29.12.2012 Aufrufe

AMTSBLATT - Gemeinde Weisendorf

AMTSBLATT - Gemeinde Weisendorf

AMTSBLATT - Gemeinde Weisendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AMTSBLATT</strong><br />

DES MARKTES<br />

WEISENDORF<br />

Herausgeber und Anzeigenverwaltung: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Weisendorf</strong>, Tel.: 09135/7120-28 Redaktion: Frau Herbig<br />

Gerbersleite 2, 91085 <strong>Weisendorf</strong> Fax: 09135/7120-44 E-Mail: amtsblatt@weisendorf.de<br />

53. Jahrgang Mittwoch, 22. August 2012 Nummer 34<br />

Wichtiger Hinweis der Redaktion<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für Druckfehler oder versehentlich nicht veröffentlichte Texte keine<br />

Gewährleistung oder Haftung übernehmen. Dies gilt auch für eventuell daraus entstehende Folgeschäden.<br />

ANZEIGENSCHLUSS<br />

für das nächste Amtsblatt am Mittwoch,<br />

29.08.2012 ist der 23.08.2012 um 12.00 Uhr.<br />

Anzeigen, die später eingehen, können leider nicht<br />

berücksichtigt werden.<br />

Sonstige Bekanntmachungen<br />

Wir gratulieren<br />

25.08.2012 Herrn Richard Grillenberger<br />

Erlanger Str. 27 a<br />

27.08.2012 Herrn Rolf Weber<br />

Dorfstr. 33<br />

28.08.2012 Herrn Hans-Joachim Schröder<br />

Neuenbürger Str. 12<br />

30.08.2012 Frau Rosina Schlee<br />

Kirchenstr. 19<br />

30.08.2012 Herrn Anton Steinbeißer<br />

Denglerweg 11<br />

78 Jahre<br />

70 Jahre<br />

77 Jahre<br />

87 Jahre<br />

77 Jahre<br />

Den Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche!<br />

___________________________________________<br />

Auf geht`s zur <strong>Weisendorf</strong>er Kirchweih<br />

vom 23.08. - 27.08.2012<br />

Donnerstag, 23.08.2012<br />

Einlass 20.00 Uhr Rock im Zelt<br />

Freitag, 24.08. 2012<br />

18.00 Uhr Festzeltbetrieb<br />

19.00 Uhr Bieranstich durch den 1. Bürgermeister<br />

Herrn Alexander Tritthart<br />

anschl. Kirchweihauftakt mit der Band<br />

"Zefix"<br />

Samstag, 25.08.2012<br />

16.00 Uhr Baum aufstellen durch die Ortsburschen<br />

17:00 Uhr Festzelt geöffnet<br />

18.00 Uhr Live Musik mit " Mensch Meier"<br />

APOTHEKEN – NOTDIENST:<br />

Fr., 24.08.12 ab 18.00 Uhr bis Fr., 31.08.12, 18.00 Uhr<br />

Kapuziner-Apotheke, Hauptstr. 28, 91315 Höchstadt/Aisch<br />

Telefon: 09193 / 8140<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 01805 191212<br />

Sonntag, 26.08.2012<br />

10.00 Uhr zum Frühschoppen bieten wir Weißwürste<br />

mit Brezen an<br />

11.30 Uhr Mittagstisch im Festzelt, unser<br />

Kirchweihknüller: 1 Maß Bier und<br />

ein Mittagessen (Braten mit Kloß<br />

und Salat) nach Wahl für nur 10,90<br />

€. Gutscheinvorverkauf ab Freitag<br />

an der Kasse.<br />

18.00 Uhr Fantastische Stimmung mit den<br />

"Alpinschlawiner"<br />

19.00 Uhr anlässlich zum 300 jährigen Jubiläum<br />

Kitzmann Bier;<br />

1 Maß Bier für nur 3,00 € (solange<br />

Vorrat reicht).<br />

Montag, 27.08.2012<br />

10.00 Uhr zum Frühschoppen bieten wir Weißwürste<br />

mit Brezen an, für Unterhaltung<br />

spielt der "<strong>Weisendorf</strong>er Sound<br />

Express"<br />

11.30 Uhr Mittagstisch im Festzelt; Braten mit<br />

Kloß und Salat<br />

ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

18.00 Uhr Betzen-Austanzen am Kirchweihplatz<br />

mit den Ortsburschen und Mädel<br />

20.00 Uhr zünftiger Kirchweihausklang mit dem<br />

"<strong>Weisendorf</strong>er Sound Express"<br />

"Kerwabaum" - Verlosung durch die<br />

Ortsburschen<br />

Täglich Stimmung und Gaudi!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Festwirt Familie<br />

