29.12.2012 Aufrufe

IDentity Club - Gemeinde Weisendorf

IDentity Club - Gemeinde Weisendorf

IDentity Club - Gemeinde Weisendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT<br />

DES MARKTES<br />

WEISENDORF<br />

Herausgeber und Anzeigenverwaltung: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Weisendorf</strong>, Tel.: 09135/7120-28 Verantwortlich für den Inhalt: Fr. Rasser<br />

Fax: 09135/7120-44 E-Mail: amtsblatt@weisendorf.de<br />

51. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nummer 34<br />

ANZEIGENSCHLUSS<br />

für das nächste Amtsblatt am Mittwoch, den<br />

01.09.2010 ist der 26.08.2010 um 12.00 Uhr.<br />

Anzeigen, die später eingehen, können leider nicht<br />

berücksichtigt werden.<br />

Sonstige Bekanntmachungen<br />

Wir gratulieren<br />

30.08.2010 Herrn Anton Steinbeißer<br />

Denglerweg 11<br />

30.08.2010 Frau Rosina Schlee<br />

Kirchenstraße 19<br />

04.09.2010 Herrn Dieter Richter<br />

Meisenweg 1<br />

75 Jahre<br />

85 Jahre<br />

74 Jahre<br />

Den Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche!<br />

Passamt des Marktes <strong>Weisendorf</strong><br />

Die Personalausweise und / oder Reisepässe aus<br />

folgendem Antragszeitraum können abgeholt werden:<br />

Personalausweise: 04.08.2010 – 05.08.2010<br />

Die alten Ausweisdokumente sind bei der Abholung<br />

mitzubringen.<br />

Ausweispapiere müssen persönlich abgeholt werden<br />

(oder mit einer schriftlichen Vollmacht - gilt auch für<br />

Ehegatten!).<br />

Bitte nutzen Sie auch unser Bürgerportal auf<br />

www.weisendorf.de<br />

Dort haben Sie die Möglichkeit, verschiedene<br />

Vorgänge bequem von zu Hause aus unabhängig<br />

von den Öffnungszeiten zu erledigen bzw.<br />

vorzubereiten.<br />

APOTHEKEN – NOTDIENST:<br />

Fr., 27.08.10 ab 18.00 Uhr bis Fr., 03.09.10, 18.00 Uhr<br />

Wiesen-Apotheke, Erlanger Str. 31, Heßdorf<br />

Tel-Nr. 09135/3593<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 01805 191212<br />

Rathaus – eingeschränkter Service<br />

In der Zeit vom 30.08. bis 03.09.2010 findet im Rathaus<br />

eine Umstellung der EDV-Anlage statt. Aus<br />

diesem Grund ist während der angegebenen Zeit nur<br />

ein eingeschränkter bzw. kein Service möglich.<br />

Um einen unnötigen Gang ins Rathaus zu vermeiden,<br />

bitten wir im oben genannten Zeitraum um vorherige<br />

telefonische Rücksprache, ob die jeweilige<br />

Sachbearbeiterin oder der Sachbearbeiter Zugriff auf<br />

die EDV hat. Falls die Rufnummer der zuständigen<br />

Abteilung nicht bekannt ist, wählen Sie bitte die Nummer<br />

09135/71200 (Vermittlung).<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

Alexander Tritthart<br />

1. Bürgermeister<br />

Öffnungszeiten des Rathauses <strong>Weisendorf</strong><br />

Montag und<br />

Mittwoch bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 7.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr


