31.12.2012 Aufrufe

Professor Dr. Christoph Schönberger Schriftenverzeichnis - Prof. Dr ...

Professor Dr. Christoph Schönberger Schriftenverzeichnis - Prof. Dr ...

Professor Dr. Christoph Schönberger Schriftenverzeichnis - Prof. Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Prof</strong>essor</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong><br />

I. Selbständige Veröffentlichungen<br />

<strong>Schriftenverzeichnis</strong><br />

Das Parlament im Anstaltsstaat. Zur Theorie parlamentarischer Repräsentation in der<br />

Staatsrechtslehre des Kaiserreichs (1871 – 1918), Ius Commune, Sonderheft 102,<br />

Frankfurt a. M. 1997.<br />

Besprechungen:<br />

Hans Fenske, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Februar 1998, S. 11; MD, ZPol 1998, S. 471-472 f.;<br />

Ulrich Karpen, DVBl. 1999, S. 1601-1602; Walter Pauly, ZNR 21 (1999), S. 496-498; Reinhard Mehring,<br />

PVS 40 (1999), S. 674-675; Andreas Thier, ZRG (GA) 116 (1999), S. 645-655; Hans Boldt, Forschungen<br />

zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 9 (1999), S. 269-274; Gerhard A. Ritter, Historische<br />

Zeitschrift 270 (2000), S. 515-518; Hans-Joachim Cremer, Der Staat 39 (2000), S. 157-161; Stefan Fisch,<br />

DÖV 2000, S. 835-836; Andreas Biefang, Archiv für Sozialgeschichte (AfS) online 43 (2003),<br />

http://www.library. fes.de/fulltext/afs/htmrez/80463.htm.<br />

Unionsbürger. Europas föderales Bürgerrecht in vergleichender Sicht, Jus Publicum,<br />

Bd. 145, Tübingen 2005.<br />

Besprechungen:<br />

Reinhard Mehring, H-Soz-u-Kult, 14. Februar 2006, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/-<br />

rezensionen/2006-1-102; Hans Boldt, Neue Politische Literatur (NPL) 1/2006, S. 110-111; Rolf Gutmann,<br />

VBlBW 2006, S. 368; Andreas Eis, ZPol 2006, S. 1117-1118; Matthias Ruffert, DÖV 2007, S. 86; Thomas<br />

Groß, European Law Journal 13 (2007), S. 680-682, http://www.blackwell-synergy.com/toc/eulj/13/5;<br />

Dieter Kugelmann, ZRG (GA) 124 (2007), S. 827 ff., http://www.koeblergerhard.de/ZRG124Internet<br />

rezensionen2007/Schoenberger<strong>Christoph</strong>-Unionsbuerger.htm; Walter Pauly, Der Staat 46 (2007), S. 308-<br />

312; Jeremy B. Bierbach, Who's Afraid of Union Citizenship?, European Constitutional Law Review 5<br />

(2009), S. 517-527.


<strong><strong>Prof</strong>essor</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong> <strong>Schriftenverzeichnis</strong><br />

Das entgrenzte Gericht. Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundes-<br />

verfassungsgericht (gemeinsam mit Matthias Jestaedt, Oliver Lepsius und <strong>Christoph</strong><br />

Möllers), Berlin 2011.<br />

Besprechungen:<br />

Winfried Hassemer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. August 2011, S. 24; Heinrich Wefing, Die Zeit,<br />

22. September 2011, S. 55.<br />

II. Herausgeberschaft<br />

1. Öffentliches Recht im offenen Staat. Festschrift für Rainer Wahl zum 70. Geburtstag<br />

(gemeinsam mit Ivo Appel und Georg Hermes), Berlin 2011.<br />

2. Deutscher Mitherausgeber der seit 2008 in Paris erscheinenden europäischen<br />

elektronischen Zeitschrift „Jus Politicum. <strong>Dr</strong>oit, pensée, histoire de la constitution –<br />

Constitutional law, thought and history – Verfassungsdenken, Verfassungsrecht,<br />

Verfassungsgeschichte (abrufbar unter: www.juspoliticum.com).<br />

Mitherausgeber: Denis Baranger, Olivier Beaud, Philippe Lavaux, Armel Le Divellec,<br />

