29.12.2012 Aufrufe

2012 - Institut für Ur

2012 - Institut für Ur

2012 - Institut für Ur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg<br />

Hauptstr. 97, 69117 Heidelberg<br />

Tel.: (0 62 21) 58-34 020 (Kasse)<br />

Fax: (0 62 21) 58-34 900<br />

kurpfaelzischesmuseum@heidelberg.de<br />

www.museum-heidelberg.de<br />

Direktion / Verwaltung<br />

Schiffgasse 10<br />

69117 Heidelberg<br />

Telefon: (0 62 21) 58-34 000 und 58-34 030<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr<br />

Montag geschlossen, sowie am 1. Mai<br />

Parkmöglichkeit:<br />

Anfahrt über Neckarstaden, Parkhaus Kongresshaus (P8)<br />

oder andere Parkhäuser der Innenstadt<br />

Bus-Haltestellen:<br />

Kongresshaus / Stadthalle (Linien 31, 32, 35)<br />

Universitätsplatz (Linien 31, 32)<br />

Peterskirche (Linie 33)<br />

* Teilnahme nur nach vorheriger verbindlicher<br />

Anmeldung unter:<br />

Kurpfälzisches Museum, Schiffgasse 10<br />

69117 Heidelberg<br />

Tel: (0 62 21) 58-34 010<br />

E-Mail: archaeologie@heidelberg.de<br />

INSTITUT FÜR UR- UND FRÜHGESCHICHTE<br />

UND VORDERASIATISCHE ARCHÄOLOGIE<br />

Bildnachweis (alle Bilder): Kurpfälzisches Museum Heidelberg<br />

Gestaltung:<br />

August<br />

Mittwoch, 15.08., 19 Uhr<br />

Vortrag „Der Heiligenberg – Wächter einer Landschaft“<br />

Dr. Peter Marzolff (<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Ur</strong>- und Frühgeschichte und<br />

Vorderasiatische Archäologie der Universität Heidelberg)<br />

Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Hauptstraße 97,<br />

Großer Salon. Eintritt: 2,- Euro<br />

Donnerstag, 23. und Freitag, 24.08., 10 - 12 Uhr<br />

(* siehe Hinweis)<br />

Kopf einer keltischenGroßplastik,<br />

gefunden<br />

in Heidelberg-<br />

Bergheim<br />

Sommerzeit <strong>2012</strong><br />

„Alles andere als von gestern: Ein Keltenschatz <strong>für</strong> Kinder“<br />

In diesem Ferienprogramm erwartet Euch die Welt der<br />

Kelten. Ihr könnt Euch einen eigenen kleinen Keltenschatz<br />

herstellen: Fibeln, Amulette, Armbänder und<br />

Ketten und seht damit aus wie die keltischen Männer und<br />

Frauen früher.<br />

Mit Dr. Ilka Brändle. Für Kinder ab 6 Jahren<br />

Materialkosten 5,- Euro<br />

September<br />

Mittwoch, 05.09., 19 Uhr<br />

Vortrag „Der frühkeltische Fürstensitz von Bad Dürkheim?<br />

Die Ergebnisse der Grabungen auf der Heidenmauer und<br />

der Limburg“<br />

Dr. Thomas Kreckel (Archaeocetera, Weidenthal)<br />

Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Hauptstraße 97,<br />

Großer Salon. Eintritt: 2,- Euro<br />

Sonntag, 09.09., 11 Uhr (* siehe Hinweis)<br />

(ab Heidelberg, Parkplatz hinter Stephanskloster)<br />

Arm- und<br />

Fußringe aus<br />

Bronze und<br />

eine wirtelförmige<br />

Perle aus<br />

kobaltblauem<br />

Glas<br />

Wanderung zu den Kelten auf dem Heiligenberg<br />

Mit Dr. Günther Wieland (Regierungspräsidium Karlsruhe<br />

Archäologische Denkmalpfl ege) und Dr. Peter Marzolff<br />

(<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Ur</strong>- und Frühgeschichte und Vorderasiatische<br />

