29.12.2012 Aufrufe

Wirtschaftsingenieurwesen - Allgemeine Studienberatung an der TU ...

Wirtschaftsingenieurwesen - Allgemeine Studienberatung an der TU ...

Wirtschaftsingenieurwesen - Allgemeine Studienberatung an der TU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

» Bachelor<br />

<strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong><br />

Beratung<br />

<strong>Studienberatung</strong><br />

Psychologische<br />

Beratung<br />

<strong>Studienberatung</strong><br />

Psychologische<br />

Beratung


Raus aus <strong>der</strong> Schule - rein ins Studium<br />

Neugierig auf <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>TU</strong> Berlin?<br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Mit den in dieser Broschüre zusammengestellten<br />

Informationen, möchten wir Ihnen helfen, einen ersten Einblick in den Studieng<strong>an</strong>g<br />

zu bekommen.<br />

Wenn Ihr Interesse geweckt ist und Sie mehr über den Studieng<strong>an</strong>g wissen möchten,<br />

lesen Sie auch die weiteren Informationen auf <strong>der</strong> Webseite <strong>der</strong> Fakultät VII - Wirtschaft<br />

und M<strong>an</strong>agement: www.wm.tu-berlin.de<br />

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Studienwahl am besten gestalten sollten o<strong>der</strong><br />

wenn Sie in Ihrer Entscheidung unsicher sind, kommen Sie gerne zum persönlichen<br />

Gespräch in die <strong>Allgemeine</strong> <strong>Studienberatung</strong>. Unsere Beratungszeiten finden Sie unter<br />

“Ihre Ansprechpartner” in dieser Broschüre.


Inhaltsverzeichnis<br />

1. <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong>: Die interdisziplinäre Schnittstelle zwischen<br />

Wirtschaft und Technik ......................................................................................1<br />

2. Arbeitsfel<strong>der</strong> im <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong> ......................................................1<br />

3. So studieren Sie den Bachelorstudieng<strong>an</strong>g ......................................................2<br />

4. Gemeinsame Kommission <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong> ....................................3<br />

5. Ihre Ansprechpartner .........................................................................................5<br />

6. Impressum .........................................................................................................6<br />

1. <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong>: Die interdisziplinäre Schnittstelle<br />

zwischen Wirtschaft und Technik<br />

Schon 1930 schrieb Prof. Dr. Willing: „In <strong>der</strong> Praxis liegen Wirtschaft und Technik<br />

eng beiein<strong>an</strong><strong>der</strong>, noch mehr: Das eine ist mit dem <strong>an</strong><strong>der</strong>en aufs Innigste verbunden.<br />

Nur mit Hilfe <strong>der</strong> Technik ist es <strong>der</strong> Wirtschaft möglich, ihre Aufgaben zu erfüllen.<br />

An<strong>der</strong>erseits k<strong>an</strong>n die Technik den Inhalt ihres Könnens nur durch die Wirtschaft<br />

ausschöpfen. Beide durchdringen sich gegenseitig: Sie bilden ein unlösbares<br />

G<strong>an</strong>zes“ (aus: „Ingenieur und Wirtschaft: Der Wirtschaftsingenieur“, 1930).<br />

Ein Wirtschaftsingenieur ist also <strong>der</strong> Reißverschluss, <strong>der</strong> Techniker und Wirtschaftler<br />

zusammenhält, zwischen ihnen vermitteln k<strong>an</strong>n und in seinem Tun <strong>an</strong> beide<br />

Aspekte denkt. Wirtschaftsingenieure sind gebrauchte und nachgefragte Fachkräfte.<br />

An <strong>der</strong> <strong>TU</strong> Berlin haben Sie die Möglichkeit, in einer über 80-jährigen Tradition den<br />

ältesten deutschen Wirtschaftsingenieurstudieng<strong>an</strong>g Deutschl<strong>an</strong>ds zu studieren.<br />