Carlos-Miguel Pimentel (Paris), Adam Tomkins (Glasgow).<br />

III. Aufsätze und Buchbeiträge<br />

1. Vom repräsentativen Parlamentarismus zur plebiszitären Präsidialdemokratie:<br />

Raymond Carré de Malberg (1861 – 1935) und die Souveränität der französischen<br />

Nation, in: Der Staat 34 (1995), S. 359-390.<br />

2. De la souveraineté nationale à la souveraineté du peuple. Mutations et continuité de<br />

la théorie de l’État de Carré de Malberg, in: Revue française d’histoire des idées<br />

politiques, 1996, S. 297-316.<br />

3. Penser l’État dans l’Empire et la République. Critique et réception de la théorie<br />

juridique de l’État de Laband dans l’oeuvre de Carré de Malberg, in: Olivier<br />

Beaud/Patrick Wachsmann (Hrsg.), La science juridique française et la science<br />

juridique allemande de 1870 à 1918, Straßburg 1997, S. 255-271.<br />

- 2 -


<strong><strong>Prof</strong>essor</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong> <strong>Schriftenverzeichnis</strong><br />

4. Auf dem Weg zu einer gemeinsamen europäischen Eigentumsordnung?, in: Gerrit<br />

Manssen/Boguslaw Banaszak (Hrsg.), Wandel der Eigentumsordnung in Mittel- und<br />

Osteuropa, Berlin 1998, S. 149-163.<br />

5. Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs: Parlament und Reichsleitung mussten<br />

kooperieren, in: Das Parlament, Nr. 3–4 vom 16. Januar 1998, S. 16.<br />

6. Der „Staat“ der Allgemeinen Staatslehre: Anmerkungen zu einer eigenwilligen<br />

deutschen Disziplin im Vergleich mit Frankreich, in: Olivier Beaud/<br />

Erk Volkmar Heyen (Hrsg.), Eine deutsch–französische Rechtswissenschaft?<br />

Kritische Bilanz und Perspektiven eines kulturellen Dialogs, Baden-Baden 1999,<br />

S. 111-137.<br />

7. Der Umgang der französischen Verfassungstradition mit Umbruchsituationen, in:<br />

Joachim Jens Hesse/Gunnar Folke Schuppert/Katharina Harms (Hrsg.), Verfassungs-<br />

recht und Verfassungspolitik in Umbruchsituationen, Baden-Baden 1999, S. 171-176.<br />

8. Ein Liberaler zwischen Staatswille und Volkswille. Georg Jellinek und die Krise des<br />

staatsrechtlichen Positivismus um die Jahrhundertwende, in: Stanley L. Paulson/<br />

Martin Schulte (Hrsg.), Georg Jellinek. Beiträge zu Leben und Werk, Tübingen 2000,<br />

S. 3-32.<br />

9. Elitenherrschaft für den sozialen Ausgleich: Richard Thomas „realistische“<br />

Demokratietheorie im Kontext der Weimarer Diskussion, in: <strong>Christoph</strong> Gusy (Hrsg.),<br />

Demokratisches Denken in der Weimarer Republik, Baden-Baden 2000, S. 156-190.<br />

10. Demokratisches Denken in der Weimarer Republik: Anfang und Abschied, in:<br />

<strong>Christoph</strong> Gusy (Hrsg.), Demokratisches Denken in der Weimarer Republik,<br />

Baden-Baden 2000, S. 664-669.<br />

11. Hugo Preuß. Introduction, in: Arthur J. Jacobson/Bernhard Schlink (Hrsg.), Weimar.<br />

A Jurisprudence of Crisis, Berkeley 2000, S. 110-115.<br />

- 3 -


<strong><strong>Prof</strong>essor</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong> <strong>Schriftenverzeichnis</strong><br />

12. Die überholte Parlamentarisierung. Einflussgewinn und fehlende Herrschaftsfähigkeit<br />

des Reichstags im sich demokratisierenden Kaiserreich, in: Historische Zeitschrift 272<br />

(2001), S. 623-666.<br />

13. État de droit et État conservateur: Friedrich Julius Stahl, in: Olivier Jouanjan (Hrsg.),<br />