Gschrey, die Kirchweihburschen und<br />

die Marktgemeinde <strong>Weisendorf</strong>.<br />

www.festzelte-gschrey.de


Grund- und Mittelschule <strong>Weisendorf</strong><br />

Sehr geehrter Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

ich wünsche einen gelungenen Start ins Schuljahr<br />

2012/2013.<br />

Erster Schultag: 13. September 2012<br />

Die Schüler der 2. bis 4. Klasse finden sich bis 8.00<br />

Uhr in der Grund- und Mittelschule ein. Danach werden<br />

die Grundschüler (2. bis 4. Jg.) von den Lehrkräften<br />

in die katholische Kirche zum ökumenischen<br />

Schulanfangsgottesdienst geführt.<br />

Für die Schulanfänger beginnt der Unterricht um 9.15<br />

Uhr in der evangelischen Kirche mit dem ökumenischen<br />

Gottesdienst.<br />

Danach findet eine kurze Begrüßung in der Pausenhalle<br />

der Grundschule I statt.<br />

Die Klassenbildung hängt nach der Lehrerkonferenz<br />

am Mittwoch, 12.09.2012 ab 12.00 Uhr an der GS I<br />

und GS II aus.<br />

Der Unterricht endet am Donnerstag und Freitag um<br />

11.20 Uhr für alle Klassen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

I. Münnich, Rektorin<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen<br />

Rentenversicherung Nordbayern<br />

Sprechtage im Landkreis Erlangen-Höchstadt<br />

Erlangen<br />

Rathausplatz 1, 91052 Erlangen<br />

(Stadtverwaltung, Versicherungsamt),<br />

Terminvereinbarung: � 09131/86 2835<br />

Öffnungszeiten: jeden Montag und Dienstag<br />

jeweils 8.30-12 Uhr und 13-15.30 Uhr<br />

Höchstadt/Aisch<br />

Obere Brauhausgasse 7, 91315 Höchstadt/Aisch<br />

(Kommunbrauhaus, EG, kleiner Sitzungssaal)<br />

Terminvereinbarung: � 09193/626-119 oder -123<br />

Öffnungszeiten: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat<br />

jeweils 8.30-12 Uhr und 13-15.30 Uhr<br />

Herzogenaurach<br />

Marktplatz 11, 91074 Herzogenaurach<br />

(Rathaus, Stadtverwaltung)<br />

Terminvereinbarung: � 09132/901114<br />

Öffnungszeiten: jeweils 8.30-12 Uhr und 13-15.30 Uhr<br />

Termine: 18.09.2012 16.10.2012 06.11.2012<br />

20.11.2012 18.12.2012<br />

Zur Beratung ist die Mitnahme der Versicherungsnummer,<br />

der Versicherungsunterlagen und des Personalausweises<br />

erforderlich!<br />

725 Jahre Markt <strong>Weisendorf</strong> im Jahre 2013<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen,<br />

sehr geehrte Mitbürger,<br />

im Jahr 2013 feiert der Markt <strong>Weisendorf</strong> sein 725jähriges<br />

Bestehen. Als Festwochenende hat der Festausschuss<br />

den 15. und 16.06.2013 festgelegt und sich<br />

Gedanken gemacht, wie bzw. mit welchen Veranstaltungen<br />

dieses Jubiläum gefeiert werden soll.<br />

Sicher haben auch Sie Ideen, wie man das Jubiläum<br />

begehen kann. Zusätzlich zu den bereits von Vereinen<br />

und anderen Institutionen eingereichten Vorschlägen<br />

bitten wir Sie, uns Ihre Ideen bzw. Vorschläge bis<br />

01.09.2012 zu unterbreiten.<br />

Vielleicht haben Sie auch Interesse, an der Organisation<br />

und Durchführung der Feierlichkeiten mitzuwirken.<br />

Hierüber würden wir uns freuen und bitten diesbezüglich<br />

ebenfalls um Nachricht.<br />

<strong>Weisendorf</strong>, 31.07.2012<br />

MARKT WEISENDORF<br />

Alexander Tritthart<br />

1. Bürgermeister<br />

Geburten 1. Halbjahr 2012<br />

06.01.2012 Ebersberger Paula Vanessa<br />

Reinersdorfer Str. 3<br />

11.01.2012 Schmidt Luca Leonhard Horst<br />

Reinersdorfer Str. 14<br />

25.01.2012 Erhardt Lilli<br />

Mönchweg 2<br />

06.02.2012 Hartig Elias<br />

Gewerbegebiet Ost 42<br />

20.02.2012 Haug Madeline Marie<br />

Am Holzacker 2 a<br />

22.02.2012 Schuhmann Bennett Luke<br />

Am Holzacker 18<br />

01.03.2012 Hagen Fabio<br />

Geiwitzenweg 23<br />

20.03.2012 Metz Felix Emil Maximilian<br />

Denglerweg 7<br />

22.03.2012 Zink Julian<br />

Sudetenstr. 21<br />

06.04.2012 Heinrichmeier Tim<br />

Kirchenstr. 10<br />

11.04.2012 Hertlein Lucas<br />

Am Schloßweg 4<br />

14.04.2012 Klauser Celina<br />

Erlanger Str. 23 a<br />

18.04.2012 Glück Julia Marie und Jonas Magnus<br />

Am Holzacker 32<br />

21.04.2012 Wenzel Samia Vanessa<br />

Dannberger Weg 28 a<br />

21.05.2012 Stadtmüller Amy Karola<br />

Dorfstr. 21 a<br />

26.05.2012 Haller Luis Roland<br />

Reinersdorfer Str. 20<br />

25.06.2012 Kimmelmann Monic Julia<br />

Am Herrnweiher 32<br />

2 _________________________________________________________________________ Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 34 22.08.2012


