31.12.2012 Aufrufe

2 x in Oldenburg - TuS Bloherfelde

2 x in Oldenburg - TuS Bloherfelde

2 x in Oldenburg - TuS Bloherfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportspiegel<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> Ausgabe 2 / Mai 2008<br />

1


Inhalt<br />

In eigener Sache 4<br />

Neues vom Vorstand 6<br />

Bericht vom Vorstand 6<br />

Bericht aus der Geschäftsstelle 8<br />

Protokoll Jahreshauptv ersammlung 10<br />

Aktuelles aus den Sparten 19<br />

Badm<strong>in</strong>ton 19<br />

Fußball 20<br />

Ju-Jutsu 23<br />

Tanzen, Turnen und mehr 25<br />

Aktuelle Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten 33<br />

Unihockey 37<br />

Volley ball 38<br />

Yoga 40<br />

Aktuelles aus dem Vere<strong>in</strong> 42<br />

Reparieren - Renov ieren - Re<strong>in</strong>igen 42<br />

Karnev alsf eier im Spielkreis 44<br />

Hallenf lohmarkt 45<br />

Aktuelles Sportangebot <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> 46<br />

Gesucht und Gefunden 60<br />

Sonstiges 61<br />

Mitgliedsbeiträge 61<br />

Anmeldef ormular 62<br />

Sonstiges/Impressum 63<br />

Anf ahrtsskizze 64<br />

Brandsweg 56<br />

26131 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel.: 04 41/ 9 57 19 57<br />

<strong>in</strong>f o@tus-bloherfelde.de<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> von 1906 e. V. - Geschäftsstelle<br />

Titelfoto: Das D uo Cel<strong>in</strong>a Böschen (oben) und Sabr<strong>in</strong>a Ritzau beim Technikwettbewerb (Ju-Jutsu).<br />

3<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo + Do, 9:00 - 12:30 Uhr<br />

Di + Do, 17:30 - 19:30 Uhr<br />

www.tus-bloherf elde.de


Liebe <strong>TuS</strong>-ler,<br />

liebe Sportspiegelleser,<br />

2008 wird das Jahr der Neuerungen:<br />

Angefangen mit der Wahl des<br />

neuen Vorstands, wurde bereits e<strong>in</strong>e<br />

neue Buchhaltungssoftware e<strong>in</strong>geführt,<br />

die e<strong>in</strong>en schnellen Überblick<br />

über das Budget für die Abteilungsleiter<br />

bereit hält. Alle können<br />

somit besser planen.<br />

Wir hoffen, dass Ende des Sommers<br />

die neue Internetseite freigeschaltet<br />

werden kann. Unermüdlichen<br />

E<strong>in</strong>satz zeigt hier Uwe Gärtner,<br />

der das Projekt maßgeblich voran<br />

treibt. In e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Arbeitsgruppe,<br />

die aus Mitgliedern verschiedener<br />

Abteilungen besteht,<br />

wird das E<strong>in</strong>stellen von Artikeln,<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten und z.B. Turniererfolgen<br />

verbessert. Mitglieder und<br />

die, die es noch werden wollen, erhalten<br />

damit onl<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>en aktuellen,<br />

<strong>in</strong>teressanten Überblick über alle<br />

Vere<strong>in</strong>saktivitäten.<br />

Neuerungen gibt es auch immer<br />

wieder bei der Instandhaltung unserer<br />

Halle. Gerade wurde das Projekt<br />

Hallendach beendet, stand die Erneuerung<br />

e<strong>in</strong>iger Fenster an. Viele<br />

tatkräftige Helfer s<strong>in</strong>d auch weiterh<strong>in</strong><br />

im E<strong>in</strong>satz, um alles <strong>in</strong> Schuss zu<br />

halten. Manchmal ist das gar nicht<br />

so leicht. Seit geraumer Zeit gibt es<br />

Probleme mit der Temperatur des<br />

Duschwassers. Die Ursache wurde<br />

leider noch nicht gefunden, obwohl<br />

schon e<strong>in</strong>iges überprüft wurde. Der<br />

<strong>TuS</strong> bittet alle Betroffenen um etwas<br />

In eigener Sache<br />

4<br />

Geduld. Das Phänomen taucht nicht<br />

regelmäßig, sondern wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten Konstellation<br />

auf, so dass das Abstellen des<br />

Problems derzeit noch nicht möglich<br />

war. Die Geschäftsstelle hofft, dass<br />

die alten Schalt- und Leitungsplänen<br />

bald gefunden werden. Andernfalls<br />

wird es leider e<strong>in</strong>e aufwändigere Ursachensuche<br />

für die Kaltwasserbeimischung<br />

werden. Vielen Dank den<br />

Personen, die uns das Kaltwasser<br />

sofort melden. Nur geme<strong>in</strong>sam kommen<br />

wir dem Übeltäter auf die Spur.<br />

Geme<strong>in</strong>sam gehen wir auch mit<br />

den Spendern und Sponsoren Hand<br />

<strong>in</strong> Hand. Besonderer Dank geht an<br />

alle f<strong>in</strong>anziellen Spender und Sponsoren,<br />

die die vielfältigen Maßnahmen<br />

zur Erhaltung unserer Sportstätte<br />

und des Vere<strong>in</strong>s beigetragen<br />

haben. So haben im Jahr 2007 folgende<br />

Firmen/Privatpersonen den<br />

Vere<strong>in</strong> unterstützt:<br />

• Fahrschule Ra<strong>in</strong>er Schlizio<br />

• Rechtanwälte und Steuerberater<br />

Korte, Dierkes, Künnemann und<br />

Partner<br />

• Physiotherapie Petra Knobloch<br />

• Dialog Translations (Inh.Hans-<br />

Christoph von Steuber)<br />

• Hudalla Heizung, Sanitär und<br />

Bad<br />

• Koopmann’s Bio-Fri schmarkt<br />

GmbH & Co. KG<br />

• Sab<strong>in</strong>e Flottemesch<br />

Die Spender für das Dach haben<br />

wir auf e<strong>in</strong>er Spendentafel aufge-


führt, die <strong>in</strong> unserer Vere<strong>in</strong>skneipe<br />

aussteht. Allen weiteren Spendern<br />

auch e<strong>in</strong>en herzlichen Dank an dieser<br />

Stelle.<br />

Die Region gibt uns etwas und wir<br />

geben der Region etwas zurück:<br />

Unternehmen aus der Region unterstützen<br />

den Vere<strong>in</strong>. Wir vom Vorstand<br />

achten daher bei unserer<br />

Kaufentscheidung gezielt darauf, wo<br />

wir e<strong>in</strong>kaufen. Wir nutzen z.B. Tankstellen,<br />

Optiker und Kopierläden <strong>in</strong><br />

<strong>Bloherfelde</strong>, die uns seit Jahren unterstützen.<br />

Im Sportspiegel s<strong>in</strong>d -<br />

Veranstaltungsübersicht 2008<br />

07.06.08 Niedersächsische Volleyball-Meisterschaft<br />

der JVA-Bediensteten<br />

15.06.08 Kids aktiv (Zusammenarbeit mit Spielefant)<br />

27.06.08 Übungsleiter-Fete<br />

05.07.08 Fußballturnier der Bunten Liga<br />

10.-28.07.08 Ferienpassa ktion: Bastelvormittag, Turnlandschaft,<br />

Unihockey<br />

20.07.08 Kids aktiv (Zusammenarbeit mit Spielefant)<br />

17.08.08 Kids aktiv (Zusammenarbeit mit Spielefant)<br />

13.09.08 Fahrradrallye<br />

27.09.08 2. Renovierungstag (Reparieren - Renovieren - Re<strong>in</strong>igen)<br />

09.11.08 Tag der offenen Tür mit Schauvorführung<br />

29.-30.11.08 Adventstrampol<strong>in</strong>-Wettkampf<br />

5<br />

dank der tollen Akquise von Felix<br />

Ogger, Kalle Preut und Florian Hoheisel<br />

- mittlerweile knapp zwanzig<br />

Inserenten. Das ermöglicht die Erstellung<br />

des Sportspiegels und sichert<br />

sie darüber h<strong>in</strong>aus noch für<br />

dieses Jahr.<br />

So, das war es wieder von mir. Ich<br />

wünsche allen e<strong>in</strong>en tollen Sommer<br />

und viel Spaß beim Sport im <strong>TuS</strong><br />

<strong>Bloherfelde</strong>.<br />

Eure Sandra APPEL


Me<strong>in</strong> erstes Jahr<br />

Ich er<strong>in</strong>nere mich<br />

noch gut daran, wie<br />

ich das erste Mal <strong>in</strong><br />

der Geschäftsstelle<br />

saß, mit Susanne Möller<br />

und Stefan Marx,<br />

und wir das erste Mal darüber sprachen,<br />

ob ich mir nicht vorstellen<br />

könne, mich im Vorstand als erster<br />

Kassenwart zu engagieren. Ich<br />

kannte das Amt des Kassierers bereits<br />

von anderen Vere<strong>in</strong>en. Wie mir<br />

später klar werden sollte, waren die<br />

alle viel kle<strong>in</strong>er als unser <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong>.<br />

Und so kam es, dass ich vor der<br />

Jahreshauptversammlung als Gast<br />

an e<strong>in</strong>igen Vorstandssitzungen teilnahm.<br />

Und die Vorstandsmitglieder<br />

kennen gelernt habe. Und zu dem<br />

Schluss gekommen b<strong>in</strong>, dass es <strong>in</strong><br />

diesem Team Spaß machen würde,<br />

mitzuarbeiten.<br />

Auf der Jahreshauptversammlung<br />

konnte ich dann unglücklicherweise<br />

wegen e<strong>in</strong>er lang geplanten Reise<br />

nicht persönlich teilnehmen. Das<br />

hatte mir doch etwas zu denken gegeben,<br />

als Neuer und Unbekannter<br />

dann auch noch <strong>in</strong> Abwesenheit für<br />

den Vorstand zu kandidieren. Ich<br />

wusste aber auch, dass ehrenamtliche<br />

Arbeit immer jede Unterstützung<br />

gebrauchen kann. Und so wurde<br />

ich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Urlaub zum ersten<br />

Kassenwart. Und damit war der Urlaub<br />

dann auch vorbei.<br />

Selbstverständlich habe ich e<strong>in</strong>ige<br />

Zeit gebraucht, um mich mit den<br />

vielfältigen Aufgaben des Kassierers<br />

vertraut zu machen. Und neben<br />

Bericht vom Vorstand<br />

6<br />

dem Bezahlen von Rechnungen<br />

stand <strong>in</strong> 2007 vor allem die Hallendachsanierung<br />

auf dem Programm.<br />

Dazu mussten z.B. die Konditionen<br />

für den Kredit ausgehandelt werden.<br />

E<strong>in</strong>e Menge <strong>in</strong>teressanter, aber<br />

auch zeit<strong>in</strong>tensiver Aufgaben waren<br />

zu erledigen. Ich weiß nicht, wie ich<br />

das alles ohne die großartige Unterstützung<br />

von Susanne Möller und<br />

Andrea Ehlers h<strong>in</strong>bekommen hätte.<br />

Das ist überhaupt das schöne an<br />

der Arbeit im <strong>TuS</strong>: Die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

der Geschäftsstelle und die<br />

Vorstandsmitglieder arbeiten eng<br />

zusammen. Ohne diese Teamarbeit<br />

würde die Arbeit nur halb so viel<br />

Spaß machen. Nur e<strong>in</strong>es wäre noch<br />

schöner: e<strong>in</strong> größeres Team. Vielleicht<br />

hat noch jemand Interesse?<br />

Ich würde mich freuen.<br />

Christoph SAHM


Der Vorstand<br />

1. Vorsitzender<br />

Stefan Marx<br />

Tel.: (0441) 73506<br />

E-Mail: 1.vorsitzender@tus-bloherfelde.de<br />

2. Vorsitzender<br />

Uwe Gärtner<br />

Tel.: (0441) 58959<br />

E-Mail: 2.vorsitzender@tus-bloherfelde.de<br />

1. Kassenwart<br />

Christoph Sahm<br />

Tel.: (0441) 8007212<br />

E-Mail: 1.kassenwart@tus-bloherfelde.de<br />

2. Kassenwart<br />

Kai Eckmeyer<br />

Tel.: (0441) 591623<br />

E-Mail: 2.kassenwart@tus-bloherfelde.de<br />

Pressewart<strong>in</strong><br />

Sandra Appel<br />

Tel.: (0441) 9491470<br />

E-Mail: pressewart@tus-bloherfelde<br />

Frauenwart<strong>in</strong><br />

Ellen Severith<br />

Tel.: (0441) 54954<br />

E-Mail: frauenwart@tus-bloherfelde.de<br />

7


Was machen die<br />

Damen <strong>in</strong> der Geschäftsstelleeigentlich<br />

so den ganzen<br />

Tag? – Wer mal die<br />

Vielfalt der Aufgaben<br />

kennenlernen<br />

möchte, kann gerne bei uns hospitieren.<br />

Der Bericht an dieser Stelle<br />

soll nicht die Rout<strong>in</strong>eaufgaben wie<br />

Mitgliederverwaltung, Buchhaltung,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Hallenbelegungsplanung,<br />

Betreuung der Übungsleiter<br />

und so weiter behandeln,<br />

sondern kann nur kle<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>blicke<br />

geben und sich auf das Aktuelle<br />

beziehen.<br />

Da gibt es jetzt, wie im letzten Heft<br />

bereits angekündigt, die Fenstersanierung.<br />

Zum Zeitpunkt des Schreibens<br />

kann ich noch hoffen, dass alles<br />

reibungslos laufen wird (aber<br />

meistens kommt es anders als man<br />

denkt…). Bei den bereits erledigten<br />

Dichtungsarbeiten an den Fensterfronten<br />

von Gymnastiksaal und Halle<br />

hat sich jedenfalls schon der<br />

Bericht aus der Geschäftsstelle<br />

8<br />

nächste Handlungsbedarf angekündigt:<br />

<strong>in</strong> spätestens zwei Jahren werden<br />

wir auch diese Fenster erneuern<br />

müssen. Ganz zu schweigen<br />

vom Mauerwerk, das ebenfalls e<strong>in</strong>er<br />

genauen fachkundigen Inspektion<br />

unterzogen werden muss. Wie immer<br />

kann hier gut ehrenamtliches<br />

Engagement zum Tragen kommen!<br />

Dann bleiben die Kosten für den<br />

Vere<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger!<br />

Was macht überhaupt den Vere<strong>in</strong><br />

aus? Wer ist „der Vere<strong>in</strong>“? Ist das<br />

e<strong>in</strong>e Firma, die e<strong>in</strong>en großen Etat<br />

zur Verfügung hat, aus dem sie allen<br />

Mitgliedern e<strong>in</strong> tolles Sportangebot,<br />

e<strong>in</strong> modernes Gebäude und e<strong>in</strong><br />

ansp rechendes Äuße re s bieten<br />

kann? Das wäre schön.<br />

„Der Vere<strong>in</strong>“ s<strong>in</strong>d wir alle zusammen<br />

–<br />

jedes Mitglied, jeder Elternteil e<strong>in</strong>es<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>des, das bei uns Sport<br />

treibt, jede Übungsleiter<strong>in</strong>, jeder Ehrenamtliche!<br />

Die Geme<strong>in</strong>schaft dieser<br />

Menschen und das, was sie ge-<br />

www.fahrschule-geske.de<br />

Inh. Burkhard GESKE<br />

2 x <strong>in</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

<strong>Bloherfelde</strong>r Str. 160 Zaunkönigstr. 55<br />

26129 <strong>Oldenburg</strong> 26135 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel./Fax: 0441/9601384 Tel./Fax: 0441/5705095<br />

eMail: burkhard-geske@t-onl<strong>in</strong>e.de Mobilfunk: 0177/8384817


me<strong>in</strong>sam erleben, sich ausdenken<br />

und geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> die Tat umsetzen,<br />

macht den Vere<strong>in</strong> aus. Und<br />

dar<strong>in</strong> unterscheiden wir uns ganz<br />

deutlich von gew<strong>in</strong>norientierten<br />

Sportanbietern wie z.B. Fitnessstudios!<br />

Konstruktive H<strong>in</strong>weise über Missstände<br />

im Gebäude (z. B. kalte Duschen<br />

oder Sp<strong>in</strong>nenweben an der<br />

hohen Hallendecke) können gerne<br />

<strong>in</strong> der Geschäftsstelle abgegeben<br />

oder e<strong>in</strong>em der Vorstände gemeldet<br />

werden. Bitte habt aber auch dafür<br />

Verständnis, dass die Klärung dieser<br />

Punkte e<strong>in</strong>ige Zeit <strong>in</strong> Anspruch<br />

nehmen kann. Die Ursache für die<br />

teilweise kalten Duschen s<strong>in</strong>d leider<br />

vielfältig. Deshalb müssen wir e<strong>in</strong>zeln<br />

ausprobieren, woran es liegen<br />

kann. „Experten“ haben uns bisher<br />

ke<strong>in</strong>e Erklärung dafür liefern können.<br />

Aber wir s<strong>in</strong>d dran.<br />

Ansprechen möchte ich hier Personen,<br />

die kräftig mit anpacken:<br />

Hans Müller bekam bei der Jahreshauptversammlung<br />

dafür die Ehrenmitgliedschaft<br />

angetragen (s. Protokoll<br />

der JHV). Unermüdlich kümmert<br />

er sich um die Elektrik im Haus und<br />

ist stets auf kostengünstige Lösungen<br />

bedacht.<br />

Aber auch Claudia Sünram, die<br />

nun zum zweiten Mal den Flohmarkt<br />

„Rund ums K<strong>in</strong>d“ organisierte,<br />

kümmert sich <strong>in</strong> selbstloser Weise,<br />

<strong>in</strong>dem sie e<strong>in</strong>e Veranstaltung <strong>in</strong>s<br />

Leben ruft, die dem <strong>TuS</strong> Spendengelder<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gt. Die E<strong>in</strong>nahmen aus<br />

