krankenkassenprämien<br />

(Prämien-Entlastungs-Initiative)";<br />

2. Volksinitiative vom 10. März 2020 "Für tiefere Prämien<br />

– Kostenbremse im Gesundheitswesen (Kostenbremse-Initiative)";<br />

3. Volksinitiative vom 16. Dezember 2021 "Für Freiheit<br />

und körperliche Unversehrtheit";<br />

4. Bundesgesetz vom 29. September 2023 über eine<br />

sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien<br />

(Änderung des Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes)<br />

Die Urnen sind aufgestellt:<br />

Sonntag, 9. Juni <strong>2024</strong>, 10.00 – 11.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

und in den Schulhäusern Steinebrunn, Egnach und<br />

Hegi<br />

Vorzeitige und briefliche Abstimmung: Bitte Hinweise<br />

auf der Rückseite des Abstimmungscouverts beachten.<br />

Fehlendes Stimmmaterial kann beim Stimmregisterbüro<br />

bezogen werden.<br />

Gemeindekanzlei<br />

Gemeinde Egnach<br />

Pfingsten <strong>2024</strong><br />

Liebe Egnacherinnen und Egnacher<br />

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindeverwaltung am<br />

Pfingstmontag, 20. Mai <strong>2024</strong> geschlossen bleibt.<br />

Wir freuen uns am Dienstag, 21. Mai <strong>2024</strong> ab 8.30 Uhr<br />

wieder für Sie einsatzbereit zu sein.<br />

Bei einem Todesfall können Sie sich unter der<br />

Telefonnummer 071 474 77 67 melden.<br />

Wir wünschen Ihnen frohe Pfingsten.<br />

Gemeindeverwaltung<br />

An der Primarschule Romanshorn unterrichten über 100<br />

Lehrpersonen rund 900 Schülerinnen und Schüler – vom<br />

Kindergarten bis zur sechsten Klasse. Als Nachfolge für<br />

unsere langjährige Sekretärin und Buchhalterin suchen<br />

wir per 1. August <strong>2024</strong> oder nach Vereinbarung eine<br />

Leitung Finanzen<br />

(60 bis 80 % – mit Zusatzaufgaben 100 % möglich)<br />

Mit Abacus bearbeiten Sie die folgenden Hauptaufgaben:<br />

• Jahresrechnungen: Erstellung von Budgets und<br />

Jahresrechnungen, Zusammenarbeit mit Schulbehörde,<br />

RPK und externer Revisionsstelle<br />

• Rechnungswesen: Buchhaltung, Zahlungsverkehr,<br />

Rechnungsstellung, Inkasso, Liquiditätsplanung, Darlehensaufnahmen<br />

• Lohnadministration: Vorbereitung und Durchführung<br />

der monatlichen Lohnläufe, Abrechnung Sozialversicherungsbeiträge<br />

und Familienzulagen, Personenversicherungen,<br />

Lohnausweise<br />

• Internes Kontrollsystem (IKS): Kontrollen und Dokumentation<br />

nach IKS, Weiterentwicklung des Systems<br />

Wir bieten innerhalb unseres kleinen Verwaltungsteams<br />

eine interessante Tätigkeit mit hoher Selbständigkeit und<br />

der Möglichkeit zu flexiblen Arbeitszeiten.<br />

Sie haben eine kaufmännische Grundausbildung sowie<br />

Weiterbildung im Finanz- oder HR-Bereich, sind „abschlusssicher“<br />

und haben solide ICT-Anwenderkenntnisse<br />

– idealerweise inklusive Abacus.<br />

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis am 31. Mai<br />

<strong>2024</strong> per EMail an sv.bewerbungen@primromanshorn.ch.<br />

Auskünfte zur Stelle erteilt Schulpräsident H. Heeb unter<br />

Telefon 071 511 63 10.


Seite 3 KW 20, 17. Mai <strong>2024</strong><br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Konfirmandenspruch, ihre Träume und<br />

Ziele zu verfolgen und sich dabei nicht von<br />

Rückschlägen entmutigen zu lassen. «Die<br />

Zukunft ist neu und ungewiss.»<br />

Bei jedem Neuanfang sei man verwundbar<br />

und brauche Mut und Kraft, sagte sie, «aber<br />

ihr habt alle die Stärke und die Fähigkeiten,<br />

um ihn zu gestalten».<br />

Die Gemeindemitglieder und die Familie<br />

werden immer bereit und in der Nähe sein, um<br />

Ermutigung, Schutz und Halt zu spenden.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst fand vor<br />

