30.12.2012 Aufrufe

Qualitaetsbauernhofcafes In Nrw - Landwirtschaftskammer ...

Qualitaetsbauernhofcafes In Nrw - Landwirtschaftskammer ...

Qualitaetsbauernhofcafes In Nrw - Landwirtschaftskammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

1


2<br />

BERGISCHES LAND, REGION KÖLN/BONN • Rhein-Sieg-Kreis<br />

Bauerngut<br />

Schiefelbusch<br />

Helga Trimborn<br />

Schiefelbusch 1<br />

53797 Lohmar<br />

Tel.: 02205 83554<br />

Fax: 02205 87953<br />

info@bauernlaedchen.de<br />

www.bauernlaedchen.de<br />

www.landservice.de<br />

A 3 Abfahrt Rösrath, an der Ampel links, nächste Straße rechts steil den Berg hoch in<br />

Richtung Oberschönrath fahren. Auf dieser Straße bleiben. <strong>In</strong> der Ebene, am Schild<br />

Schiefelbusch rechts, nach 100 m Fachwerkhaus: Schiefelbusch. Mit der Bahn: Regionalbahn<br />

in Richtung Overrath, bzw. Marienheide bis Haltestelle Honrath. Vor dort aus zu<br />

Fuß durch Honrath oder mit der Buslinie 554 oder mit dem Anrufsammeltaxi.<br />

Unser Hof<br />

Unser Bauernhof ist ein typischer Hof aus dem Bergischen Land. Wir bewirtschaften einen Hof mit Kühen,<br />

Schweinen, Hühnern, Gänsen, Enten, Puten, Kaninchen, Weizen, Mais, Hafer, Erdbeeren und Kartoffeln. Wir<br />

haben für Sie eine Suppenküche! Jede Woche wechselt das Angebot. Sie können sich mit kleinen Speisen,<br />

Getränken, hausgemachtem Kuchen und Waffeln stärken.<br />

Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den den Bereichen: Bereichen: Milchviehhaltung, Milchviehhaltung, Ackerbau.<br />

Ackerbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Regionale Spezialitäten, wie z.B. Bergische<br />

Kaffeetafel<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Kaffee- und Teespezialitäten<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz, Spielzimmer, Streichtiere<br />

� Reiten für Kinder, Kutsch-Planwagenfahrten<br />

� Bolzplatz, Bouleplatz<br />

� Hofführungen / Naturführungen<br />

� Unterhaltungsprogramm<br />

� Mais- / Waldlabyrinth<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege, <strong>In</strong>line-Skate-Routen,<br />

Angelmöglichkeit, Golfplatz<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Verkauf von landwirtschaftlichen und kreativen<br />

Produkten im Café und Hofladen<br />

� Raumvermietung für Feiern und Tagungen<br />

� ? Sitzplätze drinnen und ? draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 80 Personen<br />

� Terrasse mit Bäumen<br />

� Tagungsräume<br />

� Busparkplatz<br />

Do./Fr.: 09.00 - 18.30 Uhr<br />

Sa.: 09.00 - 17.00 Uhr<br />

So.: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

� Ferienwohnungen<br />

� Angebote für Kindergärten / Schulklassen<br />

� Kindergeburtstage auf dem Bauernhof<br />

35


34<br />

BERGISCHES LAND, REGION KÖLN/BONN • Rheinisch-Bergischer Kreis<br />

Bauernhofgastronomie<br />

"Rusticus"<br />

Bernd Hielscher<br />

Krähwinkel 9<br />

42799 Leichlingen<br />

Tel.: 02174 748612<br />

3455<br />

Fax: 02174 731854<br />

witzheldener-bauernkaese@t-online.de<br />

www.bauernkaese.com<br />

www.landservice.de<br />

A 3 Abfahrt Leichlingen oder Opladen, Richtung Leichlingen-Witzhelden. Vor Witzhelden<br />

im Ortsteil Krähwinkel links Bauernhofgastronomie "Rusticus" und Bauernladen.<br />

A 1 Abfahrt Burscheid, auf die B 51 Richtung Wermelskirchen. <strong>In</strong> Hilgen links Richtung<br />

Witzhelden, durch Witzhelden fahren, Ortsteil Krähwinkel, rechts Bauernhofgastronomie<br />

"Rusticus".<br />

Unser Hof<br />

Unsere rustikale und gemütliche Bauernhofgastronomie befindet sich in ruhiger Lage, aber<br />

verkehrsgünstig. Hier können Sie sich in alten Gemäuern kulinarisch mit hausgemachten Spezialitäten<br />

verwöhnen lassen. Unsere Spezialitäten sind Käse und Milchprodukte, die in handwerklicher<br />

Tradition aus Milch unserer Kühe in der hofeigenen Käserei hergestellt werden. Im angrenzenden<br />

Hofladen können Sie diese Produkte und vieles mehr kaufen. Die Käserei und Hofanlage<br />

können nach Absprache besichtigt werden. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem<br />

"Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 3 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den den Bereichen: Bereichen: Milchviehhaltung, Milchviehhaltung, Ackerbau.<br />

Ackerbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche<br />

� Regionale Spezialitäten<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Käsespezialitäten wie Käsefondue, Käseraclette,<br />

Milchmixgetränke, selbst<br />

hergestellte Käse, Quark, Joghurt u. a.<br />

� Buffets, Grillabende<br />

� Frühstück<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz, Spielecke im Gastraum<br />

� Hofführungen<br />

� Käsereibesichtigung<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege,<br />

Fluss (Wupper) zum Baden, Kanufahren und<br />

Angeln, überdachtes Erlebnis- / Freizeitbad,<br />

Freibad, öffentlicher Tennisplatz, Bouleplatz,<br />

Naturgut "Ophoven"<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Hofladen<br />

� Käserei<br />

� 80 Sitzplätze drinnen und 120 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 80 Personen (über zwei Etagen)<br />

� Terrasse / Separater Biergartenausschank<br />

� Tagungsräume bis 25 Personen<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Mo.-Fr.: ab 11.30 Uhr<br />

Sa./So./Feiertage: ab 09.00 Uhr Frühstücks-<br />

buffet<br />

Bei Gruppen ab 10 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

� Partyservice<br />

� Mitte Juli - Mitte Oktober: Maislabyrinth<br />

INHALT<br />

Tourismusregion Münsterland Seite<br />

Bauern-Café Lanskemann<br />

Hof Schulze Scholle<br />

Bauernhofcafé - Restaurant -<br />

Margrets Bauernlädchen - Fam. Laurenz<br />

Vennekenhof<br />

Holtkamp's Deele<br />

Bauerncafé Up'n Poggenkuaten<br />

Dillmann's Speicher<br />

Bauernhof-Café am Mühlenbach<br />

Landcafé Schulze Rötering<br />

Café Hof Lohmann<br />

Hoflädchen - Hofcafé Wolter-Hennewig<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Tourismusregion Niederrhein<br />

Bauerncafé Mönichshof<br />

Bauernhofcafé Binnenheide<br />

Büllhorsthof<br />

Jacobs Café<br />

Bauernhofcafé Winthuis<br />

Bauernhofcafé & Saisonrestaurant<br />

Genholter Hof<br />

Auffelder Bauerncafe<br />

Toni's Bauerncafé<br />

Hof-Café Wingertsches Erb<br />

Landhaus-Café Selders<br />

Krauthaus Heesenhof<br />

Tourismusregion Teutoburger Wald Seite Tourismusregion Bergisches Land<br />

Region Köln/Bonn<br />

Café im Schafstall<br />

Bauernlädchen & Café auf dem Erlenhof<br />

Bauernhofgastronomie Berghof<br />

Bauerncafé Im Lohbusch<br />

Richts Deele<br />

Kapellenhof<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Tourismusregion Sauerland Seite<br />

Heinemann’s Hofcafé<br />

Bauernhofcafé Thing-Hof<br />

21<br />

22<br />

Bauernhofgastronomie "Rusticus"<br />

Bauerngut Schiefelbusch<br />

ÜBERSICHTSKARTE<br />

Seite<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

Seite<br />

34<br />

35<br />

36<br />

3


4<br />

MÜNSTERLAND • Kreis Borken<br />

Bauern-Café<br />

Lanskemann<br />

Heinz und Caroline Lanskemann<br />

Stegge 56<br />

48683 Ahaus-Graes<br />

Tel.: 02561 1731<br />

Fax: 02561 963538<br />

info@Bauern-Cafe-Lanskemann.de<br />

www.Bauern-Cafe-Lanskemann.de<br />

www.landservice.de<br />

A 31 Abfahrt Legden / Ahaus in Richtung Ahaus der B 474 folgen, in Ahaus<br />

Richtung Gronau fahren, nach 5 km in der Ortschaft Graes an der Ampel<br />

rechts, nach 500 m links an der B 474.<br />

Unser Hof<br />

Unsere Kühe sind in einem Boxenlaufstall untergebracht. Ein ehemaliger Milchviehstall wurde im<br />

Jahre 2005 zu einem gemütlichen Bauern-Café umgebaut, wo Sie jetzt selbst gebackene Kuchen<br />

und Münsterländer Spezialitäten genießen können. Unser Café liegt in ruhiger Lage am Ortsrand.<br />

Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4 Goldene<br />

Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen in den den Bereichen: Milchviehhaltung Milchviehhaltung Milchviehhaltung (mit (mit Kälberauf- KälberaufKälberauf- zucht), zucht), Ackerbau.<br />

Ackerbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit westfälischem<br />

Schinken, Hausmacher Wurst und Käse<br />

� Grillfeste<br />

� Brunch, Buffets<br />

� Jeden Sonntag ab 09.30 Uhr Bauernfrühstück<br />

mit Münsterländer Spezialitäten und<br />

Hochzeitssuppe<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� Großes Trampolin<br />

� Kinderkarussell<br />

� Streicheltiere<br />

� Planwagenfahrten<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Wanderwege<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Verkauf von landwirtschaftlichen und<br />

kreativen Produkten im Café<br />

� 120 Sitzplätze drinnen und 100 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 120 Personen<br />

� Sommerterrasse unter Eichenbäumen<br />

� Gartenanlage zum Flanieren<br />

� Tagungsräume<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Di.-Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

So./Feiertage: 09.30 - 19.00 Uhr<br />

Ruhetag: Montag<br />

Januar/Februar: Nur Samstag und Sonntag<br />

geöffnet<br />

Bei Gruppen ab 10 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

� Maifest am 1. Mai<br />

� Oldtimer Erntefest im Juli<br />

NIEDERRHEIN • Kreis Wesel<br />

Krauthaus Heesenhof<br />

Anita Barten<br />

Heesenweg 44<br />

47495 Rheinberg<br />

Tel.: 02843 160969 oder<br />

3100<br />

Fax: 02843 16260<br />

barten@krauthaus-heesenhof.de<br />

www.krauthaus-heesenhof.de<br />

www.landservice.de<br />

A 42 Abfahrt Moers-Nord, B 57 in Richtung Rheinberg.<br />

Unser Hof<br />

<strong>In</strong> unserer umgebauten Zuckerrübenfabrik wurde 125 Jahre lang Zuckerrübenkraut gekocht. Das "Krauthaus"<br />

liegt mitten in der Natur und dient heute als urgemütliches Café mit kleinem Laden. Sie können hier selbst<br />

angebaute Produkte wie Spargel, Erdbeeren, Süßkirschen, Pflaumen und Himbeeren kaufen und probieren.<br />

Vom Biergarten aus haben Sie einen herrlichen Blick auf unsere Zwerg-Zebu-Familie, die Mini-Ponys, die kessen<br />