Standgebühr und Kuchenverkauf<br />

s<strong>in</strong>d wieder e<strong>in</strong> wertvoller Beitrag für<br />

die Sanierungsarbeiten am Gebäude<br />

und kommen somit allen Sportlern<br />

zugute!<br />

9<br />

Der Nutzen für die Geme<strong>in</strong>schaft –<br />

die „Geme<strong>in</strong>nützigkeit“ – ist der<br />

Kernpunkt, den idealerweise jeder<br />

im Blick haben sollte.<br />

Das fordert manchmal Kreativität<br />

und Spontaneität – wenn z.B. zwei<br />

verschiedene Gruppen sich <strong>in</strong> der<br />

selben Halle treffen - wie gerade im<br />

nassen Frühjahr, wenn von Tag zu<br />

Tag neu entschieden wird, dass die<br />

Kennedyplätze noch gesperrt s<strong>in</strong>d<br />

und die Fußball-Jugendgruppen<br />

weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Halle tra<strong>in</strong>ieren<br />

müssen, obwohl andere Wettkampfgruppen<br />

dr<strong>in</strong>gend auf diese Hallenzeit<br />

warten und vom Grundsatz ausgehen,<br />

dass nach Ostern die Fußball-Gruppen<br />

wieder draußen tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Das kann aber auch e<strong>in</strong>fach nur<br />

Spaß machen – z.B. wenn man das<br />

Vere<strong>in</strong>sheim als Kommunikationszentrum<br />

für Gruppen nach dem<br />

Sport oder wartende Eltern betreut.<br />

Bestimmt würde tagsüber e<strong>in</strong> Angebot<br />

von Kaffee und Kuchen großen<br />

Zuspruch f<strong>in</strong>den!<br />

Wer immer Ideen <strong>in</strong> dieser Richtung<br />

hat, tatkräftig mitmachen<br />

möchte und vielleicht gerne Verantwortung<br />

für e<strong>in</strong>e Aufgabe übernimmt,<br />

kann mit uns <strong>in</strong> der Geschäftsstelle<br />

Kontakt aufnehmen.<br />

Susanne MÖLLER


Jahreshauptversammlung des <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> am 26.02.2008<br />

- Protokoll -<br />

Anwesend: Es waren 34 Mitglieder<br />

anwesend.<br />

Als Gäste waren da: Pavel Magaril,<br />

Ingrid Thiemer, Petra Sommer, Frank<br />

Ahlers<br />

Ort der Versammlung: Gymnastiksaal<br />

des <strong>TuS</strong>, Brandsweg 56<br />

Erster Vorsitzender/ Leiter der Versammlung:<br />

Stefan Marx<br />

Protokoll: Susanne Möller<br />

Dauer der Versammlung: 19.15 –<br />

21.50 Uhr<br />

TOP 0<br />

Ehrengedenken der Toten<br />

Zur Schweigem<strong>in</strong>ute im Gedenken<br />

an unsere verstorbenen Mitglieder<br />

(Helmuth Hoppe, Horst Eckmeyer,<br />

Anke Kausch, Herbert Dickel, Fulf<br />

Remmers u.a.) erheben sich alle.<br />

TOP 1<br />

Tagesordnung und Genehmigung<br />

des Protokolls der Jahreshauptversammlung<br />

2007<br />

Der 1. Vorsitzende Stefan Marx begrüßt<br />

alle versammelten Mitglieder<br />

und stellt die Beschlussfähigkeit fest.<br />

Die E<strong>in</strong>ladungen zu dieser Jahreshauptversammlung<br />

erfolgte satzungsgemäß<br />

und fristgerecht unter Bekanntgabe<br />

der Tagesordnung per<br />

Aushang und Bekanntgabe auf der<br />

Internetseite des <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong>s<br />

sowie <strong>in</strong> der NWZ.<br />

10<br />

Das Protokoll der letzten Hauptversammlung<br />

wurde im Sportspiegel veröffentlicht.<br />

Es gab ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wände<br />

gegen das Protokoll 2007. (In diesem<br />

Zusammenhang wird der Druckfehler<br />

auf der E<strong>in</strong>ladung berichtigt.)<br />

Vorstandsmitglied Gabi Duwe ist<br />

entschuldigt.<br />

TOP 2<br />

Ehrungen<br />

Für Ihre 25jährige Mitgliedschaft geehrt<br />

werden:<br />

- Lutz-Peter Dittmann<br />

- Agnes Jaax<br />

- Herbert Klammer<br />

- Erika Kröger<br />

- Josef Otte<br />

- Ursula und Uwe Trometer<br />

- Wiebke Wetzel<br />

- Bernd und Ingrid Wiedau<br />

Anwesend s<strong>in</strong>d Agnes Jaax, Herbert<br />

Klemmer und Erika Kröger.<br />

Sie bekommen die Ehrennadel und<br />

die Festschrift. Der Farbausdruck der<br />

Urkunden hat leider nicht rechtzeitig<br />

geklappt, die Urkunden können später<br />

<strong>in</strong> der Geschäftsstelle abgeholt werden.<br />

TOP 3<br />

Geschäftsbericht des Vorstandes<br />

Bericht siehe Anlage 2. Der Bericht<br />

wird auch auf der Homepage veröffentlicht.


Es gibt diverse Internetseiten, die<br />

den Vere<strong>in</strong>snamen führen. Schön wäre<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches Auftreten des Vere<strong>in</strong>s<br />

nach außen – e<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe<br />

um Sandra Appel arbeitet daran.<br />

Sportliche Erfolge: nicht erwähnt<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> dem Bericht die Erfolge der<br />

jungen Ju-Jutsuka s, die alle mit Foto<br />

und Namensnennung <strong>in</strong> der NWZ veröffentlicht<br />

waren. In diesem Zusammenhang<br />

geht der Appell an die Abteilungen,<br />

die Erfolge auch dem Vorstand<br />

zur Kenntnis zu geben, damit<br />

sie <strong>in</strong>nerhalb des Vere<strong>in</strong>s gebührend<br />

gewürdigt werden können.<br />

Im Volleyball gibt es nun sechs<br />

Mannschaften im Liga-Betrieb – mehr<br />

als im Vorjahr. Die Chance für e<strong>in</strong>en<br />

direkten Aufstieg <strong>in</strong> die Bezirksliga hat<br />

lediglich die 1. Damenmannschaft.<br />

Die erfolgreiche Radtour „Route um<br />

<strong>Oldenburg</strong>“ soll <strong>in</strong> 2008 wiederholt<br />

werden. Da Gabi Duwe als Organisa-<br />

Die ise GmbH wünscht Ihnen viel Spaß beim Sport<br />

mit dem Tus <strong>Bloherfelde</strong>.<br />

11<br />

tor<strong>in</strong> nicht mehr zur Verfügung steht,<br />

bitte Stefan um weitere Mithelfer.<br />

Mit e<strong>in</strong>em besonderen Dank wird<br />

Hans-Jürgen Müller geehrt: er wird<br />

zum Ehrenmitglied ernannt. Im Sommer<br />

2007 hatte er bemerkt, dass die<br />

elektrischen Leitungen und Anlagen<br />

sehr reparaturbedürftig s<strong>in</strong>d und es<br />

nicht beim Klagen belassen sondern<br />

gehandelt. Seit dem steht er dem <strong>TuS</strong><br />

ehrenamtlich für die Instandhaltung<br />

der Elektrik zur Verfügung. E<strong>in</strong> vorbildliches<br />

Verhalten.<br />

Bei den Danksagungen am Schluss<br />

ist zu ergänzen: auch der 1. Vorsitzende<br />

Stefan Marx setzt sich <strong>in</strong> besonderer<br />

Weise für den Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

und unterbricht schon mal se<strong>in</strong>e Arbeit,<br />

um zum <strong>TuS</strong> zu eilen, weil unaufschiebbare<br />

Entscheidungen gefällt<br />

werden müssen (Beispiel Dachsanierung).<br />

Aber auch darüber h<strong>in</strong>aus engagiert<br />

er sich <strong>in</strong> vielfältiger Weise


und erhält e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön<br />

der Mitglieder.<br />

TOP 4<br />

Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer<br />

Im Vergleich Voranschlag und Tatsächliche<br />

Ergebnisse für 2007 (s. Anlage<br />

3) werden folgende Punkte erläutert:<br />

Die Spendene<strong>in</strong>nahmen lagen deutlich<br />

über dem erwarteten Betrag, was<br />

sich aus dem Spendenaufruf <strong>in</strong> Zusammenhang<br />

mit der Dachsanierung ergibt.<br />

Dass die Werbee<strong>in</strong>nahmen gesteigert<br />

werden konnten liegt an dem enormen<br />

E<strong>in</strong>satz der Arbeitsgruppe um Felix Ogger:<br />

sie haben viele Inserenten für den<br />

Sportspiegel gew<strong>in</strong>nen können.<br />

Dagegen s<strong>in</strong>d die Zuschüsse durch<br />

die Stadt erheblich gekürzt worden.<br />

Bei den tatsächlichen Ausgaben der<br />

Sportgruppen ist leider e<strong>in</strong> Tippfehler<br />

bei Volleyball passiert – die tatsächlichen<br />

Ausgaben dieser Abteilung lagen<br />

bei 5113,61 €. Für das Protokoll / die Dokumentation<br />

wird e<strong>in</strong>e berichtigte Fassung<br />

nochmals ausgedruckt.<br />

Die Verbandsabgaben (für die fachübergreifenden<br />

Verbände wie z.B. SSB)<br />

wurden nicht bei den e<strong>in</strong>zelnen Sportgruppen<br />

gebucht sondern <strong>in</strong> den Sonstigen<br />

Ausgaben, weil sie nach den Mitgliedszahlen<br />

des Gesamt-Vere<strong>in</strong>s berechnet<br />

werden (diese Verfahren wurde<br />

mit den Kassenprüfern so abgestimmt).<br />

E<strong>in</strong> Darlehen wurde <strong>in</strong> 2007 abgelöst,<br />

woraus sich ger<strong>in</strong>gere Ausgaben erklären.<br />

Dass die Kosten der Geschäftsstelle<br />

höher liegen als im Voranschlag hängt<br />

damit zusammen, dass Positionen wie<br />

12<br />

Ängste, Sorgen, Krisen,<br />

Konzentrationsschwierigkeiten?<br />

Ganzheitliche<br />

Gesundheitsförderung<br />

mit K<strong>in</strong>esiologie<br />

Vom Stress <strong>in</strong> die Balance!<br />

Praxis für<br />

Holistische K<strong>in</strong>esiologie<br />

Birgit Zuschneid-Götsch<br />

Donnerschweer Str. 226,<br />

26123 <strong>Oldenburg</strong><br />

0441-52352<br />

b.zuschneid-goetsch@onl<strong>in</strong>ehome.de<br />

Telefon und Bürobedarf (z.B.) nicht mehr<br />

auf „Sportzentrum“ gebucht wurden.<br />

Im Bereich der Jugendwart<strong>in</strong> ergaben<br />

sich ke<strong>in</strong>e Ausgaben.<br />

Die noch im Anschlag für 2007 vorgesehenen<br />

Rückbelastungen s<strong>in</strong>d bereits<br />

<strong>in</strong> der Position „Mitglieds-beiträge“ e<strong>in</strong>gerechnet<br />

als M<strong>in</strong>usbetrag. Neu entstand<br />

e n i st d i e P o si t i o n „<br />

Rückerstattungen“ (häufig genutzt, wenn<br />

Besche<strong>in</strong>igungen zu spät e<strong>in</strong>gereicht<br />

werden, die zu e<strong>in</strong>em günstigeren Beitragssatz<br />

berechtigen).<br />

Die Ausgaben des Vorstandes s<strong>in</strong>d erheblich<br />

unter dem Plan geblieben, weil<br />

nur Ausgaben für Ehrungen berücksichtigt<br />

wurden, weitere Vorstandskosten<br />

gibt es nicht.<br />

H<strong>in</strong>ter Werbeausgaben verbergen sich


die Ausgaben für den Sportspiegel-<br />

Druck.<br />

Auf der rechten Seite der 2. Seite<br />

s<strong>in</strong>d die Kontostände zum 31.12.07<br />

aufgeführt und weisen e<strong>in</strong>en hohen<br />

Habenstand aus, der sich daraus erklärt,<br />

dass beispielsweise Übungsleitergelder<br />

für 2007 erst <strong>in</strong> 2008 gezahlt<br />

wurden. Ebenso s<strong>in</strong>d Spenden für<br />

2007 noch 2008 e<strong>in</strong>gegangen. Diese<br />

Zahlungen s<strong>in</strong>d jedoch <strong>in</strong> der Auflistung<br />

auf der l<strong>in</strong>ken Seite bereits enthalten.<br />

Insgesamt ergibt sich e<strong>in</strong>e gute Liquidität<br />

für 2007.<br />

In der anschließenden Disku ssion<br />

wird am Beispiel Ju-Jutsu erläutert,<br />

warum die tatsächlichen Ausgaben<br />

unter den vorveranschlagten geblieben<br />

s<strong>in</strong>d: die Zuschüsse für diese Abteilung<br />

waren höher als erwartet, weil<br />

erstmals auch die Übungsleiter-<br />

Zuschüsse des SSB den Abteilungen<br />

zugeordnet wurden. Im nächsten Jahr<br />

sollte dies der Übersicht halber aufgeschlüsselt<br />

werden, um e<strong>in</strong>en besseren<br />

E<strong>in</strong>druck von den wirklichen Ausgaben<br />

zu haben.<br />

13<br />

Auch der Umfang der Rückbelastungen<br />

könnte gesondert ausgewiesen<br />

werden. Für 2007 wird der Kassenwart<br />

dies <strong>in</strong> der Geschäftsstelle zur<br />

E<strong>in</strong>sicht für alle Mitglieder bereitstellen.<br />

Der Bericht des 2. Kassenwartes<br />

(Anlage 4 – <strong>in</strong> den Unterlagen der<br />

Kneipe) läßt e<strong>in</strong>en starken Umsatzrückgang<br />

deutlich werden. Wenn die<br />

Nebene<strong>in</strong>nahmen durch Vermietung<br />

der Kneipe nicht wären, müßte das<br />

Vere<strong>in</strong>sheim geschlossen werden.<br />

Alternative wäre, ke<strong>in</strong>e bezahlten<br />

Thekenkräfte mehr zu beschäftigen,<br />

sondern den Thekendienst ehrenamtlich<br />

zu versehen (Organisationsproblem).<br />

Das M<strong>in</strong>us von 161,-€ (lt.<br />

Steuerberaterunterlagen) wird durch<br />

e<strong>in</strong>e noch ausstehende Bare<strong>in</strong>zahlung<br />

ausgeglichen.<br />

Es bleibt der Appell: Mitglieder,<br />

nutzt die Kneipe wieder stärker!<br />

Der Bericht des Kassenprüfers Olaf<br />

Burblys stellt die ordnungsgemäße<br />

Führung der F<strong>in</strong>anzen fest (s. Anlage<br />

5) und spricht dem Kassenwart e<strong>in</strong><br />

Lob für die Arbeit im ersten Jahr der<br />

Amtsführung aus.


TOP 5<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

Die f<strong>in</strong>anzielle Entlastung des Vorstandes<br />

ist e<strong>in</strong>stimmig erfolgt.<br />

TOP 6<br />

F<strong>in</strong>anzplanung für 2008<br />

Siehe Anlage 6<br />

In den veranschlagten sonstigen<br />

E<strong>in</strong>nahmen s<strong>in</strong>d Kreditzahlungen mit<br />

berücksichtigt, da auch <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr wieder Sanierungsmaßnahmen<br />

fällig s<strong>in</strong>d.<br />

Spendene<strong>in</strong>nahmen s<strong>in</strong>d vorsichtig<br />

kalkuliert, was die Mitglieder aber<br />

nicht von der Spendentätigkeit abhalten<br />

kann.<br />

Die Vorsteuererstattung ist speziell<br />

für 2008 so hoch angesetzt, weil <strong>in</strong><br />

2007 bei der Dachsanierung Steuern<br />

gezahlt wurden, die zurückerstattet<br />

werden können.<br />

Die Ausgaben der Sportgruppen<br />

wurden gemäß den e<strong>in</strong>gereichten Anträgen<br />

angesetzt.<br />

Bei Sonstigen Ausgaben s<strong>in</strong>d die<br />

Kursausgaben so niedrig, weil die<br />

meisten Kurse im Gesundheitssport<br />

berücksichtigt s<strong>in</strong>d.<br />

Die Personalkosten s<strong>in</strong>d etwas höher<br />

angesetzt als im Vorjahr, weil der<br />

Zuschuss der ARGE für die zweite<br />

Bürokraft <strong>in</strong> diesem Jahr ausläuft und<br />

e<strong>in</strong>e Lohnerhöhung für die Festangestellten<br />

vorgesehen ist.<br />

Bei e<strong>in</strong>em kalkulierten Plus von<br />

262,-€ können <strong>in</strong> 2008 ke<strong>in</strong>e „großen<br />

14<br />

Sprünge“ gemacht, aber e<strong>in</strong>e gute<br />

Liquidität darf erwartet werden.<br />

In der anschließenden Disku ssion<br />

wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass der<br />

Sportbetrieb ke<strong>in</strong>esfalls unter Sparmaßnahmen<br />

leiden darf und notwendige<br />

Anschaffungen nicht über Gebühr<br />

h<strong>in</strong>ausgezögert werden dürfen.<br />

Der Kassenwart weist jedoch darauf<br />

h<strong>in</strong>, dass die Abteilungsleiter ihre Planungen<br />

so e<strong>in</strong>gereicht haben, wie sie<br />

sich im Voranschlag widerspiegeln. In<br />

der Volleyball-Abteilung ist dabei z.B.<br />

berücksichtigt, dass e<strong>in</strong>ige Übungsleiter<br />

ke<strong>in</strong> Geld für ihre Stunden nehmen,<br />

obwohl sie eigentlich für ihren<br />

E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>e Aufwandsentschädigung<br />