der Kirche ein einfacher Apéro statt, bei<br />

dem die Gäste die Gelegenheit hatten, den<br />

Konfirmanden und Konfirmandinnen zu<br />

gratulieren und sich für ihr Engagement zu<br />

bedanken.<br />

Die Konfirmation war ein feierlicher und bewegender<br />

Tag für die Jugendlichen und ihre<br />

Familien. Es war ein Tag, an dem sie zurück<br />

auf die Kindheit und gleichzeitig voller Hoffnung<br />

in die Zukunft blickten.<br />

Evangelische Kirchgemeinde Egnach<br />

10 Jahre UBS-Kids-Cup der Frauenturngruppe<br />

Neukirch-Egnach<br />

Anlässlich der zehnten Durchführung des Anlasses<br />

durch die FTG warteten die Turnerinnen<br />

mit einigen Überraschungen für die 190 teilnehmenden<br />

Kinder. Schwinger-Hüpfburg, Soft-Ice<br />

und ein Geschenk für alle Wettkämpfer.<br />

Trotz kühler Witterung erbrachten die jungen<br />

Athletinnen und Athleten tolle Leistungen.<br />

Die schnellsten vier jedes Jahrgangs<br />

qualifizierten sich für den Finallauf um den<br />

Titel der schnellsten Egnacher. Da auch die<br />

Muki- und Kituriegen aus der Gemeinde<br />

zahlreich erschienen, waren die jüngsten<br />

Teilnehmer mit Jahrgang 2021! am Start.<br />

Früh übt sich ...<br />

Herzlichen Dank allen Helferinnen und den<br />

zahlreichen Gästen und Fans.<br />

Auszug aus der Rangliste<br />

UBS-Kids-Cup: W15: 1. Lara Waldburger,<br />

2. Lea Müller, 3. Ronja Edelmann<br />

W14: 1. Silja Hug, 2. Alina Eberle, 3. Livia<br />

Schär W13: 1. Ioanna Siamlidis, 2. Lucy<br />

Kehl, 3. Laura Paliaga W12: 1. Mia Amrein,<br />

2. Lynn Edelmann, 3. Lea Stäheli W11:<br />

1. Mia Zonka, 2. Lia Ackermann, 3. Livia<br />

Christen W10: 1. Julia Koller, 2. Loreen<br />

Grillo, 3. Mila Edvi W09: 1. Michelle Stadelmann,<br />

2. Nora Hofmann, 3. Milena Stacher<br />

W08: 1. Eyla Rohner, 2. Hannah Honold,<br />

3. Meret Hofmann W07: 1. Raquel Stirnimann,<br />

2. Luisa Amrein, 3. Emilia Radujkovic<br />

W06: 1. Elina Musliu, 2. Romy Rohner,<br />

3. Alea Moor W05: 1. Naila Gansner, 2. Savia<br />

Moor, 3. Gianina Grosjean W04: 1. Angelina<br />

Huwiler, 2. Anja Lendenmann, Lenia<br />

Würth, Carla Bickel, Mila Hauser, Nuana<br />

Moor, Ida Rasing M15: 1. Joel Schröder,<br />

2. Vito Früh M14: 1. Robin Brehm, 2. Nico<br />

Ziegler, 3. Timmy Duckert M13: 1. Jaron<br />

Tanner, 2. Fynn Struhs, 3. Simon Wartberger<br />

M12: 1. Dario Schär, 2. Sandro Notz, 3.<br />

Nio Struhs M11: 1. Matteo Baratto, 2. Devin<br />

Edvi, 3. Tobia Kirchmeier M10: 1. Lasse<br />

Munz, 2. Kevin Stadelmann, 3. Giulian<br />

Grosjean M09: 1. Mattia Gansner, 2. Manuel<br />

Roth, 3. Gian Ackermann M08: 1. Elija<br />

Schär, 2. Nick Arn, 3. Leano Moor M07:<br />

1. Diego Baumann, 2. Fabio Gansner, 3.<br />

Nevin Brühlmann M06: 1. Lio Rütsche, 2.<br />

Gian Scherrer, 3. Levin Stäheli M05: 1.<br />

Lorin Singh, 2. Rouven Stacher, 3. Lars Kreis<br />

M04: 1. Philipp Lindner, 2. Levio Brändle,<br />

3. David Kempf, Mats Kreis, Mauro Gsell,<br />

Jaron Holderegger, Aaron Stacher, Stelio<br />

Muff, Andrin Tanner, Julian Rutishauser<br />

Schnellste Egnacherin / Schnellster Egnacher<br />

2009: Lara Waldburger / Joel Schröder<br />

2010: Livia Schär / Nico Ziegler<br />

2011: Ioanna Siamlidis / Fynn Struhs<br />

2012: Mia Amrein / Dario Schär<br />

2013: Noreen Müller / Edvi Devin<br />

2014: Julia Koller / Kevin Stadelmann<br />

2015: Milena Stacher / Lars Aggeler<br />

2016: Selina Rechsteiner / Nick Arn<br />

2017: Raquel Stirnimann / Diego Baumann<br />

2018: Alea Moor / Gian Scherrer<br />

2019: Savia Moor / Lorin Singh<br />

2020: Angelina Huwiler / Jaron Holderegger<br />

Die vollständigen Ranglisten finden Sie<br />

unter: www.dtvneukirch-egnach.ch<br />

FTG Neukirch-Egnach<br />

Kirchgemeinden<br />

Evangelisch-Egnach<br />

Pfingstsonntag, 19. Mai<br />

09.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Pfrn. Simone Dors, musikal.<br />

Begleitung durch den Kirchenchor<br />

Fahrdienst: Peter Stäheli,<br />

Telefon 071 477 11 78<br />

Pfingstmontag, 20. Mai<br />

13.30 bis ca. 17 Uhr<br />

Ökumenische Pfingstwanderung für alle,<br />

Start und Ziel bei der kath. Kirche Winzelnberg<br />

Mittwoch, 22. Mai<br />

09.30 Uhr Gottesdienst, im<br />

Alterswohnheim Neukirch<br />

www.kirche-egnach.ch<br />

Katholisch-Steinebrunn<br />

Samstag, 18. Mai<br />

Kollekte: Diözesane Stiftung Priesterseminar<br />

St. Beat Luzern<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier zu Pfingsten<br />

Predigt: Joseph Devasia<br />

Pfingstmontag, 20. Mai<br />

13.30 bis ca. 17.00 Uhr<br />

Ökumenische Pfingstwanderung für alle,<br />

Start und Ziel bei der kath. Kirche Winzelnberg<br />

Mittwoch, 22. Mai<br />

10.15 Uhr Wortgottesdienst mit<br />

Kommunion im APH Seewiese,<br />

Egnach<br />

19.00 Uhr Besinnlicher Tagesausklang in<br />

der Kapelle Steinebrunn<br />

Samstag, 25. Mai<br />

Kollekte: Mediensonntag (Arbeit der Kirchen<br />

in den Medien)<br />

17.45 Uhr Wortgottesdienst mit<br />

Kommunion<br />

Predigt: Tobias Zierof<br />

Jahrzeit:<br />

Elisabeth Krömler-Bernet<br />

www.kath-steinebrunn.ch


Seite 4<br />

Vogelbeobachtung<br />

Filmprogramm<br />

White Bird – unvergessliche Güte<br />

Freitag, 17. Mai um 20.15 Uhr;<br />

Samstag, 25. Mai um 20.15 Uhr<br />

Von Marc Forster | OV d/f | ab 12 Jahren | 120 Min.<br />

Kung Fu Panda 4<br />

Samstag, 18. Mai um 14 Uhr<br />

Von Mike Mitchell | Animation | Deutsch | ab 6(8)<br />

Jahren | 94 Minuten<br />

King’s Land – das versprochene Land<br />

Samstag, 18. Mai um 20.15 Uhr<br />

Von Nikolaj Arcel | OV d/f | ab 16 Jahren | 128 Min.<br />

Operation Silence –<br />

Die Affäre Flükiger<br />

Dienstag, 21. Mai um 19.30 Uhr;<br />

Mittwoch, 29. Mai um 19.30 Uhr<br />

Von Werner Schweizer | Doku | OV d | ab 12 Jahren<br />

| 104 Minuten<br />

La voie royale – deine Stärke liegt<br />

in deinem Innern<br />

Mittwoch, 22. Mai um 19.30 Uhr<br />

Von Frédéric Mermoud | OV d | ab 10(14) Jahren |<br />

107 Minuten<br />

Demnächst im Kino Roxy:<br />

The Fall Guy 24. Mai | 1. Juni<br />

Garfield – de Film | 25. | 26. Mai | 9. Juni | 15. Juni<br />

Crowrã – The Buriti Flower<br />

8 Tage im August – die alles verändern<br />

Bolero – das Mysterium<br />

Kino Roxy<br />

Salmsacherstrasse 1 | 8590 Romanshorn<br />

Telefon 071 463 10 63 | www.kino-roxy.ch<br />

Der Verein Naturschutz und Kleintiere Egnach<br />

führt am Samstag, 25. Mai <strong>2024</strong>, eine öffentliche<br />

Exkursion durch: Treffpunkt 6.30 Uhr<br />

bei der Familie Holzer, Balgen 4, Winden. Abschluss<br />

ca. 9 Uhr. Der Anlass findet bei jedem<br />

Wetter statt.<br />

Exkursionsleiter Ueli Schoch führt interessierte<br />

Erwachsene und Kinder in einem<br />

etwa 3 km langen Rundgang zum Balger<br />

Weiher. Schöne Blumenwiesen sind sicher<br />

zu erwarten und mit Beobachtungsglück<br />

auch seltene Vogelarten wie der Gartenrotschwanz,<br />

Trauerschnäpper und Neuntöter.<br />

Gutes Schuhwerk ist notwendig. Wenn<br />

möglich Feldstecher mitnehmen, es können<br />

aber auch einige ausgeliehen werden. Im Anschluss<br />

gibt es einen gemütlichen Ausklang<br />

bei einem kleinen Apéro.<br />

Bewilligt am 6. Mai <strong>2024</strong> durch die<br />

Baukommission<br />

Baubewilligungen<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ronald Moinat,<br />

