02.03.2013 Aufrufe

Sportspiegel TuS Bloherfelde

Sportspiegel TuS Bloherfelde

Sportspiegel TuS Bloherfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sportspiegel</strong><br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

1<br />

Ausgabe 3 / Oktober 2008


Inhalt<br />

In eigener Sache 4<br />

Neues vom Vorstand 6<br />

Der <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> trauert um 6<br />

Bericht vom Vorstand 10<br />

Bericht aus der Geschäftsstelle 12<br />

Aktuelles aus den Sparten 14<br />

Fußball 14<br />

Badminton 17<br />

Unihockey 20<br />

Tanzen, Turnen und mehr 23<br />

Aktuelle Trainingszeiten 30<br />

Aktuelles aus dem Verein 34<br />

Kids aktiv 34<br />

Reha-Sport 35<br />

Basketball 36<br />

Mobilität und Gesundheit 37<br />

Renovierungstag 39<br />

Aktuelles Sportangebot <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> 40<br />

Gesucht und Gefunden 52<br />

Sonstige s 53<br />

Mitgliedsbeiträge 53<br />

Anmeldeformular 54<br />

Sonstiges/Impressum 55<br />

Anfahrtsskizze 56<br />

Brandsweg 56<br />

26131 Oldenburg<br />

Tel.: 04 41/ 9 57 19 57<br />

info@tus-bloherfelde.de<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> von 1906 e. V. - Geschäftsstelle<br />

Titelf oto: Der Verein trauert um Werner Kistner, hier im Jahr 1989 als Redner auf der Feier zum 25-jährigen Jubiläum<br />

des <strong>TuS</strong> nach der Wiedergründung.<br />

3<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo + Do, 9:00 - 12:30 Uhr<br />

Di + Do, 17:30 - 19:30 Uhr<br />

www.tus-bloherfelde.de


Liebe <strong>TuS</strong>-ler,<br />

liebe <strong>Sportspiegel</strong>leser,<br />

das Jahr geht nun wieder einmal<br />

zu Ende und auch meine zwei Jahre<br />

als Pressewartin sind nun schon<br />

wieder vorbei. Zwei Jahre, in denen<br />

das Presseamt mich positiv in Atem<br />

hielt. Gerne würde ich den Staffelstab<br />

auf der nächsten Jahreshauptversammlung<br />

an einen Vereinskollegen<br />

weiter geben. Wer Interesse hat<br />

die Tätigkeit auszuüben oder auch<br />

nur einen Teil davon, der möge sich<br />

an die Geschäftsstelle oder direkt<br />

an mich wenden.<br />

Dieses Jahr hat der Verein gemeinsam<br />

mit vielen engagierten<br />

Vereinskollegen wieder viel geschafft.<br />

Neben dem aktuellen Sportbetrieb<br />

konnten auch lang ersehnte<br />

„Sonderprojekte“ umgesetzt werden.<br />

Ein Beispiel, das bereits online<br />

ist, ist der neue Internetauftritt des<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong>. Dort steckt viel Arbeit<br />

und Kreativität drin. Schaut<br />

Euch das Prachtstück einfach mal<br />

an:<br />

www.tus-bloherfelde.de.<br />

In eigener Sache<br />

4<br />

Der <strong>TuS</strong> kann dort allen Interessierten<br />

sein vielfältiges Trainings-<br />

und Kursangebot aufzeigen. Jede<br />

Sparte kann sich darauf vorstellen,<br />

aktuelle News, Spielergebnisse und<br />

Bilder einstellen. Wirklich eine gelungene<br />

Sache.<br />

Zudem haben wir einen neuen<br />

Briefbogen gezaubert, der einfach<br />

etwas „jünger“ wirkt. Ja, auch solche<br />

Aufgaben fallen im Vorstand einmal<br />

an und beleben den Vereinsalltag.<br />

Ein sportliches Highlight ist in diesem<br />

Jahr die Nominierung zweier<br />

Spieler in den Unihockey-Kader in<br />

der Altersklasse U17. Die Beiden<br />

schafften auf Anhieb den Sprung in<br />

die Auswahl Nord, in der sich Niedersachsen,<br />

Bremen, Hamburg und<br />

Schleswig-Holstein zusammenschlossen.<br />

Wo Licht ist, ist leider auch manchmal<br />

viel Schatten. Der Verein trauert<br />

um zwei langjährige Vereinskollegen<br />

und Ehrenmitglieder: Werner<br />

Kistner, langjähriger Vereinsvorsitzender,<br />

starb im Juni kurz vor seinem<br />

75-jährigen Geburtstag; Heinz<br />

Ahrens, ehemaliger Torwart beim<br />

Fußball, verstarb ebenfalls im August.<br />

Der Verein wird sich durch ihr<br />

Engagement und ihre Persönlichkeiten<br />

immer gerne an sie erinnern.<br />

Ich wünsche Euch ein paar tolle, bunte Herbsttage, einen heimeligen Winter<br />

und natürlich viel Spaß beim Lesen des dritten und somit letzten <strong>Sportspiegel</strong>s<br />

in 2008. Weiterhin viel Spaß beim Sport im <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong>.<br />

Eure Sandra APPEL


2008<br />

November<br />

09.11.08, 14.30-16.30 Uhr Kids aktiv - Bewegung für die ganze Familie<br />

16.11.08, 10-15 Uhr Badminton; erste Mannschaft<br />

25.11.08, 16-20 Uhr Veranstaltung für langjährige Mitglieder<br />

(Mitgliedschaft ab 25 Jahre)<br />

29. + 30.11.08 Adventstrampolin-Wettkampf<br />

Dezember<br />

07.12.08, 14.30-16.30 Uhr Kids aktiv - Bewegung für die ganze Familie<br />

13.12.08 Kreismeisterschaft Trampolinturnen<br />

2009<br />

Januar<br />

11.01.09, 14.30-16.30 Uhr Kids aktiv - Bewegung für die ganze Familie<br />

24.01.09, 8-20 Uhr Unihockey<br />

Februar<br />

01.02.09, 14.30-16.30 Uhr Kids aktiv - Bewegung für die ganze Familie<br />

07. + 08.02.09 Unihockey<br />

14. + 15.02.09 Austragung Cricket-Meisterschaft<br />

März<br />

Veranstaltungsübersicht 2008/09<br />

07.03.09, 14.00-20.00 Uhr Volleyball-Herren<br />

04. + 05.03.09 Austragung Cricket-Meisterschaft<br />

08.03.09, 14.30-16.30 Uhr Kids aktiv - Bewegung für die ganze Familie<br />

Aktuelle Termine könnt ihr auch am schwarzen Brett vor der Geschäftsstelle<br />

sowie auf der Internetseite www.tus-bloherfelde.de einsehen.<br />

5


Der <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> trauert um<br />

Der <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> trauert um seinen Ehrenvorsitzenden<br />

Werner Kistner<br />

* 12.07.1932 23.06.2008<br />

Träger des Bundesverdienstkreuzes<br />

Er war unser engagierter langjähriger Vorsitzender, Ehrenvorsitzender,<br />

Mitglied des Ehrenrates und stets treuer Ratgeber. Bis zum<br />

Schluß nahm er regen Anteil am Geschehen des Vereins und war uns<br />

ein interessanter Gesprächspartner.<br />

Wir werden ihn sehr vermissen!<br />

Mitglieder, Übungsleiter und Vorstand des<br />

Werner Kistner, unser langjähriger<br />

Vorsitzender, Ehrenvorsitzender, Mitglied<br />

des Ehrenrates und Ratgeber in<br />

vielen Situationen ist tot. Er starb am<br />

23. Juni 2008.<br />

Nachdem wir alle gehofft und<br />

geglaubt hatten, Werner habe seine<br />

s c h were K r a n k h ei t e n t g ü lti g<br />

überwunden, und nachdem er zuletzt<br />

im Januar in fröhlicher Runde mit<br />

dem Vorstand zusammen saß, war<br />

die Nachricht von seinem Tod umso<br />

bestürzender.<br />

Werner Kistner war nach der Wiedergründung<br />

des <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> am<br />

10. März 1964 die prägende Persönlichkeit<br />

des Vereins. Ohne seinen dynamischen<br />

Einsatz als Erster Vorsitzender<br />

über knapp vierzig Jahre hin-<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> von 1906 e.V.<br />