verdient hätten.<br />

Der Haushaltsentwurf wurde e<strong>in</strong>stimmig<br />

beschlossen.<br />

E<strong>in</strong> Dank geht vom Kassenwart<br />

Christoph Sahm an die Angestellten<br />

der Geschäftsstelle, besonders an<br />

Andrea Ehlers für die Unterstützung<br />

bei den Buchungen. (Die Software<br />

dafür war dem <strong>TuS</strong> vom Kassenwart<br />

gespendet worden.)<br />

TOP 7<br />

Neuwahl 1. und 2. Vorsitzender, 2.<br />

Kassenwart, Protokollführer, Frauenwart,<br />

Jugendwart, Hallenwart und<br />

Pressewart sowie e<strong>in</strong> Beisitzer des<br />

Ehrenrates<br />

Turnusmäßig s<strong>in</strong>d 1. Vorsitzender,<br />

2. Kassenwart, Pressewart, Protokollführer<br />

(z.Zt. unbesetzt), Frauenwart<strong>in</strong><br />

(z.Zt. unbesetzt) und e<strong>in</strong> Beisitzer des<br />

Ehrenrates zu wählen.<br />

Da die Jugendwart<strong>in</strong> Gabi Duwe<br />

aus beruflichen Gründen zurücktritt<br />

und 2. Vorsitz und Hallenwart unbe-


setzt s<strong>in</strong>d, stehen auch diese Ämter<br />

zur Wahl.<br />

Der 1. Vorsitzende Stefan Marx<br />

erläutert nochmals die Zusammensetzung<br />

des Vorstandes (m<strong>in</strong>d. 5<br />

von 9 Posten müssen besetzt se<strong>in</strong><br />

lt. Satzung) und welche Konsequenzen<br />

e<strong>in</strong> Nichtwählen der nach §26<br />

BGB notwendigen Verantwortungsträger<br />

hat. Die Vorstandsmitglieder<br />

treffen sich zu 10-11 Sitzungen im<br />

Jahr.<br />

- 2. Vorsitzender: Uwe Gärtner<br />

stellt sich selbst zur Wahl unter<br />

der Bed<strong>in</strong>gung, dass er beruflich<br />

bed<strong>in</strong>gt zeitlich nicht sehr umfangreich<br />

verfügbar se<strong>in</strong> wird.<br />

Bei 2 Enthaltungen wird Uwe für<br />

e<strong>in</strong> Jahr (gemäß Satzungs-<br />

Turnus) gewählt und nimmt die<br />

Wahl an.<br />

- Frauenwart<strong>in</strong>: vorgeschlagen<br />

wird Ellen Severith. Die Wahl<br />

erfolgt e<strong>in</strong>stimmig ohne Gegenstimmen,<br />

Ellen nimmt die Wahl<br />

an.<br />

- Protokoll: Der Aufwand ist überschaubar,<br />

es f<strong>in</strong>det sich den-<br />

15<br />

noch niemand für dieses Amt.<br />

Petra Sommer bietet an, die<br />

Proto kolle nach Diktaphon-<br />

Aufzeichnung zu schreiben.<br />

Nach e<strong>in</strong>igen Bedenken wird<br />

beschlossen, dieses Verfahren<br />

wenigstens auszuprobieren.<br />

- Presse: Sandra Appel füllt diese<br />

Amt seit e<strong>in</strong>em Jahr aus und<br />

möchte e<strong>in</strong> weiteres Jahr den<br />

Sportspiegel gestalten. Da dies<br />

e<strong>in</strong> nicht unerheblicher Aufwand<br />

ist, lädt sie Interessierte e<strong>in</strong>, bereits<br />

jetzt mitzuarbeiten, um im<br />

nächsten Jahr das Amt völlig zu<br />

übernehmen. Turnusmäßig sollte<br />

die Wahl für 2 Jahre erfolgen,<br />

da Sandra aber erklärt, dass sie<br />

nur noch e<strong>in</strong> Jahr Pressewart<strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong> möchte, erfolgt die Wahl<br />

unter dieser Bed<strong>in</strong>gung. Sandra<br />

wird e<strong>in</strong>stimmig ohne Gegenstimmen<br />

gewählt.<br />

- 2. Kassenwart: Kalle Preut erläutert,<br />

dass regelmäßig am Monatsende<br />

die Stundenabrechnungen<br />

der Thekenkräfte für<br />

den Steuerberater fertigzustellen<br />

s<strong>in</strong>d. An jedem Quartalsende<br />

fordert die E<strong>in</strong>nahmen-


Ausgaben-Rechnung ca. 2 Stunden<br />

Arbeit. Kalle möchte aus persönlichen<br />

Gründen dieses Amt<br />

nicht weiter führen. Kai Eckmeyer<br />

kann sich vorstellen, mit Kalles<br />

Unterstützung das Amt zu übernehmen.<br />

Kai wird e<strong>in</strong>stimmig ohne<br />

Gegenstimmen für 2 Jahre gewählt.<br />

- 1. Vorsitz: Die Dramatik, was passiert,<br />

wenn dieses Amt nicht besetzt<br />

wird, ist <strong>in</strong> vielfältiger Weise<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren erläutert<br />

worden. Selbst wenn viele Arbeitsaufträge<br />

an bezahlte Kräfte<br />

<strong>in</strong> der Geschäftsstelle abgegeben<br />

werden könnten, bleibt doch die<br />

Verpflichtung e<strong>in</strong>es Ehrenamtlichen<br />

nach §26 BGB für den Bestand<br />

e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>es wichtig. Da<br />

trotz <strong>in</strong>tensiver Suche, vielen Gesprächen<br />

niemand für dieses Amt<br />

gefunden werden konnte, stellt<br />

Stefan Marx sich noch e<strong>in</strong>mal zur<br />

Wahl (am liebsten nur 1 Jahr, maximal<br />

2 Jahre). Stefan wird e<strong>in</strong>stimmig<br />

ohne Gegenstimmen wiedergewählt<br />

und nimmt die Wahl<br />

an.<br />

- Beisitzer für den Ehrenrat: turnusmäßig<br />

ist Werner Kistners Position<br />

zu besetzen. Werner stellt sich<br />

wieder zu Wahl, wird e<strong>in</strong>stimmig<br />

ohne Gegenstimmen gewählt und<br />

nimmt die Wahl an.<br />

Unbesetzt bleiben: Jugendwart, Hallenwart,<br />

Protokoll.<br />

Nicht angekündigt, aber auch zur<br />

Wahl anstehend s<strong>in</strong>d die Kassenprüfer.<br />

Die beiden bisherigen Prüfer Olaf<br />

Burblys und He<strong>in</strong>o Küpker stellen sich<br />

wieder zur Wahl und werden geme<strong>in</strong>sam<br />

bei e<strong>in</strong>er Enthaltung ohne Ge-<br />

16<br />

genstimmen wiedergewählt. Beide<br />

nehmen die Wahl an.<br />

s. Anlage 7<br />

TOP 8<br />

Sanierung der Fenster<br />

Der Zustand der Fenster im Flur<br />

(zum Innenhof) und <strong>in</strong> der Geschäftsstelle<br />

macht e<strong>in</strong>e Sanierung unumgänglich.<br />

Nicht nur das Material ist<br />

verschlissen, auch Energiekosten<br />

können durch die Sanierung gedämpft<br />

werden. Der Vorstand erläutert<br />

das Auswahlverfahren verschiedener<br />

Anbieter und bittet die Hauptversammlung<br />

um Zustimmung für die<br />

Ausgabe von ca. 12.000,- €, von denen<br />

ca. 45 % durch Zuschüsse von Stadt<br />

und SSB gedeckt werden.<br />

Die Jahreshauptversammlung beschließt<br />

e<strong>in</strong>stimmig ohne Gegenstimme<br />

die Erneuerung der Fenster und<br />

Tür zum Innenhof und der Fenster der<br />

Geschäftsstelle.<br />

TOP 9<br />

Erledigung der e<strong>in</strong>gebrachten<br />

s. Anlage 8<br />

Anträge<br />

Von der Geschäftsstelle wurde der<br />

Antrag e<strong>in</strong>gebracht, Bearbeitungsgebühren<br />

für diejenigen Mitglieder e<strong>in</strong>zuführen,<br />

die nicht am E<strong>in</strong>zugsverfahren<br />

für Mitgliedsbeiträge teilnehmen.<br />

Soziale Gesichtpunkte werden dabei<br />

ausdrücklich im Kompetenzbereich<br />

der Geschäftsstelle belassen. Niemand<br />

soll über se<strong>in</strong>e Möglichkeiten


h<strong>in</strong>aus belastet werden. Das E<strong>in</strong>zugverfahren<br />

bietet den Mitgliedern neben<br />

Bequemlichkeit auch die Sicherheit,<br />

dass sie das Geld von der Bank<br />

zurückrufen lassen können, wenn sie<br />

mit der Buchung nicht e<strong>in</strong>verstanden<br />

s<strong>in</strong>d. Der Geschäftsstelle wird extra<br />

Buchungsaufwand erspart, wenn allen<br />

Mitgliedern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Arbeitsgang<br />

die Beiträge abgezogen werden können.<br />

Nach kurzer Diskussion beschließen<br />

die Mitglieder bei 2 Enthaltungen,<br />

dass e<strong>in</strong>e Bearbeitungsgebühr <strong>in</strong> Höhe<br />

von 2,- € bei monatlichen Zahlungen<br />

und 4,- € bei quartalsweisen Zahlungen<br />

<strong>in</strong> Rechnung gestellt werden<br />

darf. Alle betroffenen Mitglieder werden<br />

angeschrieben und um e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zugsermächtigung<br />

für die quartalsweisen<br />

Mitgliedsbeiträge gebeten.<br />

17<br />

TOP 11<br />

Verschiedenes<br />

- Duschwasser ist kalt: vormittags<br />

sche<strong>in</strong>t das Wasser <strong>in</strong> den Duschen<br />

noch warm zu se<strong>in</strong>, abends<br />

dagegen nicht mehr. Möglicherweise<br />

am Mittwoch-Abend besonders.<br />

Meldungen zu solchen<br />

Problemen s<strong>in</strong>d möglichst zeitnah<br />

und mit Detail-Angaben an die<br />

Geschäftsstelle zu geben, damit<br />

Handwerker gezielt beauftragt<br />

werden können.<br />

- Beitragserhöhung: das Thema ist<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr nicht angesprochen<br />

worden, sollte aber dr<strong>in</strong>gend<br />

im nächsten Jahr diskutiert werden,<br />

da allgeme<strong>in</strong>e Preissteigerungen<br />

e<strong>in</strong>e Anpassung rechtfertigen.


- Musikboxen im Schramperweg:<br />

der <strong>TuS</strong> hat <strong>in</strong> der städtischen<br />

Halle se<strong>in</strong>e eigene Musikanlage,<br />

bei der die Boxen nicht mehr zu<br />

gebrauchen s<strong>in</strong>d. Entweder müssen<br />

neue gekauft werden oder<br />

vielleicht kann jemand welche<br />

spenden?<br />

- Petra Sommer stellt sich als Gesundheitsmultiplikator<strong>in</strong><br />

der Justiz-Ämter<br />

<strong>Oldenburg</strong>s vor und<br />

fragt offiziell an, ob der <strong>TuS</strong> sich<br />

18<br />

an e<strong>in</strong>em Gesundheitstag beteiligen<br />

mit Infostand und ggf. Kurz-<br />

E<strong>in</strong>führungen <strong>in</strong> die Praxis des<br />

Gesundheitssportes. Term<strong>in</strong> wird<br />

im ca. im August se<strong>in</strong>. Dies wird<br />

mit der Geschäftsstelle im Detail<br />

weiter geklärt.<br />

Ende der Jahreshauptversammlung<br />

um 21.50 Uhr.<br />

Susanne MÖLLER<br />

Alle Anlagen könnenSie <strong>in</strong> der Geschäftsstelle des <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> e<strong>in</strong>sehen:<br />

1. Teilnehmerliste (2 Seiten)<br />

2. Bericht des Vorstandes für das Jahr 2007 (7 Seiten)<br />

3. Kassenbericht 2007: Planung und tatsächliche Zahlen (2 Seiten)<br />

4. Bericht des 2. Kassenwartes s. Kneipen-Ordner<br />

5. Kassenprüfbericht für 2007 (1 Seite)<br />

6. Haushaltsentwurf für 2008 (1 Seite Übersicht, Detailplanungen der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Abteilungen)<br />

7. Entscheidungsvorlage Fenstersanierung (1 Seite)<br />

8. Entscheidungsvorlage Bearbeitungsgebühren für Selbstzahler (1 Seite)


Erfolgreiche Teilnahme an den<br />

Midnight-Open 2008<br />

Im Februar holten sich drei <strong>TuS</strong>-<br />

Akteure die vorderen Plätze im Doppel<br />

der Leistungsklasse B der 3.<br />

Midnight-Open <strong>in</strong> <strong>Oldenburg</strong>. In dieser<br />

treten Spieler von der Verbandsklasse<br />

bis zur Bezirksklasse gegene<strong>in</strong>ander<br />

an. Besonders ist an diesem<br />

Doppelturnier, das es um 21<br />

Uhr anfängt und so lange <strong>in</strong> die<br />

Nacht h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> geht, bis wirklich alle<br />

Doppel ausgespielt s<strong>in</strong>d. Insgesamt<br />

s<strong>in</strong>d 68 Teilnehmer aus 25 Vere<strong>in</strong>en<br />

angetreten, um sich die Nacht buchstäblich<br />

um die Ohren zu schlagen.<br />

Nach 78 Spielen und viere<strong>in</strong>halb<br />

Stunden waren die Sieger ermittelt.<br />

Badm<strong>in</strong>ton<br />

19<br />

Während sich Sandra Appel (<strong>TuS</strong>)<br />

mit ihrer Braunschweiger Kolleg<strong>in</strong>,<br />

Desiree Pohl, gegen die vier Konkurrenten-Doppel<br />

durchsetzte, erreichte<br />

das Herrendoppel Detlef<br />

Schmidt-Wilkens und Florian Stamer<br />

den guten zweiten Platz. Erster<br />

wurde im Herrendoppel das Duo<br />

Nierentz/Schmidt (<strong>TuS</strong> Heidkrug).<br />

.<br />

Sandra APPEL


Hartmann Haustechnik Cup<br />

Die zweite Fußballherrenmannschaft<br />

siegte im Januar beim Hartmann<br />

Haustechnik Cup 2008.<br />

E<strong>in</strong> toller Erfolg war <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

die dritte Auflage des Hartmann<br />

Haustechnik Cups des <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong>.<br />

Von der zweiten und vierten<br />

Herrenfußballmannschaft des <strong>TuS</strong><br />

<strong>Bloherfelde</strong>s ausgerichtet, war es<br />

e<strong>in</strong> Tag vieler Tore und guter Stimmung.<br />

Das fair geführte Turnier kam<br />

bei allen teilnehmenden Mannschaften<br />

sehr gut an und fand <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr auch e<strong>in</strong>en neuen Sieger. Der<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> 2 setzte sich im F<strong>in</strong>ale<br />

gegen die Mannschaft von Tu-<br />

Fußball<br />

20<br />

ra <strong>Oldenburg</strong> mit 2:0 durch und gewann<br />

damit erstmals den Pokal.<br />

Der Vorjahressieger Medya 2<br />

konnte sich dieses Jahr im 9m-<br />

Schießen gegen Werder Bremen 5<br />

durchsetzen und sicherte sich damit<br />

den dritten Platz.<br />

Im nächsten Jahr f<strong>in</strong>det die vierte<br />

Auflage dieses erfolgreichen Turniers<br />

statt. Wir freuen uns, wenn im<br />

nächsten Jahr wieder so viele ehrenamtliche<br />

Helfer das Turnier unterstützen,<br />

um den Mannschaften<br />

e<strong>in</strong>iges bieten zu können.<br />

Florian HOHEISEL<br />

Stehend v.l.n.r.:<br />

Malte Hoheisel, Lukas Bäcker, Florian Hoheisel, Gunnar Ostendorf, Sören Assmann, Keno Büs<strong>in</strong>g, Florian Ertl.<br />

Hockend v.l.n.r.:<br />

Coach Uwe Schumacher, Marco Bents, Alexander Eisner, Ole Willers, Natmir Alijevic


Sport Duwe Cup 2008<br />

Auch beim diesjährigen Sport Duwe<br />

Cup, der im Februar <strong>in</strong> der Halle<br />

am Brandsweg ausgetragen wurde,<br />

g<strong>in</strong>g es spannend zu. Das attraktive<br />

Teilnehmerfeld konnte sich sehen<br />

lassen. Es traten an:<br />

VfL <strong>Oldenburg</strong> (Titelverteidiger),<br />

GVO <strong>Oldenburg</strong>, <strong>TuS</strong> Eversten, 1.<br />

FC Ohmstede, FC Medya, SSV Jeddeloh,<br />

SV E<strong>in</strong>tracht und <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

1.<br />

Die erste Mannschaft des <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

konnte sich gegenüber e<strong>in</strong>em<br />

starken Teilnehmerfeld behaupten<br />

und sich so den zweiten<br />

Platz sichern. Erst e<strong>in</strong>em sehr span-<br />

21<br />

nenden F<strong>in</strong>ale musste sich die Fußballer<br />

des <strong>TuS</strong> dem SSV Jeddeloh<br />

(übrigens seit Jahren amtierender<br />

Hallenmeister aus dem Ammerland)<br />

mit 7:6 nach e<strong>in</strong>em spannenden 9m-Schießen<br />

geschlagen geben. Am<br />

Ende wurde <strong>TuS</strong>-Keeper Achim<br />

Sander zum besten Mann im Kasten<br />

gekürt.<br />

E<strong>in</strong> durchaus sehr gelungenes und<br />

faires Turnier mit viel Spannung und<br />

Spaß.<br />

Sandra APPEL


Strahlender Vizemeister des Sport Duwe Cups 2008:<br />

Die erste Herrenmannschaft des T uS <strong>Bloherfelde</strong>.<br />

Der Turniersieg g<strong>in</strong>g an den SSV Jeddel oh.<br />

22


Der <strong>TuS</strong> erfolgreich auf den<br />

Landesmeisterschaften<br />

Ihre Erfolgsserie konnten die Ju-<br />

Jutsuka des <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> auf<br />

den Landesmeisterschaften fortsetzen.<br />

Von den rund 180 Vere<strong>in</strong>en<br />

des Niedersächsischen Ju-Jutsu-<br />

Verbandes blieben nach der ersten<br />

Qu ali fi ka tio n sru n de au f d en<br />

jeweiligen Bezirksmeisterschaften<br />

nur noch 60, die nicht nur um Titel<br />

rangen, sondern im Seniorenbereich<br />

und <strong>in</strong> der U-18 und U-21 auch um<br />

die Qualifikation zu den Norddeutschen<br />

Meisterschaft kämpften.<br />

Der <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> wurde mit<br />

fünf Titeln und weiteren Podiumsplätzen<br />

der erfolgreichste Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Niedersachsen.<br />

