29.12.2012 Aufrufe

KW 2008-22 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2008-22 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2008-22 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten<br />

Blatt<br />

Für die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong> und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,<br />

Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,<br />

Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim,<br />

Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim<br />

Nr. <strong>22</strong> Donnerstag, den 29. Mai <strong>2008</strong> 24. Jahrgang<br />

2. Jugendfeuerwehrtag der VG <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

Ein gelungener Tag für die Nachwuchswehren<br />

war der Jugendfeuerwehrtag<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong> im schönen Mauchenheim.<br />

Bürgermeister Steffen Unger konnte<br />

bei der Eröffnung insgesamt 10 Jugendwehren<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

begrüßen.<br />

Sein besonderer Gruß galt auch dem<br />

anwesenden Beigeordneten und Dezernenten<br />

für den Brandschutz Herrn<br />

Hans Jürgen Fischer und der Ortsbürgermeisterin<br />

der Gemeinde Mauchenheim<br />

Frau Irmtraud Gallé, sowie den<br />

Fraktionsvorsitzenden des VG Rates<br />

Herrn Udo Arm und Herrn Herwig Neu<br />

sowie dem Ortsbürgermeister der Gemeinde<br />

Gau-Heppenheim Herrn Klaus<br />

Krieger.<br />

Historische Suche zur höchsten Erhebung Rheinhessens<br />

Wo steht der höchste Berg oder die<br />

höchste Erhebung in Rheinhessen? –<br />

bei dieser Frage stutzen die meisten;<br />

sie können die Frage nicht beantworten.<br />

Das ist der „Kappelberg“!<br />

Die wenigsten können mit diesem<br />

Namen etwas anfangen, vielleicht die<br />

Älteren unter uns!? Nun, seit einigen<br />

Tagen besteht die Interessengruppe<br />

„Kappelberg“. Die beiden Bürgermeis -<br />

ter der Ortsgemeinden Offenheim und<br />

Orbis Karl-Ludwig Becker und Man-<br />

Auf dem Wettkampfparcours, der in<br />

der Gemeinde verteilt war, konnten die<br />

Mädchen und Jungen dann an 10<br />

Spielstationen eifrig Punkte sammeln.<br />

Dass der Spaß hierbei im Vordergrund<br />

stand, dafür sorgten nicht nur die beliebten<br />

Spiele mit Wasser .<br />

Schlauchkegeln, Zielspritzen, Skilaufen<br />

oder ein Erste Hilfe Test waren nur<br />

einige der Aufgaben denen sich der<br />

Nachwuchs stellte. Überall in den Gemeindestraßen<br />

waren die Staffeln mit<br />

flatternden Wimpeln unterwegs und<br />

zeigten ihr Können.<br />

Nachdem alle Stationen gemeistert<br />

waren, erfreute die Fire-Brigade mit<br />

den Feuerwehrclowns Adam & Eve<br />

Groß und Klein. Gut, dass einige Nachwuchskräfte<br />

der Jugendwehr den bei-<br />

fred Fluhr sowie die beiden Heimatfreunde/-forscher<br />

Horst Lindemayer<br />

und Philipp Mayer, ihres Zeichens rührige<br />

und rüstige Rentner auf Drahteseln,<br />

machten sich dieser Tage auf<br />

den Weg im großen Vorholzwald bei<br />

Offenheim diese „berühmte“ Erhebung,<br />

sprich Berg zu erforschen und<br />

zu finden.<br />

Zahlreiche Wanderwege und Nordic-<br />

Walking-Strecken führen durch das<br />

waldreiche und große Vorholzgebiet;<br />

aber nicht Weg oder Strecke führt oder<br />

geht direkt zum „Kappelberg“.<br />

<strong>22</strong>. Weinfest der VG <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

in Ober-Flörsheim<br />

vom 20. - <strong>22</strong>. Juni <strong>2008</strong><br />

den schusseligen Clowns hilfreich zur<br />

Seite standen .<br />

Bei der anschließenden Siegerehrung<br />

konnte Bürgermeister Steffen Unger<br />

auch den Kreisfeuerwehrinspekteur<br />

Herrn Harald Kemptner, den stellvertretenden<br />

Wehrleiter der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Herrn Werner Lind und den<br />

Kreisjugendfeuerwehrwart Herrn Jörg<br />

Michel begrüßen.<br />

Für die Planung und Organisation der<br />

Spiele bedankte sich Unger besonders<br />

bei der Wehr Mauchenheim mit ihrem<br />

Wehrführer Friedel Trautwein, die für den<br />

ausgezeichneten Ablauf verantwortlich<br />

waren. Ein weiterer Dank galt dem eingespielten<br />

Küchenteam, das für die Verpflegung<br />

der zahlreichen Gäste sorgte, und<br />

den Damen des Deutschen Roten Kreu-<br />

Dem muss abgeholfen werden, darüber<br />

waren sich die vier Heimatkundler<br />

einig. Gerade einmal 80 m vom ausgeschilderten<br />

„Napoleonwanderweg“<br />

wurden die „Erforscher“ fündig: im dik-<br />

zes, die den Sanitätsdienst sicherstellten<br />

sowie Herrn Janosch von der Verwaltung.<br />

Bürgermeister Unger und Beigeordneter<br />

Fischer nahmen dann die mit Spannung<br />

erwartete Siegerehrung vor. Die<br />

besten Mannschaften konnten schöne<br />

Pokale mit nach Hause nehmen.<br />

Siegreich mit gleicher Punktzahl belegten<br />

gleich drei Staffeln den viel umjubelten<br />

ersten Platz, und zwar Erbes-<br />

Büdesheim, Flomborn und Gau-Odernheim.<br />

Platz zwei erreichte der Nachwuchs<br />

aus Offenheim, den dritten Platz<br />

errang die Jugendwehr Wahlheim.<br />

Alle Jugendwehren erhielten außer Siegerurkunden<br />

auch noch T-Shirts bedruckt<br />

mit dem Wappen der VG als<br />

Geschenk für das tolle Engagement<br />

der Jugendlichen. Stj<br />

ken Gestrüpp, optisch vom höchsten<br />

Punkt/Erhebung des gesamten Vorholzgebietes,<br />

an höchster Stelle, da<br />

fand man ihn, ganz verloren steht ein<br />

Fortsetzung s. S. 3


Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Mai <strong>2008</strong><br />

Vereinfachte Neuregelung des<br />

Apothekennotdienstes<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes<br />

Festnetz (0,14 Euro/Min.)<br />

Mobilfunknetz (anbieterabhängig)<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst/<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

DRK Krankenhaus 0 67 31 / 1 92 92<br />

Kreuznacher Straße 7-9,<br />

Mo., Di., Do. 19 - 6.30 Uhr<br />

Mi. 14 - 6.30 Uhr, Fr. 19 - 6.30 Uhr<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

an Wochenenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07<br />

0,12 EUR je angefangene Minute<br />

DRK <strong>Alzey</strong> 0 67 31 / 1 92 <strong>22</strong><br />

Erdgasversorgung<br />

EWG in <strong>Alzey</strong> für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim,<br />

Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim,<br />

Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim,<br />

Ober-Flörsheim, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05 - 0<br />

bei Störfällen Tel. 0700-00044033<br />

Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek.<br />

übrige Zeit sowie am Wochenende<br />

0,06 EUR je angefangene Minute<br />

(aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)<br />

Evangelische-Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich<br />

Tel.: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 <strong>22</strong><br />

Krankenhäuser<br />

DRK-Krankenhaus <strong>Alzey</strong> Tel. 0 67 31 / 40 70<br />

Rhh. Fachklinik <strong>Alzey</strong> Tel. 0 67 31 / 5 00<br />

Polizeiinspektion <strong>Alzey</strong><br />

Kaiserstraße 32 0 67 31 / 91 10<br />

Polizeiwache Wörrstadt<br />

Pariser Straße 76 0 67 32 / 91 10<br />

Stromversorgung<br />

EWR <strong>Alzey</strong> Tel. 0 67 31 / 9 60 20<br />

Elektro-Notdienst 18.00 - 6.00 Uhr Tel. 01 71 / 6 30 42 42<br />

Wasserversorgung EWG<br />

in <strong>Alzey</strong> für die Gemeinden Albig, Bechenheim,<br />

Bermersheim v.d.H., Bornheim, Erbes-Büdesheim,<br />

Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim,<br />

Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen,<br />

Offenheim und Wahlheim Tel. 0 67 31 / 4 05-0<br />

bei Störfällen Tel. 0700-00044033<br />

Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek.<br />

übrige Zeit sowie am Wochenende<br />

0,06 EUR je angefangene Minute<br />

(aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)<br />

Wasserversorgung Rhh. GmbH<br />

Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden<br />

Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und<br />

Gau-Odernheim Tel. 0 61 35 / 7 30<br />

- bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00<br />

Wasserversorgung<br />

Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden<br />

Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim,<br />

Ober-Flörsheim Tel. 0 62 42 / 50 05-0<br />

- bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit<br />

Tel. 0 62 42 / 50 05-40<br />

Aktion Leben für Alle e.V.<br />

Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen<br />

Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01<br />

<strong>Alzey</strong>, Schloßgasse 41 oder Tel. 0 67 32 / 57 57<br />

Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V.<br />

Bornheim<br />

Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim 0 67 34 / 96 00 03<br />

Anonyme Alkoholiker (AA)<br />

Offenes Meeting jeden Dienstag, 20-<strong>22</strong> Uhr<br />

in den Räumen der „Oase“ <strong>Alzey</strong>, Schloßgasse 15<br />

Tel. 0 67 33 / 60 36 od. 0 67 31 / 13 68<br />

AWO Betreuungsverein<br />

für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke,<br />

Suchtkranke, Beratung und Fortbildung<br />

ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59<br />

<strong>Alzey</strong>, Hellgasse 20 Fax 0 67 31 / 23 85<br />

AWO Sozialstation<br />

Kreisverband <strong>Alzey</strong>-Worms e.V. Ambulante Alten- u.<br />

Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst,<br />

Kleiderkammer Tel. 0 67 31 / 78 00<br />

Hellgasse 20, 55232 <strong>Alzey</strong> Fax 0 67 31 / 4 61 66<br />

Beratungsstelle Diakonisches Werk<br />

Worms-<strong>Alzey</strong><br />

Schloßgasse 14, 55232 <strong>Alzey</strong>, Tel. 0 67 31 / 95 03-0<br />

e-Mail dw-alzey@dwwa.de Fax: 0 67 31 / 95 03 11<br />

Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche,<br />

Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation,<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung,<br />

Lebensberatung, Kurvermittlung<br />

Freundeskreise<br />

Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen<br />

Betroffene: jeden Montag von 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Männerrunde<br />

Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und<br />

Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf ...<br />

jeden 1. und 3. Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Notdienste - Bürgerservice<br />

Berufsbegleitender Dienst<br />

Integrationsfachdienst, Hilfsverein <strong>Alzey</strong>/Rhh. e.V.<br />

Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder<br />

psychisch kranke Menschen<br />

Termin nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62<br />

Caritaszentrum <strong>Alzey</strong><br />

Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen<br />

<strong>Alzey</strong>, Am Obermarkt 25,<br />

Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97<br />

Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98<br />

Computercafé und Kontakt für Angebote<br />

nicht nur für ältere Menschen in der Region<br />

Club Behinderter und ihrer Freunde e. V.<br />

<strong>Alzey</strong> und Umgebung<br />

<strong>Alzey</strong>, Hexenbleiche 5<br />

jeden Di. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Deutsche Rheuma-Liga ÖAG <strong>Alzey</strong><br />

Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma,<br />

Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw.<br />

Info: M. Wiesner Tel. 0 67 31 / 74 86<br />

Diabetiker-Selbsthilfegruppe <strong>Alzey</strong><br />

Deutscher Diabetiker Bund<br />

<strong>Land</strong>esverband Rhld.-Pfalz e.V.<br />

Treffen: jeden 3. Montag im Monat<br />

Kontakte: Friedrich Heck, Tel. 0 67 31 / 4 31 01<br />

Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37<br />

DRK Kreisverband <strong>Alzey</strong><br />

Mobiler Sozialdienst<br />

Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst,<br />

Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30<br />

Schuldnerberatung<br />

Offene Sprechzeit: Dienstag von 13 - 15 Uhr<br />

Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag 8 - 8.30 Uhr<br />

Tel. 0 67 31 / 96 99 20<br />

Evangelische Sozialstation <strong>Alzey</strong><br />

Josselinstr. 3 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00<br />

Fax 0 67 31 / 94 00 19<br />

Beratungs- und Koordinierungs stelle<br />

für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige,<br />

Angelika Trundt, Josselinstr. 3, <strong>Alzey</strong> 0 67 31 / 94 00 50<br />

beko-alzey@gmx.de<br />

montags 9 - 16 Uhr, dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr<br />

Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe<br />

Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.V.<br />

SHG <strong>Alzey</strong> und Umgebung<br />

Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr<br />

Gaststätte „Zum Kriegerdenkmal“, Kirchenplatz 6, <strong>Alzey</strong><br />

Kontakt: Franziska Woll 0 67 31 / 49 99 38<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen,<br />

Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang<br />

mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung.<br />

Sprechstunde: Mittwoch, 16 - 19 Uhr u. nach Vereinbarung<br />

Europaring 18, 67<strong>22</strong>7 Frankenthal 0 62 33 / 8 89 20<br />

info@ifd-hörgeschädigte.de Fax 0 62 33 / 88 92 20<br />

www.ifd-hörgeschädigte.de<br />

Frauenzentrum <strong>Alzey</strong>, Schloßgasse 11:<br />

- Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen<br />

- Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch<br />

- Kurse, Gruppen, Veranstaltungen<br />

- Treffpunkt Frauencafé<br />

Sprechzeiten: Montag 16-18 Uhr, Dienstag und<br />

Donnerstag 10-12 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Telefon: Tel. 0 67 31 / 72 27<br />

Fax: 0 67 31 / 99 62 85<br />

Hospizverein DASEIN e.V., <strong>Alzey</strong><br />

Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden,<br />

und deren Angehörigen zuhause.<br />

Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner,<br />

mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr im DRK-Krankenhaus<br />

<strong>Alzey</strong>, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317<br />

Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54<br />

Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87<br />

hospiz@drk-kh-alzey.de<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern,<br />

Ausbildung, Behindertenfahrdienst<br />

Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28<br />

0,12 EUR je angef. Minute<br />

Jugend- und Drogenberatungsstelle<br />

Schloßgasse 11, <strong>Alzey</strong> 0 67 31 / 13 72 und Fax: 76 89<br />

Öffnungszeiten: Mo. und Do. 10 - 18.30 Uhr, Di. und Mi. 9 - 17.30 Uhr<br />

Fr. 9 - 14 Uhr, geschlossen jeweils 13 - 13.30 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Krisentelefon: 01 80 - 2 00 08 42<br />

für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige:<br />

Mo-Fr. 19-24 Uhr, Sa, So. u. Feiertage 16-<strong>22</strong> Uhr (auch anonym)<br />

<strong>Land</strong>wirtschaftliche Familienberatung<br />

der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen<br />

Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen,<br />

Di. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi und Do 9.00 - 12.00 Uhr.<br />

e-Mail: info@lfbk.de; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08<br />

Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

Stadt <strong>Alzey</strong>, Tel. 0 63 62 / 99 36 60<br />

Fax: 0 63 62 / 99 47 40<br />

Lebenshilfe <strong>Alzey</strong>-Donnersberg (ADL)<br />

für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte,<br />

Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten<br />

Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden<br />

Frau Kutschan 0 63 52 / 70 59 90<br />

Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe <strong>Alzey</strong><br />

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft<br />

<strong>Land</strong>esverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr<br />

in der ev. Sozialstation <strong>Alzey</strong>, Josselin-Straße 3<br />

Kontakt: Karl Vögeli<br />

Ruftaxi<br />

Tel. 0 67 34 / 96 05 70<br />

Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66<br />

Linie 2 und 4<br />

Schlafapnoe Selbsthilfe<br />

<strong>Alzey</strong> und Umgebung e.V.<br />

Tel. 0 67 31 / 72 38<br />

c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30<br />

Schutzverband für Impfgeschädigte e.V.<br />

Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz<br />

Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden<br />

Internet: www.impfschutzverband.de Infos: 06 71 / 4 45 15<br />

Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung<br />

Schwerbehindertenrecht<br />

Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz<br />

Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong>, Weinrufstraße 38 in <strong>Alzey</strong>.<br />

Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel. 0 67 31 / 409-316<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer<br />

Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr<br />

Diakonisches Werk <strong>Alzey</strong>, Schloßgasse 14<br />

Kontakt: Fr. Michel Tel. 0 67 31 / 4 11 39<br />

Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige<br />

Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma,<br />

Treffen jeden 2. Donnerstag,<br />

Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim<br />

Ansprechpartner:<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Tel. 0 67 33 / 94 94 00<br />

für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen<br />

jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, <strong>Alzey</strong>,<br />

Kirchenplatz (neben der kath. Kirche).<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Morbus Crohn, Colitis ulcerosa<br />

Tel. 0 62 41 / 59 24 37<br />

oder 0 67 33 / 68 43<br />

Treffen jeden 3. Donnerstag um 19.30 Uhr, außer Feiertage<br />

im DRK-Krankenhaus <strong>Alzey</strong>, Kreuznacher Straße 7<br />

Ansprechpartner: Michael Trautwein 0 67 32 / 6 40 12<br />

Caroline Schöppler<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe <strong>Alzey</strong> e.V.<br />

0 67 35 / 82 13<br />

Gruppenabende wöchentlich Montag von 20 - 21.30 Uhr<br />

im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, <strong>Alzey</strong><br />

Klaus Bicking<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

0 67 31 / 4 14 95<br />

des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung <strong>Alzey</strong>-Worms,<br />

An der Hexenbleiche 36, <strong>Alzey</strong>. Beratung und Betreuung<br />

psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen.<br />

Montags bis freitags, 8.30 - 12.00 Uhr<br />

(Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 4 08 - 6011 + 6012<br />

Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik <strong>Alzey</strong><br />

Geriatrische Altentagesstätte<br />

Dautenheimer <strong>Land</strong>straße 66, 55232 <strong>Alzey</strong><br />

e-mail: b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de<br />

Tagesstätte Oase<br />

Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68<br />

Hilfsverein Rheinhessen e. V., <strong>Alzey</strong>, Schloßgasse 15<br />

Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke<br />

Mo, Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr<br />

Therapiezentrum<br />

für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder<br />

67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2,<br />

Tel. 0 67 31 / 35 99<br />

Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 <strong>Alzey</strong><br />

Tinnitus Selbsthilfegruppe<br />

Tel. 0 63 51 / 64 00<br />

Kontakt: Dieter Gallee, KIBO<br />

Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr<br />

Tel. 0 63 52 / 49 01<br />

im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria<br />

VdK - Kreisverband <strong>Alzey</strong><br />

Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung,<br />

Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.)<br />

Rodensteiner Straße 3, <strong>Alzey</strong><br />

Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Do. 8.30-12 Uhr<br />

Tel. 0 67 31 / 24 81<br />

WEISSER RING e. V.<br />

Außenstelle Worms (Stadt)/<strong>Alzey</strong>-Worms, g.fleissner@netwag.de,<br />

Mobil 0151-15577003 Tel. 0 67 31 - 94 19 62<br />

Wertstoffhöfe in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Eppelsheim<br />

März - Okt. Nov. - Feb. Sa.<br />

Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig)<br />

16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr<br />

Flonheim<br />

März - Okt. Nov. - Feb. Sa.<br />

Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig)<br />

16 - 18 Uhr<br />

Gau-Odernheim<br />

15 - 17 Uhr 8 - 12 Uhr<br />

März - Sept. Okt. - Feb. Sa.<br />

Di. 16 - 18 Uhr Di. 15 - 17 Uhr (ganzjährig)<br />

Do. 15 - 18 Uhr<br />

Mauchenheim<br />

Do. 14 - 17 Uhr 8 - 11 Uhr<br />

Dienstag u. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 - 12.00 Uhr


Donnerstag, den 29. Mai <strong>2008</strong> Amtlicher Teil Seite 3<br />

VG <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 0 67 31 / 40 90<br />

http://www.alzey-land.de<br />

info@alzey-land.de<br />

Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310<br />

Montag 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr<br />

(Seiteneingang Münch-Braun-Straße)<br />

Bechtolsheim<br />

Ortsbürgermeister Harald Kemptner<br />

Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Rathaus, Langgasse 44<br />

Telefon 0 67 33 / 2 18<br />

Bebauungsplan<br />

„Sulzheimer Straße - 4. Änderung“<br />

der Ortsgemeinde Bechtolsheim<br />

hier: Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

gem. § 3 Abs. 1 BauGB<br />

Az.: 610-13-9-4/03 Ca / pro<br />

Gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der<br />

Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997<br />

(BGBl. I S. 2.141, 1998 I S. 137), geändert durch<br />

Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom 5. Mai 2004<br />

(BGBl. I S. 718), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes<br />

vom 23. Juni 2004 (BGBl. I S. 1.359), zuletzt geändert<br />

durch Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben<br />

für die Innenentwicklung der Städte vom<br />

21. 12. 2006 (BGBl. I S. 3.316 vom 27. 12. 2006) wird<br />

Folgendes bekannt gemacht:<br />

Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3<br />

Abs. 1 BauGB für den Entwurf des Bebauungsplanes<br />

„Sulzheimer Straße – 4. Änderung“ der Ortsgemeinde<br />

Bechtolsheim wird als Erörterungstermin am<br />

Mittwoch, dem 4. Juni <strong>2008</strong> in der Zeit von 14.00<br />

Uhr bis 16.00 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde<br />

Bechtolsheim durchgeführt.<br />

An dem Termin kann jeder teilnehmen.<br />

Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der<br />

Planung dargestellt. Sich wesentlich unterscheidende<br />

Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung<br />

des Gebietes in Betracht kommen und die<br />

voraussichtlichen Auswirkungen der Planung werden<br />

öffentlich dargestellt. Dabei wird Gelegenheit zur<br />

Erörterung gegeben.<br />

Bechtolsheim, den 21. 5. <strong>2008</strong><br />

(Kemptner)<br />

Ortsbürgermeister<br />

Framersheim<br />

Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster<br />

Sprechstunde:<br />

Dienstag 18.00-19.00 Uhr<br />

Donnerstag 18.00-19.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Verwaltung:<br />

Dienstag 18.00-19.00 Uhr<br />

Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Rathaus, Schloßstraße 1<br />

Telefon 0 67 33 / 3 16<br />

http://www.framersheim.de<br />

e-Mail: kontakt@framersheim.de<br />

Bebauungsplan<br />

„Am Bahnhof - 1. Änderung“<br />

der Ortsgemeinde Framersheim<br />

hier: Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

gem. § 3 Abs. 1 BauGB<br />

Az.: 610-13-16-1/13 Ca / pro<br />

Gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der<br />

Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 1997<br />

(BGBl. I S. 2.141, 1998 I S. 137), geändert durch<br />

Artikel 4 Abs. 10 des Gesetzes vom 5. Mai 2004<br />

(BGBl. I S. 718), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes<br />

vom 23. Juni 2004 (BGBl. I S. 1.359), zuletzt geändert<br />

durch Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben<br />

für die Innenentwicklung der Städte vom<br />

21. 12. 2006 (BGBl. I S. 3.316 vom 27. 12. 2006) wird<br />

Folgendes bekannt gemacht:<br />

Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3<br />

Abs. 1 BauGB für den Entwurf des Bebauungsplanes<br />

„Am Bahnhof – 1. Änderung“ der Ortsgemeinde Framersheim<br />

wird als Erörterungstermin am Dienstag,<br />

dem 3. Juni <strong>2008</strong> in der Zeit von 14.00 Uhr bis<br />

16.00 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Framersheim<br />

durchgeführt.<br />

An dem Termin kann jeder teilnehmen.<br />

Ende Amtlicher Teil<br />

Historische Suche<br />

zur höchsten Erhebung Rheinhessens<br />

Fortsetzung der Titelseite<br />

Basaltstein; ein historischer Standort, ringsum<br />

zugewachsen – ein Vermessungspunkt (TP-<br />

338). 358 m – das ist der höchste Punkt von<br />

Rheinhessen, also der höchste Berg?<br />

Keine 10 m davon entfernt liegt eine größere<br />

Steinhalde, ebenfalls aus Basaltsteinen. Wie<br />

kommen wohl diese Steine hierher? Gab es mal<br />

eine Hütte oder sogar eine Kapelle? In alten<br />

Skizzen wird der Kappelberg mit „Cappelberg“<br />

geschrieben; kann man davon eine Kapelle ableiten.<br />

Also, vom Gebüsch und Bäumen umschlungen,<br />

für kaum jemand wahrnehm- und<br />

einsichtbar, von der Fundstelle leider kein Hinweis.<br />

Aufgrund der großen Bekanntheit und Resonanz<br />

unseres großen Waldgebietes „Vorholz“<br />

insgesamt, sollte man hier diesen historischen<br />

Standort begehbar machen und ausschildern.<br />

Es müsste zudem auch ausgiebig erforscht<br />

Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der<br />

Planung dargestellt. Sich wesentlich unterscheidende<br />

Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung<br />

des Gebietes in Betracht kommen und die<br />

voraussichtlichen Auswirkungen der Planung werden<br />

öffentlich dargestellt. Dabei wird Gelegenheit zur<br />

Erörterung gegeben.<br />

Framersheim, den 21. 5. <strong>2008</strong><br />

(Armbrüster)<br />

Ortsbürgermeister<br />

Gau-Odernheim<br />

Ortsbürgermeister Bernd Westphal<br />

Sprechstunde nur donnerstags<br />

vom 17.00 - 19.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

weitere Bürostunden<br />

Montag von 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Rathaus, Obermarkt 6<br />

