21.05.2024 Aufrufe

21. Mai 2024

- Holding räumt Müll nach Meisterfeier weg - Grünen-Chefin Krautwaschl poltert gegen Medien - Versuchter Einbruch in Grazer Trafik

- Holding räumt Müll nach Meisterfeier weg
- Grünen-Chefin Krautwaschl poltert gegen Medien
- Versuchter Einbruch in Grazer Trafik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grazer24<br />

<strong>21.</strong> MAI <strong>2024</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

21°<br />

Morgen<br />

pausiert der<br />

Regen und es<br />

kann vor allem<br />

am Nachmittag<br />

auch die Sonne rauskommen.<br />

Das ganze bei max. 21 Grad.<br />

Ausbruch<br />

Sandra Krautwaschl, Chefin der Grünen<br />

Steiermark ärgerte sich heute bei einem<br />

Gespräch über die Medien. 4<br />

Einbruch<br />

Einbrecher haben heute Nacht versucht<br />

die Tür einer Trafik in Graz Jakomini<br />

regelrecht aufzusprengen (Video). 5<br />

Holding mit Nachtschicht:<br />

Müllberge<br />

nach der<br />

Mega-Feier<br />

HOLDING GRAZ, MILATOVIC, KK<br />

Leistung. Nach dem Feiern ist vor dem Aufräumen. Und das hat die Holding gleich nach der Sturm-Meisterfeier begonnen. Mit insgesamt 14 Mitarbeitern<br />

wurde die Nacht durchgearbeitet um den Hauptplatz zu säubern. Auch in der Stadionfrage könnte heute nach der Feier etwas passieren. SEITE 2


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>21.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Borkenkäfer sind heuer in Graz<br />

besonders aktiv.<br />

STADT GRAZ<br />

Borkenkäfer jetzt<br />

noch bekämpfbar<br />

■ Das Monitoring des Forstdienstes<br />

der Stadt Graz zeigt<br />

jetzt bereits ein erhöhtes Aktivitätsmuster<br />

beim Borkenkäfer<br />

auf. Der heiße August<br />

hat im Vorjahr eine zweite<br />

Brut des Insekts ermöglicht,<br />

und der ungewöhnlich warme<br />

April dieses Jahres lässt die<br />

Insekten heuer früh ans Werk<br />

gehen. Daher sei es jetzt an<br />

der Zeit, die gesetzlichenVorsorgemaßnahmen<br />

zu treffen.<br />

Von der gestrigen Mega-Party blieb viel Müll und ein noch lauter werdender Ruf nach einer Lösung fürs Stadion.<br />

Müllberge nach der<br />

Mega-Meisterfeier<br />

GEPA<br />

LH Drexler erinnert an die Wahl<br />

zum Zivildiener des Jahres. MAJCAN<br />

Zivi des Jahres:<br />

Wahl bis morgen<br />

■ Bereits zum 17. Mal wird<br />

der „Zivildiener des Jahres“<br />

gesucht. Nominiert werden<br />

können Zivildiener, die aktuell<br />

bzw. jedenfalls bis ins Jahr <strong>2024</strong><br />

reichend ihren Zivildienst versehen,<br />

und die durch besonderes<br />

Engagement aufgefallen<br />

sind. Die verlängerte Nominierungsfrist<br />

läuft bis 22. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong>.<br />

Landeshauptmann Christopher<br />

Drexler: „Der Zivildienst<br />

ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft.“<br />

SPANNEND. Nach der gestrigen Double-Feier hat die Holding die Nacht durchgearbeitet<br />

und den Hauptplatz auf Vordermann gebracht. Und auch in der<br />

Stadionfrage ist wieder Bewegung drin - es könnte neue Ergebnisse geben.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Die gestrige Double-Feier<br />