Telefon 071 477 11 71.<br />

Naturschutz und Kleintiere Egnach<br />

Gemeinde Egnach<br />

– Germann Albin Othmar, Bündt 1, 9315<br />

Winden – Anbau Milchviehstall und<br />

Hochsilo – Bündt 1b, 9315 Winden<br />

– Stüdle Gemüse AG, Staubishub 5, 9315<br />

Winden – Neubau Remise, Verschiebung<br />

best. Folientreibhaus – Staubishub 5e,<br />

9315 Winden.<br />

– Wirth Natalie Gioia, Stocken 14, 9315<br />

Neukirch – Folientunnel für Gemüseanbau<br />

– Garte, 9315 Neukirch.<br />

– Scarth Philip und Laura, Amriswilerstrasse<br />

51, 9314 Steinebrunn – Ersatz Öl-Heizung<br />

durch Luft-Wasser-Wärmepumpe –<br />

Amriswilerstrasse 51, 9314 Steinebrunn.<br />

– Studerus Stefan und Roth Anja, Untere<br />

Hinterlohstrasse 14, 8590 Romanshorn –<br />

Nachträgliches Baugesuch / Abtrennung<br />

bestehende Einliegerwohnung mit separatem<br />

Eingang zu Hauptwohnung, Einbau<br />

Dachfenster – Unterdorf 3, 9314 Steinebrunn.<br />

Baukommission<br />

Zaubershow<br />

Kleinanzeigen Marktplatz<br />

Diverses<br />

Michi’s PC-Hilfe. Bei allen Anliegen: PC, Laptop,<br />

Tablet, Smartphone, auch Schulungen für<br />

Senioren, Hausbesuche, Beratung & Verkauf von<br />

Neugeräten.<br />

fair-schnell-einfach, Mobile 079 520 00 08.<br />

Zauberer Maksym bietet uns am 5. Juni <strong>2024</strong> eine magische Zaubershow. Es sind alle Kinder ab vier<br />

Jahren und Erwachsene herzlich willkommen.<br />

Um 14 Uhr startet die erste Vorführung im Mehrzweckraum der Rietzelghalle in Neukirch.<br />

Weitere Details folgen auf unserer Website https://egni-treff.jimdosite.com<br />

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Nachmittag.<br />

Egni-Treff<br />

Gesucht<br />

Zur Miete oder auch Kauf, wird ein Einstellplatz<br />

fürs Wohnmobil. Sei es eine Scheune, Garage<br />

oder Ähnliches. Mobile 079 243 14 85.