Am ersten Wettkampftag, an<br />

dem die Senioren, die U-21<br />

und die U-18 an den Start<br />

g<strong>in</strong>gen, kam es zu den ersten<br />

Erfolgen. Markus Norrenbrock<br />

wurde völlig überlegen zum<br />

si e b te n M al i n Fol ge<br />

Landesmeister. Den Landestitel<br />

holte sich souverän<br />

kämpfend auch Artur Tucholke<br />

<strong>in</strong> der U-18 bis 55kg, während<br />

im Technikwettbewerb das<br />

Duo-Team Tomke Oltmanns/<br />

Frithjof Schröder <strong>in</strong> der U-18<br />

Mixed nach knapper F<strong>in</strong>alniederlage<br />

(78,5 zu 80,0) den<br />

Vizetitel h<strong>in</strong>zufügten. Damit<br />

qualifizierten sich alle Kämpfer<br />

fü r d ie No rd de u tsch en<br />

Meisterschaften <strong>in</strong> Rostock.<br />

Am zweiten Wettkampftag<br />

traten die Altersklassen der U-<br />

10, U-12 und U-15 an. Am<br />

JU-JUTSU<br />

23<br />

Ende dieses Tages wurde der <strong>TuS</strong><br />

erneut auch bester Nachwuchsvere<strong>in</strong>.<br />

Die beiden <strong>TuS</strong>-Kämpfer<br />

Ra e d Wa sse g hi un d L u ka s<br />

Jankofsky holten die ersten beiden<br />

Landes-meistertitel für den Vere<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>en weiteren Landestitel errang<br />

das Duo-Team Cel<strong>in</strong>a Böschen/<br />

S ab ri na Ri tzau im T echni kwettbewerb<br />

der weiblichen Jugend,<br />

die auf dem Podium neben sich<br />

zwei weitere Teams des <strong>TuS</strong> stehen<br />

hatten, erstens Carmen Ritzau/<br />

Shal<strong>in</strong>a Stichl<strong>in</strong>g, die Vizemeister<br />

wu rden und zwei te n s Ali cia<br />

Schwarz/Laura Segerdiek, die sich<br />

über ihren Dritten Platz freuen<br />

konnten.<br />

Markus N orrenbrock (werfend, Landesmeister):<br />

Souverän und völlig überlegen.


Zwei weitere Vizemeisterschaften<br />

sicherten sich darüber h<strong>in</strong>aus noch<br />

Arne und Steffen Heeren <strong>in</strong> der<br />

männlichen Konkurrenz und Chiara<br />

Böschen/Jan-Georg Breithaupt im<br />

Mixed.<br />

Cel<strong>in</strong>a Böschen (oben) und Sabr<strong>in</strong>a Ritzau (Landesmeister):<br />

Sicheres Zusammenspiel von Technik.<br />

24<br />

E<strong>in</strong> paar tolle Erfolge für die<br />

Sportler, Tra<strong>in</strong>er und für den Vere<strong>in</strong>.<br />

Uwe GROEBER


Der Donnerstag ist seit Jahrzehnten<br />

der Tanztag beim <strong>TuS</strong>. Seit Anfang<br />

des Jahres haben sich aber e<strong>in</strong>ige<br />

Änderungen ergeben. Da die jüngere<br />

Donnerstags-Gruppe auf 3-4 Paare<br />

geschrumpft war, wurde sie geschlossen,<br />

so dass derzeit donnerstags nur<br />

e<strong>in</strong>e Gruppe tanzt, und zwar <strong>in</strong> der<br />

Zeit von 19.30 bis 21 Uhr. Dabei handelt<br />

es sich um neun ältere Paare, die<br />

sich über Verstärkung freuen würden.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs sollten Interessenten über<br />

Vorkenntnisse (Standard und Late<strong>in</strong>)<br />

und e<strong>in</strong>en Partner verfügen.<br />

Dies gilt nicht für die Senioren-<br />

Tanzgruppe, die sich am Dienstag <strong>in</strong><br />

der Zeit von 11-12 Uhr im Gymnastik-<br />

Saal trifft. Hier s<strong>in</strong>d auch gerade E<strong>in</strong>zelpersonen<br />

angesprochen.<br />

Tanzen beim <strong>TuS</strong><br />

25<br />

Die Tanzstunden für K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche s<strong>in</strong>d freitags <strong>in</strong> der<br />

Sporthalle Schramperweg:<br />

• für K<strong>in</strong>der von 5-7 Jahren<br />

von 15-16 Uhr,<br />

• für K<strong>in</strong>der von 8-13 Jahren<br />

von 17-18 Uhr und<br />

• für Jugendliche ab 14 Jahren<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 18-19<br />

Uhr.<br />

Die Jazztanz-Gruppen tra<strong>in</strong>ieren<br />

donnerstags <strong>in</strong> der Zeit von 16.30-<br />

19.30 Uhr und mittwochs <strong>in</strong> der Zeit<br />

von 18-19 Uhr (alle im Gymnastik-<br />

Saal).<br />

Klaus TÜTING


E<strong>in</strong>drücke vom Landesturnfest 2008<br />

Pf<strong>in</strong>gsten fand das 14. niedersächsische<br />

Turnfest <strong>in</strong> Braunschweig<br />

statt, an dem der <strong>TuS</strong> mit<br />

der Gymnastik-und-Tanz-<br />

Mannschaft Frauen B teilnahm.<br />

Nach Zuganreise und Quartierbelegung<br />

im Hotel g<strong>in</strong>g es gleich auf<br />

die Festmeile. Als Treffpunkt war<br />

der Kohlmarkt ausgemacht, von wo<br />

wir weiterzogen zum Altstadtmarkt.<br />

Dort gab es e<strong>in</strong> Life-Konzert von<br />

Laith Al-Deen, das die vielen hundert<br />

Besucher auf dem großen Platz<br />

<strong>in</strong> ausgelassene Stimmung versetzte.<br />

Da am nächsten Tag der erste<br />

Wettkampf anstand, war es nicht so<br />

tragisch, dass um 22.30 Uhr bereits<br />

Schluss war.<br />

Der Samstag stand ganz im Zeichen<br />

des TGW = Turnerjugend-<br />

Gruppen-Wettkampf. Drei Diszipl<strong>in</strong>en<br />

waren hier gefordert – zwei davon<br />

waren ke<strong>in</strong> Problem: Gymnastik<br />

und Tanz eben. Die dritte suchten<br />

wir uns aus: unter S<strong>in</strong>gen, Schwimmen,<br />

Orientierungslauf u.ä. schien<br />

uns Mediz<strong>in</strong>ball-Weitwurf das gymnastischste<br />

zu se<strong>in</strong>. Leider lagen die<br />

26<br />

Wettkampfstätten weit ause<strong>in</strong>ander:<br />

von Stadtmitte nach Stadtsüden und<br />

wieder zurück zur Stadtmitte saßen<br />

wir bei schönstem Sommerwetter<br />

viel Zeit im Bus. Da kam natürlich<br />

nicht so recht Feststimmung auf.<br />

Das Gute war, dass wir vor Ort nicht<br />

wirklich warten mussten - zwischen<br />

den Leich tathleti k-We ttkämp fen<br />

konnten wir die Mediz<strong>in</strong>bälle werfen<br />

und wieder zur anderen Halle weiterfahren.<br />

Auch dort konnten wir<br />

kurz nach Abgabe der Musik unsere<br />

Gymnastik bzw. den Tanz zeigen.<br />

Abends bei der TGW-Gala wurde<br />

die Siegerehrung vorgenommen:<br />

unter den besten 14 Gruppen waren<br />

wir auf e<strong>in</strong>en unverhofften 7. Platz<br />

gekommen!<br />

Der anschließende Gang über die<br />

Festmeile war leider nicht mehr so<br />

stimmungsvoll wie am Abend zuvor.<br />

– Aber wir mussten ja auch fit<br />

se<strong>in</strong> für die Landesmeisterschaft am<br />

Sonntag.<br />

Nach Räumung der Hotelzimmer<br />

fuhren wir mit vollem Gepäck zur<br />

Wettkampfhalle. Leider ergab sich<br />

dort e<strong>in</strong>e Verzögerung von ca. 2<br />

Stunden durch vorher<br />

nicht geklärte<br />

o rg a n i sa to ri sch e<br />

Probleme. Mit viel<br />

Nervosität und großen<br />

Hoffnungen –<br />

schließlich hatten wir<br />

mit Nad<strong>in</strong>e Kühns<br />

Hilfe <strong>in</strong>tensiv tra<strong>in</strong>iert<br />

– nahmen wir<br />

den Wettkampf gegen<br />

4 andere Mann-


Die Frauen B ( v.l.n.r.): Mar<strong>in</strong>a Pophanken, Anna N örenberg, Susanne M öller, Steffi Sajdok,<br />

Hilke Wilken, Kerst<strong>in</strong> Bruns, Birgit Zuschneid-Götsch; vorne: Ellen Severith<br />

schaften auf. Verletzungsbed<strong>in</strong>gt<br />

konnten Hilke und Susanne nicht<br />

teilnehmen, zitterten aber am Rand<br />

mit und unterstützten uns durch Informationsversorgung<br />

und aufmunternde<br />

Worte. Die Gymnastik mit<br />

den Reifen lief wesentlich besser als<br />

am Vortag, sodass wir zuversichtlich<br />

den Tanz angehen konnten. Doch<br />

auch die Konkurrenz war gut vorbereitet,<br />

sodass wir den Wettkampf mit<br />

e<strong>in</strong>em 4. Platz beendeten.<br />

Nach der Siegerehrung war Tempo<br />

angesagt: schwer beladen mit<br />

Gepäck erreichten wir laufenderweise<br />

den Zug <strong>in</strong> letzter Sekunde und<br />

kamen völlig ermattet kurz vor Mitternacht<br />

zu Hause an.<br />

Doch Turnfest ist noch mehr als<br />

Wettkampf-Teilnahme:<br />

Susanne nutzte die Turnfestaka-<br />

27<br />

demie zur Fortbildung über sportpraktische<br />

Themen und zu Management-Fragen.<br />

Aus den Disku ssionen<br />

bei diesen Foren ergeben sich immer<br />

wieder <strong>in</strong>teressante Kontakte<br />

und Anregungen für die Arbeit im<br />

Vere<strong>in</strong>. Die Themen der Akademie<br />

s<strong>in</strong>d so vielfältig und so <strong>in</strong>teressant,<br />

dass e<strong>in</strong>e Auswahl schwer fällt.<br />

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit,<br />

auf e<strong>in</strong>er Messe die neuesten Fitnessgeräte<br />

auszuprobieren und sich<br />

auch hier wieder Anregungen für die<br />

Praxis zu holen.<br />

Der dritte Aspekt des Turnfestes<br />

ist, sich alles anzusehen, was Sportgruppen<br />

so zu bieten haben: diverse<br />

Wettkämpfe (Rhönrad, Trampol<strong>in</strong>,<br />

Tanzen, Rendezvous der Besten…)<br />

kann man e<strong>in</strong>fach auch als Zuschauer<br />

erleben, so wie Inga und<br />

Susanne es zusammen taten. Die


Luft auf den Zuschauerrängen war<br />

bei dem heißen Wetter zwar völlig<br />

niederschmetternd, aber: was nimmt<br />

man nicht alles <strong>in</strong> Kauf, um auch<br />

mal e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck vom Dance-2-U-<br />

Wettkampf zu bekommen – vielleicht<br />

ist der ja auch was für die<br />

<strong>TuS</strong>-Tanzgruppen von Julia?<br />

Und jeden Abend gab es e<strong>in</strong>e Gala<br />

anzusehen oder e<strong>in</strong>e Life-<br />

Musikgruppe auf e<strong>in</strong>er der zahlreichen<br />

Bühnen auf der Festmeile. Dazwischen<br />

Verkaufs- und Informationsstände<br />

diverser Anbieter. Im<br />

Vorbeigehen kann man Parcour-<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g sehen, Shows von Sportgruppen<br />

jeder Altersklasse.<br />

Inga war zum erstem Mal bei e<strong>in</strong>em<br />

Turnfest dabei: „das ist e<strong>in</strong>e<br />

Veranstaltung, die man unbed<strong>in</strong>gt<br />

mal miterlebt haben sollte!“<br />

Schade, dass am Montag nach der<br />

Schlussveranstaltung <strong>in</strong> der Volks-<br />

28<br />

wagen-Halle alles vorbei war, die<br />

letzten Sportler – oft an den umhängenden<br />

Festkarten erkennbar – die<br />

Stadt verließen.<br />

Auch die Braunschweiger, die vielleicht<br />

anfangs etwas unsicher waren,<br />

was ihnen das Turnfest br<strong>in</strong>gen<br />

würde, waren äußerst freundlicher<br />

und hilfsbereiter Stimmung, nahmen<br />

gerne Gespräche mit den Sportgruppen<br />

auf, zeigten Sehenswertes<br />

von ihrer Stadt oder erkundigten<br />

sich e<strong>in</strong>fach neugierig nach den genauen<br />

Umständen – wie schläft es<br />

sich denn so <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Schule?<br />

Vielleicht fahren zum nächsten<br />

Turnfest ja mehr Sportler vom <strong>TuS</strong><br />

mit?<br />

Für die Turnfest-Teilnehmer:<br />

Ellen SEVERITH<br />

Inga MÖLLER<br />

Susanne MÖLLER


Little Dancers<br />

Diese Gruppe ist e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e Anfänger<br />

- Gruppe. Zur Zeit erarbeiten<br />

wir e<strong>in</strong>en Tanz zu Mia mit dem Titel:<br />

Zirkus. Jeder von den K<strong>in</strong>der kann<br />

sich mit se<strong>in</strong>er eigenen Fantasie an<br />

dem Tanz beteiligen, denn wir versuchen<br />

die Bühne e<strong>in</strong>es Zirkuszeltes<br />

zu gestalten.<br />

In dieser Gruppe lernt ihr verschiedene<br />

Bewegungen, Komb<strong>in</strong>ationen.<br />

Es werden Sprünge erarbeitet und<br />

Jazz-Tanz<br />

H<strong>in</strong>ten stehend ( v.l.n.r.): Wiebke, Svenja, Rabea, Rani m, Franka<br />

Zweite Reihe von hi nten ( v.l.n.r.): Tasni m, Kimberly, G<strong>in</strong>a, Jette<br />

Sitzend ( v.l.n.r.): Shanise, Claudia, Z ahraa, D ana<br />

Vorne sitzend ( v.l.n.r.): Ariana, Chantal, N uha, Sahra B.<br />

Es fehlen: Oli via, Dor een, Sarah, Tabea-Sophie , Nicole<br />

29<br />

viele eurer Ideen <strong>in</strong> Partner- und<br />

Gruppenarbeit mit <strong>in</strong> den Tanz e<strong>in</strong>gebracht.<br />

Wir würden den Tanz gerne auf<br />

der nächsten Schauvorführung des<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> präsentieren. Langeweile<br />

und Unterforderung gibt es<br />

nicht, denn für aufstrebende Leistungsmädchen<br />

gibt es weiterführende<br />

Gruppen.


Sweeties<br />

Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Gruppe, zusammengesetzt<br />

aus Mädchen aus den<br />

Jahrgängen 1996 bis 2000. Unseren<br />

ersten Wettkampf hatten wir im letzten<br />

Jahr <strong>in</strong> Wilhelmshaven. In diesem<br />

Jahr s<strong>in</strong>d wir am 13.04.2008 <strong>in</strong><br />

Wildeshausen mit unserer neuen<br />

Kür zum High School Musical Nr. 1<br />

H<strong>in</strong>ten stehend ( v.l.n.r.): Lisa, Vi vien, Jana<br />

Mitte stehend ( v.l.n.r.): Vi ktoria, Ayleen, Si mone<br />

Vorne sitzend ( v.l.n.r.): : Vi vien, Katj a, L<strong>in</strong>da<br />

30<br />

an den Start gegangen. Mit guten<br />

9,216 Punkten erreichten wir den<br />

siebten Platz.<br />

Wer fortgeschritten ist und Lust am<br />

Tanzen hat und Spaß hat viel zu lernen,<br />

der ist bei uns richtig. Wir freuen<br />

uns auf e<strong>in</strong> paar fitte und lustige<br />

Mädchen.