Der Studieng<strong>an</strong>g ist akkreditiert durch die ASIIN (unabhängige Bewertung über die<br />

Qualität des Studieng<strong>an</strong>gs) und hat eine hohe Reputation bei führenden Unternehmen.<br />

Zusammen mit über 2500 weiteren <strong>an</strong>gehenden Wirtschaftsingenieuren, vielen<br />

studentischen Initiativen, einer Vielzahl von wählbaren Studienrichtungen und über<br />

60 Partneruniversitäten im Ausl<strong>an</strong>d erwartet Sie ein hochsp<strong>an</strong>nendes Studium, das<br />

Sie herausfor<strong>der</strong>n und formen wird.<br />

2. Arbeitsfel<strong>der</strong> im <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong><br />

Als Wirtschaftsingenieurin o<strong>der</strong> als Wirtschaftsingenieur, sogen<strong>an</strong>nter „Wi‘Ing“,<br />

arbeiten Sie in Industriebetrieben, im H<strong>an</strong>del und im Dienstleistungssektor, also in<br />

allen Bereichen <strong>der</strong> Wirtschaft. D<strong>an</strong>eben steht Ihnen <strong>der</strong> öffentliche Dienst offen.<br />

Im Studium lernen Sie aber auch, selbständig Dinge in die H<strong>an</strong>d zu nehmen und<br />

sich zu org<strong>an</strong>isieren. Möglicherweise werden Sie daher nach dem Abschluss darüber<br />

nachdenken, ein eigenes Unternehmen zu gründen, etwa in <strong>der</strong> Unternehmensberatung,<br />

<strong>der</strong> Pl<strong>an</strong>ung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Wirtschaftsprüfung. Auch im Vertrieb o<strong>der</strong><br />

durch den Aufbau eines Produktionsbetriebes können Sie sich eine selbständige<br />

Existenz schaffen. Die Breite Ihrer Ausbildung und die Kombination kaufmännischen<br />

und technischen Wissens kommen Ihnen hier beson<strong>der</strong>s zugute.<br />

Ihre Arbeitsfel<strong>der</strong> als Angestellte(r) finden Sie in eher kaufmännischen Bereichen,<br />

also in Marketing und Vertrieb, im Fin<strong>an</strong>z- und Rechnungswesen, im Controlling,<br />

<strong>der</strong> Org<strong>an</strong>isations- und Unternehmenspl<strong>an</strong>ung, in <strong>der</strong> Logistik, <strong>der</strong> Materialwirtschaft<br />

und dem Personalwesen. Darüber hinaus können Sie im Bereich Datenverarbeitung<br />

tätig werden.<br />

1<br />

Marketing, Vertrieb,<br />

Controlling, Logistik


Produktion,<br />

Fertigung, Forschung<br />

und Entwicklung<br />

Universitäre Laufbahn<br />

Studieninhalte<br />

Studienaufbau<br />

2<br />

Der ingenieurwissenschaftliche Anteil Ihres Studiums öffnet Ihnen auch industrielle<br />

Arbeitsfel<strong>der</strong> wie Produktion und Fertigung o<strong>der</strong> Forschung und Entwicklung. Je<br />

nach Wahl <strong>der</strong> vielen <strong>an</strong>gebotenen Studienrichtungen, für die Sie sich im Studium<br />

entschieden haben, stehen Ihnen d<strong>an</strong>n die entsprechenden Br<strong>an</strong>chen in Wirtschaft<br />

und Industrie offen. Als Wi‘Ing werden Sie dort in aller Regel <strong>an</strong> den Nahtstellen<br />

zwischen Technologie und M<strong>an</strong>agement eingesetzt, denn Ihr Studium befähigt Sie,<br />

zwischen Technik und Betriebswirtschaft zu „dolmetschen“, da Sie die Sprachen<br />

bei<strong>der</strong> Seiten sprechen und verstehen. Wi‘Ings arbeiten wegen dieser speziellen<br />

Qualifikation auch häufig unmittelbar in <strong>der</strong> Firmenleitung o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Stabsstellen.<br />