Seite 5 KW 20, 17. Mai <strong>2024</strong><br />

Erfolgreiche Korbballer/-innen am TKB-Jugendspieltag<br />

Korbball <strong>2024</strong><br />

Auch dieses Jahr starteten am 1. Mai die Jugendriegen<br />

Neukirch-Egnach gemeinsam mit<br />

den Roggwilern am kantonalen Korbballspieltag<br />

in Amriswil.<br />

Die sechzehn U14-Girls, aufgeteilt in zwei<br />

Mannschaften, gaben am Morgen Vollgas<br />

und zeigten ihr Können. Nach drei Spielen<br />

der Gruppenphase ging es nach einer kurzen<br />

Pause in die Finalrunde. Das Team 1 spielte<br />

um die Ränge 1–4, das Team 2 um die Ränge<br />

13–17. Die Finalspiele wurden punktgleich<br />

mit den Mädchen von Zihlschlacht abgeschlossen.<br />

Die Korbdifferenz reichte leider<br />

knapp nicht für den Sieg und brachte den<br />

stark erkämpften 2. Platz. Auch das Team<br />

2 meisterte die Schlussphase souverän und<br />

platzierte sich auf Platz 14.<br />

Am Nachmittag kamen die U16-Mädchen<br />

und -Knaben zum Einsatz. In ihrer Kategorie<br />

starteten je neun Mannschaften. Gegen<br />

jedes Team musste einmal gespielt werden.<br />

Bei ungewohnt warmen Temperaturen und<br />

nur kurzen Spielpausen musste die Energie<br />

gut eingeteilt werden.<br />

Die Zuschauer wurden mit vielen tollen und<br />

fairen Spielen belohnt und zum Schluss durften<br />

die Mädchen den super dritten Rang, die<br />

Jungs den vierten Rang feiern.<br />

Für die Jugendriegen endete somit ein sehr<br />

erfolgreicher Tag mit guten Chancen, einen<br />

Startplatz an den Schweizer Meisterschaften<br />

im August <strong>2024</strong> zu erhalten.<br />

Einen grossen Dank an alle Leiter und<br />

Schiedsrichter für ihren Einsatz und allen<br />

Fans, welche die Kinder tatkräftig unterstützt<br />

haben.<br />

Mädchenriege und<br />

Jugi Neukirch-Egnach<br />

Besinnlicher Tagesausklang in der Kapelle Steinebrunn<br />

Mittwoch, 22. Mai, 19 Uhr<br />

Gemeinsam mit Gleichgesinnten den Tag ruhig<br />

ausklingen lassen… Bei heiterer und meditativer<br />

Orgelmusik ein wenig verweilen…<br />

Aus vollem Herzen singen oder zuhören, wie<br />

andere singen. Die Geschichte des Abends<br />

verspricht Erstaunliches: Jeder kann im Lotto<br />

gewinnen!! Ob das wohl wahr ist? Wenn<br />

Sie mehr darüber wissen wollen, so kommen<br />

Sie am Mittwoch, 22. Mai, um 19 Uhr in die<br />

Kapelle Steinebrunn. Es sind Menschen jeglicher<br />

Konfession willkommen!<br />

Kath. Kirchgemeinde Steinebrunn


Seite 6<br />

Fecker Holzbau AG<br />

9320 Arbon<br />

Tel. 071 290 10 65<br />

www.feckerholzbau.ch<br />

BERATEN<br />

PLANEN<br />

BAUEN<br />

Heizung- Sanitär- Lüftung-<br />

Brandabschottung- Kälte<br />

Wir isolieren Sie sparen Energie!<br />

Iodice Demetrio<br />

Am-Wilerbach 10a, 9322 Egnach<br />

Phone 071 470 07 20, Mobile 079 461 53 57<br />

Mail: demi.iodice@bluewin.ch<br />

Web: www.marisoliodice.wordpress.com<br />

Sind Sie abgesichert<br />

für die Zukunft?<br />

Wir helfen Ihnen dabei.<br />

aus<br />

wird<br />

Wir bleiben<br />

ELEKTRO!<br />

Raiffeisenbank<br />

Neukirch-Romanshorn<br />

Erstgespräche<br />

sind kostenlos<br />

energie<br />

smart building<br />

solar<br />

Neukirch-Egnach • Wittenbach<br />

info@eb-elektro.ch • eb-elektro.ch<br />

24/7-EB-Service T 071 474 74 74<br />

Langgreut 18 • 9322 Egnach • lambrecht-keramik.ch • info@lambrecht-bau.ch<br />

lambrecht-keramik.ch<br />

<br />

Felix Keller<br />

Mobile 077 487 10 66<br />

+41 77 487 10 66 • Haldenweg 16 • 9315 Neukirch-Egnach • felixk@bluewin.ch<br />

Veranstaltungskalender <strong>2024</strong> – Mitteilungen<br />

dreimal jährlich im «Lokalanzeiger»<br />

Öffentliche Veranstaltungen<br />

25.05. Öffentliche Vogelbeobachtungsexkursion<br />

Balgen, Winden<br />

26.05. «Ökumenische Wanderung für alle»<br />

am Pfingstmontag nachmittags<br />

Startzeit und Ort gem. «<strong>Loki</strong>»<br />

08.06. Gemeinschaftskonzert mit Stadtmusik Arbon<br />

«Bella Italia», Seeparksaal Arbon, 19.30 Uhr<br />

09.06. Gemeinschaftskonzert mit Stadtmusik Arbon<br />

«Bella Italia», Seeparksaal Arbon, 11.30 Uhr<br />

16.06. Bläserfestival mit Musikschule Arbon, Chor<br />

Amazonas, Presswerk Arbon, 11.00 Uhr<br />

20.06. 30. Fischfest Seeclub Egnach<br />

Luxburg, 17.00 Uhr<br />

21.06. Claire Pasquier – ein Konzertflügel im<br />

Winderholz, Winderholz, 18.00 Uhr<br />

23.06. Feldgottesdienst Winkensteig,<br />

Muolen, 09.45 Uhr<br />

22.06. ToT Schloss Luxburg mit Führungen,<br />

anlässlich des Fischfestes<br />

Schloss Luxburg, 13.30−17.00 Uhr<br />

23.07. Blut spenden, Rietzelghalle, 17.00−20.00 Uhr<br />

31.07. Bundesfeier Rietzelganlagen, ab 17.00 Uhr<br />

11.08. Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst<br />

kath. Kirche Steinebrunn, 17.00 Uhr<br />

18.08. Seegottesdienst<br />

Luxburgwiese Egnach, 10.15 Uhr<br />

31.08. Alte Ansichten von Egnach –<br />

Postkartenausstellung (Vernissage),<br />

Zigerlihütte, 15.00–19.00 Uhr<br />

01.09. Alte Ansichten von Egnach –<br />

Postkartenausstellung Zigerlihütte,<br />

11.00–15.00 Uhr<br />

07.09. Alte Ansichten von Egnach –<br />

Postkartenausstellung Zigerlihütte,<br />

15.00–19.00 Uhr<br />

08.09. Alte Ansichten von Egnach –<br />

Postkartenausstellung Zigerlihütte,<br />

11.00–15.00 Uhr<br />

14.09. Alte Ansichten von Egnach –<br />

Postkartenausstellung Zigerlihütte,<br />

15.00–19.00 Uhr<br />

15.09. Alte Ansichten von Egnach –<br />

Postkartenausstellung Zigerlihütte,<br />

11.00–15.00 Uhr<br />

15.09. Eidg. Dank-, Buss- und Bettag<br />

evang. Kirche Neukirch, 09.45 Uhr<br />

19.09. Krabbelgruppe<br />

Schulhaus Gristenbühl, 09.00–11.00 Uhr<br />

20.09. Speckschiessen in Egnach<br />

16.30–21.00 Uhr<br />

21.09. Geräteturnen Herbstwettkampf<br />

Seesichthalle, 08.00 Uhr<br />

21.09. Alte Ansichten von Egnach –<br />

Postkartenausstellung Zigerlihütte,<br />

15.00–19.00 Uhr<br />

21.09. Speckschiessen in Egnach<br />

13.00–18.00 Uhr<br />

22.09. Alte Ansichten von Egnach –<br />

Postkartenausstellung (Finissage)<br />

Zigerlihütte, 11.00–15.00 Uhr<br />

22.09. Speckschiessen in Egnach, 10.00–16.00 Uhr<br />

22.09. Speckverteilung in Egnach, 18.00 Uhr<br />

03.10. Krabbelgruppe (mit Mütter-/Väterberaterin)<br />

Schulhaus Gristenbühl, 09.00–11.00 Uhr,<br />

24.10. Krabbelgruppe<br />

Schulhaus Gristenbühl, 09.00–11.00 Uhr<br />

27.10. Erntedankgottesdienst<br />

evang. Kirche Neukirch, 10.15 Uhr<br />

07.11. Krabbelgruppe<br />

Schulhaus Gristenbühl, 09.00–11.00 Uhr<br />

09.11. Kinderkonzert<br />

Aula Neukirch, 13.30 Uhr<br />

09.11. Light Night<br />

Aula Neukirch, 20.00 Uhr<br />

13.11. Kulturklub Wanderbühne Egnach, Marcel<br />

Huwyler − Lesung, Ort folgt, 19.30 Uhr<br />

16.11. Abendunterhaltung Musikgesellschaft<br />

«Olympiade», Rietzelghalle, 20.00 Uhr<br />

17.11. Abendunterhaltung Musikgesellschaft<br />

«Olympiade», Rietzelghalle, 13.00 Uhr<br />

21.11. Krabbelgruppe<br />

Schulhaus Gristenbühl, 09.00–11.00 Uhr,<br />

Termine für neue Veranstaltungen dürfen Sie laufend an<br />

loki@egnach.ch senden, sie erscheinen monatlich im<br />

Erlebnisführer des «Lokalanzeigers».<br />

Der nächste Veranstaltungskalender<br />

erscheint am 30. September.<br />

<br />

plan<br />

Ihr Kundenberater<br />

im Thurgau.<br />

<br />

<br />

kugler gartenbau, staubishub7, 9315 winden<br />

076 375 21 35, kuglergartenbau@gmx.ch<br />

182<br />

s<br />

10%<br />

bis Ende F<br />

Zurich, Generalagentur<br />

Patrick Küng<br />

Alleestrasse 25, 8590 Romanshorn<br />

Thomas Käser<br />

Verkaufsleiter Amriswil / Romanshorn<br />

thomas.kaeser@zurich.ch<br />

079 751 14 92


Seite 7<br />

KW 20, 17. Mai <strong>2024</strong><br />

Der überraschende<br />

Geschenke-Hofladen<br />

Monika & Roland Kauderer<br />

Olmishausen 18 · 9314 Steinebrunn · 071 470 01 23<br />

Mi und Fr 13:30 – 17:30 Uhr und Sa 8 – 12 Uhr<br />

HÄBERLI ® Zentrum<br />

Direktverkauf Obst- & Beerenpflanzen<br />

Stocken, 9315 Neukirch-Egnach<br />

Tel. 071 555 37 80, www.haeberli-beeren.ch<br />

haeberlizentrum@haeberli-beeren.ch<br />

Interne Veranstaltungen<br />

22.06. Saisonabschluss 2023/24 FCNE<br />

Rietzelg, 08.00 Uhr<br />

24.–28.06. Seniorenferien evang. Kirchgemeinde<br />

Fieschertal VS<br />

21.06. Mittsommeranlass Verein Schloss Luxburg<br />

Schloss Luxburg, 19.00 Uhr<br />

07.–13.07. Kinder-Sola – Eichberg SG<br />

28.08. Seniorenschifffahrt<br />

Hafen Romanshorn, 13.00 Uhr<br />

21.09. Familienausflug, Verein Naturschutz und<br />

Kleintiere Egnach<br />

07.−10.10.<br />

Kinderwoche<br />

evang. Kirchgemeindehaus Neukirch<br />

08.11. Mitarbeiteranlass<br />

evang. Kirchgemeindehaus Neukirch<br />

04.12. Seniorenadventsfeier, evang. Kirchgemeindehaus<br />

Neukirch, 14.00 Uhr<br />

05.12. Budgetversammlung<br />

evang. Kirche Neukirch, 20.00 Uhr<br />

Gesundheitsturnen Egnach<br />

Kontakt: Ursula Künzle, Telefon 071 477 18 29<br />

Jeden Donnerstag, 19.30−20.30 Uhr in der Turnhalle<br />

Egnach<br />

Seniorenturngruppe Neukirch<br />

Kontakt: Marcel Kugler, Telefon 071 477 12 93<br />

Rietzelghalle Neukirch: Mittwoch, 14.00–15.00 Uhr<br />

Spielgruppe Schnäggähüsli<br />

Nähere Auskünfte erteilt gerne Martina Helfenberger,<br />

Telefon 071 477 10 50, Mobile 077 479 85 45.<br />

E-Mail: spielgruppe.egnach@bluewin.ch<br />

Internetadresse: www.spielgruppe-schnäggähüsli.ch<br />

Muki-Turnen<br />

Neukirch:<br />

Montag: 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Sandra Soller, Mobile 079 794 15 64<br />

Donnerstag: 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Sandra Soller, Mobile 079 794 15 64<br />

Sandra Ziegler<br />

Freitag: 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Sandra Soller, Mobile 079 794 15 64<br />

