30.12.2012 Aufrufe

Bier ist der neue Wein - Schlappeseppel

Bier ist der neue Wein - Schlappeseppel

Bier ist der neue Wein - Schlappeseppel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein einmaliger visueller Genuss<br />

– schon vor dem Kauf<br />

Bis zum 11. September 2011 zeigt das Bachgaumuseum in Großostheim eine Son<strong>der</strong>austellung<br />

zum Thema „Werbung und Verpackung aus dem 19. bis zum 21. Jahrhun<strong>der</strong>t“.<br />

Eine Auswahl <strong>der</strong> schönsten und<br />

kreativsten Warenhüllen aus Glas, Holz,<br />

Keramik, aber auch aus Blech und Papier<br />

sowie Reklameschil<strong>der</strong> aus Email und<br />

Zeitungsanzeigen werden hier ausgestellt.<br />

Die Exponate vermitteln einen<br />

interessanten Querschnitt aus <strong>der</strong><br />

Welt <strong>der</strong> grafischen Werbegestaltung.<br />

Der Siegeszug <strong>der</strong> Werbung<br />

Ob Print- und Onlineanzeige, TV- und<br />

Kinospot o<strong>der</strong> Radioeinspieler: Pro-<br />

dukt- o<strong>der</strong> Markenwerbung erreicht die<br />

Konsumenten heute auf vielen Wegen.<br />

Häufig nimmt das beworbene Produkt<br />

dabei nur noch eine sekundäre Rolle<br />

ein. Die Werbeindustrie will mit<br />

visuellen Effekten und emotionalen<br />

Bil<strong>der</strong>n in erster Linie Interesse beim<br />

Konsumenten wecken. Langfr<strong>ist</strong>ig<br />

soll dies eine Markenpräferenz und<br />

Markenbindung erzeugen. In Deutschland<br />

kannte man die Werbung noch<br />

bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

hauptsächlich unter <strong>der</strong><br />

Bezeichnung Reklame.<br />

Die industrielle Revolution und <strong>der</strong><br />

Ausbau <strong>der</strong> Transportwege waren<br />

wesentlicher Bestandteil des Sieges-<br />

Mit je<strong>der</strong> Ausgabe unseres <strong>Schlappeseppel</strong><br />

Extrablatt möchten wir Ihnen<br />

Interessantes und Amüsantes rund<br />

um das Thema <strong>Bier</strong> vorstellen. Um<br />

jedoch noch besser auf die Interessen<br />

und Wünsche <strong>der</strong> <strong>Schlappeseppel</strong><br />

Verschiedene Marken-Blechschil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Zeit als Werbung noch Reklame hieß<br />