Burenziegen, den stolzen Damhirsch, das Rotwild und auf die Kamerun Schafe. Ideal für Feiern aller Art<br />

sind unsere Räumlichkeiten in ersten Stock und in unserem ebenerdigen "Sauenstall". Hier können Sie ungestört<br />

auf der großen Dachterrasse, dem kleinen gemütlichen <strong>In</strong>nenhof, im Saal oder an der Theke feiern.<br />

Selbstbeköstigung ist ebenso möglich wie eine Verpflegung durch uns nach Ihren Wünschen. Wir kochen für<br />

all Ihre Anlässe (Geburtstag, Konfirmation, Betriebsfeier usw.). Lassen Sie sich verwöhnen. Unser Bauernhofcafé<br />

wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Ackerbau, Ackerbau, Anbau Anbau von von Sonderkulturen<br />

Sonderkulturen<br />

(Grünspargel, (Grünspargel, Erdbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Himbeeren, Süßkirschen, Süßkirschen, Johannisbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen).<br />

Pflaumen).<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche, Regionale Spezialitäten<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem Brot,<br />

Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Wildspezialitäten, Buffets, Brunch<br />

� Frühstück mit selbst gemachten Köstlichkeiten<br />

wird am Tisch serviert<br />

� Mai/Juni: Alles rund um Erdbeere & Spargel<br />

� Juli/Aug.: Alles rund um Himbeeren & Süßkirschen<br />

� Jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr Buffet, im Winter<br />

Eintopf, im Sommer saisonbedingt<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� Spielzimmer<br />

� Streicheltiere<br />

� Betriebsbesichtigungen nach Absprache<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege,<br />

Freibad<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Hofladen<br />

� Blumen zum Selbstpflücken<br />

� 70 Sitzplätze drinnen und 140 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 250 Personen<br />

� Terrasse<br />

� Tagungsräume<br />

� Busparkplatz<br />

April - Oktober:<br />

Di.-So./Feiertage: 10.00 - 21.00 Uhr (Do. - 22.00 Uhr)<br />

Bei schönem Wetter Biergarten länger geöffnet.<br />

November - März:<br />

Mi.-Fr.: 14.00 - 19.00 Uhr (Do. - 22.00 Uhr)<br />

Sa./So./Feiertage: 10.00 - 19.00 Uhr<br />

Ruhetag: Mo. (Nov. - März auch Dienstag)<br />

Betriebsferien: Januar<br />

� 2. Samstag im Juni: Sommerfest<br />

� 2. Wochenende im Nov.: Schönes rund ums Licht<br />

33


32<br />

NIEDERRHEIN • Kreis Wesel<br />

Landhaus-Café Selders<br />

Elisabeth Selders<br />

Landwehr 2<br />

46569 Hünxe-Drevenack<br />

Tel.: 02858 82452<br />

Fax: 02858 836943<br />

LandhausCafeSelders@t-online.de<br />

www.cafe-selders.de<br />

www.landservice.de<br />

A 3 Abfahrt Wesel auf die B 58 in Richtung Schermbeck. Nach ca. 500 m<br />

an der "Fordwerkstatt Otto" links in die "Landwehr" einbiegen, dann noch<br />

ca. 200 m bis zum Café.<br />

Unser Hof<br />

Herzlich Willkommen im Landhaus-Café. Hünxe-Drevenack ist ein kleines, gemütliches Dorf, reizvoll gelegen<br />

im Lippetal. Das "Otto Pankok Museum", "Haus Schwarzenstein" und das "Heimatmuseum Hünxe" gehören<br />

zum kulturellen Angebot. Unser gemütliches Landhaus-Café mit Kaminzimmer bietet sich als Ausgangspunkt<br />

für Spaziergänge und Fahrradtouren an. Genießen Sie ein paar Stunden fernab vom Alltag. Erleben Sie die<br />

private Atmosphäre in unserem Haus und Garten. Wir haben Ihnen Gutes zu bieten: Täglich frische, selbst<br />

gemachte Kuchen und Torten, wie z.B. unsere Spezialitäten Apfelsekttorte und zur Herbst-/Winterzeit die<br />

Marzipantorte. Genießen Sie auch unsere leckeren belegten Brote von selbst gebackenem Bauernbrot. Sie<br />

finden bei uns aber auch ausgefallene kleine Geschenke. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem<br />

"Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkt Schwerpunkt der der Landwirtschaft Landwirtschaft liegt liegt im im Bereich: Bereich: Forstbaumschule.<br />

Forstbaumschule.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Selbst gebackene Kuchen (auch außer Haus),<br />

Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst, Schinken,<br />

Mettwurst, Käse oder Schmalz<br />

� An jedem ersten Samstag im Monat<br />

reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

von 09.00 - 11.30 Uhr<br />

(für Gruppen ab 15 Personen, nach<br />

Anmeldung auch an anderen Terminen)<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege,<br />

Fluss / See zum Kanufahren<br />

� 55 Sitzplätze drinnen und 60 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 50 Personen<br />

� Terrasse<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

Mi.-Sa.: 14.30 - 18.30 Uhr<br />

So./Feiertags: 13.30 -18.00 Uhr<br />

Ruhetag: Montag, Dienstag<br />

1. Samstag im Monat: Frühstücksbuffet von<br />

09.00 - 11.30 Uhr<br />

Betriebsferien: Weihnachten bis Ende Januar<br />

Bei Gruppen ab 15 Personen Voranmeldung erbeten.<br />

MÜNSTERLAND • Kreis Borken<br />

Hof Schulze Scholle<br />

Josef Schulze Scholle<br />

Tungerloh-Pröbsting 33<br />

48712 Gescher<br />

Tel.: 02542 7830<br />

Fax: 02542 955005<br />

www.hof-schulze-scholle.de<br />

www.landservice.de<br />

Sie finden uns direkt an der B 525 zwischen Gescher und Coesfeld.<br />

A 31 Abfahrt Gescher / Coesfeld (Autobahn Kapelle) und dann in Richtung<br />

Coesfeld nach ca. 2 km auf der rechten Seite.<br />

Unser Hof<br />

Wir sind ein Vollerwerbsbetrieb in ländlicher Lage mit Forstwirtschaft, Ackerbau und Schweinemast.<br />

Weiterhin bauen wir Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren (anerkannter Obstbaufachbetrieb<br />

in Westfalen-Lippe) und Freilandschnittrosen an. <strong>In</strong> unserem einfachen ländlichen Café bieten wir<br />

Ihnen selbstgebackenen Blechkuchen und Schnittchenteller an. Unser kleines Café betreiben wir<br />

als Familienbetrieb. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie:<br />

2 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Beerenobst, Beerenobst, Freilandschnittrosen,<br />

Freilandschnittrosen,<br />

Forst, Forst, Ackerbau, Ackerbau, Schweinemast, Schweinemast, nachwachsende nachwachsende Rohstoffe Rohstoffe (Miscanthus).<br />

(Miscanthus).<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Selbst gebackene Kuchen<br />

� Frühstücksbuffet, jeden Sonntag von 09.00 -<br />

12.30 Uhr (ab 2. Mai)<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem Brot<br />

� 25 Sitzplätze drinnen und 20 draußen<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� Betriebsführungen nach Absprache möglich<br />

Täglich: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Vom 04. Oktober - 30. April nur:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege<br />

Freibad<br />

Golfplatz<br />

Freilichtbühne<br />

Kuhlenvenn Naturschutzgebiet mit seltenen<br />

Vögeln<br />

Sa./So./Feiertage: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Hofladen<br />

� Weihnachtsbäume und Holz<br />

� Schnittblumenfeld am Café<br />

5


6<br />

MÜNSTERLAND • Kreis Borken<br />

Bauernhofcafé -<br />

Restaurant - Margrets<br />

Bauernlädchen<br />

Familie Laurenz<br />

Am Fürstenbusch 20<br />

48599 Gronau<br />

Tel.: 02562 3100<br />

Fax: 02562 97264<br />

info@ferienhof-laurenz.de<br />

www.ferienhof-laurenz.de<br />

www.landservice.de<br />

A 31 Abfahrt Gronau / Enschede, Schnellstraße Richtung Gronau folgen. An der nächsten<br />

Abfahrt Gronau-Ost abbiegen, am Stoppschild rechts fahren bis zur Ampel, dort rechts<br />

Abbiegen Richtung Ochtrup, nach ca. 500 m nach der Radarfalle links abbiegen,<br />

Beschilderung "Ferienhof Laurenz, Bauernhofcafé, Margrets Bauernlädchen" folgen.<br />

Unser Hof<br />

<strong>In</strong> unserem Bauernhofcafé und auf unserem Ferienhof, direkt am Waldrand gelegen, werden Sie sich so richtig<br />

wohlfühlen - ob als Familie, Radfahrer oder Senioren. Rollstuhlfahrer finden eine behindertengerechte Ausstattung<br />

vor. Damit Sie ausspannen können, finden Sie bei uns ruhige Plätzchen, aber auch Abwechslung und<br />

Erlebnismöglichkeiten. Wir wurden mehrmals als Ferienhof des Jahres (DLG) ausgezeichnet. Unser Bauernhofcafé<br />

wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 5 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Pferde Pferde-, Pferde , Rinderhaltung (Galloway (Galloway-Rinder),<br />

(Galloway<br />

Rinder),<br />

Grünland. Grünland.<br />

Grünland.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche (durchgehend)<br />

� Regionale Spezialitäten<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Wurst, Schinken und Käse<br />

� Grillveranstaltungen<br />

� Brunch, Reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

jeden Sonntag von 9.30 - 12.00 Uhr<br />

� Spargelspezialitäten in der Saison<br />

� 70 Sitzplätze drinnen und 200 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 120 Personen in unserem neuem Gesellschaftsraum<br />

� Terrasse mit Strandkörben<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz, Spielzimmer, Fußballplatz, Kettcarbahn,<br />

Strohscheune zum Spielen, Strei-<br />

Täglich: 11.00 - 19.00 Uhr<br />

cheltiere, Mithilfe auf dem Hof möglich <strong>In</strong> den Sommermonaten:<br />

� Reiten, Kutsch- / Planwagenfahrten, Fahrräder<br />

für Gäste, Hofführungen, Grillhütte<br />

Täglich: 09.00 - 21.00 Uhr<br />

� Bosseln, Kloatscheeten und ganzjährig Bau- Bei Gruppen ab 10 Personen Voranmeldung<br />

ergolf<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung: Ausgewiesene Rad- und Wanderwege,<br />

See zum Baden, Angeln, Surfen, Segeln, Naturpark,<br />

überdachtes Erlebnisbad,<br />

Freibad, öffentlicher Tennisplatz, Minigolfanlage,<br />

Nähe zur holländischen Grenze: Enscheder<br />

Wochenmarkt Di. u. Sa.<br />

erbeten.<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Pension, Ferienwohnungen, Appartements<br />

� Schlafen im Heu<br />

� Hofladen, Kindergeburtstage a. d. Bauernhof<br />

� Juli - Oktober: Maislabyrinth<br />

NIEDERRHEIN • Kreis Viersen<br />

Hof-Café<br />

Wingertsches Erb<br />

Peter und Elke Jansen<br />

Unterweiden 161<br />

47918 Tönisvorst<br />

Tel.: 02151 790904<br />

Fax: 02151 3612 54<br />

wingertsches-erb@t-online.de<br />

www.wingertsches-erb.de<br />

www.landservice.de<br />

A 40 Abfahrt Kerken auf die B 9 in Richtung Tönisberg / Hüls / Krefeld /<br />

Tönisvorst. Für ca. 8 - 9 km geradeaus bis zur Ampel, dort rechts in Rich-<br />

tung Tönisvorst in die "Tönisvorsterstraße" bis zum Bahnübergang, hinter<br />

dem Bahnübergang den 2. Weg rechts u. dann der Ausschilderung folgen.<br />

Unser Hof<br />

Am Rande von Tönisvorst, Krefeld und Kempen gelegen, finden Sie unser Hof-Café Wingertsches Erb! Es<br />

erwartet Sie eine ländlich, gemütliche Atmosphäre. Im Café und in unserem liebevoll angelegten Biergarten<br />

servieren wir Ihnen selbst gebackenen Kuchen mit einer leckeren Tasse Kaffee. Für den hungrigen Radfahrer<br />

gibt es eine Kartoffelpizza, andere kleine Speisen oder ein Eis! <strong>In</strong> der Spargelsaison bieten wir Ihnen eigenen<br />

