29.12.2012 Aufrufe

lexan-vollplatten® - kunststoffplatten-partner.com

lexan-vollplatten® - kunststoffplatten-partner.com

lexan-vollplatten® - kunststoffplatten-partner.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

<strong>lexan</strong>-vollplatten ®<br />

Verarbeitungsrichtlinien<br />

Lagerung<br />

Lexan-Vollplatten sollten nach Möglichkeit geschützt vor Witterungseinflüssen (Sonne und Regen)<br />

horizontal gelagert werden. Durch Stapellagerung kann Hitzestau enstehen. Dies bewirkt auch, daß sich<br />

die Schutzfolie nur schwer ablösen läßt.<br />

Schneiden<br />

Lexan-Platten lassen sich problemlos mit gängigen Werkzeugen wie Kreis-, Band-, Schweif- oder<br />

gewöhnlichen Handsägen schneiden. Die nachstehenden allgmeinen Richtlinien sowie die spezifischen<br />

Empfehlungen auf dieser Seite sollten jedoch unbedingt beachtet werden.<br />

• Platte immer fest einspannen, um unerwünschte Schwingungen<br />

und rauhe Schnittkanten zu vermeiden.<br />

• Nur feingezahnte Sägeblätter verwenden und Werkzeugeinstellung<br />

für Kunstoffe wählen, falls möglich.<br />

• Schutzkaschierung nicht entfernen, um Kratzern und anderen<br />

Oberflächenschäden vorzubeugen<br />

• Alle fertigen Schnittkanten sollten sauber und kerbfrei sein.<br />

• Späne und Staub möglichst mit Druckluft wegblasen.<br />

Keissägen<br />

Kreissägen werden am häufigsten eingesetzt. Wenngleich Schnittgeschwindigkeit und Vorschub<br />

nicht so kritisch wie beim Sägen anderer Thermoplaste sind, so sollten doch folgende Bedingungen<br />

eingehalten werden:<br />

• Vorzugsweise Sägeblätter mit Zahnköpfen aus Hartmetall (Wolframcarbid) einsetzen,<br />

jeder zweite Zahn beidseitig 45° abgeschrägt, um den Schneiddruck zu erhöhen<br />

und den Seitendruck zu verringern.<br />

• Je geringer der Vorschub, desto sauberer die Schnittkante.<br />

• Von Anfang an mit voller Schnittgeschwindigkeit sägen.<br />

• Bei Plattendicken unter 3 mm sind Band- oder Schweifsägen die bessere Wahl.<br />

Tab. 8<br />

Stand März 2002 / © by Interlux Hirsch GmbH / technische Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!