30.12.2012 Aufrufe

OpenStage 60_80 T (HiPath 4000), Bedienungsanleitung, Ausgabe ...

OpenStage 60_80 T (HiPath 4000), Bedienungsanleitung, Ausgabe ...

OpenStage 60_80 T (HiPath 4000), Bedienungsanleitung, Ausgabe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sensortasten programmieren<br />

Schritt für Schritt<br />

100<br />

Telefoniefunktion zordnen<br />

Tastenbelegung?<br />

Ändern?<br />

Direktruf?<br />

Speichern?<br />

Service-Menü<br />

Ziele? g<br />

Direktruf?<br />

Direktruftasten einrichten<br />

Direktruftasten können Sie mit einer internen Rufnummer<br />

aus dem <strong>HiPath</strong> <strong>4000</strong>-Verbund belegen.<br />

Eine typische Anwendung für Direktruftasten ist die<br />

CHESE-Konfiguration � Seite 140.<br />

Sie belegen zuerst eine Sensortaste mit der Funktion<br />

„Direktruf“.<br />

In einem weiteren Schritt legen Sie die Rufnummer und<br />

Beschriftung fest.<br />

Sensortaste als Direktruftaste programmieren<br />

S Gewünschte Sensortaste lang drücken.<br />

Bestätigen.<br />

oder<br />

v Servicemenü öffnen � Seite 40.<br />

Auswählen und bestätigen.<br />

S Gewünschte Sensortaste drücken.<br />

DR<br />

Bestätigen.<br />

Auswählen und bestätigen.<br />

Bestätigen.<br />

Die Sensortaste ist nun als Direktruftaste definiert.<br />

Bestätigen.<br />

Bestätigen.<br />

Ihr Telefon kann so konfiguriert sein, dass das<br />

Einrichten von Direktruftasten aus Daten- und<br />

Personenschutzgründen nicht möglich ist. Wenden<br />

Sie sich bei Fragen an Ihr zuständiges Fachpersonal.<br />

Auswählen und bestätigen.<br />

S Vorher gespeicherte Direktruftaste drücken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!