29.12.2012 Aufrufe

Wegweiser - Europass Mobilität

Wegweiser - Europass Mobilität

Wegweiser - Europass Mobilität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mobil in Europa – Ein <strong>Wegweiser</strong> zum Lernen und Arbeiten im Ausland Seite 1<br />

europass eurodesk EURES EUROGUIDANCE Anerkennungsberatung<br />

Netzwerk • Nationales <strong>Europass</strong> Center • Europäisches<br />

Jugendinformationsnetzwerk<br />

• Europäisches Netzwerk und<br />

Portal zur beruflichen <strong>Mobilität</strong><br />

innerhalb der EU und des EWRs<br />

• Europäischer<br />

Beschäftigungservice<br />

• (European Employment Service)<br />

• Europäische Bildungs- und<br />

Berufsberatung<br />

Angesiedelt bei NA beim BIBB IJAB / „Jugend in Aktion“ ZAV/BA ZAV/BA ZAV/BA<br />

Ort Bonn Bonn Bonn Bonn Bonn<br />

Serviceangebot • Information<br />

• Beratung<br />

• Online-Tool zur Erstellung<br />

von europass Lebenslauf und<br />

Sprachenpass<br />

• Online-Datenbank zur<br />

Erstellung des europass<br />

<strong>Mobilität</strong><br />

• Zugang zu den Zeugniserläuterungen<br />

Themen • Europaweite Transparenz<br />

und Vergleichbarkeit<br />

von Kompetenzen und<br />

Qualifikationen über<br />

die Nutzung der europass-<br />

Dokumente<br />

• Information<br />

• <strong>Mobilität</strong>sberatung<br />

• Programmdatenbank<br />

(Förderprogramme)<br />

• Online-Auslandsberater<br />

• Last-Minute-Angebote<br />

• Eurodesk TV<br />

• Keine Programme<br />

• Keine Vermittlung<br />

• Au-Pair-Aufenthalte<br />

• Auslandsaufenthalt<br />

• Auslandspraktikum<br />

• Auslandstudium<br />

• Jobben und Arbeiten im Ausland<br />

• Aus- und Weiterbildung im Ausland<br />

• Freiwilligen- und Ersatzdienste<br />

• Schulaufenthalte<br />

• Sprachkurse<br />

• Jugendbegegnungen & Workcamps<br />

• Praktika<br />

• Stipendien & Fördermöglichkeiten<br />

Zielgruppen Alle Bürger/-innen Jugendliche<br />

Junge Menschen<br />

Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe<br />

Websites www.europass-info.de www.rausvonzuhause.de<br />

Portal für junge Menschen<br />

www.eurodesk.de<br />

Nationale Website für Fachkräfte der Kinder- und<br />

Jugendhilfe<br />

www.eurodesk.eu<br />

Englischsprachiges Portal für<br />

Fachkräfte, die mit jungen<br />

Menschen arbeiten<br />

www.eurodesk.tv<br />

Kurzfilme zum Thema<br />

Auslandsaufenthalt<br />

• Information<br />

• <strong>Mobilität</strong>sberatung<br />

• Vermittlung<br />

• Stellensuche<br />

• Stellenausschreibung<br />

• My EURES-Account:<br />

Kostenloser Dienst<br />

• Leben und Arbeiten im Ausland<br />

• Aus- und Weiterbildung<br />

im Ausland: Suche nach Angeboten<br />

(Datenbank)<br />

• Stellen- und Ausbildungsangebote<br />

Arbeitssuchende<br />

Arbeitgeber/-innen<br />

• Information<br />

• <strong>Mobilität</strong>sberatung<br />

• PLOTEUS-Portal:<br />

Lernangebote in Europa<br />

• Keine Anerkennung<br />

• Recht: Umzug / Studium /<br />

Arbeiten im Ausland<br />

• Bildung / Ausbildung /<br />

Weiterbildung<br />

• Fördermöglichkeiten<br />

• Anerkennungsfragen<br />

• Zugangsvoraussetzungen für<br />

Hochschulen<br />

• Bildungssysteme<br />

• ZAV-Auslandsvermittlung<br />

• Information<br />

• Beratung<br />

• Anerkennungsfragen<br />

• Notwendigkeit eines<br />

Anerkennungsverfahrens<br />

• Information über zuständige<br />

Behörden<br />

• Qualifizierungsmöglichkeiten<br />

• Antragstellung<br />

Alle Bürger/-innen Migrantinnen/Migranten<br />

http://ec.europa.eu/eures/ www.euroguidance.net www.ba-auslandsvermittlung.de<br />

Info-Mail europass@bibb.de eurodeskde@eurodesk.org zav-auslandsvermittlung@arbeitsagentur.de<br />

Info-Telefon 0228-107-1646 0228-9506250 0228-713-1313<br />

Stand: März 2011


Mobil in Europa – Ein <strong>Wegweiser</strong> zum Lernen und Arbeiten im Ausland Seite 2<br />