6<br />

weg stünde der Verein mit seinen<br />

1300 Mitgliedern und dem reichlichen<br />

Angebot von nunmehr vierzehn Sparten<br />

sicher nicht dort, wo er sich heute<br />

im Kreis der zahlreichen Oldenburger<br />

Sportvereine befindet. Ein herausragendes<br />

Ergebnis seiner und des damaligen<br />

Vorstands Mühen um den<br />

Verein war der Bau des vereinseigenen<br />

Sportzentrums in den Jahren<br />

1981/82, in welchem bis heute die<br />

sportlichen und gesellschaftlichen Ereignisse<br />

des <strong>TuS</strong> stattfinden. Dieser<br />

Bau stellte eine große finanzielle Belastung<br />

dar und hat sicher ihm und<br />

anderen manche schlaflose Nacht<br />

beschert. Auch war die Einstellung<br />

hauptamtlicher Geschäftsstellenleiter<br />

keineswegs selbstverständlich für ei-


nen gemeinnützigen Verein. In der Festschrift<br />

“Über 100 Jahre Sport in <strong>Bloherfelde</strong>“<br />

von 2006 zum 100-jährigen Jubiläum<br />

des <strong>TuS</strong> gibt Werner einen Rückblick<br />

auf “40 Jahre neuere Vereinsgeschichte“,<br />

die er selber mit starker Hand<br />

gestaltete (nach Aussagen langjähriger<br />

Weggefährten soll sie manchmal etwas<br />

sehr stark gewesen sein).<br />

Zur Jahreshauptversammlung 2002,<br />

auf der Werner sein Amt übergab, war er<br />

bereits erkrankt und nicht anwesend.<br />

Nach seiner Genesung interessierte er<br />

sich weiterhin für die Angelegenheiten<br />

des Vereins und nahm an Vereinsveranstaltungen,<br />

auch an Vorstandssitzungen,<br />

teil. Er stand mit gutem Rat zur Seite, jedoch<br />

ohne sich direkt einzumischen oder<br />

Entscheidungen der neuen Vereinsführung<br />

zu kritisieren. Dieses Verhalten verdient<br />

hohen Respekt, denn es ist sicher<br />

nicht einfach nach 38 Jahren mit Entscheidungsverantwortung,<br />

diese einfach<br />

abzugeben.<br />

Der Verein hat die Verdienste Werner<br />

Kistners mit dem Amt des Ehrenvorsitzenden<br />

gewürdigt. Die Bürgergesell-<br />

Bürgermeisterin Germaid Eilers-Dörfler ehrt und<br />

verabschiedet Werner Kistner als Vorsitzenden des<br />

<strong>TuS</strong> im Jahr 2002.<br />

7<br />

Werner Kistner am Tage der Verleihung des<br />

Bundesverdienstkreuzes im November 2003.<br />

schaft hat seine Verdienste um den<br />

Sport und sein vielfältiges ehrenamtliches<br />

Engagement am 28. November<br />

2003 mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes<br />

honoriert.<br />

Werner Kistners gelassene, souveräne<br />

und humorige Art hat viele im<br />

Verein den alltäglichen Kleinkram vergessen<br />

lassen und daran erinnert,<br />

dass neben dem Ernsthaften auch<br />

das Gesellige seinen Platz hat, und<br />

ein Sportverein nicht nur sportliche<br />

Bedürfnisse befriedigt, sondern auch<br />

ein Ort der Kommunikation ist. Seine<br />

Rede anlässlich der Verleihung des<br />

Bundesverdienstkreuzes schloss mit<br />

den Worten „Was du für andere<br />

schaffst, bestimmt den Wert deines<br />

Lebens“. Werner hat nicht nur für den<br />

Verein, sondern auch in zahlreichen<br />

anderen ehrenamtlichen Engagements<br />

viel für andere getan.<br />

Wir sind Werner Kistner dankbar für<br />

das, was er für den <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

geleistet hat, und wir alle werden uns<br />

gern an ihn erinnern.<br />

Stefan MARX, Felix OGGER


Der <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> trauert um Heinz Ahrens<br />

* 09.05.1921 18.08.2008<br />

Mit Heinz Ahrens verliert der <strong>TuS</strong> ein besonders treues Mitglied. Heinz<br />

war vermutlich mit über 70 Jahren Zugehörigkeit eines der ältesten Mitglieder,<br />

das der <strong>TuS</strong> noch hatte:<br />

Bereits in den 30er Jahren gehörte er als Torwart zu einer Fußballmannschaft,<br />

die dann im 2. Weltkrieg das Vereinsleben des <strong>TuS</strong> und die Zusammengehörigkeit<br />

mit Hilfe von Feldpostbriefen weiterhin aufrechterhielt.<br />

(siehe Festschrift S. 61-67)<br />

Bei der Neugründung des Vereins nach dem Krieg, 1964, war Heinz<br />

gleich wieder dabei. Zum Dank für seine enge Verbundenheit verlieh ihm<br />

der <strong>TuS</strong> die Ehrenmitgliedschaft. - Auch lange nach der aktiven Sportler-<br />