Spargel in vielen Varianten zum Schlemmen an. Sonntags für das Spargel- oder Frühstücksbuffet bitte anmelden!<br />

Auf Wunsch organisieren wir für Sie Feiern aller Art. Nebenan im Hofladen geht es herzhaft und süß<br />

weiter mit vielen Sorten Früchte in Rotwein, Senf, Essig, Öl, Likör, vielen Sorten Brotaufstrich, Chutneys… und<br />

alles hausgemacht! Wir stellen Ihnen auch gerne mit all unseren Leckereien einen schönen Präsentkorb zusammen.<br />

Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 3 Goldene Kaffeetassen"<br />

ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkt Schwerpunkt unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegt liegt im im Bereich Bereich Spargelanbau.<br />

Spargelanbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Regionale Spezialitäten, wie z.B. eigener<br />

Spargel, Kartoffelpizza<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Kaffee- und Teespezialitäten<br />

� Spargelessen, Spargelbuffets, Grillfeste<br />

� An Sonn- und Feiertagen Frühstücksbuffet<br />

nach Anmeldung<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� Streicheltiere<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Verkauf von landwirtschaftlichen und kreativen<br />

Produkten im Café und Hofladen<br />

� 90 Sitzplätze drinnen und 90 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 50 Personen<br />

� Terrasse mit Bäumen<br />

� Biergarten<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Kleinkindausstattung<br />

Mi.-Fr.: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa./So./Feiertage: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonst: Geöffnet nach Vereinbarung<br />

Ruhetag: Montag, Dienstag<br />

Betriebsferien: Januar<br />

Bei Gruppen ab 10 Personen Voranmeldung erbeten.<br />

� Spargel, weiß und grün (auch geschält)<br />

� Frühlings- und Herbstfest<br />

31


30<br />

NIEDERRHEIN • Kreis Viersen<br />

Toni's Bauerncafé<br />

Antonie und Heinz Wolfers<br />

Tetendonk 130<br />

47929 Grefrath<br />

Tel.: 02158 2588<br />

Fax: 02158 692916<br />

www.tonis-bauerncafe.de<br />

www.landservice.de<br />

A 40 Abfahrt Wankum / Grefrath in Richtung Grefrath. Der Hof liegt 2 km<br />

nördlich vom Grefrather Eisstadion.<br />

Unser Hof<br />

Unser Café liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung, unmittelbar im Landschaftsschutzgebiet<br />

der Niersniederung. Am Hof grasen nicht nur Pferde und Esel, Sie erleben auch Strauße und<br />

Nandus sowie einen Teich mit Enten, Gänsen und verschiedenen Wasservögeln. Hier ist ein idealer<br />

Ausgangspunkt für Radtouren durch die Niersaue oder den Niederrhein. Rundwanderwege<br />

führen vom Haus aus durch die typische niederrheinische Wald- und Wiesenlandschaft. Unser<br />

Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 2 Goldene Kaffeetassen"<br />

ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Gemüseanbau, Gemüseanbau, Ackerbau.<br />

Ackerbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche<br />

� Regionale Spezialitäten<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Mittwochs von 14.00 - 18.00 Uhr:<br />

Niederrheinische Kaffeetafel<br />

� Buffets<br />

� Brunch<br />

� Frühstücksbuffet<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Streicheltiere<br />

� Fahrräder für Gäste<br />

� Kutsch- / Planwagenfahrten, Hofführungen /<br />

Naturführungen, Unterhaltungsprogramm<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege,<br />

Fluss / See zum Baden, Kanufahren und<br />

Angeln, Freizeitpark, Freilichtbühne,<br />

Grefrather Eisstadion, Museum<br />

� 180 Sitzplätze drinnen und 120 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 200 Personen<br />

� Terrasse<br />

� Tagungsräume<br />

� Busparkplatz<br />

Täglich: 09.00 - 19.00 Uhr<br />

Betriebsferien: Mitte bis Ende Dezember<br />

Bei Gruppen ab 30 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Verkauf hofeigener Produkte � Arrangements für Familienfeiern / Betriebsausflüge<br />

mit Frühstück, Kanu-, Kutsch- oder<br />

Fahrradtour und Grillparty<br />

MÜNSTERLAND • Kreis Borken<br />

Vennekenhof<br />

Heinz und Maria Bleker<br />

Vennekenweg 29<br />

46348 Raesfeld<br />

Tel.: 02865 447<br />

Fax: 02865 601214<br />

info@vennekenhof.de<br />

www.vennekenhof.de<br />

www.landservice.de<br />

A 31 Abfahrt Lembeck / Raesfeld, ca. 15 km in Richtung Raesfeld.<br />

Bitte Hinweisschilder am Ortsausgang Raesfeld Richtung Borken<br />

beachten.<br />

Unser Hof<br />

Frische Luft und der freie Blick auf's Land - und schon hat man Urlaub vom Alltag ... wenn auch<br />

nur für ein paar Stunden. Auf unserem westfälischen Bauernhof werden Sie mit leckeren Bauernhofspezialitäten<br />

bewirtet. Verbinden Sie einen Einkauf in unserem Lädchen mit einer Tasse<br />

Kaffee und Kuchen. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie:<br />

4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Ackerbau Ackerbau (Körnermais, (Körnermais, Kartof- KartofKartof- feln), feln), Hühnerhaltung.<br />

Hühnerhaltung.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche<br />

� Regionale Spezialitäten, wie z.B. Raesfelder<br />

Hochzeitssuppe<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Marias Kaffeepott mit Sahne<br />

� Rustikale warme Buffets<br />

� Auf Wunsch organisieren wir für Sie<br />

Geburtstage, Kaffeetafeln, Landhaustafeln,<br />

Vennekenhof-Vesperbuffet<br />

� Frühstücksbuffet (Brunch) jeden Samstag<br />

und Sonntag von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

� Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr kulinarischer<br />

Buffetabend<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� Streicheltiere<br />

� Kutsch- / Planwagenfahrten<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege,<br />

öffentlicher Tennisplatz<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Hofladen<br />

� Je 80 Sitzplätze drinnen und draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 50 Personen<br />

� Terrasse mit Bäumen<br />

� Gartenanlage zum Flanieren<br />

� Tagungsräume<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Di.-Fr.: 12.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa./So./Feiertage: 10.00 - 19.00 Uhr<br />

Ruhetag: Montag<br />

Betriebsferien: 23.12. - 20.01.<br />

Bei Gruppen ab 8 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

7


8<br />

MÜNSTERLAND • Kreis Steinfurt<br />

Holtkamp's Deele<br />

Ludger und Hannelore Holtkamp<br />

Bocketaler Straße 155<br />

49479 Ibbenbüren-Laggenbeck<br />

Tel.: 05451 88811<br />

Fax: 05451 972848<br />

www.holtkamps-deele.de<br />

www.landservice.de<br />

A 30 Abfahrt Laggenbeck in Richtung Tecklenburg. Zweite Straße links.<br />

A 1 Abfahrt Lengerich in Richtung Brochterbeck. Ab Brochterbeck<br />

Richtung A 30, kurz vor der Auffahrt zur A 30 sehen Sie rechts ein<br />

großes Hinweisschild.<br />

Unser Hof<br />

<strong>In</strong> einem ehemaligen Stallgebäude ist unser urgemütliches Bauernhofcafé entstanden. Hier können<br />

Sie in ländlicher Atmosphäre und inmitten des reizvollen Tecklenburger Landes unsere Spezialitäten<br />

genießen. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie:<br />

4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkt Schwerpunkt unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegt liegt im im Bereich: Bereich: Ackerbau.<br />

Ackerbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken aus<br />

eigener Herstellung<br />

� Rustikale kalte Buffets<br />

� Grillbuffets mit dem Barbecue-Smoker<br />

ab 30 Personen nach Anmeldung<br />

� Jeden Sonntag ab 10.00 Uhr:<br />

Frühstücksbuffet nach Anmeldung<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz, Bolzplatz<br />

� Streicheltiere<br />

� Planwagenfahrten<br />

� Ausflugsprogramm über LandfrauenService<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung: Ausgewiesene Rad- und<br />

Wanderwege, Freizeitpark, Naturpark, überdachtes<br />

Erlebnis- / Freizeitbad, Freibad, Golfplatz, Luftkurort<br />

Tecklenburg, Freilichtbühne, Sommerrodelbahn mit<br />

Märchenwald, Kletterschule Dörenther Klippen,<br />

Motorradmuseum, Bergbaumuseum, Ölmühle,<br />

Natur & Garten<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Kreative Geschenkideen<br />

� Hofladen<br />

� Präsentkörbe<br />

� 160 Sitzplätze drinnen und 90 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 140 Personen<br />

� Terrasse unter Bäumen<br />

� Tagungsräume<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Di.-Do.: 14.30 - 20.00 Uhr<br />

Sa.: 14.00 - 20.00 Uhr<br />

So./Feiertage: 10.00 - 20.00 Uhr<br />

Sonst: Geöffnet nach Vereinbarung<br />

für Gesellschaftsfeiern<br />

Ruhetag: Montag<br />

Betriebsferien: 24.12. - 11.01.<br />

Bei Gruppen ab 10 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

� � Kreativausstellung vom 2. Novemberwochenende<br />

bis zum 2. Advent<br />

� Frühlingsausstellung ab 6 Wochen vor<br />

Ostern bis zur Karwoche<br />

NIEDERRHEIN • Kreis Viersen<br />

Auffelder Bauerncafe<br />

Familie Streiter-Fasselt<br />

Auffeld 26<br />

47929 Grefrath-Oedt<br />

Tel.: 02158 5120<br />

Fax: 02158 69111<br />

info@auffelder-bauerncafe.de<br />

www.auffelder-bauerncafe.de<br />

www.landservice.de<br />

Fahren Sie von Grefrath-Oedt in Richtung Vorst. Auf dieser<br />

Strecke liegt unser Bauernhofcafé an der rechten Seite.<br />

Unser Hof<br />

Auf dem Land, in einem ehemaligen Kuhstall sitzen und bei einem frisch gezapften Bier den Blick über die<br />

Felder schweifen zu lassen, ist schon etwas Außergewöhnliches. Auf unserem unter Denkmalschutz stehenden<br />

Hof hat die Landwirtschaft eine fast sieben Jahrzehnte lange Tradition. Während die Eltern bei einem Stück<br />

Kuchen oder einem Bierchen die Freizeit genießen, können gleichzeitig die Kinder beim Spielen und Toben<br />

beobachtet werden, da sich die Spielanlage in Sichtweite zum Café befindet. Jung und Alt finden bei uns<br />

Ruhe und Geborgenheit. Der Gastraum lädt mit seiner Aufteilung und Größe zu Festlichkeiten aller Art ein...<br />

und bei uns können Sie ohne Zeitbegrenzung feiern. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen<br />

Bauernhofgastronomie: 4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Kartoffelanbau, Kartoffelanbau, Pferdehaltung Pferdehaltung (Pensionspferde).<br />

(Pensionspferde).<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche<br />

� Regionale Spezialitäten<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln (im Winter), Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem Brot,<br />

Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Wildessen, Buffets, Brunch<br />

� Donnerstags: ab 17.30 Uhr Hähnchen<br />

� Freitags: Schnitzelessen<br />

� Samstags: Eintopfessen<br />

� Jeden Sa./So./Feiertags: Frühstücksbuffet<br />

(von Mai - September täglich)<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� Ponyreiten<br />

� Fahrradverleih<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege, Fluss / See<br />

zum Kanufahren, überdachtes Erlebnis- / Freizeitbad,<br />

Freibad<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Hofverkauf mit Metzgerei<br />

� Partyservice<br />

� 160 Sitzplätze drinnen und 120 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 150 Personen<br />

� Terrasse<br />

� Tagungsräume<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Oktober - April:<br />

Mi.-Fr.: 14.00 - ca. 21.00 Uhr<br />

Sa./So./Feiertage: 09.00 - ca. 21.00 Uhr<br />

Mai - September:<br />

Mi.-So./Feiertage: 09.00 - ca. 21.00 Uhr<br />

Ruhetag: Montag, Dienstag<br />

Betriebsferien: 23.12. - Mitte Januar<br />

Bei Gruppen ab 10 Personen Voranmeldung erbeten.<br />

� Christi Himmelfahrt (Vatertag):<br />

Großveranstaltung mit zwei Live-Bands<br />

29


28<br />

NIEDERRHEIN • Kreis Viersen<br />

Bauernhofcafé &<br />

Saisonrestaurant<br />

Genholter Hof<br />

Gertrud <strong>In</strong>genrieth<br />

Genholter Straße 61<br />

41379 Brüggen-Genholt<br />

Tel.: 02163 6864<br />

Fax: 02163 58302<br />

info@Genholter-Hof.de<br />

www.Genholter-Hof.de<br />

www.landservice.de<br />

A 52 Richtung Roermond, Abfahrt Nr. 3 Brüggen / Niederkrüchten,<br />

dann links abbiegen auf die B 221, nach ungefähr 5 km an der<br />

vierten Ampel rechts, nach ca. 500 m gegenüber China-Restaurant<br />

rechts in die "Genholter Straße" einbiegen.<br />

A 61 Richtung Venlo, Abfahrt Nettetal / Brüggen, B 221 geradeaus Richtung Brüggen,<br />

dritte Ampel - 500 m weiter - China-Restaurant - links in die "Genholter Straße" einbiegen.<br />

Unser Hof<br />

<strong>In</strong> unserem ursprünglich rein landwirtschaftlichen Betrieb mit Schwerpunkt Kartoffel- und Spargelanbau wurde nach<br />

dem Umbau einer alten Scheune im April 1999 ein gemütliches Café und Restaurant eröffnet. Neben einem reichhaltigen<br />

Frühstücksbuffet, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen lädt in der Saison eine ansprechende Speisekarte rund um<br />

den Spargel zum Verweilen ein. Zur kalten Jahreszeit bietet Ihnen die Küche vom Genholter Hof "Winterliche Gerichte"<br />

an. Auch an die kleinen Gäste ist gedacht - ein Spielplatz bietet Kids die Gelegenheit, auch mal früher den Tisch zu<br />

verlassen - während die Eltern in Ruhe schlemmen. <strong>In</strong> unserem Hofladen finden Sie frisches Obst und Gemüse sowie<br />

leckere Landspezialitäten wie Wurstwaren, Liköre und Konfitüren. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem<br />

"Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Spargelanbau, Spargelanbau, Ackerbau.<br />

Ackerbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche (saisonal)<br />

� Regionale Spezialitäten<br />

� Selbst gebackene Kuchen<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem Brot,<br />

Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Zur Spargelsaison (Mitte April - Ende Juni):<br />

täglich warme Küche im Restaurant zu Mittag<br />

und Abend<br />

� Ab 01.11.: Feine winterliche warme Küche<br />

� Frühstücksbuffet Dienstag bis Samstag<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung: Ausgewiesene Rad- und<br />

Wanderwege, Naturpark / Tierpark, Freizeitpark,<br />

Freibad, öffentlicher Tennisplatz, <strong>In</strong>line-Skate-<br />

Routen, Sonntags: Einkaufsmöglichkeiten von<br />

März - Oktober in Brüggen<br />

� 75 Sitzplätze drinnen und 25 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 70 Personen<br />

� Terrasse<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Di.-Sa.: 9.00 - 18.00 Uhr<br />

zusätzlich Mitte April - 24.06.<br />

täglich: 12.00 - 14.00 Uhr und<br />

18.00 - 22.00 Uhr<br />

(Spargelessen)<br />

zusätzlich 01.11 - 3. Advent:<br />

Di.-Sa.: 18.00 - 21.00 Uhr<br />

So.: 12.00 - 14.00 Uhr<br />

(Winterküche)<br />

Betriebsferien: 20.12. - Ende Januar<br />

Bei Gruppen ab 15 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Hofladen; Organis. einer "Kohl- und Pinkelfahrt" � Spargelfeldführungen für Gruppen ab 10 Pers.<br />

MÜNSTERLAND • Kreis Steinfurt<br />

Bauerncafé<br />

Up'n Poggenkuaten<br />

Familie Jakob-Elshoff<br />

Ostbeverner Damm 27<br />

49549 Ladbergen<br />

Tel.: 05485 1396<br />

Fax: 05485 831155<br />

conny.jakob-elshof@web.de<br />

www.landservice.de<br />

A 1 Abfahrt Ladbergen in Richtung Ladbergen. Am Kreisverkehr rechts und<br />

dann ca. 2,5 km geradeaus bis zum "Hotel zur Post"; dem Straßenverlauf<br />

folgen. Nächste Straße rechts (Telgter Damm) einbiegen und nach ca. 1 km<br />

links in den "Ostbeverner Damm" abbiegen. Bitte folgen Sie nun unseren<br />

Hinweisschildern.<br />

Unser Hof<br />

Sie finden unser Bauerncafé und unseren Hofladen in der Bauernschaft Hölter, ca. 2,5 km vom<br />

1050 Jahre alten Heidedorf Ladbergen entfernt. Da wir fernab von Hauptverkehrswegen liegen,<br />

können Sie uns über Rad-, Wander- und Reitwege (Friedensreiterweg) erreichen. Als Station am<br />

Reiterweg finden Sie bei uns Tränke- und Anbindemöglichkeiten für Ihr Pferd. <strong>In</strong> unserem Café<br />

stehen etwa 35 Sitzplätze zur Verfügung; somit besteht auch die Möglichkeit, kleine Clubs oder<br />

Familien- und Betriebsfeiern unterzubringen. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem<br />

"Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 3 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkt Schwerpunkt unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegt liegt im im Bereich: Bereich: Ackerbau.<br />

Ackerbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche, Regionale Spezialitäten<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Brunch, Frühstück<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege, Friedensreiterweg<br />

� 35 Sitzplätze drinnen und 40 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 35 Personen<br />

� Terrasse, Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

April - Oktober:<br />

Mo.-Sa.: ab 14.00 Uhr<br />

So./Feiertage: ab 10.00 Uhr<br />

November bis März:<br />

Sa.: ab 14.00 Uhr<br />

So./Feiertage: ab 10.00 Uhr<br />

Sonst: Geöffnet nach Vereinbarung<br />

für Gruppen<br />

Betriebsferien: Weihnachten bis<br />

Heilige Drei Könige<br />

Bei Gruppen ab 10 Personen Voranmeldung erbeten.<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Hofladen � Anbindestation und Tränke für Pferde<br />

9


10<br />

MÜNSTERLAND • Kreis Steinfurt<br />

Dillmann's Speicher<br />

Bernhard Dillmann<br />

Kirchbauerschaft 18<br />

48356 Nordwalde<br />

Tel.: 02573 645<br />

Fax: 02573 979431<br />

info@dillmanns-speicher.de<br />

www.dillmanns-speicher.de<br />

www.landservice.de<br />

A 1 Abfahrt Münster-Nord auf die B 54 in Richtung Gronau /<br />

Steinfurt. Abfahrt Nordwalde in Richtung Greven, bitte beachten<br />

Sie unsere Hinweisschilder.<br />

Unser Hof<br />

Vor den Toren der historischen Burgstadt Steinfurt liegt Nordwalde. Umgeben von Hecken,<br />

Wiesen und Feldern finden Sie unseren Einzelhof, auf dem wir unseren Kornspeicher als Café<br />

und Gastraum restauriert und gastfreundlich eingerichtet haben. Außerdem haben wir weitere<br />

Gasträume auf der ehemaligen Tenne. <strong>In</strong> den Sommermonaten empfehlen wir unseren Biergarten<br />

sowie unsere Pavillons zu Grillabenden. Für Ihre Betriebs- und Familienfeiern haben wir den<br />

angemessenen Gastraum. Alle Speisen werden individuell zusammengestellt und in der hauseigenen<br />

Küche nach Westfälischer Art gekocht. Für unsere kleinen Gäste haben wir neben Spielgeräten<br />

auch einen kleinen Fuhrpark. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie:<br />

4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Bereichen: Schweinemast, Schweinemast, Ackerbau.<br />

Ackerbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche<br />

� Regionale Spezialitäten<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Mittags und Abends "Essen nach Karte"<br />

� Donnerstag ist Reibekuchentag<br />

� Buffet, Kuchentafel, Menüs<br />

nach Anmeldung<br />

� Brunch<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� Fuhrpark für Kinder<br />

� Kutsch- / Planwagenfahrten<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege,<br />

ausgewiesene Reitwege, Heimatmuseum<br />

Nordwalde, Kreislehrgarten Steinfurt<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Hofladen<br />

� 110 Sitzplätze drinnen und 40 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 80 Personen<br />

� Terrasse<br />

� Tagungsräume<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Di.-Fr.: 12.00 - 21.00 Uhr<br />

Sa./So./Feiertage: 10.00 - 21.00 Uhr<br />

Ruhetag: Montag<br />

Betriebsferien: 2 Wochen ab Mitte Januar<br />

Bei Gruppen ab 15 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

NIEDERRHEIN • Kreis Kleve<br />

Bauernhofcafé<br />

Winthuis<br />

Heinrich u. Christine Winthuis<br />

Am Bruch 12<br />

47652 Weeze-Wemb<br />

Tel.: 02837 91992 oder<br />

669965<br />

Fax: 02837 91993<br />

www.bauernhof-winthuis.de<br />

www.landservice.de<br />

A 57 Abfahrt Sonsbeck in Richtung Kevelaer und dann in Richtung Well.<br />

Am Kreisverkehr die erste Ausfahrt rechts Richtung Weeze-Wemb.<br />

Nach ca. 800 m links - bitte beachten Sie unsere Hinweisschilder.<br />

Unser Hof<br />

Der Bauernhof der Familie Winthuis wurde im Jahr 1912 erbaut. Im April 2003 wurde das Bauernhofcafé,<br />

das sich in einem alten Schweinestall befindet, eröffnet, nachdem dieser mit viel<br />

Liebe zum Detail umgebaut wurde. Sämtliche Torten und Kuchen werden auf dem Hof hergestellt<br />

und vom Bauer, nicht von der Bäuerin, selber gebacken. Sonntags bieten wir ein<br />

Frühstücksbuffet an, ab 10 Personen auch wochentags. Bei selbst gebackenem Brot, Hausmacher<br />

Wurst und Marmelade kann man sich bei uns verwöhnen lassen. Eigener Spargel, Erdbeeren<br />

und Kartoffeln werden in unserem Hofladen verkauft. Für ein nettes Gespräch mit Bauer und<br />

Bäuerin versuchen wir immer Zeit zu haben. Besuchen Sie uns und trinken Sie Kaffee in gemütlicher<br />