Telefon 0 67 33 / 403; Fax - 16 28<br />

http://www.gau-odernheim.de<br />

Sitzung des Gemeinderates<br />

Am Montag, dem 2. Juni <strong>2008</strong>, um 20.00 Uhr, findet<br />

im Rathaus /Ratssaal eine Sitzung des Gemeinderates<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung,<br />

den Haushaltsplan und das Investitionsprogramm<br />

<strong>2008</strong> der Ortsgemeinde Gau-<br />

Odernheim<br />

2. Vorschläge für die Mitwirkung von Laien in der<br />

Strafrechtspflege<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über den Nachtrag<br />

zur Baulandumlegung „Bahnof - Teil 2“<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Alzey</strong>-<br />

<strong>Land</strong> - Änderung Nr. 09/13<br />

- Erweiterung der Ökokontofläche am Hornberg in<br />

Framersheim<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan<br />

„Vorstadt I - 5.Änderung“<br />

- Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB<br />

6. Zuschussantrag des Bürgervereins Gau-Köngernheim<br />

7. Bekanntgabe einer Eilentscheidung über die Kos -<br />

tenübernahme bei einer Bebauungsplanänderung<br />

8. Mitteilungen und Anfragen<br />

Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.<br />

B. Westphal<br />

Ortsbürgermeister<br />

werden, was es mit diesem fast zugewachsenen<br />

Steinhügel wohl auf sich hat (kein Hügelgrab?).<br />

Wer geschichtliche Informationen oder Kenntnisse<br />

über den höchsten „Punkt“ Rheinhessens<br />

besitzt - ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

erinnern sich vielleicht - kann sich gerne bei<br />

Ortsbürgermeister Becker in Offenheim melden<br />

(Tel. 0173/3288216).<br />

Karl-Ludwig Becker<br />

Ortsbürgermeister<br />

Unsere E-Mail-Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de


ANichtamtlicher Teil<br />

ktuelles aus den Gemeinden<br />

Kultur - Sport - Vereinsleben<br />

Seite 4 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 29. Mai <strong>2008</strong><br />

Albig<br />

Frühjahrsaktion<br />

der <strong>Land</strong>frauen<br />

Im Namen der Dorfgemeinschaft<br />

bedanke ich mich sehr herzlich beim<br />

Gottesdienste<br />

Katholische Gottesdienste:<br />

Bechtolsheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse.<br />

Biebelnheim: So., 10.30 Uhr, Hochamt.<br />

Flomborn: Fr., 18 Uhr, hl. Messe.<br />

Framersheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse.<br />

Freimersheim: So., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier.<br />

Gau-Odernheim: So., 9 Uhr, Amt.<br />

Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier<br />

Evangelische Gottesdienste:<br />

Albig: So., 10.30 Uhr, Festgottesdienst im Gemeindezentrum.<br />

Bechenheim: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst.<br />

Bechtolsheim: So., 10.10 Uhr, Familiengottesdienst mit Kindergarten im Rahmen<br />

der Dekanatskirchennacht „Ein neuer Morgen“. 11 Uhr, Kindergottesdienst.<br />

Bermersheim v.d.H.: Sa., Zentraler Gottesdienst in <strong>Alzey</strong>.<br />

Biebelnheim: s. Bechtolsheim.<br />

Bornheim: Sa., Zentraler Gottesdienst in <strong>Alzey</strong>.<br />

Albiger <strong>Land</strong>frauenverein für die Frühjahrsaktion<br />

zur Bepflanzung der Blumenkübel<br />

und die Pflege übers Jahr.<br />

Dieses schöne Beispiel ehrenamtlichen<br />

Engagements erfreut alle Bürgerinnen<br />

und Bürger bis in den Spätherbst<br />

hinein und trägt wesentlich zur<br />

Verschönerung des Dorfbildes bei.<br />

Spiel und Tanz beim Spiel- und<br />

Sommerfest der Grundschule Albig<br />

Am Samstag, 17. 5. <strong>2008</strong> fand ein großes Spiel- und Sommerfest in der GS<br />

Albig statt. Zur Eröffnung hatten alle vier Klassen Tänze vorbereitet, die zum<br />

Teil klassenübergreifend, zum Teil nach Jungen und Mädchen getrennt vorgeführt<br />

wurden. Danach gab Schulleiterin Christine Adams die Spielstationen<br />

frei. Im Außenbereich wurden Zielwurf, der Nagelmeister, Hufeisenwerfen<br />

und Sommerski als Spielstationen angeboten. In einem Klassensaal gab<br />

es ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken, organisiert von Eltern.<br />

Weitere Angebote im Schulgebäude waren der Raum der Sinne und<br />

Geschicklichkeit, eine Station Kinderschminken, eine sehr große Tombola<br />

mit über 500 Preisen und ein Raum der Brett- und Kartenspiele. Diese Brettund<br />

Kartenspiele entstanden in der zuvor veranstalteten Projektwoche zum<br />

Thema: Spiele selbst entwickeln und gestalten. Klasse 4 erstellte ein Brettspiel<br />

zum Thema Rheinland-Pfalz. Das Brett wie auch alle Ereignis- und Fragekarten<br />

sowie die Spielanleitung wurden selbst entwickelt und hergestellt.<br />

In Klasse drei entstand ein Brettspiel zum Wasserkreislauf, Wasserversorgung<br />

und Wasserentsorgung. Klasse zwei konzentrierte sich auf Kopfrechenspiele<br />

und einer Rechenversion von Mensch ärgere dich nicht. Klasse<br />

1 stellte Kartenspiele für die kleinsten Besucher her. Eigene Memory und<br />

„Schwarzer Peter“ Karten entstanden. Außerdem wurde ein Brettspiel mit<br />

dem Schwerpunkt Wald und Waldtiere erstellt. Auch die Schulhofbemalung<br />

wurde von fleißigen Eltern aufgefrischt und erneuert. Vielen Dank an alle<br />

Eltern, Helfer, Mitorganisatoren, dem Förderverein und dem Schulelternbeirat<br />

für die Zeit und Mühe, die sie in dieses Fest gesteckt haben. CA<br />

Dintesheim: Sa., 21.15 - <strong>22</strong> Uhr, Dekanatskirchennacht, die Kirchengemeinden<br />

Eppelsheim und Dintesheim werden an diesem Abend auch anwesend sein.<br />

Eppelsheim: Sa., 21.15 - <strong>22</strong> Uhr, Dekanatskirchennacht, die Kirchengemeinden<br />

Eppelsheim und Dintesheim werden an diesem Abend auch anwesend sein.<br />

Erbes-Büdesheim: Sa. + So., ab 20 Uhr, Dekanatskirchennacht in <strong>Alzey</strong>; Di.,<br />

15 Uhr, Seniorennachmittag im Gemeindehaus; Mi., 20 Uhr, Probe Posaunenchor<br />

Ev. Gemeindehaus Wendelsheim.<br />

Esselborn: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst.<br />

Flomborn: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Joshua Linke.<br />

Flonheim: So., 10.10 Uhr, Gottesdienst mit Einführung des Vikars.<br />

Framersheim: So., 10.30 Uhr, Gottesdienst.<br />

Gau-Heppenheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst.<br />

Lonsheim: Sa., Zentraler Gottesdienst in <strong>Alzey</strong>.<br />

Nack: Mo., 20 Uhr, BS.<br />

Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, Gottesdienst, 11 Uhr, Kindergottesdienst.<br />

Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst.<br />

Offenheim: Fr., 16 Uhr, Märchenstunde im Gemeindehaus, 18.15 Uhr, Chorprobe<br />

Ichthys; Sa., 10 Uhr, Kindergottesdienst im Gemeindehaus, Sa. + So. ab 20 Uhr,<br />

Dekanatskirchennacht in <strong>Alzey</strong>.<br />

Wahlheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst.<br />

Ein schönes Beispiel von Bürgersinn<br />

hat auch der Besitzer des in der Albiger<br />

Ladestraße ansässigen Baustoffhandels<br />

Kuhn gegeben. Herr Mayer<br />

hat einen Teil der für die Spielplätze<br />

benötigten Sandlieferung gespendet.<br />

Auch dafür herzlichen Dank.<br />

Günther Trautwein<br />

Ortsbürgermeister<br />

Ablesung der Stromzähler<br />

Ab dem 29. Mai werden in folgenden<br />

Orten die Stromzähler abgelesen:<br />

Albig (Andrea Kupich, 06731-55644)<br />

Die Ableser stehen für Fragen telefonisch<br />

unter den genannten Nummern<br />

zur Verfügung.<br />

Bitte unterstützen Sie die EWR-Mitarbeiter<br />

und ermöglichen Sie den problemlosen<br />

Zugang zur Messeinrichtung.<br />

Um die berufstätigen Kunden anzutreffen,<br />

wird auch in den frühen<br />

Abendstunden sowie vereinzelt am<br />

Wochenende abgelesen.<br />

Sollten die Ableser niemanden erreichen,<br />

kann der Zählerstand auch über<br />

www.ewr.de (Rubrik Service) übermittelt<br />

werden.<br />

Bechtolsheim<br />

Theater-und Carneval -<br />

verein Bechtolsheim e.V.<br />

Kindertheater <strong>2008</strong>, Im Schützenhaus<br />

Am Sonntag, dem 1. 6. <strong>2008</strong> um 15.00<br />

Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr, ein Stück für<br />

Kinder und Erwachsene „die Verflixte<br />

Hexenprüfung“ von Samira Rippegather.<br />

Für Kaffee und Kuchen sowie Pommes<br />

ist gesorgt. HB<br />

Familiengottesdienst<br />

Im Rahmen der Dekanatskirchennacht<br />

findet am 1. Juni <strong>2008</strong> um 10.10 Uhr in<br />

der Simultankirche in Bechtolsheim<br />

ein Familiengottesdienst gestaltet vom<br />

evangelischen Kindergarten statt. Alle<br />

Kindergartenkinder freuen sich über<br />

kleine und große Besucher, um gemeinsam<br />

diesen Gottesdienst feiern<br />

zu können. ES<br />

Bermersheim v.d.H.<br />

Tagesausflug des TV<br />

und der <strong>Land</strong>frauen<br />

Der diesjährige Tagesausflug des TV<br />

und der <strong>Land</strong>frauen führt uns am<br />

8. Juni nach Pirmasens und in den<br />

Baumwipfelpfad nach Fischbach bei<br />

Dahn.<br />

Los geht’s um 8.00 Uhr an der Bushaltestelle.<br />

Dort werden wir mit einer<br />

Stadtrundfahrt (ca. 90 Min.) uns von<br />

einem Stadtführer die Sehenswürdigkeiten<br />

zeigen lassen. Danach geht es<br />

Richtung Fischbach, wo wir uns zuerst<br />

mit einem Imbiss stärken. Der Baumwipfelpark<br />

kann von gehbehinderten<br />

Menschen barrierefrei genutzt werden.<br />

Der Abschluss erfolgt in einem Lokal<br />

in Heimatnähe, so dass wir gegen<br />

20.00 Uhr wieder in Bermersheim<br />

sind.<br />

Der Unkostenbeitrag ist mit der Anmeldung<br />

zu zahlen. Gäste von außerhalb<br />

sind herzlichst willkommen, diese<br />

können sich unter der Telefonnummer<br />

06731/42467 bis 1. 6. anmelden.<br />

Biebelnheim<br />

Sitzung der BISS<br />

Die nächste Sitzung der Biebelnheimer-Initiative-Sichere-Strassen<br />

(BISS)<br />

findet am Dienstag, dem 3. Juni <strong>2008</strong><br />

um 20.00 Uhr im Feuerwehrraum statt.<br />

Themen des Abends werden sein:<br />

Nächste Aktionen, Resümee, Korrespondenz.<br />

Alle Biebelnheimer sind<br />

herzlich eingeladen. ugg


Donnerstag, den 29. Mai <strong>2008</strong> Nichtamtlicher Teil Seite 5<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