ZAV-Auslandsvermittlung ENIC/NARIC SOLVIT HRK Wege ins Ausland<br />

Netzwerk • Zentralstelle für ausländisches<br />

Bildungswesen<br />

• European Network of Information Centres (ENIC)<br />

• National Academic Recognition Information Centres<br />

(NARIC)<br />

• Online-Netzwerk<br />

zur Problemlösung<br />

Angesiedelt bei • ZAV/BA • KMK • Bundesministerium für<br />

Wirtschaft und Technologie<br />

Ort Bonn (Anlaufstelle), Berlin,<br />

Bremen, Dortmund, Dresden, Erfurt,<br />

Frankfurt, Hamburg, Magdeburg,<br />

Nürnberg, Rostock, Stuttgart, Trier<br />

Serviceangebot • Information<br />

• Beratung<br />

• Vermittlung für Beschäftigung, Ausbildung<br />

und Studium im Ausland<br />

• Mobiltätsberatung<br />

• Jobbörsen<br />

• Steuerung von Anfragen zu EURES<br />

und EUROGUIDANCE<br />

• Anerkennungsberatung<br />

Themen • Arbeitsvermittlung von Deutschland<br />

ins Ausland<br />

• Arbeitsvermittlung aus dem Ausland<br />

nach Deutschland<br />

• Beschäftigungschancen<br />

älterer Arbeitnehmer/-innen im<br />

Ausland<br />

• Rückkehren ins Herkunftsland<br />

• Informationen über<br />

Deutschland<br />

Zielgruppen • Fachkräfte diverser Berufsgruppen<br />

• Angehörige bestimmter<br />

akademischer Berufe<br />

• Arbeitssuchende<br />

• Arbeitgebende<br />

• Hochschulrektorenkonferenz<br />

• Freiwilliger Zusammenschluss<br />

der staatlichen<br />

und staatlich anerkannten<br />

Hochschulen<br />

Bonn Berlin Bonn Bonn<br />

• Information<br />

• Beratung<br />

• Verweis an zuständige Behörden<br />

• Datenbank ANABIN: Informationssystem<br />

zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse<br />

• bewertende Stellungnahmen<br />

• Zeugnisbewertungen zu ausländischen Hochschulabschlüssen:<br />

100 Euro pro<br />

Bescheinigung<br />

• Ausstellung von Äquivalenzbescheinigungen<br />

• Keine Übersetzung von Zeugnissen<br />

• Bewertung ausländischer<br />

Bildungsnachweise<br />

• Akademische und berufliche<br />

Abschlüsse<br />

• Ausländische Hochschulgrade<br />

• Hochschulzugang<br />

• Schulabschlüsse<br />

• Privatpersonen<br />

• Behörden/Hochschulen<br />

Anerkennungsstellen<br />

Websites www.ba-auslandvermittlung.de www.anabin.de (Datenbank)<br />

www.kmk.org/zab.html<br />

www.kmk.org/zab/zeugnis bewertungen.html<br />

Gemeinsame Website von ENIC und NARIC<br />

www.enic-naric.net<br />

Info-Mail zav-auslandsvermittlung@arbeitsagentur.de<br />

Info-Telefon 0228-713-1313 0228 - 501664<br />

• Problemlösung bei Verstoß<br />

gegen Binnenmarktrechte durch<br />

Behörden<br />

• Anerkennung von<br />

Berufsqualifikation<br />

• Arbeitnehmerrechte<br />

• Sonstige Binnenmarktrechte<br />

• Bürger/-innen<br />

• Unternehmen<br />

zabservice@kmk.org solvit@bmwi.bund.de<br />

• Information<br />

• Beratung (ohne Auftrag)<br />

• Hochschulkompass:<br />

Verzeichnis aller<br />

Studiengänge<br />

• Bologna<br />

• Diploma Supplement<br />

• Hochschulzulassung<br />

• Hochschulpolitische<br />

Entwicklungen<br />

• Online-Netzwerk<br />

„Wege ins Studium“<br />

• Studierende<br />

• Graduierte<br />

• Schüler/-innen<br />

• Lehrkräfte<br />

• Eltern<br />

• Gemeinsames Portal<br />

von DAAD, IJAB, GIZ, PAD, ZAV<br />

• Information<br />

• Auslandsaufenthalt<br />

• Auslandspraktikum:<br />

Qualitätscheck<br />

• Schüler/-innen<br />

• Schülabgänger/-innen<br />

• Auszubildende<br />

• Studierende<br />

• Junge Berufstätige<br />

• Arbeitssuchende<br />

• Graduierte<br />

• Wissenschaftler/-innen<br />

http://ec.europa.eu/solvit/ www.hrk.de www.wege-ins-ausland.org<br />

Stand: März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!