Zeit nahm er regen Anteil am Vereinsgeschehen.<br />

Der <strong>TuS</strong> wird Heinz Ahrens nicht vergessen.<br />

Heinz Ahrens (Torwart, im Bild vorn)<br />

Im Jahr 1938 entstand die Aufnahme, die Heinz Ahrens gemeinsam mit seinen<br />

Fußballkollegen des Tus <strong>Bloherfelde</strong> zeigt.<br />

8


Die neue Webseite<br />

ist Online!<br />

Anfang des Jahres hat sich eine<br />

kleine Gruppe zusammen gefunden,<br />

um die Internetpräsenz des <strong>TuS</strong> neu<br />

zu gestalten. Als erstes wurden<br />

Punkte gesammelt, die der neue<br />

Webauftritt erfüllen sollte:<br />

• Layout orientiert an den Vereinsfarben<br />

Rot und Weiß<br />

• möglichst barrierefrei, so dass<br />

auch Menschen mit einem Handicap<br />

die Seite gut lesen können<br />

• Integration der außerhalb der<br />

Vereinsseite existierenden Webseiten<br />

(Ju-Jutsu, Uni-Hockey<br />

und die Fußballherren betrieben<br />

bzw. betreiben eigene Seiten)<br />

• vereinfachter Zugriff für Redakteure<br />

(die Geschäftsstelle und<br />

die Abteilungen sollen die Möglichkeit<br />

haben ohne Html-<br />

Kenntnisse schnell Informationen<br />

auf die Seite bringen zu<br />

können)<br />

• Berechtigungskonzept, damit<br />

Redakteure einer Abteilung<br />

auch nur dort Inhalte schreiben<br />

und verändern können, wo sie<br />

sollen<br />

• gemeinsamer Veranstaltungskalender<br />

• eine Schlagwortsuche für das<br />

Auffinden von Inhalten<br />

• kleine Filme sollen eingebunden<br />

Bericht vom Vorstand<br />

10<br />

werden können (s. die jetzige<br />

Ju-Jutsu-Seite)<br />

• es muss die Möglichkeit für geschützte<br />

Bereiche geben, die<br />

nur mit einer Anmeldung eingesehen<br />

werden können.<br />

Nach dem wir die Liste betrachtet<br />

haben, war schnell klar, dass die<br />

neue Seite mit einem Content Management<br />

System (CMS) betrieben<br />

werden muss. Da wir natürlich möglichst<br />

kein Geld ausgeben wollten,<br />

um ein kommerzielles Produkt zu<br />

kaufen, wurden mehrere frei verfügbare<br />

Systeme angeschaut. Nach<br />

eingehender Betrachtung wurde typo3<br />

ausgewählt.<br />

Mit diesem CMS waren alle gewünschten<br />

Punkte abzudecken. Ich<br />

habe mich dann mit dem CMS auseinander<br />

gesetzt und eingearbeitet.<br />

Nach dem das Basissystem im<br />

Testbetrieb stand, wurde die alte<br />

Seite in das neue System portiert<br />

und die zusätzlichen Funktionen<br />

integriert. Anfang August fand dann<br />

eine erste "Schnupperstunde" für<br />

interessierte Redakteure aus einigen<br />

Abteilungen statt, um den Umgang<br />

mit dem neuen System zu zeigen.<br />

So nach und nach wurde die<br />

neue Seite, die seit Juni im Testbetrieb<br />

lief, mit immer mehr Inhalten<br />

gefüllt.<br />

Ende August war es dann endlich<br />

soweit, und die alte Seite wurde abgeschaltet<br />

und die neue für alle zugänglich<br />

gemacht. Zwar ist in einigen<br />

Bereichen noch viel zu tun, aber<br />

einige Abteilungen nutzen die<br />

neue Seite schon ausgiebig. Wer


Der neue Internetauftritt des <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> lässt kaum Wünsche offen.<br />