Danc<strong>in</strong>g Girls<br />

Auch wir starteten <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

auf dem Dance Wettkampf am<br />

13.04. <strong>in</strong> Wildeshausen. Leider<br />

mussten wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>geschränkter Teilnehmerzahl<br />

antreten, da auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr wieder Konfirmationen<br />

anstehen. Wir haben auf dem Wettkampf<br />

e<strong>in</strong>en Musikzusammenschnitt<br />

gezeigt: “Dance with me“. Heraus-<br />

31<br />

gekommen ist mit 9,666 Punkten<br />

der neunte Platz.<br />

Wir s<strong>in</strong>d Mädchen aus den Jahrgängen<br />

1990 – 1996, und wir tanzen<br />

schon etwas länger zusammen.<br />

Wir freuen uns, wenn e<strong>in</strong> paar fortgeschrittene<br />

und lernfreudige Mädchen<br />

Lust haben bei uns zu tanzen.<br />

H<strong>in</strong>ten ( v.l.n.r.): Yasmi n, Carol<strong>in</strong>e, Miriam<br />

Mitte (v.l.n.r.): Rieke, Katr<strong>in</strong>, N ad<strong>in</strong>e<br />

Liegend: Anita<br />

Petra SOMMER


Neuigkeiten <strong>in</strong> den Fitnessgruppen<br />

Seit Januar haben wir e<strong>in</strong>e Wohlfühlgymnastik<br />

neu im Angebot: Bodybalance<br />

unter der Leitung von<br />

Melanie Waschkowski: hier wird<br />

auch gekräftigt und gedehnt, aber<br />

auf sanfte Art, so dass jede sich am<br />

Ende der Stunde wohlfühlt. Gleichgewichtsübungen<br />

und Entspannung<br />

schärfen die Körperwahrnehmung.<br />

Tra<strong>in</strong>iert wird immer montags im<br />

Gymnastiksaal von 18-19 Uhr<br />

Als Bodyworkout ist dagegen die<br />

Stunde am Montag von 18.30-19.30<br />

Uhr im Schramperweg angelegt.<br />

Bisher wurde sie von Denise Maciel<br />

geleitet, die nun leider aus persönlichen<br />

Gründen aus <strong>Oldenburg</strong> weggezogen<br />

ist. Sie bedankt sich auf<br />

diesem Wege noch mal ganz herzlich<br />

bei allen, die ihre Stunden besucht<br />

haben, und die ihr beim Lernen<br />

der deutschen Sprache geholfen<br />

haben. Sport verb<strong>in</strong>det eben,<br />

und wirkliche Sprachprobleme gibt<br />

es im Unterricht nicht! Wir danken<br />

Denise für ihren E<strong>in</strong>satz und ihre<br />

Bereitschaft, auch kurzfristig Vertre-<br />

32<br />

Ehemalige Übungsleiter<strong>in</strong> D enise Maciel<br />

mit Susanne Möller.<br />

tungen für andere Übungsleiter<strong>in</strong>nen<br />

zu übernehmen! Schade, dass<br />

sie uns nach e<strong>in</strong>em Jahr schon wieder<br />

verlassen musste!<br />

Ebenso dankbar s<strong>in</strong>d wir, dass<br />

Petra Sommer sich spontan bereit<br />

erklärt hat, die Gruppe weiter zu leiten.<br />

So können Männer wie Frauen<br />

weiterh<strong>in</strong> zur Powerfitness am Montagabend<br />

kommen!<br />

Susanne MÖLLER


<strong>Oldenburg</strong>er Trio mit hohen Ansprüchen.<br />

Trio des <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

zu Sichtungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g berufen.<br />

Am letzten Aprilwochenende fand<br />

im Niedersächsischen Mittelnkirchen<br />

e<strong>in</strong> Sichtungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager für<br />

U17 Unihockeyspieler statt. E<strong>in</strong>geladen<br />

wurden 36 Spieler aus dem<br />

Norddeutschen Raum. Insgesamt<br />

waren 14 norddeutsche Vere<strong>in</strong>e vertreten.<br />

Ziel des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager ist es, e<strong>in</strong>e<br />

norddeutsche U17 Auswahl aufzubauen,<br />

die <strong>in</strong> der Zukunft an nationalen<br />

und <strong>in</strong>ternationalen Turnieren<br />

teilnehmen soll. Weiter wird aus der<br />

Mannschaft e<strong>in</strong>e spätere U19 Auswahl<br />

werden, die als Sprungbrett für<br />

die Nationalmannschaft anzusehen<br />

ist.<br />

Unter den 36 Spielern bef<strong>in</strong>den<br />

sich unter anderem drei Akteure des<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> sowie zwei Spieler<br />

aus Wahnbek. Beide Mannschaften<br />

spielten <strong>in</strong> dieser Saison <strong>in</strong> der U17<br />

Jerome Diores, e<strong>in</strong>er der drei Talente.<br />

Unihockey<br />

37<br />

Kommende Nationalspieler?<br />

Oliver von Staa (l<strong>in</strong>ks) und Frederik Garre<br />

(rechts) s<strong>in</strong>d gespannt auf das Ergebnis des<br />

Sichtungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs.<br />

Regionalliga des Niedersächsischen<br />

Unihockeybund (NUB). Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

haben die drei Spieler aus <strong>Oldenburg</strong><br />

bereits <strong>in</strong> der Herren Verbandsliga<br />

auf sich aufmerksam gemacht.<br />

Zusammen erzielten Jerome<br />

Diore, Frederik Garre und Oliver von<br />

Staa 16 Tore und bereiteten 8 weitere<br />

direkt vor.<br />

Im Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gslager traf das Trio auf<br />

e<strong>in</strong>en alten Bekannten. Neben dem<br />

Hamburger Bundesligaspieler und<br />

U17 Tra<strong>in</strong>er Mathis Wittneben besteht<br />

das Tra<strong>in</strong>ergespann noch aus<br />

Sebastian Erstl<strong>in</strong>g. Dieser spielt <strong>in</strong><br />

der Herrenmannschaft des <strong>TuS</strong> und<br />

füllt gleichzeitig e<strong>in</strong>en Posten im<br />

Tra<strong>in</strong>erteam der U17 Mannschaft<br />

aus.<br />

Sebastian ERSTLING


Die Volleyballabteilung ist dieses<br />

Jahr seit langem wieder e<strong>in</strong>mal mit<br />

sechs Mannschaften im regulären Ligabetrieb<br />

angetreten. Dies hat sich<br />

auch <strong>in</strong> den vielen neuen Anmeldungen<br />

niedergeschlagen, denn <strong>in</strong> fast<br />

allen Mannschaften s<strong>in</strong>d mehr Zu- als<br />

Abgänge zu verzeichnen gewesen.<br />

Sowohl drei Damen-, als auch drei<br />

Herren-Teams kämpften um gute<br />

Platzierungen <strong>in</strong> ihren jeweiligen Leistungsklassen.<br />

Die Spanne reichte diese<br />

s Jahr von der Kreisklasse bis zur<br />

Verbandsliga. Erfreulich war, dass wir<br />

Hallenzeiten <strong>in</strong> der Halle an der Feststraße<br />

bekommen haben und somit<br />

allen Teams ausreichende Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten<br />

zukommen lassen konnten.<br />

Volleyball Saison 2007/2008<br />

Zu den e<strong>in</strong>zelnen Teams<br />

Die 1. Herren hatten nach dem letztjährigen<br />

Aufstieg <strong>in</strong> die Verbandsliga<br />

den Klassenerhalt als Ziel ausgegeben.<br />

Der direkte Klassenerhalt ist der<br />

Mannschaft nicht geglückt und das<br />

Relegationsturnier Anfang April mit<br />

e<strong>in</strong>er sehr knappen Niederlage gegen<br />

den Verbandsligisten Hildesheim II<br />

besiegelte den Abstieg. Zu groß waren<br />

die Leistungsschwankungen im<br />

Laufe der Saison. Das Niveau der<br />

Mannschaften <strong>in</strong> Landes- und Verbandsliga<br />

unterscheidet sich doch beträchtlich<br />

und man benötigt schon e<strong>in</strong>en<br />

zahlen- und leistungsmäßig starken<br />

Kader, um <strong>in</strong> der höheren Liga<br />

bestehen zu können. Diese Erfahrung<br />

haben auch andere Mannschaften,<br />

die <strong>in</strong> den letzten Jahren auf- und direkt<br />

wieder abgestiegen s<strong>in</strong>d, machen<br />

müssen.<br />

Die 2. Herren mussten sich <strong>in</strong> der<br />

Bezirksliga behaupten. Die Saison lief<br />

38<br />

nicht so wie gewünscht und man hat<br />

e<strong>in</strong>ige unnötige Verluste h<strong>in</strong>nehmen<br />

müssen, die fast zum Abstieg geführt<br />

haben. Als 7. Platzierter hätten sie im<br />

nächsten Jahr weiter <strong>in</strong> der Bezirksliga<br />

spielen können, leider löste sich<br />

die Mannschaft nach der Saison allerd<strong>in</strong>gs<br />

auf. E<strong>in</strong>ige Spieler ziehen weg,<br />

andere hängen ihre Volleyballkarriere<br />

an den Nagel. Die Übrigen können<br />

ke<strong>in</strong>e komplette Mannschaft mehr<br />

stellen.<br />

Die 3. Herren, entstanden aus der<br />

Jugendabteilung, haben <strong>in</strong> der Kreisliga<br />

der Herren e<strong>in</strong>e respektable Leistung<br />

abgeliefert. Ihre erste „richtige“<br />

Saison als Herrenmannschaft hätten<br />

sie fast im oberen Tabellendrittel abgeschlossen.<br />

Das ist <strong>in</strong> tolles Ergebnis<br />

für die jungen Spieler und lässt für<br />

die nächsten Jahre hoffen. Durch den<br />

Rückzug der 2. Herren wird die 3.<br />

Herren nächstes Jahr als 2. <strong>in</strong> der Bezirksklasse<br />

starten, evtl. verstärkt<br />

durch den e<strong>in</strong>en oder anderen aus<br />

der jetzigen 2. Herren.<br />

Der absolute Lichtblick <strong>in</strong> der Volleyballabteilung<br />

waren dieses Jahr die 1.<br />

Damen. Am Anfang der Saison mit<br />

zwei neuen Spieler<strong>in</strong>nen verstärkt,<br />

nahmen sie das Ziel Meisterschaft<br />

und direkter Aufstieg <strong>in</strong> die Bezirksliga<br />

<strong>in</strong> Angriff. Mit zwei klar gewonnenen<br />

Spielen zum Ende der Saison sicherten<br />

sie sich souverän den Meistertitel<br />

und werden nächstes Jahr <strong>in</strong><br />

der Bezirksliga hoffentlich auch oben<br />

mitspielen. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Nicht so gut lief es bei den 2. Damen.<br />

Diese s<strong>in</strong>d im letzten Jahr mit<br />

viel Ambitionen <strong>in</strong> die Bezirksklasse<br />

aufgestiegen und müssen diese leider<br />

am Ende der Saison mit nur drei ge-


wonnenen Spielen wieder verlassen.<br />

E<strong>in</strong> Grund war der Weggang der ersten<br />

Steller<strong>in</strong> <strong>in</strong> die 1. Mannschaft und<br />

e<strong>in</strong> weiterer war das Verletzungspech,<br />

das just die Steller<strong>in</strong>nen ereilte,<br />

die diese Lücke hätten schließen sollen.<br />

So mussten die Spieler<strong>in</strong>nen, die<br />

eigentlich für den Hauptangriff verantwortlich<br />

waren, aushelfen, und die<br />

Mannschaft war ohne „gelernte“ Steller<strong>in</strong><br />

über weite Strecken der Saison<br />

erheblich geschwächt. Am Ende fiel<br />

dann sogar noch e<strong>in</strong>e der Hauptangreifer<strong>in</strong>nen<br />

aus. Was allerd<strong>in</strong>gs über<br />

den gesamten Verlauf der Spielzeit<br />

immer stimmte, war die gute Laune<br />

im Team. Nächste Saison wird dann<br />

wieder der Aufstieg angestrebt.<br />

Die 3. Damen, eigentlich e<strong>in</strong>e C-<br />

Jugendmannschaft, bestritt ihre erste<br />

Saison <strong>in</strong> der Kreisklasse der Damen<br />

und hat im Laufe der Saison e<strong>in</strong>en<br />

enormen Sprung nach vorne gemacht.<br />

Jeder, der die ersten Spiele<br />

gesehen hat und diese mit den letzten<br />

verglich, konnte e<strong>in</strong>e deutliche Leistungssteigerung<br />

bei allen Spieler<strong>in</strong>nen<br />

beobachten. Diese Steigerung<br />

über den Saisonverlauf spiegelte sich<br />

auch <strong>in</strong> den vielen gewonnen Partien<br />

wider. Die Mannschaft belegte e<strong>in</strong>en<br />

respektablen 5. Platz im Mittelfeld der<br />

Nachruf<br />

39<br />

Tabelle und kann auf diesen Platz<br />

stolz se<strong>in</strong>. Dank an dieser Stelle den<br />

Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen Anne-Britt Wessel und<br />

Sonja Tiedecks, die sich sehr engagiert<br />

haben und zu diesem Erfolg viel<br />

beitrugen.<br />

Die Hobby-Mixed Gruppe wird weiterh<strong>in</strong><br />

gerne besucht und am Donnerstag<br />

wird fast immer auf zwei Feldern<br />

gespielt. Erfreulich ist es, dass<br />

immer wieder neue Gesichter bei den<br />

Hobbyspielern zu sehen s<strong>in</strong>d. Die Altersspanne<br />

geht von 18 – 70 Jahren<br />

und das Niveau ist ausgesprochen<br />

hoch.<br />

Die Jugendabteilung besteht momentan<br />

nur aus e<strong>in</strong>er Mädchenmannschaft,<br />

die wie die vielen Jahre zuvor<br />

sehr gut von Wilke Brün<strong>in</strong>g betreut<br />

wird. Die Mädchen haben an e<strong>in</strong>er<br />

Jugendrunde teilgenommen und ihre<br />

ersten Erfahrungen im Wettkampf mit<br />

anderen Teams gesammelt.<br />

Das Angebot der Volleyballabteilung<br />

könnte noch größer se<strong>in</strong>, wenn wir<br />

mehr Tra<strong>in</strong>er und Betreuer für die<br />

Mannschaften f<strong>in</strong>den könnten. Wer<br />

also jemanden kennt, der jemanden<br />

kennt, der....., soll sich e<strong>in</strong>fach bei mir<br />

melden.<br />

Am Montag, den 21.04 erlag unser Vere<strong>in</strong>smitglied<br />

Philip Tholen<br />

Uwe GÄRTNER<br />

für uns alle nicht fassbar mit 24 Jahren se<strong>in</strong>em Krebsleiden. Er hat das letzte<br />

Jahr mit aller Kraft gegen die Krankheit gekämpft, aber am Ende hat es nicht<br />

gereicht. Wir verlieren mit Philip e<strong>in</strong>en guten Freund, Mitspieler und Tra<strong>in</strong>er.<br />

Philip hat <strong>in</strong> den letzten Jahren <strong>in</strong> der Volleyballabteilung die 1. Damenmannschaft<br />

betreut und <strong>in</strong> der 2. Herrenmannschaft mitgespielt.<br />

Philip hat se<strong>in</strong>e Ziele immer engagiert, begeisternd, freundlich und voller Lebensfreude<br />

und -energie verfolgt. Wir werden ihn <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung behalten und<br />

sehr vermissen.


Yoga - e<strong>in</strong> ganzheitlicher<br />

Gesundheitsweg für Yoga-<br />

Anfänger<br />

Seit November 2007 gibt es im<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> Yoga. Die Kurse<br />

werden mit großem Interesse angenommen.<br />

Die Teilnehmer und Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

unse re s Yoga-<br />

Angebotes erfahren und erleben<br />

die Grundpr<strong>in</strong>zipien und Grundhaltungen<br />

des Yoga und unternehmen<br />

dabei e<strong>in</strong>e Reise durch ihren Körper.<br />

Sie sollen kaum spürbare Körperregionen<br />

immer besser wahrnehmen<br />

lernen. Die Muskulatur <strong>in</strong> Becken,<br />

Füßen, Bauch und Rücken<br />

wird dabei gekräftigt und gedehnt.<br />

Der Gleichgewichtss<strong>in</strong>n wird tra<strong>in</strong>iert<br />

und leichte Atemübungen tragen zu<br />

e<strong>in</strong>er Vertiefung und Beruhigung der<br />

Atmung bei. Der Geist kann dadurch<br />

leichter zur Ruhe kommen - wir erleben<br />

uns <strong>in</strong>sgesamt ausgeglichener<br />

und ruhiger.<br />

Yoga<br />

40<br />

Yoga-Kursleiter<strong>in</strong> Kati Heuer<br />

Wenn unser Körper beweglicher<br />

wird, erleben wir auch mehr geistige<br />

Beweglichkeit - der gesamte Körper<br />

wird harmonisiert, Stress wird leichter<br />

abgebaut.<br />

Der Hatha-Yoga als e<strong>in</strong>e Jahrhunderte<br />

alte Methode der Gesundheitsförderung<br />

kann spürbar dazu<br />

verhelfen, auch im Alltag gelassener<br />

und ruhiger zu bleiben, mehr Selbstbewusstse<strong>in</strong><br />

zu entwickeln („Sich<br />

selbst den Rücken stärken!“).<br />

Nach diesen Pr<strong>in</strong>zipien werde ich<br />

als Ihre Kursleiter<strong>in</strong> (Yoga-Übungs-


Wer? Frauen und Männer<br />

Wann? Mittwochs, 19.00 - 20.00 Uhr (ab 14.05.)<br />

Freitags, 11.00 - 12.30 Uhr (ab 16.05.)<br />

Kurs: 10 Term<strong>in</strong>e, 2 davon <strong>in</strong> den Sommerferien<br />

Wo? Gymnastiksaal am Brandsweg<br />

Kursgebühr? 75,-€ / 52,50 € für <strong>TuS</strong>-Mitglieder<br />

Anmeldung: Tel. 0441-9571957 oder <strong>in</strong>fo@tus-bloherfelde.de<br />

leiter<strong>in</strong>, Yoga-Lehrer<strong>in</strong> <strong>in</strong> Ausbildung,<br />