Flonheim<br />

Fr., 30. 5., 19.00 Uhr<br />

Konzert<br />

Turnhalle der<br />

Grund- und Hauptschule<br />

s. unter Flonheim<br />

Ober-Flörsheim<br />

Sa., 31. 5., 14.00 Uhr<br />

Heimat- und Kulturverein<br />

Wanderung nach Eppelsheim<br />

Gemeindehalle<br />

Kunst / Kultur<br />

Feste / Feiern<br />

Kultur im Weinland<br />

Veranstaltungskalender für<br />

den Kreis <strong>Alzey</strong>-Worms unter<br />

www.alzey-worms.de<br />

Bornheim<br />

Unsere Bornheimer<br />

Jugendfeuerwehr<br />

ist schon „Klasse“<br />

Gewissermaßen „aus dem Stand“ hat<br />

unser Nachwuchs kaum 10 Tage nach<br />

seiner Neuformierung beim 2. Jugendfeuerwehrtag<br />

in Mauchenheim einen<br />

beachtlichen 6. Platz errungen. Siehe<br />

NB vom 23. Mai.<br />

Einige Tage zuvor konnten unsere<br />

Jungfeuerwehrmänner Jan und Nico<br />

Feth 215,00 Euro als Ergebnis ihrer<br />

Sammlung für die Jugendsammelwoche<br />

<strong>2008</strong> des <strong>Land</strong>esjugendringes<br />

Rheinland-Pfalz bei Ortsbürgermeister<br />

Bernhard Beck abliefern. Die neuen<br />

Betreuer der Jugendfeuerwehr, Elmar<br />

Kayser und Tom Wagner, besonders<br />

unterstützt vom stellv. Kommandanten<br />

Stefan Schulz, haben auch mit diesen<br />

Aktionen die Bedeutung der Feuerwehr<br />

im Gemeinschaftsleben unserer<br />

Gemeinde erneut herausgestellt. Ich<br />

gratuliere unserer Jugendfeuerwehr,<br />

bedanke mich für das beachtenswerte<br />

Sammelergebnis und wünsche weiter<br />

erfolgreiches Wirken in und für Bornheim.<br />

Bernhard Beck<br />

Ortsbürgermeister<br />

Fußballturnier<br />

Auch in diesem Jahr findet im Rahmen<br />

der Bornheimer Kerb wieder das tra -<br />

ditionelle „Fußballturnier“ auf dem<br />

Sportplatz statt. Anpfiff: Samstag,<br />

14. Juni, 12.00 Uhr. Teilnehmer-Meldungen<br />

bis 6. Juni bei Jan Thom, Tel.<br />

06734/8373.<br />

Teilnehmerzahl: max. 10 Mannschaften<br />

(männl./weibl.) Jede Mannschaft<br />

erhält einen schönen Pokal. Dem fairsten<br />

Team winkt ein „Fairnesspokal“,<br />

dem Siegerteam wird der „Bürger -<br />

meis ter-Beck-Wanderpokal“ überreicht.<br />

Auf hoffentlich schönes „Kerbewetter“<br />

mit vielen fußballbegeisterten Zuschauern<br />

freuen sich die Organisatoren.<br />

HT<br />

Erbes-Büdesheim<br />

Nordic-Walking<br />

Bereits schon traditionsgemäß organisiert<br />

wieder am 1. Juni <strong>2008</strong> die Praxis<br />

am Schloss unter dem Motto „Nordic-<br />

Walking im rheinhessischen Hügelland“<br />

einen Halbmarathon und über<br />

weitere zwei Strecken von 7 km und<br />

14 km.<br />

Der Start erfolgt nach dem Aufwärmen<br />

ab Bürgerhaus 9.00 Uhr. Info: 06731/<br />

42935.<br />

Die Schirmherrschaft übernimmt Ortsbürgermeister<br />

Heinz-Hermann Schnabel,<br />

MdL.<br />

Hoffest<br />

Die Freie Wählergruppe Erbes-Büdesheim<br />

lädt Mitbürger und Freunde am<br />

Samstag, dem 31. Mai ab 18 Uhr zu<br />

ihrem alljährlichen Hoffest im Anwesen<br />

Sailler ein. Klaus und Heiner Euler zeigen<br />

eine Ausstellung von Bonsai-<br />

Bäumchen und Motorsägenskulpturen.<br />

Des Weiteren gibt es eine Großprojektion<br />

von Fotos, die Heinz Kohorst<br />

auf der Partnerschaftsfahrt nach<br />

Maurepas aufgenommen hat. Die<br />

Sweet Lemons sorgen für unterhaltsame<br />

Musik. Natürlich ist auch für das<br />

leibliche Wohl gesorgt. RWH<br />

Esselborn<br />

Orts- und<br />

Vereinsturnier <strong>2008</strong><br />

Siehe unter Freimersheim.<br />

Flonheim<br />

„Trullo am Schneeberg“<br />

Selten zuvor war eine Lesung so gut<br />

inszeniert worden wie „Trullo am<br />

Schneeberg“. Der Autroin Karin Kinast<br />

und der Illustratorin Pilar Rispa gelang<br />

in geradezu idealster Weise den Garten<br />

der Geistermühle in Uffhofen als<br />

erlebbare Kulisse für ihr Science-Fiction-Märchen<br />

zu nutzen. Dort wo Geli,<br />

das verträumte Wassergeistmädchen<br />

lebt und in die Wiesbachschule geht,<br />

Trullo, der erfinderische Trullianerjunge<br />

mit seine Rakete abstürzte, tauchten<br />

Kinder wie Erwachsene gleichermaßen<br />

schnell in die Welt der Wassergeister<br />

und des weißen Planeten Trullo-Beta-<br />

X. „Trullo am Schneeberg“ ist eine Fabel<br />

über Freundschaft trotz Unterschiedlichkeit.<br />

Darüber hinaus wurde<br />

fantasievoll erklärt warum Weinberge<br />

keine Berge sind, Menschen Brot in<br />

den Mund schieben sowie die Vorteile<br />

von Saugnapfsprungfederbeinen. JD<br />

Gottesdienst zur<br />

Einführung des Vikars<br />

Viele Flonheimer und Uffhofener haben<br />

ihn schon - wenigstens kurz - kennen<br />

gelernt: Christoph Kiworr, den<br />

Eppelsheimer <strong>Land</strong>frauen in Dalsheim<br />

An einem der ersten strahlenden Maitage machten sich 33 Damen, Mitglieder<br />

und Freunde des <strong>Land</strong>frauenvereins Eppelsheim, auf den Weg nach<br />

Dalsheim.<br />

Gästeführerin Frau Wechsler beeindruckte die Besucherinnen mit viel Wissenswertem<br />

über die Geschichte von Dalsheim. Wegen der fast vollständig<br />

erhaltenen Fleckenmauer, die Dalsheim umgibt, nennt man den Ort auch<br />

„Rheinhessisches Rothenburg“.<br />

Auf dem 2-stündigen Rundweg entdeckten wir noch viele liebenswerte Anund<br />

Aussichten. Im Anschluss stärkten wir uns für die Heimfahrt im gemütlichen<br />

Kaffeehaus Sommer mit Kaffee und leckerem Kuchen.<br />

Alle waren begeistert von diesem unterhaltsamen Nachmittag, an dem wir<br />

erfahren durften, dass die interessantesten Ausflugsziele ganz in der Nähe<br />

liegen. GC<br />

Vikar unserer Gemeinde. Herr Kiworr<br />

hat mittlerweile seine Arbeit in der<br />

evangelischen Kirchengemeinde aufgenommen<br />

und wird bis Ende 2009<br />

unter Anleitung von Pfarrer Schauß in<br />

der Gemeinde mitarbeiten.<br />

Am Sonntag, dem 1. Juni wird er im<br />

Rahmen eines festlichen Gottesdienstes<br />

in sein neues Amt eingeführt. Der<br />

Gottesdienst, in dem Vikar Kiworr<br />

auch die Predigt halten wird, findet in<br />

der Flonheimer Kirche statt und beginnt<br />

um 10.10 Uhr.<br />

Die Gemeinde ist zu diesem Gottesdienst<br />

und dem anschließenden Empfang<br />

im Jugendheim sehr herzlich eingeladen!<br />

MS<br />

Spielplatzfest<br />

Herzliche Einladung an alle, das Spielplatzfest<br />

anlässlich des neu eröffneten<br />

Spielplatzes im Ortsteil Uffhofen zu<br />

besuchen. Nach der Zeit der Renovierung<br />

wird der Spielplatz am 7. 6. <strong>2008</strong><br />

um 14.00 Uhr wieder eröffnet.<br />

Märchenland im Kindergarten Eppelsheim<br />

Am Samstag, dem 17. Mai <strong>2008</strong> sah man in Eppelsheim kleine Hexen und<br />

Zauberer in Richtung Kindergarten huschen! Märchenzeit hieß es im Gemeindekindergarten<br />

Eppelsheim. Die Kinder hatten mit den Erzieherinnen<br />

und dem Elternausschuss zum Tag der offenen Tür eingeladen.<br />

Schon lange vorher haben sich alle mit den Märchen Dornröschen, Hänsel<br />

und Gretel, die Kristallkugel und die Bremer Stadtmusikanten im Kindergarten<br />

befasst; es wurden Lieder gesungen, Bilder gemalt, Stabpuppen gebastelt,<br />

Rollenspiele einstudiert, ein Memory selbst hergestellt - ja sogar ein<br />

Schattenspiel wurde eingeübt. Die kleinen Hexen und Zauberer experimentierten<br />

was das Zeug hält.<br />

Die Kinder eröffneten um 14.00 Uhr mit einem Willkommenslied ihr Fest.<br />

Nach der Begrüßung durch Helma Hahn, der Kindergartenleiterin, zeigten<br />

die Kinder aus der Projektgruppe „Bremer Stadtmusikanten“ ein Klangspiel,<br />

anschließend sangen die Vorschulkinder begleitet von Musikinstrumenten<br />

ein Lied zu diesem Märchen. Im Gruppenraum der Mäusegruppe<br />

wurden die Projekte von den Kindern vorgestellt, so hatten die Eltern die<br />

Möglichkeit zu sehen, wie die Arbeit mit den Kindern im Kindergarten gestaltet<br />

wird. Im nahe gelegenen „Märchenhaus“ erzählte eine Märchenerzählerin<br />

auf spannende Weise für die Kinder Märchen. Im Piratenzimmer<br />

des Kindergartens wurden „Regenmacher“ gebastelt und jeder konnte bei<br />

einer großen Tombola sein Glück versuchen. Für das leibliche Wohl war<br />

durch den Elternausschuss bestens gesorgt. BWP


Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 29. Mai <strong>2008</strong><br />

Zu Besuch im rheinland-pfälzischen <strong>Land</strong>tag<br />

<strong>Land</strong>tagsvizepräsident Heinz-Hermann Schnabel (Erbes-Büdesheim) hatte<br />

seine Kolleginnen und Kollegen Ortsbürgermeister zu einem Besuch in den<br />

rheinland-pfälzischen <strong>Land</strong>tag eingeladen. Schnabel gab zunächst einen<br />

Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Deutschhauses. Nach<br />

Erläuterungen zum Ablauf der Plenarsitzungen und der Arbeit der Abgeordneten<br />

in Arbeitskreisen, Ausschüssen, Enquetekommissionen und Untersuchungsausschüssen<br />

wusste er viel Interessantes über die Gestaltung des<br />

Plenarsaales zu erzählen.<br />

In einer längeren Diskussionsrunde wurden Themen wie Verwaltungsreform,<br />

Schulstrukturreform und neue kommunale gesetzliche Veränderungen<br />

besprochen.<br />

Bei einem gemütlichen Abschluss dankte Bürgermeister Steffen Unger dem<br />

Kollegen Ortsbürgermeister Schnabel für die Einladung und den interessanten<br />

Nachmittag.<br />

Große Anstrengungen unternahmen<br />

die AG Freizeit, ein ganz aktiver Verein.<br />

Über einige Jahre wurden Basare und<br />

Feste ausgerichtet, deren Erlös für den<br />

Spielplatz bestimmt war. Des Weiteren<br />

wurden seitens dieses Arbeitskreises<br />

viele ehrenamtliche Arbeitseinsätze<br />

auf dem Spielplatz gestartet. Vereine<br />

spendeten Geld und Sachspenden.<br />

Um allen besonders zu danken und<br />

den wiederhergestellten Spielplatz gebührend<br />

zu eröffnen, sind alle herzlich<br />

eingeladen.<br />

Für Speisen und Getränke ist gesorgt.<br />

Goldene Hochzeit in Flonheim<br />

Musikalisch wird die Veranstaltung von<br />

der Jan-Karlsson-Band gestaltet.<br />

Über einen regen Zuspruch würden wir<br />

uns sehr freuen.<br />

Ortsgemeinde Flonheim und<br />

AK Freizeit<br />

Konzert in der<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Anlässlich der „Tage der rheinlandpfälzischen<br />

Schulmusik“, die unter der<br />

Schirmherrschaft von Staatsministerin<br />

Doris Ahnen stehen, lädt die Grundund<br />

Hauptschule Flonheim am Freitag,<br />

Ein Samstagnachmittag im Jahre 1956: Manfred Haupt kehrte von der<br />

Arbeit zurück, und da Elfriede, die zu Fuß von der Handelsschule kam, den<br />

gleichen Heimweg hatte, winkte sie ihn heran, und er brachte sie nach<br />

Hause. Irgendwie hatte diese kurze Fahrt sein Interesse an der jungen<br />

Dame geweckt, und am nächsten Tag, dem Sonntag, lud er sie zu einer<br />

Spazierfahrt ein. Alles Weitere ist bekannt: Am 24. Mai feierten Elfriede und<br />

Manfred Haupt das Fest ihrer Goldenen Hochzeit in Flonheim, wo die<br />

beiden seit 1999 wohnen.<br />

Bis dahin hatte Manfred Haupt, der 1950 in die Fußstapfen seines Vaters<br />

getreten war und ebenfalls das Notenstecher-Handwerk erlernt hatte, im<br />

Musikverlag Schott in Mainz gearbeitet.<br />

Und weil bei den Haupts die Stetigkeit ein Lebensmerkmal ist, war es auch<br />

ein Vierteljahrhundert, dass sie regelmäßig zum Urlaub auf dem Bauernhof<br />

in den Rupertiwinkel bei Tittmoning reisten. Noch heute schwärmen sie von<br />

dem malerischen Marktplatz dieser Kleinstadt, dem Schauplatz des kgl.bayrischen<br />

Amtsgerichts des Fernsehens.<br />

Zum Jubelfest gratulierten (s. Foto) Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner<br />

sowie der Beigeordnete der VG <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong> Ernst-Ludwig Elbert. AS<br />

dem 30. Mai um 19.00 Uhr zu einem<br />

Konzert in die Turnhalle der Schule ein.<br />

Außer den drei schuleigenen Ensembles<br />

und der Klasse 1 b werden als<br />

Gäste auch der Schulchor und die<br />

Streicher-AG der Grundschule Wallertheim<br />

sowie ein Klassenensemble der<br />

Geschwister-Scholl-Schule Wallhausen<br />

zu hören sein. Über einen regen<br />

Zuspruch der Bevölkerung würden<br />

sich die jungen Musiker sehr freuen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Vortrag über Arbeit<br />

in Kamerun<br />

Die Augenärztin Dr. Elisabeth Herz<br />

wird am 11. 6. 08 im Sängerheim des<br />

MGV Flonheim, Am Grabentürchen, einen<br />

Vortrag über ihre Arbeit in Kamerun<br />

halten. Beginn ist 19.00 Uhr.<br />

Dr. Herz, vor Ort auch „Engel der Blinden“<br />

genannt, hat nach über 20-jähriger<br />

Arbeit in Kamerun eine neue Augenklinik<br />

in der Stadt Nkongsamba<br />

aufgebaut und mit viel Unterstützung<br />

aus Deutschland eingerichtet. Daneben<br />

werden 18 Außenstellen regelmäßig<br />

für ambulante Behandlung von ihr<br />

besucht. 2007 wurden insgesamt<br />

18.000 Patienten behandelt. Ziel ihrer<br />

Arbeit ist die Behandlung der Armen.<br />

Der Bildvortrag gibt einen Überblick<br />

über die Arbeitsbedingungen und den<br />

Einsatz von Frau Dr. Herz.<br />

Freimersheim<br />

Orts- und<br />

Vereinsturnier <strong>2008</strong><br />

Hallo Sportfreunde, auch dieses Jahr<br />

findet wieder ein Orts- und Vereinsturnier<br />

im Rahmen des jährlichen Sportplatzfestes<br />

des TV Freimersheim statt.<br />

Am Sonntag, dem 8. 6. 08 ab 13.00<br />

Uhr soll der Ball wieder rollen. Wer hat<br />

Lust mitzumachen? Startberechtigt<br />

sind alle Freimersheimer Einwohner,<br />

Mitarbeiter von Freimersheimer Betrieben<br />

und alle Mitglieder vom TV Freimersheim.<br />

Zum Schutz von reinen<br />

Frauen- und Jugendmannschaften<br />

werden Sonderregelungen eingeführt.<br />

Das Mindestalter beträgt 12 Jahre.<br />

Gespielt wird auf einem Kleinfeld mit<br />

1 Tormann + 5 Feldspieler + Auswechselspieler<br />

Für weitere Fragen und zur Anmeldung<br />

meldet Euch bei: Gerd Knobloch, Tel.<br />

06731 / 55344. GK<br />

Gau-Heppenheim<br />

Frühlingskonzert<br />

La Musica<br />

Am Sonntag, dem 8. 6. <strong>2008</strong> geben La<br />

Musica ihr alljährliches Frühjahrskonzert.<br />

Es findet bei jedem Wetter ab<br />

16.30 Uhr auf dem Gelände der Gemeindeverwaltung<br />

statt. Unter dem<br />

Motto „Europa - Broadway - Hollywood“<br />

nehmen die engagierten Musiker<br />

ihre Zuhörer mit zu einer unterhaltsamen<br />

musikalischen Reise, die allerdings<br />

nicht nur durch Klassik-, Filmund<br />

Musicalmelodien führen soll. Die<br />

jungen Musiker um Norbert Heuer<br />

freuen sich natürlich wieder sehr auf<br />

zahlreiche Zuhörer, zudem der Eintritt<br />

zu dieser Veranstaltung wie immer frei<br />

ist. HDB<br />

Gau-Odernheim<br />

Gott loben,<br />

das ist unser Amt<br />

Geistliches Konzert am Sonntag, dem<br />

1. Juni <strong>2008</strong>, um 18.00 Uhr, in der ev.<br />

Kirche in Gau-Odernheim.<br />

Chor und Orgelmusik von Johann Sebastian<br />

Bach, Johann Pachelbel, Felix<br />

Mendelssohn Bartholdy, Caspar Ottmayr,<br />

Josef Gabriel Rheinberger, u. a.<br />

Ausführende: Kirchenchor St. Rufus<br />

Gau-Odernheim mit Gastsängern, Vocalensemble<br />

Gau-Odernheim, Vocalensemble<br />

„Leichtsinn“ Mainz, Männerdoppelquartett<br />

Eimsheim, Orgel: Claudia<br />

Anders. Leitung und Orgel: Franz<br />

Josef Schefer<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende am<br />

Ausgang für die kirchenmusikalische<br />

Arbeit wird gebeten.<br />

Dohlen brüten im Kirchturm<br />

Gau-Odernheim<br />

Gleich zwei Dohlenfamilien haben sich<br />

in luftiger Höhe angesiedelt und ziehen<br />

ihre Küken in Nistkästen auf, die von<br />

der Naturschutzgruppe Gau-Odernheim<br />

e.V. im Kirchturm eingebaut wurden.<br />

Dohlen sind etwa taubengroß,<br />

haben ein schwarzes Gefieder und am<br />

Hinterkopf einen grauen Fleck. Sie<br />

ernähren sich u.a. von Insekten,<br />

Schnecken und Fallobst. Besonders<br />

interessant ist die Stimme der Dohlen:<br />

sie haben angeborene Gesänge und<br />

solche, die sie im Laufe ihres Lebens<br />

annehmen. Da Dohlen immer häufiger<br />

in Dörfern und Städten leben, kommt<br />

es mittlerweile sogar vor, dass einzelne<br />

Tiere Mobiltelefon-Klingeltöne zu<br />

ihren Gesängen hinzugefügt haben, da<br />

die klassischen „piepsigen“ Töne dem<br />

natürlichen Tonspektrum der Dohlen<br />

sehr nahe kommen. Obwohl diese Vogelart<br />

in ganz Europa vorkommt, haben<br />

sich die Naturschützer in Gau-<br />

Odernheim entschlossen, Brutplätze<br />

einzurichten und damit die Artenvielfalt<br />

in der Vogelwelt zu sichern.<br />

Text: CMK/Foto: KP<br />

Patientenverfügung und<br />

Betreuungsvollmacht<br />

Ein Unfall, eine Krankheit oder eine<br />

Behinderung können unser Leben verändern.<br />

Plötzlich sind wir auf die Hilfe<br />

anderer Menschen angewiesen. Dürfen<br />

Ehepartner oder Kinder für mich<br />

entscheiden und Unterschriften leisten?<br />

Kann ich für diesen Fall Vorsorge<br />

treffen?<br />

Die Initiative Treff aktiv in Gau-Odernheim<br />

lädt ein zu einer Informationsveranstaltung.<br />

Im Mittelpunkt stehen die<br />

Themen Vorsorgevollmacht, gesetzliche<br />

Betreuung und Patientenverfügung.<br />

Referent Georg Wörsdörfer vom<br />

Betreuungsverein des Caritasverbandes<br />

Mainz wird informieren und Auskunft<br />

geben.