Steinebrunn:<br />

Mittwoch: 9–10 Uhr; Sandra Ziegler, Tel. 071 470 00 08<br />

Kinderturnen:<br />

Neukirch:<br />

Dienstag jeweils von 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Martina Helfenberger, Telefon 071 477 10 50,<br />

Mobile 077 479 85 45, martina.dani@bluewin.ch<br />

Egnach:<br />

Montag jeweils von 15.15 bis 16.15<br />

Barbara Stäheli, Tel. 071 440 28 53, Mobile 079 395 77 41,<br />

barbara.staeheli@gmx.ch<br />

Steinebrunn:<br />

Freitag jeweils von 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Lia Helfenberger, Mobile 076 570 07 13,<br />

helfenbergerliasophia@gmail.com<br />

Evangelischer Kirchenchor<br />

Proben: jeden Montag um 20.15 Uhr im evangelischen<br />

Kirchgemeindehaus<br />

Bibliothek<br />

Öffnungszeiten:<br />

Für Kinder und Erwachsene: Montag 18.30–19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 16.00–18.00 Uhr<br />

Samstag, 10.00–12.00 Uhr<br />

Für Erwachsene: 1. und 3. Sonntag im Monat: 10.30–11.30 Uhr<br />

Brockenstube<br />

Öffnungszeiten:<br />

Brockenstube Neukirch:<br />

Dienstag,<br />

14.00–17.00 Uhr<br />

Donnerstag,<br />

14.00–17.00 Uhr<br />

Samstag,<br />

09.30–11.30 Uhr<br />

Während der Öffnungszeiten: Annahme von sauberen und<br />

gut erhaltenen Haushaltsgegenständen sowie sauberen<br />

Kleidern und Schuhen. Ausserhalb der Öffnungszeiten können<br />

Sie sich via Brocki-Telefon 076 730 58 93 melden.<br />

FDP Egnach<br />

FDP-Stamm: Jeden 2. Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr im<br />

Landgasthof Winzelnberg in Steinebrunn<br />

FC Neukirch-Egnach<br />

Alle Informationen zu den Trainings und den Spielen unter<br />

www.fcne.ch. Heimspiele werden ebenfalls auf den<br />

Anzeigetafeln der Gemeinde publiziert.<br />

Gartengestaltung<br />

Umänderungen<br />

Forst- und Holzarbeiten<br />

Telefon 071 470 02 84 & 079 250 43 76<br />

1983<br />

-<br />

2023<br />

Ihr zuverlässiger<br />

Fachmann für<br />

Heizung<br />

Lüftung<br />

Klima<br />

Sanitär<br />

…jederzeit erreichbar,<br />

damit Sie rundum<br />

betreut sind.<br />

LÄUFT<br />

DA MIT<br />

ALLES RUND<br />

Alles rund um Räder<br />

Unterhaltsarbeiten<br />

Reparaturen und Tuning<br />

Ebnet 4 • 9315 Neukirch<br />

071 477 16 28<br />

Der kürzeste Weg zu Ihrem Fahrvergnügen:<br />

Rufen Sie uns an unter 071 477 16 28 oder kommen<br />

Sie gleich vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

pneuhaushug.ch<br />

Ebnet 4 | 9315 Neukirch | pneuhaushug.ch<br />

Neubau, Umbau, Sanierung


Seite 8<br />

Pfarreilager Steinebrunn <strong>2024</strong>: Wilder Westen – Aufbruch ins<br />