Eheschließungen 1. Halbjahr 2012<br />

16.03.2012 Blank Franz und Stelzl Liane<br />

Finkenweg 15<br />

20.04.2012 Nürminger Rainer und Dill Anna-Lisa<br />

Kairlindacher Str. 11<br />

04.05.2012 Eichhorn Manuel und Fuchsbauer<br />

Nina, Am Weißen Berg 1<br />

05.05.2012 Kimmelmann Marcus und Gumbmann<br />

Barbara, Am Herrnweiher 32<br />

05.05.2012 Löscher Thomas und Kreiner Verena<br />

Am Schloßweg 2<br />

01.06.2012 Süß Jochen und Kreiner Jasmin<br />

Dorfstr. 19<br />

06.06.2012 Singer Michael und Henkenborg Ina<br />

Reinersdorfer Str. 36<br />

09.06.2012 Schuster Johannes und Distler<br />

Melanie, Uehlfelder Weg 20<br />

15.06.2012 Ort Andreas und Meyd Michaela<br />

Hauptstr. 5<br />

15.06.2012 Witt Sebastian und Zwicker Tina<br />

Mitteldorfer Weg 28 a<br />

Fundsachen:<br />

1 Schlüssel ABUS<br />

FO: rechter Fahrbahnrand der Verbindungsstraße<br />

Hammerbach-<strong>Weisendorf</strong> (kurz vor Nanken-<br />

dorf)<br />

Ersatz-Autoschlüssel<br />

FO: Festplatz - MZH<br />

Fundamt: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weisendorf</strong>, Zimmer Nr. 205<br />

Tel. 09135/712027<br />

___________________________________________<br />

Seniorenbeirat<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren der Marktgemeinde<br />

<strong>Weisendorf</strong>,<br />

der Seniorenbeirat <strong>Weisendorf</strong> lädt alle Seniorinnen<br />

und Senioren aus <strong>Weisendorf</strong> und seinen Ortsteilen<br />

zum<br />

4. Senioren-Nachmittag von 14.30 – 18.00 Uhr<br />

am Montag, dem 27.08.2012 ins Festzelt<br />

recht herzlich ein.<br />

Es werden kostenlos Kaffee und Kuchen und später<br />

ein kleiner Imbiss angeboten.<br />

Zur Unterhaltung spielt der <strong>Weisendorf</strong>er Alleinunterhalter<br />

Karl Kaiser.<br />

Seniorenbeirat <strong>Weisendorf</strong><br />

Noch Plätze frei beim ERH-Vital-Lauf in <strong>Weisendorf</strong>;<br />

Zweite Runde für Gesundheitsbewusste<br />

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres geht der<br />

ERH-Vital-Lauf in die zweite Runde: Die „Vitalen Unternehmen“<br />

des Landkreises, ein Netzwerk zur betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung, starten beim zweiten<br />

ERH-Vital-Lauf am Freitag, 28. September 2012<br />

in <strong>Weisendorf</strong>-Oberlindach sportlich in den Herbst.<br />

Laufen oder Walken für jedermann<br />

Unter dem Motto „Vitale Unternehmen bewegen Menschen“<br />

bietet der „ERH-Vital-Lauf“ den Teilnehmern<br />

und Teilnehmerinnen eine Laufveranstaltung der besonderen<br />

Art. Sie können zwischen drei Läufen am<br />

Rande des Naturschutzgebietes „Mohrhof“ wählen:<br />

SBK-Präventionslauf (3,3 Kilometer Laufen), infoteam-<br />

Gesundheitslauf (6,6 Kilometer Laufen) oder Peter-<br />

Brehm-Fitnesslauf mit Zeitmessung (10 Kilometer<br />

Laufen). Für Nordic-Walking-Fans bietet sich die<br />

Landratsamt-ERH-Walkingstrecke über 3,3 Kilometer<br />

an.<br />

Anmelden über’s Internet<br />

Für Walker fällt der Startschuss um 17:45 Uhr, für<br />

Läufer um 18 Uhr vor dem Hotel „Acantus“, Ringstraße<br />

13 in 91085 <strong>Weisendorf</strong>, Ortsteil Oberlindach. Interessierte<br />

können sich bis Mittwoch, 26. September<br />

2012 über die Internetseite www.vitaleunternehmen.de<br />

anmelden. Das Startgeld beträgt 3,30 Euro für die<br />

Walkingstrecke und den 3,3 Kilometer-Lauf, 6,60 Euro<br />

für die 6,6 Kilometer-Distanz und 10 Euro für die 10<br />

Kilometer-Wertung. Kurzentschlossene können sich<br />

gegen ein erhöhtes Startgeld (12 Euro für die 10 Kilometer-Strecke,<br />

acht Euro für die 6,6-Kilometer-Strecke<br />

und fünf Euro für 3,3 Kilometer laufen oder walken,<br />

am Veranstaltungsort bis 17:30 Uhr nachmelden.<br />

Feier nach dem Lauf<br />

Nach der Siegerehrung findet für die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer sowie für Gäste eine „After Run Party“<br />

