29.12.2012 Aufrufe

50 jahre schleizer freibad

50 jahre schleizer freibad

50 jahre schleizer freibad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31. Mai<br />

20.00 Uhr Classic-Open-Air<br />

im Freibad Schleiz (siehe Anzeige S. 19)<br />

Stadt Schleiz<br />

1. Juni<br />

10.00 Uhr SOK-Meisterschaften<br />

im Schwimmen im Freibad Schleiz<br />

14.00 Uhr Großes Kinderfest zum<br />

Kindertag im Freibad Schleiz<br />

Stadt Schleiz<br />

4. Juni<br />

19.30 Uhr Vortragsabend<br />

„6<strong>50</strong> Jahre Bergkirche“ im Café Riedl<br />

Geschichts- und Heimatverein Schleiz<br />

6. Juni<br />

18.00 Uhr Lichterfest auf dem<br />

Betriebsgelände am Komtursteig<br />

Schleizer Werkstätten gGmbH<br />

OPEN GARDENS – OFFENE GÄRTEN 2009<br />

Seit 2001 findet in Thüringen die Veranstaltungsreihe<br />

OPEN GARDENS – OF-<br />

FENE GÄRTEN statt. Ihren Ursprung<br />

hat die Idee in England. Dort öffneten<br />

1927 die ersten Gartenbesitzer die Pforten<br />

der sonst nicht zugänglichen Gartenlandschaften<br />

für die interessierte Bevölkerung.<br />

Ausgehend von Eisenach und Weimar<br />

werden in diesem Jahr wieder über 200<br />

Gärten in mehr als 15 Städten und Gemeinden<br />

für Besucher geöffnet sein.<br />

Ziel der Bewegung ist es Gartenkultur zu<br />

fördern und somit nebenbei einen bedeutsamen<br />

Beitrag zur Etablierung einer<br />

Thüringer Gartenkultur zu leisten. Angesprochen<br />

sind alle Menschen, die sich für<br />

das Thema „Garten/Gartenkultur“ interessieren.<br />

Ein Fest ohne Lärm, welches Wellen<br />

schlägt und möglichst viele Gäste an<br />

das „Gartenland“ spült.<br />

Dank der Gartenbesitzer in Schleiz und<br />

Umgebung ist es in diesem Jahr wieder<br />

möglich, all jene, die Lust am Garten und<br />

seiner Gestaltung haben, zum Verweilen<br />

9. Juni<br />

10.00 – 12.00 Uhr Sprechstunde des<br />

Seniorenbeirates der Stadt Schleiz,<br />

anschl. 14.00 Uhr Öffentliche Beratung<br />

Rathaus, Beratungsraum 1<br />

in ihr Reich einzuladen. Am Sonntag,<br />

21. Juni 2009, in der Zeit zwischen 10<br />

und 17 Uhr sind die Gartentüren geöffnet.<br />

Jeder dieser Gärten hat etwas Unverwechselbares,<br />

eine nur für ihn charakteristische<br />

Eigenart. So wird auch dieses<br />

Jahr den Besuchern eine Gartenvielfalt<br />

geboten:<br />

– Hausgärten, die sich in der Intensität<br />

der Bepflanzung, der Raumbildung und<br />

der Integration von Gartenkunstobjekten<br />

und Aktivitätsangeboten unterscheiden,<br />

– einen in mehr als 29 Jahren gewachsenen<br />

Garten, der einer Gehölzsammlung<br />

gleicht,<br />

– einen Garten mit altem Baumbestand<br />

mit vielen Tieren, der sich zu ländlicher<br />

Weite öffnet und<br />

– einen Naturgarten, der durch seine Artenvielfalt<br />

auf erstaunlich kleinem Raum<br />

fasziniert.<br />

Am Eingang des Restaurantgartens des<br />

Hotels „Luginsland“ in Schleiz-Heinrichsruh<br />

ist für einen kleinen Unkostenbetrag<br />

ein Orientierungsplan erhältlich,<br />

auf dem die geöffneten Gärten verzeich-<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

15.00 und 18.00 Uhr Sparkassen-<br />

Dance-Tour mit Detlef D!Soost<br />

in der Wisentahalle<br />

Kreissparkasse Saale-Orla<br />

12. bis 14. Juni<br />

4. Sparkassen-Classic-Grand-Prix<br />

auf dem Schleizer Dreieck<br />

AMC Schleizer Dreieck<br />

13. Juni<br />

20.00 Uhr Konzert der Puhdys<br />

in der Festhalle Oberböhmsdorf<br />

am Schleizer Dreieck<br />

AMC Schleizer Dreieck<br />

14. Juni<br />

17.00 Uhr Sax & Keyb Consort aus<br />

Neuhaus-Schierschnitz in der Bergkirche<br />

Evang. Kirchgemeinde<br />

20. Juni<br />

ab 10.00 Uhr Wehrteichfest und<br />

Mittsommernacht am Wehrteich;<br />

ab 15.00 Uhr Thierbacher Schalmeien,<br />

ab 20.00 Uhr The Butlers<br />

Kreisfischereiverein Saale-Wisenta e.V.<br />

net sind. Komplettiert wird die diesjährige<br />

Veranstaltung durch lokale Angebote,<br />

wie sie so nur hier zu finden sind.<br />

Wie im vergangenen Jahr bietet ein Naturmarkt<br />

ab 10 Uhr seine Waren an. Vom<br />

Eingangsgarten aus können interessierte<br />

Bürger eine kleine Wanderung durch den<br />

Heinrichsruher Park beginnen. Entlang<br />

des Behindertenwanderweges werden<br />

Schüler in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund<br />

Plothen ein Wissensquiz<br />

durchführen.<br />

Im Namen der Gartenbesitzer und der Organisatoren<br />

wird herzlich eingeladen, das<br />

Angebot der offenen Gärten wahrzunehmen.<br />

Lassen Sie sich inspirieren, kommen<br />

Sie ins Gespräch!<br />

Ein Garten ist der ideale Ort, um sich<br />

auf die großen Fragen des Lebens einzulassen.<br />

Die Besucher sollten es keinesfalls versäumen,<br />

die in der Kleinen Galerie „Alte<br />

Münze“ auf dem Neumarkt in Schleiz<br />

stattfindende Ausstellung zum Thema<br />

„Mohn-mon-Amour“ zu besuchen.<br />

20.00 Uhr Comedy mit Bernhard<br />

Hoecker „Wikihoecker 3.0“ in der<br />

Wisentahalle<br />

Kreissparkasse Saale-Orla<br />

21. bis 28. Juni<br />

6<strong>50</strong> Jahre Bergkirche Bergkirche<br />

(siehe Kirchenmitteilungen)<br />

Evang. Kirchgemeinde<br />

21. Juni<br />

10.00 – 17.00 Uhr Tag der Offenen Gärten;<br />

Eingangsgarten: Hotel Luginsland<br />

(siehe oben)<br />

27. Juni<br />

20.00 Uhr Sommerparty in der Festhalle<br />

VfR Phönix Oberböhmsdorf<br />

28. Juni<br />

13.00 Uhr Sommerfest in der<br />

Oschitzer Straße bei Marabella-Möbel<br />

AMK Info-Verlag<br />

17.00 Uhr Posaunenkonzert mit den<br />

Posaunenchören aus Schleiz und Pausa<br />

in der Bergkirche<br />

Evang. Kirchgemeinde<br />

Ausgabe 5/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!