Abenteuer – Es hat noch Plätze frei!<br />

In der ersten Sommerferienwoche <strong>2024</strong> brechen<br />

wir gemeinsam in den Wilden Westen auf.<br />

Wir reisen nach S-Chanf GR. Für eine Woche<br />

kannst Du in das Leben als Cowboy, Cowgirl,<br />

Indianer und Indianerin eintauchen.<br />

Wie auch schon in den letzten Jahren organisieren<br />

wir wieder eine spannende, abenteuerliche<br />

und interessante Lagerwoche.<br />

Gemeinsam mit den anderen Lagerkindern<br />

wirst Du mit Hufeisen und Lasso werfen,<br />

Gold suchen, Fährten lesen, Rodeo reiten,<br />

Ausrüstung und Schmuck basteln, wandern,<br />

grillieren, viele Abenteuer erleben und all<br />

das begleitet von einer Menge Spass. Bist Du<br />

dabei? Wir haben noch einen freien Platz für<br />

Dich!<br />

Nimm doch auch Deine Freunde und Freundinnen<br />

mit! Wir freuen uns auf Dich! Wie<br />

immer sind selbstverständlich Kinder aller<br />

Konfessionen und Religionen herzlich willkommen.<br />

Wir nehmen Kinder ab der ersten<br />

Klasse mit.<br />

Alle weiteren Informationen und die Anmeldung<br />

findest Du auf unserer Website<br />

www.pfarreilager-steinebrunn.ch oder via<br />

QR-Code. Dort findest Du auch unsere<br />

Kontaktangaben, falls Du noch Fragen hast.<br />

Der Anmeldeschluss ist schon am 1. Juni, also<br />

melde Dich am besten gleich jetzt an!<br />

Wir freuen uns auf eine spannende, abenteuerliche<br />

und unvergessliche Lagerwoche mit Dir!<br />

Lea Fässler und Tim Fischer<br />

Zurück in der Erfolgsspur<br />

FC Münsterlingen – FC Neukirch-Egnach 0:4<br />

Das Spiel<br />

Es waren keine zwei Minuten gespielt, als<br />

Andrin Moser bereits vor dem leeren Tor<br />

stand.<br />

Er schob den Ball aber am Tor vorbei und<br />

der Jubelschrei musste aufgespart werden.<br />

Eine Stärke der Neukircher, die Standardsituationen,<br />

waren im Vergleich zu letzter<br />

Woche um einiges besser. So war es Adriano<br />

Martino, der nach einem Eckball die wichtige<br />

Führung für den FCNE erzielen konnte.<br />

Nach dem Treffer kam das Heimteam besser<br />

ins Spiel. Bis zur Pause brauchte es Benjamin<br />

Wüst in Bestform. Er verhinderte mehrmals<br />

den schmeichelhaften Ausgleich für die<br />

Heimmannschaft.<br />

Nach einer etwas lauteren Kabinenansprache<br />

von Trainer Mischa Schoch zeigte sich<br />

die Mannschaft in Halbzeit zwei wieder von<br />

ihrer besseren Seite. In Minute 62 war es<br />

Noah Altherr, der auf 2:0 erhöhen konnte.<br />

Nach einem weiteren Eckball stand er genau<br />

richtig und konnte unbedrängt einköpfen.<br />

Eine knappe Viertelstunde vor Schluss konnte<br />

Andrin Moser nach einem herrlichen Solo<br />

auf 3:0 erhöhen. Den Schlusspunkt setzte<br />

Noah Altherr in der 81. Minute mit einem<br />

direkt verwandelten Freistoss aus 25 Metern<br />

zum 4:0.<br />

Vorschau<br />

Am Samstag spielt die Mannschaft endlich<br />

wieder auf der heimischen Rietzelg. Zu Hause<br />

treffen die Neukircher auf den SC Berg.<br />

Anpfiff ist um 17 Uhr. Die Mannschaft freut<br />

sich auf eure Unterstützung.<br />

Startaufstellung<br />

B. Wüst, F. Held, A. Martino (C), J. Schröder,<br />

S. Oswald, L. Schwitzer, N. Altherr,<br />

A. Aerne, M. Moser, A. Moser, J. Haltinner.<br />

Ersatz<br />

R. Züger, B. Saiti, P. Allenspach, D. Raimovic,<br />

L. Mazreku, H. Noureddine.<br />

Loris Schwitzer


Seite 9 KW 20, 17. Mai <strong>2024</strong><br />

Wo sind die Egnacher Garten-Bijoux?<br />

Nationales Wochenende der «offenen Gärten»<br />

Der Verein Naturgarten Egnach lädt ein,<br />

beim nationalen Wochenende «offener Garten»<br />

mitzumachen. Wer gerne seinen Garten<br />

für Besucherinnen und Besucher öffnen und<br />

zeigen möchte, ist eingeladen, am Wochenende<br />

vom 15./16. Juni dabei zu sein.<br />

Zu diesem nationalen Anlass sind alle Gartenfreunde<br />

in der Gemeinde Egnach eingeladen,<br />

egal, ob der Garten wild, ordentlich,<br />

naturnah oder konventionell bewirtschaftet<br />

wird. Das Einzige, was zählt, ist die Freude<br />

am Blühen und Wachsen im eigenen Garten<br />

und die Offenheit, ihn einem Publikum zugänglich<br />

zu machen. Mit diesem Anlass sollen<br />

Gartenfreunde in unserer Gemeinde auf<br />

lockere Art Kontakt zueinander finden. Es<br />

ist ein besonderer Schatz, durch einen privaten<br />

Garten schlendern zu dürfen, zu sehen,<br />

wie andere ihr persönliches Paradies pflegen,<br />

und dabei ins Gespräch miteinander zu kommen<br />

und sich inspirieren zu lassen.<br />

Wer seinen Garten an einem der beiden Tage<br />

oder an beiden Tagen für Besucherinnen und<br />

Besucher öffnen möchte, ist herzlich dazu<br />

eingeladen. Gerne darf auch etwas Kulinarisches<br />

angeboten werden, das ist aber absolut<br />

kein Muss.<br />

Anmeldungen mit Namen, Adresse des<br />

Gartens und wann er zugänglich ist bitte bis<br />

24. Mai an: naturgartenegnach@bluewin.ch<br />

Naturgarten Egnach<br />

Kontrastreiches Konzert des Jugendorchesters Bodensee<br />

Am vergangenen Sonntag gastierte das Jugendorchester<br />

Bodensee, ein Gemeinschaftsorchester<br />

der Musikschule Arbon, Amriswil,<br />

Egnach und Romanshorn, mit Unterstützung<br />

junger Bläserinnen und Bläser der Region in<br />

der Aula Neukirch-Egnach.<br />

Unter der neuen Leitung von Peter Dorner<br />

überzeugten die jungen Musikerinnen und<br />

Musiker mit einem bestens einstudierten<br />

und abwechslungsreichen Programm. Neben<br />

Orchesterstücken von der Barockzeit bis zu<br />

zeitgenössischer Literatur präsentierten 13<br />

verschiedene junge Solistinnen und Solisten<br />

fabelhaft ihr Können in einzelnen Konzertsätzen<br />

oder Konzertstücken. Selbst zwei Sängerinnen<br />

wurden vom Jugendorchester einfühlsam<br />

bei ihrem Popsong begleitet.<br />

Das Publikum dankte dem strahlenden JOB<br />

mit begeistertem Applaus!<br />

Musikschule Egnach


Seite 10<br />

Helfen Sie mit: Exotische Problempflanzen kostenlos entsorgen<br />

Ab sofort können Einwohnerinnen und Einwohner<br />

den Neophytensack bei den Zentralen<br />

Diensten beziehen und ihn gefüllt im Werkhof<br />

wieder abgeben. Das Angebot ist für die Bevölkerung<br />

kostenlos. Sie leistet damit einen<br />

wertvollen Beitrag zur Eindämmung exotischer<br />

Problempflanzen.<br />

Sommerflieder, Einjähriges Berufskraut,<br />

Asiatische Staudenknöteriche oder Riesenbärenklau<br />

bedrohen einheimische Pflanzen,<br />

beschädigen die Infrastruktur oder können<br />

sogar die Gesundheit gefährden. In der Eindämmung<br />

dieser unerwünschten Gäste sind<br />

wir auf Ihre Mithilfe angewiesen – gerade<br />

in Privatgärten, auf öffentlichen Flächen,<br />

Schutzgebieten oder im Wald.<br />

Um die Weiterverbreitung zu bremsen, ist<br />

nebst der Bekämpfung die fachgerechte Entsorgung<br />

wichtig. Um diese zu erleichtern,<br />

steht den Einwohnerinnen und Einwohnern<br />

der Gemeinde Egnach ab sofort – pünktlich<br />

zum Beginn der Neophytensaison – der<br />

kostenlose Neophytensack zur Verfügung.<br />

Die transparenten 60-Liter-Säcke können<br />

bei den Zentralen Diensten bezogen werden.<br />

Die vollen Säcke können beim Werkhof<br />

wieder abgegeben werden. Sie werden in der<br />

Kehrichtverbrennungsanlage verbrannt.<br />

Im Neophytensack werden alle fortpflanzungsfähigen<br />

Teile der Pflanze entsorgt. Bei<br />

krautigen Arten wie der Amerikanischen<br />

Goldrute oder dem Schmalblättrigen Greiskraut<br />

gehört jeweils die ganze Pflanze in den<br />

Sack. Bei Sträuchern oder Bäumen wie beim<br />

Kirschlorbeer oder der Hanfpalme (Tessinerpalme)<br />

sind es die beerenartigen Früchte<br />

und die Wurzeln. Bei anderen Pflanzen sind<br />

es die Samen oder die Hülsenfrüchte. Ein<br />

Flyer sowie die Website des Amtes für Umwelt<br />

(www.neophytensack.ch) listen auf, wie<br />

mit welchen Problempflanzen zu verfahren<br />

ist. Dort finden sich auch weitere Flyer und<br />

Merkblätter zum Umgang mit invasiven<br />

Neobiota.<br />

Die Fachstelle Biosicherheit des Amts für<br />

Umwelt Thurgau führt den Neophytensack<br />

auf Wunsch der Gemeinden und in enger<br />

Zusammenarbeit mit dem Abfallzweckverband<br />

KVA Thurgau und dem Zweckverband<br />

Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) ein.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf der<br />

Website www.neophytensack.ch<br />

Amt für Umwelt, Thurgau<br />

Liebe<br />

«<strong>Loki</strong>»-Gemeinde<br />

Bitte beachten Sie die veränderten Eingabefristen<br />

für die «<strong>Loki</strong>»-Ausgabe nach Pfingsten:<br />

• Inserateschluss:<br />

KW 20 – Freitag, 17. Mai <strong>2024</strong>, 14.00 Uhr<br />

• Textbeiträge/Eingesandte:<br />

KW 21 – Dienstag, 21. Mai <strong>2024</strong>, 12.00 Uhr<br />

Der «<strong>Loki</strong>» wird am Freitag, 24. Mai <strong>2024</strong>, in alle<br />

Haushalte verteilt.<br />

Koordinationsstelle Lokalanzeiger Egnach<br />

NEUERÖFFNIG AM PFINGSTWUCHEEND<br />

FRITIG 17. MAY AB 16:00 UHR<br />

SAISONSTART<br />

SAMSTIG 18.MAY - MÄNTIG 20.MAY<br />

10:00 BIS 22:00 UHR<br />

AB PFINGSTE IMMER BI GUETEM WETTER<br />

10:00 BIS 22:00 UHR<br />

RESERVATIONE & INFOS UNTER: www.badhüsli-kesswil.ch / 079 348 06 50<br />

ODER FOLGED ÜS UF FACEBOOK / INSTAGRAM<br />

EN FEINE DRINK? ÖPPIS GUETS Z’ESSE ODER ES ERFRISCHENDS GLACE?<br />

CHÖMED VERBI, MIER FREUEND ÜS UF EU!<br />

DIREKT AM SEE A DE NIEDERHOLZSTRASSE IN KESSWIL<br />

ZWÜSCHE VELO- & SPAZIERWEG, NÄBE DE BADWIESE<br />

Instrumental- und<br />

Gesangsunterricht<br />

SCHNUPPERWOCHEN<br />

27. – 31. Mai <strong>2024</strong><br />

Schau bei uns vorbei<br />

und vereinbare eine<br />

Schnupperlektion.<br />

Die Schnupperlektion ist<br />

kostenlos.<br />

Vereins- und Jugendunterstützung Egnach<br />

Noch bis Sonntag, 30. Juni <strong>2024</strong>, können Sie Ihre Gesuche für die<br />

