30.12.2012 Aufrufe

Grafikdesign Handout 3+4 Semester - Freie Hochschule Freiburg

Grafikdesign Handout 3+4 Semester - Freie Hochschule Freiburg

Grafikdesign Handout 3+4 Semester - Freie Hochschule Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. <strong>Semester</strong> / Theorie<br />

(fachspezifische Grundlagen)<br />

Dozentin:<br />

Thema:<br />

Lehrinhalt:<br />

<strong>Semester</strong>ziel:<br />

Scheinanforderungen:<br />

Raum:<br />

Zeit:<br />

Dr. Antje Lechleiter<br />

Kunsttheorie<br />

Aufbauend auf das 1. <strong>Semester</strong> Kunstgeschichte geht<br />

es nun nicht mehr um die chronologische Abfolge der<br />

Kunstepochen, sondern um die verschiedenen Methoden der<br />

Kunstbetrachtung. Dabei steht folgende Frage im Zentrum:<br />

Wer sagt was zu wem, durch welches Medium, in welcher<br />

Absicht, unter welchen Umständen und mit welcher Wirkung?<br />

Die Beschäftigung mit den Methoden der wissenschaftlichen<br />

Bildbetrachtung liefert Deutungsmodelle. Der Gestaltende<br />

(Student) bekommt die Technik und das nötige Werkzeug,<br />

um sich einer gestellten Aufgabe unter verschiedensten<br />

Blickwinkeln zuzuwenden. Wir alle wissen: Der Kopf ist<br />

rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.<br />

Damit dies aber zu innovativen Ergebnissen führen kann,<br />

muss eine gewisse Grundstruktur mit klaren Parametern<br />

errichtet werden. Und wie wendet man diese Erkenntnisse<br />

dann ganz konkret an? Dieser Frage wendet sich ein weiterer<br />

Teil der Vorlesung zu. Denn die Kenntnis von Stil- und<br />

Typengeschichte, die Erstellung von ikonografischen Reihen<br />

ermöglicht es, Altes und Neues miteinander zu vernetzen. Am<br />

Beispiel der Ausstellung „Walt Disneys wunderbare Welt und<br />

ihre Wurzeln in der europäischen Kunst“ (München 2008)<br />

wird eine Erfolgsgeschichte analysiert. Disneys gelungene<br />

Transformationen von Kunst zu Comic macht offenbar, dass<br />

die Kenntnis und Nutzung des Bestehenden durchaus wichtiger<br />

Bestandteil eines individuellen Gestaltungskonzeptes sein<br />

kann.<br />

<strong>Semester</strong>ziel: Erlernen der Methoden wissenschaftlicher<br />

Bildbetrachtung. Erkennen und Nutzen des Bestehenden für<br />

eigene Zwecke.<br />

Scheinanforderung: Klausur, regelmäßige Teilnahme<br />

307<br />

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr<br />

3. <strong>Semester</strong> / Theorie<br />

(fachspezifische Grundlagen)<br />

Dozentin:<br />

Thema:<br />

Lehrinhalt:<br />

<strong>Semester</strong>ziel:<br />

Scheinanforderungen:<br />

Raum:<br />

Zeit:<br />

Dr. Antje Lechleiter<br />

Designgeschichte<br />

Die Designgeschichte ist eine vergleichsweise neue geisteswissenschaftliche<br />

Disziplin, die sich zum Ziel setzt, Design als<br />

gesellschaftliches und historisches Phänomen zu erklären. Die<br />

theoretische Auseinandersetzung leistet einen Überblick über<br />

die Geschichte des Designs vom Beginn der Industrialisierung<br />

bis heute. Schwerpunkte bilden folgende Themen: Die englische<br />

„arts and crafts“ Bewegung, der „Werkbund“, das<br />

Staatliche Bauhaus, die <strong>Hochschule</strong> für Gestaltung in Ulm<br />

(HfG) und der Siegeszug des italienischen Design.<br />

Vermittlung von Grundwissen zum Thema „Designgeschichte“<br />

als Ergänzung zur Hauptstudium-Veranstaltung „Design –<br />

gestern, heute, morgen“ von Steffen Rümpler<br />

Klausur, regelmäßige Teilnahme<br />

307<br />

Montag, 11.15 – 12.15 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!