Interesse hat für seine Sparte neue<br />

Inhalte auf die Webseite zu bringen,<br />

ist herzlich eingeladen mit mir Kontakt<br />

aufzunehmen. Ansonsten kann ich<br />

nur empfehlen durch die neue Seite<br />

zu stöbern:<br />

http://www.tus-bloherfelde.de<br />

Kritik und Anregungen werden immer<br />

gern entgegengenommen. Denn<br />

schließlich ist die Webpräsenz eines<br />

Vereins sehr wichtig für die Außen-<br />

darstellung und sollte<br />

ansprechend und aktuell<br />

sein.<br />

Die Seite wird momentan<br />

hauptsächlich von<br />

mir betreut, aber ich hoffe<br />

in Klaus Ehrentraut<br />

und Stefan Norrenbrock<br />

zwei "Nachwuchs"-Webmaster<br />

gefunden zu haben,<br />

die mich bei der<br />

11<br />

Arbeit auf und mit der neuen Seite<br />

unterstützen werden.<br />

An dieser Stelle möchte ich auch<br />

noch ein Dankeschön an unseren<br />

scheidenden Webmaster Michael<br />

Schäper aussprechen, der sich in den<br />

letzten Jahren im Alleingang um die<br />

alte Seite gekümmert hat.<br />

Uwe GÄRTNER


Bericht aus der Geschäftsstelle<br />

Das Ehrenamt<br />

Man kann es ja gar<br />

nicht oft genug sagen:<br />

was wäre der<br />

Verein ohne Ehrenamt?<br />

Vermutlich ein reiner Wirtschaftsbetrieb<br />

oder gar nicht vorhanden.<br />

Es gibt da so rührige Menschen<br />

unter uns, die fühlen sich<br />

stets verantwortlich und sind immer<br />

gerne bereit zu helfen, wo es nötig<br />

ist. Heinz Schmidtke und Klaus Tüting<br />

sind solche Menschen: für vielerlei<br />

handwerkliche Aufgaben haben<br />

sie sich verantwortlich gefühlt.<br />

Die letzten großen Arbeiten, die sie<br />

erledigt haben, sind der Bau der<br />

Spiegel-Rückwand im Gymnastiksaal<br />

(einen ganzen Tag lang!) und<br />

die Ausbesserung eines Schadens<br />

im Hallenboden (10 Stunden in der<br />

Zeit, als andere im Urlaub waren!).<br />

In diesem Zusammenhang geht<br />

auch noch mal ein Dank an die Ehefrauen<br />

der beiden, die ihre Männer<br />

12<br />

nicht nur während dieser Arbeitszeit<br />

für den <strong>TuS</strong> zu Hause entbehren<br />

müssen, sondern sie tatkräftig durch<br />

Verpflegung direkt im <strong>TuS</strong> unterstützen!<br />

Für alles, was mit Elektrik zu tun<br />

hat, aber auch für so manche Verbesserung<br />

„am Rande“ haben wir<br />

unseren Tausendsassa Hans-<br />

Jürgen Müller: ein Anruf genügt und<br />

er lässt zu Hause alles stehen und<br />

liegen, um dem <strong>TuS</strong> zu helfen. So<br />

haben wir jetzt wieder verlässliche<br />

Beleuchtung an den Außenwänden,<br />

die Notausgangsbeleuchtung funktioniert,<br />

die Leuchtstoffröhren in den<br />

Turnhallen sind erneuert und geben<br />

ein gleichmäßiges Licht, denn auch<br />

auf die Lichtfarbe achtet Hans dabei.<br />

Im Keller hat er viele Abende<br />

lang einen kleinen Raum gemauert,<br />

damit die Notstrombatterie sicher<br />

verwahrt werden kann.<br />

Auch Kalle Hartwiger ist ein solch<br />

hilfsbereiter Sportler: schwächelt die<br />

Stereoanlage, bastelt Kalle sie wie-<br />

www.fahrschule-geske.de<br />

Inh. Burkhard GESKE<br />

2 x in Oldenburg<br />

<strong>Bloherfelde</strong>r Str. 160 Zaunkönigstr. 55<br />

26129 Oldenburg 26135 Oldenburg<br />

Tel./Fax: 0441/9601384 Tel./Fax: 0441/5705095<br />

eMail: burkhard-geske@t-online.de Mobilfunk: 0177/8384817


der zusammen und verbessert<br />

gleich auch noch das räumliche Umfeld<br />

der Anlage im Schramperweg.<br />

Dass wir keine Geräte neu kaufen<br />

mussten, verdanken wir Udo Kettmann,<br />

der seine ausrangierte Anlage<br />

inklusive Lautsprecherboxen<br />

dem <strong>TuS</strong> spendete!<br />

Es gibt so viele Dinge, die bemerkt<br />

man erst, wenn sie nicht funktionieren.<br />

Ist alles in Ordnung, erscheint<br />

es einem selbstverständlich. – Euch<br />

allen, die Ihr so ganz uneigennützig<br />

helft, sei ganz herzlich gedankt!<br />

Auch diejenigen, die Geld spenden<br />

– sei es in dem Sammelglas auf<br />

dem Tresen im Vereinsheim, sei es<br />

als überwiesene Spende auf ein<br />

<strong>TuS</strong>-Konto oder sei es als Zuschuss<br />

zu einer nötigen Anschaffung (ganz<br />

aktuell: Gisela Hahn für die Toilettendeckel)<br />

- sei an dieser Stelle<br />

herzlich gedankt!<br />

13<br />

Ihr alle tragt dazu bei, dass die Instandhaltungskosten<br />

im <strong>TuS</strong> minimiert<br />

werden können.<br />

Damit es außen ums Haus und im<br />

Innenhof nicht so trostlos aussieht,<br />

kümmert sich Wolfgang Seidel um<br />

alles Gärtnerische: immer sieht er<br />

nach dem Rechten, ob die Blumen<br />

genug Wasser haben, ob etwas<br />

ausgewechselt werden muss, wo<br />

man etwas noch hübscher gestalten<br />

könnte. Ich denke: alle, die am Wegesrand<br />

zum <strong>TuS</strong> hin die Blumen<br />

blühen sehen, freuen sich über diese<br />

Farbtupfer. Wir in der Geschäftsstelle<br />

jedenfalls genießen den Blick<br />

aus dem Fenster in das stets blühende<br />

Beet! Es ist außerdem eine<br />

besondere Visitenkarte für unseren<br />

Verein.<br />

Susanne MÖLLER


Saisonausblick Fußball<br />

Dritte Herren<br />

Nachdem wir in den letzten fünf<br />

bis sechs Jahren immer unter den<br />

ersten drei Teams in der zweiten<br />

Kreisklasse platziert waren, wird es<br />

auch in dieser Saison unser Ziel<br />

sein, eine der vorderen Platzierungen<br />

zu erreichen. Ob es dann für<br />

einen Platz unter den ersten drei<br />

Teams reicht, wird sich wahrscheinlich<br />

schon in den ersten Partien zeigen.<br />

Gleich in den kommenden Wochen<br />

sind so starke Gegner wie<br />

SWO 2, Eintracht 2 und Post SV 2<br />

dabei. Auch der starke Aufsteiger<br />

FCO 5 ist sicher ein Gegner, der mit<br />

uns auf Augenhöhe spielen kann.<br />

Hinzu kommt, dass unser Team<br />

mittlerweile das 40. Lebensjahr im<br />

Schnitt überschritten hat. Gegen<br />

jüngere und vor allem läuferisch<br />

stärkere Gegner werden wir deshalb<br />

immer häufiger unsere Schwierigkeiten<br />

haben, was die Rückrunde<br />

der letzten Saison mit insgesamt<br />

sechs Niederlagen auch schon<br />

deutlich gezeigt hat.<br />

Der Kader ist der gleiche wie in<br />

der letzten Saison. Einen Jungbrunnen<br />

hat die Mannschaft also nicht<br />

erfahren. Nicht vergessen werden<br />

darf außerdem, dass etliche Spieler<br />

unseres Teams regelmäßig in der<br />

Oldie-Mannschaft aushelfen müssen.<br />

Ob sich diese zusätzliche Belastung<br />

bis zum Jahresende auswirken<br />

wird, bleibt abzuwarten.<br />

Aktuelles aus den Sparten<br />

Fußball<br />

14<br />

Dennoch wollen wir optimistisch in<br />

die neue Saison gehen, wieder versuchen<br />

unser Spiel zu machen und<br />

auch gegen favorisierte Teams, allen<br />

voran natürlich Post SV II, aber<br />

auch SWO II, Eintracht II und GVO<br />

IV erwarte ich vorne, den einen oder<br />

anderen Sieg einfahren. Gelingt es<br />

uns, konstant und ohne große Ausfälle<br />

über die Saison zu kommen,<br />

dann glaube ich, dass wir unter den<br />

ersten fünf Teams am Ende stehen<br />

werden, vielleicht auch ein zwei<br />

Plätze besser. Die Staffelmeisterschaft<br />

ist in diesem Jahr aber kein<br />

Thema mehr für uns.<br />

Nach einer kurzen, aber durchaus<br />

intensiven Vorbereitung starteten<br />

wir im August mit einem Heimspiel<br />

in der Plakette A gegen FC Ohmstede<br />

3 in die neue Spielzeit. Unser<br />

Kader füllt sich langsam wieder auf,<br />

die Urlaubszeit ist für die meisten<br />

vorbei, sodass wir auch einige Alternativen<br />

auf der Bank künftig zur<br />

Verfügung haben werden.<br />

Olaf BURBLYS


Vierte Herren<br />

Die vierte Herren geht nun in ihre<br />

zweite Saison. Die erste Saison<br />

konnte nach einigen Höhen und Tiefen<br />

mit einem guten vierten Tabellenplatz<br />

abgeschlossen werden.<br />

Wie es bei neugegründeten Mannschaften<br />

nun mal vorkommt, hatten<br />

wir in unserer ersten Saison eine<br />

hohe Fluktuation und es kamen und<br />

gingen doch immer wieder Spieler.<br />

Schmerzlich waren dabei vor allem<br />

die schweren Verletzungen, die zumindest<br />

Jens Eckmeyer nach seinem<br />

zweiten Kreuzbandriss zum<br />

Karriereende bewegte. Auch verletzte<br />

sich Thomas Niemann schwer<br />

im letzten Punktspiel, doch wenn die<br />

Heilung seines Achillessehnenabrisses<br />

gut verläuft, greift er in der<br />

Rückrunde wieder an.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich<br />

nochmals bei den anderen Herrenmannschaften<br />

und der letztjährigen<br />

A-Jugend bedanken, die uns immer<br />

wieder mit Leuten ausgeholfen haben,<br />

wenn es bei uns mal knapp<br />

wurde.<br />

15<br />

Auch zu dieser Saison gab es wieder<br />

einige Neuzugänge, sodass unser<br />

Kader nunmehr eine Größe von<br />

zweiundzwanzig Leuten hat. Dies<br />

sollte nun ausreichen, um alle Spiele<br />

aus eigener Kraft zu bestreiten,<br />

da die Neuzugänge auch einen sehr<br />

zuverlässigen Eindruck machen.<br />

Das Ziel in dieser Saison ist es, den<br />

vierten Tabellenplatz aus dem Vorjahr<br />

zu verbessern. In den ersten<br />

drei Spielen konnten wir die Zielvorgabe<br />

von sieben Punkten nicht ganz<br />

erreichen und holten lediglich vier<br />

Punkte, wobei zwei der drei Gegner<br />

sicherlich zum engeren Favoritenkreis<br />

gehören. Wir werden nun alles<br />

daran setzen in den nächsten Spielen<br />

zur Tabellenspitze aufzuschließen.<br />

Überaus Positiv ist zu bemerken,<br />

dass nach der ersten Saison auch<br />

der mannschaftliche Zusammenhalt<br />

immer besser wird und alle Leute<br />

mit Freude dabei sind. Daher denke<br />

ich, dass wir die gesteckten Ziele<br />

auch erreichen werden.<br />

Kai ECKMEYER


Zu dem Oldenburger BahamaOpen<br />

2008 waren wieder zahlreiche Badmintonakteure<br />

angereist, um sich<br />

spannende Spiele in den drei Leistungsklassen<br />

(A, B und C) zu liefern.<br />

Und spannend waren die Spiele allemal.<br />

Die <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong>r Spieler aus<br />

der ersten und zweiten Mannschaft<br />

stellten ein Herren- und Damen-<br />

Doppel, jeweils in der Klasse B.<br />

Herren-Doppel B<br />

Florian Stamer und Mirek Chojnowski<br />

mussten sich im ersten Durchlauf<br />

gegenüber fünf weiteren Mannschaften<br />

behaupten. Nach zwei hart<br />

umkämpften Dreisatzspielen musste<br />

sich das Doppel leider aus dem Turnier<br />

zurückziehen.<br />

Badminton<br />

16<br />

Damen-Doppel B<br />

Anders dagegen verlief es bei dem<br />

zum ersten Mal zusammenspielenden<br />

Damen-Doppel. Inka Meyer und<br />

Sandra Appel trafen in ihrer Gruppe<br />

auf drei von insgesamt sieben Gegenpaarungen.<br />

Die Spiele waren spannend,<br />

im Ergebnis aber eindeutig. Alle<br />

drei Doppel gingen an die beiden <strong>Bloherfelde</strong>r<br />

Damen. Die Gegnerinnen<br />

konnten ihnen in sechs Sätzen nur 80<br />

Gegenpunkte entlocken.<br />

Im Halbfinale trafen sie dann auf<br />

das Geschwisterpaar Staden/ Staden<br />

(Delmenhorster FC) und konnten beide<br />

Sätze mit 21:16 und 21:12 nach<br />

Hause holen. Im Finale musste das<br />

Doppel Meyer/ Appel dann noch einmal<br />

alle Kräfte mobilisieren und taktisch<br />

ein paar Dinge umstellen, bis sie<br />

dann mit 23:21, 11:21 und 21:15 gegen<br />

die hart kämpfenden Schroeder/<br />

Grätz (BC 82 Osnabrück) den Pokal<br />

holen konnten.<br />

Sandra APPEL


Inka Meyer und Sandra Appel gewannen auf dem BahamaOpen<br />

im Damendoppel der Klasse B.<br />

17


Die erste Mannschaft<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> - TV Metjendorf<br />