Atmosphäre. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie:<br />

3 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Schweinezucht, Schweinezucht, Schweinezucht, Spargelanbau.<br />

Spargelanbau.<br />

Spargelanbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche<br />

� Selbst gebackene Kuchen<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Buffets<br />

� Sonntags Frühstücksbuffet ab 09.30 Uhr<br />

� Wochentags Frühstücksbuffet<br />

ab 10 Personen nach Anmeldung<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz, Trampolin<br />

� Streicheltiere<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Radwege<br />

(z.B. Niederrheinroute)<br />

� 70 Sitzplätze drinnen und 50 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 70 Personen<br />

� Terrasse<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

Mo., Mi.-Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

So./Feiertage: 09.30 - 18.00 Uhr<br />

Ruhetag: Dienstag<br />

Betriebsferien: Januar<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten im Café und Hofladen<br />

Bei Gruppen ab 20 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

27


26<br />

NIEDERRHEIN • Kreis Kleve<br />

Jacobs Café<br />

Heinrich Jacobs<br />

Grenzweg 35<br />

47638 Straelen--Kastanienburg<br />

Tel.: 02834 703997<br />

Fax: 02834 703998<br />

bauerncafe-jacobs@t-online.de<br />

www.landservice.de<br />

A 40 Abfahrt Venlo in Richtung Straelen. Nach 2 km links in den<br />

"Veenweg", am Ende des "Veenweg" links in den "Grenzweg".<br />

Unser Hof<br />

Das ehemalige Jagdhaus der Familie Underberg, die 1869 erbaute "Kastanienburg", ist jetzt<br />

bereits in der 3. Generation in unserem Familienbesitz. Die Remise haben wir 2002 zu einem<br />

gemütlichen Café umgebaut, das zu einem schönen Nachmittag auf dem Lande einlädt. Die<br />

besondere Lage unseres Hofes lädt zu vielfältigen Ausflügen ein: Ob Fossa-Route, Agro-Route,<br />

Herrensitz-Route, 2-Länder-Route, Skater-Route oder der Jacobsweg… bei uns können Sie frisch<br />

gestärkt starten oder rasten. Die direkte Nähe zu den Niederlanden lädt auch zu einem Ausflug<br />

bei unseren Nachbarn ein. Spiel und Spaß ist aber auch auf unserem Hof angesagt, z.B. bei<br />

einer Partie "Boule". Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie:<br />

3 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkt Schwerpunkt unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegt liegt im im Bereich: Bereich: Ackerbau.<br />

Ackerbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte Küche<br />

� Regionale Spezialitäten<br />

� Selbst gebackene Kuchen<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem Brot,<br />

Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Niederrheinische Kaffeetafel und Frühstücksbuffet<br />

ab 10 Pers. nach Anmeldung<br />

� Jeden Sonntag Frühstücksbuffet<br />

nach Anmeldung<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Hüpfburg / Trampolin<br />

� Boulebahn<br />

� Fahrradverleih<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege,<br />

(Fossa-Route, Agro-Route, Herrensitz-Route,<br />

2-Länder-Route), <strong>In</strong>line-Skate-Routen<br />

� 90 Sitzplätze drinnen und 100 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 60 Personen<br />

� Terrasse im Blumengarten<br />

� Tagungsräume<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Busparkplatz<br />

Sommer-Öffnungszeiten:<br />

Di.-So./Feiertage: 13.00 - 19.00 Uhr<br />

Winter-Öffnungszeiten:<br />

Di.-So./Feiertage: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Ruhetag: Montag<br />

Betriebsferien: 4. Advent bis Ende Januar<br />

Bei Gruppen ab 10 Personen Voranmeldung erbeten.<br />

MÜNSTERLAND • Kreis Steinfurt<br />

Bauernhof-Café<br />

am Mühlenbach<br />

Josef Strot-Bücker<br />

Püttenbeckstraße 75<br />

49509 Recke-Espel<br />

Tel.: 05453 807090<br />

Fax: 05453 807091<br />

info@bauernhofcafe.de<br />

www.bauernhofcafe.de<br />

www.landservice.de<br />

A 30 Abfahrt Ibbenbüren auf die B 219 Richtung Mettingen.<br />

Der Ortsteil Espel liegt zwischen Mettingen und Recke.<br />

Unser Hof<br />

Durchzogen vom Mittellandkanal finden Sie in einer landschaftlichen Idylle an den Hängen des Teutoburger<br />

Waldes die Gemeinde Recke mit den Naturschutzgebieten "Recker Moor" und "Heiliges Meer". Die Rad- und<br />

Wanderwege laden zum Spazierengehen, Radfahren oder auch zum <strong>In</strong>line-Skaten ein. Zwischen Recke und<br />

dem Ortsteil Espel finden Sie unser Bauernhof-Café am Mühlenbach. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem<br />

ehemaligen, zu einem gemütlichen Café umgebauten alten Fachwerkgebäude. Bei uns können Sie nach<br />

Herzenslust klönen, in der Natur entspannen und bei selbst gebackenem Brot und Kuchen den Tag genießen.<br />

Wir richten für Sie jederzeit Gesellschaften und Feiern aus, bei denen wir Sie und Ihre Gäste mit Spezialitäten<br />

aus unserer hauseigenen Küche verwöhnen. Aktuelle Termine von Hofveranstaltungen finden Sie auf unserer<br />

Homepage. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 3 Goldene Kaffeetassen"<br />

ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Garten Garten- Garten und Landschaftsbau, Geflügelhaltung<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche, Regionale Spezialitäten<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Steinofenbrot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Stockbrotgrillen am Lagerfeuer, Grillabende<br />

� Verpflegungspakete für unterwegs, Brunch<br />

� Jeden Sonntag 10.00 - 12.30 Uhr Bauernfrühstück<br />

nach Anmeldung<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz, Spielzimmer, Streicheltiere, Obst- und<br />

Spielwiese , Hofführungen / Naturführungen<br />

� Kutsch- / Planwagenfahrten<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung: Ausgewiesene Rad- und<br />

Wanderwege, Fluss zum Baden, Kanufahren und<br />

Angeln, überdachtes Erlebnis- / Freizeitbad, Freibad,<br />

öffentlicher Tennisplatz, <strong>In</strong>line-Skate-Routen,<br />

Biologische Station, Korbmuseum<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Ausflugsprogramme, Kurz- / Tagestouren<br />

� Kindergeburtstage auf dem Bauernhof<br />

� 150 Sitzplätze drinnen und 160 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 120 Personen (draußen bis 400 Personen)<br />

� Terrasse<br />

� Gartenanlage zum Flanieren mit Teich<br />

� Tagungsräume mit Medienausstattung<br />

� Rollstuhlgerecht, Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Mo.-Mi.: 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa.: 15.00 - 19.00 Uhr<br />

So./Feiertage: 14.00 - 19.00 Uhr<br />

(Bauernfrühstück ab 10.00 Uhr mit Anmeldung)<br />

Sonst: Geöffnet nach Vereinb. für Gruppen<br />

Ruhetag.: Donnerstag, Freitag<br />

November - Ende Januar:<br />

Mo.-Mi.: geschlossen<br />

Betriebsferien: siehe Homepage<br />

Bei Gruppen ab 10 Personen Voranmeldung erbeten.<br />

� Aktivprogramme für Kindergruppen<br />

� Verschiedene Veranstaltungen, wie z.B. Historisches<br />

Mäh- und Dreschfest<br />

11


12<br />

MÜNSTERLAND • Kreis Warendorf<br />

Landcafé<br />

Schulze Rötering<br />

Hildegunde und Martin<br />

Schulze Rötering<br />

Prozessionsweg 115<br />

59227 Ahlen<br />

Tel.: 02382 8898980<br />

Fax: 02382 83687<br />

schulze-roetering@t-online.de<br />

www.schulze-roetering.de<br />

www.landservice.de<br />

B 58 von Ahlen nach Drensteinfurt, nach 2 km aus Ahlen heraus rechts ab-<br />

biegen in Richtung Telgte / Sendenhorst, nach 1 km an einer Kreuzung<br />

geradeaus fahren und den Hinweisschildern folgen.<br />

Unser Hof<br />

Alter traditionsreicher Münsterländer Gräftenhof aus dem 14. Jahrhundert. Idyllische Alleinlage,<br />

schönes Ensemble alter Fachwerkhäuser, alter Wehrspeicher, alte Weizenkornbrennerei, hofeigenes<br />

Backhaus, hofeigener Hofladen. Das Café-Restaurant befindet sich in einem Denkmal, ist<br />

barrierefrei, hat einen wunderschönen Biergarten und viele Spielmöglichkeiten. Unser Bauernhofcafé<br />

wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 3 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Ackerbau, Ackerbau, Spargel Spargel- Spargel undErdbeerErdbeer- anbau, anbau, Pferdehaltung.<br />

Pferdehaltung.<br />

Pferdehaltung.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche<br />

� Regionale Spezialitäten, wie z.B. Spargel,<br />

Erdbeere, Wild<br />

� Selbst gebackene Kuchen<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Grillfeste, Brunch nach Anmeldung<br />

� Hofbrennerei, eigenes Backhaus<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Naturnaher Spielplatz<br />

� Hofführungen / Hofbesichtigungen<br />

� Unterhaltungsprogramm, wie z.B. Likörproben<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Radwege<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten im<br />

Café und im Hofladen<br />

� 80 Sitzplätze drinnen und 100 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 100 Personen<br />

� Terrasse mit Bäumen, Gartenanlage<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Januar - März:<br />

Sa./So./Feiertage: 09.00 - 21.00 Uhr<br />

April - Juni:<br />

täglich: 09.00 - 21.00 Uhr<br />

Juli - September:<br />

Di.-Fr.: 14.00 - 21.00 Uhr<br />

Sa./So./Feiertage: 09.00 - 21.00 Uhr<br />

Oktober - November:<br />

Di.-Fr.: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa./So./Feiertage: 09.00 - 21.00 Uhr<br />

Dezember:<br />

Di.-Fr.: 14.00 - 21.00 Uhr<br />

Sa./So./Feiertage: 09.00 - 21.00 Uhr<br />

Sonst: Geöffnet nach Vereinbarung<br />

Bei Gruppen ab 20 Personen Voranmeldung erbeten.<br />

� Hoffest zu Pfingsten<br />

� Angebote in der Adventszeit<br />

NIEDERRHEIN • Kreis Kleve<br />

Büllhorsthof<br />

Elsbeth Schmitz-Spitzner<br />

Hestert 6<br />

47626 Kevelaer-Winnekendonk<br />

Tel.: 02832 8543<br />

Fax: 02832 8548<br />

info@bauerncafe.com<br />

www.bauerncafe.com<br />

www.landservice.de<br />

A 57 Abfahrt Sonsbeck in Richtung Kevelaer. <strong>In</strong> der Ortsmitte<br />

von Winnekendonk rechts in Richtung Kervenheim abbiegen.<br />

Ca. 500 m kurz vor Ortsausgangsschild rechts abbiegen.<br />

Am roten Traktor mit Hinweisschild ist das Ziel erreicht.<br />

Unser Hof<br />

Am Ortsrand von Winnekendonk gelegen, findet man den Büllhorsthof mit seinen großzügigen<br />

Parkmöglichkeiten. Durch die Ortsnähe ist die Erreichbarkeit mit dem Auto oder Fahrrad sehr<br />

gut. Die <strong>In</strong>nenräume im herrschaftlichen Bauernhaus aus dem Jahr 1760 präsentieren sich in<br />

liebevoll dekorierter Landhausatmosphäre. Bei schönem Wetter können Sie auch im Schatten der<br />