des SK Sturm Graz<br />

war ein großes Fest am<br />

Hauptplatz mit rund 30.000 Fans<br />

und einem Nachmittag voll Programm.<br />

Es ging aber nicht ohne<br />

Nebentöne vonstatten, vor allem<br />

ob der Stadion-Problematik in<br />

Graz. Denn der höchst erfolgreiche<br />

SK Sturm Graz muss seine<br />

Champions-League Spiele<br />

in Klagenfurt ausrichten, die<br />

Merkur Arena ist dafür derzeit<br />

nicht geeignet, ein zweites Stadion<br />

nicht in Sicht. Während<br />

der Feier im Rathaus gab es bereits<br />

ein Wortgefecht zwischen<br />

Sturm Präsident Christian Jauk<br />

und Bürgermeisterin Elke Kahr<br />

und auch bei der Feier legte der<br />

Sturm-Präsi nach und forderte<br />

endlich eine Lösung in der Stadion-Frage.<br />

Heute tagt deswegen der<br />

nächste Stadion-Gipfel und die<br />

Stadt hat eine Pressekonferenz<br />

für den frühen Abend (19 Uhr)<br />

angekündigt. Welche Lösung<br />

dort präsentiert wird, stand zu<br />

Redaktionsschluss dieser Ausgabe<br />

noch nicht fest. Der „Grazer“<br />

berichtet aber online darüber.<br />

Eine Glanzleistung ist nach<br />

der Double-Feier jedoch schon<br />

vollbracht, und zwar jene den<br />

Hauptplatz, Schmiedgasse und<br />

die Herrengasse vom Fest zu<br />

säubern. Gleich nach der Feier<br />

rückte die Holding mit 14 Mitarbeitern<br />

aus, die sich dem doch<br />

arg verdreckten Platz annahmen.<br />

Von 22 Uhr bis 6 Uhr heute<br />

Früh waren die acht händisch<br />

reinigenden Mitarbeiter der<br />

Straßenreinugung und die sechs<br />

Kraftfahrer mit Kehrmaschine<br />

und Wischwagen im Einsatz und<br />

konnten die Plätze wieder in Ordnung<br />

bringen. Bereits heute früh<br />

war von dem Fest nicht mehr viel<br />

zu sehen, der Platz glänzte.<br />

In der Nacht<br />

nach der<br />

Feier war<br />

der Hauptplatz<br />

stark<br />

verschmutzt.<br />

Heute war er<br />

sauber.<br />

HOLDING GRAZ/VIDOVIC


<strong>21.</strong> MAi <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

Diego ist ein<br />

Mäusejäger<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

V.l.: Florian Pichler, VS Brockmann, Anja Kostic und Katarina Kocbek, Teilnehmerinnen<br />

„Teaching in Styria“ und Werner Amon, LR für Europa. FOTO FISCHER<br />

Erfolgreiches Projekt<br />

■ Mitte April startete „Teaching<br />

in Styria“ als Pilotprojekt. Bis<br />

Mitte Juli haben elf Lehramtsstudierende<br />

und Lehrpersonen<br />

aus verschiedenen Ländern für<br />

vier Monate die Gelegenheit an<br />

Volks- und Mittelschulen in der<br />

Steiermark zu unterrichten. Es<br />

handelt sich um international<br />

orientierte, motivierte Studierende<br />

und Auszubildende in<br />

Bildungsprogrammen sowie<br />

diplomierte Lehrkräfte, die ihr<br />

Studium durch eine internationale<br />

Lehrerfahrung an den<br />

Primar- und Sekundarstufen<br />

in der Steiermark bereichern<br />

möchten. Bei einer Pressekonferenz<br />

zog Landesrat Werner<br />

Amon heute mit Teilnehmern<br />

Zwischenbilanz und die ist<br />

mehr als positiv.<br />

Das Pilotprojekt wird bereits<br />

sehr gut angenommen und ich<br />

bin davon überzeugt, dass sowohl<br />

die Lehrenden als auch die<br />

Schülerinnen und Schüler davon<br />

profitieren werden“, so Amon.<br />

Diego ist sehr scheu, aber ein leidenschaftlicher Mäusejäger.<br />

KK<br />

Obwohl Diego mit seinen leidenschaft nachgehen zu<br />

12 Jahren schon ein etwas können braucht er Freigang.<br />

älterer Herr ist, ist er nach wie<br />

vor ein großer Mäusejäger. - 12 Jahre, männlich<br />

Trotzdem ist er ein sehr scheuer<br />

Kater. Wenn man ihn strei-<br />

- Mäusejäger<br />

- sehr scheu<br />

cheln möchte, braucht man<br />

viel Geduld. Er mag andere Kontakt: Arche Noah<br />

Katzen und eignet sich daher www.aktivertierschutz.at<br />

als Zweitkatze. Um seiner Jagd-<br />

Tel. 0676 84 24 17 434<br />

Genussvoll<br />

frühstücken<br />

mit dem<br />

Frühstücks-Pass<br />

Frühstücks-Pass<br />

■ Fünfmal frühstücken um nur<br />

40 Euro<br />

■ Gültig im Granola, Ristorante<br />

Paradiso, Café Purkarthofer by<br />

Josef Winkler, Novapark Flugzeughotel,<br />

Café Restaurant LEO<br />

■ Erhältlich in den ’sFachl-<br />

Geschäften in Graz<br />

5 x<br />

Frühstück<br />

für 40 Euro<br />

www.grazer.at<br />

Frühstücks-Fans kommen auch heuer wieder voll auf ihre Kosten: Der „Grazer“ Frühstücks-Pass ist ab sofort erhältlich.<br />

GETTY<br />

KULINARISCH. Fünfmal Frühstück genießen, und das um nur 40 Euro. Auch heuer gibt es ihn wieder, den<br />

„Grazer“ Frühstücks-Pass. Der Verkauf der streng limitierten Pässe für Frühstücks-Fans ist gestartet.<br />

Wer sich jetzt den „Grazer“<br />

Frühstücks-Pass<br />

holt, kann insgesamt<br />

fünfmal entspannt in den Tag<br />

starten. Zahlreiche kulinarische<br />

Highlights warten dabei<br />

in den teilnehmenden Lokalen<br />

auf die hungrigen Frühstückstiger.<br />

Der Pass mit einem Gesamt-<br />

wert von 76 Euro kann jetzt um<br />

einen Vorzugspreis von 40 Euro<br />

erworben werden. Doch es heißt<br />

schnell sein, denn der Pass ist<br />

auf 500 Stück limitiert. Einlösen<br />

kann man den Pass bis 30. September<br />

<strong>2024</strong> in folgenden Lokalen:<br />

Granola am Hauptbahnhof,<br />

Novapark Flugzeughotel in<br />

Graz-Gösting, Café Restaurant<br />

LEO in Kalsdorf, Café Purkarthofer<br />

by Josef Winkler in Feldkirchen<br />

und im Ristorante Paradiso<br />

beim Kastner und Öhler im<br />

Paradeishof.<br />

Der Frühstücks-Pass ist ab<br />

sofort bei allen ’sFachl-Filialen<br />

erhältlich:<br />

■ Citypark<br />

■ Herrengasse 13<br />

■ Murpark<br />

Und ab Mittwoch, dem 22. <strong>Mai</strong>,<br />

auch in allen oeticket-Filialen.