mit Kulinarischem, Unterhaltungsprogramm und<br />

Preisverlosung statt. Weitere Informationen zu Programm<br />

und Lauf gibt es unter:<br />

www.vitaleunternehmen.de<br />

Schulanfang an der Don Bosco-Schule Höchstadt,<br />

Sonderpädagogisches Förderzentrum<br />

In der Don Bosco-Schule beginnt der Unterricht für die<br />

Klassen 1A bis 9 im neuen Schuljahr 2012/2013 am<br />

Donnerstag, den 13. September 2012 um 07.55 Uhr.<br />

Die Schulanfänger der ersten Klassen treffen sich um<br />

08.30 Uhr in der Pausenhalle zu einer kleinen Feierstunde.<br />

Der Unterricht schließt für die Erstklasskinder<br />

um 09.50 Uhr. Danach haben die ABC-Schützen und<br />

Ihre Angehörigen die Möglichkeit den Anfangsgottesdienst<br />

um 10.00 Uhr in der Christuskirche zu besuchen.<br />

Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 34 22.08.2012 ________________________________________________________________________ 3


Achtung Fahrplanänderung vom 21.08.2012 bis<br />

einschließlich 28.08.2012 anlässlich der <strong>Weisendorf</strong>er<br />

Kirchweih betrifft die Linie 202 Richtung Erlangen<br />

und die Linie 204 Herzogenaurach-<br />

Höchstadt<br />

Linie 202 Erlangen und zurück<br />

Die beiden Bushaltestellen „Badweiher“ und am Reuther<br />

Weg „Schule“ können vom 21.08.2012 bis<br />

28.08.2012 nicht angefahren werden! Endhaltestelle<br />

und erste Zusteigemöglichkeit ist in dieser Zeit die<br />

Bushaltestelle „Hauptstraße“.<br />

Linie 204 Herzogenaurach – Höchstadt und zurück<br />

Die Bushaltestelle am Reuther Weg „Schule“ kann<br />

vom 21.08.2012 bis 28.08.2012 nicht angefahren werden!<br />

Endhaltestelle und erste Zusteigemöglichkeit ist<br />

in dieser Zeit die Bushaltestelle „Badweiher“.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Landrat lädt nach Eckental zum Familienfest<br />

