30.12.2012 Aufrufe

Länderbericht Berlin - Landesvermessung und Geobasisinformation ...

Länderbericht Berlin - Landesvermessung und Geobasisinformation ...

Länderbericht Berlin - Landesvermessung und Geobasisinformation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

<strong>Länderbericht</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Thomas Luckhardt<br />

10./11. September 2010<br />

17. Fachtagung der ÖbVI <strong>und</strong> der<br />

Vermessungs- <strong>und</strong> Katasterverwaltung des<br />

Landes Brandenburg<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Eine kleine <strong>Berlin</strong>statistik<br />

<strong>Berlin</strong>:<br />

• ist Stadt <strong>und</strong> Land zugleich<br />

• gliedert sich in 12 Bezirke<br />

• 3.4 Mio. Einwohner<br />

• 890 km 2 Landesfläche<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Gliederung der <strong>Berlin</strong>er Verwaltung<br />

Aufgabenwahrnehmung:<br />

• zweistufiger Verwaltungsaufbau<br />

• Hauptverwaltung (8 Senatsverwaltungen)<br />

• 12 Bezirksverwaltungen<br />

(keine eigenständigen Gebietskörperschaften)<br />

• in klar getrennter Zuständigkeit aber in gemeinsamer<br />

Verantwortung<br />

Die Bezirksverwaltungen unterliegen<br />

• keiner Fachaufsicht sondern lediglich<br />

• einer allgemeinen Bezirksaufsicht<br />

(Bezirksaufsichtsbehörde: SenInn)<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Gliederung der <strong>Berlin</strong>er Verwaltung<br />

Aufgabenverteilung:<br />

Hauptverwaltung<br />

• Aufgaben von gesamtstädtischer Bedeutung<br />

- ministerielle Aufgaben<br />

- Fachaufgaben<br />

Bezirksverwaltungen<br />

• alle anderen Aufgaben der Verwaltung<br />

Fachaufgaben der Hauptverwaltung:<br />

• bestimmt durch das Allgemeine Zuständigkeitsgesetz<br />

(AZG)<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Modernisierung der <strong>Berlin</strong>er Verwaltung<br />

Ziel:<br />

Entwicklung der Verwaltung zu einem leistungsstarken<br />

<strong>und</strong> finanzierbaren Dienstleistungsunternehmen<br />

Basis:<br />

neues Führungs- <strong>und</strong> Steuerungsmodell<br />

Kernelemente:<br />

• Dezentrale Strukturen mit Fach- <strong>und</strong> Ressourcenverantwortung<br />

(Leistungs- <strong>und</strong> Verantwortungszentren (LUV))<br />

• Steuerung über Zielvereinbarungen<br />

• Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung auf Produktbasis<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Modernisierung der <strong>Berlin</strong>er Verwaltung<br />

Gesetzliche Verankerung:<br />

• 3 Verwaltungsreformgesetze<br />

• Gebietsreformgesetz<br />

3. Verwaltungsreformgesetz:<br />

Die Organisation der <strong>Berlin</strong>er Verwaltung ist ....<br />

„den Veränderungen gesellschaftlicher <strong>und</strong><br />

wirtschaftlicher Rahmenbedingungen <strong>und</strong> den<br />

fortschreitenden verwaltungswissenschaftlichen <strong>und</strong><br />

betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen anzupassen<br />

<strong>und</strong> fortwährend weiterzuentwickeln.“<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Gliederung der <strong>Berlin</strong>er Geoinformations<strong>und</strong><br />

Vermessungsverwaltung<br />

Aufgabenwahrnehmung:<br />

• Hauptverwaltung<br />

(SenStadt, Abteilung Geoinformation)<br />

• Bezirksverwaltungen<br />

(12 Vermessungsämter)<br />

Aufgabenverteilung:<br />

• Aufgaben von gesamtstädtischer Bedeutung durch<br />

SenStadt, Abteilung Geoinformation<br />

• alle anderen Aufgaben durch die 12 Vermessungsämter<br />

• keine Fachaufsicht durch SenStadt<br />

• ÖbVI wirken an der Erfüllung der Aufgaben mit<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Gliederung der <strong>Berlin</strong>er Geoinformations<strong>und</strong><br />

Vermessungsverwaltung<br />

Aufgaben SenStadt, Abteilung Geoinformation:<br />

• ministerielles Geschäftsfeld<br />

• Aufsicht über die ÖbVI<br />

• <strong>Landesvermessung</strong> (geodätische Referenzsysteme,<br />

Geotopographie, Kartographie)<br />

• Liegenschaftskataster (Verfahrensverantwortung für<br />

die IT-Verfahren ALB <strong>und</strong> ALK)<br />

• Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für<br />

Gr<strong>und</strong>stückswerte<br />

• Aufbau <strong>und</strong> Betrieb der Geodateninfrastruktur<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Gliederung der <strong>Berlin</strong>er Geoinformations<strong>und</strong><br />

Vermessungsverwaltung<br />

12 Vermessungsämter der Bezirke:<br />

• heterogene Organisationsstrukturen als Ergebnis der<br />

Verwaltungsmodernisierung<br />

• tlw. eigenständiges LUV<br />

• tlw. Fachbereich in einem mehrere Fachbereiche<br />

umfassenden LUV<br />

• unterschiedlich zugeschnittenen Abteilungen zugeordnet<br />

• 2008: Änderung des Bezirksverwaltungsgesetzes<br />

• 2011: Einführung einer einheitlichen Organisationsstruktur<br />

(u.a. LUV Stadtentwicklungsamt)<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Modernisierung der <strong>Berlin</strong>er Verwaltung<br />

nach innen gerichtete Verwaltungsmodernisierung<br />

auf die Anforderungen der Haushaltsnotlage des<br />

Landes ausgerichtete Verwaltungsmodernisierung<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Modernisierung der <strong>Berlin</strong>er Verwaltung<br />