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>21.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Listenzweiter und Steiermark Spitzenkandidat für die EU-Wahl Thomas<br />

Waitz und Steiermark Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl in Graz. MILATOVIC<br />

„Ich lass mir das sicher<br />

nicht kaputtschießen!“<br />

UNRUHE. Sandra Krautwaschl und ihr Spitzenkandidat<br />

Thomas Waitz waren heute in Graz.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Die Pressekonferenz im<br />

Steirischen Presseclub<br />

heute Vormittag war eigentlich<br />

dazu gedacht um die<br />

Erfolge der Grünen in Brüssel<br />

und Straßburg zu präsentieren<br />

und mit dem EU-Abgeordneten<br />

Thomas Waitz haben die Grünen<br />

einen pragmatischen Sachpolitiker,<br />

der für seine Sache brennt.<br />

Natürlich kam jedoch auch die<br />

Affäre Schilling zur Sprache und<br />

sorgte bei Grünen-Chefin Sandra<br />

Krautwaschl für Emotionen:<br />

„Ich lasse mir die gute Arbeit der<br />

letzten Jahre in Brüssel nicht kaputtschießen.<br />

Für mich ist das<br />

ein medialer Tabubruch, den<br />

es noch nie gegeben hat. So im<br />

Leben einer jungen Frau umzurühren<br />

und dass dann auszuschlachten“,<br />

polterte sie vor den<br />

Journalisten. Ihr Kollege Thomas<br />

Waitz ging es pragmatischer an:<br />

„Ich bin der Klimabewegung<br />

dankbar für die Vorarbeit die sie<br />

geleistet hat, nämlich jene, dass<br />

Klimaschutz ins Bewusstsein der<br />

Menschen gekommen ist. Daraus<br />

ist auch der Green-Deal der<br />

EU resultiert. Und ich finde den<br />

Schritt von Schilling mutig in die<br />

Politik zu gehen“, gab er sich diplomatisch.<br />

Sachthemen<br />

Die besprochenen Themen wie<br />

Renaaturierungsgesetz und Pestizidverordnung<br />

sah Waitz als<br />

Erfolg, der jedoch von der EVP<br />

und der ÖVP torpediert wurde,<br />

da sie den Weg des Konsens verlassen<br />

haben um mit den rechtsnationalen<br />

Kräften zu paktieren.<br />

Auch für Krautwaschl ist dieses<br />

Vorgehen problematisch, sie kritisierte<br />

ÖVP und SPÖ in der Steiermark<br />

als scheinheilig, da die<br />

Blockade des Renaturierungsgesetzes<br />

Schaden anrichte. Die<br />

Wahl sieht sie als richtungsweisend<br />

und appelierte eindringlich<br />

zur Teilnahme.<br />

Regionalmanager Peter Wallis, Michaela Huber, GF ÖBB Operativ-Services<br />

GmbH und GernalmajorHelmut Richter, Polizeidirektion.<br />

FOTO:<br />

Fahrgäste sollen sich in<br />

den Zügen sicher fühlen<br />

GEMEINSAM. ÖBB und Polizei wollen künftig Sicherheit<br />

der Fahrgäste gemeinsam gewährleisten.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Den Bahnsteig 21 am Grazer<br />