Donnerstag, den 29. Mai <strong>2008</strong> Nichtamtlicher Teil Seite 7<br />

Die Veranstaltung beginnt am 2. Juni<br />

<strong>2008</strong> um 15.00 Uhr im kleinen Saal<br />

des katholischen Gemeindezentrums,<br />

Kirchgasse 8, Gau-Odernheim. Alle Interessierten<br />

sind herzlich willkommen.<br />

AW<br />

Sommerfest in der Kita<br />

„Regenbogen“<br />

Am Freitag, dem 6. Juni möchten wir<br />

alle, die Lust und Zeit haben, ab 16.00<br />

Uhr ganz herzlich zu unserem diesjährigen<br />

Sommerfest einladen.<br />

Nach den Vorführungen der Kinder, die<br />

unter dem Thema „Zirkus“ stehen,<br />

können alle bei vielen verschiedenen<br />

Spielen den ganzen Nachmittag Spaß<br />

haben. Für das leibliche Wohl ist bes -<br />

tens gesorgt.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder,<br />

der Elternausschuss und die Erzieherinnen<br />

der Gau-Odernheimer Kindertagesstätte<br />

„Regenbogen“.<br />

Seniorennachmittag<br />

Die Ortsgemeinde veranstaltet am<br />

Dienstag, dem 3. Juni <strong>2008</strong> um 14.30<br />

Uhr, in der Petersberghalle ihren<br />

nächs ten Seniorennachmittag. Die Betreuung<br />

und Gestaltung wird an diesem<br />

Nachmittag von dem CDU-Ortsverein<br />

übernommen. Alle Seniorinnen<br />

und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.<br />

R<br />

Stammtisch<br />

Die CDU Gau-Odernheim lädt zum<br />

Stammtisch am 5. 6. <strong>2008</strong>. Sie sind<br />

herzlich eingeladen dabei zu sein, wir<br />

treffen uns um 20.00 Uhr in der Gaststätte<br />

Jolly am Obermarkt in Gau-<br />

Odernheim. HDL<br />

Mitgliederversammlung<br />

des MGV<br />

Am 13. 6. 08, 20.00 Uhr, findet im TSV-<br />

Sportheim in Gau-Odernheim die<br />

zweite außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

des Männergesangvereins<br />

„Eintracht“ 1842/1912 Gau-Odernheim<br />

e.V. statt. Hierzu lädt der Vorstand<br />

herzlich ein.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung;<br />

2. Ernennung eines Wahlleiters;<br />

3. Wahlen des/der 1. Vorsitzenden,<br />

2. Vorsitzenden, Schriftführers/in,<br />

Kassenwarts/in, der Besitzer/innen,<br />

der Kassenprüfer/innen; 4. Verschiedenes.<br />

Anträge zur Mitgliederversammlung<br />

sind spätestens 8 Tage vorher beim<br />

2. Vorsitzenden Herbert Lauth schriftlich<br />

einzureichen. Da es in dieser Mitgliederversammlung<br />

um den Fortbestand<br />

des Vereins geht, bittet der Vorstand<br />

um ein zahlreiches Erscheinen<br />

und eine rege Beteiligung aller Mitglieder<br />

und Freunde des MGV. HS<br />

Jubelkonfirmation<br />

Am 15. Juni findet in der evangelischen<br />

Kirche in Gau-Odernheim ein<br />

feierlicher Gottesdienst anlässlich der<br />

silbernen, goldenen und diamantenen<br />

Konfirmation statt. Wenn Sie in den<br />

Jahren 1983, 1957/58 oder 1948 in einer<br />

anderen als der Gau-Odernheimer<br />

oder Gau-Köngernheimer Kirche konfirmiert<br />

wurden und an dem Gottesdienst<br />

teilnehmen möchten, freuen wir<br />

uns auf Ihre Anmeldung bis zum<br />

11. Juni im evangelischen Pfarramt,<br />

Tel. 06733/283).<br />

Kettenheim<br />

Orts- und<br />

Vereinsturnier <strong>2008</strong><br />

Siehe unter Freimersheim.<br />

Nieder-Wiesen<br />

Familienfest<br />

Besuchen Sie uns am Sonntag, 1. 6.<br />

<strong>2008</strong> in Nieder-Wiesen, Gemeinde -<br />

zent rum<br />

Ab 11.30 Uhr Mittagessen, ab 14.00<br />

Uhr Kuchentheke, ab 17 Uhr Spießbraten<br />

Michael Haupt vom DRK wird auf<br />

Wunsch Ihre Vitalfunktionen prüfen<br />

z. B. Blutdruckmessen oder Blutzukker<br />

bestimmen. Das DRK-Team wird<br />

Ihnen die Handlungsfähigkeit in einer<br />

Notfallsituation präsentieren und Ihnen<br />

den ganzen Nachmittag zur Verfügung<br />

stehen u. a. mit Erste Hilfe-Tipps für<br />

den Alltag, Informationen rund um das<br />

Thema Erste Hilfe.<br />

Unser kleines, feines Programm für<br />

Große und Kleine wird Ihnen einen<br />

genussreichen Tag bescheren. Sie<br />

können eine Trachtengruppe, Trampolinvorführung,<br />

eine Akkordeongruppe,<br />

GV Nieder-Wiesen u. a. sehen, hören.<br />

Kinderschminken, Trampolin, Hüpfburg<br />

...<br />

Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf<br />

Sie ! Das KiKu-Team<br />

160 Jahre Gesangverein<br />

Der Gesangverein 1848/79 e.V. Nieder-<br />

Wiesen feiert vom 6. bis 8. Juni sein<br />

160-jähriges Vereinsjubiläum. Zu diesem<br />

Anlass ist die Bevölkerung herzlich<br />

eingeladen mitzufeiern. An allen<br />

drei Tagen werden während der Chorveranstaltungen,<br />

Freitag ab 19.00 Uhr,<br />

Samstag ab 18.00 Uhr, Sonntag ab<br />

12.00 Uhr, auch warme Speisen zu<br />

günstigen Preisen angeboten. Am<br />

Sonntagnachmittag verwöhnen die<br />

Sänger ihre Gäste mit Kaffee und<br />

Kuchen. Wir bitten um Beachtung der<br />

Handzettel, die rechtzeitig in den Briefkästen<br />

der Nieder-Wieser Bürger liegen<br />

werden.<br />

Der Vorstand<br />

Ober-Flörsheim<br />

Fußball D-Junioren<br />

Ein super Erfolg unserer Fußball-Jungs<br />

TSG Ober-Flörsheim (SG Mühltal).<br />

Mit dem Erreichen des Kreispokal-<br />

Endspiels haben sich die Spieler einen<br />

versöhnlichen Rundenabschluss erspielt.<br />

Am 7. 6. <strong>2008</strong> um 11.15 Uhr in Nack<br />

findet das Endspiel statt, Gegner ist<br />

der Kreismeister RWO <strong>Alzey</strong>. Die<br />

Mannschaft kann befreit aufspielen, da<br />

sie nicht in der Favoritenrolle ist. KS<br />

Flerschmer Bube/Mäd<br />

Dieses Jahr können die Ober-Flörsheimer<br />

im eigenen Ortsshirt auf dem VG-<br />

Weinfest Farbe bekennen. Zum Anlass<br />

des VG-Weinfestes werden wir Outfits<br />

in den Ortsfarben Blau bestellen. Auf<br />

der Vorderseite befindet sich das Ortswappen,<br />

auf der Rückseite eine Grafik<br />

des Ober-Flörsheimer Torturms. Sie<br />

können die Shirts in den verschiede-<br />

Eröffnung des neuen Radwegs<br />

Lückenlos von der Selzquelle in Orbis bis zur Mündung des Baches in Ingelheim<br />

führt jetzt der Selztal-Radweg. Nach einer Bauzeit von nur zehn<br />

Wochen konnte <strong>Land</strong>rat Ernst Walter Görisch im Beisein von Bürgerinnen<br />

und Bürgern sowie Repräsentanten aus Politik und Verwaltung den letzten<br />

Teilabschnitt des Radweges zwischen Mauchenheim und <strong>Alzey</strong> freigeben.<br />

Der neue Radweg beginnt in der Ortsdurchfahrt Mauchenheim in der <strong>Alzey</strong>er<br />

Straße ab der Einmündung Rosenheckenstraße, führt außerorts parallel<br />

zur Kreisstraße 11 in Richtung <strong>Alzey</strong> und mündet vor der Talbrücke Weinheim<br />

in die <strong>Land</strong>esstraße 406. Die Kosten für die 3,1 Kilometer lange Strekke<br />

betragen rund 490 000 Euro. Hierzu gewährt das <strong>Land</strong> dem Kreis einen<br />

Zuschuss von 65 Prozent, rund 318 000 Euro.<br />

„Die Mauchenheimer Bürgerinnen und Bürger sind froh, dass der Radweg<br />

gebaut wurde und somit <strong>Alzey</strong> gefahrlos per Rad zu erreichen ist“, so Ortsbürgermeisterin<br />

Irmgard Gallé. Die restlichen 650 Meter Wegstrecke<br />

zwischen Mauchenheim und der Selzquelle, die mit Pflastersteinen versehen<br />

ist, soll in den kommenden Monaten geteert werden. SST<br />

nen Größen anprobieren und an folgenden<br />

Tagen bei Thomas Knell in der<br />

Weedegasse 16 bestellen: Donnerstag,<br />

29. 5. und Freitag, 30. 5., 16-20<br />

Uhr; Samstag, 31. 5., 15-21 Uhr. CH<br />

Orts- und<br />

Vereinsturnier <strong>2008</strong><br />

Siehe unter Freimersheim.<br />

<strong>Land</strong>frauenverein<br />

Am 4. 6. <strong>2008</strong> unternimmt der <strong>Land</strong>frauenverein<br />

eine „vulkanische“ Tagesfahrt<br />

durch die Eifel. Eine ortskundige Reiseleiterin<br />

wird uns u.a. die geolo gischen<br />

Besonderheiten und Faszination der<br />

Vulkanmaare und Geysire zeigen.<br />

Die Abfahrt erfolgt in Freimersheim um<br />

6.45 Uhr, in Wahlheim um 6.50 Uhr, in<br />

Kettenheim um 6.55 Uhr und in Essel-<br />

born um 7.00 Uhr an der jeweiligen<br />

örtlichen Bushaltestelle.<br />

Es sind noch wenige Plätze frei; Inte -<br />

ressierte können sich bei Hiltrud Neu,<br />

Tel.: 06731-43134, anmelden. OB<br />

Wahlheim <strong>Alzey</strong> - Stadt<br />

Förderverein legt Hand an<br />

Dachziegeln<br />

schön gestalten<br />

Marianne Walter wird zeigen, wie<br />

Dachziegel mit Serviettentechnik<br />

schön verziert werden können. Eigene<br />

Serviettenmotive können selbst mitgebracht<br />

werden. Materialkostenbeitrag<br />

wird erhoben.<br />

Das Café Treff in <strong>Alzey</strong> ist zu dieser<br />

Veranstaltung geöffnet am Dienstag,<br />

den 3. Juni 08 ab 14.30 Uhr. Das Café<br />

befindet sich im Raum am Glockenturm<br />

der kath. Kirche St. Joseph in<br />

<strong>Alzey</strong>, Kirchenplatz 8/9. AW<br />

Mit Schaufeln und Anhängern kamen Mitglieder des Vereins „Freunde der<br />

evangelischen Kindertagesstätte ,Am rufenden Hahn‘ e.V.“ Ober-Flörsheim<br />

zu ihrem ersten Arbeitseinsatz - Austausch des Sandes auf dem Spielplatz<br />

der KiTa - zusammen. Bereits bei der Ausrichtung des diesjährigen Stabausfestes<br />

am<br />

8. März hatte sich der kurz zuvor gegründete Verein aktiv beteiligt. Interessierte<br />

erhalten Auskunft zum Verein unter Tel. 06735/498 (E. Schmahl) oder<br />

06735/941625 (S. Mayer). ES


Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 29. Mai <strong>2008</strong><br />