Landrat Eberhard Irlinger lädt alle großen und kleinen<br />

Bürgerinnen und Bürger herzlich zum elften Familienfest<br />

des Landkreises am Sonntag, 23. September<br />

2012 ab 11:30 Uhr auf das Gelände des Gymnasiums<br />

Eckental ein.<br />

Aktivitäten für jedermann<br />

Zwischen 11:30 Uhr und 17:30 Uhr wird es neben der<br />

traditionellen Familienrallye einen bunten Mix aus Aktionen,<br />

Musik, Tanz, Theater und Sport auf zwei Aktionsbühnen<br />

in der Aula des Gymnasiums und im neuen<br />

Jugendtreff „Gleis 3“ des Marktes Eckental geben.<br />

Zahlreiche Infostände verschiedener Einrichtungen<br />

runden das Familienunterhaltungs- und Mitmachprogramm<br />

ab.<br />

Glück und Geschick bei Familienrallye und Tombola<br />

Um 11:30 Uhr gibt Landrat Eberhard Irlinger den<br />

Startschuss für das Familienfest. Groß und Klein können<br />

sich mit Spiel, Spaß und Sport bei der Familienrallye<br />

vergnügen. Jeder Teilnehmer erhält ein Erinnerungsgeschenk<br />

und hat die Chance, gegen 17:30 Uhr<br />

bei einer Verlosung mit Landrat Eberhard Irlinger, einen<br />

der 20 Hauptpreise zu gewinnen. Ein Sonderpreis<br />

wird für die weiteste Anreise mit dem Fahrrad vergeben.<br />

Um das leibliche Wohl kümmert sich der Elternbeirat<br />

des Gymnasiums Eckental. Der Freundeskreis<br />

Tarnowskie Góry versorgt die Besucher mit polnischen<br />

Spezialitäten.<br />

Weitere Informationen<br />

Eintritt und Teilnahme an der Rallye sind frei. Weitere<br />

Informationen bei Jugendpfleger Helmut Bayer unter<br />

der Telefonnummer 09131/ 803-156 oder per E-Mail<br />

unter helmut.bayer@erlangen-hoechstadt.de<br />

Leinenpflicht für große Hunden<br />

Am 08.04.2003 wurde eine Verordnung über das Halten<br />

von Hunden im Markt <strong>Weisendorf</strong> erlassen. In dieser<br />

Verordnung wurde festgesetzt, dass das freie Umherlaufen<br />

von großen Hunden in öffentlichen Anlagen<br />

des Marktes <strong>Weisendorf</strong>, sowie auf allen öffentlichen<br />

Wegen, Straßen und Plätzen innerhalb der geschlossenen<br />

Ortslage nicht gestattet ist.<br />

Große Hunde sind auf einem eingefriedeten Besitztum<br />

zu halten, welches gegen ein unbeaufsichtigtes Entweichen<br />

des Tieres angemessen zu sichern ist. Speziell<br />

ist dafür zu sorgen, dass der Hund nicht die Möglichkeit<br />

hat, das Grundstück gegen den Willen des<br />

Hundehalters zu verlassen. Sollte die Beschaffenheit<br />

der Einfriedung nicht ausreichen um das Tier zurückzuhalten,<br />

ist gegebenenfalls unter Einhaltung geltender<br />

tierschutzrechtlicher Anforderungen eine Zwinger-<br />

oder Anbindehaltung vorzunehmen.<br />

Als große Hunde gelten erwachsene Hunde mit mindestens<br />

50 cm Schulterhöhe. Zu den großen Hunden<br />

zählen stets erwachsene Hunde der Rassen Schäferhund,<br />

Boxer, Dobermann und Deutsche Dogge.<br />

In letzter Zeit sind in der Verwaltung wieder vermehrt<br />

Beschwerden über das freie Umherlaufen von großen<br />

Hunden eingegangen.<br />

Eine Zuwiderhandlung dieser Verordnung stellt eine<br />

Ordnungswidrigkeit dar und kann mit Geldbuße von<br />

bis zu 1.000,00 Euro geahndet werden.<br />

Wir bitten um Beachtung!!!<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Weisendorf</strong><br />

Sonntag, 26.08.2012 - Kirchweih -<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest,<br />

mitgestaltet vom Posaunenchor.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rezelsdorf<br />

Sonntag, 26.08.2012 - 12. Sonntag nach Trinitatis -<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kairlindach<br />

Sonntag, den 26.08.2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Kairlindach<br />

Dienstag, den 28.08.2012<br />

15.00 Uhr Seniorennachmittag in Großenseebach<br />

4 _________________________________________________________________________ Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 34 22.08.2012


Kath. Pfarrgemeinde St. Josef<br />

Donnerstag, 23. August<br />

18.00 Hl. Messe<br />

Freitag, 24. August<br />

SK 18.00 Hl. Messe, anschließend Anbetung<br />

Samstag, 25. August<br />

16.45 Beichtgelegenheit<br />

17.00 Rosenkranzandacht<br />

17.30 VAM, (PV) Gebetsged. f.+Mann u.Vater<br />

Hermann Zenger z.Todestag<br />

FÜR + Brunhilde Zwingel, in liebevollem Gedenken<br />

FÜR + Tante Anneliese Haberzettl, zum Geburtstag<br />

Sonntag, 26. August, Kirchweihfest<br />

9.00 Pfarrgottesdienst (PV )<br />

Dienstag, 28. August – KEINE Messe<br />

Mittwoch, 29. August – KEINE Messe<br />

Donnerstag, 30. August<br />

18.00 Hl. Messe<br />

Freitag, 31. August<br />

SK 18.00 Hl. Messe, Gebetsged.<br />

f.+ Frau und Mutter Katharina Seeberger, Eltern u.Schw.-<br />

Eltern<br />

anschließend Anbetung<br />

Samstag, 1. Sept.<br />

16.45 Beichtgelegenheit<br />

17.00 Rosenkranzandacht<br />

17.30 VAM, (PV) Gebetsged.<br />

f.+Sohn u.Bruder Manfred Mayer z.Todestag<br />

FÜR + GR Afra Hildebrandt<br />

FÜR + Leb.u.Verst. d.Familie Körner Buch<br />

Sonntag, 2. Sept., 22. So i. J.<br />

9.00 Pfarrgottesdienst (PV )<br />

Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein am So., 16. Sept. 2012<br />

Abfahrt mit dem Bus um 8.30 vor der Kirche <strong>Weisendorf</strong> –<br />

für Wallfahrer aus Großenseebach und Hannberg besteht<br />

die Möglichkeit unterwegs zuzusteigen. Wallfahrtsamt mit<br />

Pfr. Rebhan um 10.30 - Mittagessen - Kreuzweg - Verabschiedung<br />

Anmeldungen ab sofort im Pfarrbüro <strong>Weisendorf</strong>/i.d.Sakristei<br />

<strong>Weisendorf</strong> – bitte bei der Anmeldung den<br />

Fahrtpreis (12 Euro) entrichten.<br />

_______________________________________________<br />

KREUZ & QUER - <strong>Gemeinde</strong> in <strong>Weisendorf</strong><br />

lädt Sie herzlich ein!<br />

Sonntag, 26. August<br />

11:00 Sonntag-Morgen-Treff<br />

Kontakt: Thomas Alexi (09135-725322)<br />

www.kreuz-quer.com<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>räume befinden sich im Gewerbegebiet Ost<br />

15c.<br />

_______________________________________________<br />

Vereinsnachrichten<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Weisendorf</strong> e.V.<br />

