30.12.2012 Aufrufe

PDF-Gesamtausgabe

PDF-Gesamtausgabe

PDF-Gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 9/2007<br />

Rückblick<br />

„Erzgebirgsgruppe Rödelbachtal“<br />

feiert 60-jähriges Bestehen<br />

Ursula Baumann als damaliges Gründungsmitglied<br />

noch heute aktiv dabei<br />

Frohe Erwartung, gute Laune und viele Besucher in einem<br />

gefüllten Saal im Landgasthof in Giegengrün – dies waren die<br />

besten Voraussetzungen für ein gutes Gelingen der Veranstaltung<br />

zum 60. Jubiläum der „Erzgebirgsgruppe Rödelbachtal“.<br />

Die Erzgebirgsgruppe Rödelbachtal in ihrer jetzigen Besetzung<br />

(von links: Sabine Schröder, Haike Mysak, Ursula Baumann,<br />

Heike Harzer, Dirk Junghänel und Klaus Stettinius).<br />

Zahlreiche Gratulanten aus Politik und Kultur sowie ehemalige<br />

Ensemblemitglieder hatten sich zu dieser „Geburtstagsfeier“<br />

eingefunden. Bürgermeister Wolfgang Becher würdigte<br />

in seiner Festrede insbesondere, dass die Erzgebirgsgruppe<br />

Rödelbachtal über Jahrzehnte das kulturelle Leben unserer<br />

Stadt entscheidend mit prägte und mit ihren Liedern die Pflege<br />

von erzgebirgischen Bräuchen und Traditionen auch über die<br />

Unter den ersten Gratulanten - Bürgermeister Wolfgang Becher.<br />

Ursula Baumann nimmt stellvertretend für das Ensemble<br />

die Glückwünsche entgegen.<br />

„Ortsgrenzen“ hinaustrug, so z. B. durch Auftritte in Funk<br />

und Fernsehen oder auch durch die Repräsentation unserer<br />

Stadt und unserer Kultur in den Paten- und Partnerstädten.<br />

Ganz besonders dankte er dabei der langjährigen Leiterin,<br />

Ursula Baumann, die seit Gründung der Gruppe vor 60 Jahren<br />

unermüdlich und auch oftmals unter Zurückstellung persönlicher<br />

Belange, wirkte und auch noch heute voller Elan ist.<br />

Im voll besetzten Saal des Gasthofes Flechsig in Giegengrün<br />

begeisterten die Künstler die überwiegend muntere Seniorenschar<br />

mit erzgebirgischen Liedern und volkstümlichen Weisen.<br />

Umrahmt wurde das Konzert von „de Schennhaader Maad“,<br />

welche schon oftmals gemeinsam mit der Erzgebirgsgruppe<br />

Rödelbachtal auftraten, dem Zithersolisten Hans Eder (ein<br />

ehemaliges Mitglied der Gruppe in den 80er Jahren) und dem<br />

Männgergesangverein „Arion“ aus Saupersdorf.<br />

Der Männergesangverein „Arion 1898 Saupersdorf e. V.“<br />

reiht sich ebenfalls in die Schar der Gratulanten ein.<br />

Neben der gekonnten Interpretation von heimatlichen Weisen,<br />

zum Teil geschrieben und komponiert von der musikalischen<br />

Leiterin der „Schennhaader Maad“ - Martina Gutzeit,<br />

stimmten die Künstlerinnen und Künstler zur Freude der<br />

Zuschauer auch bekannte Volks- und erzgebirgische Lieder an<br />

und forderten zum gemeinsamen Singen und Schunkeln auf.<br />

Der Funke sprang über, und das Publikum folgte begeistert<br />

dem Programm. Nicht zuletzt der einzigartige Humor von<br />

Mundartsprecher Dirk Junghänel traf den Nerv des Publikums<br />

und besonders dessen Zwerchfell.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!