Bäume den Alltag hinter sich lassen und unser vielfältiges Kuchenangebot aus eigener Backstube,<br />

sowie Deftiges auf selbst gebackenem Brot genießen. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem<br />

"Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Ferkelaufzucht, Ferkelaufzucht, Ackerbau.<br />

Ackerbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte Küche<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Neu: Selbstgemachte Liköre, Marmelade<br />

und Tontopfbrot<br />

� Niederrheinische Kaffeetafel<br />

� Frühstücksbuffet: Jeden Samstag und<br />

Sonntag ab 09.00 Uhr nach Anmeldung<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Naturnaher Spielplatz<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Radwege (z.B. Niederrheinische<br />

Fahrradroute)<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Verkauf von kreativen Produkten im Café<br />

� 58 Sitzplätze drinnen und 68 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 50 Personen<br />

� Terrasse mit Bäumen<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Busparkplatz<br />

Mo., Mi.-Fr.: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa./So./Feiertage: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Ruhetag: Dienstag<br />

25


24<br />

NIEDERRHEIN • Kreis Kleve<br />

Bauernhofcafé<br />

Binnenheide<br />

Franz-Josef Pellander<br />

Binnenheide 19<br />

47626 Kevelaer-Winnekendonk<br />

Tel.: 02832 2279 oder<br />

0172 2022501<br />

Fax: 02832 2213<br />

pellander@aol.com<br />

www.bauernhofcafe-binnenheide.de<br />

www.landservice.de<br />

A 57 Abfahrt Sonsbeck / Kevelaer in Richtung Kevelaer / Winneken-<br />

donk. Am Ende der Straße rechts Richtung Kevelaer / Winneken-<br />

donk, ca. 250 m hinter der Windmühle links in die Binnenheide,<br />

ca. 2,5 km geradeaus.<br />

Anfahrt von Kevelaer: Die Ortschaft Winnekendonk durchqueren, ca. 1 km hinter Winnekendonk<br />

rechts in die Binnenheide, ca. 2,5 km geradeaus.<br />

Unser Hof<br />

Unweit von Kevelaer haben wir inmitten einer typischen niederrheinischen Landschaft mit viel<br />

Liebe zum Detail ein Café für Sie eingerichtet. Gerne servieren wir Ihnen ein Stück von unseren<br />

selbst gebackenen Kuchen, die wir stets frisch für Sie bereithalten. Genießen Sie doch dazu eine<br />

Tasse Kaffee oder Tee. Für den kleinen Hunger servieren wir Ihnen verschiedene Suppen, sowie<br />

unsere hausgemachten Wurstspezialitäten auf selbst gebackenem Brot. <strong>In</strong> der warmen Jahreszeit<br />

können Sie auch gerne in unserem schönen Bauerngarten Platz nehmen. Auch die kleinen<br />

Gäste können auf dem kleinen Spielplatz in Blickweite ihren Spaß haben. Unser Bauernhofcafé<br />

wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkt Schwerpunkt unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegt liegt im im Bereich: Bereich: Milchviehhaltung Milchviehhaltung (mit (mit Kälberaufzucht).<br />

Kälberaufzucht).<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Suppenspezialitäten<br />

� Niederrheinische Kaffeetafel nach Anmeldung<br />

� Frühstücksbuffet nach Anmeldung<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Radwege<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� 70 Sitzplätze drinnen und 75 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 60 Pers.<br />

� Terrasse<br />

Di.-Fr.: 12.00 - 18.30 Uhr<br />

(Winter bis 18.00 Uhr)<br />

Sa./So./Feiertage: 12.00 - 18.30 Uhr<br />

(Winter bis 18.00 Uhr)<br />

Ruhetag: Montag<br />

Betriebsferien: Weihnachten - Ende Januar<br />

MÜNSTERLAND • Kreis Warendorf<br />

Café Hof Lohmann<br />

Gronhorst 10<br />

48231 Warendorf<br />

Tel.: 02581 9419923<br />

Fax: 02581 9419919<br />

info@cafe-hof-lohmann.de<br />

www.cafe-hof-lohmann.de<br />

www.landservice.de<br />

Aus Richtung Warendorf: Über Freckenhost in Richtung Hoetmar / Ahlen. Ca. 2 km<br />

hinter dem Ortsausgang Freckenhorst liegt auf der rechten Seite der Hof Lohmann.<br />

Aus Richtung Ahlen: Über Tönnishäuschen in Richtung Warendorf. Ca. 2 cm vor<br />

dem Ortseingang Freckenhorst liegt auf der linken Seite der Hof.<br />

Unser Hof<br />

Der alte Hof Lohmann, inmitten der Münsterländer Parklandschaft gelegen, wurde 1814 errichtet. Der<br />

Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V. erwarb für die Freckenhorster Werkstätten die Hofstelle<br />

um einen Wohn-, Arbeits- und Therapieort für behinderte Menschen zu schaffen. Im gemütlichen<br />

Hofcafé können Sie mit der Familie, Freunden oder Arbeitskollegen zu festlichen Anlässen oder einfach<br />

zur Erholung die gemütliche, ländliche Atmosphäre genießen. Ob im Kornspeicher, Kaminzimmer,<br />

Wohnzimmer, auf der Tenne oder im Sommer im Gartencafé - es gibt viele Möglichkeiten sich bei uns<br />

zu erholen und sich von unseren angebotenen Spezialitäten verwöhnen zu lassen. Unser Bauernhofcafé<br />

wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkt unserer Landwirtschaft liegt im im Bereich: Bereich: Ackerbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche<br />

� Regionale Spezialitäten, wie z.B. Westfälische<br />

Spezialitäten, Mistkratzersuppe, "Schubkarre voll<br />

Mist", Eintöpfe, Schmalzbrot<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem Brot,<br />

Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Grillfeste<br />

� Samstags und Sonntags: Frühstücksbuffet<br />

(Bauernfrühstück) mit Voranmeldung<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz, Spielecke im Gastraum<br />

� Streicheltiere<br />

� Reitmöglichkeit, Qualifizierter Reitunterricht,<br />

Therapeutisches Reiten<br />

� Kutschfahrten<br />

� Hofführungen / Hofbesichtigungen<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Verkauf von landwirtschaftlichen und kreativen<br />

Produkten im Café und im Hofladen<br />

� 170 Sitzplätze drinnen und 120 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 100 Personen<br />

� Terrasse mit Bäumen<br />

� Tagungsräume<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Babyausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

April - Oktober:<br />

Di.-Fr.: 12.00 - 20.00 Uhr<br />

Sa./So./Feiertage: 10.00 - 21.00 Uhr<br />

November - März:<br />

Di.-Fr.: 12.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa./So./Feiertage: 10.00 - 20.00 Uhr<br />

Ruhetag: Montag<br />

Bei Gruppen ab 10 Personen Voranmeldung erbeten.<br />

� Hoffest<br />

� Angebote für Kindergruppen / Schulklassen<br />

13


14<br />

RUHRGEBIET • Stadt Gelsenkirchen<br />

Hoflädchen - Hofcafé<br />

Wolter-Hennewig<br />

Cecilia Wolter-Hennewig<br />

Middelicher Straße 194<br />

45892 Gelsenkirchen-Buer-Resse<br />

Tel.: 0209 71480 oder<br />

0172 2776688 u. 89<br />

Fax: 0209 789051<br />

info@derwolterhof.com<br />

www.derwolterhof.com<br />

www.landservice.de<br />

A 2 Abfahrt Gelsenkirchen-Buer, sofort rechts auf die "Emil-Zimmermann-Allee".<br />

Nach ca. 3 km geradeaus liegt auf der rechten Seite das Bauernhofcafé<br />

Wolter-Hennewig.<br />

Unser Hof<br />

Von der Autobahn aus ist unser Hofcafé schnell erreichbar und die "Arena Auf Schalke" liegt in<br />

2 km Entfernung. <strong>In</strong> netter Landschaft sehen Sie auf unserem Hof artgerechte Tierhaltung. Täglich<br />

bieten wir ein reichhaltiges Frühstücksbuffet an. Bei einem Bummel durch unseren Hofladen<br />

erhalten Sie u. a. auch Fleisch und Wurstwaren aus eigener Produktion. Feiern Sie Ihre besonderen<br />

Anlässe in einem schönen Ambiente mit ausgefallenen Menüs. Unser Bauernhofcafé wurde<br />

mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 3 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den den Bereichen: Bereichen: Rinderzucht, Rinderzucht, Ackerbau, Grün- Grün- Grün-<br />

land.<br />

land.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche - Täglich Mittagstisch<br />

� Regionale Spezialitäten<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Buffets<br />

� Tägliches Frühstücksbuffet mit selbst gebackenen<br />

Brötchen und Brotsorten<br />

� Jeden Sonntag Brunch (Werktags Brunch für<br />

Gruppen ab 10 Personen)<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Kutsch- / Planwagenfahrten<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege, Fluss /<br />

See zum Kanufahren, Naturpark / Tierpark /<br />

Wildgehege / Zoo, Freizeitpark, überdachtes<br />

Erlebnis- / Freizeitbad, Freibad, Golfplatz,<br />

Freilichtbühne, "Arena Auf Schalke"<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Hofladen<br />

� Je 80 Sitzplätze drinnen und 60 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 60 Personen<br />

� Kaminzimmer für 12 Personen<br />

� Terrasse<br />

� Tagungsräume<br />

Di.-Sa.: 09.30 - 22.00 Uhr<br />

So./Feiertage: 10.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonst: Geöffnet nach Vereinbarung<br />

Ruhetag: Montag<br />

Betriebsferien: Nur am 1. Januar geschlossen<br />

NIEDERRHEIN • Kreis Kleve<br />

Bauerncafé<br />

Mönichshof<br />

Franz-Theo Beaupoil<br />

Boeckelter Weg 500<br />

47574 Goch<br />

Tel.: 02827 5287<br />

Fax: 02827 922348<br />

www.moenichshof.de<br />

www.landservice.de<br />

A 57 Abfahrt Kleve / Goch auf die Bundesstraße und dann die erste Abfahrt<br />

Richtung Kranenburg abbiegen. An der ersten Kreuzung links Richtung<br />

Asperden (Triftstraße) und dann an der Kreuzung rechts Richtung Hassum.<br />

Nach ca. 1 km links.<br />

Unser Hof<br />

<strong>In</strong> unserem Café im alten Kuhstall servieren wir Ihnen neben köstlichen Kuchen und Torten auch herzhafte<br />

Kleinigkeiten und am Wochenende ein Frühstücksbuffet. Außer selbst gebackenen Brötchen und Brot gibt es<br />

Hausmacher Wurst, Schinken, Käse, Marmelade, Honig, Rührei, Speck und vieles mehr. Genießen Sie dieses an<br />

sonnigen Tagen auf unserer Sonnenterrasse und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, am Kamin, im<br />

rustikalen Ambiente. Im Sommer veranstalten wir Grillabende mit verschiedenen Fleischsorten und unterschiedlichen<br />

Salaten. Für unsere kleinen Gäste gibt es auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb viel zu entdecken.<br />

Anfreunden können sie sich mit unseren Zwergziegen. Getobt werden kann auf dem Trampolin, der<br />

Schaukel oder einfach auf unserem idyllisch und ruhig gelegenen Hofgelände. Unser Bauernhofcafé wurde mit<br />

dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 3 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkt Schwerpunkt unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegt liegt im im Bereich: Bereich: Ackerbau.<br />

Ackerbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte Küche<br />

� Selbst gebackene Kuchen und Waffeln<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Panhasessen, Weckmannessen, Spargelessen<br />

� Grillfeste, Buffets<br />

� Frühstücksbuffet nach Anmeldung<br />

am Wochenende ab 09.30 Uhr<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz, Spielecke im Gastraum<br />

