22.09.2012 Aufrufe

Aktuelles Rathaus - Grieskirchen

Aktuelles Rathaus - Grieskirchen

Aktuelles Rathaus - Grieskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem <strong>Rathaus</strong><br />

Neue Abfallgebühren notwendig<br />

FFiinnaannzzrreeffeerreenntt SSttaaddttrraatt<br />

MMaagg.. GGüünntteerr HHaassllbbeerrggeerr<br />

<strong>Aktuelles</strong> <strong>Rathaus</strong><br />

In der Gemeinderatssitzung am<br />

23. 04. 2002 wurde über einstimmigen<br />

Antrag des<br />

Finanzausschusses eine Änderung<br />

der Abfallgebührenordnung<br />

per 01. 07. 2002<br />

beschlossen.<br />

Da nun verständlicherweise kein<br />

Gemeindebürger Freude mit<br />

Tariferhöhungen hat, dürfen zu<br />

diesem Thema einige Hintergrundinformationen<br />

geliefert werden:<br />

Das Abfallwirtschaftsgesetz verpflichtet die<br />

Gemeinden, Beiträge zur Deckung der ihnen im<br />

Rahmen der Abfallbeseitigung zugewiesenen<br />

Aufgaben einzuheben. Ende Juni 2001 wurde die<br />

Mülldeponie Hehenberg geschlossen, und seither<br />

muss der Abfall durch die beauftragte Firma<br />

Gradinger in die Müllverbrennungsanlage Wels transportiert<br />

werden. Aus diesem nicht durch die<br />

Gemeinde zu beeinflussenden Umstand ergibt sich<br />

eine Kostensteigerung von rd. 38 Prozent. "Im Jahr<br />

2001 konnte diese Differenz noch durch die<br />

Stadtgemeinde aufgebracht werden" erklärt hierzu<br />

Finanzstadtrat Mag. Günter Haslberger. Bei der<br />

Budgeterstellung für 2002 war jedoch klar, dass<br />

ohne Anpassung der Müllgebühr eine Kostendeckung<br />

nicht zu erreichen ist, weswegen der zuständige<br />

Ausschuss mehrere Modelle durchgerechnet hat.<br />

Bislang orientierten sich die Gebühren ausschließlich<br />

an der Anzahl der durchgeführten Entleerungen, d.h.<br />

es wurden lediglich die variablen Kosten berücksichtigt.<br />

Im neuen Modell kommt eine gerechtere<br />

Mischberechnung zur Anwendung, die durch<br />

Einführung einer Grundgebühr einerseits auch die<br />

Fixkosten abdeckt, andererseits aber durch eine pro<br />

Entleerung berechnete Gebühr weiterhin Anreize zum<br />

Müllsparen bietet.<br />

Für jene Haushalte, die ein wöchentliches oder 14tägiges<br />

Entleerungsintervall in Anspruch nehmen,<br />

fällt die Erhöhung mit 5,19 % (wöchentlich) bzw.<br />

17,69 % (14-tägig), also wesentlich niedriger aus, als<br />

die die Gemeinde treffenden Mehrkosten. Haushalte<br />

GRIESKIRCHEN - eine Stadt zum Leben<br />

mit einem 4-wöchigen Abfuhrintervall bezahlen hingegen<br />

mit einer Erhöhung von 42,69 % einen geringfügig<br />

höheren Beitrag (gegenüber den 38 %) zu den<br />

Fixkosten.<br />

Stadtrat Mag. Günter Haslberger, der stolz darauf ist,<br />

dass in <strong>Grieskirchen</strong> anlässlich der Euroumstellung<br />

keine Gebührenerhöhungen vorgenommen wurden -<br />

im Gegenteil, es kam sogar in einigen Bereichen zu<br />

Verbesserungen für die Gemeindebürger - erklärt:<br />

"Auch wenn man mit Gebührenerhöhungen natürlicherweise<br />

nicht glücklich sein kann, entspricht das<br />

neue Modell dem immer wieder geforderten Prinzip<br />

der Kostenwahrheit. Ich bitte deswegen um<br />

Verständnis für die unumgängliche und durch die<br />

Stadtgemeinde nicht zu beeinflussende Anpassung."<br />

Nachstehend die Zahlen der mit 01.07.2002 in Kraft<br />

tretenden Gebührenordnung:<br />

1) GRUNDGEBÜHR:<br />

90 l Mülltonne jährlich EUR 34,00<br />

800 l Container jährlich EUR 302,20<br />

1100 l Container jährlich EUR 415,50<br />

2.) VARIABLE GEBÜHR:<br />

Die variable Gebühr beträgt pro bereitgestelltem<br />

Entleerungstermin für<br />

Mülltonne mit 90 Liter Inhalt pro Entleerung<br />

Abfallgebühr EUR 4,85<br />

Container mit 800 l Inhalt pro Entleerung<br />

Abfallgebühr EUR 43,35<br />

Container mit 1100 l Inhalt pro Entleerung<br />

Abfallgebühr EUR 57,75<br />

bei zusätzlichem Bedarf Müllsack mit 60 l Inhalt<br />

Abfallgebühr (inkl. Beistellung des Müllsackes) EUR 4,85<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!