Zum Arbeitsstammtisch treffen wir uns am<br />

Mittwoch, dem 22. Aug. 2012 um 18.30 Uhr<br />

am Grundstück, Reuther Weg 18.<br />

Wie immer 1 Stunde Arbeiten und dann gemütliches<br />

Beisammensein. Ab jetzt wieder alle 14 Tage.<br />

Liebe Mitglieder,<br />

wir können jede helfende Hand dringend gebrauchen.<br />

Kommt doch einfach mal vorbei und schaut Euch um.<br />

Nächster Termin: 05.09. 2012<br />

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich<br />

Die Vorstandschaft<br />

ASV <strong>Weisendorf</strong> e.V.<br />

Jugendvorbereitungsspiel<br />

Samstag, 25.08.2012<br />

14:00 h A-Junioren – 1. SC Feucht<br />

Sonntag, 26.08.2012<br />

13:45 h ASV <strong>Weisendorf</strong> 2 – SC Oberreichenbach 2<br />

16:00 h ASV <strong>Weisendorf</strong> – SC Oberreichenbach<br />

Spiele unter Vorbehalt, Änderungen möglich<br />

Aktuelles und weitere Infos finden Sie auf unserer<br />

Homepage unter www.asv-weisendorf.de<br />

- - - - - - - -<br />

ROCK ROCK IM IM ZELT<br />

ZELT<br />

am Do., 23.08.2012 im Kirchweihzelt in <strong>Weisendorf</strong><br />

Es spielt die Coverrock-Band Edelherb<br />

Einlass: 20:00 h<br />

Spielbeginn: 20:30 h<br />

Eintritt: 6,--€<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Weisendorf</strong><br />

Wir besuchen unsere Kameraden in Weißendorf/Thüringen<br />

Am: Samstag, 08.09.2012<br />

Abfahrt: 8.30 Uhr<br />

Wo: Raiffeisenbank<br />

Rückfahrt: 22.00 Uhr<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen ist eine Besichtigung<br />

der Osterburg in Weida vorgesehen.<br />

Anmeldungen bis 29.08.2012 bei<br />

Klaus Schlee 09135-8531 (ab ca. 17.00 Uhr) oder<br />

Bastian Selig 0171-1242091<br />

Die Vorstandschaft<br />

Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 34 22.08.2012 ________________________________________________________________________ 5


Angebot für alle ab 6 Jahren<br />

Montag, 03.09.12 bis Freitag, 07.09.12<br />

Uhrzeit: 10– 11 Uhr (Gruppe I)<br />

11- 12 Uhr (Gruppe II)<br />

Am 1.Tag (03.09) kommen alle bitte um<br />

10 Uhr!<br />

Treffpunkt: Tennisanlage Reuther Weg<br />

JAS 5412: Schnuppertennis: Tennis für<br />

Anfänger<br />

Für alle zwischen 7 und 16 Jahren<br />

Gebühr: 10 € für die ganze Woche<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN– Zahl: unbegrenzt<br />

Leitung: TC 98 <strong>Weisendorf</strong><br />

Bitte mitbringen: Trinken, Sportkleidung/schuhe<br />

Montag, 03.09.12, Uhrzeit: 8.45– 17.15<br />

Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle <strong>Weisendorf</strong><br />

JAS 5612: Erfahrungsfeld der Sinne<br />

Nürnberg (R)<br />

Für alle zwischen 6 und 10 Jahren<br />

Gebühr: 8 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN– Zahl: max. 18<br />

Leitung: Miriam Flock<br />

Bitte mitbringen: Essen und Trinken, wetterangepasste<br />

und unempfindliche Kleidung<br />

Donnerstag, 06.09.12, Uhrzeit: 9– 13<br />

Uhr<br />

Treffpunkt: MGH <strong>Weisendorf</strong><br />

JAS 6112: Kinder kochen für Senioren<br />

Für alle zwischen 6 und 10 Jahren<br />

Gebühr: 1 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN– Zahl: max. 6<br />

Leitung: Doris Tietjen, Angela Tesar<br />

Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung<br />

Donnerstag, 06.09.12, Uhrzeit: 13.30–<br />

14.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle <strong>Weisendorf</strong>/<br />

Jugendraum<br />

JAS 6212: Ganzheitliches Gedächtnistraining<br />

Für alle zwischen 8 und 10 Jahren<br />

Gebühr: kostenlos<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN– Zahl: mind. 6, max. 10<br />

Leitung: Walter Ferbar<br />

Donnerstag, 06.09.12, Uhrzeit: 15– 17<br />

Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle<br />

<strong>Weisendorf</strong>/ Jugendraum<br />

JAS 6312: Schräge Vögel für den Garten<br />

selbst gemacht<br />

Für alle ab 6 Jahren<br />

Gebühr: 4 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN– Zahl: max. 12<br />

Leitung: Brigitte Baak<br />

Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung<br />

Freitag, 07.09.12, Uhrzeit: 7.45– 17.45<br />

Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle <strong>Weisendorf</strong><br />

JAS 6412: Playmobil Fun Park<br />

Für alle zwischen 6 und 10 Jahren<br />

Gebühr: 16 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN– Zahl: mind. 10, max. 15<br />

Leitung: Miriam Flock<br />

Bitte mitbringen: Essen und Trinken, wetterangepasste<br />

und unempfindliche Kleidung<br />

Angebot für alle ab 11 Jahren<br />

Montag, 03.09.12 bis Freitag, 07.09.12<br />

Uhrzeit: 10– 11 Uhr (Gruppe I)<br />

11- 12 Uhr (Gruppe II)<br />

Am 1.Tag (03.09) kommen alle bitte<br />

um 10 Uhr!<br />

Treffpunkt: Tennisanlage Reuther Weg<br />

JAS 5412: Schnuppertennis: Tennis<br />

für Anfänger<br />

Für alle zwischen 7 und 16 Jahren<br />

Gebühr: 10 € für die ganze Woche<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN– Zahl: unbegrenzt<br />

