30.12.2012 Aufrufe

OpenStage 60_80 T (HiPath 4000), Bedienungsanleitung, Ausgabe ...

OpenStage 60_80 T (HiPath 4000), Bedienungsanleitung, Ausgabe ...

OpenStage 60_80 T (HiPath 4000), Bedienungsanleitung, Ausgabe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzwahl und Termine speichern<br />

Schritt für Schritt<br />

104<br />

Kurzwahl und Termine speichern<br />

Zentrale Kurzwahlnummern<br />

Kurzwahlnummern werden von Ihrem zuständigen<br />

Fachpersonal eingerichtet.<br />

Kurzwahlnummern werden in der Anlage gespeichert.<br />

Das zentrale Kurzwahlverzeichnis erhalten Sie z. B. ausgedruckt<br />

bei Ihrem zuständigen Fachpersonal.<br />

Wählen mit Kurzwahlnummern � Seite <strong>60</strong>.<br />

Kurzwahl mit Erweiterung<br />

Kurwahlnummern mit Sequenzen werden von Ihrem<br />

zuständigen Fachpersonal eingerichtet.<br />

Auf eine Kurzwahlnummer können Funktionen inklusive<br />

Rufnummern, sowie weitere Zugangscodes gespeichert<br />

sein.<br />

Da die Anzahl der Zeichen für einen Kurzwahl-Eintrag<br />

begrenzt ist, können für längere Sequenzen auch Kurzwahlnummern<br />

(bis zu 10) verkettet sein.<br />

Beispiel:<br />

Sie wollen, wenn Sie das Büro verlassen, Ihr Telefon absperren<br />

und gleichzeitig eine Anrufumleitung aktivieren.<br />

Diese beiden Aktionen können als Sequenz auf eine<br />

Kurzwahlnummer gespeichert sein.<br />

Für das Aufheben der Sperre und der Umleitung kann<br />

ebenfalls eine Kurzwahl gespeichert sein.<br />

Wählen mit Kurzwahlnummern � Seite <strong>60</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!