L’idée de l’État de droit dans l’histoire constitutionnelle allemande, Straßburg 2001,<br />

S. 177-191.<br />

14. Parlamentarische Autonomie unter Kanzlervorbehalt?, in: JZ 2002, S. 211-219.<br />

15. Die Idee der Republik in Frankreich – Anmerkungen aus vergleichender Sicht, in :<br />

Constance Grewe/<strong>Christoph</strong> Gusy (Hrsg.), Französisches Staatsdenken,<br />

Baden–Baden 2002, S. 76-84.<br />

16. Rechtsberatungsgesetz und Berufsfreiheit, in: NJW 2003, S. 249-256.<br />

17. Genossenschaftliche Bürgerdemokratie oder nachwilhelminischer Elitenreformismus:<br />

Hugo Preuß und Richard Thoma, in: Detlev Lehnert/<strong>Christoph</strong> Müller (Hrsg.), Vom<br />

Untertanenverband zur Bürgergenossenschaft. Symposium zum 75. Todestag von<br />

Hugo Preuß am 9. Oktober 2000, Baden–Baden 2003, S. 179-187.<br />

18. Der Begriff des Staates in Carl Schmitts „Begriff des Politischen“, in: Reinhard<br />

Mehring (Hrsg.), Carl Schmitt. Der Begriff des Politischen. Ein kooperativer<br />

Kommentar, Berlin 2003, S. 21-44.<br />

19. Normenkontrollen im EG-Föderalismus. Die Logik gegenläufiger Hierarchisierungen im<br />

Gemeinschaftsrecht, in: EuR 2003, S. 600-627.<br />

20. Die Europäische Union als Bund. Zugleich ein Beitrag zur Verabschiedung des<br />

Staatenbund–Bundesstaat-Schemas, in: AöR 129 (2004), S. 81-120.<br />

21. „Verwaltungsrecht als konkretisiertes Verfassungsrecht“. Die Entstehung eines<br />

grundgesetzabhängigen Verwaltungsrechts in der frühen Bundesrepublik, in: Michael<br />

Stolleis (Hrsg.), Das Bonner Grundgesetz. Altes Recht und neue Verfassung in den<br />

ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik Deutschland (1949–1969), Berlin 2006, S.<br />

53-84.<br />

- 4 -


<strong><strong>Prof</strong>essor</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong> <strong>Schriftenverzeichnis</strong><br />

22. "L'État" de la théorie générale de l'État. Remarques comparatives sur une discipline<br />

spécifiquement allemande, in: Alain Chatriot/Dieter Gosewinkel (Hrsg.), Figurationen<br />

des Staates in Deutschland und Frankreich. Les figures de l'État en Allemagne et en<br />

France, 1870–1945, München Paris 2006, S. 257 – 275 (teilweise französische Über-<br />

setzung von 6.).<br />

23. Boot ohne Hafen. Übungsklausur Öffentliches Recht, in: Jura 2006, S. 139-143<br />

(gemeinsam mit Franz Reimer).<br />

24. Die Unionsbürgerschaft als Sozialbürgerschaft. Aufenthaltsrecht und soziale Gleich-<br />

behandlung von Unionsbürgern im Regelungssystem der Unionsbürgerrichtlinie, in:<br />

ZAR 2006, S. 226-231.<br />

25. Max Webers Demokratie: Utopisches Gegenprinzip zur bürokratischen Herrschaft, in:<br />

Andreas Anter/Stefan Breuer (Hrsg.), Max Webers Staatssoziologie. Positionen und<br />

Perspektiven, Baden–Baden 2007, S. 157-173.<br />

26. Die Verfassungsgerichtsbarkeit bei Carl Schmitt und Hans Kelsen: Gemeinsamkeiten<br />

und Schwachstellen, in: Olivier Beaud/Pasquale Pasquino (Hrsg.), La controverse sur<br />

le „gardien de la Constitution“ et la justice constitutionnelle. Kelsen contre Schmitt.<br />

