30.12.2012 Aufrufe

11.-20.5.2005 - Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

11.-20.5.2005 - Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

11.-20.5.2005 - Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Arbeit der <strong>Stiftung</strong> <strong>Preußische</strong> <strong>Schlösser</strong> <strong>und</strong> <strong>Gärten</strong> Berlin-Brandenburg im Jahr 005<br />

Franz Krüger, Ausritt der Fürstin Liegnitz, um 8 6<br />

Alteigentümer zurück. Das Porträt der Königin Elisabeth Christine von Preußen, dem Maler Joachim<br />

Martin Falbe zugeschrieben <strong>und</strong> noch im originalen Schnitzrahmen, erwarb die <strong>Stiftung</strong><br />

für Schloss Schönhausen, zur Hälfte finanziert durch die „Fre<strong>und</strong>e der <strong>Preußische</strong>n <strong>Schlösser</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Gärten</strong>“.<br />

Im Juni wurde der <strong>Stiftung</strong> von russischen Regierungsvertretern das Eigentum an vier im<br />

Charlottenburger Schloss befindlichen Gemälden übertragen, die 94 aus der russischen Botschaft<br />

in Berlin verbracht worden waren <strong>und</strong> im Zuge der Wiederherstellung der im Krieg zerstörten<br />

Anlage in das Charlottenburger Schloss gelangten. Im Gegenzug hat die <strong>Stiftung</strong> der<br />

russischen Regierung zwei Gemälde aus der Guardi-Schule <strong>und</strong> zwei niederländische Gemälde<br />

übereignet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!