Archäologie der Universität Heidelberg)<br />

Beide sind ausgewiesene Kenner der keltischen Kultur<br />

bzw. des Heiligenberges und werden Sie zu den größtenteils<br />

versteckten und gar nicht gleich erkennbaren Spuren<br />

der Kelten auf dem Heiligenberg führen.<br />

Am Ziel der Wanderung erwarten Sie Kaffee und Kuchen<br />

im Gasthaus „Waldschenke“ und ein Mitmachprogramm<br />

keltischer Techniken mit Dr. Ilka Brändle (Kurpfälzisches<br />

Museum Heidelberg) und Archaeo-Experience (www.<br />

archaeo-experience.de): Legen Sie selbst Hand an, wenn<br />

es unter anderem darum geht, Schmuck herzustellen oder<br />

Feuer zu schlagen.<br />

Bitte bringen Sie gutes Schuhwerk und gegebenenfalls<br />

einen Regenschutz mit.<br />

Auf dem archäologischen<br />

Rundwanderweg<br />

skizziert eine der<br />

Tafeln das Profi l<br />

des Heiligenberges<br />

mit oberem und<br />

unterem Ringwall<br />

und den dazwischen<br />

liegenden<br />

künstlich angelegten<br />

Terassen<br />

Der innere<br />

Ringwall des<br />

Heiligenberges<br />

während<br />

der Ausgrabungen<br />

1907<br />

Sonntag, 07.10.<br />

(ab Stuttgart, Näheres wird noch bekanntgegeben)<br />

Tagesexkursion zum Zentrum keltischer Eisenherstellung<br />

in Neuenbürg mit keltischer Eisenverhüttung im originalgetreu<br />

nachgebauten Rennfeuerofen mit Dr. Guntram<br />

Gassmann (Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt <strong>für</strong><br />

Denkmalpfl ege) und Dr. Günther Wieland (Regierungspräsidium<br />

Karlsruhe Archäologische Denkmalpfl ege)<br />

Programm:<br />

Oktober<br />

Verhüttungsexperiment mit Eisen- und Manganerz<br />

(Pochen; Beschickung des Rennofens; Schmelzvorgang;<br />

gegen Abend Ausräumung des Rennofens; jeweils Erläuterung<br />

der einzelnen Stufen des Verhüttungsvorgangs)<br />

Unkostenbeitrag: 20,- Euro<br />

Sonntag, 14.10., 10 Uhr (* siehe Hinweis)<br />

Besuch der Landesausstellung „Die Welt der Kelten. Zentren<br />

der Macht – Kostbarkeiten der Kunst“<br />

Der erste Themenblock zeigt die Entwicklung der keltischen<br />

Zivilisation vom 8. bis zum 1. Jh. v. Chr., der zweite<br />

das einzigartige Kunstschaffen der antiken Kelten.<br />

10 Uhr Kunstgebäude Stuttgart, Schlossplatz 2<br />

Führung Themenblock „Zentren der Macht“ mit Ausstellungskuratorin<br />

Dr. Caroline von Nicolai<br />

14 Uhr Landesmuseum Württemberg, Schillerplatz 6<br />

Führung Themenblock „Kostbarkeiten der Kunst“ mit Ausstellungskurator<br />

Thomas Hoppe M. A.<br />

Treffpunkt: 09.30 Uhr vor dem Eingang des Kunstgebäudes,<br />

Schlossplatz 2<br />

Eintritt <strong>für</strong> beide Ausstellungen: 15,- Euro<br />

Das Keltenjahr in Heidelberg<br />

INSTITUT FÜR UR- UND FRÜHGESCHICHTE<br />

UND VORDERASIATISCHE ARCHÄOLOGIE<br />

<strong>2012</strong>


Das Keltenjahr <strong>2012</strong> in Heidelberg April<br />

Mai<br />

Juni Juli<br />

Baden-Württemberg steht <strong>2012</strong> ganz im Zeichen der Kelten!<br />

Anlass und zugleich Höhepunkt des Keltenjahres ist<br />

die große Landesausstellung „Die Welt der Kelten. Zentren<br />

der Macht – Kostbarkeiten der Kunst“, die ab 15. September<br />

<strong>2012</strong> an zwei Orten in Stuttgart gezeigt wird.<br />

Das Kurpfälzische Museum, das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Ur</strong>- und Frühgeschichte<br />