Vereins- und Jugendunterstützung einreichen. Die entsprechenden<br />

Formulare können Sie bei Bedarf von unserer Website herunterladen.<br />

Sie finden diese unter «Verwaltung/Werkhof» – «Downloads».<br />

Senden Sie die vollständig ausgefüllten Gesuche an die Gemeindekanzlei<br />

Egnach, Bahnhofstrasse 81, 9315 Neukirch oder an<br />

info@egnach.ch.<br />

Gemeindekanzlei<br />

Viola, Violine, Violoncello,<br />

Gitarre, E-Gitarre, Ukulele,<br />

E-Bass, Blockflöte, Altflöte,<br />

Klarinette, Panflöte, Querflöte,<br />

Trompete, Saxophon,<br />

Posaune, Euphonium, Tuba,<br />

Tenorhorn, Klavier, E-Piano,<br />

Schlagzeug, Gesang, Blockflöten-Grundkurs,<br />

Rhytmus-<br />

Grundkurs, Band-Workshop,<br />

Orchester, Jugendmusik,<br />

Chor.<br />

Wir freuen uns dich<br />

kennenzulernen.<br />

Musikschule Egnach<br />

Anmeldeschluss für das<br />

neue Semester:<br />

10. Juni <strong>2024</strong><br />

Musikschule Egnach<br />

Amriswilerstrasse 10<br />

9315 Neukirch (Egnach)<br />

Telefon 071 470 05 36<br />

musik@schulenegnach.ch<br />

www.schulenegnach.ch/musik


weil aus 100 % Altpapier<br />

Seite 11 KW 20, 17. Mai <strong>2024</strong><br />

Amtsblatt vom 10. Mai <strong>2024</strong><br />

Handelsregister<br />

– Elektro Bernhardsgrütter AG, in Egnach,<br />

CHE-274.019.772, schweizerische<br />

Zweigniederlassung (SHAB Nr. 104 vom<br />

1.6.2023, Publ. 1005758351), Hauptsitz<br />

in: Wittenbach. Domizil neu: Luxburgstrasse<br />

5a, 9322 Egnach. Tagesregister-Nr.<br />

2206 vom 22.4.<strong>2024</strong><br />

– Raiffeisenbank Neukirch-Romanshorn<br />

Genossenschaft, in Egnach, CHE-<br />

109.028.301, Genossenschaft (SHAB Nr.<br />

15 vom 23.1.2023, Publ. 1005659130).<br />

Statutenänderung: 12.4.<strong>2024</strong>. Zweck<br />

neu: Die Bank betreibt in gemeinsamer<br />

Selbsthilfe im Sinne des genossenschaftlichen<br />

Gedankengutes von Friedrich<br />

Wilhelm Raiffeisen alle Arten von Bankgeschäften.<br />

Darüber hinaus kann sie<br />

weitere Beratungs-, Finanz- und Dienstleistungsgeschäfte<br />

anbieten. Die Geschäftstätigkeit<br />

wird im Rahmen des von<br />

Raiffeisen Schweiz Genossenschaft (nachfolgend<br />

Raiffeisen Schweiz) erlassenen Geschäftsreglements<br />

der Raiffeisenbanken<br />

ausgeübt und ist auf die finanziellen, personellen,<br />

organisatorischen und fachlichen<br />

Voraussetzungen abzustimmen. Die Bank<br />

kann im Rahmen des Geschäftsreglements<br />

der Raiffeisenbanken, soweit es ihrer Geschäftstätigkeit<br />

dient, a. eigene Geschäftsstellen<br />

betreiben, Tochtergesellschaften<br />

gründen und sich an allen Unternehmungen<br />

und Gesellschaften der Raiffeisen<br />

Gruppe sowie an weiteren Unternehmungen<br />

beteiligen; b. Liegenschaften erwerben<br />

sowie neu und umbauen, Liegenschaften<br />

im Zwangsverwertungsverfahren ersteigern<br />

oder zur Vermeidung einer Versteigerung<br />

erwerben, Liegenschaften<br />

veräussern sowie alle mit Liegenschaften<br />

im Zusammenhang stehenden grundbuchlichen<br />

Rechte und Lasten begründen<br />

und löschen. Mitteilungen neu: Die Bekanntmachungen<br />

der Bank erfolgen im<br />

Schweizerischen Handelsamtsblatt oder in<br />

weiteren vom Verwaltungsrat zu bezeichnenden<br />

Publikationsorganen. Mitteilungen<br />

der Bank an ihre Mitglieder erfolgen<br />

auf schriftlichem oder elektronischem<br />

Weg. Ausgeschiedene Personen und erloschene<br />

Unterschriften: Sidler, Philipp,<br />

von Küssnacht SZ, in Neukirch (Egnach),<br />

Präsident, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Rüede, Marlise, von Laufenburg,<br />

in Neukirch (Egnach), Mitglied der Verwaltung,<br />

Aktuarin, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Fischer, Adrian,<br />

von Meisterschwanden, in Romanshorn,<br />

Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: Mitglied,<br />

ohne ABl. Nr. 19/<strong>2024</strong> 1429 Zeichnungsberechtigung);<br />

Bickel, Rolf, von Egnach,<br />

in Steinebrunn (Egnach), Mitglied der<br />

Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien (bisher: in Kreuzlingen, Mitglied<br />

der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung);<br />

Bühler, Brigitte, von Roggwil<br />

(TG), in Lömmenschwil (Häggenschwil),<br />

Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: Mitglied<br />

der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung);<br />

Dolpp, Daniel, von Fischingen,<br />

in Egnach, Mitglied der Verwaltung, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr.<br />

2283 vom 25.4.<strong>2024</strong><br />

Handänderungen von Grundstücken<br />

– 22. April <strong>2024</strong>, Egnach, Grundstück<br />

Nr. 2941, 633 m 2 , Land, Wilenstrasse 17,<br />

Wohnhaus, Garage, ½ Anteil Miteigentum;<br />

Veräusserer Weiss Yvonne, Gossau<br />

SG; Erwerber Staub Oliver, Egnach.<br />

Amtsblatt Thurgau<br />

Raiffeisenbank Neukirch-Romanshorn<br />

MemberPlus – profitieren auch Sie!<br />

Gemeindebibliothek, Öffnungszeiten: Für Kinder und<br />

Erwachsene: Montag, 18.00–20.00 Uhr, Donnerstag,<br />

16.00–18.00 Uhr, Samstag, 09.30–12.30 Uhr. Bibliotheksbesucher<br />

werden gebeten, den Aufzug zu benutzen.<br />

Gemeinnütziger Frauenverein: Brockenstube Neukirch,<br />

Dienstag, 14.00–17.00 Uhr, Donnerstag, 14.00–17.00<br />

Uhr, Samstag, 09.30–11.30 Uhr. Mobile 076 730 58 93.<br />

Schützengesellschaft Egnach-Romanshorn: Freitag,<br />

17. Mai, 18.30 – 20.30 Uhr: 1. Bundesprogramm, Egnach-<br />

Romanshorn. Regionale Schiessanlage Almensberg.<br />

Egnach 60-plus: Dienstag, 21. Mai: Wanderung > Rheineck–Gletscherhügel–St.Margrethen.<br />