BORZNER<br />

Markisen · Rollladen · Wintergärten<br />

Terrassendächer · Fenster und Türen<br />

Planung · Beratung · Verkauf<br />

Ste. Suzanner-Str. 4 · 55286 Sulzheim<br />

Tel. 06732/9659<strong>22</strong>0<br />

Erste<br />

Dekanatskirchennacht<br />

Zur ersten Dekanatskirchennacht lädt<br />

das Evangelische Dekanat am Samstag,<br />

31. Mai nach <strong>Alzey</strong> ein. Zentrale<br />

Auftaktveranstaltung ist der Eröffnungsgottesdienst<br />

um 20 Uhr in der<br />

Nikolaikirche. Dort wird auch um Mitternacht<br />

die gemeinsame Schlussandacht<br />

sein. Im Hof der Nikolaikirche<br />

besteht ab <strong>22</strong> Uhr – klarer Himmel vorausgesetzt<br />

– die Gelegenheit, den<br />

Blick ganz n#ach oben zu lenken und<br />

mit den Sterneguckern eine besondere<br />

Nachtsicht zu erleben. Im Turmzimmer<br />

der Nikolaikirche werden ab 21<br />

Uhr unter dem Motto „Nacht unter<br />

dem Äquator“ Geschichten, Bilder und<br />

Gestalten mit Gästen aus der indonesischen<br />

Partnerkirche erzählt und gezeigt.<br />

Die Kleine Kirche wird an diesem<br />

Abend ganz im Zeichen der Musik stehen.<br />

Mit den Unterschieden zwischen<br />

evangelisch- lutherisch und reformiert<br />

wird sich Pfarrer Tobias Kraft im Forum<br />

der Sparkasse während seines Vortrags<br />

ab 21 Uhr auseinander setzen.<br />

Jazz und biblische Texte zur Nacht im<br />

Raum über der Buchhandlung Machwirth<br />

ab 21.15 Uhr.<br />

In den Kamingesprächen um <strong>22</strong> Uhr<br />

und 23 Uhr im Alten Rathaus wird Dekanin<br />

Susanne Schmuck-Schätzel mit<br />

Menschen ins Gespräch kommen, die<br />

beruflich mit den Schattenseiten des<br />

Lebens zu tun haben oder ihre Arbeit<br />

während der Nacht verrichten.<br />

Auf die Jugend wartet im Saal des<br />

Martin-Luther-Hauses ein szenisches<br />

Theater „Ein Koffer voller Leben“. Beginn:<br />

21 Uhr. Ebenfalls im Martin-Luther-Haus<br />

kann man sich ab <strong>22</strong> Uhr<br />

mittels einer Bilderreise auf die Spuren<br />

des Kirchenmusikers Paul Gerhardt<br />

begeben.<br />

Verschnaufen kann man in den Räumen<br />

des Cafés Große Pause im Erdgeschoss<br />

des Alten Rathauses. Vor<br />

dem Alten Rathaus auf dem Fischmarkt<br />

kann man ab 21 Uhr „Nacht erleben<br />

mit allen Sinnen“. Ein Nachtwächter<br />

wird hier um <strong>22</strong> Uhr zu einer<br />

Führung für Erwachsene und Kinder<br />

einladen. LB<br />

Hobbyastronomen<br />

Die Hobbyastronomen treffen sich am<br />

Freitag, dem 30. Mai, um 19.30 in der<br />

Gaststätte „12 Apostel“ in der Hell -<br />

Gesundheitsamt in neuen Räumen<br />

Jan Wengeler (Centermanager), LR Görisch, Büroleiter Heiko Sippel, OB Kissel,<br />

Leiterin Körner, Veterinär Dr. Sell und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes<br />

Auf 328 Quadratmetern präsentiert sich das neue Gesundheitsamt inmitten<br />

der Nibelungenstadt Worms. <strong>Land</strong>rat Ernst Walter Görisch überzeugte sich<br />

zusammen mit dem Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel bei einem<br />

Besuch von den neuen Räumlichkeiten in der Kaiser-Passage und der Arbeit<br />

seiner Gesundheitsbehörde. OB Kissel lobte die gelungene Aufteilung<br />

und den barrierefreien Zugang der neuen Amtsräume, die über die Korngasse<br />

zugänglich sind.<br />

Die Leiterin Annemarie Körner hob bei der Führung hervor, dass sich das<br />

Gesundheitsamt seit 1954 in der Andreasstraße befunden hat. Heute stehen<br />

die Mitarbeiter für die unterschiedlichsten Anforderungen zur Verfügung.<br />

So werden Beratungen bei Angsterkrankungen nicht nur in den<br />

Diensträumen, sondern auch bei den Patienten zu Hause durchgeführt. Ein<br />

großer Teil der Besucher des Amtes kommt wegen der Belehrungen nach<br />

dem Infektionsschutzgesetz zum Gesundheitsamt. Regelmäßig beschäftigen<br />

sich die Mitarbeiter der Infektions- und Umwelthygiene im Bade- und<br />

Schwimmbadbereich. Das Gesundheitsamt des <strong>Land</strong>kreises und der Stadt<br />

übernimmt als schulärztlicher Dienst auch alle Untersuchungen bei Einschulungen.<br />

„Impf- und HIV-Beratung findet bei uns ebenfalls regelmäßig<br />

statt“, weist Körner auf das breite Serviceangebot des Gesundheitsamtes<br />

hin. Äußerst unzufrieden zeigen sich die Verantwortlichen mit der Ausbreitung<br />

der Tuberkulose in ganz Deutschland.<br />

Das Gesundheitsamt ist an Freitagen für den Publikumsverkehr geschlossen.<br />

Montags bis donnerstags ist von 8 bis 12 Uhr, donnerstags von 14 bis<br />

18 Uhr geöffnet.<br />

gasse in <strong>Alzey</strong>. Wir werden über die<br />

nächs ten Aktivitäten und Beobachtungen<br />

sprechen. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

JFT<br />

Infotag: „Häusliche<br />

Gewalt und Stalking“<br />

Am Freitag, 30. Mai <strong>2008</strong>, von 10.00<br />

bis 14.00 Uhr, gibt es auf dem Roßmarkt<br />

Informationen, Gespräche und<br />

Aktionen rund um das Thema „Häus -<br />

liche Gewalt und Stalking“ - ihre Folgen<br />

und Auswirkungen , vor allem aber<br />

erfahren Menschen sozusagen im Vorbeigehen,<br />

wo, wie und von wem es<br />

Hilfe gibt. KN<br />

Spender für<br />

Klinik-Kapelle gesucht<br />

Die Klinikkapelle zeigt sich zum 100jährigen<br />

Jubiläum in einem beklagenswerten<br />

Zustand. Die Wände sind grau,<br />

die Glühbirnen in den dekorativen<br />

Gurtbögen durchgebrannt. Ungeschlachte<br />

Bänke im 50er Jahre-Look<br />

füllen das Kirchenschiff. Und am Bogen<br />

zum Chorraum ist ein großer Mauerschaden<br />

nur notdürftig kaschiert.<br />

„Das ganze Gelände rutscht ab“, erklärt<br />

Pfarrer Gerald Schwalbach, Eichner-Fischers<br />

Kollege. Überall werden<br />

Risse sichtbar. Eile war geboten. Die<br />

Kirche ist eingerüstet, das Dach wurde<br />

neu gedeckt. Das <strong>Land</strong> als Träger der<br />

Klinik investiert rund 360 000 Euro in<br />

die Außenrenovierung – davon allein<br />

250 000 Euro für das neue Dach.<br />

Doch wer bezahlt das? Die Klinikleitung<br />

hat deutlich gemacht, dass mit<br />

Abschluss der Außenrenovierung das<br />

Maß erst einmal voll ist. Die <strong>Land</strong>eskirche<br />

gibt lediglich 10 000 Euro. „Es ist<br />

klar, wir müssen sammeln“, bringt Gerald<br />

Schwalbach die Sache auf den<br />

Punkt. Beim Tag der Psychiatrie am<br />

31. Mai geht’s los, unter anderem mit<br />

einem Bücherflohmarkt. Auch die Kollekte<br />

der Dekanatskirchennacht am<br />

gleichen Tag soll der Klinikkapelle zu<br />

Gute kommen.<br />

Die beiden evangelischen Theologen,<br />

die die Kapelle gemeinsam mit einem<br />

katholischen Kollegen nutzen, hoffen<br />

auf genügend Spender, um die Renovierung<br />

möglichst rasch abschließen<br />

zu können. LB<br />

Mitgliederversammlung<br />

des Fördervereins<br />

der Ev. Sozialstation<br />

Der Vorstand des Fördervereins der<br />

Evangelischen Sozialstation <strong>Alzey</strong> lädt<br />

hiermit seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung<br />

am Mittwoch, 4. Juni<br />

<strong>2008</strong> um 19.30 Uhr in der Evange -<br />

lischen Sozialstation <strong>Alzey</strong>, Josselinstraße<br />

3, ein. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Tagesordnung: Vorstandswahlbericht,<br />

Neuwahlen zum Vorstand, Mitgliederbewegung,<br />

Bericht der Pflegedienstleitung,<br />

Verschiedenes. HOT<br />

Sonstiges<br />

Schülerfahrkarten<br />

rechtzeitig bestellen!<br />

Schüler sollten bereits jetzt die Fahrkarten<br />

für den Schulweg mit Bus oder<br />

Bahn besorgen und die Tickets möglichst<br />

in den nächsten Tagen bei der<br />

Kreisverwaltung oder der zuständigen<br />

Busgesellschaft ORN in Albig oder<br />

BRN in Worms beantragen.<br />

Neue Anträge sind erforderlich, wenn<br />

eine neue Schule besucht wird oder<br />

ein Umzug bevorsteht. Für die Klassenstufen<br />

11 bis 13 sowie für die Berufsbildende<br />

Schule ist jährlich ein<br />

neuer Antrag zu stellen; die Fahrkostenübernahme<br />

durch den <strong>Land</strong>kreis<br />

ist für diese Schülergruppe einkommensabhängig.<br />

Soweit die Anträge bis<br />

zum 6. Juni bei der Kreisverwaltung<br />

eingehen, ist gewährleistet, dass den<br />

Pennälern - beim Vorliegen der Voraussetzungen<br />

der Fahrkostenübernahme<br />

- die Fahrkarten für das neue<br />

Schuljahr rechtzeitig zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Für weitere Auskünfte steht Ihnen das<br />

Referat ÖPNV und Schülerbeförderung<br />

der Kreisverwaltung <strong>Alzey</strong>-<br />

Worms Tel.: 06731/ 408-3061) gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Nordic-Walking-<br />

Führungen<br />

Albig: „Was haben Reilchen und Wein<br />

gemeinsam?“ -geeignet für Alt und<br />

Jung -<br />

1. Juni; 9.00 Uhr sowie 19. Juni; 17.00<br />

Uhr; Treffpunkt: Gartenstraße 9; geführt<br />

durch Sabine Holzlehner<br />

Stöcke können ausgeliehen werden -<br />

Anmeldung erwünscht unter Tel.:<br />

06731-7794<br />

Am 19. Juni besteht die Möglichkeit zu<br />

einer Weinprobe mit Imbiss gegen einen<br />

kleinen Unkostenbeitrag.<br />

Diese Führungen finden regelmäßig<br />

am 1. Sonntag und am 3. Donnerstag<br />

eines jeden Monats statt.<br />

Gau-Heppenheim: 12. Juni; 18. Juni;<br />

19.00 Uhr; Treffpunkt: Marktplatz; geführt<br />

durch Stefani Schober<br />

Vorholz: „Auf den Spuren Kneipps“<br />

8. Juni; 29. Juni; 9.30 Uhr; Treffpunkt:<br />

Parkplatz Forsthaus; geführt durch<br />

Birgit Bauer MB<br />

Kreisvolkshochschule<br />

<strong>Alzey</strong>-Worms<br />

EDV, Rhetorik und Sprachen:<br />

Wochenkurse der KVHS in den<br />

Sommerferien<br />

Die Kreisvolkshochschule bietet für<br />

die erste Woche der Sommerferien<br />

(23. bis 27. Juni) verschiedene Wochenkurse<br />

in den Bereichen EDV,<br />

Rhetorik und Sprachen an.<br />

„Adobe Indesign CS3“<br />

„Einführung in Windows und MS<br />

Office XP“<br />

„Rhetorik im Beruf: 'Denken - Reden<br />

– Überzeugen“.<br />

Der Verbesserung der Englischkenntnisse<br />

widmen sich zwei Wochenkurse:<br />

Für die Teilnahme an<br />

dem Kurs „Englisch Mittelstufe I“<br />

(Leitung: Sheila Tuttas) werden<br />

Kenntnisse vorausgesetzt, die in<br />

etwa dem Hauptschulabschluss<br />

entsprechen. Wer sich auf eine Geschäftsreise<br />

in die USA vorbereiten<br />

möchte, kann das hierzu erforderliche<br />

sprachliche Rüstzeug in dem<br />

Wochenkurs „American English-<br />

Conversation“ erwerben.<br />

Für weitere Informationen zu den<br />

genannten Wochenkursen stehen<br />

die Mitarbeiter der Geschäftsstelle<br />

der KVHS (Tel.: 06731/49 47 40)<br />

gerne zur Verfügung.