Hauptbahnhof kennt fast<br />

keiner. Dabei schließt er<br />

direkt an Bahnsteig 1 an, nur kommen<br />

dort nur Sonderzüge an oder<br />

versammeln sich, so wie heute<br />

vormittag, Vertreter der ÖBB, der<br />

Polizei um in einer Pressekonferenz<br />

die Fortsetzung der gemeinsamen<br />

Sicherheitskampagne <strong>2024</strong><br />

zu präsentieren. Peter Wallis,<br />

Regionalmanager ÖBB Personenverkehr:<br />

„Wir wollen das Sicherheitsgefühl<br />

für Fahrgäste und<br />

Mitarbeiter steigern. Wir wollen<br />

potentielle Vorfälle verhindern“.<br />

Ganz vorne steht die Sicherheit<br />

während der Fahrt im Zug. An<br />

zweiter Stelle folgt die Sicherheit<br />

am Bahnhof und an dritter Stelle<br />

steht Vandalismus und Graffiti.<br />

Hier kommt es immer wieder zu<br />

hohen Kosten für die Bahn und<br />

auch zu Zugausfällen, was wiederum<br />

die Fahrgäste verärgert. Dabei<br />

wurde in einer Kundenbefragung<br />

die Zufriedenheit mit den ÖBB<br />

fast mit einem glatten Einser benotet.<br />

1,58 nach dem Schulnotensystem<br />

steht da im Zeugnis.<br />

Polizeipräsenz hilft<br />

Michaela Huber, Geschäftsführerin<br />

ÖBB Operative-Service: „Unsere<br />

Sicherheitskräfte werden in der<br />

Steiermark von Kameras auf allen<br />

Bahnhöfen unterstützt. Wir konnten<br />

hier mithelfen 700 potenzielle<br />

Straftaten aufzuklären“. Hilfreich,<br />

so Huber, ist bei Vorfällen, wo das<br />

ÖBB-Personal um Deeskalation<br />

bemüht ist, allein die Präsenz von<br />

uniformierten Polizisten. Generalmajor<br />

Helmut Richter, Landespolizeidirektion:<br />

„Wir tragen dazu bei,<br />

dass sich Menschen am Bahnhof<br />

und im Zug beschützt fühlen können.<br />

Es geht aber nicht nur darum,<br />

präventiv Maßnahmen zu ergreifen,<br />

sondern auch darum, Straftaten<br />

im Bereich der ÖBB rigoros zu<br />

ahnden“. Ein Punkt ist auch Sicherheit<br />

bei Groß-Events.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10,<br />

Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION:<br />

Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490),<br />

Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),<br />

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF-<br />

LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


<strong>21.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ verena.leitold@grazer.at<br />

Heftige Explosion<br />

bei Grazer Trafik<br />

■ Gegen 23 Uhr war in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße<br />

am<br />

gestrigen Pfingstmontag ein<br />

lauter Knall zu hören. „Es wurde<br />

versucht in meine Trafik einzubrechen“,<br />

berichtet Inhaber<br />

Midhet Cetin. „Es wurde eine<br />

heftige Explosion ausgelöst mit<br />

enormen Schäden!“<br />

Die Polizei bestätigt den Vorfall.<br />

Es sei jedoch lediglich zu<br />

Sachbeschädigung durch pyrotechnische<br />

Gegenstände gekommen,<br />

nicht aber zu einem<br />

Diebstahl. Zumindest ein Täter<br />

konnte unerkannt flüchten. Die<br />

Ermittlungen laufen. Auch die<br />

Berufsfeuerwehr Graz stand<br />

im Rahmen der Aufräum- und<br />

Sicherungsarbeiten im Einsatz.<br />

Eine Explosion führte in der Trafik in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße zu<br />