Dipl. Sozialpädagog<strong>in</strong> und Erzieher<strong>in</strong>)<br />

den Teilnehmern wenige,<br />

gut nachvollziehbare Haltungen und<br />

Bewegungsabläufe vermitteln. Sie<br />

sollen als Grundlage der Praxis so<br />

e<strong>in</strong>geübt werden, dass am Ende<br />

des Kurses (mit 10 E<strong>in</strong>heiten je 90<br />

M<strong>in</strong>uten) auch Teilnehmern mit wenig<br />

Bewegungserfahrung ihre Körperwahrnehmung<br />

verbessern und<br />

verfe<strong>in</strong>ern können. Yoga wird als<br />

e<strong>in</strong>e ganzheitliche Methode vorgestellt,<br />

die helfen kann, e<strong>in</strong> Gleichgewicht<br />

zwischen Körper, Geist und<br />

Atem (wieder-)herzustellen.<br />

E<strong>in</strong> gestörtes Gleichgewicht macht<br />

sich beispielsweise <strong>in</strong> Schlafstörungen,<br />

Nervosität, Herz-Krei slauferkrankungen<br />

oder durch Rückenlei-<br />

41<br />

den bemerkbar. Der Atem als B<strong>in</strong>deglied<br />

zwischen dem Körper und<br />

dem Geist zeigt fe<strong>in</strong>ste Anspannungen<br />

an – spezielle Atemübungen<br />

(Pranayama genannt) wirken erstaunlich<br />

rasch, so dass auch Anfänger<br />

nach e<strong>in</strong> wenig (geduldiger)<br />

Übungspraxis positive Veränderungen<br />

ihrer Bef<strong>in</strong>dlichkeit wahrnehmen<br />

können.<br />

Wir bitten um e<strong>in</strong>e frühzeitige Anmeldung,<br />

da die Teilnehmerzahl begrenzt<br />

ist.<br />

E<strong>in</strong>e Altersgrenze nach oben h<strong>in</strong><br />

gibt es beim Yoga natürlich nicht!<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer ohne<br />

Vorkenntnisse geeignet.<br />

Kati HEUER


Reparieren - Renovieren - Re<strong>in</strong>igen<br />

Unter dem Motto Reparieren - Renovieren<br />

- Re<strong>in</strong>igen fand am 19. April<br />

der erste der zwei Mitmachtage<br />

statt, an denen die Halle bzw. die<br />

Sportstätte auf Vordermann gebracht<br />

wird.<br />

Obwohl dieser Term<strong>in</strong> bereits frühzeitig<br />

angekündigt worden war, beteiligten<br />

sich nur sehr wenige Mitglieder.<br />

Häufig s<strong>in</strong>d es die selben<br />

Gesichter, die man bereits von den<br />

vorherigen Mitmachtagen kennt.<br />

Es standen jede Menge handwerkliche,<br />

gärtnerische sowie malerische<br />

Arbeiten an. Hauptbestandteil für<br />

die fleißigen Sportler war das Putzen<br />

der Fenster, der Geräteräume<br />

sowie der großen Geräte.<br />

In der Mittagspause stärkten sich<br />

alle Beteiligten mit e<strong>in</strong>er Riesenpizza,<br />

die jedoch für manche e<strong>in</strong>e wenig<br />

zu groß ausfiel.<br />

Mit vere<strong>in</strong>ten Kräften g<strong>in</strong>g es dann<br />

zum Endspurt über. Allen fleißigen<br />

42<br />

"Händen" sei auf diesem Weg noch<br />

e<strong>in</strong>mal herzlich gedankt.<br />

Wir würden uns über e<strong>in</strong> paar<br />

neue Gesichter beim nächsten Mitmachtag<br />

freuen.<br />

Ellen SEVERITH


E<strong>in</strong>ige fleißige Helfer und Helfer<strong>in</strong>nen<br />

unterstützten beim<br />

Reparieren - Renovieren und Re<strong>in</strong>igen.<br />

M A C H M I T !<br />

wenn es wieder heißt:<br />

Reparieren - Renovieren - Re<strong>in</strong>igen<br />

Wo: Sportzentrum <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

Wann: Samstag, 27. September 2008, ab 10 Uhr<br />

Anmeldung: Vere<strong>in</strong>sheim, Büro, Tra<strong>in</strong>er<br />

Warum machen wir das?<br />

• Geme<strong>in</strong>sam mit anderen Mitgliedern erhalten wir unsere Halle,<br />

<strong>in</strong>dem wir kaputte D<strong>in</strong>ge reparieren oder ersetzen und<br />

reduzieren somit die Kosten für alle Mitglieder.<br />

• Geme<strong>in</strong>sam verschönern wir unsere Sportstätte, <strong>in</strong>dem wir<br />

unsere gesammelten Ideen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen und umsetzen.<br />

• Geme<strong>in</strong>sam halten wir unsere Halle sauber, damit wir uns<br />

alle dar<strong>in</strong> wohl fühlen.<br />

43


Karnevalsfeier im Spielkreis<br />

Bereits am 1. Februar - vor Rosenmontag<br />

- kamen die Teilnehmer des<br />

Spielkreises zusammen, um geme<strong>in</strong>sam<br />

Karneval zu feiern. Jedes<br />

Jedes Jahr bereitet Ingrid Thiemer<br />

diese kle<strong>in</strong>e außergewöhmliche Veranstaltung<br />

vor, auf die sich Eltern<br />

und K<strong>in</strong>der gleichermaßen freuen.<br />

44<br />

Der Gymnastiksaal wird bunt geschmückt,<br />

Partymusik wird aufgelegt<br />

und e<strong>in</strong>ige tolle Spiele gespielt.<br />

Karneval feiern können auch wir im<br />

Norden.<br />

Sandra APPEL<br />

Kle<strong>in</strong>e und große Hexen, Teufelchen und Co kamen beim Karnevalfeiern auf i hre Kosten.


Zum zweiten Mal organisierte<br />

Claudia Sünram e<strong>in</strong>en Hallenflohmarkt<br />

mit Waren „Rund ums K<strong>in</strong>d“.<br />

Sie nahm alle Anmeldungen entgegen<br />

und verteilte die Plätze <strong>in</strong> der<br />

Halle. Unglücklich war diesmal vielleicht<br />

der Term<strong>in</strong> direkt nach den<br />

Osterferien – da hatte sich der Term<strong>in</strong><br />

doch nicht so rumgesprochen<br />

wie erhofft. So wurden die Stände<br />

nur <strong>in</strong> der halben Halle aufgebaut.<br />

Das schöne Wetter lockte zunächst,<br />

draußen aufzubauen; das wäre aber<br />

angesichts des später e<strong>in</strong>setzenden<br />

Regens die falsche Entscheidung<br />

gewesen.<br />

Dass der Flohmarkt wieder e<strong>in</strong>e<br />

runde Veranstaltung wurde, liegt natürlich<br />

an der Mitwirkung mehrerer<br />

Personen: Ellen Severith und Su-<br />

Hallenflohmarkt<br />

45<br />

sanne Möller schrieben H<strong>in</strong>weisplakate<br />

und verteilten sie an allen E<strong>in</strong>fallstraßen<br />

rund um die Halle. Leider<br />

gab es e<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der/ Jugendliche,<br />

die e<strong>in</strong> paar dieser Schilder nach<br />

kurzer Zeit abrissen.<br />

Jasm<strong>in</strong> Budelmann, Karen Mehrens<br />

und Inga Möller bauten die Cafeteria<br />

auf und hatten zeitweise alle<br />

Hände voll zu tun, dem Ansturm gerecht<br />

zu werden.<br />

Die E<strong>in</strong>nahmen von Standgebühr<br />

und Kuchenverkauf ermöglichen die<br />

Anschaffung e<strong>in</strong>es neuen Spielteppichs<br />

für den Spielkreis und e<strong>in</strong>e<br />

schöne Spende für die Gebäudesanierung!<br />

Susanne MÖLLER<br />

Der Hallenflohmarkt war ei n voller Erfolg und er möglichte die Anschaffung e<strong>in</strong>es neuen<br />

Spielteppichs für den Spiel kreis.


Aktuelles Sportangebot <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

Aikido<br />

Ansprechpartner Inge Wulf & Volker Breier Tel.: 0441-76592<br />

Aikido stellt e<strong>in</strong>e dynamische und gewaltfreie Form der Selbstverteidigung dar.<br />

Dabei wird die e<strong>in</strong>gebrachte Energie des Angreifers nicht blockiert, sondern zu<br />

ihm zurückgeführt. Entscheidend für diese Bildung von Körper und Geist ist die<br />

<strong>in</strong>nere Stärke und weniger die physische Kraft. Aikido basiert auf e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />

mite<strong>in</strong>ander Üben von jungen und älteren Frauen und Männern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Atmosphäre gegenseitigen Respekts und dient somit auch zur Stärkung der <strong>in</strong>neren<br />

Haltung.<br />

In unserem Dojo lehren wir „Tendoryu-Aikido“ (übersetzt: „Schule des Himmelsweges“)<br />

von Meister Kenji Shimizu, das sich durch große, klare Bewegungen<br />

auszeichnet und durch harmonische Dynamik und Natürlichkeit überzeugt.<br />

Falls Sie neugierig geworden s<strong>in</strong>d, können Sie jederzeit an e<strong>in</strong>em Probetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

teilnehmen. E<strong>in</strong>zige Voraussetzung ist die Freude am geme<strong>in</strong>schaftlichen<br />

Erlernen neuer Bewegungsformen, wobei normale Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbekleidung und e<strong>in</strong><br />

paar Badelatschen genügen. Wir würden uns auf Ihren Besuch freuen!<br />

Badm<strong>in</strong>ton<br />

Ansprechpartner Karl Gräbe Tel.: 0178-8037846<br />

E-Mail: karl.graebe@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Wer Lust hat, e<strong>in</strong>es der schnellsten Rückschlagspiele (bis zu 300 km/h) auszuprobieren<br />

oder se<strong>in</strong>e Federball-Fertigkeiten <strong>in</strong> Richtung Badm<strong>in</strong>ton entwickeln<br />

möchte, sollte mal bei uns vorbeischauen. Neben den Grundtechniken Clear,<br />

Drop, Drive und Smash bekommt Ihr die Spielregeln und Spieltaktiken für E<strong>in</strong>zel,<br />

Doppel und Mixed vermittelt. Natürlich bleibt dabei immer noch Zeit, um<br />

ausgiebig „frei zu spielen“!<br />

NEU: Erwachsene Mi, 19:30-21:30 Uhr <strong>TuS</strong>-Halle<br />

An jedem 2. und 4. Mittwoch fi ndet ei n Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g statt, ansonsten ist freies Spi elen.<br />

46


Fitness und Gymnastik<br />

Ansprechpartner Susanne Möller Tel.: 0441-9571957<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@tus-bloherfelde.de<br />

Die Grundlage jeder Fitnessgruppe ist die „Funktionelle Gymnastik“, die<br />

darauf achtet, den Körper, funktionell gesehen, „richtig“ zu belasten, wobei auf<br />

e<strong>in</strong>e möglichst schonende Gymnastik für den Wirbelsäulenbereich geachtet<br />

wird. Es wird <strong>in</strong> allen Gruppen mit Musik gearbeitet und verschiedene Handgeräte<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Die Belastung bzw. Intensität <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Gruppe ist verschieden<br />

hoch. So werdet Ihr <strong>in</strong> der “Konditionsgymnastik“ mehr gefordert werden<br />

als z. B. <strong>in</strong> der Gymnastik für Frauen ab 50 Jahre. Probiert aus, welche<br />

Gruppen euch zusagen. Neue Teilnehmer<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d immer gerne gesehen.<br />

Fitness – Power – Fun<br />

In diesen Stunden wird zu fetziger Musik <strong>in</strong>tensive Gymnastik betrieben, bei<br />

der man e<strong>in</strong> richtiges body-workout erlebt. Die Intensität ist etwas höher als <strong>in</strong><br />

anderen Gruppen. Stunden, die sich an Männer und Frauen geme<strong>in</strong>sam richten,<br />

s<strong>in</strong>d besonders gekennzeichnet. Folgende Kurse werden angeboten:<br />

Bauch, Be<strong>in</strong>e, Po Zirkeltra<strong>in</strong><strong>in</strong>g an Geräten<br />

Bodystyl<strong>in</strong>g für SIE und IHN Skigymnastik (gem. und <strong>in</strong> Kursform)<br />

Fitness for ev erybody: Runter v om Sofa<br />

Diese Stunden richten sich an Wiedere<strong>in</strong>steiger oder jene, denen die Belastungen<br />

<strong>in</strong> den Power-Fitness-Stunden zu hoch s<strong>in</strong>d. Neben funktioneller Gymnastik<br />

(<strong>in</strong>kl. Dehnung und Kräftigung), Herz-Kreislauf-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Entspannungsübungen<br />

werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Stunden auch gelegentlich Turnspiele angeboten.<br />

Jede Stunde ist anders gestaltet und sorgt immer wieder für e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Programm. Folgende Kurse werden angeboten:<br />

Powermen (Fitness Männer) Ausgleichsgymnastik (Frauen)<br />

Effektivtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g (Frauen) Vielfalt der Gymnastik (Frauen)<br />

Funktionsgymnastik, Ausdauer, Koord<strong>in</strong>ation (gem.) Bodybalance (Frauen)<br />

Fit 60+<br />

E<strong>in</strong> Alter von 60 Jahren und mehr erreicht zu haben, bedeutet noch lange<br />

ke<strong>in</strong>e Unsportlichkeit – im Gegenteil: unsere „Senioren“ s<strong>in</strong>d oft viel beweglicher<br />

als die Jüngeren, denn sie s<strong>in</strong>d dem Sport Jahrzehnte lang treu geblieben! Gemäß<br />

dem e<strong>in</strong>stigen Werbeslogan „Wer rastet, der rostet“ haben sie mit Gymnastik<br />

ihre Koord<strong>in</strong>ations- und Wahrnehmungsfähigkeit, ihre Beweglichkeit, Ausdauer<br />

und Kraft erhalten.<br />

47


Fußball<br />

Der <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> verfügt über e<strong>in</strong>e große Fußballabteilung, die viel zu bieten<br />

hat. Die 1. Herren spielt <strong>in</strong> der fünften Kreisliga, die Zweite <strong>in</strong> der ersten<br />

Kreisklasse und die Dritte <strong>in</strong> der zweiten Kreisklasse. In diesem Jahr wird ergänzend<br />

dazu noch e<strong>in</strong>e vierte Mannschaft aufgemacht.<br />

1. Herren Tra<strong>in</strong>er: André Löhner Tel.:. 04402-598989<br />

2. Herren Tra<strong>in</strong>er: Uwe Schumacher Tel.: 0441-53994<br />

Betreuer: Andreas Kempe<br />

48<br />

E-Mail:uwe19721@gmx.de<br />

3. Herren Tra<strong>in</strong>er: Thomas Grundmann Tel.: 04486-930169<br />

4. Herren<br />

Freizeitmannschaft „Roter Stern“<br />

E-Mail: grundmann-petersfehn@web.de<br />

Tra<strong>in</strong>er: Kai Eckmey er Tel.: 0441- 591623<br />

E-Mail: kii@gmx.de<br />

Betreuer: Dietmar Sacher Tel.: 0441-74236<br />

Oldies(Ke<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g) Betreuer: Willy Schirrmacher Tel.: 0441-58483<br />

Auch für Jugendliche gibt es e<strong>in</strong>e Menge Möglichkeiten:<br />

Jugendobleute: Udo Kettmann Tel.: 0441-36109490<br />

Kai Eckmey er Tel.: 0441-591623<br />

Hartmut Worschech Tel.: 0441-58205<br />

A-Jugend Tra<strong>in</strong>er: Alexander Nehr<strong>in</strong>g Tel.: 0441-36110861<br />

E1-Jugend (Jg. 97)<br />

E2-Jugend (Jg. 98)<br />

F1-Jugend (Jg. 99)<br />

F2-Jugend (Jg. 00)<br />

G1-Jugend (Jg. 01)<br />

E-Mail: alexneh@gmx.net<br />

Tra<strong>in</strong>er: Ewald Müssner Tel.: 0441-507865<br />

Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>: Alexandra Schröder Tel.: 0441-5949559<br />

Tra<strong>in</strong>er: Udo Kettmann Tel.: 0441-36109490<br />

E-Mail: udo.kettmann@web.de<br />

Tra<strong>in</strong>er: Hauke Mund Tel: 01762/ 2519645<br />

Tra<strong>in</strong>er: Leonhard Witt Tel.: 0441-57707


Geräteturnen<br />

Ansprechpartner Steffi Sajdock Tel.: 04481-936197<br />

An den Geräten Kasten, Bock, Pferd, Barren, Reck, Schwebebalken und Boden<br />

erlernen wir verschiedene Übungen. Die Anfänger erlernen Rollen, Handstand,<br />

Rad, Hocke, Grätsche, Aufschwung u.v.m. Die Fortgeschrittenen erlernen<br />

wettkampforientierte Übungen, die darüber h<strong>in</strong>ausgehen und bereits e<strong>in</strong>iger Erfahrungen<br />

und Leistung bedürfen. Wir freuen uns über Nachwuchs <strong>in</strong> allen Altersgruppen.<br />

Ansprechpartner Susanne Möller Tel.: 0441-9571957<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@tus-bloherfelde.de<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Der Kurs ist an jene gerichtet, die etwas gegen ihre Rückenbeschwerden tun<br />

wollen, und das regelmäßig und <strong>in</strong> Geselligkeit. In e<strong>in</strong>em abwechslungsreichen<br />

Programm soll die entsprechende Muskulatur gestärkt, das steife Kreuz beweglich<br />

gemacht werden und außerdem sollt ihr dabei noch Spaß haben. Folgende<br />

Kurse werden angeboten:<br />

Wirbelsäulengymnastik/ Funktionstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g ist e<strong>in</strong> sportliches und dynamisches „Gehen“ mit Spezialstöcken.<br />

Durch das Erlernen der richtigen Technik wird e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensives und gesundes<br />

Ganzkörpertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g vollzogen.<br />

Kurse<br />

Gesundheitssport<br />

Feb - Okt Wildenloh, s. Aushänge, Presse und Homepage<br />

ständiges Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für Menschen mit Vorkenntnissen:<br />

Do, 15.30—17.00 Uhr Wildenloh<br />

Pilates<br />

Pilates ist e<strong>in</strong> ganzheitliches Gesundheitsprogramm, das Joseph Pilates vor<br />

rund e<strong>in</strong>hundert Jahren zusammenstellte. Ziel ist es, die Gesundheit im E<strong>in</strong>klang<br />

von Körper, Geist und Seele zu erhalten. Das Kraftzentrum der Energie liegt dabei<br />

im dem sogenannten „Powerhouse“. Diese stabile Körpermitte wird durch<br />

gezielte Kraft- und Dehnübungen gestärkt. Konzentration, Zentrierung, Kontrol-<br />

