29.12.2012 Aufrufe

aus der geschichte der schleizer lesekultur

aus der geschichte der schleizer lesekultur

aus der geschichte der schleizer lesekultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOURISTINFORMATION ALTE MÜNZE<br />

Die Bergkirche hoch über <strong>der</strong> Stadt, auf<br />

dem parkähnlichen Bergfriedhof gelegen,<br />

ist ein sprechendes Zeugnis für die Liebe<br />

<strong>der</strong> Menschen unserer Stadt zu Kirche<br />

und Kunst.<br />

Ins Auge fällt die reiche barocke Ausschmückung.<br />

Die Himmelswiese (Blumenornamente)<br />

am gotischen Gewölbe<br />

entstand 1896/97. Farbige Glasfenster<br />

grüßen vom Altarraum.<br />

„Juliregen“ von Iny Lorentz<br />

Berlin 1887: Lore und ihr Mann Fridolin<br />

von Trettin genießen das Eheglück mit<br />

ihren beiden Kin<strong>der</strong>n und scheinen endlich<br />

Ruhe und Frieden in ihrem Leben gefunden<br />

zu haben. Zudem soll sich ein lang<br />

gehegter Traum erfüllen: Fridolin hat die<br />

Möglichkeit, in <strong>der</strong> Heimat von Lores<br />

junger Freundin Nathalia ein Gut zu übernehmen.<br />

Doch in Ostpreußen schmieden<br />

„Seeräubermoses“ von Kirsten Boie<br />

Es ist eine wilde, stürmische Gewitternacht,<br />

als Moses zu den Seeräubern<br />

kommt: In einer hölzernen Waschbalje<br />

schaukelt das winzige Baby auf dem tosenden<br />

Meer. Käptn Klaas und seine<br />

Männer werden Moses’ beste Freunde<br />

und Ersatzeltern. Da wird Moses eines<br />

Tages von Käptn Klaas’ größtem Wi<strong>der</strong>sacher,<br />

Olle Holzbein, gekidnappt. Olle<br />

verlangt als Lösegeld die Schatzkarte für<br />

den Blutroten Blutrubin des Ver<strong>der</strong>bens.<br />

Selten: die „Flügel-Orgel“<br />

Kurios: das Stundenglas an <strong>der</strong> Kanzel<br />

Vom 1. Mai bis 31.Oktober ist die Bergkirche<br />

von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr zur<br />

Besichtigung geöffnet. Gruppenbesichtigungen<br />

und Führungen nur nach vorheriger<br />

Absprache.<br />

Vom 7. Mai bis 1. Oktober 2011 können<br />

Sie jeden Samstag 30 Minuten ein kleines<br />

Orgelkonzert an <strong>der</strong> Kutter-Orgel erleben.<br />

BUCH DES MONATS<br />

KINDERBUCH DES MONATS<br />

Kontakt:<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde<br />

Bergkirchnerei<br />

Bergstraße 11, 07907 Schleiz<br />

Tel.: 0 36 63/42 26 66<br />

E-Mail: bkschleiz@gmx.de<br />

Am Sonntag, dem 28. August 2011, erklingt<br />

um 17.00 Uhr <strong>der</strong> „Zauber <strong>der</strong><br />

Panflöte“. Karten im Vorverkauf erhalten<br />

Sie dazu u.a. in <strong>der</strong> Stadtinformation<br />

Schleiz „Alte Münze“.<br />

übelwollende Verwandte böse Pläne, die<br />

das Glück des Paares zerstören sollen.<br />

Lore und Nathalia geraten in höchste Gefahr…<br />

Sind Sie neugierig auf den Höhepunkt <strong>der</strong><br />

Bestseller-Triologie geworden?<br />

Dann kommen Sie in <strong>der</strong> Stadtbibliothek<br />

Schleiz vorbei.<br />

Und er scheint auch etwas über Moses’<br />

wahre Herkunft zu wissen. Mit Dohlenhannes,<br />

dem neuen Freund, gelingt Moses<br />

die Flucht von Olle Holzbeins Schiff.<br />

Aber ob sie vor den Seeräubern dem Blutroten<br />

Blutrubin auf die Spur kommen<br />

und dabei auch noch Moses’wirkliche Eltern<br />

finden?<br />

Neugierig geworden? Dann kommt in <strong>der</strong><br />

Stadtbibliothek Schleiz vorbei und holt<br />

Euch dieses Buch.<br />

Anzeige<br />

Ausgabe 08/2011 – Amts- und Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Stadt Schleiz – Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!