enormen Schäden. Der mutmaßliche Täter konnte unerkannt flüchten. KK (3)<br />

Longboard-Fahrer<br />

geschnitten: verletzt<br />

■ In der Straßganger Straße kam<br />

es am gestrigen Montag zu einem<br />

Unfall: Ein 23-jähriger Wiener<br />

fuhr mit seinem Longboard Richtung<br />

Süden, als er gegenüber des<br />

Gasthauses Knusperhäuschen<br />

laut eigenen Angaben von einem<br />

Radfahrer überholt und dabei<br />

geschnitten wurde. Der Mann<br />

kam zu Sturz und musste mit ei-<br />

ner schweren Verletzung ins LKH<br />

eingeliefert werden. Der Radfahrer<br />

fuhr weiter, ohne anzuhalten.<br />

Nach ihm wird gefahndet.<br />

Motorradfahrer<br />

schwer verletzt<br />

■ Ein 40-jähriger Grazer Motorradfahrer<br />

wurde gestern bei einem<br />

Unfall in Kitzelsdorf schwer<br />

verletzt. Der fuhr auf der B69 von<br />

Arnfels kommend in Richtung<br />

Oberhaag, als ein 68-Jähriger aus<br />

dem Bezirk Deutschlandsberg<br />

mit seinem Auto unmittelbar<br />

vor ihm nach links einbog. Das<br />

brachte den Motorradfahrer zu<br />

Sturz. Er zog sich eine schwere<br />

Beinverletzung zu und wurde<br />

vom Rettungshubschrauber ins<br />

UKH geflogen.<br />

Mehr Alkolenker<br />

an Pfingsten <strong>2024</strong><br />

■ Die Polizei hat teilweise erfreuliche<br />

Neuigkeiten in Bezug auf<br />

die Bilanz des Pfingstverkehrs:<br />

Es gab <strong>2024</strong> nicht nur weniger<br />

Unfälle, sondern auch weniger<br />

Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen.<br />

Insgesamt<br />

ereigneten sich am langen Wochenende<br />

72 Verkehrsunfälle<br />

(minus zehn) mit 81 Verletzten<br />

(minus 13). 5.856 Temposünder<br />

wurden angezeigt (minus 78).<br />

Jedoch stieg die Zahl der Alkolenker:<br />

77 wurden wegen Trunkenheit<br />

am Steuer angezeigt – elf<br />

mehr als im Vorjahr. In 45 Fällen<br />

kam es sogar zu Führerscheinabnahmen.<br />

Vier Anzeigen gab<br />

es für Drogenlenker.<br />

Theologin und<br />

Friedensaktivistin Grazer<br />

Straßen<br />

Der Dorothee-Sölle-Weg liegt in der Nähe des Grazer Griesplatzes.<br />

D<br />

KK<br />

orothee Steffensky-Sölle zu einer der profiliertesten Vertretern<br />

eines „anderen Protes-<br />

wurde am 30. September<br />

1929 in Köln geboren. Sie studierte<br />

Theologie, Philosophie und<br />

Literaturwissenschaften an der<br />

Universität zu Köln, der Alberttantismus“.<br />

Kritik übte sie vor allem<br />

an der Allmachtsvorstellung<br />

von Gott. Daher versuchte sie in<br />

ihren Schriften alltägliche Lebenserfahrungen<br />

Ludwigs-Universität Freiburg<br />

mit mit theolo-<br />

und der Georg-August-Universität<br />

Göttingen. Sölle wirkte in der<br />

Friedensbewegung mit. Im Jahr<br />

1968 war sie eine der Gründerinnen<br />

der Kölner Journalistenschule.<br />

Dorothee Sölle gehörte<br />

gischen Inhalten zu verknüpfen.<br />

Als theologische Schriftstellerin<br />

und Rednerin war sie weltweit<br />

bekannt. Trotzdem blieb ihr die<br />

Anerkennung im Wissenschaftsbetrieb<br />

weitgehend versagt.


<strong>21.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 7<br />

Aus für Fifteen Seconds Festival<br />

INSOLVENZ. Kurz vor dem zehnten Geburtstag musste das Festival in Graz aufgrund kurzfristiger Absagen<br />

langjähriger Sponsoren gecancelt werden. Die Fifteen Seconds Events GmbH muss Insolvenz anmelden.<br />

Von Sabrina Naseradsky<br />

sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

Das Team rund um<br />

die Gründer Stefan<br />

Stücklschweiger und<br />

Thiemo Gillissen hatte in den<br />

letzten Wochen noch versucht,<br />

die durch die entstandenen<br />

Sponsoren Absagen entstandenen<br />

Finanzlücken zu schließen.<br />

Da dies nicht gelungen ist,<br />

mussten die Veranstalter nun<br />

das Festival für <strong>2024</strong> absagen.<br />

Insolvenz<br />

Da das Festival mehr als 90 Prozent<br />

des Jahresumsatzes ausmacht,<br />

sieht sich die hinter dem<br />

Festival stehende Fifteen Seconds<br />

Events GmbH gezwungen<br />

einen Insolvenzantrag zu stellen.<br />

Vor allem die letzten vier Jahre<br />

seit Beginn der Pandemie waren<br />

für Stückelschweiger und sein<br />

Team äußerst Herausfordernd.<br />

Zudem kam es Pandemiebedingt<br />

bereits 2020 zu einer Absage des<br />

Festivals. Aufgrund dieser äußeren<br />

Umstände, konnten nicht<br />

genug Rücklagen gebildet werden,<br />

um die Verluste während<br />

der Pandemie zu verkraften. Die<br />

Versuche in letzter Minute noch<br />

Geldgeber zur Rettung des Festivals<br />

zu finden, sind leider auch<br />

gescheitert.<br />

Wichtig ist es dem Team sich<br />

bei alen Ticketkäufern, Sponsoren,<br />

Lieferanten, und Kooperationspartner<br />

zu entschuldigen. In<br />

den kommenden Wochen wird<br />

versucht den Schaden zu begrenzen<br />

und mit allen Stakeholdern<br />

transparent zu kommunizieren.<br />

Aus heutiger Sicht wird<br />

auch im Jahr 2025 kein Festival<br />

stattfinden.<br />

Aufgrund von Absagen langjähriger Sponsoren muss das Fifteen Seconds Festival<br />

abgesagt werden und das Unternehmen Insolvenz anmelden. FIFTEEN SECONDS FESTIVAL<br />

Ich studier’<br />

im Univiertel<br />

„der Grazer“ und sieben Univiertel-Lokale<br />

geben jetzt so richtig Gas und präsentieren<br />

Top-Events, Gewinnspiele sowie einen<br />

neuen Sammelpass.<br />

Kottulinsky<br />

Kultus<br />

Moridal<br />

Merano<br />

Scheinbar<br />

Schrille Grille<br />

Monkeys<br />

www.grazer.at<br />

präsentiert


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>21.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Gelohnt<br />