W E I S E N D O R F E R K I R C H W E I H<br />

vom 26.08. bis 30.08.2010<br />

im Festzelt am Festplatz<br />

Donnerstag, 26. August<br />

20.30 Uhr Rock im Zelt<br />

mit der Band „AUDIOCRIME“<br />

Freitag, 27. August<br />

19.00 Uhr Bieranstich durch den 1. Bürgermeister<br />

Herrn Alexander Tritthart<br />

Kirchweihauftakt mit „die Vagabunden“<br />

Samstag, 28. August<br />

16.00 Uhr Baum aufstellen durch die Ortsburschen<br />

18.00 Uhr Hoch im Zelt mit der Rockband<br />

„BEST-OF BAND“ Eintitt frei<br />

Sonntag, 29. August<br />

11.00 Uhr Zeltbetrieb mit Mittagstisch<br />

14.00 – 16.00 Uhr Huckepack-MitMachMusik für Kinder im<br />

Alter von 3 – 13 Jahren<br />

18.00 Uhr Stimmungsmusik mit den „Prime-Time“<br />

Montag, 30. August<br />

10.00 Uhr Großer Frühschoppen mit dem<br />

„<strong>Weisendorf</strong>er Sound Express“<br />

11.30 Uhr Mittagessen<br />

ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

18.00 Uhr Betzen-Austanzen am Kirchweihplatz mit<br />

den Ortsburschen und Mädel<br />

19.00 Uhr Zünftiger Kirchweihausklang mit dem<br />

„<strong>Weisendorf</strong>er Sound Express“<br />

20.00 Uhr „Kerwabaum“-Verlosung durch die<br />

Ortsburschen<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Festwirt Familie Schiffermüller,<br />

die Kirchweihburschen und die Marktgemeinde<br />

<strong>Weisendorf</strong>.<br />

Seniorenbeirat <strong>Weisendorf</strong><br />

Liebe Seniorinnen und Senioren der Marktgemeinde<br />

<strong>Weisendorf</strong>,<br />

der Seniorenbeirat <strong>Weisendorf</strong> lädt alle Seniorinnen<br />

und Senioren aus <strong>Weisendorf</strong> und seinen Ortsteilen<br />

zum<br />

2. Senioren-Nachmittag von 14.30 – 17.30 Uhr<br />

am Kirchweih-Montag, dem 30. August 2010<br />

ins Festzelt<br />

recht herzlich ein.<br />

Bei kostenfreien Kaffee und Kuchen versprechen wir<br />

einen unterhaltsamen Nachmittag mit der Musik von<br />

Karl Kaiser.<br />

Und zum Schluss gibt’s noch „Bradworschd“!<br />

Seniorenbeirat <strong>Weisendorf</strong><br />

MARKT WEISENDORF<br />

Einladung<br />

Sitzung: Bau- und Umweltausschuss<br />

Tag: Dienstag, 31.08.2010<br />

Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

Ort: Sitzungssaal des Rathauses<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Bauanträge und Bauvoranfragen<br />

2. Sanierung der Mischwasserentlastungsanlage in<br />

den <strong>Gemeinde</strong>teilen mit Abwasserüberleitung zur<br />

Kläranlage Erlangen; Vergabe der maschinentechnischen<br />

Ausrüstung des Pumpwerkes im<br />

Regenüberlaufbecken 5 in Kairlindach<br />

Im Anschluss können von den Bürgerinnen und<br />

Bürgern Anfragen an den 1. Bürgermeister und an<br />

die <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder gestellt werden.<br />

Danach folgt die nichtöffentliche Bau- und Umweltausschuss-Sitzung.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Josef<br />