Der Weimarer Streit um den Hüter der Verfassung und die Verfassungsgerichts-<br />

barkeit. Kelsen gegen Schmitt, Paris 2007, S. 177–195.<br />

27. European citizenship as federal citizenship. Some citizenship lessons of comparative<br />

federalism, in: European Public Law Review 19/1 (2007), S. 61–81.<br />

28. Der Rahmenbeschluss. Unionssekundärrecht zwischen Völkerrecht und Gemein-<br />

schaftsrecht, in: ZaöRV 67 (2007), S. 1107-1139.<br />

29. Die Krise der parlamentarischen Demokratie in der Zwischenkriegszeit: Französische<br />

<strong>Dr</strong>itte Republik und Weimarer Republik im Vergleich, in: <strong>Christoph</strong> Gusy (Hrsg.),<br />

Demokratie in der Krise: Europa in der Zwischenkriegszeit, Baden-Baden 2008,<br />

S. 263-280.<br />

- 5 -


<strong><strong>Prof</strong>essor</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong> <strong>Schriftenverzeichnis</strong><br />

30. Gibt es im Grundgesetz ein Erbe der Monarchie? Das Amt des Bundespräsidenten<br />

zwischen Kontinuität und Diskontinuität, in: Thomas Biskup, Martin Kohlrausch<br />

(Hrsg.), Das Erbe der Monarchie. Nachwirkungen einer deutschen Institution seit<br />

1918, Frankfurt/New York 2008, S. 283-309.<br />

31. Positivität des Rechts und Naturrecht im katholischen Staatsdenken, in: Paul<br />

Mikat/Anton Rauscher (Hrsg.), Handbuch der katholischen Soziallehre, Berlin 2008,<br />

S. 801-811.<br />

32. Hans Kelsens „Hauptprobleme der Staatsrechtslehre“. Der Übergang vom Staat als<br />

Substanz zum Staat als Funktion [Einleitung zur Edition im Rahmen der<br />

Gesamtausgabe], in: Matthias Jestaedt (Hrsg.), Hans Kelsen Werke, Bd. 2/I,<br />

Tübingen 2008, S. 23-35.<br />

32a. Hans Kelsen’s Main Problems in the Theory of Public Law. The Transition from the<br />

State as Substance to the State as Function [Englische Fassung der Einleitung zur<br />

Edition im Rahmen der Gesamtausgabe, übersetzt von Bonnie Litschewski Paulson<br />

und Stanley L. Paulson], in: Matthias Jestaedt (Hrsg.), Hans Kelsen Werke, Bd. 2/I,<br />

Tübingen 2008, S. 36-48.<br />

33. Le Conseil constitutionnel vu d’Allemagne: une marche difficile vers le sommet<br />

juridictionnel, in: Cahiers du Conseil constitutionnel 25 (2008) [Sonderheft zum<br />

fünfzigjährigen Bestehen des französischen Conseil constitutionnel], S. 62-64.<br />

34. Der Deutsche Bundestag zwischen Konstitutionalismus und parlamentarischer<br />

Demokratie. Historische und vergleichende Variationen auf ein Thema Gerhard<br />

Loewenbergs, in: Helmar Schöne/Julia von Blumenthal (Hrsg.),<br />

Parlamentarismusforschung in Deutschland. Ergebnisse und Perspektiven 40 Jahre<br />

nach Erscheinen von Gerhard Loewenbergs Standardwerk zum Deutschen Bundestag,<br />

Baden-Baden 2009, S. 37-52.<br />

35. Der Kampf der Parlamente mit dem Königtum in Frankreich vor der Revolution.<br />

Gerichtshöfe zwischen Verfassungsgerichtsbarkeit, ständischer Opposition und<br />

moderner Nationalrepräsentation, in: Selbstverwaltung in der Geschichte Europas in<br />

Mittelalter und Neuzeit. Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in<br />

- 6 -


<strong><strong>Prof</strong>essor</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong> <strong>Schriftenverzeichnis</strong><br />

Hofgeismar vom 10. bis 12. März 2008, Beiheft 19 zu „Der Staat“, Berlin 2009,<br />

S. 143-167.<br />

36. Vom Staat als Überperson zur Staatslehre ohne Staat. Psychologische<br />

Argumentationsmuster in der deutschen Staatsrechtswissenschaft von Laband bis<br />