Ich bin auch schon gespannt auf<br />

den 9.6. und den September, ob<br />

sich die harte Arbeit gelohnt hat.<br />

Kurt Lomakin<br />

* * *<br />

Kein Parkplatz<br />

Ich besuche abends einen Kurs<br />

in der Elisabethstraße. Derzeit<br />

fahre ich mit dem Auto, weil ich<br />

mit Öffis 45 Minuten unterwegs<br />

wäre. Abgesehen davon möchte<br />

ich abends nicht zu Fuß dort<br />

unterwegs sein. Wenn ich keinen<br />

Parkplatz mehr finde, wars der<br />

letzte Kurs bei Dante A.<br />

Andrea Haffner<br />

* * *<br />

Umwelt<br />

GUT für die Umwelt – weiter SO!<br />

Manfred Köck<br />

* * *<br />

Antwort<br />

Manfred Köck: Weil? Autos im<br />

Stau soooo umweltfreundlich<br />

sind?? Die Anwohner werden<br />

DANKE sagen.<br />

Karl Fechte<br />

* * *<br />

Unnötig<br />

Total unnötig, man steht halt<br />

mehr im Stau & die Gehsteige<br />

braucht keiner. Hauptsache wieder<br />

Parkplätze entfernen, das<br />

könn ma ja so gut.<br />

Christina Smodej<br />

* * *<br />

Baustellen<br />

am besten die komplette Stadt<br />

abreißen und neu aufbauen...<br />

so viele Baustellen wie in Graz<br />

gibts nirgends auf der Welt. Man<br />

braucht mittlerweile Portale<br />

zum teleportieren um von A<br />

nach B zu kommen. Traurig.<br />

Benito Kraljevic<br />

* * *<br />

Anwohner<br />

Wieder mal auf Kosten<br />

der Bewohner,<br />

die keinen Parkplatz<br />

mehr finden.<br />

Thomas Kubik<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

* * *<br />

Bereinigung<br />

Endlich werden die Bausünden<br />

der letzten 20 Jahre bereinigt.<br />

Mia Hopfer<br />

* * *<br />

Schwachsinn<br />

Und der nächste totale<br />

Schwachsinn!!!!!! Stoppt doch<br />

endlich diese Grünen und Kommunisten<br />

...<br />

Uwe Pölderl<br />

Megaprojekt<br />

Elisabethstraße<br />

startet<br />

Täglich muss die Elisabethstraße<br />

bis zu 42.300 Fahrzeuge<br />

bewältigen, davon ein großer<br />

Teil Regional- und Stadtbusse.<br />

Dies führt derzeit oft zu massiven<br />

Überlastungen und Staus in<br />

der wichtigen Verkehrsader im<br />

Osten der Stadt. Eine Sanierung<br />

und Adaptierung war bereits für<br />

2023 geplant, der Startschuss<br />

fällt aber heuer, genauer gesagt<br />

am heutigen <strong>21.</strong> <strong>Mai</strong>.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

• Pushnachrichten für Breaking News<br />

• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren<br />

• Newsletter<br />

BREAKING NEWS<br />

der Grazer-Club<br />

... mehr Graz geht nicht<br />

• Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“<br />

und ausgewählten Partnern<br />

• Gewinnspiele<br />

der Grazer-Club<br />

jetzt gratis registrieren:<br />

www.grazer.at/grazer-club<br />

www.grazer.at


<strong>21.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

„Wie man dreht<br />

und wendet!“<br />

■ Passend zum Superwahljahr<br />

<strong>2024</strong> schauen Peter Hörmanseder<br />

und Robert Stachel<br />

alias Maschek der Inszenierung<br />

von Politik, Wirtschaft<br />

und Gesellschaft genau auf<br />

die Finger. Quer durch die<br />

Fernsehsender und YouTube-<br />

Channels holen sich Maschek<br />

den Rohstoff für einen ergebnisoffenen<br />

Abend mit Bewegtbildunterstützung.<br />

Synchronisiert.<br />

Improvisiert. Projiziert.<br />

Premiere war im März in Wien.<br />

Jetzt gibt es die Show in Graz<br />

und zwar am Donnerstag, 6.<br />

Juni, 20 Uhr im Orpheum. Karten<br />

gibt es noch im Vorverkauf<br />

im Ticketzentrum und über Ö-<br />

Ticket.<br />

graz 9<br />

A Niada A Noar gibt es jetzt schon seit 40 Jahren. Viele Auftritte pflastern den Karriereweg der Steirer. Wolfgang<br />

Moitz, Lothar Lässer und Andreas Safer (von links) gastieren jetzt in Eggersdorf bei Graz.<br />

KK<br />

Maschek in Topform am 6. Juni<br />

<strong>2024</strong> im Grazer Orpheum. KATSEY<br />

Schräg: „Olles Noarn“<br />

VIRTUOS. Mehr als 40 Jahre beeinflussen und bereichern Aniada a Noar das<br />

weite Feld der „Neuen Volksmusik“. Am 24. <strong>Mai</strong> ist das Trio live in Eggersdorf.<br />

