30.12.2012 Aufrufe

festschrift Homepage - Bürgerschützenverein Cloppenburg

festschrift Homepage - Bürgerschützenverein Cloppenburg

festschrift Homepage - Bürgerschützenverein Cloppenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entstehung des 5. Zug des <strong>Bürgerschützenverein</strong>s<br />

<strong>Cloppenburg</strong>.<br />

Die ständig steigende Einwohnerzahl Emstekerfelds führte 1959 zur<br />

Gründung des 5. Zuges des <strong>Bürgerschützenverein</strong>s <strong>Cloppenburg</strong>.<br />

Nach langen Jahren der Teilnahme der Einwohner aus Emstekerfeld<br />

am Schützenfest in <strong>Cloppenburg</strong>, ohne Zugehörigkeit eines eigenen<br />

Zuges, beschlossen die Bürger in diesem Stadtteil einen selbständigen<br />

Zug zu gründen. Die treibenden Kräfte dabei waren Franz Wynant,<br />

Heinz Themann, Ferdinand Kröger, Oswald Krone und Bernhard<br />

Henke.<br />

Im Frühjahr 1959 fanden Vorgespräche mit dem damaligen Präsidenten<br />

Josef Kluge, der zugleich Bürgermeister der Stadt <strong>Cloppenburg</strong><br />

war, und Schatzmeister Friedrich Thole vom <strong>Bürgerschützenverein</strong>,<br />

statt. Eines Abends, ca. 14 Tage vor dem Schützenfest, erschien<br />

Friedrich Thole bei Lothar Jopp und bat, daß dieser die Bevölkerung<br />

von Emstekerfeld mobilisieren möge, und zum Schützenfest einen<br />

Zug zu stellen. Gleichzeitig erwähnte Schatzmeister Thole, daß alle<br />

Mitglieder für ein Jahr keinen Beitrag zu zahlen brauchten. Somit<br />

war das Gründungsdatum des 5. Zuges festgelegt: der 2. Juli 1959.<br />

Zum Schützenfest 1959 wurde durch Mundpropaganda und schriftliche<br />

Einladungen geworben. In der Woche vor dem Schützenfest fand<br />

der erste »Heilig-Abend« statt, an dem laut Liste 44 Mitglieder teilnahmen.<br />

Der Zugabend wurde aus Spenden finanziert, Präsident Kluge<br />

trug sein Scherflein mit 40,— DM dazu bei. Angetreten zum ersten<br />

Festumzug wurde damals beim »Münsterländer Hof«. 1961 gab<br />

es eine Ausnahme. In diesem Jahr traten die Schützen des 5. Zuges,<br />

der bereits auf 50 Mitglieder angewachsen war, bei der »Walhalla« in<br />

der Lange Straße an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!