Leitung: TC 98 <strong>Weisendorf</strong><br />

Bitte mitbringen: Trinken, Sportkleidung/-schuhe<br />

Montag, 03.09.12, Uhrzeit: 08.15– 15<br />

Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle <strong>Weisendorf</strong><br />

JAS 5512: Wie die Mine in den Bleistift<br />

kommt...Führung durch die Fertigung<br />

von Faber– Castell in Stein<br />

(Lkr. FÜ) (R)<br />

für alle zwischen 10 und 13 Jahren<br />

Gebühr: 3,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN- Zahl: mind.10, max. 15<br />

Leitung: Kinder– und Jugendbüro <strong>Weisendorf</strong><br />

Bitte mitbringen: Essen und Trinken,<br />

wetterangepasste Kleidung<br />

Mittwoch, 05.09.12, Uhrzeit: 14– ca.<br />

17 Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle <strong>Weisendorf</strong><br />

JAS 6012: Bildhauen mit YTONG<br />

für alle zwischen 10 und 14 Jahren<br />

Gebühr: 7 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN- Zahl: mind.5, max. 8<br />

Leitung: Kinder– und Jugendbüro<br />

Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung<br />

Freitag, 07.09.12 und 14.09.12,<br />

Uhrzeit: 19.30– 21 Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle <strong>Weisendorf</strong><br />

JAS 6612: Allstyle Karate<br />

Für alle zwischen 11 und 18 Jahren<br />

Gebühr: kostenlos<br />

Anmeldung erforderlich: nein<br />

TN– Zahl: unbegrenzt<br />

Leitung: DAV Karate Abteilung <strong>Weisendorf</strong><br />

Bitte mitbringen: Turnkleidung/-schuhe,<br />

Trinken<br />

Montag, 10.09.12, Uhrzeit: 5– 22 Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle <strong>Weisendorf</strong><br />

JAS 6712: Europapark Rust<br />

Für alle ab 12<br />

Gebühr: 70 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN– Zahl: max. 14<br />

Leitung: Brigitte Baak, Miriam Flock<br />

Bitte mitbringen: Essen und Trinken,<br />

wetterangepasste und unempfindliche<br />

Kleidung, kleines Taschengeld<br />

Angebot für alle ab 14 Jahren<br />

Montag, 03.09.12 bis Freitag, 07.09.12<br />

Uhrzeit: 10– 11 Uhr (Gruppe I)<br />

11- 12 Uhr (Gruppe II)<br />

Am 1.Tag (03.09) kommen alle bitte um<br />

10 Uhr!<br />

Treffpunkt: Tennisanlage Reuther Weg<br />

JAS 5412: Schnuppertennis: Tennis für<br />

Anfänger<br />

Für alle zwischen 7 und 16 Jahren<br />

Gebühr: 10 € für die ganze Woche<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN– Zahl: unbegrenzt<br />

Leitung: TC 98 <strong>Weisendorf</strong><br />

Bitte mitbringen: Trinken, Sportkleidung/schuhe<br />

Mittwoch, 05.09.12, Uhrzeit: 10-<br />

ca.18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle <strong>Weisendorf</strong><br />

JAS 5912: Wasserski und Wakeboarden<br />

für alle ab 14 Jahren<br />

Gebühr: 15,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN- Zahl: mind.5, max. 7<br />

Leitung: Kinder– und Jugendbüro<br />

Bitte mitbringen: Trinken, Essen, kleines<br />

Taschengeld, Badekleidung, Handtuch<br />

etc.<br />

Freitag, 07.09.12 und 14.09.12,<br />

Uhrzeit: 19.30– 21 Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle <strong>Weisendorf</strong><br />

JAS 6612: Allstyle Karate<br />

Für alle zwischen 11 und 18 Jahren<br />

Gebühr: kostenlos<br />

Anmeldung erforderlich: nein<br />

TN– Zahl: unbegrenzt<br />

Leitung: DAV Karate Abteilung <strong>Weisendorf</strong><br />

Bitte mitbringen: Turnkleidung/-schuhe,<br />

Trinken<br />

Montag, 10.09.12, Uhrzeit: 5– 22 Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle <strong>Weisendorf</strong><br />

JAS 6712: Europapark Rust<br />

Für alle ab 12<br />

Gebühr: 70 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN– Zahl: max. 14<br />

Leitung: Brigitte Baak, Miriam Flock<br />

Bitte mitbringen: Essen und Trinken, wetterangepasste<br />

und unempfindliche Kleidung,<br />

kleines Taschengeld<br />

06. Oktober 2012<br />

<strong>Weisendorf</strong> sucht den Superstar<br />

Im Oktober heißt es endlich wieder<br />

„<strong>Weisendorf</strong> sucht den Superstar“!<br />

In einem ersten Casting am 06.10.12<br />

dürfen alle vorbei kommen (Alter 10<br />

bis 18 Jahre), die gerne singen, tanzen<br />

oder Theater spielen...wichtig:<br />

bitte davor anmelden, damit wir auch<br />

die entsprechende Musik oder benötigte<br />

Technik zur Verfügung haben...Anmelden<br />

könnt ihr euch ab<br />

Ende der Sommerferien, da gibt es<br />

einen Aufruf auf Plakaten und im<br />

Amtsblatt bzw. bei Facebook!<br />

6 _________________________________________________________________________ Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 34 22.08.2012