Ihre Welt ist die Musik, darum<br />

ist der Begriff „Weltmusik“<br />

keinesfalls zu hoch gegriffen.<br />

Mit dem Akkordeonisten und<br />

begeisterten Sänger Lothar Lässer<br />

haben Andreas Safer und<br />

Wolfgang Moitz einen herausragenden<br />

Mitmusiker gefunden.<br />

Andreas Safer singt, spielt Geige,<br />

Mandoline Mandola, singende<br />

Sänge und Nasenflöte. Wolfgang<br />

Moitz singt, spielt Flöten, Na-<br />

Victor Patrascan ist ein ganz besonderer Typ in der europäischen Stand-Up<br />

Comdey-Szene. Im ARTist‘s testet er jetzt sein neues Programm. PATRASCAN<br />

senflöte, Dudelsack und Piffero,<br />

Lothar Lässer singt und spielt<br />

Akkordeon. Zuhause ist bei<br />

„Aniada A Noar“ das Steirische,<br />

aber die Steiermark grenzt in den<br />

Songs immer schon an Slowenien,<br />

ebenso wie an Friaul, an Ungarn,<br />

Frankreich, Irland, Schweden...<br />

Immer ist da der Witz<br />

naturgemäß bei „Noarn“. Für die<br />

letzten beiden CDs gab es vom<br />

Deutschen Preis der Schallplat-<br />

tenkritik gleich vier Nominierungen.<br />

Lothar Lässer war Mitglied<br />

der Fast-Folk-Band „deishovida“,<br />

„Sandy Lopicic Orkestra“ und<br />

der Klezmerband „Budowitz“.Er<br />

liebt das schräge in der Musik und<br />

er liebt Tanzmusik. Bei der Zweistimmigkeit<br />

der „Noarn“ singt<br />

er die dritte Stimme. Live am 24.<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> in der Kulturhalle von<br />

Eggesdorf bei Graz. Das Konzert<br />

beginnt um 19.30 Uhr.<br />

Stand-Up Comedy<br />

in Broken English<br />

■ Victor Patrascan, rumänischer<br />

Vollkontakt-Comedian,<br />

wird seine Grazer Stamm-Location,<br />

das ARTist‘s in der Schützgasse<br />

16, diesmal als Testgelände<br />

für sein neues, für Herbst<br />

geplantes Programm benutzen.<br />

Neue Jokes, neues Setting, aber<br />

wie immer zum Brüllen komisch,<br />

bitterböse und unkorrekt. Mit<br />

seinem messerscharfen Witz und<br />

unverwechselbarem Charme<br />

geht Victor Patrascan furchtlos<br />

an Themen heran, die von kulturellen<br />

Eigenheiten bis hin zu den<br />

Prüfungen der modernen Existenz<br />

reichen, und verwebt dabei<br />

seine einzigartige Perspektive als<br />

reisender rumänischer Komiker,<br />

der sich durch die Komplexität<br />

der Welt bewegt. Natürlich auch<br />

wieder dabei: sein legendäres<br />

Crowdwork, das alleine schon<br />

einen gelungenen Abend garantieren<br />

würde. Die Show findet<br />

komplett auf Englisch statt. Grazer<br />

ARTist‘s‚ am 24. und 25. <strong>Mai</strong><br />

Beginn jeweils 20 Uhr.


10 graz<br />

www.grazer.at <strong>21.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Gregory<br />

Wüthrich<br />

Sportler<br />

des<br />

Wochenendes<br />

Was diese Woche<br />

im Sport passiert<br />

■ Donnerstag: Eigentlich hätte der UBSC Graz im Finale das Basketball-Superliga<br />