Kelsen, in: Matthias Schmoeckel/Heinz Schott (Hrsg.), Psychologie als Argument in<br />

der juristischen Literatur des Kaiserreichs, Baden-Baden 2009, S. 225-236.<br />

37. Stiftet die Unionsbürgerschaft europäische Identität?, in: Peter-Christian Müller-Graff<br />

(Hrsg.), Was Europa zusammenhält — In Vielfalt geeint?, Baden–Baden 2009, S. 55-<br />

71.<br />

38. La citoyenneté europénne en tant que citoyenneté fédérale. Quelques leçons à tirer<br />

du fédéralisme comparatif, in: Annuaire de l’Institut Michel Villey 1 (2009), S. 255-<br />

274 [französische Übersetzung von 27.].<br />

39. Lisbon in Karlsruhe. Maastricht's Epigones at Sea, in: German Law Journal 10 (2009),<br />

S. 1201-1218.<br />

40. Die Europäische Union zwischen „Demokratiedefizit“ und Bundesstaatsverbot.<br />

Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, in: Der Staat 48<br />

(2009), S. 535-558.<br />

41. De l’État comme substance à l’État comme fonction: les débuts de la théorie pure du<br />

droit dans les Hauptprobleme der Staatsrechtslehre, in: Olivier Jouanjan (Hrsg.),<br />

Hans Kelsen. Forme du droit et politique de l’autonomie, Paris 2010, S. 47-69<br />

[französische Übersetzung von 32.]<br />

42. Verfassungsvergleichung heute. Der schwierige Abschied vom ptolemäischen<br />

Weltbild, in: VRÜ 43 (2010), S. 6-27; im Volltext abrufbar unter:<br />

http://www.vrue.nomos.de/archiv/2010/heft-1.<br />

43. Rudolf von Gneist (1816-1895). Die altenglische Verwaltung als Vorbild für den<br />

preußischen Rechtsstaat, in: Michael Kloepfer/<strong>Christoph</strong> G. Paulus/Rainer<br />

Schröder/Gerhard Werle (Hrsg.), Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der<br />

- 7 -


<strong><strong>Prof</strong>essor</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong> <strong>Schriftenverzeichnis</strong><br />

Humboldt-Universität zu Berlin. Geschichte, Gegenwart und Zukunft, 2010, S. 241-<br />

260.<br />

44. Der introvertierte Rechtsstaat als Krönung der Demokratie? Zur Entgrenzung von Art.<br />

38 GG im Europaverfassungsrecht – Replik auf: Dietrich Murswiek, JZ 2010, S. 702 -<br />

in: JZ 2010, S. 1160-1164.<br />

45. Le contrôle parlementaire de l’administration en Allemagne, in: Bertrand Seiller<br />

(Hrsg.), Le contrôle parlementaire de l’administration, Paris 2010, S. 110-117.<br />

46. Autorität in der Demokratie, in: Zeitschrift für Ideengeschichte, Heft IV/4, Winter<br />

2010, Themenheft: Autorität, S. 41-50.<br />

47. Bundeslehre und Europäische Union, in: Claudio Franzius/Franz C. Mayer/ Jürgen<br />

Neyer (Hrsg.), Strukturfragen der Europäischen Union, Baden-Baden 2010, S. 87-96.<br />

48. Werte als Gefahr für das Recht? Carl Schmitt und die Karlsruher Republik, in: Carl<br />

Schmitt, Die Tyrannei der Werte, 3. Aufl., Berlin 2011, S. 57-91.<br />

49. Der Vorrang der Verfassung, in: Ivo Appel/Georg Hermes/<strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong><br />

(Hrsg.), Öffentliches Recht im offenen Staat. Festschrift für Rainer Wahl zum 70.<br />

Geburtstag, Berlin 2011, S. 385-403.<br />

50. Der Aufstieg der Verfassung: Zweifel an einer geläufigen Triumphgeschichte, in:<br />

Thomas Vesting/Stefan Korioth (Hrsg.), Der Eigenwert des Verfassungsrechts. Was<br />

bleibt von der Verfassung nach der Globalisierung?, Tübingen 2011, S. 7-22.<br />

51. Föderale Bürgerschaft. Was kann man für die europäische Bürgerschaft aus der<br />

föderalen Verfassungsgeschichte lernen?, in: Thomas Bruha (Hrsg.), Europäischer<br />

