30.12.2012 Aufrufe

Uebersicht Gefahrensymbole - Papst.ch

Uebersicht Gefahrensymbole - Papst.ch

Uebersicht Gefahrensymbole - Papst.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bundesamt für Gesundheit - Cheminfo - <strong>Gefahrensymbole</strong> http://www.<strong>ch</strong>eminfo.<strong>ch</strong>/de/symbole.php?navid=1<br />

Xi<br />

Reizend<br />

N<br />

Umweltgefährli<strong>ch</strong><br />

C<br />

Ätzend<br />

T<br />

Giftig<br />

O<br />

Brandfördernd<br />

E<br />

Explosionsgefährli<strong>ch</strong><br />

F+<br />

Ho<strong>ch</strong>entzündli<strong>ch</strong><br />

KAMPAGNE | GEFAHRENSYMBOLE | UMGANG MIT CHEMIKALIEN | NOTFÄLLE | WEITERE INFOS<br />

<strong>Gefahrensymbole</strong><br />

In der S<strong>ch</strong>weiz werden gefährli<strong>ch</strong>e Chemikalien wie in der EU mit <strong>Gefahrensymbole</strong>n und<br />

einem erklärenden Wort wie «reizend», «giftig» oder «umweltgefährli<strong>ch</strong>» gekennzei<strong>ch</strong>net.<br />

Als Teil der Kennzei<strong>ch</strong>nung werden <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Produkte mit <strong>Gefahrensymbole</strong>n versehen. Die<br />

<strong>Gefahrensymbole</strong> sind ein Blickfang und dienen der Groborientierung.<br />

Sehr giftig T+<br />

Chemikalien, die bereits in sehr geringen Mengen s<strong>ch</strong>were Gesundheitss<strong>ch</strong>äden hervorrufen<br />

oder zum Tode führen können. Diese sind normalerweise nur für ausgewiesene Fa<strong>ch</strong>personen<br />

erhältli<strong>ch</strong>.<br />

Zum Beispiel Kaliumcyanid, Arsen, Blausäure<br />

Giftig T<br />

Chemikalien, die in geringen Mengen zu ernsten Gesundheitss<strong>ch</strong>äden oder zum Tode führen<br />

können.<br />

Zum Beispiel Ammoniakgas, Benzol<br />

Ätzend C<br />

Chemikalien, die zu einer ausgeprägten S<strong>ch</strong>ädigung von Haut, Augen und S<strong>ch</strong>leimhäuten<br />

führen können.<br />

Zum Beispiel Salzsäure, Natronlauge, gewisse Abflussreiniger<br />

Gesundheitss<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong> Xn<br />

Chemikalien, die zu Gesundheitss<strong>ch</strong>äden oder in grösseren Mengen zum Tode führen können.<br />

Zum Beispiel viele Lösungsmittel oder Verdünner (Toluol), Jod<br />

Reizend Xi<br />

Chemikalien, die bei Berührung mit Haut, Augen oder S<strong>ch</strong>leimhäuten Rötungen oder<br />

Entzündungen hervorrufen können.<br />

Zum Beispiel Soda, Javellewasser, gewisse Was<strong>ch</strong>- und Reinigungsmittel<br />

Umweltgefährli<strong>ch</strong> N<br />

Chemikalien, die eine Gefahr für die Umwelt zur Folge haben können.<br />

Zum Beispiel Biozide wie <strong>ch</strong>lorierungsmittel für S<strong>ch</strong>wimmbäder oder Haushaltsinsektizide;<br />

Pflanzens<strong>ch</strong>utzmittel. Viele dieser Produkte sind starke Fis<strong>ch</strong>gifte.<br />

Ho<strong>ch</strong>entzündli<strong>ch</strong> F+<br />

Chemikalien, deren Gase und Dämpfe mit der Umgebungsluft explosionsfähige Gemis<strong>ch</strong>e<br />

bilden, und Chemikalien, die bei Anwesenheit einer Zündquelle sehr lei<strong>ch</strong>t entzündet werden<br />

können. Flammpunkt unter 0°C, Siedepunkt unter 35°C.<br />

Zum Beispiel Wasserstoff, Acetylen, Benzin, flüssige Grillanzünder<br />

Lei<strong>ch</strong>tentzündli<strong>ch</strong> F<br />

Chemikalien, deren Gase und Dämpfe mit der Umgebungsluft explosionsfähige Gemis<strong>ch</strong>e<br />

bilden, und Chemikalien, die bei Anwesenheit einer Zündquelle lei<strong>ch</strong>t entzündet werden<br />

können. Flammpunkt unter 21°C.<br />

deuts<strong>ch</strong><br />

français<br />

italiano<br />

1 von 2 12.11.2009 08:07


Bundesamt für Gesundheit - Cheminfo - <strong>Gefahrensymbole</strong> http://www.<strong>ch</strong>eminfo.<strong>ch</strong>/de/symbole.php?navid=1<br />

Explosionsgefährli<strong>ch</strong> E<br />

Chemikalien, die beispielsweise dur<strong>ch</strong> Hitze, Reibung, S<strong>ch</strong>lag oder Initialzündung zur Explosion<br />

gebra<strong>ch</strong>t werden können.<br />

Zum Beispiel Bleiazid, Pikrinsäure<br />

2 von 2 12.11.2009 08:07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!