Wie alle, die ein Studium <strong>an</strong> einer wissenschaftlichen Hochschule absolviert haben,<br />

können auch Sie nach dem <strong>an</strong>schließenden Masterstudium bei entsprechenden<br />

Leistungen promovieren, also den Doktorgrad erwerben, und d<strong>an</strong>ach zum<br />

Beispiel <strong>an</strong> Universitäten in Forschung und Lehre arbeiten.<br />

Einen guten Einblick in sämtliche Aspekte des <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong>s bietet<br />

die Berufsbilduntersuchung des Verb<strong>an</strong>des deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI),<br />

sie k<strong>an</strong>n online unter www.vwi.org bestellt werden.<br />

3. So studieren Sie den Bachelorstudieng<strong>an</strong>g<br />

Der Bachelorstudieng<strong>an</strong>g <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>TU</strong> Berlin vermittelt<br />

Ihnen wirtschafts-, sozial- und ingenieurwissenschaftliches Wissen und befähigt<br />

Sie dazu, dieses Wissen praktisch im Berufsleben <strong>an</strong>zuwenden. Als Universitätsstudium<br />

ist <strong>der</strong> Studieng<strong>an</strong>g wissenschaftlich ausgerichtet. Das heißt, Sie lernen<br />

im Gegensatz zum Fachhochschulstudium nicht nur die schnelle Anwendung bereits<br />

existierenden Wissens, son<strong>der</strong>n Sie erwerben <strong>an</strong> <strong>der</strong> Universität auch die<br />

Fähigkeit, auch g<strong>an</strong>z neue, bis dahin unbek<strong>an</strong>nte Lösungen zu erarbeiten.<br />

Dadurch ist Ihr Bachelorstudium <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>TU</strong> Berlin beson<strong>der</strong>s zukunftssicher.<br />

Damit das funktioniert, erarbeiten Sie sich zunächst umf<strong>an</strong>greiches Grundlagenwissen,<br />

nicht zuletzt im mathematischen und naturwissenschaftlichen Bereich.<br />

Der wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Teil Ihres Studiums entspricht im Wesentlichen<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en Wirtschaftsstudiengängen <strong>an</strong> Universitäten. In <strong>der</strong> von Ihnen<br />

gewählten Ingenieurwissenschaft lernen Sie Methoden, Denk- und Arbeitsweisen<br />

dieser Disziplin kennen, haben dabei jedoch ein leicht geringeres Pensum zu bewältigen<br />

als reine Ingenieurstudierende.<br />

Bereits im ersten Semester entscheiden Sie sich für eine <strong>der</strong> vier <strong>an</strong>gebotenen<br />

technischen Studienrichtungen Bauingenieurwesen, Maschinenbau / Verkehrswesen,<br />

Elektrotechnik/ Informations- und Kommunikationssysteme o<strong>der</strong> Chemie und<br />

Verfahrenstechnik.<br />

Zum Bachelorstudium gehört auch, dass Sie trainieren, Ihr theoretisches Wissen in<br />

<strong>der</strong> praktischen Arbeit umzusetzen. Die Lehrver<strong>an</strong>staltungen sind so org<strong>an</strong>isiert,<br />

dass Sie sich in Teamarbeit üben können und lernen, Konflikte kooperativ und<br />

konstruktiv zu lösen, wie es später im Beruf von Ihnen erwartet wird.<br />

Das Studium des Bachelor dauert sechs Semester. Im letzten Semester fertigen<br />