Donnerstag, den 29. Mai <strong>2008</strong> Nichtamtlicher Teil Seite 9<br />

Tag der offenen Wein -<br />

gewölbe in Rheinhessen<br />

Kulinarische Köstlichkeiten im Kuhstall?<br />

In Rheinhessen ist das kein<br />

Grund zum Naserümpfen. Man sollte<br />

aber wissen, dass die Kuhställe hier<br />

aussehen wie Kapellen und mittelalterliche<br />

Klosterrefektorien.<br />

Am Sonntag, dem 1. Juni <strong>2008</strong>, findet<br />

wieder der „Tag der offenen Weingewölbe“<br />

statt. Ab 11.00 Uhr haben 20<br />

Gewölbe in 15 Orten in Rheinhessen<br />

ihre Pforten für das Weinfest der be-<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

Die amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong> und der Ortsgemeinden<br />

Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim<br />

v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim,<br />

Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom -<br />

born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim,<br />

Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim,<br />

Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen,<br />

Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim.<br />

Auflage 10.230<br />

Herausgeber und verantwortlich für<br />

den amtlichen Teil<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

Weinrufstraße 38, 55232 <strong>Alzey</strong><br />

Telefon 0 67 31 / 4 09 -0<br />

Fax 0 67 31 / 4 09 -100<br />

E-Mail info@alzey-land.de<br />

den nichtamtlichen redaktionellen Teil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Angela Thiele<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 15<br />

redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de<br />

Druck und Vewaltung:<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Kaiserstraße 68, 55232 <strong>Alzey</strong><br />

Geschäftsführer: Hans Kerz<br />

Geschäftsstelle Nachrichtenblätter:<br />

55286 Wörrstadt<br />

Ober-Saulheimer Straße 5<br />

Leitung: Sieglinde Dessinger<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 10<br />

dessinger@oppenheimer-druckhaus.de<br />

GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT<br />

Anzeigenannahme<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 12<br />

0 67 32 / 93 818 18<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr<br />

Gültige Mediadaten vom 1. 1. <strong>2008</strong>.<br />

Redaktion<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 15<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Geschäftsstelle Wörrstadt:<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und<br />

Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Familien- und Kleinanzeigen<br />

Annahmestelle <strong>Alzey</strong><br />

<strong>Alzey</strong>er Copyshop<br />

Spießgasse 48<br />

Impressum<br />

Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags<br />

und wird kostenlos an alle Haushalte<br />

in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht<br />

er scheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr),<br />

wird dies rechtzeitig angekündigt.<br />

Bei Erstattung der Portokosten und der Bear -<br />

beitungsgebühr können Einzelstücke über die<br />

Anzeigenannahme angefordert werden.<br />

Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf<br />

Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer<br />

Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch<br />

auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung<br />

übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch<br />

auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen.<br />

Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen<br />

stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s<br />

dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be -<br />

halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung<br />

vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet.<br />

Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro -<br />

nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD.<br />

Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen<br />

redaktionellen Teil sind kostenpflichtig.<br />

Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text)<br />

sonderen Art geöffnet.<br />

Speziell zu diesem Anlass<br />

gibt es wieder ein<br />

abwechslungsreiches<br />

Programm, das den<br />

Tag der offenen Weingewölbe<br />

zum besonderen<br />

Festerlebnis<br />

macht. Neben fachkundigen<br />

Führungen<br />

durch die Gewölbe<br />

werden Weindegustationen,<br />

Musik, Kunst<br />

und Kulinarisches geboten.<br />

Nähere Informationen<br />

im Internet auf<br />

http://www.rheinhessische-weinge<br />

-<br />

woelbe.de oder im<br />

Rheinhessen-Programm<br />

<strong>2008</strong>, das bei<br />

der Rheinhessen-Touristik<br />

GmbH kostenlos<br />

erhältlich ist: Tel.:<br />

06132/44 17-0,<br />

http://www.rheinhessen.info<br />

Große River -<br />

boat-Shuffle<br />

zur Loreley<br />

Am Sonntag, 15. Juni,<br />

heißt es um 11.00 Uhr<br />

in Bingen, Brücke 6/7,<br />

auf dem Riverboat<br />

„Leinen los“. Nach einem<br />

kurzen Zwischenstop<br />

in Rüdesheim<br />

lässt sich die „MS Vater<br />

Rhein” stromabwärts<br />

durch das romantische<br />

Rheintal<br />

zur Loreley treiben. Zur<br />

11. Riverboat-Shuffle<br />

des Jazzclub Rheinhessen wird es auf<br />

zwei Decks wieder Jazz vom Feinsten<br />

geben: auf dem Oberdeck spielen die<br />

Red Hot Dixie Devils , im Unterdeck<br />

das Bluenite Jazz Ensemble. Nach der<br />

über vier Stunden langen romantisch<br />

stimmungsvollen Rheinfahrt wird das<br />

Schiff gegen 15.00 Uhr wieder in Bingen<br />

anlegen.<br />

Karten beim Jazzclub Rheinhessen<br />

nur im Vorverkauf bzw. nach Reservierung,<br />

Tel.: 0 67 32 / 36 53 K.-H. B<br />

Beim Hausbau frühzeitig<br />

auf Qualität achten<br />

Bauherren-Seminar<br />

der Verbraucherzentrale<br />

Wer ein Haus bauen will, sollte schon<br />

in der Planungsphase den Rat von<br />

Fachleuten einholen und während der<br />

Bauphase die Qualität durch objektive<br />

Sachverständige prüfen lassen, so die<br />

Empfehlung der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz. Einen ersten Überblick<br />

über die richtige Bauplanung und<br />

-ausführung gibt die Bauexpertin der<br />

Verbraucherzentrale im Bauherren-Seminar<br />

„Mein Traumhaus - kein Alptraum!“.<br />

Häuslebauer und Immobilienkäufer<br />

werden umfassend über die wichtigsten<br />

Themen beim Bauen - von der<br />

Planung über den Bauablauf bis zur<br />

Endabnahme informiert. Die Referentin<br />

erläutert die Vorgaben des Bebauungsplanes,<br />

gibt Tipps zur Auswahl eines<br />

Bauunternehmers, Architekten<br />

oder Sachverständigen.<br />

Wir gratulieren<br />

4. 6. 1937<br />

Albig<br />

Wilhelm Gierlich 71 Jahre<br />

6. 6. 1935 Ruth Mann<br />

Bechtolsheim<br />

73 Jahre<br />

2. 6. 1931 Adolf Baltz 77 Jahre<br />

3. 6. 1926 Eleonore Held<br />

Bermersheim v.d.H.<br />

82 Jahre<br />

7. 6. 1927 Johann Merz<br />

Biebelnheim<br />

81 Jahre<br />

7. 6. 1931 Marta Bornheimer<br />

Bornheim<br />

77 Jahre<br />

7. 6. 1928 Helene Brack<br />

Eppelsheim<br />

80 Jahre<br />

5. 6. 1938 Maria Elisabeth Ihrig<br />

Erbes-Büdesheim<br />

70 Jahre<br />

2. 6. 1927 Luzia Eberhard 81 Jahre<br />

3. 6. 1935 Georg Pfeiffelmann 73 Jahre<br />

7. 6. 1929 Elisabeth Sandor 79 Jahre<br />

Flonheim<br />

2. 6. 1936 Werner Dechent 72 Jahre<br />

2. 6. 1936 Anna Gilfrich 72 Jahre<br />

3. 6. 1938 Jakob Baum 70 Jahre<br />

3. 6. 1928 Otto Berberich 80 Jahre<br />

3. 6. 1921 Johann Michel 87 Jahre<br />

4. 6. 1921 Elisabetha Metz 87 Jahre<br />

5. 6. 1938 Erika Bley 70 Jahre<br />

5. 6. 1925 Rudolf Grosse 83 Jahre<br />

5. 6. 1920 Mathilde Rott 88 Jahre<br />

7. 6. 1923 Christian Höchst 85 Jahre<br />

8. 6. 1933 Heinrich Stabel 75 Jahre<br />

Framersheim<br />

2. 6. 1938 Friedrich Hasselbach 70 Jahre<br />

3. 6. 1920 Annemarie Dornhöfer 88 Jahre<br />

5. 6. 1928 Emma Blödel 80 Jahre<br />

5. 6. 1938 Waltraud Walz 70 Jahre<br />

5. 6. 1933 Helmut Weber 75 Jahre<br />

7. 6. 1926 Katharina Kissel 82 Jahre<br />

8. 6. 1928 Anna Göttelmann 80 Jahre<br />

Außerdem gibt sie Hinweise zur Gestaltung<br />

des Bauvertrags sowie zu möglichen<br />

Fördermitteln. Auch die Themen<br />

Gebrauchtimmobilie und wichtige Versicherungen<br />

beim Hausbau werden<br />

thematisiert. Die Referentin zeigt zudem<br />

auf, welche Angaben und Detailinformationen<br />

unbedingt in einer aussagekräftigen<br />

Bau- und Leistungsbeschreibung<br />

enthalten sein müssen.<br />

Nach den Erfahrungen der Verbraucherzentrale<br />

sind viele Bau- und Leistungsbeschreibungen<br />

ungenau und<br />

unvollständig. Vielfach geht daraus<br />

nicht eindeutig hervor, welche Leistungen<br />

tatsächlich im Hauspreis enthalten<br />

sind und welche zusätzlich vergütet<br />

3. 6. 1931<br />

Gau-Heppenheim<br />

Dina Becker<br />

Gau-Odernheim<br />

77 Jahre<br />

3. 6. 1928 Paul Staschinski 80 Jahre<br />

7. 6. 1933 Adolf Merz 75 Jahre<br />

7. 6. 1936 Elfriede Waldmann 72 Jahre<br />

8. 6. 1936 Arnold Fritsche 72 Jahre<br />

8. 6. 1931 Maria Rudolph 77 Jahre<br />

8. 6. 1926 Frieda Weiand<br />

Kettenheim<br />

82 Jahre<br />

3. 6. 19<strong>22</strong> Anton Jung 86 Jahre<br />

6. 6. 1924 Katharina Steitz 84 Jahre<br />

7. 6. 1929 Lona Lehnert<br />

Lonsheim<br />

79 Jahre<br />

6. 6. 1924 Heinrich Morasch 84 Jahre<br />

7. 6. 1926 Margarete Neudert 82 Jahre<br />

8. 6. 1930 Kurt Eckart<br />

Mauchenheim<br />

78 Jahre<br />

2. 6. 1929 Hans Korell 79 Jahre<br />

7. 6. 1937 Reinhard Hartmann<br />

Nack<br />

71 Jahre<br />

3. 6. 1930 Georg Klein<br />

Nieder-Wiesen<br />

78 Jahre<br />

2. 6. 1921 Irma Bohnert 87 Jahre<br />

8. 6. 1935 Irene Unger<br />

Ober-Flörsheim<br />

73 Jahre<br />

2. 6. 1927 Alfred Hahn 81 Jahre<br />

4. 6. 1938 Lothar Henn 70 Jahre<br />

4. 6. 1929 Gertrud Wolff 79 Jahre<br />

6. 6. 1930 Berta Müller<br />

Offenheim<br />

78 Jahre<br />

5. 6. 1937 Irene Straß<br />

Wahlheim<br />

71 Jahre<br />

4. 6. 1933 Ottfried Dittrich<br />

Goldene Hochzeit<br />

Freimersheim<br />

75 Jahre<br />

6. 6. 1958 Herbert und Ruth Bartnek<br />

werden müssen. Der finanzielle Mehrbedarf<br />

für diese Leistungen kann einige<br />

zehntausend Euro ausmachen.<br />

Das nächste Seminar findet am Freitag,<br />

dem 6. Juni <strong>2008</strong>, von 15 bis ca.<br />

18.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist<br />

die Verbraucherberatung Mainz, Gymnasiumstraße<br />

4. Der Preis für das Seminar<br />

beträgt 40 Euro für Einzelperson<br />

und 60 Euro für Paare. Im Preis ist eine<br />

umfangreiche Broschüre der Verbraucherzentrale<br />

enthalten. Anmeldung<br />

ist erforderlich unter der Rufnummer<br />

06131/28 48 0 (Mo bis Fr 9 -<br />

13 Uhr und Mo bis Do 14 - 16 Uhr), per<br />

Telefax unter 06131/28 48 66 oder per<br />

E-Mail unter info@vz-rlp.de.<br />

Unsere E-Mail-Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge:<br />

redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de<br />

Ober-Saulheimer-Str. 20 e · Wörrstadt<br />

Telefon 0 67 32 / 93 30 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!