Am ersten Spieltag musste die erste<br />

Mannschaft verletzungsgeschwächt<br />

antreten.<br />

Im zweiten Herrendoppel gewannen<br />

die <strong>TuS</strong>-ler Schmidt-Wilkens/ Roesner<br />

in drei Sätzen gegen Lay/ Staas.<br />

Das Damen-Doppel zog nach und sicherte<br />

sich den Punkt mit einem 21:5<br />

und 21:18 gegen die am Ende stärker<br />

werdende Hustert/ Fiebing. Das erste<br />

Herren-Doppel Leitz/ Franzen musste<br />

sich ganz knapp mit 19:21 und 15:21<br />

geschlagen geben. Ganz knapp wurde<br />

es auch im Dameneinzel. Inka<br />

Meyer verpasste den Punkt in drei<br />

Sätzen gegen eine souverän spielende<br />

Ursel Hustert.<br />

Auch im Mixed (Feldmann/Appel)<br />

wurde sich nichts geschenkt. Mit<br />

Die erste Mannschaft:<br />

Von links (hi.) Matthias Leitz, Detlef Schmidt-Wilkens, Claas Roesner, Dieter Feldmann<br />

Von links (vo.): Udo Franzen, Sandra Appel, Inka Meyer (es fehlt Florian Stamer)<br />

18<br />

21:18, 10:21 und 21:23 ging der<br />

Punkt an die gegnerische Mannschaft.<br />

Während die beiden Herreneinzel<br />

von Feldmann und Leitz abgegeben<br />

werden mussten, sorgte Roesner<br />

noch für einen weiteren Punkt.<br />

Endstand 3:5<br />

Leider musste die erste Mannschaft<br />

einige herbe, gesundheitliche<br />

Rückschläge verkraften. Während<br />

bei den Herren leichtere Verletzungen<br />

zu kurzen Ausfällen führten,<br />

verletzte sich Inka Meyer so schwer<br />

am Knie, dass sie in dieser Saison<br />

nicht mehr antreten kann.<br />

Wir wünschen Inka auf diesem<br />

Wege gute Besserung.<br />

Sandra APPEL


Oldenburger schaffen den Sprung<br />

in die U17 Auswahl und gewinnen<br />

Nationales Turnier<br />

Im Frühjahr 2008 wurden im Rahmen<br />

von zwei Sichtungstrainingslagern<br />

ca. 60 Spieler der Altersklassen<br />

bis 17 Jahre gesichtet. Ziel war es<br />

aus ihnen die neue U17-Auswahl<br />

Nord (Niedersachsen, Bremen, Hamburg,<br />

Schleswig-Holstein) zu bilden.<br />

Das Trainerteam, bestehend aus Mathis<br />

Wittneben (ETV Hamburg) und<br />

Sebastian Erstling (<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong>),<br />

berief unter anderem drei Oldenburger<br />

Spieler in den erweiterten Kader.<br />

Am vorletzten Juni-W ochenende<br />

2008 fand in Halle die U17 Trophy<br />

statt. Vier Auswahlmannschaften, aus<br />

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-<br />

Westfalen und aus dem Norden<br />

(Niedersachsen, Bremen, Hamburg,<br />

Schleswig-Holstein) spielten an zwei<br />

Tagen im Modus Jeder gegen Jeden<br />

den Sieger aus.<br />

Unihockey<br />

20<br />

Neben Trainer Sebastian Erstling<br />

standen Stürmer Oliver von Staa<br />

und Verteidiger Frederik Garre auf<br />

dem Feld. Jerome Diores, der dritte<br />

Oldenburger Spieler im Kreise der<br />

Auswahl, musste leider kurz vor der<br />

Trophy absagen, da er sich eine<br />

Knieverletzung zugezogen hatte.<br />

Unter den Augen des U19 Nationaltrainers<br />

Roland Fust zeigte die<br />

Norddeutsche Auswahl eine gute<br />

Leistung und schnappte sich völlig<br />

zurecht den Titel der besten U17<br />

Auswahl.<br />

Dabei waren die Spiele zum Teil<br />

an Dramatik nicht zu überbieten. Im<br />

Spiel gegen den späteren Zweiten<br />

Sachsen erzielte der Hamburger<br />

Marco Neumann erst wenige Sekunden<br />

vor dem Ende den verdienten<br />

Ausgleichstreffer.<br />

Sebastian ERSTLING


Die Beteiligten des <strong>TuS</strong>: Sebastian Erstling (links); Frederik Garre (Vierter von links, fast verdeckt)<br />

und Oliver von Staa (mittlere Reihe, Vierter von rechts)<br />

21


Unihockey-Nachwuchsarbeit<br />

trägt große Früchte<br />

Der bloherfelder Unihockeynachwuchs<br />

macht weiter Fortschritte. Zu<br />

Beginn des Jahres schafften Oliver<br />

von Staa, Jerome Diores und Frederik<br />

Garre den Sprung in die norddeutsche<br />

U-17 Auswahl. Nach mehreren<br />

Trainingslagern sowie einem<br />

Turnier in Halle steht für letzteren<br />

Die ise GmbH wünscht Ihnen viel Spaß beim Sport<br />

mit dem <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong>.<br />

22<br />

nun der nächste Schritt an. Am letzten<br />

Wochenende des Oktobers wird<br />

er zusammen mit weiteren Spielern<br />

am ersten Trainingslager der deutschen<br />

U17 Nationalmannschaft teilnehmen.<br />

Sebastian ERSTLING


Gymna stik und Tanz<br />

Die Frauen-B-Mannschaft hat eine<br />

neue Trainerin: Nadine Kühn konnte<br />

nun offiziell verpflichtet werden, als<br />

Trainerin für den <strong>TuS</strong> tätig zu sein.<br />

Darüber freuen wir uns ganz besonders,<br />

da das wöchentliche Training<br />

so wieder sehr hochwertig geworden<br />

ist. Denn seit den Sommerferien<br />

haben wir eine Trainingskooperation<br />

mit der Frauengruppe des 1.<br />

TSC Dancemotion, Oldenburg, deren<br />

Trainerin ebenfalls Nadine ist.<br />

Nadine spornt uns an, bis an unsere<br />

Grenzen zu gehen und nicht nur<br />

die reinen Gymnastik-und-Tanz-<br />

Meisterschaften im Blick zu haben,<br />

sondern auch anderes zu probieren.<br />

So waren wir (die Mannschaft des<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong>) am 13.9.08 zur<br />