� Tiere<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Radwege (z.B. Boeckelterweg),<br />

überdachtes Erlebnis- / Freizeitbad<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Möbel und Einrichtungsgegenstände aus der<br />

Schreinerei von Michael Beaupoil<br />

� 100 Sitzplätze drinnen und 40 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 100 Personen<br />

� Terrasse<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Di.-So./Feiertage: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

So./Feiertage: ab 09.30 Uhr Frühstücks-<br />

buffet mit Voranmeldung<br />

Wochentags: ab 09.30 Uhr Frühstücks-<br />

buffet für Gruppen ab 10 Personen<br />

mit Voranmeldung möglich<br />

Ruhetag: Montag<br />

November - März: Montag bis<br />

Freitag geschlossen<br />

Betriebsferien: 4. Advent bis Ende Februar<br />

� Raumanmietung bis 100 Personen möglich,<br />

gerne servieren wir Ihnen auch ein warmes<br />

Buffet dazu<br />

23


22<br />

SAUERLAND • Kreis Soest<br />

Bauernhofcafé<br />

Thing-Hof<br />

Annette Koch<br />

Thingstraße 12<br />

59519 Möhnesee-Theiningsen<br />

Tel.: 02924 437<br />

Fax: 02924 2025<br />

annette.koch@thing-hof.de<br />

www.thing-hof.de<br />

www.landservice.de<br />

A 44 Abfahrt Soest / Möhnesee in Richtung Möhnesee.<br />

Über Deiringsen nach Möhnesee-Theiningsen (5 km).<br />

Unser Hof<br />

Unser Hof liegt am Nordhang des Haarstrangs, umgeben von Feldern und Wiesen in landschaftlich<br />

schöner Umgebung. Zur Möhnetalsperre und Staumauer sind es ca. 3 km, dort beginnt der<br />

Arnsberger Wald mit seinen ausgedehnten Rad- und Wanderwegen. Ein Besuch in der Hansestadt<br />

Soest (7 km) mit historischem Stadtkern ist lohnenswert. Lassen Sie sich in der familienfreundlichen<br />

Atmosphäre unseres Bauernhofcafés mit selbst gebackenem Kuchen und herzhaften<br />

Gerichten verwöhnen. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie:<br />

4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Grünland, Grünland, Pensionspferdehal-<br />

PensionspferdehalPensionspferdehal-<br />

tung.<br />

tung.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Steinofenbrot, Hausmacher Wurst und<br />

Schinken<br />

� Pfannkuchen, Reibekuchen<br />

� Rustikale kalte und warme Buffets<br />

� Frühstücksbuffet nach Anmeldung<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz, Spielecke im Gastraum<br />

� Streicheltiere<br />

� Ponyreiten<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Möhnesee mit seinen vielfältigen Sportmöglichkeiten<br />

und mit ausgewiesenen Rad-<br />

und Wanderwegen, Landschaftsinformationszentrum<br />

Wasser u. Wald (LIZ) in Günne,<br />

Töpferei<br />

� 100 Sitzplätze drinnen und 80 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 100 Personen<br />

� Großer Nichtraucherbereich<br />

� Terrasse mit gemütlichen Lauben<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Mi.-So./Feiertage: 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonst: Geöffnet nach Vereinbarung<br />

Ruhetag: Montag, Dienstag<br />

Betriebsferien: Weihnachten bis Neujahr<br />

Bei Gruppen ab 20 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Verkauf von landwirtschaftlichen und kreativen Produkten im Hofladen<br />

TEUTOBURGER WALD • Kreis Gütersloh<br />

Café im Schafstall<br />

Nagel / Froböse<br />

Schnatweg 11<br />

33775 Versmold-Hesselteich<br />

Tel.: 05423 931090<br />

Fax: 05423 931089<br />

info@cafe-schafstall.de<br />

www.cafe-schafstall.de<br />

www.landservice.de<br />

Der Betrieb liegt an der Landstraße zwischen Versmold und Halle,<br />

Abzweigung Harsewinkel, im Ortsteil Hesselteich.<br />

Aus Richtung Versmold: rechts abbiegen.<br />

Aus Richtung Harsewinkel: links abbiegen - bitte Schild an der<br />

Straße beachten.<br />

Unser Hof<br />

Schafe, Pferde und Rinder prägen unser Hofbild. Das Café haben wir für Sie im ehemaligen<br />

Schafstall eingerichtet. Bei der Restaurierung haben wir Wert darauf gelegt, für Sie Originalität<br />

mit Liebe zum Detail zu erhalten. Erholen Sie sich in gemütlicher Fachwerkumgebung. Für jede<br />

Gruppengröße und jeden Anlass bieten Deele, Up-Kammer oder ehemaliger Rinderstall den<br />

richtigen Rahmen. Im Sommer lockt unsere Terrasse unter altem Baumbestand. Lassen Sie sich<br />

dort inmitten wogender Getreidefelder verwöhnen. Geschenkideen und Mitbringsel finden Sie<br />

im ehemaligen Pferdestall und in unserem Mühlenkeller. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem<br />

"Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in in den den Bereichen: Bereichen: Bereichen: Grünland, Grünland, Grünland, Forst. Forst.<br />

Forst.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche<br />

� Regionale Spezialitäten<br />

� Selbst gebackene Kuchen<br />

� Täglich kleines Frühstücksbuffet<br />

� Sonntags großes Schafstallbuffet<br />

� Weitere Angebote für Gruppen nach<br />

Absprache<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz, Spielzimmer<br />

� Streicheltiere<br />

� Kreativseminare<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege,<br />

Naturschutzgebiet, Ausstellungen<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Kreativkurse (Patchwork, Blaudruck,<br />

Serviettentechnik)<br />

� Hofladen<br />

� 90 Sitzplätze drinnen und 75 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 90 Personen<br />

� Terrasse mit Bäumen, Tagungsräume<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Di.-So./Feiertage: 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Ruhetag: Montag<br />

Bei Gruppen ab 10 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

� Konzert am Muttertag<br />

� Kartoffelfest am ersten Wochenende<br />

im September (Sa./So.)<br />

� Weihnachtsmarkt am<br />

1. Adventswochenende (Sa./So.)<br />

15


16<br />

TEUTOBURGER WALD • Kreis Höxter<br />

Bauernlädchen & Café<br />

auf dem Erlenhof<br />

Friedrich Köhler / Erlenhof GbR<br />

Erlenhof 2<br />

37688 Beverungen-Herstelle<br />

Tel.: 05273 7461<br />

Fax: 05273 88307<br />

info@erlenhof-cafe.de<br />

www.erlenhof-cafe.de<br />

www.landservice.de<br />

B 83 Beverungen, Ortsteil Herstelle, Richtung Abtei vom Heiligen Kreuz,<br />

von dort ist der Erlenhof ausgeschildert.<br />

Unser Hof<br />

Rustikale Gemütlichkeit wird in unserem Bauernhof-Café ganz groß geschrieben. Und bei einer<br />

guten Tasse Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen, einem leckeren Eis oder belegten Broten<br />

lässt sich ländliches Idyll bestens genießen. Unser Bauernhofcafé wurde 2002 mit dem Unternehmerpreis<br />

der <strong>Landwirtschaftskammer</strong> ausgezeichnet. Außerdem ist unser Bauernhofcafé mit<br />

dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Bereichen: Ackerbau, Ackerbau, Schweinemast.<br />

Schweinemast.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte Küche<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Eis<br />

� Erlenhofplatte: Steinofenbrot mit Butter,<br />

Hausmacher Wurst oder Rohmilchkäse<br />

� Frühstücksbuffet zweimal im Monat<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz, Spielecke im Gastraum<br />

� Streicheltiere<br />

� Tret-Gocartbahn, Maisschwimmbad<br />

� M<strong>In</strong>igolfplatz<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege, Abtei vom<br />

Heiligen Kreuz, Weser-Personenfähre, Dampferfahrten<br />

auf der Weser, Korbmacher-Museum Dahlhausen,<br />

Kloster Corvey, Porzellanmanufaktur Fürstenberg,<br />

nach einem Spaziergang von 400 m großer<br />

Papageienhof mit ca. 70 verschiedenen Papageien<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Bauernhofmuseum (für Café-Gäste kostenlos)<br />

� Hofladen im Café integriert<br />

� Saisonal wechselnde Dekorationen im Café<br />

� 160 Sitzplätze drinnen und 100 draußen<br />

im Gartencafé und auf der Sonneninsel<br />

(Strandkörbe), plus 60 Sitzplätze auf der<br />

überdachten Terrasse<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Di.-Sa. : 14.00 - 18.00 Uhr<br />

So./Feiertage: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Ruhetag: Montag<br />

Bei Gruppen ab 15 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

� 3 Wochen v. Ostern: Frühjahrs-/Ostermarkt<br />

� ab 1. Nov. Weihnachtsdekoration in der<br />

Scheune<br />

� 2 Wochen v. dem 1. Advent: Adventsmarkt<br />

� 2. bzw. 3. Advent: Weihnachtsmarkt<br />

SAUERLAND • Kreis Olpe<br />

Heinemann’s Hofcafé<br />

Hubertus Heinemann<br />

Im Brauck 4<br />

57368 Lennestadt-Kickenbach<br />

Tel.: 02723 8308 oder<br />

0171 2645855<br />

Fax: 02723 80708<br />

info@heinemannshof.de<br />

www.heinemannshof.de<br />

www.landservice.de<br />

A 45 Abfahrt Olpe / Lennestadt, links abbiegen auf B 55 in Richtung<br />

Lennestadt. <strong>In</strong> Bilstein an der Ampel rechts, über den Berg nach Lennestadt-<br />

Altenhundem, dort an den Ampelkreuzungen jedes Mal links abbiegen auf<br />

die B 236 Richtung Winterberg, das nächste Dorf ist Kickenbach, Ortseingang<br />

links am Berg rauf (Schild).<br />

Unser Hof<br />

"Heinemann’s Hof" ist ein kinderfreundlicher Reiterhof am Südhang des Lennetals. Hier dreht<br />

sich fast alles um Pferde, Ponys und Feriengäste, die in elf liebevoll eingerichteten Wohnungen<br />

das Landleben genießen. Im neuen Hofcafé werden jetzt auch Familien auf Ausflugstour und<br />

Naturfreunde, die das Gebiet des Rothaarsteigs erkunden möchten, bestens versorgt. Unser<br />

Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 3 Goldene Kaffeetassen"<br />

ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Pferdehaltung, Pferdehaltung, Pferdehaltung, Grünland, Grünland, Forst.<br />

Forst.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Selbst gebackene Kuchen und Torten,<br />

Waffeln, Eisbecher<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Kleine u. große Gesellschaften verwöhnen wir<br />

gerne mit Buffets nach eigenen Vorschlägen<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� Streicheltiere<br />

� Ponyreiten<br />

� Reithalle, Gastpferdeboxen<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Wanderwege (z.B. Rothaarsteig),<br />

Freibad, Panorama-Park Sauerland,<br />

Karl-May Festspiele Elspe, Fort Fun, Minigolf<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Ferienwohnungen<br />

� Je 80 Sitzplätze drinnen und draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 100 Personen<br />

� Biergarten<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

Mo.-Fr: 14.30 – 18.30 Uhr<br />

Sa./So./Feiertage: 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Sonst: Geöffnet nach Vereinbarung<br />

