22.09.2012 Aufrufe

Aktuelles Rathaus - Grieskirchen

Aktuelles Rathaus - Grieskirchen

Aktuelles Rathaus - Grieskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulen<br />

GRIESKIRCHEN - eine Stadt zum Leben<br />

Bundessieger aus <strong>Grieskirchen</strong><br />

vv..ll..nn..rr..:: VVeerreennaa JJääggeerr,, KKaarriinn BBoonneellllii uunndd MMaaddeelleeiinnee<br />

EEbbeerrggaassssnneerr FFoottoo:: LLMMSS<br />

Regenbogenschule <strong>Grieskirchen</strong>:<br />

Grosser Erfolg des Theaterstückes<br />

»Kleiner Drache hab´ mich lieb«<br />

Mit großem Einsatz, viel Engagement und Gefühl brachten die SchülerInnen und LehrerInnen der<br />

Regenbogenschule gemeinsam mit der Künstlerin Barbara Gahleitner das Musiktheaterstück "Kleiner Drache<br />

hab´ mich lieb" auf die Bühne.<br />

In drei Aufführungen wurde die Geschichte eines kleinen<br />

Drachen erzählt, der sein Leben als furchteinflößendes Wesen<br />

satt hat und sich traut, seinen Sehnsüchten und Träumen<br />

einen Platz in seinem Leben zu geben. Obwohl der kleine<br />

Drache nicht an den lustigen Liedern, beeindruckenden<br />

Rhythmuseinlagen und wunderschönen Tänzen teilnehmen<br />

konnte, fand er am Ende seiner Reise die Erfüllung seines<br />

Traumes: Er fand einen Freund, der ihn einfach lieb hat.<br />

Die SchülerInnen und LehrerInnen bereiteten sich drei Wochen<br />

intensiv auf das große Ereignis vor.<br />

Beeindruckt von der Vorstellung waren nicht nur die Eltern und<br />

Gäste am Premierenabend, auch 500 Schülerinnen und Schüler<br />

aus den umliegenden Schulen wollten sich dieses<br />

Theatererlebnis nicht entgehen lassen.<br />

Nach dem Landestitel holte das Querflötentrio "MAVEREL-<br />

LI" aus der Landesmusikschule <strong>Grieskirchen</strong> nun auch den<br />

Bundessieg nach <strong>Grieskirchen</strong>. Verena Jäger, Karin Bonelli<br />

und Madeleine Ebergassner - alle drei lernen bei Ingeborg<br />

Bonelli - überzeugten die Jury aus Hochschulprofessoren<br />

und Berufsmusikern laut deren Aussage im Jurygespräch<br />

durch "technische Perfektion, feine Tongebung und profihaftes<br />

künstlerisches Gesamtauftreten".<br />

In <strong>Grieskirchen</strong> sind die Mädchen schon oft in Erscheinung<br />

getreten: Auftritte in der Musikschule, Gottesdienstgestaltungen,<br />

Familienbrunneneröffnung, Solisten aus dem Landl...<br />

Viele Preise wurden von ihnen schon nach <strong>Grieskirchen</strong><br />

geholt, doch dies war zweifellos die höchste<br />

Auszeichnung.<br />

Ermöglicht wurde dieses Projekt durch<br />

eine Förderung des Regionalfonds der<br />

Sparkasse <strong>Grieskirchen</strong> in der Höhe von<br />

1090 l (15 000 Schilling).<br />

<strong>Aktuelles</strong> <strong>Rathaus</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!