Samstag, 28. Aug., Hl. Augustinus----KIRCHWEIHFEST<br />

16.45 Beichtgelegenheit<br />

17.00 Rosenkranz<br />

17.30 VAM, (PV)<br />

Gebetsged. f. +Sohn und Bruder Manfred Mayer<br />

FÜR +Mann u.Vater Hermann Zenger zum Todestag<br />

FÜR +Sohn u.Bruder Stefan Gumbmann, sowie seinen<br />

Freunden Matthias Badum und Patrick Zappei<br />

FÜR Eltern August u. Lucie Nowak und Elisabeth Sebesta<br />

Sonntag, 29. Aug., 21. Sonntag i.J.----KIRCHWEIHFEST<br />

9.00 Hl. Messe (PV)<br />

Dienstag, 31. Aug.<br />

18.00 Hl. Messe,<br />

Gebetsged. f. +Frau u.Mutter Katharina Seeberger, Eltern,<br />

Schw-Eltern u. Verw.<br />

Mittwoch, 1. Sept., Kein GD<br />

Donnerstag, 2. Sept.<br />

18.00 Hl. Messe<br />

Freitag, 3. Sept., Herz-Jesu-Freitag<br />

SK 18.00 Hl. Messe, anschließend Gebet um geistl.<br />

Berufungen<br />

Samstag, 4. Sept.<br />

16.45 Beichtgelegenheit * 17.00 Rosenkranz<br />

17.30 VAM, (PV)<br />

Gebetsged. f. +Eltern Jakob und Anna Kreiner und alle<br />

+Angeh.<br />

Gebetsged. f. alle Verst. d.Fam. Haagen und Kern, Buch,<br />

Dorfstr. 25<br />

Gebetsged. f. +Hans Nagel, 2. Gedenkmesse<br />

Sonntag, 5. Sept.<br />

9.00 Hl. Messe (Pfr. Nüsslein )<br />

2 ______________________________________________________________________Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 34 25.08.2010


Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Weisendorf</strong><br />

Samstag, 28.08.2010<br />

13.00 Uhr Trauung Johannes Gilsbach und Katrin<br />

Gilsbach geb. Stockhorst<br />

Sonntag, 29.08.2010 - Kirchw eih -<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest (Pfr. Dr.<br />

Hoffmann), mitgestaltet vom Posaunenchor.<br />

Mittwoch, 01.09.2010<br />

ab 9.00 bis 11.30 Uhr „Mittwochs-Café“, im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Evangelischer Seniorenkreis<br />

Wir laden herzlich ein zum nächsten Seniorennachmittag<br />

am Mittwoch, 8. September 2010 um 14.30 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>saal.<br />

Herr Gottfried Probst zeigt einen Film über Burgund, das<br />

Land der Kathedralen und der Weinkellereien.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich<br />

Margit Gegner und Renate Rudolph<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kairlindach<br />

Sonntag, den 29.08.2010<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Kairlindach<br />

KREUZ & QUER - <strong>Gemeinde</strong> in <strong>Weisendorf</strong><br />

lädt Sie herzlich ein!<br />

Sonntag, 29. August<br />

10:00 Gottesdienst<br />

(in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Erlangen;<br />

Bismarckstraße 19)<br />

Die Kinder- und Jugendgruppen machen Sommerpause!<br />

Kontakt: Thomas Alexi (09135/725322)<br />

www.kreuz-quer.com<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>räume befinden sich im Gewerbegebiet Ost<br />

15c<br />

Einladung zum Mittwochs - Café<br />

am 1. September 2010<br />

ab 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

im Evang. <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Weisendorf</strong>,<br />

Hauptstraße 12.<br />

Mit dem Mittwochs-Café möchten wir Ihnen die Gelegenheit<br />

bieten, gemütlich zu frühstücken, Kontakte zu knüpfen,<br />

oder einfach mit Anderen eine Tasse Kaffee oder Tee zu<br />

trinken.<br />

Auch mit kleinen Kindern sind Sie herzlich willkommen!<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich<br />

Christa Groß und Erna Rademacher<br />

ASV <strong>Weisendorf</strong> e.V.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Sonntag, 29.08.2010<br />

12:45 ASV <strong>Weisendorf</strong> 2 – TSV Neuhaus<br />

15:00 ASV <strong>Weisendorf</strong> – Hammerbacher SV<br />

Mittwoch, 01.09.2010<br />

18:15 ASV <strong>Weisendorf</strong> 2 – FSV Großenseebach 2<br />

Donnerstag, 02.09.2010<br />

18:15 ASV <strong>Weisendorf</strong> – SpVgg Heßdorf 2<br />

Termine unter Vorbehalt, kurzfristige Änderungen<br />

möglich<br />

Aktuelles und weitere Infos entnehmen Sie bitte<br />

unserer Homepage unter www.asv-weisendorf.de<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Weisendorf</strong> e.V.<br />