Betriebsferien: Heiligabend,<br />

1. und 2. Weihnachtstag<br />

Bei Gruppen ab 10 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

21


20<br />

TEUTOBURGER WALD • Kreis Paderborn<br />

Kapellenhof<br />

Franz Lohmann<br />

Zur Kapelle 5<br />

33178 Borchen-Etteln<br />

Tel.: 05292 805<br />

Fax: 05292 931653<br />

www.landservice.de<br />

A 33 Abfahrt Borchen-Etteln in Richtung Etteln. Vor der Kirche<br />

rechts und sofort wieder links in die nächste Einfahrt, nach<br />

500 m wieder links, dann noch ca. 1 km bis zu unserem Café.<br />

Unser Hof<br />

Der Hof liegt in idyllischer Lage ca. 1,5 km außerhalb von Etteln im schönen Altenautal. Viele<br />

Taleinschnitte machen den Ferienort zu einem beliebten Ausflugs- und Wanderziel. Unser Café<br />

liegt direkt an dem Fluss Altenau, unmittelbar an den Hof schließt sich ein großes Waldgebiet<br />

mit herrlichen Rad- und Wanderwegen an (Altenau-Radweg). Unser Bauernhofcafé wurde mit<br />

dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4 Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den den Bereichen: Bereichen: Rinderhaltung, Rinderhaltung, Grünland, Grünland, Forst.<br />

Forst.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte Küche<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit Hausmacher Wurst,<br />

Schinken und Käse<br />

� Bratkartoffeln, Spiegeleier, Sülze<br />

� Frühstücksbuffet für Gruppen ab 15 Pers.<br />

nach Anmeldung<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� Streicheltiere<br />

� Rosen- und Staudengarten zu besichtigen<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Radwege (z.B. Altenau-<br />

Radweg) und Wanderwege, Fluss / See zum<br />

Kanufahren und Angeln, Lucia-Kapelle aus<br />

dem Jahre 1677 steht immer zur Besichtigung<br />

offen<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Je 80 Sitzplätze drinnen und draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 80 Personen<br />

� Terrasse<br />

� Gartenanlage zum Flanieren<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Busparkplatz<br />

Mi.-Sa.: 14.00 - 19.00 Uhr<br />

So./Feiertage: 12.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonst: Geöffnet nach Vereinbarung<br />

für Gruppen<br />

Ruhetag: Montag, Dienstag<br />

Betriebsferien: Nach dem 3. Advents-<br />

Sonntag bis zum ersten<br />

Mittwoch im Februar<br />

Bei Gruppen ab 15 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

TEUTOBURGER WALD • Kreis Lippe<br />

Bauernhofgastronomie<br />

Berghof<br />

Karin Böger u. Lieselotte Krüger<br />

Berghof 6<br />

32108 Bad Salzuflen<br />

Tel.: 05222 81206<br />

Fax: 05222 82267<br />

info@berghof-bad-salzuflen.de<br />

www.berghof-bad-salzuflen.de<br />

www.landservice.de<br />

A 2 Abfahrt Herford / Bad Salzuflen (Nr. 29) in Richtung Det-<br />

mold / Bad Salzuflen, ca. 3,9 km über die B 239 bis zur 4. Ampel.<br />

Dort links (Lockhauser Straße) ca. 1,7 km in Richtung "Klinikum".<br />

Bei der 3. Ampel rechts (Wasserfuhr) in Richtung Lemgo abbie-<br />

gen. Bei der 2. Ampel (Heldmannstr.) wieder links Richtung Kalletal / Hohenhausen. Auf<br />

dieser Straße - am Klinikum vorbei - nach ca. 2,9 km Hinweisschild "Berghof" folgen.<br />

Unser Hof<br />

Unser Hof liegt am Stadtrand von Bad Salzuflen im Ortsteil Ehrsen-Breden, abseits vom Durchgangsverkehr<br />

inmitten von Feldern und Wäldern als Einzelgehöft. Im Herrenhaus des noch voll<br />

landwirtschaftlich genutzten Hofes bieten wir für jede Gruppe etwas Besonderes. Unser Kaminzimmer<br />

fasst 50 Personen, der Wintergarten 40 Personen, im Garten unter Bäumen - am Feldrand<br />

- finden 60 Gäste Sitzplätze. Für Ihre Familienfeste garantieren wir Ihnen den persönlichen<br />

Rahmen. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4 Goldene<br />

Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Ackerbau, Ackerbau, Schweinemast.<br />

Schweinemast.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Regionale Spezialitäten, wie z.B. Lippische<br />

Vesper, Lippischer Pickert<br />

� Selbst gebackene Kuchen<br />

� Original hausgemachte Schlachtung nach<br />

Familienrezepten<br />

� Ritteressen, Gänseessen, Wildessen<br />

� Bäuerliches Mittagsbuffet an jedem Sonntag<br />

mit geradem Datum von 12.00 - 14.00 Uhr<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� Reiten und Planwagenfahrten<br />

nach Anmeldung<br />

� Komplettangebote für Gruppen<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Rad- und Wanderwege, Freibad,<br />

Golfplatz, Hermannsdenkmal, Externsteine,<br />

Adlerwarte<br />

� 90 Sitzplätze drinnen und 60 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 90 Personen<br />

� Terrasse mit Bäumen<br />

� Busparkplatz<br />

Fr., Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

So./Feiertage: 10.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonst: Geöffnet nach Vereinbarung<br />

Bei Gruppen ab 15 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Ferienzimmer � Auf Wunsch passende Live-Musik zum<br />

gewählten Menü<br />

17


18<br />

TEUTOBURGER WALD • Kreis Minden-Lübbecke<br />

Bauerncafé<br />

Im Lohbusch<br />

Ute Kruse<br />

Lohbuscher Weg 14<br />

32549 Bad Oeynhausen-Dehne<br />

Tel.: 05731 9815149<br />

Fax: 05731 6372<br />

www.bauerncafe-im lohbusch.de<br />

www.landservice.de<br />

A 30 Richtung Bad Oeynhausen, in Bad Oeynhausen auf die B 61<br />

"Dehmer Straße" in Richtung "Porta Westfalica", gegenüber der<br />

Firma DENIOS rechts in den "Lohbuscher Weg" einbiegen.<br />

Unser Hof<br />

Unser Bauernhofcafé befindet sich in ländlicher Alleinlage, ist aber trotzdem stadtnah gelegen.<br />

Von uns aus haben Sie einen Blick zum Berg "Porta Westfalica" und befinden sich in unmittelbarer<br />

Nähe des Weserradweges. Bauernhofspezialitäten können Sie im Café und Hofladen erwerben.<br />

Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4 Goldene<br />

Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkt Schwerpunkt unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegt liegt im im Bereich: Bereich: Ackerbau.<br />

Ackerbau.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Kalte / Warme Küche<br />

� Regionale Spezialitäten jahreszeitlich<br />

wechselnd<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln, Eis<br />

� Schnittchenteller mit selbst gebackenem<br />

Brot, Hausmacher Wurst und Schinken<br />

� Kaffeespezialitäten<br />

� Vollwert- und Vegetarische Kost<br />

� Buffets, Brunch<br />

� Frühstücksbuffet Samstag und Sonntag von<br />

10.00 - 13.00 Uhr nach Anmeldung,<br />

Donnerstag von 10.00 - 13.00 Uhr auf Anfrage<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz, Spielecke im Gastraum<br />

� Streicheltiere<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung:<br />

Ausgewiesene Radwege (z.B. Weserradweg)<br />

und Wanderwege, Fluss / See zum Angeln,<br />

Naturpark, <strong>In</strong>line-Skate-Routen,<br />

Freilichtbühne, Reitmöglichkeit<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Verkauf von landwirtschaftlichen und<br />

kreativen Produkten im Café<br />

� 60 Sitzplätze drinnen und 50 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 60 Personen<br />

� Terrasse<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Baby- / Kleinkindausstattung<br />

� Busparkplatz<br />

Do.-Sa.: 14.30 - 18.30 Uhr<br />

So./Feiertage: 14.30 - 19.30 Uhr<br />

Sa./So.: 10.00 - 13.00 Uhr Früh-<br />

stücksbuffet nur auf Voran-<br />

meldung<br />

Do.: Frühstücksbuffet auf Anfrage<br />

Sonst: Geöffnet nach Vereinbarung<br />

Betriebsferien: Januar - Mitte Februar<br />

Bei Gruppen ab 15 Personen Voranmeldung erbeten.<br />

� Partyservice<br />

TEUTOBURGER WALD • Kreis Paderborn<br />

Richts Deele<br />

Tofall-Bußmann GbR<br />

Dorfstraße 51<br />

33184 Altenbeken-Buke<br />

Tel.: 05255 6135<br />

Fax: 05255 930544<br />

richtsdeele@web.de<br />

www.richts-deele.de<br />

www.landservice.de<br />

B 64 zwischen Paderborn und Bad Driburg, Abfahrt Landes-<br />

Jagd-Verband. Auf der rechten Seite liegt dann Richts Deele.<br />

Unser Hof<br />

Richts Deele ist ein urkundlich eingetragener alter Richterhof mit vielen Ursprünglichkeiten. Hier<br />

können Sie auf der alten warmen Bauerndeele oder in der "guten Stube" noch einmal die gute<br />

alte Zeit aufleben lassen. Wintergarten und Jagdzimmer haben ihre eigene angenehme Atmosphäre.<br />

Sie können in unseren Räumen individuell abgesprochen Ihre Familien- oder Betriebsfeier<br />

ausrichten. Gern stellen wir Ihnen ein Programm zu einem Tages- oder Halbtagesausflug zusammen.<br />

Wir liegen direkt am Egge-Gebirge. Herrliche Rundwanderwege laden zum Wandern ein.<br />

Bei unseren Aktionstagen zu verschiedenen Themen bieten wir immer wieder Besonderheiten für<br />

unsere Gäste. Unser Bauernhofcafé wurde mit dem "Qualitätszeichen Bauernhofgastronomie: 4<br />

Goldene Kaffeetassen" ausgezeichnet.<br />

Schwerpunkte Schwerpunkte Schwerpunkte unserer unserer Landwirtschaft Landwirtschaft liegen liegen in in den den Bereichen: Bereichen: Ackerbau, Ackerbau, Grünland.<br />

Grünland.<br />

Kulinarische Angebote Ausstattung der Bauernhofgastronomie<br />

� Selbst gebackene Kuchen, Waffeln<br />

� Schnittchenteller mit Hausmacher Wurst<br />

und Schinken<br />

� Aktionstage mit warmem Mittagstisch<br />

� Partyservice<br />

� Familienfeiern aller Art richten wir individuell<br />

aus - es wird bei uns im Haus gekocht<br />

� Frühstück, Brunch, Mittag- und Abendessen<br />

nach Anmeldung<br />

Erlebnisangebote Öffnungszeiten<br />

� Spielplatz<br />

� Hofführungen / Naturführungen<br />

� Unterhaltungsprogramm (nach Absprache)<br />

� <strong>In</strong> der Hofumgebung: Ausgewiesene Wanderwege,<br />

Paderborn, Bad Driburg, Nieheim<br />

und andere Kurorte ganz in unserer Nähe,<br />

viele Sehenswürdigkeiten, Windpark Egge<br />

Außerdem auf dem Hof<br />

� Kreativseminare<br />

� 120 Sitzplätze drinnen und 40 draußen<br />

� Feste, Familienfeiern, Betriebsfeiern<br />

bis 120 Personen<br />

� Terrasse<br />

� Tagungsräume<br />

� Rollstuhlgerecht<br />

� Busparkplatz<br />

Mi.-So./Feiertage: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonst: Geöffnet nach Vereinbarung<br />

für Gruppen ab 10 Personen<br />

Ruhetag: Montag, Dienstag<br />

Betriebsferien: Weihnachten<br />

Bei Gruppen ab 10 Personen Voranmeldung<br />

erbeten.<br />

� Angebote für Kindergärten / Schulklassen<br />

und Kindergruppen<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!