Sie eine Abschlussarbeit <strong>an</strong> bzw. führen Sie ein interdisziplinäres Projekt durch,<br />

mit denen Sie dokumentieren, dass Sie selbstständig wissenschaftlich arbeiten<br />

und die Methoden des Fachs <strong>an</strong>wenden können. Nach erfolgreichem Bestehen<br />

aller Leistungen erhalten Sie mit dem Bachelor of Science, abgekürzt B.Sc., Ihren<br />

ersten berufsqualifizierenden Abschluss.<br />

Thematisch verw<strong>an</strong>dte Ver<strong>an</strong>staltungen (Vorlesungen, Übungen, Praktika, u.a.),<br />

die Sie während Ihres Bachelorstudiums besuchen, sind zu Einheiten, den Modulen,<br />

zusammengefasst. Für jede erfolgreich besuchte Ver<strong>an</strong>staltung eines Moduls<br />

erhalten Sie eine festgelegte Zahl <strong>an</strong> Leistungspunkten (LP) nach dem Europe<strong>an</strong><br />

Credit Tr<strong>an</strong>sfer System (ECTS). Über die Dauer Ihres Studiums müssen Sie, bei<br />

einem sechssemestrigen Studieng<strong>an</strong>g, 180 Leistungspunkte <strong>an</strong>sammeln. Dabei<br />

steht ein LP für einen Arbeitsaufw<strong>an</strong>d von 30 Stunden. Eingeschlossen sind neben<br />

den Präsenszeiten <strong>an</strong> <strong>der</strong> Universität alle Zeiten in denen Sie etwas vor- o<strong>der</strong><br />

nachbereiten, Sie lernen o<strong>der</strong> Klausuren schreiben.


Die Lehrver<strong>an</strong>staltungen finden zu Beginn des Studiums in deutscher, später zum<br />

Teil auch in englischer Sprache statt.<br />

Der Studienverlaufspl<strong>an</strong> eine Orientierungshilfe, in welcher zeitlichen Reihenfolge<br />

die Module besucht werden sollten, um das Studium innerhalb <strong>der</strong> Regelstudienzeit<br />

abzuschließen. Sie finden einen Link zum Studienverlaufspl<strong>an</strong> auf <strong>der</strong> Webseite<br />

Ihres Studieng<strong>an</strong>gs.<br />

Für die Aufstellung eines individuellen Studienpl<strong>an</strong>s benötigen Sie die Modulliste.<br />

Darüber hinaus gibt es den Modulkatalog, <strong>der</strong> die detaillierte Beschreibung aller im<br />

Bachelorstudieng<strong>an</strong>g wählbaren Module enthält. Modulliste und Modulkatalog werden<br />

jedes Semester aktualisiert. Hier erfahren Sie, welche Inhalte in <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltung vermittelt werden und welche Leistungen Sie bis zum Ende des<br />

Semesters erbringen müssen. Diese und weitere Informationsmaterialien sind unter<br />

www.gkwi.tu-berlin.de/?id=81107 im Internet veröffentlicht.<br />

Um den betrieblichen Alltag kennen zu lernen, ist ein technisches Pflichtpraktikum<br />

von insgesamt neun Wochen vorgeschrieben. Das Grundpraktikum muss spätestens<br />

bis zur Anmeldung <strong>der</strong> letzten Modulprüfung im Bachelor nachgewiesen werden.<br />

Es wird empfohlen, zumindest Teile des Praktikums bereits vor Studienbeginn<br />

abzuleisten; dies ist jedoch keine Pflicht.<br />

Weitere Einzelheiten finden Sie in <strong>der</strong> Praktikumsordnung, erhältlich unter<br />

www.gkwi.tu-berlin.de/?id=81110 o<strong>der</strong> beim Praktikumsobm<strong>an</strong>n (siehe Rückseite),<br />

<strong>der</strong> bei Fragen und für die Anerkennung des Praktikums zuständig ist.<br />

Die Integration eines Ausl<strong>an</strong>dsaufenthaltes ins Studium ist möglich. Bitte wenden<br />

Sie sich frühzeitig, idealerweise direkt nach Studienbeginn <strong>an</strong> das Akademische<br />

Ausl<strong>an</strong>dsamt <strong>der</strong> <strong>TU</strong> Berlin. Dort erhalten Sie Informationen zu den Mobilitätsfenstern<br />

des Studieng<strong>an</strong>gs, den Partneruniversitäten und <strong>der</strong> Bewerbung. www.tuberlin.de/?id=5190<br />

