31.12.2012 Aufrufe

Oceanwoman/ Oceanman - (DLRG), Landesverband Schleswig ...

Oceanwoman/ Oceanman - (DLRG), Landesverband Schleswig ...

Oceanwoman/ Oceanman - (DLRG), Landesverband Schleswig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Mannschaftsdisziplinen<br />

Rescue Tube Rescue Race<br />

Je ein Mannschaftsmitglied schwimmt zu einer Boje<br />

(ca. 150 Meter vom Strand entfernt). Auf sein<br />

Handzeichen hin startet der mit Gurtretter und Flossen<br />

ausgerüstete Rettungsschwimmer am Strand, schwimmt<br />

zur Boje und hakt sein "Opfer" im Gurtretter ein, um<br />

zusammen den Rückweg anzutreten. Vom Strand aus<br />

gehen dem Schwimmer zwei Helfer bis ins hüfttiefe<br />

Wasser entgegen, übernehmen den "Verunglückten"<br />

und bringen diesen an den Strand ins Ziel.<br />

Taplin Relay<br />

Jeder der vier Rettungssportler einer<br />

Mannschaft absolviert eine der Disziplinen<br />

Surf Race, Board Race, Surf Ski Race sowie<br />

das Laufen (Run). Die Reihenfolge der<br />

Disziplinen wird vor dem Wettkampf<br />

ausgelost, wobei der Run immer die letzte<br />

Disziplin ist.<br />

Board Rescue Race<br />

Je ein Rettungsschwimmer aus einer Mannschaft<br />

schwimmt zu der ihm zugewiesenen Boje und<br />

signalisiert seine Ankunft durch ein Handzeichen.<br />

Daraufhin startet der Mannschaftskamerad mit<br />

seinem Board, um den ersten Schwimmer an der<br />

Boje aufzusammeln. Gemeinsam paddeln die<br />

beiden auf dem Board an den Strand zum Ziel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!