zuges <strong>der</strong> Werbung. Die Auswahl<br />

vergleichbarer Produkte stieg automatisch,<br />

da die Hersteller ihre Waren<br />

nun nicht mehr ausschließlich an<br />

ihrer Produktionsstätte verkauften.<br />

Die Produzenten sahen sich daher<br />

gezwungen, nun verstärkt um die<br />

Gunst <strong>der</strong> Konsumenten zu werben.<br />

Als Hauptwerbeträger diente ihnen<br />

zu Beginn so auch die Produktver-<br />

packung selbst.<br />

Beliebte und wirksame Werbemotive<br />

früher und heute<br />

Damals wie heute zierten und zieren<br />

berühmte Personen beliebte Produkte.<br />

Das Konterfei des bayerischen<br />

„Märchenkönigs Ludwig II.“ dekoriert<br />

heute <strong>Bier</strong>flaschen. Vor über hun<strong>der</strong>t<br />

Jahren prangte es noch auf den<br />

Verpackungen von „echtem Feigenkaffee“<br />

o<strong>der</strong> Schnupftabak.<br />

Die farbenfrohsten Warenhüllen<br />

und Emailschil<strong>der</strong> waren früher<br />

jedoch dem Waschmittel vorbehalten.<br />

Tabakwerbung <strong>ist</strong> heute, dort wo<br />

sie noch erlaubt <strong>ist</strong>, nicht mehr ohne<br />

den Hinweis auf gesundheitliche<br />

Risiken vorstellbar. Davon war Anfang<br />

des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts noch keine<br />

Rede. Die Macher konnten so damals<br />

ihrer Fantasie völlig freien Lauf<br />

lassen und gestalteten sehr kreative<br />

Verpackungen. Natürlich hat das<br />

Bachgaumuseum aber auch etwas<br />

für <strong>Bier</strong>freunde im Repertoire. Das<br />

regionale und überregionale <strong>Bier</strong><br />

besaß schließlich schon vor über<br />

einhun<strong>der</strong>t Jahren ein werbewirk-<br />

sames Etikett auf <strong>der</strong> Flasche.<br />

Das Bachgaumuseum befindet sich<br />

im Hof des h<strong>ist</strong>orischen Nöthigsgutes<br />

am Marktplatz in Großostheim.<br />

Es <strong>ist</strong> jeden Sonntag von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr geöffnet.<br />

Führungen für Gruppen nach Vereinba-<br />

rung. Anmeldung und Information über<br />

den Museumsleiter Herrn Ewald Lang.<br />

Tel. 0 60 26 / 12 26 o<strong>der</strong><br />

Gemeindeverwaltung 0 60 26 / 5 00 40<br />

www.grossostheim.de<br />

Zu guter Letzt: Ihre Meinung <strong>ist</strong> uns wichtig!<br />

Unter allen Teilnehmern verlosen wir 100 <strong>Bier</strong>gutscheine für 1 Kasten <strong>Schlappeseppel</strong> Ihrer Wahl.<br />

Wie beurteilen Sie das <strong>Schlappeseppel</strong><br />

Extrablatt?<br />

c Es gefällt mir und ich lese<br />

es intensiv<br />

c Ich überfliege die Inhalte,<br />

ohne sie intensiv zu lesen<br />

c Ich finde Inhalt und Aufmachung<br />

verbesserungsfähig<br />

c Meine Anregung<br />

Seite 8<br />

bitte ausschneiden<br />

Extrablatt-Leser eingehen zu können<br />

und um die Verbreitung zu optimieren,<br />

<strong>ist</strong> uns Ihre Meinung wichtig.<br />

Nehmen Sie sich ein wenig Zeit<br />

und beantworten Sie uns nach-<br />

stehende Fragen.<br />

Wie haben Sie das Extrablatt erhalten?<br />

c Als Beilage in <strong>der</strong> Tageszeitung<br />

c Bei meinem Getränkehändler<br />

c In <strong>der</strong> Gastronomie<br />

c An<strong>der</strong>weitig<br />

Welche Themen würden Sie interessieren?<br />

c Regionale Geschichten rund ums<br />

<strong>Bier</strong> und den Menschen<br />

c <strong>Bier</strong>geschichten aus aller Welt<br />

c Gesundheit und Ernährung<br />

c Braukunst und Technik<br />

Ausgabe 2011<br />

Wir freuen uns auf Ihre Meinung und<br />

bedanken uns für Ihre Teilnahme.<br />

Sie können uns Ihre Antworten per<br />

Post mit ausgeschnittenem Frage-<br />

Coupon o<strong>der</strong> online beantworten.<br />

c H<strong>ist</strong>orisches und Kurioses<br />

c Aktuelles und Wissenschaftliches<br />

c Typisches aus <strong>der</strong> Welt<br />

des <strong>Schlappeseppel</strong><br />

Möchten Sie das <strong>Schlappeseppel</strong> Extrablatt<br />

künftig zugesendet bekommen?<br />

c Ja<br />

c Nein<br />

<strong>Schlappeseppel</strong> Brauerei<br />

Redaktion Extrablatt<br />

Aschaffenburger Straße 3-5<br />

63762 Großostheim<br />

o<strong>der</strong> online unter<br />

www.Extrablatt.<strong>Schlappeseppel</strong>.de<br />

ABSENDER<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Straße:<br />

Plz:<br />

Ort:<br />

E-Mail:<br />

Die Verlosung <strong>der</strong> <strong>Bier</strong>gutscheine erfolgt im November 2011. Die Gewinner erhalten die<br />

Gutscheine auf dem Postweg. Der Rechtsweg <strong>ist</strong> ausgeschlossen. Ihre Daten werden nur zum<br />

Zwecke <strong>der</strong> Verlosung <strong>der</strong> Gewinne gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!