Für ein Studium benötigen Sie die <strong>Allgemeine</strong> Hochschulreife (Abitur) o<strong>der</strong> eine<br />

fachgebundene Hochschulreife. Die Fachhochschulreife reicht für ein Studium <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>TU</strong> Berlin nicht aus.<br />

Der Bachelorstudieng<strong>an</strong>g <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong> ist zulassungsbeschränkt<br />

(Numerus clausus), es können 270 Studienplätze im Wintersemester und 140 Studienplätze<br />

im Sommersemester vergeben werden. Im Wesentlichen wird nach den<br />

Kriterien Abiturdurchschnittsnote bzw. Wartezeit ausgewählt. Die Ergebnisse des<br />

letzten Auswahlverfahrens finden Sie unter: www.studienberatung.tu-berlin.de/<br />

?id=7528.<br />

Wie die Online-Bewerbung genau funktioniert, erfahren Sie im Internet unter<br />

www.tu-berlin.de/?id=75368.<br />

Studienleistungen, die Sie <strong>an</strong> einer <strong>an</strong><strong>der</strong>en wissenschaftlichen Hochschule im<br />

Inl<strong>an</strong>d o<strong>der</strong> Ausl<strong>an</strong>d o<strong>der</strong> in einem <strong>an</strong><strong>der</strong>en Studieng<strong>an</strong>g <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>TU</strong> Berlin bereits<br />

erbracht haben, werden <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt, wenn sie nach Inhalt und Umf<strong>an</strong>g mit den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

des <strong>an</strong>gestrebten Studieng<strong>an</strong>gs <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>TU</strong> Berlin übereinstimmen. Die<br />

Anerkennung erfolgt durch den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses.<br />

4. Gemeinsame Kommission <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong><br />

Die Gemeinsame Kommission für den Studieng<strong>an</strong>g <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong><br />

(GKWi) nimmt für den Studieng<strong>an</strong>g <strong>Wirtschaftsingenieurwesen</strong> die gleichen Aufgaben<br />

wahr, die bei den meisten <strong>an</strong><strong>der</strong>en Studiengängen einer Fakultät übertragen<br />

sind. Zu den Aufgaben <strong>der</strong> GKWi zählen insbeson<strong>der</strong>e Erlass und Än<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Studien- und Prüfungsordnungen sowie <strong>der</strong> Ausführungsbestimmungen und<br />

Studienpläne, Koordination <strong>der</strong> Lehrprogramme, Entscheidungen über die <strong>Studienberatung</strong>,<br />

Herausgabe des Studienführers, Org<strong>an</strong>isation <strong>der</strong> Absolventenverabschiedung,<br />

Entscheidungen über Anträge auf Abän<strong>der</strong>ung eines Studienpl<strong>an</strong>s etc.<br />

Die GKWi stellt den Prüfungsausschuss, <strong>der</strong> Vorsitzende <strong>der</strong> GKWi unterzeichnet<br />

die Abschlusszeugnisse und -urkunden.<br />

3<br />

Studienverlaufspl<strong>an</strong><br />

Modulbeschreibungen<br />

Praktikum<br />

Ausl<strong>an</strong>dsaufenthalt<br />

Bewerbung zum<br />

Bachelorstudium


4<br />

Studieninhalte werden aus allen sieben Fakultäten <strong>der</strong> <strong>TU</strong> Berlin bezogen. Das<br />

ermöglicht eine interdisziplinäre, umfassende und einzigartige Ausbildung. Sie<br />

haben den Vorteil, <strong>an</strong> einer Technischen Universität zu studieren, hier wird zu aktuellsten<br />

