29.12.2012 Aufrufe

90 Jahre ev. Frauenhilfe Burgsteinfurt

90 Jahre ev. Frauenhilfe Burgsteinfurt

90 Jahre ev. Frauenhilfe Burgsteinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

____________________________ � ____________________________<br />

Workshops und Geländespielen. Bei dem so beliebten Bergfest stand dieses<br />

Jahr jedoch nicht nur die gute Küche auf dem Programm. Neben einem<br />

tollen gemeinsamen Essen, hieß es dieses Jahr auch Abschied nehmen.<br />

Die Wölflingsstufe brach am folgenden Tag auf zur „Meuterei“, dem<br />

Wölflingsbundeslager in Westernohe. Dort erlebten sie weitere fünf Tage<br />

voller Abenteuer. Als sich schließlich, sowohl für die Wölflinge, als auch<br />

für den restlichen Stamm in Rüthen das Lager dem Ende neigte, trafen<br />

sich alle 50 Teilnehmer in Steinfurt auf dem Baumgartenplatz wieder und<br />

schlossen ein gelungenes Bundes- und Stammeslager in gemeinsamer<br />

Runde ab.<br />

Einen Monat später brach der Stamm zusammen Richtung Lemmer am<br />

Ijsselmeer auf.<br />

Hier begann nun das Highlight des <strong>Jahre</strong>s, eine zweitägige Segeltour auf<br />

dem Ijsselmeer. Am Samstagmorgen wurden die Segel auf dem „Vliegende<br />

Hollander“ und der „Elisabeth“ gehisst und gemeinsam segelte<br />

man mit den beiden Plattbooten bis nach Enkhuizen. Dort verbrachte<br />

man die Nacht und machte es sich in Kajüten, die nicht mehr als zwei<br />

Quadratmeter groß waren, gemütlich. Der Aussage eines kleinen Wölflings:<br />

„Ich freue mich schon voll auf nächstes Jahr!“ mussten die Leiter<br />

jedoch mit Enttäuschung begegnen. „Das war eine wirklich schöne und<br />

unvergessliche Fahrt, aber leider für die nächsten zwanzig <strong>Jahre</strong> auch<br />

wohl die letzte.“, lautete das Fazit der Vorstandsmitglieder.<br />

Ein weiteres kleines Highlight fand dann noch im Oktober statt, wo man<br />

endlich die nun eigenen Gruppenräume im Ludwigshaus streichen konnte.<br />

Der Sachausschuss Jugend hatte sich im Vorfeld mit dem Kirchenvorstand<br />

geeinigt, wie und in welchem Rahmen man Räume im ersten Obergeschoss<br />

für sich nutzen könne. Nach nur wenigen Tagen waren die<br />

zwei neuen „Pfadfinderräume“, auf Grund des großartigen Engagements<br />

einiger Leiter und Rover, fertig gestellt. Die Resonanz der Gruppen fiel<br />

durch weg positiv aus!<br />

Während im Dezember noch eine letzte Aktion für dieses Jahr angesetzt<br />

ist, nämlich der Weihnachtsbaumverkauf auf dem Ludwigshausplatz, findet<br />

im November schon wieder das nächste Planungswochenende statt.<br />

Es soll reflektiert werden über ein Jubiläumsjahr voller Ereignisse und<br />

neuen Erfahrungen. Gleichzeitig wird jedoch schon wieder an neuen Ideen<br />

und deren Umsetzungen gefeilt.<br />

Der Weg der Pfadfinder findet auch nach zwanzig <strong>Jahre</strong>n noch kein Ende.<br />

Ganz im Gegenteil, zielstrebig geht es in Richtung Zukunft. Das Potenzial<br />

ist deutlich erkennbar, denn der Stamm ist jünger als je zuvor und voller<br />

Vorstellungen und Ambitionen für die nächsten zwanzig <strong>Jahre</strong>!<br />

Maria Drahmann<br />

____________________________ 29 ____________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!