Besuch der Farbglashütte der Glas-<br />

bläserstadt Lauscha und des Museums<br />

Am Samstag, 16. Oktober 2010<br />

Abfahrt: <strong>Weisendorf</strong> (Bushaltestelle Raiffeisenbank):<br />

12:30 Uhr<br />

Ankunft <strong>Weisendorf</strong> (Bushaltestelle Raiffeisenbank):<br />

ca. 21:00 Uhr<br />

Mit ihrer 155-jährigen Hüttengeschichte ist die Farbglashütte<br />

das Herz der Glasbläserstadt Lauscha.<br />

Im mittelständischen Unternehmen Farbglashütte<br />

Lauscha GmbH, das insgesamt 53 Mitarbeiter beschäftigt,<br />

wird seit 1853 manuell auf traditionelle<br />

Weise Glas hergestellt und gehandelt. Auch heute<br />

noch werden in unserer Hütte in Spektakulärer<br />

Handarbeit Röhren und Stäbe für das weiterverarbeitende<br />

Gewerbe produziert. Zum Abschluss haben wir<br />

die Gelegenheit, bei einem Abendessen den Tag<br />

gemütlich ausklingen zu lassen.<br />

Erwachsene:<br />

20 Euro für Mitglieder; 25 Euro für Nichtmitglieder<br />

Kinder:<br />

12 Euro für Mitglieder; 15 Euro für Nichtmitglieder<br />

In den Kosten enthalten: Fahrt und Eintritt<br />

Anmeldung bei<br />

Friedrich Stark Tel.: 09135/8883 oder<br />

Frank Münch Tel.: 09135/727436<br />

Arbeitsstammtisch<br />

26.08.2010 ab 18:30 Uhr am Vereinsgrundstück<br />

1h Gartenarbeiten, dann gemütliches Beisammensein.<br />

Auf eure Unterstützung freut sich<br />

Die Vorstandschaft<br />

Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 34 25.08.2010___________________________________________________________________ 3


OGV Monatstreff<br />

Zum gemütlichen Beisammensein, treffen wir uns im<br />

Vereinsheim!<br />

Jeden letzten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr<br />

Nächster Termine: 25.08.2010<br />

Die Vorstandschaft<br />

Förderverein für offene Jugendarbeit<br />

im Markt <strong>Weisendorf</strong> e.V.<br />

ROCK IM ZELT<br />

Donnerstag, 26.08.2010<br />

Kirchweihzelt in <strong>Weisendorf</strong><br />

Band: Audio Crime<br />

Beginn: ca. 20.30 Uhr<br />

Eintritt: 5 Euro<br />

Die Vorstandschaft<br />

Großer Herbst – Winter<br />

Second-Hand-Basar<br />

in der Mehrzweckhalle,<br />

Reuther Weg 6, <strong>Weisendorf</strong> am<br />

Samstag, dem 18.09.2010 von 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Wir verkaufen für Sie Ihre gut erhaltene Baby- und<br />

Kinderbekleidung bis Größe 176, Spielsachen,<br />

Kinderwagen, Fahrzeuge, Fahrräder, sowie Winter-<br />

sportartikel.<br />

Bücherverkauf: Kinder- und Jugendliteratur<br />

einschl. Sachbücher, sowie aktuelle Erwachsenenromane,<br />

Kochbücher und Hörbücher!!!<br />

Verkaufsnummern erhalten Sie am Montag, 13. September<br />

2010 von 9.00 bis 11.30 Uhr bei:<br />

Frau Ort Tel. 09135/7366234<br />

Frau Heinl Tel. 09135/723955<br />

sowie am Dienstag, 14. September 2010 von 16.00<br />

bis 18.00 Uhr bei:<br />

Frau Walter Tel. 09135/727708<br />

oder unter der E-Mail-Adresse info@basarweisendorf.de<br />

(Ausgabe ab Ende August).<br />

Die vollständig gekennzeichneten Artikel können am<br />

Freitag, dem 17.09.2010 von 8.30 - 16.00 Uhr in der<br />

Mehrzweckhalle <strong>Weisendorf</strong> abgegeben werden.<br />

Die einbehaltenen 10 % des Umsatzes werden für<br />

karitative Zwecke verwendet.<br />

Ihr Basarteam<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:<br />

www.basar-weisendorf.de<br />

Tag,<br />

Datum<br />

Donnerstag<br />

02.09.2010<br />

Samstag<br />

04.09.2010<br />

Samstag<br />

04.09.2010<br />

Samstag<br />

04.09.2010<br />

Donnerstag<br />

09.09.2010<br />

Samstag<br />

11.09.2010<br />

Samstag<br />

11.09.2010<br />

Samstag<br />

11.09.2010<br />

Samstag<br />

11.09.2010<br />

Montag<br />

13.09.2010<br />

Dienstag<br />

14.09.2010<br />

Mittwoch<br />

15.09.2010<br />

Donnerstag<br />

16.09.2010<br />

Samstag<br />

18.09.2010<br />

Samstag<br />

18.09.2010<br />

Samstag<br />

25.09.2010<br />

Dienstag<br />

28.09.2010<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Weisendorf</strong><br />