Themen geforscht und Forschungsergebnisse sowie neue Entwicklungen<br />

fließen unmittelbar in die Lehrver<strong>an</strong>staltungen ein.<br />

Eine Übersicht über die für die einzelnen Studienrichtungen zuständigen Fachmentoren<br />

finden Sie unter www.gkwi.tu-berlin.de/?id=81143


5. Ihre Ansprechpartner<br />

Beratung rund ums Studium<br />

<strong>Allgemeine</strong> <strong>Studienberatung</strong><br />

Raum H 70<br />

www.studienberatung.tu-berlin.de<br />

Offene Sprechstunde: Mo 9.30-12.30 Uhr / Di 14-18 Uhr / Do 9.30-12.30 und 14-16 Uhr /<br />

Fr 9.30-12.30 Uhr<br />

Erstauskünfte durch den Telefonservice Express<br />

Tel. (030) 314 29999<br />

Telefonische Sprechzeit: Mo - Do 9-17 Uhr, Fr 9-14 Uhr<br />

telefonservice@tu-berlin.de<br />

Psychologische Beratung<br />

Raum H 60 und H 61<br />

Tel. (030) 314 24875, -25382<br />

psychologische-beratung@tu-berlin.de<br />

Offene Sprechstunde: Di 15-17 Uhr / Do 10.30-12.30 Uhr<br />

Telefonische Sprechzeit: Mo, Mi, Do 14-14.30 Uhr<br />

Beratung für Studierende mit Behin<strong>der</strong>ungen und chronischen Kr<strong>an</strong>kheiten<br />

Raum H 71<br />

Tel. (030) 314 25607<br />

behin<strong>der</strong>tenberatung@tu-berlin.de<br />

www.behin<strong>der</strong>tenberatung.tu-berlin.de<br />

Offene Sprechstunde: Di 16-18 Uhr<br />

---------------------------------------------<br />

Bewerbung und Zulassung<br />

Telefonservice<br />

Tel. (030) 314 29999<br />

Mo - Do 9-17 Uhr, Fr 9-14 Uhr<br />

telefonservice@tu-berlin.de<br />

Campus Center:<br />

Raum H 30<br />

Mo - Do 9-15 Uhr, Fr 9.30-14 Uhr<br />

Servicebereich Bachelor<br />

www.tu-berlin.de/?id=75212<br />

---------------------------------------------<br />

Prüfungen<br />

Prüfungsbüro (Team IB 5)<br />

Raum H 25<br />

Tel. (030) 314 24971<br />

www.pruefungen.tu-berlin.de<br />

---------------------------------------------<br />

Beratung und Service <strong>an</strong> <strong>der</strong> Fakultät VII<br />

www.tu-berlin.de/?id=15882<br />

5


6<br />

6. Impressum<br />

Herausgeber: Der Präsident <strong>der</strong> Technischen Universität Berlin<br />

Redaktion: Referat IE - <strong>Allgemeine</strong> <strong>Studienberatung</strong><br />

Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin<br />

St<strong>an</strong>d: Februar 2012


Campus-Pl<strong>an</strong><br />

Campus Tiergarten [Hauptcampus]<br />

A Architekturgebäude, Straße des 17. Juni 152<br />

AM Alte Mineralogie, Hardenbergstraße 38<br />

B Bauingenieurgebäude, Hardenbergstraße 40<br />

BA Alter Bauingenieurflügel, Hardenbergstraße 40<br />

BEL K in<strong>der</strong>garten, Café Campus, Marchstraße 6 und 8<br />

BH-A,, BH-N Bergbau und Hüttenwesen, Ernst-Reuter-Platz 1<br />

BIB Universitätsbibliothek, Fas<strong>an</strong>enstraße 88<br />

C Chemiegebäude, Straße des 17. Juni 115<br />

E/E-N Elektrotechnische Institute, Einsteinufer 19<br />

EB Erweiterungsbau, Straße des 17. Juni 145<br />

EMH Elektromaschinen und Hochsp<strong>an</strong>nungstechnik, Einsteinufer 11<br />