Föderalismus im Licht der Verfassungsgeschichte, Liechtenstein. Politische Schriften,<br />

Schaan 2011, S. 193-206.<br />

52. Anmerkungen zu Karlsruhe, in: Matthias Jestaedt/Oliver Lepsius/<strong>Christoph</strong><br />

Möllers/<strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong>, Das entgrenzte Gericht. Eine kritische Bilanz nach<br />

sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht, Berlin 2011, S. 9-76.<br />

- 8 -


<strong><strong>Prof</strong>essor</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong> <strong>Schriftenverzeichnis</strong><br />

53. Verwaltungsrechtsvergleichung: Eigenheiten, Methoden und Geschichte, in: Armin<br />

von Bogdandy/Sabino Cassese/Peter M. Huber (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum<br />

Europaeum, Band IV. Verwaltungsrecht in Europa: Wissenschaft, Heidelberg 2011,<br />

S. 495-540.<br />

54. Wissenschaftsgeschichte als Schlüssel zur Geschichte des öffentlichen Rechts?<br />

Bemerkungen zu einem schwierigen Verhältnis, in: Rechtsgeschichte 19 (2011),<br />

S. 285-293.<br />

55. Hegemon wider Willen. Zur Stellung Deutschlands in der Europäischen Union, in:<br />

Merkur 1 (2012), S. 1-8.<br />

56. Das Bundesverfassungsgericht und die Fünf-Prozent-Klausel bei der Wahl zum<br />

Europäischen Parlament, in: JZ 2 (2012), S. 80-86.<br />

57. Höchstrichterliche Rechtsfindung und Auslegung gerichtlicher Entscheidungen, in:<br />

VVDStRL 71 (2012), S. 296-335.<br />

58. Lästig, kränkend und unersetzlich. Die Expertise der Juristen, in: Merkur 9/10 (2012),<br />

S. 788-796.<br />

59. Der schleichende Bedeutungsverlust des Bundesverfassungsgerichts, in: Martin Ibler<br />

IV. Varia<br />

(Hrsg.), Verwaltung, Verfassung, Kirche. Konstanzer Symposium aus Anlass des 80.<br />

Geburtstages von Hartmut Maurer, München 2012, S. 55-62.<br />

1. Die Weitergabe von Daten für die Forschung im Gesundheitswesen, in: Elisabeth<br />

Schach/Siegfried Schach/Wolfgang Kilian/Adalbert Podlech/Bernhard Schlink/<br />

<strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong>, Daten für die Forschung im Gesundheitswesen. Statistische<br />

und rechtliche Klärung ihrer Weitergabe, Darmstadt 1995, S. 77-94 (gemeinsam mit<br />

Bernhard Schlink).<br />

2. Glückwunsch. Rainer Wahl zum 70. Geburtstag, in: JZ 13 (2011), S. 683-684.<br />

- 9 -


<strong><strong>Prof</strong>essor</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong> <strong>Schriftenverzeichnis</strong><br />

3. Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Frankreich. Ein Kommentar zu Olivier<br />

Jouanjan, in: Johannes Masing/Olivier Jouanjan (Hrsg.), Verfassungsgerichtsbarkeit.<br />

Grundlagen, innerstaatliche Stellung, überstaatliche Einbindung, Tübingen 2011,<br />

S. 29-33.<br />

- 10 -


<strong><strong>Prof</strong>essor</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong> <strong>Schriftenverzeichnis</strong><br />

V. Urteilsanmerkungen und Buchbesprechungen<br />

1. Besprechung zu: Görg Haverkate, Verfassungslehre. Verfassung als Gegenseitig-<br />

keitsordnung, 1992, in: VSSR 1994, S. 345-348.<br />

2. Besprechung zu: Jürgen Habermas, Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurs-<br />

theorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, 1992, in: Der Staat 33<br />

(1994), S. 124-128.<br />

3. Der neuzeitliche Staat und sein Recht. Besprechung zu: Michael Stolleis, Geschichte<br />

des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, 1988; Bd. 2, 1992, in: Volker Gerhardt<br />

u.a. (Hrsg.), Politisches Denken. Jahrbuch 1994, Stuttgart Weimar 1995, S. 207-212.<br />