und Vorderasiatische Archäologie der Universität<br />

Heidelberg und der Förderkreis Archäologie in Baden<br />

e.V. beteiligen sich mit einem abwechslungsreichen und<br />

umfangreichen Programm an diesem Keltenjahr.<br />

Einer der Höhepunkte des Heidelberger Keltenjahres ist<br />

die Kabinettausstellung im Kurpfälzischen Museum „Kelten<br />

am Fluss - Handel und Verkehr am Unteren Neckar“.<br />

Mit einer Vortragsreihe „Kelten an Neckar, Rhein und<br />

Donau“, immer mittwochs um 19 Uhr, fl ankiert das Kurpfälzische<br />

Museum diese Ausstellung. Den Auftakt macht<br />

der Landesarchäologe von Baden-Württemberg, Dr. habil.<br />

Dirk Krausse, am 18. März mit „Frühkeltische Fürstensitze:<br />

Neue Ausgrabungen und Forschungen zwischen Burgund<br />

und Württemberg“; Dr. Ines Balzer referiert am 2. Mai über<br />

„Der Glauberg – ein frühkeltischer „Fürstensitz“ in der<br />

Wetterau“. Und am 6. Juni spricht Dr. Andrea Zeeb-Lanz<br />

über „Der Donnersberg in der Nordpfalz – eine spätkeltische<br />

Großstadt mit vielen Überraschungen“. Ihr folgen am<br />

11. Juli Dr. Guntram Gassmann und Dr. Günther Wieland,<br />

die über „Keltische Eisenproduktion im Nordschwarzwald<br />

- archäologische Forschungen im Neuenbürger Erzrevier“<br />

berichten. Der 15. August gehört ganz dem Heidelberger<br />

Heiligenberg, von dem Dr. Peter Marzolff noch manches<br />

Unbekannte zu berichten weiß. Die Reihe beschließt<br />

Dr. Thomas Kreckel mit einem Bericht über jüngste Ausgrabungen<br />

auf der Limburg bei Bad Dürkheim. Eine Wanderung<br />

zu den Kelten auf dem Heiligenberg am 9. September<br />

rundet das Schwerpunkt-Thema ab.<br />

Unter dem Motto «Zuhören – Zuschauen – Mitmachen»<br />

lädt das Kurpfälzische Museum <strong>für</strong> den 1. Juli zu einem<br />

Keltentag mit Vorführungen und Basteleien <strong>für</strong> die ganze<br />

Familie ein. In den Sommerferien gibt es Ferienprogramme,<br />

die Kinder auch ohne Eltern wahrnehmen können.<br />

Mittwoch, 18.04., 18 Uhr<br />

Eröffnung der Kabinettausstellung im Kurpfälzischen Museum<br />

„Kelten am Fluss - Handel und Verkehr am Unteren<br />

Neckar“ (bis 26.08.<strong>2012</strong>)<br />

Die kleine Präsentation thematisiert die vielfältigen Handelskontakte<br />

der Region im 6.-1. Jh. v. Chr. und zeigt erstmals<br />

alle wichtigen Zeugnisse keltischer Zeit an einem Ort. Im<br />

Mittelpunkt steht dabei der Heiligenberg, der zu dieser Zeit<br />

<strong>für</strong> das gesamte Untere Neckarland die Funktion eines Zentralortes<br />