Norddeutschen Meisterschaft der<br />

Turnergruppen in Norderstedt bei<br />

Hamburg.<br />

Tanzen, Turnen und mehr<br />

23<br />

Nadine Kühn ist die neue Trainerin für die<br />

Frauen-B-Mannschaft<br />

In di ese n Tu rn er - Gr u pp en -<br />

Wettkämpfen werden pro Gruppe<br />

mehrere Sportarten dargeboten:<br />

Tur ne n, Gym nastik, Ta nze n,<br />

Schwimmen, Laufen, Orientierungslauf,<br />

Singen und Werfen. Das Auswählen<br />

unterliegt bestimmten Regeln,<br />

so wie natürlich auch für die<br />

Teilnehmerzahl, deren Alter und die<br />

Leistungen, Regularien entwickelt<br />

worden sind, die sich teilweise erheblich<br />

von denen der reinen Sportarten-Wettkämpfe<br />

unterscheiden.<br />

Die Atmosphäre ist sehr schön gewesen<br />

– nicht so stressig wie bei


den sonst gewohnten Meisterschaften,<br />

auch nicht so formell: unglaublich<br />

viele Gruppen bestreiten den<br />

ganzen Tag über mehrere Disziplinen.<br />

Die meisten von ihnen vier; wir<br />

haben uns für die „Light-Variante“<br />

entschieden und als dritte Disziplin<br />

neben Gymnastik und Tanz Staffel-<br />

Schwimmen ausgesucht. Das war<br />

dann ein ganz spezieller Spaß: die<br />

Hälfte der Mannschaft trägt einigermaßen<br />

starke Brillen – an Land jedenfalls.<br />

Wie aber entscheidet man den<br />

richtigen Zeitpunkt zum Reinspringen,<br />

wenn man gar nicht sieht, dass<br />

die Vorschwimmerin angeschlagen<br />

hat? Und wie teilt man die Kraft richtig<br />

ein, wenn man das Ende der<br />

Bahn gar nicht erkennen kann? Oder<br />

viel grundsätzlicher: wie<br />

schwimmt man eigentlich schnell,<br />

wenn man das nur mal so an drei<br />

Sonderterminen probiert hat? – Das<br />

war schon echt lustig, hat aber alles<br />

24<br />

gut geklappt und auch ganz gut<br />

Punkte gebracht. – Naja: Sieger<br />

sind wir natürlich nicht geworden,<br />

aber dafür Sieger im Spaß-Haben!<br />

Wer Lust hat, mitzutanzen, kann<br />

gerne zum Training am Montag ab<br />

20 Uhr in der GEO-Halle dazukommen.<br />

Bevorzugt werden Frauen ab<br />

30 Jahren. (Das mit dem Schwimmen<br />

war nur für diesen einen TGW-<br />

Wettkampf)<br />

Neue Mitglieder gesucht<br />

Unsere Nachwuchsgruppe kann<br />

ebenfalls wieder neue Mitglieder<br />

aufnehmen: die Jugendgruppe, die<br />

am Donnerstag um 15 Uhr im Gymnastiksaal<br />

trainiert, hat wieder Plätze<br />

frei. Ohne Wettkampfdruck werden<br />

dort Choreographien mit und<br />

ohne Handgerät einstudiert und<br />

dann bei vereinsinternen Veranstaltungen<br />

gezeigt.<br />

Susanne MÖLLER<br />

Die Mannschaft der Frauen B des <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> freut sich über die neue Trainerin.


Bei der sechsten Tanzveranstaltung<br />

des Turnkreises Oldenburg-<br />

Stadt nahmen die drei Gruppen von<br />

Julia Klink für den <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

teil:<br />

Bereits früh am Morgen des<br />

sechsten September 2008 mussten<br />

sie sich in der EWE-Arena zur Stellprobe<br />

einfinden. Die Jüngsten waren<br />

dann aber erst gegen 10.30 Uhr<br />

an der Reihe.<br />

Diesmal war es ein Wettkampf, bei<br />

dem es wirklich auf die sauberen<br />

Formationen und das Einhalten des<br />

Taktes ankam. Da sehr viele Gruppen<br />

den ganzen Tag über starteten,<br />

Termine auf Nachfrage.<br />

Es besteht die Möglichkeit einer<br />

Bezuschussung bzw. Erstattung<br />

der Kosten durch die gesetzlichen<br />

Krankenkassen.<br />

Mobile Suchtberatung<br />

Nichtrauchertraining<br />

Tanzwettkampf<br />

25<br />

gab es entsprechend viele Zuschauer.<br />

Für die Kinder war es diesmal aber<br />

sicherlich nicht mehr so irritierend,<br />

weil die Beleuchtung in der großen<br />

Halle das Publikum im Dunkeln verschwinden<br />

lässt und die Kinder sich<br />

wirklich auf sich selbst konzentrieren<br />

können. So tanzten unsere „Tiny<br />

Dancers“ sehr sicher ihre einstudierte<br />

Choreographie und wurden mit dem<br />

zweite Platz belohnt! Leider waren zur<br />

Siegerehrung nicht mehr alle Kinder<br />

der Mannschaft anwesend und kamen<br />

um die Freude, ihre Medaille und<br />

Urkunde selbst entgegen zu nehmen.<br />

Unsere 10-13jährigen „Moving Shodows“<br />

hatten besonders viel Konkur-<br />

Genuss statt Frust Gesundheitsgerechter Umgang mit Alkohol<br />

Schluss mit Cannabis Ohne Kiffen geht‘s auch<br />

Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

Suchtprävention<br />

Fortbildung rund um das Thema Sucht


enz. Auch die Bandbreite der dargebotenen<br />

Tanzstile war enorm:<br />

vom klassischen Standardtanz bis<br />

hin zum Hip-Hop war alles vertreten.<br />

Keine leichte Aufgabe für die<br />

Kampfrichterinnen. Aber Synchronität<br />

in der Gruppe und Taktsicherheit<br />

sind grundlegende Elemente und<br />

können auch objektiv bemessen<br />

werden. Diese <strong>TuS</strong>-Gruppe kam auf<br />

den siebten Platz.<br />

Die Gruppe „The Finest“, die mit<br />

über 14 Jahren unsere Ältesten<br />

sind, hatten mit ganz anderen Problemen<br />

zu kämpfen: die Anmeldun-<br />

26<br />

gen für den Wettkampf mussten vor<br />

den Sommerferien vorgenommen<br />

werden. Viele entschieden sich für<br />

die Teilnahme, gut ein Drittel der elf<br />

Interessierten zog die Entscheidung<br />

aber nach den Ferien wieder zurück.<br />

So musste die Choreographie<br />

noch kurzfristig umgestellt werden.<br />

Die verbleibenden sechs Gruppenmitglieder<br />

gaben ihr Bestes und<br />

konnten sich über einen zweiten<br />

Platz freuen.<br />

Susanne MÖLLER<br />

Die drei <strong>TuS</strong>-Tanzgruppen Tiny Dancers, Moving Shadows und The Finest waren auf der sechsten<br />

Tanzveranstaltung des Turnkreises Oldenburg-Stadt mit dabei.


Auftritt der Tanzgruppen beim<br />

MACO-Sommerfe st<br />

Am 17.5.08 traten unsere drei Kinder-<br />

und Jugend-Tanzgruppen unter<br />

der Leitung von Julia Klink beim<br />

MACO-Sommerfest auf. Für einige<br />

Kinder war es das erste Mal, dass<br />

sie vor völlig fremden Menschen<br />

tanzen sollten. Entsprechend groß<br />

war die Aufregung – gerade bei den<br />

Jüngsten. Sie waren mit der ungewohnten<br />

Situation echt herausgefordert:<br />

eine extra aufgebaute Bühne,<br />

deren Fläche viel kleiner war als die<br />

gewohnte Turnhalle machte schnelles<br />

Umdisponieren der Raumwege<br />

erforderlich. (Und davor gab es<br />

auch noch Regen.) Das belastete<br />

die Nerven schon ziemlich stark.<br />

Kinder und Jugend<br />

28<br />

Trotzdem haben sie ihren Tanz gut<br />

gezeigt und auch schönen Applaus<br />

bekommen.<br />

Die beiden Jugendgruppen entschieden<br />

aufgrund der Erfahrung<br />

von den Kindern, ihre Tänze vor der<br />

Bühne zu zeigen, auch wenn sie dafür<br />

den nassen Steinboden in Kauf<br />

nehmen mussten. Es hat alles gut<br />

geklappt und alle waren stolz, dabei<br />

gewesen zu sein.<br />

Susanne MÖLLER


Momentan besteht unsere Gruppe<br />

aus fünf Frauen im Alter zwischen<br />

30 und 50 Jahren. Wir könnten also<br />

noch Verstärkung gebrauchen. Es<br />

besteht keine Altersgrenze! Wer<br />

Lust am Tanzen und am Erlernen<br />

von Choreografien hat, ist bei uns<br />

genau richtig. Wir machen da weiter,<br />

wo man oft als Jugendlicher aufgehört<br />

hat. Vorkenntnisse sind aber<br />

Jazztanz für Erwachsene<br />

29<br />

nicht von Nöten. Wir sind eine Hobbygruppe<br />

und machen uns keinen Wettkampfdruck.<br />

Also, schaut doch einfach mal rein!<br />

Unser Training findet ab dem<br />

29.10.08 immer mittwochs von 19.00<br />

bis 20.00 Uhr im Gymnastiksaal der<br />

Brandsweghalle statt.<br />

Die Jazztanz-Damen freuen sich über neue Gesichter in ihrem Team.<br />

Stefanie SAJDOK


Neu im Angebot – bitte beachten<br />

Am Montag<br />

Body balance<br />

Das Beste aus v erschiedenen Sportarten f ür Harmonie, Wohlbef inden und Entspannung<br />