Angebot für alle ab 6 Jahren<br />

Freitag, 07.09.12 und 14.06.12,<br />

Uhrzeit: 18– 19 Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle <strong>Weisendorf</strong><br />

JAS 6512: Allstyle Karate<br />

Für alle zwischen 6 und 10 Jahren<br />

Gebühr: kostenlos<br />

Anmeldung erforderlich: nein<br />

TN– Zahl: unbegrenzt<br />

Leitung: DAV Karate Abteilung <strong>Weisendorf</strong><br />

IDentity IDentity Club<br />

Club<br />

Jugendtreff <strong>Weisendorf</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Jeweils freitags ab 18.00 Uhr<br />

24.08.12 fällt aus, 31.08.12<br />

Achtung – kleine Änderungen<br />

im Sommerferienprogramm:<br />

• Die Telefonnummer auf der<br />

Rückseite des Sommerferienprogramms<br />

ist falsch.<br />

Die richtige Nummer finden<br />

sie im Innenteil des Hefts<br />

bzw. hier im Amtsblatt.<br />

Ab 05.10.12, Uhrzeit: 16.45– 18.45 Uhr<br />

Treffpunkt: Schule<br />

JAS 7311: Rotkäppchen reloaded<br />

für alle ab 11 Jahren<br />

Gebühr: 60 € (20 Einheiten)<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN- Zahl: mind.10, max. 15<br />

Leitung: Angela Tesar und Brigitte Baak<br />

Bitte mitbringen: Trinken<br />

Auf die Bühne, fertig, los!<br />

Es ist wieder mal so weit! Die Bühne ruft! Diesmal wagen wir uns tief in den Wald vor...ist der böse Wolf wirklich so böse, wie<br />

er tut?! Wir wollen der Sache richtig auf den Grund gehen. War es tatsächlich so, wie es im Buche steht oder doch gaaaaaaanz<br />

anders? Gefunden haben wir bisher nur eine rote Mütze. Vielleicht bringt sie uns der Wahrheit ein Stück näher…<br />

Brigitte und Angela steigen wieder in den Ring und bringen mit euch zusammen ein witziges Märchen auf die Bühne. Die Geschichte<br />

von Rotkäppchen ist wohl jedem bekannt, doch ihr macht euer eigenes Stück daraus. Zusammen mit euch schreiben<br />

sie das Stück zu einem <strong>Weisendorf</strong>er Unikat. Das Stück wird am Ende zwei Mal aufgeführt. Erfindet den (bösen) Wolf<br />

neu und gebt Rotkäppchen ein cooles Outfit...alles ist möglich! Seid dabei, wenn es heißt:<br />

Bühne frei!<br />

Kontakt und Information:<br />

Angebot für alle ab 16 Jahren<br />

Dienstag, 04.09.12, Uhrzeit: 08.00– ca.<br />

19 Uhr<br />

Treffpunkt: Mehrzweckhalle <strong>Weisendorf</strong><br />

JAS 5812: Besuch bei Porsche Stuttgart-<br />

Zuffenhausen (Werksführung und<br />

Museumsbesuch) (R)<br />

für alle ab 16 Jahren (keine Ausnahmen<br />

möglich!!!)<br />

Gebühr: 12,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN- Zahl: mind.5, max. 7<br />

Leitung: Kinder– und Jugendbüro<br />

Bitte mitbringen: Trinken, Essen, wetterangepasste<br />

Kleidung<br />

29.10-31.10.2012<br />

F 0412: Burg Hoheneck (R)<br />

Auf die Ritter fertig, los!<br />

für alle zwischen 6 und 10 Jahren<br />

Gebühr: 70 €<br />

Anmeldung erf0orderlich: ja<br />

TN Zahl: mind.15, max.24<br />

Leitung: Kinder– und Jugendbüro<br />

Uups, da war wohl ein Zeitloch! Plötzlich sind wir 500 Jahre in der Zeit zurück gereist und im Mittelalter angekommen! Was<br />

gibt es den hier für komische Gestalten, irgendwie schauen die ja ganz anders aus als wir…<br />

Reist mit unseren Helden ins Mittelalter und erlebt so manches Abenteuer...damit das ritterliche Vergnügen auch wirklich ritterlich<br />

wird brauchen wir natürlich ne Burg– deshalb wohnen wir auf einer...und natürlich dich!<br />

Der Preis versteht sich für Vollpension inkl. An– und Abreise und sämtlicher Programmpunkte.<br />

Kinder- und Jugendbüro Fon: 09135/7120-0 oder -29<br />

Markt <strong>Weisendorf</strong> Fax: 09135/712040<br />

Gerbersleite 2 E-Mail: jugendbuero@weisendorf.de<br />

91085 <strong>Weisendorf</strong> (Rathaus)<br />

Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 34 22.08.2012 ________________________________________________________________________ 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!