gegen Oberwart in Spiel 3 ein Heimspiel. Weil der<br />

Sportpark aber besetzt ist, weicht die Truppe von Trainer Ervin<br />

Dragsic nach Kapfenberg aus. Der Verein organisiert zwei Gratis-<br />

Busse für Fans. Bis Mittwoch 20 Uhr kann man sich unter office@<br />

ubsc-graz.at anmelden, Treffpunkt ist um 16.15 Uhr bei der Merkur<br />

Arena.<br />

■ Donnerstag: Im Sportpark finden bis zum Sonntag wieder die<br />

Austrian Open im Badminton statt. Um 9 Uhr startet die Qualifikation,<br />

Freitag bis Sonntag werden dann die Hauptrunden und Finali<br />

gespielt.<br />

Sturms Abwehrchef brachte seine Elf am Sonntag auf Meisterkurs GEPA<br />

Mit seinem Kopfballtor zum 1:0 in der<br />

69. Minute ließ Sturms Abwehrchef das<br />

ganze Stadion in Graz Kopf stehen.<br />

Graz Giants<br />

Die Footballer aus Eggenberg<br />

sind in der Liga weiter im Höhenflug.<br />

Die Telfs Patriots hat<br />

die Mannschaft von Trainer<br />

Michael Mattingly vor heimischen<br />

Fans gar mit 64:0 überrollt.<br />

„Ich bin zufrieden“, sagte<br />

Mattingly dann.<br />

Spätestens mit dem Pausenpfiff<br />

der letzten Bundesligarunde<br />

war klar: Sturm muss<br />

Austria Klagenfurt besiegen,<br />

um Meister zu werde, da Salzburg<br />

im Parallelspiel schon<br />

3:1 führte. Bevor es dann aber<br />

richtig eng und zittrig wurde,<br />

kam Gregory Wüthrich. Nach<br />

einer Ecke von Tomi Horvat<br />

stieg er hoch traf per Kopf zum<br />

1:0. Extase im Stadion und in<br />

der Mannschaft war die Folge.<br />

Der Bann war gebrochen und<br />

der Weg zum vierten Meistertitel<br />

geebnet. „Schon auf dem<br />

Weg zum Eckball hab ich mir<br />

gedacht: Diesen muss Ball<br />

ich reinhauen“, erzählt Wüthrich.<br />

„Zum Glück hat Tomi einen<br />

super Ball reingebracht.“<br />

Was dann passiert ist, daran<br />

kann sich der gebürtige Schweizer<br />

nicht mehr erinnern. „Alle<br />

kamen angerannt, ich konnte<br />

mich gar nicht mehr bewegen.“<br />

Dabei: Wäre alles nach Plan<br />

gelaufen, wäre Wüthrich gar<br />

nicht mehr zum Kopfball gekommen.<br />

Im Sommer war es so<br />

gut wie fix beim FC Augsburg in<br />

der Deutschen Bundesliga. Erst<br />

der Medizincheck verhinderte<br />

den Transfer damals. Und so<br />

konnte der 29-Jährige Sturms<br />

Abwehr national und international<br />

Stabilität verleihen und<br />

er konnte Erfahrung sammeln,<br />

die ihm vielleicht in diesem<br />

Moment in der 69. Minuten zu<br />

Gute gekommen ist. Der Meistertitel<br />

mit Sturm ist „definitiv<br />

der schönste Moment meiner<br />

Karriere“, sagt Wüthrich. „Ich<br />

habe das Gefühl, ich habe es<br />

jetzt allen bewiesen.“<br />

Weiters positiv aufgefallen sind:<br />

Andreas Kolb<br />

Der Wahlgrazer fuhr im Mountainbike-Downhill<br />

Weltcup<br />

auf der technisch schwierigen<br />

Strecke im polnischen Bielsko-<br />

Biala auf den achten Platz. „Ich<br />

freue mich, aber ich weiß, da<br />

geht noch mehr“, sagt Kolb. „Ich<br />

laufe erst zur Hochform auf.<br />

■ Samstag: Den Klassenerhalt haben sich die Handballer der HSG<br />

Graz in der Handball Liga Austria Meisterliga schon durch den Derbysieg<br />

gegen Bärnbach/Köflach gesichert. In der Abstiegsrunde<br />

geht es trotzdem noch zum Auswärtsspiel bei Hollabrunn (19.30<br />

Uhr), ehe die Saison dann nächste Woche mit dem Heimspiel gegen<br />

Vöslau zu Ende geht.<br />

■ Samstag: Als Meister der 2. Liga steht der GAK ja längst fest. Mit<br />

dem Heimspiel gegen Kapfenberg um 17.30 Uhr in der Merkur Arena<br />

endet auch die Saison.<br />

Donnerstag,<br />

9.00 Uhr:<br />

Badminton<br />

Austrian Open<br />

Die nationale und internationale Badminton Elite schlägt ab Donnerstag<br />

zum vierten Mal bei den Austrian Open im Grazer Sportpark auf.<br />

GEPA


<strong>21.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 11<br />

Ausblick<br />

Was am Mittwoch<br />

in Graz wichtig ist<br />

■ Rund um den Finanzskandal der FPÖ Graz kommt es am morgigen<br />

Mittwoch zum ersten Prozess. Ein ehemaliger Klubmitarbeiter<br />

muss sich vor Gericht verantworten. Die Anklage lautet auf schweren<br />

Betrug. Im Vergleich zu den insgesamt 1,8 Millionen Euro, von denen<br />

nicht mehr nachvollzogen werden kann, was mit ihnen passiert ist,<br />

geht es um eine relativ geringe Summe: 12.100 Euro an Schwarzzahlungen<br />

sollen mutmaßlich getätigt worden sein.<br />

■ Das Cargo Center Graz (CCG) in der Gemeinde Werndorf rüstet<br />

sich aktuell mit einem Ausbau und einer Investition von rund 100<br />

Millionen Euro für die Inbetriebnahme der Koralmbahn Ende 2025.<br />

Nun wird auch die umliegende Straßeninfrastruktur mit der L 381<br />

Großsulzstraße und dem A9-Autobahnanschluss in Angriff genommen.<br />

Morgen erfolgt der Spatenstich.<br />

■ Und auch in der Grazer Elisabethstraße kommt es morgen zum<br />

Spatenstich: Generalsanierung und Neugestaltung stehen an.<br />

■ Intendant Ulrich Lenz präsentiert morgen den Spielplan für die<br />

Saison <strong>2024</strong>/25 in der Grazer Oper.<br />

■ Die Raiffeisen-Landesbank lädt zur Hauptversammlung in die<br />

Zentrale in Raaba: Man will über neue Meilensteine informieren.<br />

Ein ehemaliger Mitarbeiter des FPÖ-Gemeinderatsclubs muss sich am morgigen<br />

Mittwoch als erster im Finanzskandal vor Gericht verantworten. KK<br />

■ Fünfmal frühstücken um 40 Euro: Ab morgen gibt es den „Grazer“-<br />

Frühstückspass nicht nur in den Fachl-Filialen, sondern auch bei Ö-<br />

Ticket.<br />

cook-music.at/tickets<br />

Peter<br />

cornelius<br />

& Band<br />

2.8.|piber<br />

19.6. | KIRCHSCHLAG (NÖ)<br />

29.7. | KRIEGLACH<br />

Pizzera & jaus.<br />

2.8.|wagna<br />

14.8.|graz<br />

20.9.|grafenegg<br />

Jan Delay.<br />

16.8.|henndorf<br />

17.8.|graz<br />

sportfreunde<br />

stiller<br />

13.7.|Wagna<br />

Eckel, kulis,<br />

fleischhacker<br />

16.8.|Graz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!