Dienstplan für Monat<br />

September 2010<br />

4 ______________________________________________________________________Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 34 25.08.2010<br />

Uhrzeit<br />

18:30<br />

ab 9:00<br />

Art des Dienstes, Veranstaltung,<br />

Teilnehmer, Gruppe, Ort,<br />

Treffpunkt, Abfahrt usw.<br />

Ausbildung<br />

Gruppe 4<br />

Umbau- und Sanierungsarbeiten<br />

am alten Feuerwehrgerätehaus<br />

Anzugs-<br />

ordnung<br />

Schutz-<br />

anzug<br />

Zivil<br />

12:00 Sirenenprobe Zivil<br />

12:00<br />

8:00 -<br />

16:00<br />

ab 9:00<br />

Spalierstehen am Rathaus<br />

(Hochzeit)<br />

Fahrt in den Freizeitpark Rust<br />

Abfahrt nach Absprache am<br />

Gerätehaus<br />

Fahrt zum Feuerwehr-<br />

Legolandtag<br />

nach Günzburg<br />

Abfahrt nach Absprache am<br />

Gerätehaus<br />

Türöffnungsseminar in Herzogenaurach<br />

Teilnehmer nach Absprache<br />

Umbau- und Sanierungsarbeiten<br />

am alten Feuerwehrgerätehaus<br />

Blaue<br />

Uniform<br />

Zivil<br />

Zivil<br />

Zivil<br />

Zivil<br />

12:00 Wartungsdienst Zivil<br />

19:00 Gruppenführerbesprechung Zivil<br />

19:00<br />

18:30<br />

18:00<br />

ab 9:00<br />

ab<br />

17:00<br />

ab 9:00<br />

19:00<br />

Ausbildung<br />

Gruppe 1<br />

Ausbildung<br />

Gruppe 2<br />

Ausbildung<br />

Jugendgruppe<br />

Umbau- und Sanierungsarbeiten<br />

am alten Feuerwehrgerätehaus<br />

Grillabend der aktiven Mannschaft<br />

am Feuerwehrgerätehaus<br />

Umbau- und Sanierungsarbeiten<br />

am alten Feuerwehrgerätehaus<br />

Ausbildung<br />

Gruppe 3<br />

SchutzanzugSchutzanzugSchutzanzug<br />

Zivil<br />

Zivil<br />

Zivil<br />

Schutz-<br />

anzug<br />

Verantwortlich<br />

Paulus<br />

Bernd<br />

Oed<br />

Wilhelm<br />

Schwarz<br />

Karlheinz<br />

Oed<br />

Wilhelm<br />

Hertwich<br />

Helmut<br />

Hertwich<br />

Helmut<br />

Schwarz<br />

Karlheinz<br />

Oed<br />

Wilhelm<br />

Schwarz<br />

Karlheinz<br />

Oed<br />

Wilhelm<br />

Schwarz<br />

Karlheinz<br />

Oed<br />

Wilhelm<br />

Hertwich<br />

Helmut<br />

Oed<br />

Wilhelm<br />

Oed<br />

Wilhelm<br />

Oed<br />

Wilhelm<br />

Schmidt<br />

Hans-Peter<br />

Weitere Termine für Umbau- und Sanierungsarbeiten am alten Feuerwehrgerätehaus<br />

kurzfristig per E-Mail / Telefon bzw. nach Absprache.<br />

Zusätzliche Termine sind dem Schaukasten<br />

am Feuerwehrgerätehaus zu entnehmen.<br />

Um rechtzeitiges und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Entschuldigungen rechtzeitig an den zuständigen Gruppenführer<br />

bzw. Kommandanten<br />

Wilhelm Oed, Kdt.