49


le, Atmung, Bewegungsfluss und Präzision s<strong>in</strong>d dabei Grundregeln.<br />

E<strong>in</strong>führungskurse: s. Aushänge, Presse und Homepage<br />

Die Kursgebühr wird von den Krankenkassen anteilig zurückerstattet.<br />

Reha-Sport<br />

Die Reha-Sportgruppen sollen Erkrankten, die nach e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>zeltherapie <strong>in</strong><br />

der Gruppe Sport treiben können, mit e<strong>in</strong>em speziellen Sportangebot dabei helfen,<br />

wieder für den Alltag und den Beruf fit zu werden. Das spezielle Krankheitsbild<br />

e<strong>in</strong>es jeden Teilnehmers wird dabei berücksichtigt und die Übungen so abgestimmt,<br />

dass jedem <strong>in</strong>dividuell geholfen ist. Dabei kommt aber der Spaß <strong>in</strong><br />

der Gruppe nicht zu kurz. Üblicherweise entscheidet der behandelnde Arzt über<br />

die Teilnahme an so e<strong>in</strong>er Gruppe (und kann e<strong>in</strong>e Verordnung ausstellen). E<strong>in</strong>e<br />

Teilnahme ohne Verordnung ist allerd<strong>in</strong>gs auch möglich. Folgende Kurse werden<br />

angeboten:<br />

Reha-Sport für Wirbelsäulenpatienten<br />

NEU<br />

Neue Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeit: Mittwoch, 17-18 Uhr im Gymnastik-Saal<br />

Tra<strong>in</strong>er: Thomas Hustert<br />

Problemzonengymnastik<br />

Problemzonen s<strong>in</strong>d nicht die Regionen des Körpers, an denen sich gerne das<br />

Fett ansammelt, sondern jene, die e<strong>in</strong>em Probleme, Schmerzen, Bewegungse<strong>in</strong>schränkungen<br />

bereiten. Durch e<strong>in</strong>seitige Belastungen, immer gleiche Körperhaltung<br />

bei der Arbeit, zu wenig Bewegung beispielsweise gibt es Muskelverspannungen,<br />

-verkürzungen und -abschwächungen. Diesen Dysbalancen wirkt<br />

e<strong>in</strong> gezieltes Funktionstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g entgegen.<br />

In Kursform: s. Aushänge, Presse und Homepage Schramperweg<br />

QiGong<br />

Die Entdeckung der langsamen Bewegungen ist e<strong>in</strong>e wohltuende Erfahrung<br />

<strong>in</strong> unseren hektischen Zeiten. Die heilgymnastischen Übungen sprechen die<br />

körperliche und geistig-seelische Ebene des Menschen an und stärken so die<br />

eigene Lebensenergie, sowie Kreislauf und Immunsystem. Meditative Bewegungen<br />

versorgen durch ruhige Atemführung den ganzen Körper mit Sauerstoff und<br />

schulen die Wahrnehmungsfähigkeit und eigene Bewusstheit, Alltagsstress wird<br />

abgebaut.<br />

In Kursform Feb - Nov<br />

s. Aushänge, Presse und Homepage Gymnastiksaal<br />

Die Kursgebühr wird von den Krankenkassen anteilig zurückerstattet.<br />

50


Gofi<br />

Ansprechpartner Hilke Lüder Tel.: 0441-36148484<br />

Das Funktionelle Konditionstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist e<strong>in</strong> nach mediz<strong>in</strong>ischen Gesichtspunkten<br />

komplex ausgerichtetes e<strong>in</strong>stündiges „therapeutisches“ Fitnessprogramm.<br />

Angesprochen s<strong>in</strong>d Menschen, die Lust haben, sich von Kopf bis zum<br />

kle<strong>in</strong>en Zeh nach Musik zu bewegen.<br />

Die Idee e<strong>in</strong>es therapeutischen Fitnessprogramms entstand <strong>in</strong> Schweden.<br />

Sie wurde durch die Zusammenarbeit von Sportphysiotherapeuten und Ärzten <strong>in</strong><br />

Hamburg, die sich auf den Zusammenhang von Sport und Gesundheit konzentrierten,<br />

weiterentwickelt. Anatomische sowie neurophysiologische Kenntnisse<br />

des Bewegungsapparates bilden die Voraussetzung für e<strong>in</strong>e gezielte Konditionsgymnastik,<br />

die versucht, Bewegungsmangelersche<strong>in</strong>ungen und Folgen e<strong>in</strong>seitiger<br />

Beanspruchungen wie z.B. Muskelatrophien sowie muskuläre Dysbalancen<br />

zu beheben. Insbesondere Störungen/Erkrankungen der Wirbelsäule werden<br />

berücksichtigt. Kenntnisse aus der Mediz<strong>in</strong>ischen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gstherapie und<br />

Funktionellen Bewegungslehre bilden Voraussetzungen für e<strong>in</strong> an alltäglichen<br />

Ansprüchen orientiertes Fitnesstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

In Kursform: s. Aushänge, Presse, Homepage, Gymnastiksaal<br />

Gymnastik und Tanz<br />

Ansprechpartner Geschäftsstelle Tel.: 0441-9571957<br />

Dies ist e<strong>in</strong>e Form der Gymnastik, für die Wettkämpfe auf Bezirks-, Landes-<br />

und Bundesebene durchgeführt werden. Die teilnehmende Gruppe muss e<strong>in</strong>e<br />

Gymnastik- und e<strong>in</strong>e Tanzvorführung zeigen. Es werden <strong>in</strong> den Stunden daher<br />

e<strong>in</strong>erseits Volks- und moderne Tänze e<strong>in</strong>studiert, andererseits wird mit Seilen,<br />

Bändern, Reifen, Stäben, Bällen und Keulen geturnt. Folgende Kurse werden<br />

angeboten: An Wettkämpfen nimmt zur Zeit nur die Frauengruppe teil.<br />

Das Angebot richtet sich an:<br />

K<strong>in</strong>der (Anfänger, Fortgeschrittene) (Wettkampf-) Frauen ab 30 Jahre<br />

Jugendliche Show-Gruppe<br />

51


Jazztanz<br />

Ansprechpartner Geschäftsstelle Tel.: 0441-9571957<br />

Little Dancers<br />

Die Little Dancers s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e pure Anfängergruppe. Wir beg<strong>in</strong>nen mit e<strong>in</strong>er peppigen<br />

Aufwärmung und gehen dann mit viel Spaß an das Erlernen von Bewegungsteilen<br />

und Elementen. Diese Elemente nutzen wir auch für unseren Tanz.<br />

Weitere Ideen erarbeiten wir evtl. <strong>in</strong> Gruppenarbeit, damit Eure Ideen <strong>in</strong> den<br />

Tanz mit e<strong>in</strong>fließen können.<br />

Ebenso ist die Umsetzung von Musik und Bewegung sehr wichtig. Da kann<br />

e<strong>in</strong>em schon manchmal der Kopf qualmen, aber alle s<strong>in</strong>d mit Freude dabei und<br />

richtig stolz, wenn wieder e<strong>in</strong>e neu erlernte Bewegung klappt. Wer dann fit genug<br />

ist und sich vielleicht unterfordert fühlt, der braucht ke<strong>in</strong>e Angst zu haben,<br />

denn es gibt zwei weitere Gruppen, <strong>in</strong> die man aufsteigen kann.<br />

Sweeties<br />

Diese Gruppe besteht <strong>in</strong> der Zusammensetzung seit ca. 2 Jahren. Die Mädchen<br />

s<strong>in</strong>d fortgeschrittene Tänzer<strong>in</strong>nen aus den Jahrgängen 1996 bis 2000. Zu<br />

jeder Stunde gehört e<strong>in</strong>e passende Aufwärmung, evtl. mit e<strong>in</strong>em Spiel, der<br />

Sprungbahn oder wir tra<strong>in</strong>ieren Bewegungsabläufe vor dem Spiegel. Dann können<br />

wir mit unserem Tanz beg<strong>in</strong>nen.<br />

Diese Gruppe startet <strong>in</strong> dem Bereich Dance - Wettkampf K<strong>in</strong>der. Wer Lust hat,<br />

ordentlich <strong>in</strong>s Schwitzen zu geraten und mit e<strong>in</strong>er tollen Gruppen zusammen zu<br />

tra<strong>in</strong>ieren, der ist genau richtig bei uns.<br />

Danc<strong>in</strong>g Girls<br />

Diese Gruppe besteht im Stamm seit ca. 3 - 4 Jahren. Durch die Kooperation<br />

HS Eversten haben wir uns mit e<strong>in</strong> paar talentierten Tänzer<strong>in</strong>nen vergrößert. Wir<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e fortgeschrittene Gruppe aus den Altersjahrgängen 1990 - 1996 und<br />

starten auf den Dance Wettkämpfen im Bereich Jugend.<br />

Die Stunde beg<strong>in</strong>nt ebenso mit e<strong>in</strong>er fetzigen Aufwärmung mit Spiel, Seil,<br />

Sprungbahn oder vor dem Spiegel. Danach arbeiten wir an unserem Tanz; es<br />

müssen Bewegungen, Positionen e<strong>in</strong>studiert und getestet werden. Wer Lust hat,<br />

mit e<strong>in</strong>em fetzigen TEAM Tanz und Spaß zu haben, der ist herzlich willkommen.<br />

53


Jazztanz für Erwachsene<br />

Neu im Angebot haben wir seit den Sommerferien Jazztanz auch für Erwachsene.<br />

Die Gruppe ist <strong>in</strong>zwischen gut angelaufen, verträgt aber noch e<strong>in</strong>ige Mitglieder<br />

mehr. Unter der Leitung von Steffi Sajdok werden Schrittkomb<strong>in</strong>ationen<br />

erlernt, die später zu e<strong>in</strong>er ganzen Choreographie zusammengesetzt werden<br />

können. Der Spaß am Tanzen steht hier im Vordergrund - nicht der Leistungsgedanke.<br />

Wir treffen uns immer mittwochs im Gymnastiksaal um 18:00 - 19:00<br />

Uhr. Wer Lust hat, kommt e<strong>in</strong>fach vorbei und macht mit!<br />

Folgende Gruppen werden angeboten:<br />

Little Dancers (Anfänger ab 6 Jahre) Sweeties (Fortgeschrittene I)<br />

Flash Dancers (Fortgeschrittene II) Erwachsene<br />

54


Ju-Jutsu<br />

Ansprechpartner Uwe Groeber Tel.: 0441- 5940490<br />

„Die Kunst durch Nachgeben zu siegen“, so Ju-Jutsu frei übersetzt, ist e<strong>in</strong>e<br />

Selbstverteidigungsform für die Praxis des täglichen Lebens, die aus den Elementen<br />

des Judo, Karate, Aikido und anderen Kampfsportarten besteht. Unserer<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g wird zum Teil spielerisch, aber auch mit der nötigen Diszipl<strong>in</strong> durchgeführt,<br />

um körperliche und geistige Fähigkeiten zu schulen. Interessierte K<strong>in</strong>der<br />

sollen e<strong>in</strong>fach vorbeikommen, mitmachen, Ju-Jutsu kennenlernen und wenn es<br />

Spaß gemacht hat, dabeibleiben. Regelmäßig werden Gurtprüfungen angeboten<br />

sowie die Teilnahme an Wettkämpfen durch Sondertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ermöglicht.<br />

K<strong>in</strong>der ab 8 Jahren<br />

Das Angebot richtet sich an:<br />

Kreativer K<strong>in</strong>dertanz<br />

Ansprechpartner Geschäftsstelle Tel.: 0441-9571957<br />

Wir haben e<strong>in</strong>e Gruppe für Vorschulk<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>gerichtet, die das Tanzen kreativ<br />

betreiben möchte. Es werden ke<strong>in</strong>e Schritte und Figuren vorgegeben, nur Anregungen<br />

für die Phantasie und H<strong>in</strong>weise, wie man Bewegung zu Musik tänzerisch<br />

aussehen lassen kann. Diese Gruppe ist neu entstanden nach den Sommerferien<br />

2006 und kann noch e<strong>in</strong>ige Mitglieder aufnehmen.<br />

R<strong>in</strong>gen<br />

Ansprechpartner Pavel Magaril Tel.: 0441-5703129 oder 9571957<br />

R<strong>in</strong>gen ist e<strong>in</strong> Kraftsport mit Ganzkörpere<strong>in</strong>satz ohne weitere Hilfsmittel und<br />

gehört schon seit der Antike zu den Olympischen Spielen. Ziel ist es, den Geger<br />

im Stand- wie auch im Bodenkampf <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e beherrschbare Position zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Zu unterscheiden s<strong>in</strong>d zwei Stilarten. Zum e<strong>in</strong>en der freie Stil, bei dem der gesamte<br />

Körper als Angriffsfläche gilt und zum anderen der griechisch-römische,<br />

bei dem nur der Körper oberhalb der Gürtell<strong>in</strong>ie angegriffen werden darf. Bei<br />

uns werden sowohl der freie als auch der griechisch-römische Stil vermittelt.<br />

Neue<strong>in</strong>steiger wie auch Fortgeschrittene s<strong>in</strong>d herzlich willkommen und können<br />

sich e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> der ersten Stunde beim Tra<strong>in</strong>er melden.<br />

55


Ansprechpartner Klaus Tüt<strong>in</strong>g Tel.: 0441-9570927<br />

Donnerstags ist Volleyball- und Tanztag. Wir bieten alten Hasen und solchen,<br />

die sich noch am Anfang ihrer tanzsportlichen Karriere wähnen, die Gelegenheit,<br />

sich <strong>in</strong> der Zeit von 19.30 bis 20.45 Uhr oder von 20.45 bis 22 Uhr im<br />

Gymnastik-Saal zusammen mit Partner bzw. Partner<strong>in</strong> im Takt zu Musik zu bewegen.<br />

Vor allem die neue jüngere Gruppe würde sich über weitere Paare freuen.<br />

Anschließend könnt ihr den tanzbed<strong>in</strong>gten Flüssigkeitsverlust bei e<strong>in</strong>em<br />

Klönschnack durch e<strong>in</strong> frisch gezapftes Bier oder andere geeignete Getränke<br />

kompensieren. Also e<strong>in</strong>steigen und testen, ob ihr ganz von vorne anfangen wollt<br />

oder fortgeschritten seid. Der Fairness halber sei gesagt, für Turniertänzer s<strong>in</strong>d<br />

wir nicht die richtigen Gruppen.<br />

NEU<br />

Tanzen<br />

Seniorentanz am Dienstag zwischen 11:00 und 12:00 Uhr im Gymnastiksaal.<br />

Tischtennis<br />

Ansprechpartner Gabi Voßmann Tel.: 0441-87284<br />

Tischtennis ist die schnellste Ballsportart auf der Welt und dennoch geeignet<br />

für Jung und Alt. Sie verlangt den SpielerInnen e<strong>in</strong>e ganze Reihe von Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten der verschiedensten Bereiche ab und schult dadurch u.a.<br />

die Konzentration, die Kondition, das Reaktionsvermögen und die Koord<strong>in</strong>ation.<br />

Bei uns steht Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im eigentlichen S<strong>in</strong>ne nicht im Vordergrund, das Spielen<br />

umso mehr. Geselligkeit und Kommunikation tragen ebenfalls dazu bei, dass<br />

Tischtennis e<strong>in</strong>fach nur Spaß macht. Anfänger wie auch Fortgeschrittene s<strong>in</strong>d<br />

herzlich willkommen, e<strong>in</strong>fach mal vorbeizuschauen auf e<strong>in</strong>e Runde „P<strong>in</strong>g-Pong“.<br />

K<strong>in</strong>der<br />

Jugendliche<br />

Erwachsene<br />

Das Angebot richtet sich an:<br />

56


Ansprechpartner: Frank Ahlers Tel.: 0172-4352943<br />

Den Höhenflug beim Trampol<strong>in</strong> können fast alle lernen, die älter als sieben<br />

Jahre alt s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e Altersgrenze nach oben wird nur durch die körperliche Verfassung<br />

gesetzt. Zuerst werden e<strong>in</strong>fache Sprünge wie Hocke, Sitz und Rückenlandung<br />

mit oder ohne Schrauben vermittelt. Später geht es zu den verschiedenen<br />

Saltiformen über, wobei wir mit dem Rückwärtssalto anfangen. Freitags haben<br />

wir e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Gruppe sowohl mit Anfängern als auch mit Fortgeschrittenen.<br />

Die Mittwochgruppe ist nur für Fortgeschrittene vorgesehen, die auch an<br />

Wettkämpfen teilnehmen möchten. Das Alter der Aktiven der Wettkampfgruppe<br />

liegt zwischen elf und 15 Jahren.<br />

K<strong>in</strong>der (ab 8 Jahre)<br />

E<strong>in</strong>steiger<br />

Wettkampf-Interessierte<br />

Trampol<strong>in</strong>turnen<br />

Das Angebot richtet sich an:<br />

Ansprechpartner: Susanne Möller Tel.: 0441-5599798<br />

Von Krabbel-K<strong>in</strong>dern bis zu Jugendlichen haben wir e<strong>in</strong> reiches Angebot im<br />

Turnbereich. Die K<strong>in</strong>der werden auf vielfältige Weise motorisch geschult.<br />

S<strong>in</strong>gspiele regen das Gefühl für Rhythmus an, Spiele und Regeln beim Turnen<br />

vermitteln den K<strong>in</strong>dern Fairness. Unsere kle<strong>in</strong>sten Turner und Turner<strong>in</strong>nen kommen<br />

immer <strong>in</strong> Begleitung ihrer Eltern oder Tagesmütter, ab ca. vier Jahre können<br />

sie auch alle<strong>in</strong>e kommen und bekommen <strong>in</strong> den Stunden schon konkretere<br />

H<strong>in</strong>weise auf Bewegungsausführungen.<br />

Für Schulk<strong>in</strong>der bieten wir dann die Möglichkeit an, im Turnen weiter aktiv zu<br />

se<strong>in</strong> im Leistungsturnen oder Trampol<strong>in</strong>turnen. Oder die K<strong>in</strong>der haben <strong>in</strong> dieser<br />