4. Heranziehung amtsfreier Gemeinden und Ämter zur Durchführung von Sozialhilfe-<br />

aufgaben. Anmerkung zu OVG Frankfurt/Oder, NJ 1998, S. 553, in: NJ 1998, S. 554.<br />

5. Besprechung zu: Detlev Lehnert, Verfassungsdemokratie als Bürgergenossenschaft.<br />

Politisches Denken, Öffentliches Recht und Geschichtsdeutungen bei Hugo Preuß,<br />

1998, in: Der Staat 39 (2000), S. 322-324.<br />

6. Nicht ganz treffsicherer Todesstoß gegen Sonderwegshistorie. Besprechung zu:<br />

Martin Kirsch, Monarch und Parlament im 19. Jahrhundert. Der monarchische<br />

Konstitutionalismus als europäischer Verfassungstyp — Frankreich im Vergleich,<br />

Göttingen 1999, in: ZParl 33 (2002), S. 824-826.<br />

7. Besprechung zu: Dieter Gosewinkel, Einbürgern und Ausschließen. Die Nationali-<br />

sierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik<br />

Deutschland, 2001, in: Der Staat 41 (2002), S. 648-650.<br />

8. Besprechung zu: Natascha Doll, Recht, Politik und „Realpolitik“ bei August Ludwig von<br />

Rochau (1810-1873), 2005, in: Forum Historiae Juris (http://www.forhistiur.de/zitat/<br />

0603schoenberger.htm).<br />

9. Besprechung zu: Roger Müller, Verwaltungsrecht als Wissenschaft. Fritz Fleiner 1867-<br />

1937, 2006, in: Forum Historiae Juris (http://www.forhistiur.de/zitat/<br />

- 11 -


0602schoenberger.htm).<br />

<strong><strong>Prof</strong>essor</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Christoph</strong> <strong>Schönberger</strong> <strong>Schriftenverzeichnis</strong><br />

10. Besprechung zu: Ulrich Haltern, Was bedeutet Souveränität?, 2007, in: JZ 2007,<br />

S. 628.<br />

11. Besprechung zu: Olivier Jouanjan, Une histoire de la pensée juridique en Allemagne<br />

(1800 –1918). Idéalisme et conceptualisme chez les juristes allemands du XIXe<br />

siècle, Paris 2005, in: Der Staat 46 (2007), S. 621-624.<br />

12. Besprechung zu: Christian Storost, Diplomatischer Schutz durch EG und EU? Die<br />

Berücksichtigung von Individualinteressen in der europäischen Außenpolitik, 2005, in:<br />

Der Staat 46 (2007), S. 632-34.<br />

13. Besprechung zu: Ferdinand Wollenschläger, Grundfreiheit ohne Markt. Die<br />

Herausbildung der Unionsbürgerschaft im unionsrechtlichen Freizügigkeitsregime,<br />

2007, in: Die Verwaltung 40 (2007), S. 591-593.<br />

14. Besprechung zu: Hans-Christof Kraus, Englische Verfassung und politisches Denken<br />

im Ancien Régime, 1689 bis 1789, 2006, in: ZNR 29 (2007), S. 311-312.<br />

15. Besprechung zu: Mathias Reimann/Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Oxford<br />

Handbook of Comparative Law, Oxford 2006, in: VRÜ 41 (2008), S. 90-94.<br />

16. Besprechung zu: Matthias Jestaedt (Hrsg.), Hans Kelsen Werke, Bd. 1: Veröffent-<br />

lichte Schriften 1905-1910 und Selbstzeugnisse, 2007, in: JZ 2008, S. 886-887.<br />

17. Besprechung zu: Benito Aláez Corral, Nacionalidad, ciudadanía y democracia. A quién<br />

pertenece la Constitución?, Madrid 2006, in: Der Staat 47 (2008), S. 467-469.<br />

18. Besprechung zu: Johannes Rux, Direkte Demokratie in Deutschland. Rechtsgrund-<br />

lagen und Rechtswirklichkeit der unmittelbaren Demokratie in der Bundesrepublik<br />

Deutschland und ihren Ländern, 2008, in: Jahrbuch für direkte Demokratie 2010,<br />

Baden-Baden 2011, S. 394-399.<br />

- 12 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!