Kontakt und Information:<br />

Ferienprogrammrestplätze<br />

Dienstag, den 31.08.2010 - Freitag, den 03.09.2010 jeweils von 9 – 10 Uhr<br />

JAS 4310 „Tennis schnuppern und üben“<br />

Achtung mehrteiliges Angebot!<br />

Für alle im Alter von 7 – 12 Jahren<br />

Gebühr: 10,00€ (Getränk eingeschlossen)<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN-Zahl: mind. 5, max. 12<br />

Leitung: TC 98, Bastian Selig und Laura Rentmeister<br />

Bitte mitbringen: Tennis- oder Sportschuhe mit flachen Sohlen, geeignete<br />

Sportbekleidung ggf. Sonnenmütze, Tennisschläger können gestellt werden<br />

Ort: Tennisclub 98, Reuther Weg 20, <strong>Weisendorf</strong><br />

Mittwoch, den 01.09.2010 von 10:00 - 11:00 Uhr<br />

JAS 3910 Irischer Stepptanz (K)<br />

Für alle ab 6 Jahren<br />

Gebühr: 3,50 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN-Zahl: mind. 8, max. 15<br />

Leitung: Tatjana Kramhöller<br />

Bitte mitbringen: Getränk, Sportkleidung, Turnschuhe mit heller Sohle<br />

Ort: Mehrzweckhalle<br />

+++++ Bitte schnell anmelden, es sind noch Plätze frei !!!+++++<br />

Wolltet ihr schon immer einmal wie die Stars von „Lord of the Dance“ oder<br />

„Riverdance“ tanzen? Dann pack deine Schuhe ein komm zu dieser irischen<br />

Stepptanzstunde und lerne die Grundschritte aus den Shows!<br />

Mittwoch, den 01.09.2010 von 13:15 - 17:15 Uhr<br />

JAS 4210 Wir stellen Schmuckglasperlen her<br />

Für alle ab 10 Jahren<br />

Gebühr: 7,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN-Zahl: mind. 5, max. 8<br />

Leitung: Bianca Schubert, Saskia Fischer<br />

Bitte mitbringen: Getränk<br />

Treffpunkt: Haltestelle <strong>Weisendorf</strong> Schule<br />

++++++++++++++ Es sind noch Plätze frei!!!+++++++++++++++<br />

Heute besuchen wir eine Goldschmiedin in ihrem Atelier in Erlangen. Aus<br />

Murano-Glas stellen wir unter Lampenfeuer Perlen in außergewöhnlichen<br />

Farben und Formen her - die ihr im Anschluss als Kettenanhänger mit nach<br />

Hause nehmen dürft!<br />

Freitag, den 03.09.2010 von 14:00 - 16:00 Uhr<br />

JAS 2010 Naturwerkstatt<br />

Für alle im Alter von 6 – 12 Jahren<br />

Gebühr: 4,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN-Zahl: mind. 6, max. 20<br />

Leitung: Bund Naturschutz und Obst- und Gartenbauverein<br />

Bitte mitbringen: Getränk<br />

Ort: Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins, Reuther Weg 18<br />

++Bitte noch schnell anmelden - nur noch wenige Plätze frei!!!++<br />

Mit Geschichten, Liedern und Spielen wollen wir die zauberhafte Welt der<br />

Kräuter erforschen. Wir basteln ein Kräuterbild, machen uns herrlich duftende<br />

Kräuterseife und lassen uns beim Picknick einen Zaubertrunk und andere<br />

Köstlichkeiten aus Kräutern schmecken.<br />

Mittwoch, den 08.09.2010 von 10:00 – 15:00 Uhr<br />

JAS 0810 Aufbau eines Wasserspielplatzes<br />

Für alle im Alter von 10 - 15 Jahren<br />

Gebühr: 3,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN-Zahl: mind. 6, max. 15<br />