„Expertenkommission Staatsaufgabenkritik“<br />

Aufgabe:<br />

• Aufzeigen von strukturellen Veränderungs- <strong>und</strong><br />

Einsparmöglichkeiten<br />

• aufgabenkritische Untersuchung von Notwendigkeit<br />

<strong>und</strong> Art der öffentlichen Aufgabenwahrnehmung in<br />

ausgewählten Politikfeldern<br />

Ergebnis:<br />

• die Verwaltung beschränkt sich auf die Wahrnehmung<br />

ihrer Kernaufgaben<br />

• die Verwaltung gewährleistet die Erfüllung der<br />

Aufgaben <strong>und</strong> vollzieht sie nicht mehr selbst<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Modernisierung der <strong>Berlin</strong>er Verwaltung<br />

• Expertenkommission Staatsaufgabenkritik<br />

• Neugliederungs- <strong>und</strong> Modernisierungsprogramm<br />

der <strong>Berlin</strong>er Verwaltung<br />

„Neuordnungsagenda 2006“<br />

Motto: „Mehr Leistung – weniger Kosten“<br />

70 zentral koordinierte Modernisierungsprojekte<br />

• Programm „ServiceStadt <strong>Berlin</strong>“<br />

Motto „Mehr Service – bessere Qualität“<br />

100 weitere Modernisierungsprojekte <strong>und</strong> -vorhaben<br />

• Programm „ServiceStadt <strong>Berlin</strong> 2016“<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

„Neuordnungsagenda 2006“<br />

• Projekt<br />

„Amtliche Vermessung <strong>Berlin</strong>“<br />

• Projekt<br />

„Aufbau einer <strong>Berlin</strong>er Geodateninfrastruktur“<br />

• gemeinsames Projekt<br />

„Gemeinsame Umsetzungsplanung für den<br />

Aufbau der GDI-<strong>Berlin</strong>/Brandenburg“<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Projekt „Amtliche Vermessung <strong>Berlin</strong>“<br />

Ziele:<br />

• aufgabenkritische Untersuchung von<br />

Aufgabenwahrnehmung <strong>und</strong> -umfang der <strong>Berlin</strong>er<br />

Vermessungsverwaltung<br />

• die ergebnisoffene Entwicklung eines optimalen<br />

Organisationsmodells für die <strong>Berlin</strong>er<br />

Vermessungsverwaltung<br />

Ergebnisse / organisatorisch:<br />

• das bestehende Organisationsmodell bleibt<br />

unverändert<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Projekt „Amtliche Vermessung <strong>Berlin</strong>“<br />

Ergebnisse / fachlich-technisch:<br />

• SAPOS im Liegenschaftskataster<br />

- 2007: Ausschließliche Verwendung von SAPOS für<br />

den Anschluss an das Lagereferenzsystem<br />

- 2006: Einstellung von Herstellung <strong>und</strong> Pflege des<br />

Lagefestpunktfeldes<br />

- künftig: Vorhaltung von ca. 150 Gr<strong>und</strong>netzpunkten<br />

• ETRS89/UTM<br />

- Juni 2010: Einführung als amtliches<br />

Lagereferenzsystem<br />

- Einführung im Liegenschaftskataster bis zur ALKIS-<br />

Einführung ausgesetzt<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Projekt „Amtliche Vermessung <strong>Berlin</strong>“<br />

Ergebnisse:<br />

• Zielvereinbarung zwischen SenStadt, Abteilung<br />

Geoinformation <strong>und</strong> den 12 Vermessungsämtern<br />

• fachlich-internes Steuerungsinstrument mit jährlicher<br />

Zielkontrolle <strong>und</strong> Fortschreibung<br />

- Optimierung der Zusammenarbeit<br />

- Verbesserung der Leistungs- <strong>und</strong> Produktqualität<br />

- Vereinheitlichung der Aufgabenwahrnehmung<br />

- Abbau von Bearbeitungsrückständen<br />

- Verkürzung von Bearbeitungsdauern<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

SenStadt, Abteilung Geoinformation<br />

Öffentliches Vermessungswesen:<br />

• Empfehlungen der „Expertenkommission<br />

Staatsaufgabenkritik“ sind umgesetzt<br />

- Rückzug auf die Kernaufgaben des öffentlichen<br />

Vermessungswesens (VermGBln, BauGB) ist<br />

abgeschlossen<br />

- Erledigung operativer Aufgaben in Vergabe<br />

• Personalabbau 60%<br />

• klares Aufgabenspektrum: Sicherstellung einer<br />

staatlichen Gr<strong>und</strong>versorgung mit Geobasisdaten<br />

• klare Abgrenzung zum Aufgabenspektrum der privaten<br />

Geoinformationswirtschaft<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

SenStadt, Abteilung Geoinformation<br />

Geodateninfrastruktur:<br />

• Empfehlungen der Projekte der „Neuordnungsagenda<br />

2006“ zur Organisation der Geodateninfrastruktur sind<br />

umgesetzt<br />

- Zuständigkeit für den Aufbau <strong>und</strong> den Betrieb der<br />

Geodateninfrastruktur (GeoZG Bln)<br />

• Personalzuwachs<br />

• Aufgabenzuwachs: Abgabe von Geofachdaten<br />

• erweitertes Aufgabenspektrum: Sicherstellung einer<br />

staatlichen Gr<strong>und</strong>versorgung mit Geobasisdaten <strong>und</strong><br />

Geofachdaten<br />

• 2009: Abteilung Geoinformation<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010


Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 1<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung III AbtL, September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!