29.12.2012 Aufrufe

Gastro - Redaktioneller Teil - Mai 2011

Gastro - Redaktioneller Teil - Mai 2011

Gastro - Redaktioneller Teil - Mai 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein echter<br />

fränkischer<br />

Familienbetrieb!<br />

Brauerei Gasthof<br />

Pfister in<br />

Weigelshofen-<br />

Eggolsheim<br />

Zwischen Erlangen und Bamberg<br />

findet sich, schön eingebettet<br />

in die Landschaft, die<br />

Dorfidylle Weigelshofen.<br />

Nicht, dass es hier irgendwelche<br />

besonderen Sehenswürdigkeiten<br />

gäbe. Aber es ist ein<br />

gepflegter Ort mit einem winzigen kanalisierten Fluss, etwas Fachwerk,<br />

einem überdachten Wartehäuschen für den Bus in der Ortsmitte<br />

und – den Gasthof Pfister, <strong>Teil</strong> der Öko-Brauereianlage. Die Pfisters<br />

verstehen sich als authentischer fränkischer Familienbetrieb mit sofort<br />

sichtbarer Liebe zum gastronomischen Handwerk. Da ist nichts Altfränkisch-Muffeliges.<br />

Im Gegenteil: Die Gaststube ist liebevoll und mit<br />

Sorgfalt restauriert, und an den Wänden hängen keineswegs die üblichen<br />

öden Landschaften, sondern schöne, eigenwillig gemalte Bilder.<br />

Es ist eine Dorfwirtschaft mit Anspruch, und wer sich hier an das panierte<br />

Schnitzel mit Bratkartoffeln aus der Pfanne wagt, wird staunen,<br />

wie köstlich dieser Klassiker, der woanders aus der Friteuse kommt,<br />

schmecken kann!<br />

Die Öko-Landidylle Allessandra von »Da Enza«<br />

Exotische Crossover-Küche sucht man hier zu Recht vergeblich. Dafür<br />

entschädigt reichlich etwa die gebratene Forelle mit frischen Kräutern,<br />

Butterkartoffeln und Salat. Oder die leckeren hausgemachten Käsespätzle<br />

und das Bauernomelett, jeweils unter 6 Euro. Das Rindfleisch<br />

kommt von Öko-Bauern, das Schweinefleisch von Tieren aus der Region,<br />

das Jura-Lamm stammt aus der fränkischen Schweiz. Dasselbe gilt<br />

für die Karpfen und Forellen. Aber dann kommt das Beste auf den<br />

Tisch: das hauseigene Öko-Bier. Die Palette ist klein, aber grandios im<br />

Geschmack: nicht im Entferntesten wässrig, sondern richtig würzig<br />

und kräftig das Schwarz Kellerbier sowie das Landbier. Das eigene<br />

Weizenbier zeichnet sich zudem durch Kohlensäurearmut aus. Diese<br />

Biere werden ausschließlich aus ökologisch angebauten Braurohstoffen<br />

produziert. Man kann übrigens im Pfistergasthof auch gepflegt<br />

übernachten, und der kleine Biergarten nebenan ist eine Idylle in diesem<br />

ruhigen Ort. AM<br />

Brauerei Gasthof Pfister GmbH, Eggerbachstr. 22, Weigelshofen, 91330<br />

Eggolsheim. Telefon: 09545/9426-0, E-<strong>Mai</strong>l: pfister@gasthof-pfister.de<br />

Offen: täglich 11–1 Uhr, Dienstag Ruhetag, Mittwoch ab 17 Uhr geöffnet,<br />

warme Mahlzeiten werktags: 12–14 Uhr, 17–21 Uhr, Sonn- und Feiertage:<br />

11–14 Uhr, 17–21 Uhr; www.gasthof-pfister.de<br />

Pfister-Biere gibt es in Nürnberg im »Landbierparadies« und neuerdings<br />

auch bei Rita Vorläufers »Bio in Zabo«<br />

Würzige Antipasti und Bio-Olivenöl<br />

»Vino & Pasta Da Enza«:<br />

ab sofort auch als Online-Shop!<br />

»War echt lecker!«, schrieb Restaurant-TV-Verbesserer Christian Rach<br />

nach Genuss einer Spezialität aus Alessandra Libonatis Imbissküche<br />

ins Stammbuch von Hausherr Domenico Libonati, der seit über zehn<br />

Jahren mit Familie den italienischen Großmarkt »Vino e Pasta Da Enza«<br />

in der Südstadt betreibt. Eine riesige Palette von ausschließlich italienischen<br />

Warenimporten steht hier für Privatkonsumenten ebenso wie<br />

für <strong>Gastro</strong>nomen zur Auswahl in den Regalen und den Tiefkühlboxen:<br />

sämtliche Nudelvarianten, Weine, Aceto Balsamico, Olivenöl, Original<br />

italienische Eiscreme, unendlich viele Varianten an Süßspeisen und<br />

Fertiggebäck, natürlich jede Menge Espresso- und Kaffeebohnen,<br />

Antipasti- und Fertigsaucenkonserven, sogar italienisches Bier »Peroni<br />

Nastro Azzurro«, dazu jetzt auch etliche Bio-Produkte. Beim persönlichen<br />

Einkauf wird niemand achtlos an der bestens sortierten Frische-<br />

Theke mit preiswerter Fenchel-Salami oder dem herrlichen Rucola-<br />

Pecorino verbeigehen. Aber jetzt hat Roberto Libonati auch einen gut<br />

und einfach zu handhabenden Online-Shop eingerichtet, in dem<br />

übersichtlich und mit Abbildungen alle versandfähigen Italo-Produkte<br />

– mit Bio-Abteilung – offeriert werden. Und der Versand ist zuverlässig<br />

und schnell. BO<br />

»Vino & Pasta Da Enza«, Peter-Henlein-Str. 3a, im Hof, Nürnberg<br />

Tel.: 0911/9414850, Fax: 0911/9414851, www.vinoepasta-shop.de<br />

5/<strong>2011</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!