Abfahrt Egnach 12.49<br />

Uhr, Ankunft Rheineck 13.18 Uhr. Verpflegung aus dem<br />

Rucksack! Anmeldung bis Samstag, 18. Mai. Susanne Summermatter,<br />

Mobile 078 740 25 46, oder Roland Löw, Mobile<br />

079 456 21 35.<br />

Schützengesellschaft Egnach-Romanshorn: Mittwoch,<br />

22. Mai, 18.30 – 20.30 Uhr: Vereinsübung, Amriswil. Regionale<br />

Schiessanlage Almensberg.<br />

Spiel und Jass macht Spass! Freitag, 24. Mai, 14.00–<br />

16.30 Uhr: Wir treffen uns zum Spielnachmittag im Alterswohnheim<br />

Neukirch.<br />

Naturschutz und Kleintiere Egnach: Samstag, 25. Mai,<br />

06.30 bis ca. 09.00 Uhr: Öffentliche Vogelbeobachtungsexkursion.<br />

Treffpunkt bei Familie Holzer, Balgen 4, 9315<br />

Winden, ca. 3 km langer Rundgang.<br />

Volksschulgemeinde und Politische Gemeinde Egnach:<br />

Montag, 27. Mai, 19.30 Uhr: Gemeindeversammlung in der<br />

MZH Rietzelg Neukirch mit anschliessendem Apéro.<br />

Herausgeberin<br />

Gemeinde Egnach<br />

Erscheinungstag<br />

Jeden Freitag<br />

Redaktion und Verlag<br />

Gemeindeverwaltung Egnach, Bahnhofstrasse 81,<br />

9315 Neukirch-Egnach, Telefon 071 474 77 66,<br />

loki@egnach.ch<br />

Entgegennahme von Inseraten<br />

bis Montag, 14.00 Uhr, Todesanzeigen bis<br />

Dienstag, 11.00 Uhr<br />

Ströbele Kommunikation, Alleestrasse 35,<br />

8590 Romanshorn, Telefon 071 466 70 50,<br />

Fax 071 466 70 51, inserate@stroebele.ch,<br />

www.stroebele.ch/loki.<br />

Abonnentenservice<br />

Jahresabonnement gedruckt: Fr. 100.–<br />

Jahresabonnement digital: Fr. 30.–<br />

Telefon 071 474 77 66<br />

Layout und Druck<br />

Ströbele Kommunikation, Alleestrasse 35,<br />

8590 Romanshorn<br />

Impressum<br />

Papier<br />

FSC Recycling, 100 % Altpapier<br />

Umweltzeichen


Seite 12<br />

Haben Sie eine<br />

offene Lehrstelle 2025?<br />

Mit einem Eintrag in der Beilage «Freie Lehrstellen 2025»<br />

der drei Lokalzeitungen Seeblick, <strong>Loki</strong> und amriswil.info<br />

erreicht Ihre Suche 18’400 Haushaltungen.<br />

Buchen Sie noch heute bei:<br />

Ströbele Kommunikation<br />

Stephanie Fiedler<br />

T 071 466 70 50, inserate@stroebele.ch<br />

Clever ausgeführt.<br />

Unser Rundum-<br />

Elektroservice.<br />

– Service, Reparaturen<br />

und Installationen<br />

– Alltägl. Elektroarbeiten<br />

CE Concept Energy AG<br />

Poststrasse 1<br />

9325 Roggwil<br />

www.conceptenergy.ch<br />

Lukas Schläpfer<br />

Leiter Elektroservice<br />

Das regional stark verankerte Alterswohnheim Neukirch-Egnach bietet<br />

seinen 47 Bewohnern ein schönes Zuhause, in dem ihre Individualität<br />

und Würde gewahrt und auf ihren persönlichen Stärken aufgebaut<br />

wird. Für den zweiten Standort in Egnach, welcher 17 Bewohnern ein<br />

wohnliches Zuhause und ein umfassendes Betreuungs- und Pflegeangebot<br />

bietet, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine<br />

Standortleitung Pflege (80–100 %)<br />

Sie haben ein anerkanntes Diplom in Pflege FH/HF<br />

oder DNII und möchten Teil unseres Teams werden?<br />

Dann scannen Sie den QR-Code um mehr<br />

Informationen zu erhalten.<br />

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.<br />

ICH FREUE MICH AUF SIE!<br />

Alterswohnheim Neukirch-Egnach<br />

Karin Thür, Pflegedienstleitung<br />

Arbonerstrasse 21a, 9315 Neukirch-Egnach,<br />

Telefon 071 474 73 73, thuer.karin@awh-neukirch.ch<br />

Direktbewerbungen werden bevorzugt berücksichtigt!<br />

ANMELDUNG<br />

Am Samstag, 7. September <strong>2024</strong><br />

findet zum 8. Mal der beliebte<br />

Schlaraffenland Markt auf dem Platz vor<br />

der Rietzelghalle Neukirch statt.<br />

Köstlichkeiten &<br />

Handwerk aus<br />

unserer Gemeinde!<br />

Alle Produzentinnen und Produzenten<br />

von Lebensmitteln und/oder Kunsthandwerk,<br />

Blumengestecke, Bilder etc. aus der<br />

Gemeinde Egnach, sind herzlich eingeladen,<br />

ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen.<br />

Die ess- und trinkbaren Produkte sind<br />

zum Genuss direkt vor Ort abzugeben.<br />

Kulturkommission Egnach<br />

Anmeldung:<br />

via Formular unter www.egnach.ch<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Gemeindekanzlei Egnach, 071 474 77 67 oder info@egnach.ch<br />

Zum Start ins neue Schuljahr<br />

<strong>2024</strong> / 25 suchen wir<br />

Verstärkung für unser Team<br />

Schulbusfahrerin<br />

/ Schulbusfahrer<br />

Im Auftrag der Volksschulgemeinde Egnach und der Primarschulgemeinde<br />

Romanshorn transportieren wir Schülerinnen<br />

und Schüler im Kindergarten und der Primarschule zu verschiedenen<br />

Schulstandorten und wieder zurück nach Hause.<br />

Ihr Profil:<br />

• Sie besitzen einen Führerschein der Kategorie D1 (bestenfalls<br />

mit Fähigkeitsausweis, kann aber nachgeholt werden) oder<br />

Führerausweis der Kategorie B mit dem Code 121 oder 122.<br />

• Sie haben gute Deutschkenntnisse und verstehen Schweizerdeutsch.<br />

• Sie sind eine aufgeschlossene Persönlichkeit •<br />

und mögen<br />

Kinder.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• Sie fahren die Schülerinnen und • Schüler jeweils von Montagbis<br />

Freitagmorgen zur Schule und am Mittag wieder zurück.<br />

Fahrten am Nachmittag hin und • zurück nach Stundenplan.<br />

Weitere, nicht fahrplanmässige Einsätze nach Absprache.<br />

• Einsätze an 2 bis 3 fixen Tagen als • Jobsharing nach Absprache<br />

möglich.<br />

• Sie sind dafür zuständig, dass die Kinder sicher nach Hause<br />

kommen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? •<br />

Dann senden Sie Ihre elektronische Bewerbung bitte an<br />

erich.goldenberger@surprise-reisen.ch. Bei Fragen erreichen<br />

Sie uns auch unter der Nummer 071 414 50 90.<br />

Surprise Reisen, Hauptstrasse 33, 8580 Sommeri<br />

•<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!