Gy mnastiksaal, 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Am Montag<br />

Body styling<br />

Die intensiv e, ausgewogene Power-Fitness-Stunde<br />

Schramperweg 18.30 – 19.30 Uhr<br />

Am Dienstag<br />

Seniorentanzen<br />

Fit durch Tanzen f ür Menschen ab 50 Jahren, Vorkenntnisse oder Partner nicht erf orderlich<br />

Gy mnastiksaal, 11.00 – 12.15 Uhr<br />

Am Mittwoch<br />

Jazztanz f ür Erwachsene<br />

Spaß am Tanzen in der Gruppe und gemeinsam eine Choreographie erlernen<br />

Gy mnastiksaal, 19.00 – 20.00 Uhr<br />

30


Aktuelle Trainingszeiten<br />

Fitness - Power - Fun Geschäftsstelle Tel.: 957 1 957<br />

BBP – Bauch, Beine, Po Montag 09.15 – 10.15 Gy mnastik-Saal<br />

Dienstag 17.30 – 18.30 Schramperweg<br />

Wir holen das Fitness-Studio in die Turnhalle<br />

Zirkeltraining an Geräten Donnerstag 10.00 – 11.00 Gy mnastik-Saal<br />

Spezielle Kurse für: Skigymnastik im Winter<br />

Fitness for everybody: Runter vom Sofa Geschäftsstelle Tel.: 957 1 957<br />

Body balance Montag 18.00 – 19.00 Gy mnastik-Saal<br />

Ausgleichsgy mnastik Dienstag 09.00 – 10.00 Gy mnastik-Saal<br />

Eff ektivtraining Dienstag 19.30 – 20.30 Schramperweg<br />

Vielf alt der Gymnastik Mittwoch 20.00 – 22.00 Schramperweg<br />

All together: gemischte Gruppen Geschäftsstelle Tel.: 957 1 957<br />

Funktionsgy mnastik, Ausdauer, Koordination, Rückengy mnastik Mittwoch 11.00 – 12.00 Gy mnastik-Saal<br />

Mittwoch 19.00 – 20.00 Schramperweg<br />

Body styling Montag 18.30 – 19.30 Schramperweg<br />

Powermen Heino Küpker Tel.: 04486 - 93 91 15<br />

Fitnesstraining Montag 20.00 – 21.30 Schramperweg<br />

Fit 60+ Geschäftsstelle Tel.: 957 1 957<br />

Wer rastet, der rostet Montag 16.00 – 17.00 Gy mnastik-Saal<br />

Donnerstag 09.00 – 10.00 Gy mnastik-Saal<br />

Gesundheitssport Susanne Möller Tel.: 957 1 957<br />

Nordic Walking (mit Vorkenntnissen)- ab April Donnerstag 17.00 – 18.30 Wildenloh<br />

Pilates-Mattentraining Montag 17.00 – 18.00 Gy mnastik-Saal<br />

Pilates am Mittwoch Mittwoch 18.00 – 19.00 Schramperweg<br />

Reha-Sport f ür Wirbelsäulenpatienten Montag 17.30 – 18.30 Schramperweg<br />

Mittwoch 17.00 – 18.00 Gy mnastik-Saal<br />

Wirbelsäulengy mnastik Montag 19.00 – 20.00 Gy mnastik-Saal<br />

Wirbelsäulengy mnastik / Funktionstraining Donnerstag 11.00 – 12.00 Gy mnastik-Saal<br />

Spezielle Kursangebote gibt es für:<br />

Gof i-Powergy mnastik, Nordic-Walking, Pilates-Einf ührung, Problemzonengy mnastik, Qi-Gong,Yoga<br />

Turnen & Spiele Geschäftsstelle Tel.: 957 1 957<br />

Spielkreis (0 – 3 Jahre) Mittwoch 09.00 – 11.00 Gy mnastik-Saal<br />

Freitag 09.00 – 11.00 Gy mnastik-Saal<br />

Eltern-Kind-Turnen/Kinderturnen<br />

1 – 3 Jahre Dienstag 10.00 – 11.00 Gy mnastik-Saal<br />

2 – 6 Jahre (Familienturnen 1) Donnerstag 16.00 – 17.00 Schramperweg<br />

2 – 6 Jahre (Familienturnen 2) Donnerstag 17.00 – 18.00 Schramperweg<br />

Kinder ohne Begleitung<br />

3 – 5 Jahre Dienstag 15.00 – 16.00 Schramperweg<br />

4 – 6 Jahre Mittwoch 15.30 – 16.30 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

6 – 9 Jahre Dienstag 16.00 – 17.30 Schramperweg<br />

Einradfahren Geschäftsstelle Tel.: 957 1 957<br />

Anf änger und Fortgeschrittene Freitag 16.00 – 17.00 Schramperweg<br />

Leistungsturnen Susanne Möller Tel.: 957 1 957<br />

6 – 10 Jahre Mittwoch 16.30 – 18.00 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

9 – 16 Jahre Freitag 17.30 – 19.00 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Trampolinturnen Frank Ahlers Tel.: 0172 - 435 29 43<br />

Kinder ab 7 Jahre Freitag 17.30 – 19.00 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Wettkampf gruppe (Mo nur im Sommerhalbjahr)<br />

Montag 16.00 – 18.00 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Mittwoch 16.30 – 19.30 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Spezialtraining<br />

Freitag<br />

31<br />

Samstag<br />

19.00 – 20.00<br />

10.00 – 12.00<br />

<strong>TuS</strong>-Halle<br />

<strong>TuS</strong>-Halle


Gymnastik und Tanz Ingrid Thiemer Tel.: 727 18<br />

Kinder (Anf änger und Fortgeschrittene) Montag 15.00 – 16.00 Gy mnastik-Saal<br />

Kinder (ab 12 Jahre) Donnerstag 15.00 – 16.30 Gy mnastik-Saal<br />

Wettkampf Frauen ab 30 Jahre Montag 20.00 – 22.00 Gy mnasium Ev ersten<br />

Tanzen Geschäftsstelle Tel.: 957 1 957<br />

Tanzen für Kinder<br />

5 – 7 Jahre (Tiny Dancers) Freitag 15.00 – 16.00 Schramperweg<br />

8 - 13 Jahre (Mov ing Shadows) Freitag 17.00 - 18.00 Schramperweg<br />

Tanzen für Jugendliche ab 14 Jahre (The Finest) Freitag 18.00 - 19.00 Schramperweg<br />

Jazztanz<br />

Little Dancers (Anf änger ab 6 Jahre) Donnerstag 16.30 – 17.30 Gy mnastik-Saal<br />

Sweeties (Fortgeschrittene I) Donnerstag 17.30 – 18.30 Gy mnastik-Saal<br />

Strawberries (Fortgeschrittene II) Donnerstag 18.30 – 19.30 Gy mnastik-Saal<br />

