29.12.2012 Aufrufe

Weihnachts- Ausgabe 2010 - Tage

Weihnachts- Ausgabe 2010 - Tage

Weihnachts- Ausgabe 2010 - Tage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SÜDENERS CHÜTZEN-JOURNAL<br />

Schützenfest 2110<br />

Das diesjährige Schützenfest<br />

begann, wie jedes Jahr, mit dem<br />

Ersten Antreten des Vereines am<br />

Freitag, den 06.08.<strong>2010</strong>. Nach<br />

dem traditionellem Einholen<br />

der Fahnen ging es von der<br />

Gaststätte „Restaurant Delphi“ in<br />

die Wichernstaße, wo sich unser<br />

Köigspaar Walter und Barbara<br />

Niestroy, nebst Hoffstaat, bei<br />

unserem Schützenbuder Klaus<br />

Best und unserer 2. Kassiererin<br />

Barbara Mertens abholen ließen.<br />

Von hieraus ging es zur<br />

Liebfrauenkirche, in der ein<br />

ökumenischer Festgottesdienst<br />

abgehalten wurde.<br />

Nach dem Eintreffen des<br />

Vereins am Schützenplatz an der<br />

Richard-Wagner-Straße sorgte<br />

die Powerband „Zick-Zack“ für<br />

die musikalische Unterhaltung.<br />

Gegen 21 30 Uhr wurde der<br />

traditionelle Zapfenstreich auf<br />

dem Festplatz, unter Beteiligung<br />

des Stadtmusikkorps Unna und<br />

des Spielmannszugs Herringen<br />

4<br />

abgehalten. Nach diesem, von<br />

vielen Besuchern begleiteten<br />

Ereignisses, wurde noch bis früh<br />

in die Morgenstunden bei guter<br />

Stimmung gefeiert.<br />

Am Samstag, den 07.08.<strong>2010</strong>,<br />

durften wir unsere Nachbarvereine<br />

die Bürgerschützen Hamm<br />

und den Schützenverein<br />

Westenfeldmark, auf unserem<br />

Festplatz begrüßen.<br />

Nach einer Parade zu Ehren<br />

unserer Jubelkönige Josef Reinke<br />

nebst Jubelkönigin Marie Luise<br />

Haase, sowie Albert-Dieter<br />

Schulze-Clewing, ging es zum<br />

Evangelischen Krankenhaus,<br />

wo der Verein sich zu einem<br />

Ständchen für unsere kranken<br />

Mitbürger angemeldet hatte.<br />

Nach dem Eintreffen des Vereines<br />

auf dem Festplatz um 16.30 Uhr<br />

und der anschließenden<br />

Begrüßung der Ehrengäste,<br />

begann das Adlerschießen um die<br />

Königswürde <strong>2010</strong>.<br />

Information<br />

Bei diesem Schießen waren einige<br />

Insignien zu verteilen. So errang<br />

Sebastian Korte das Zepter,<br />

Rommy Gut den Reichsapfel und<br />

Walter Niestroy die Krone. Neuer<br />

König, und somit Nachfolger<br />

von Walter Niestroy, wurde<br />

nach einem zähen Ringen der<br />

erst 19jährige Kevin Hass, ein<br />

Schützenbruder aus unserer<br />

Avantgarde. Er nahm sich Karina<br />

Balder zu Königin.<br />

Nach der Proklamation wurde zu<br />

den Klängen der der Powerband<br />

„Zick-Zack“ bis in die frühen<br />

Morgenstunden getanzt und<br />

gefeiert.<br />

Der Sonntag, 08.08.<strong>2010</strong>, begann<br />

mit dem Antreten am „Ristorante<br />

Pizzeria Amarone“.<br />

Von hier aus begab sich eine<br />

Abordnung zum naheliegenden<br />

Seniorenzentrum Liebfrauen, wo<br />

wir für eine kleine Weile, mit Hilfe<br />

des Stadtmusikkorps Unna, für<br />

Abwechslung im Alltag unserer<br />

älteren Mitbewohner sorgten.<br />

Nach dem Abholen unseres neuen<br />

Das Königspaar und der Hofstaat <strong>2010</strong>/11<br />

Königspaar: Kevin Haas und Karina Balder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!