inne hatte. Hinweise auf eine dichte Siedlungslandschaft<br />

zu beiden Seiten des Neckars geben eine Vielzahl von<br />

Einzelfunden aus den Stadtteilen Bergheim und Neuenheim.<br />

Im Anschluss<br />

Vortrag „Frühkeltische Fürstensitze: Neue Ausgrabungen<br />

und Forschungen zwischen Burgund und Württemberg“<br />

Dr. habil. Dirk Krausse (Landesamt <strong>für</strong> Denkmalpfl ege<br />

Esslingen)<br />

Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Hauptstraße 97,<br />

Großer Salon. Eintritt frei<br />

Der Heiligenberg<br />

bei<br />

Heidelberg<br />

mit seinem<br />

markanten<br />

Doppelgipfel<br />

von Südwesten<br />

Mittwoch, 02.05., 19 Uhr<br />

Vortrag „Der Glauberg – ein frühkeltischer „Fürstensitz“<br />

in der Wetterau“<br />

Dr. Ines Balzer (Keltenwelt am Glauberg)<br />

Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Hauptstraße 97,<br />

Großer Salon. Eintritt: 2,- Euro<br />

Sonntag, 06.05., 8 Uhr (* siehe Hinweis)<br />

(ab Heidelberg, Parkplatz hinter der Stadthalle).<br />

Archäologische Tagesexkursion auf den Glauberg mit<br />

Dr. Ines Balzer (Keltenwelt am Glauberg)<br />

Programm:<br />

Grabbeigaben<br />

eines<br />

um 200/100<br />

v.. Chr. in<br />

Neuenheim<br />

verstorbenen<br />

Kriegers<br />

Bericht aus der Arbeit des Forschungszentrums am Glauberg<br />

und Einführung in die Archäologie des Glaubergs<br />

- Führung durch die Ausstellung, Vorstellung des Museumskonzeptes<br />

und der Spezifi ka des Neubaus - Besuch<br />

des Freigeländes<br />

Unkostenbeitrag: 20,- Euro<br />

Mittwoch, 06.06., 19 Uhr<br />

Vortrag „Der Donnersberg in der Nordpfalz – eine spätkeltische<br />

Großstadt mit vielen Überraschungen“<br />

Dr. Andrea Zeeb-Lanz (Generaldirektion Kulturelles Erbe<br />

Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie, Außenstelle<br />

Speyer)<br />

Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Hauptstraße 97,<br />

Großer Salon. Eintritt: 2,- Euro<br />

Sonntag, 10.06., 10 Uhr (* siehe Hinweis)<br />

(ab Heidelberg, Parkplatz hinter der Stadthalle)<br />

Archäologische Tagesexkursion auf den Donnersberg mit<br />

Dr. Andrea Zeeb-Lanz (Generaldirektion Kulturelles Erbe<br />

Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie, Außenstelle<br />

Speyer)<br />

Programm:<br />

Die Fahrt führt zu einer der größten spätlatènezeitlichen<br />

Befestigungsanlagen in der nordwestlichen Keltiké.<br />

Besuch der obertägig sichtbaren Denkmäler und<br />

Rekonstruktionen mit Erläuterungen der begleitenden<br />

Archäologin; u.a.: viereckige Erdwallanlage (Viereckschanze)<br />

– Gelände des sog. „Schlackenwalles“ – original<br />

restaurierter Ausschnitt eines Stückes der keltischen<br />

Stadtmauer – Mauermodell im Maßstab 1:1 – Begehung<br />

der Versturzwälle der Stadtmauer zu einer der originalen<br />

Toranlagen – rekonstruiertes Eingangstor in das Oppidum<br />

Für einen Mittagsimbiss im Freien bietet sich das Restaurant<br />

Waldhaus/Keltenhütte an zentraler Stelle oben auf<br />

dem Bergplateau an<br />

Unkostenbeitrag: 20,- Euro<br />

Sonntag, 01.07., 11 – 18 Uhr<br />

„Die Kelten kommen ins KMH“: Ein Keltentag <strong>für</strong> die<br />

ganze Familie...<br />

Im idyllischen Museumsgarten können kleine und große<br />

Besucher Feuer schlagen, Fibeln herstellen, feine Spiralarmbänder<br />

drehen und Münzen gießen. Außerdem<br />

kann man Handwerkern beim Korbfl echten oder Töpfern<br />

über die Schulter schauen.<br />

Keltenfest auf<br />

dem Heiligenberg<br />

mit der<br />

Keltengruppe<br />

Carnyx<br />

Mitwirkende sind u.a. Prof. Dr. Clemens Eibner (<strong>Institut</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Ur</strong>- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie<br />

der Universität Heidelberg), Dr. Ilka Brändle<br />

(Kurpfälzisches Museum) und Archaeo-Experience (www.<br />

archaeo-experience.de)<br />

Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Hauptstraße 97<br />

Sonntag, 08.07., 10 Uhr (* siehe Hinweis)<br />

(ab Heidelberg, Parkplatz hinter der Stadthalle)<br />

Tagesexkursion zum Zentrum keltischer Eisenherstellung<br />

in Neuenbürg mit keltischer Eisenverhüttung in original-<br />

getreu nachgebautem Rennfeuerofen mit Dr. Guntram<br />

Gassmann (Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt <strong>für</strong><br />

Denkmalpfl ege) und Dr. Günther Wieland (Regierungspräsidium<br />

Karlsruhe Archäologische Denkmalpfl ege)<br />

Programm:<br />

Verhüttungsexperiment mit Eisen- und Manganerz<br />

(Pochen; Beschickung des Rennofens; Schmelzvorgang;<br />

gegen Abend Ausräumung des Rennofens; jeweils Erläute-<br />

rung der einzelnen Stufen des Verhüttungsvorgangs)<br />

Unkostenbeitrag: 20,- Euro<br />

Mittwoch, 11.07., 19 Uhr<br />

Keltischer<br />

Armschmuck<br />

aus verschiedenenFrauengräbern.<br />

Vortrag: „Keltische Eisenproduktion im Nordschwarzwald -<br />

Archäologische Forschungen im Neuenbürger Erzrevier“<br />

Dr. Guntram Gassmann und Dr. Günther Wieland (Regierungspräsidium<br />

Karlsruhe Archäologische Denkmalpfl ege)<br />

Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Hauptstraße 97,<br />

Großer Salon. Eintritt: 2,- Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!