ER Ernst-Ruska-Gebäude, Hardenbergstraße 36A<br />

ES Gebäude, Englische Straße 20<br />

EW Eugene-Paul-Wigner-Gebäude, Hardenbergstraße 36<br />

F Flugtechnische Institute, Marchstraße 12, 12A, 12B, 14<br />

FR Gebäude, Fr<strong>an</strong>klinstraße 28/29<br />

GOR Gorbatschow-Haus, Salzufer 11/12<br />

H Hauptgebäude <strong>der</strong> <strong>TU</strong>, Straße des 17. Juni 135<br />

HBS Gebäude, Hardenbergstraße 16-18<br />

HE Hörsaalgebäude Elektrotechnik, Straße des 17. Juni 136<br />

HF Herm<strong>an</strong>n-Föttinger-Gebäude, Müller-Breslau-Straße 8<br />

HFT Hochfrequenztechnik, Einsteinufer 25<br />

HFT-CO Photovoltaik-Institut PI, Einsteinufer 25<br />

HL Heizung und Lüftung, Marchstraße 4<br />

Weitere St<strong>an</strong>dorte <strong>der</strong> <strong>TU</strong> Berlin [Weitere Campuspläne unter www.tu-berlin.de/?id=3243]<br />

AB Angew<strong>an</strong>dte Bot<strong>an</strong>ik, Rothenburgstr. 12, 12165 Berlin<br />

ACK Gebäudekomplex Ackerstraße, Ackerstr. 76, 13355 Berlin<br />

GG-B Gärungsgewerbe, Seestr. 12/15, 13353 Berlin<br />

GV Getreideverarbeitung, Seestr. 11, 13353 Berlin<br />

K Kraftfahrzeuge, Straße des 17. Juni 135<br />

KF ehem. Kraft- und Fernheizwerk, Fas<strong>an</strong>enstraße 1<br />

KT Kerntechnik, Marchstraße 18<br />

KWT Kraftwerkstechnik und Apparatebau, Fas<strong>an</strong>enstraße 1<br />

L Lebensmittelchemie, Müller-Breslau-Straße 10<br />

M Gebäudeteil Mech<strong>an</strong>ik, Straße des 17. Juni 135<br />

MA Mathematikgebäude, Straße des 17. Juni 136<br />

MB Gebäude, Müller-Breslau-Straße 11–12<br />

MS Mech<strong>an</strong>ische Schwingungslehre, Einsteinufer 5<br />

OE ehem. Oetker-Haus, Fr<strong>an</strong>klinstraße 29<br />

PC Physikalische Chemie, Straße des 17. Juni 135<br />

PTZ Produktionstechnisches Zentrum, Pascalstraße 8-9<br />

RDH Rudolf-Drawe-Haus, Fas<strong>an</strong>enstraße 89<br />

SE-RH Reuleaux-Haus: Eisenbahnlehr<strong>an</strong>lage, Straße des 17. Juni 135<br />

SG Severin-Gelände, Salzufer 17/19<br />

TA Technische Akustik, Einsteinufer 25<br />

TAP Technische Akustik Prüfhalle, Einsteinufer 31<br />

TC Technische Chemie, Straße des 17. Juni 124<br />

TEL <strong>TU</strong> Hochhaus, Ernst-Reuter-Platz 7<br />

TEM Tr<strong>an</strong>selektronenmikroskopie, Marchstraße 10<br />

TK Thermodynamik und Kältetechnik, Straße des 17. Juni 135<br />

V Zentraleinrichtung Hochschulsport (ZEH), Straße des 17. Juni 135<br />

W Wasserbau und Wasserwirtschaft, Straße des 17. Juni 144 u. 144A<br />

WF Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, Fas<strong>an</strong>enstraße 90<br />

SPW<br />

Berlin<br />

Sporthallen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Waldschulallee, Waldschulallee 7, 14055<br />

TIB Gebäudekomplex Humboldthain, Gustav- Meyer-Allee 25, 13355<br />

Berlin KL Zehlendorf, Königin-Luise-Str. 22, 14195 Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!