Altersgruppe bereits ihr Interesse für das Bewegen nach Musik entdeckt und<br />

wechseln <strong>in</strong> die Gruppen Jazztanz oder Gymnastik-und-Tanz.<br />

E<strong>in</strong>radfahren<br />

Turnen<br />

Alle Fr, 16:00-17:00 Uhr Schramperweg<br />

57


Turnen & Spiele für (Kle<strong>in</strong>st-)K<strong>in</strong>der<br />

Ansprechpartner: Ingrid Thiemer Tel.: 0441-72718<br />

Spielkreis (0-3 Jahre)<br />

Wir wollen geme<strong>in</strong>sam Spielen, S<strong>in</strong>gen, Basteln und spielerisch Übungen<br />

durchführen, damit die K<strong>in</strong>der ihre motorischen Fertigkeiten entwickeln und entfalten<br />

können. Neben e<strong>in</strong>er Bastelecke gibt es e<strong>in</strong>e Spielecke mit Spielmaterialien.<br />

Jedes Liebl<strong>in</strong>gsspielzeug kann natürlich mitgebracht werden. Die Eltern haben<br />

während der Zeit die Möglichkeit, geme<strong>in</strong>sam zu frühstücken und zu klönen.<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Turnen (1-3 Jahre)<br />

Kle<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der können <strong>in</strong> ruhiger, entspannter Atmosphäre erste Versuche unternehmen,<br />

H<strong>in</strong>dernisse zu überw<strong>in</strong>den, ihre Kräfte zu erproben, Bewegungserfahrungen<br />

zu sammeln und große und kle<strong>in</strong>e Turngeräte kennen zu lernen.<br />

Kle<strong>in</strong>geräte wie Bälle, Seile und Reifen regen die K<strong>in</strong>der zu phantasievollem<br />

Mite<strong>in</strong>ander-Spielen an. S<strong>in</strong>gspiele und Lieder runden die Stunden ab.<br />

K<strong>in</strong>derturnen (4-6 Jahre)<br />

Die K<strong>in</strong>der dieser Gruppe lernen bereits die ersten Grundbegriffe des Gerätturnens,<br />

haben darüber h<strong>in</strong>aus aber auch die Möglichkeit, ihre motorischen und<br />

koord<strong>in</strong>ativen Fähigkeiten anhand kle<strong>in</strong>er Geräte zu erproben. Die Stunde beg<strong>in</strong>nt<br />

mit e<strong>in</strong>er Aufwärmgymnastik und endet mit S<strong>in</strong>gspielen.<br />

5-7 Jahre<br />

Bei uns geht es lustig und fröhlich zu. Den K<strong>in</strong>dern wird die Angst vor den<br />

großen Geräten genommen; spielerisch, teils mit Musik werden sie angeleitet,<br />

wie an den Geräten zu turnen ist. Elemente der Psychomotorik fließen hier mit<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Hier sollen die K<strong>in</strong>der, teils spielerisch, teils durch abwechslungsreichen Geräteaufbau,<br />

ihre koord<strong>in</strong>ativen Fähigkeiten im Laufen, Fangen, Werfen, Balancieren,<br />

Schw<strong>in</strong>gen schulen. Und vor allem sollen sie Spaß dabei haben, sich auch<br />

mal richtig austoben zu können.<br />

Familienturnen<br />

Dieses Angebot richtet sich an Familien mit mehreren K<strong>in</strong>dern, denen es aus<br />

organisatorischen Gründen nicht möglich ist, ihre K<strong>in</strong>der zu verschiedenen<br />

Stunden zu schicken. Kle<strong>in</strong>ere und größere K<strong>in</strong>der ( zw. 2 und 6 Jahren) können<br />

hier geme<strong>in</strong>sam (mit Anwesenheit der Eltern) <strong>in</strong> der Halle am Schramperweg<br />

von 16-17 Uhr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Turnlandschaft ihren Bewegungshorizont erweitern. Kle<strong>in</strong>e<br />

Spiele und Lieder runden die Stunde ab.<br />

58


Unihockey<br />

Ansprechpartner Tim Fuhrmann Tel.: 0441-2331570<br />

Unihockey ist e<strong>in</strong>e aus den USA und Skand<strong>in</strong>avien stammende Hockey-<br />

Variante. Wie der Name vermuten lässt, versteht man dabei aber nicht Hockey,<br />

der an e<strong>in</strong>er Universität gespielt wird, sondern e<strong>in</strong>e eigenständige Sportart, die<br />

sich von universellem Hockey ableitet. Bei Unihockey handelt es sich um e<strong>in</strong>e<br />

Mischung aus Feld- und Eishockey, bei dem mit e<strong>in</strong>em leichten Kunststoffschläger<br />

und e<strong>in</strong>em 23g schweren hohlen Kunststoffball gespielt wird. Da der Ball e<strong>in</strong>e<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit von etwa 180 km/h erreichen kann, zählt es zu den<br />

schnellsten Mannschaftssportarten. Aufgrund der Verwendung e<strong>in</strong>es nichtmassiven<br />

Balls und der Verzicht auf körperliche Härte ist das Verletzungsrisiko<br />

dennoch sehr ger<strong>in</strong>g.<br />

Wer Lust hat, diese Hockey-Variante zu entdecken, sollte mal <strong>in</strong> unserer Unihockey-Gruppe<br />

vorbeischauen, da sie die e<strong>in</strong>zige <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

ist.<br />

Das Angebot richtet sich an:<br />

Jugendliche Erwachsene<br />

Volleyball<br />

Ansprechpartner Uwe Gärtner Tel.: 0441-58959<br />

Bei Volleyball handelt es sich um e<strong>in</strong>e Mannschaftssportart, bei der zwischen<br />

e<strong>in</strong>em hohen Netz mit sechs gegen sechs gespielt wird. Der Ball muss dabei<br />

<strong>in</strong>nerhalb von höchstens drei Berührungen <strong>in</strong> der eigenen Mannschaft mit Hilfe<br />

von z. B. Pritschen und Baggern auf die andere Seite gespielt werden. In unserem<br />

Vere<strong>in</strong> gibt es zum E<strong>in</strong>en unsere Leistungsgruppen, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Technik- und Taktiktra<strong>in</strong><strong>in</strong>g entsprechend dem Leistungsstand<br />

durchgeführt wird. Die Damen spielen <strong>in</strong> der Bezirksklasse und <strong>in</strong> der Kreisliga<br />

und die Herren <strong>in</strong> der Landes- und <strong>in</strong> der Bezirksliga. Zum Anderen existiert e<strong>in</strong>e<br />

Hobbygruppe, die aus Volleyballer<strong>in</strong>nen und Volleyballern aller Altersklassen<br />

besteht. Wer lediglich spielen möchte, ist <strong>in</strong> dieser Gruppe bestens aufgehoben,<br />

da hier der Spaß und die Geselligkeit besonders groß geschrieben werden. Interessierte<br />

können jederzeit zu den angegebenen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten vorbeischauen,<br />

e<strong>in</strong>fach mal mitspielen oder sich an den Ansprechpartner wenden.<br />

Das Angebot richtet sich an:<br />

Jungen (12-17Jahre) Herren<br />

Damen Mixed-Hobby<br />

59


Webmaster gesucht!<br />

Unser langjähriger Webmaster Michael<br />

Schäper wird se<strong>in</strong>en Posten <strong>in</strong><br />

den nächsten Monaten aufgeben,<br />

Michael verlässt den Vere<strong>in</strong>. An dieser<br />

Stelle schon mal e<strong>in</strong> Dankeschön<br />

für die geleistete Arbeit <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren.<br />

Wir suchen somit e<strong>in</strong>en neuen<br />

Webmaster! Wer hat Lust die Internetpräsenz<br />

unseres Vere<strong>in</strong>es zu<br />

betreuen und aktiv mit zu gestalten?!<br />

Die/der Interessierte sollte<br />

HTML im Allgeme<strong>in</strong>en und PHP im<br />

Speziellen <strong>in</strong> Grundzügen beherrschen.<br />

Im Herbst wird e<strong>in</strong>e neue<br />

Vere<strong>in</strong>sseite ausgerollt. Diese basiert<br />

dann auf dem freien Content<br />

Management System (CMS) Typo3.<br />

Kenntnisse für das CMS werden<br />

nicht vorausgesetzt, diese können<br />

bei der E<strong>in</strong>arbeitung erworben werden.<br />

Der Aufwand pro Woche hängt<br />

ganz vom Engagement ab, wird aber<br />

m<strong>in</strong>destens ca. 1 Stunden betragen.<br />

Interessierte sprechen mich<br />

direkt an Uwe Gärtner oder melden<br />

sich <strong>in</strong> der Geschäftsstelle.<br />

Hallenwart<br />

(verantwortlich für den Gesamtzustand<br />

der Hallenanlage), sollte<br />

Handwerker organisieren, möglichst<br />

jemand se<strong>in</strong>, der selbst <strong>in</strong> der <strong>TuS</strong>-<br />

Halle Sport treibt. Meldungen an die<br />

Geschäftsstelle, Tel. 9 571 957.<br />

Übungsleiter<br />

Wer gerne Gruppen leiten möchte,<br />

kann sich <strong>in</strong> der Geschäftsstelle<br />

melden.<br />

Gesucht und Gefunden<br />

60<br />

Seniorentanzen<br />

Tanzbegeisterte Menschen ab 50<br />

Jahren, die nicht unbed<strong>in</strong>gt auf e<strong>in</strong>en<br />

Partner beim Tanzen angewiesen<br />

se<strong>in</strong> möchten, s<strong>in</strong>d beim Seniorentanzen<br />

im <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong>, immer dienstags<br />

11-12 Uhr im Gymnastiksaal am<br />

Brandsweg, herzlich willkommen. Das<br />

Erlernen der Tanzschritte ist gleichzeitig<br />

e<strong>in</strong> gutes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g fürs Gehirn:<br />

Tanzen hält sowohl Körper wie auch<br />

den Geist fit!<br />

Spielkreis<br />

Die Spielkreise am Mittwoch und<br />

Freitag (9-11 Uhr im Gymnastiksaal)<br />

können wieder neue Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der aufnehmen:<br />

Während die K<strong>in</strong>der spielen<br />

und <strong>in</strong> der Bewegungslandschaft turnen,<br />

können die Eltern am Frühstückstisch<br />

<strong>in</strong> lockerer Atmosphäre<br />

klönen, Kontakte neu aufbauen und<br />

sich austauschen. Nähere Auskünfte<br />

unter Tel. 9571957 oder e<strong>in</strong>fach mal<br />

re<strong>in</strong>schauen und sich selbst e<strong>in</strong> Bild<br />

machen!<br />

Spenden<br />

für alle möglichen Anschaffungen:<br />

wer den Vere<strong>in</strong> gerne “außer der Reihe”<br />

unterstützen möchte, kann auf<br />

das Konto 10 300 403 bei der RaiBa<br />

Eversten (BLZ 280 602 28) spenden.<br />

Wegen e<strong>in</strong>er Spendenbesche<strong>in</strong>igung<br />

bitte <strong>in</strong> der Geschäftsstelle nachfragen.


Beiträge und allgeme<strong>in</strong>e Bestimmungen im <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

(Auszug)<br />

Monatsbeiträge:<br />

61<br />

Euro<br />

I: Erwachsene 12,50<br />

II: Erwachsene ermäßigt 8,00<br />

Schüler, Studenten, ALG II-Empfänger (Entsprechende Besche<strong>in</strong>igungen s<strong>in</strong>d ohne Aufforderung<br />

<strong>in</strong> der Geschäftsstelle e<strong>in</strong>z ureic hen)<br />

III: K<strong>in</strong>der und Jugendliche bis 18 Jahre 7,50<br />

IV: K<strong>in</strong>der und Jugendliche (OL-Pass) 5,00<br />

V: Höchstbeitrag pro Familie 20,00<br />

VI: Familie ermäßigt (OL-Pass) 15,00<br />

VII: Fördernde Mitglieder 7,00<br />

Aufnahmegebühr 5,00<br />

(bei gleichz eitigem E<strong>in</strong>tritt mehrerer Familienmitglieder nur e<strong>in</strong>mal zu zahlen)<br />

Als Jugendliche gelten Mitglieder unter 18 Jahren. Die Beitragse<strong>in</strong>stufung als<br />

Erwachsener erfolgt jeweils am 1. Juli des Jahres, <strong>in</strong> dem der Betreffende das<br />

18. Lebensjahr vollendet.<br />

Als Familien gelten Eheleute mit K<strong>in</strong>dern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres<br />

unter Berücksichtigung des vorerwähnten Stichtages.<br />

Der 1/4jährige Beitrag wird im Wege des Banke<strong>in</strong>zugverfahrens jeweils im 1.<br />

Quartalsmonat Ihrem Konto belastet.<br />

Ende der Mitgliedschaft:<br />

Die Mitgliedschaft kann bis zum 15. des jeweils letzten Monats im Quartal<br />

schriftlich gekündigt werden (Ausnahmen bilden die Gesundheitssport- bzw.<br />

Schnupperkurse! - s.u.).<br />

In den Gesundheitssport- bzw. Schnupperkursen s<strong>in</strong>d Sie ausschließlich für die<br />

Dauer des Kurses Vere<strong>in</strong>smitglied. Die Vere<strong>in</strong>smitgliedschaft endet automatisch<br />

nach Beendigung der letzten Kursstunde.<br />

Haftung:<br />

Für sämtliche Verb<strong>in</strong>dlichkeiten des Vere<strong>in</strong>s haftet ausschließlich das Vere<strong>in</strong>svermögen<br />

des Turn- und Sportvere<strong>in</strong>s <strong>Bloherfelde</strong> von 1906, der im Vere<strong>in</strong>sregister<br />

des Amtsgerichts <strong>Oldenburg</strong> unter Nr. 1025 e<strong>in</strong>getragen ist.


Turn- und Sportvere<strong>in</strong> <strong>Bloherfelde</strong> von 1906 e.V.<br />

AUFNAHMEAN TR AG<br />

f ür die Abteilung: ................................................................<br />

Entgegengenommen durch .................................................................<br />

Name (z.B. Übungsleiter)<br />

Ich/Wir beantrage(n) die Mitgliedschaft im <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

Name: .....................................................<br />

Vorname: ..................................................... geb. am: ...................................<br />

Straße: ...........................................................................................................<br />

PLZ/Ort: ...........................................................................................................<br />

Telef on: ............................... Beruf/Tätigkeit: ............................................<br />

E-Mail: ..........................................................................................................<br />

weitere Familienmitglieder (nur bei Familienmitgliedschaft)<br />

1. .................................................................. geb. am: ..................................<br />

2. .................................................................. geb. am: ..................................<br />

3. .................................................................. geb. am: ..................................<br />

ab dem 1._____________20______<br />

und erkenne(n) die <strong>in</strong> der Geschäftsstelle ausliegende Satzung und die umseitig<br />

aufgeführten Bestimmungen an.<br />

Me<strong>in</strong> Beitrag beträgt gemäß nebenseitiger Beitragsstaffel zur Zeit 1/4jährlich<br />

. . . . . . . . .Euro<br />

und soll vom nachstehenden Konto im Wege des Banke<strong>in</strong>zugsv erfahrens abgebucht werden.<br />

Mit der ersten Abbuchung wird die Auf nahmegebühr e<strong>in</strong>gezogen. Die E<strong>in</strong>zugsermächtigung<br />

verliert mit Beendigung der Mitgliedschaft ihre Gültigkeit. (Wichtig: Bei<br />

Studenten regelmäßige Vorlage des neuen Studentenausweises erforderlich)<br />

Vor- und Zuname des Konto<strong>in</strong>habers: .........................................................................<br />

Bank<strong>in</strong>stitut: ............................................................................................................<br />

62


Impressum<br />

Dachsanierung<br />

Spendenkonto des <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

Raiffeisenbank Eversten 10300403 (BLZ 28060228)<br />

Jubiläums-DVD<br />

Angebote<br />

mit Fotos aus 100 Jahren <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

Festschrift<br />

172 Seiten, Hardcover,<br />

<strong>TuS</strong>-Paketpreis:<br />

Jubiläums-DVD + Festschrift<br />

Zusammen nur<br />

Kochbuch<br />

Mit leckeren Rezepten<br />

5 EUR<br />

9 EUR<br />

12 EUR<br />

8 EUR<br />

Herausgeber: <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> 06 e.V., Brandsweg 56, 26131 <strong>Oldenburg</strong><br />

Redaktion: Druck:<br />

Sandra Appel idee DRUCK<br />

sportspiegel@tus-bloherfelde.de <strong>Bloherfelde</strong>r Straße 200<br />

26129 <strong>Oldenburg</strong><br />

Lektorat: Felix Ogger, Florian Stamer Auflage: 550<br />

63<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe:<br />

1.09.2008<br />

Bitte alle Beiträge, Anzeigen<br />

und Mitteilungen nur im<br />

• unformatierten Textformat<br />

• <strong>in</strong> Arial<br />

• Schriftgröße 10<br />

an die E-Mail-Adresse<br />

sportspiegel@tus-bloherfelde.de<br />

schicken.<br />

Bilder bitte nicht <strong>in</strong> den Beitrag<br />

e<strong>in</strong>fügen, sondern als<br />

Extradatei<br />

anhängen. Bitte ke<strong>in</strong>e PDF-<br />

Dateien schicken!


Sportzentrum<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

Fußweg<br />

E<strong>in</strong>gang<br />

Geschäftsstelle<br />

<strong>TuS</strong> Halle<br />

Gym.-<br />

Saal<br />

Schwimmhalle<br />

Eversten<br />

vom Parkplatz<br />

T u<br />

P<br />

Geschäftsstelle <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> von 1906 e. V.<br />

Brandsweg 56<br />

26131 <strong>Oldenburg</strong><br />

www.tus-bloherfelde.de<br />

64<br />

Tel.: 04 41/ 9 57 19 57<br />

<strong>in</strong>fo@tus-bloherfelde.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!