Leitung: Bund Naturschutz und Obst- und Gartenbauverein<br />

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Getränk, Brotzeit<br />

Ort: OGV Vereinsgelände <strong>Weisendorf</strong>, Reuther Weg 18<br />

Aktuelles<br />

<strong>IDentity</strong> <strong>Club</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

leider donnerstags samstags, ab 18:00 Uhr<br />

vorübergehend geschlossen 11.09.*; 18.09,<br />

Bei den mit * gekennzeichneten Öffnungstagen ist eine maximale Öffnung<br />

bis 24 Uhr vorgesehen.<br />

Das aktuelle Kinder – u. Jugendprogramm für Juli,<br />

August, September 2010 ist da!!!<br />

Auch im Internet unter:<br />

http://www.weisendorf.de/Ferienprogramm_Internet.pdf<br />

Samstag, den 04.09.2010 von 09:00 - 13:00 Uhr<br />

JAS 2710 „Wie der dicke Markgraf zu seinen Handschuhen kam“<br />

***Eine Zeitreise in das barocke Erlangen***<br />

Eine historische Stadtführung für Kinder mit Schauspiel und Verkleidung!<br />

Für alle im Alter von 6 – 12 Jahren<br />

Gebühr: 8,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN-Zahl: mind. 5, max. 16<br />

Leitung: Geschichte für Alle e. V.; Saskia Fischer<br />

Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit<br />

Treffpunkt: Haltestelle <strong>Weisendorf</strong> Schule<br />

++++Noch schnell anmelden – es sind noch Plätze frei!!!++++<br />

Ihr schlüpft in die Rollen der Hugenotten, die vor über 300 Jahren als Glaubensflüchtlinge<br />

in Erlangen eine neue Heimat fanden. Dabei erfahrt ihr,<br />

warum die Menschen hierher kamen, wie sie lebten und arbeiteten und was<br />

dies für Erlangen bedeutete. In Rollenspielen erlebt Ihr die Lebenswelt der<br />

Refugiés und des Fürstenhauses. Den Abschluss bildet ein fürstliches Spiel<br />

im Schlossgarten.<br />

Montag, den 06.09.2010 von 11:00 - ca.16:30 Uhr, 16 Uhr Präsentation<br />

JAS 3210 Sockenpuppentheater mit Präsentation<br />

Für alle ab 8 Jahren<br />

Gebühr: 2 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN-Zahl: mind. 5, max. 10<br />

Leitung: Saskia Fischer<br />

Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, alte große Socken, Knöpfe, Restwolle<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus <strong>Weisendorf</strong>, Sauerheimer Weg 1<br />

Heute bauen wir uns aus alten Socken lustige „Sockenpuppen“. Dabei können<br />

ganz unterschiedliche Charaktere entstehen (z. B. eine „Opasocke“ mit<br />

Brille und weißem Haar, eine „Punkersocke“ mit Irokese, oder auch eine<br />

„feine Damensocke“ mit Hut. Im Anschluss werden wir eine kleine Choreografie<br />

hinter einem Bettlacken einüben und den Senioren des MGH präsentieren.<br />

Donnerstag, den 09.09.2010 von 13:00 - 17:00Uhr<br />

JAS 2810 Filzwerkstatt<br />

Für alle im Alter von 8 - 15 Jahren<br />

Gebühr: 5,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN-Zahl: mind. 5, max. 10<br />

Leitung: Rike, Ott; Saskia Fischer<br />

Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit,<br />

kleines Handtuch, kleine Plastikschüssel, quadratisches Tablett<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus <strong>Weisendorf</strong>, Sauerheimer Weg 1<br />

Bei schönem Wetter stellen wir im Garten des MGH kleine Filzperlen,<br />

Schlüsselanhänger, Haargummis oder auch Tiere aus Filz her.<br />

Samstag, den 11.09.2010 von 10:00 - 14:00 Uhr<br />

JAS 0910 Wir bauen uns ein Hochbeet<br />

Für alle im Alter von 9 - 15 Jahren<br />

Gebühr: 3,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

TN-Zahl: mind. 6, max. 15<br />

Leitung: Bund Naturschutz und Obst- und Gartenbauverein<br />

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Getränk, Brotzeit<br />

Ort: OGV Vereinsgelände, Reuther Weg 18, <strong>Weisendorf</strong><br />

Kinder- und Jugendbüro Markt <strong>Weisendorf</strong> Fon: 09135/7120-0 oder -29,<br />

Gerbersleite 2, Fax: 09135/712040<br />

91085 <strong>Weisendorf</strong> (Rathaus) E-Mail: jugendbuero@weisendorf.de<br />

Ansprechpartnerin: Saskia Fischer<br />

Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 34 25.08.2010___________________________________________________________________ 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!