Erwachsene Mittwoch 19.00 – 20.00 Gy mnastik-Saal<br />

Gesellschaftstanzen Klaus Tüting Tel.: 957 09 27<br />

Standard und Latein Donnerstag 19.30 – 21.00 Gy mnastik-Saal<br />

Seniorentanzen Dienstag 11.00 – 12.15 Gy mnastik-Saal<br />

Badminton Karl Gräbe Tel.: 0178 - 803 78 46<br />

Schüler (10 – 15 Jahre) Freitag 15.30 – 17.30 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Erwachsene: Anf ängerInnen Mittwoch 20.30 – 22.30 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Erwachsene: Fortgeschrittene Montag 19.30 – 22.00 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Erwachsene: Freies Spielen Freitag 20.00 – 22.30 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Techniktraining Mittwoch 19.30 – 20.30 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Tischtennis Gabi Voßmann Tel.: 872 84<br />

Kinder, Jugend Dienstag 19.30 – 21.00 Gy mnasium Ev ersten<br />

Donnerstag 19.30 – 21.00 Gy mnasium Ev ersten<br />

Erwachsene Dienstag 19.30 – 22.00 Gy mnasium Ev ersten<br />

Donnerstag 19.30 – 22.00 Gy mnasium Ev ersten<br />

Unihockey Tim Fuhrmann Tel.: 233 15 70<br />

Jugend, Erwachsene Dienstag 18.00 – 19.30 Gy mnasium Ev ersten<br />

Donnerstag 18.00 – 19.30 Gy mnasium Ev ersten<br />

Erwachsene (außer let zten Freitag im Monat) Freitag 19.00 - 21.00 Schramperweg<br />

Volleyball Uwe Gärtner Tel.: 589 59<br />

Mädchen (9 – 13 Jahre) Montag 18.00 – 19.45 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Donnerstag 17.00 – 18.30 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

1. Damen (Bezirksliga) Montag 20.00 – 22.00 Halle Feststrasse<br />

Dienstag 19.30 – 22.00 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Donnerstag 18.30 – 20.15 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

2. Damen (Kreisliga) Montag 18.30 – 20.15 Halle Feststrasse<br />

Donnerstag 18.30 – 20.15 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

3. Damen (Kreisklasse) Montag 18.30 – 20.15 Halle Feststrasse<br />

Donnerstag 17.00 – 18.30 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

1. Herren (Landesliga) Montag 20.00 – 22.00 Halle Feststrasse<br />

Donnerstag 20.00 – 22.00 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

2. Herren (Bezirksklasse) Montag 18.30 – 20.15 Halle Feststrasse<br />

Donnerstag 17.00 – 19.30 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Mixed-Hobby Donnerstag 19.30 – 22.00 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Freies Training Damen, Herren (nach Absprache) Sonntag 19.00 – 21.00 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Ai kido Inge Wulf Tel.: 798 41 66<br />

Montag 20.00 – 22.00 Gy mnastik-Saal<br />

Freitag 19.00 – 20.30 Gy mnastik-Saal<br />

32


Ju-Jutsu Uwe Groeber Tel.: 594 04 90<br />

Fortgeschrittene ab 10 J. Dienstag 17.30 – 19.00 Gy mnastik-Saal<br />

Fortgeschrittene ab 14 J. Dienstag 18.30 – 20.30 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Erwachsene Dienstag 20.30 – 22.00 Gy m-Saal/<strong>TuS</strong>-Halle<br />

Jugend ab 14 J. Freitag 17.00 – 19.00 Gy mnastik-Saal<br />

Wettkampftraining Sonntag 10.00 – 12.00 Gy m-Saal/<strong>TuS</strong>-Halle<br />

Lauf training f ür alle (außer an Wettkampftagen)<br />

Samstag 11.00 – 12.00<br />

Ringen Geschäftsstelle Tel.: 957 1 957<br />

ab 8 Jahre Montag 16.00 – 17.30 Junkerstrasse<br />

Wettkampftraining (nur: Okt. - März) Dienstag 21.30 – 23.00 Polizeisporthalle<br />

Dienstag 20.00 – 22.00 Junkerstrasse<br />

Freitag 19.00 – 22.00 Junkerstrasse<br />

Samstag 10.00 – 13.00 <strong>TuS</strong>-Halle/Gy m-Saal<br />

Fußball-Herren<br />

(wec hselnde Zeiten – s. Internet)<br />

Peter Hölscher Tel.: 4089666<br />

Hallen-Freizeit Oldies Mittwoch 17.00-18.00 Schramperweg<br />

1. Herren (Trainer: André Löhner) Di + Do 19:00 - 20:30 Univ ersität<br />

2. Herren (Trainer: Uwe Schumacher)<br />

Samstag<br />

nach Absprache<br />

<strong>TuS</strong>-Halle<br />

3. Herren (Trainer: Thomas Grundmann) Mittwoch 19:00-20:30 Kennedy platz<br />

4. Herren (Trainer: Kai Eckmeyer)<br />

Samstag<br />

nach Absprache<br />

<strong>TuS</strong>-Halle<br />

Freizeitmannschaf t „Roter Stern“-Trainer: D. Sacher Donnerstag 20.00-22.00 H.-v .-T.-Kaserne<br />

Fußball-Jugend Udo Kettmann Tel.: 36 109 490<br />

D1-Jugend (Jg. 97) Training Winter Mittwoch 18.00 – 19.30 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

E1-Jugend (Jg. 98) Training Winter Montag 16:30 – 18:00 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

E2-Jugend (Jg. 99) Training Winter Dienstag 16:30 – 18:00 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

F1-Jugend (Jg. 01) Training Winter Donnerstag 16.00 – 17.00 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

G1-Jugend (Jg. 02) Dienstag 15.00 – 16.30 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

Training Winter Donnerstag 15.00 – 16.00 <strong>TuS</strong>-Halle<br />

G2-Jugend (Jg. 03 und jünger) Training Winter Montag 16.30 – 17.30 Schramperweg<br />

33


Familienspielsonntage<br />

In der Spielerunde von „Kids aktiv“<br />

war der <strong>TuS</strong> in diesem Sommer<br />

dreimal als Partner dabei: im Juni<br />

tanzte Petra Sommer zusammen<br />

mit den Kindern, im Juli bauten Aldona<br />

Baalmann und Inga Möller eine<br />

große Turnlandschaft auf, im August<br />

lockte Frank Ahlers mit seinen<br />

Helferinnen die Kinder auf das große<br />

Trampolin.<br />

Gerade im Juni und Juli erwies es<br />

sich als großer Vorteil, dass wir unsere<br />

Halle zur Verfügung gestellt<br />

hatten und nicht alles nur draußen<br />

bei schlechtem Wetter stattfinden<br />

musste. So konnten die Spielefant-<br />

Mitarbeiter auch ihre Spielesammlung<br />

in der Halle ausbreiten. Am<br />

besten besucht war wohl der Termin<br />

im Juli: ca. 50 Kinder kamen zu<br />

uns!<br />

Kids Aktiv<br />

34<br />

Zur Zeit überlegen wir, ob wir alleine<br />

diese Spielnachmittage einmal pro<br />

Monat in der Halle stattfinden lassen<br />

können. Einige Übungsleiter haben<br />

bereits ihre Bereitschaft zur Mitarbeit<br />

signalisiert. Wir können aber noch<br />

mehr Helfer brauchen. Verhandlungen<br />

mit Sponsoren laufen bereits, damit<br />

alle Helfer auch eine Aufwandsentschädigung<br />

bekommen können.<br />

Bei Interesse meldet Euch bitte in der<br />

Geschäftsstelle.<br />

Susanne MÖLLER


Die Kleinen haben genügend Zeit und Raum für tolle Spiele.<br />

Ob groß oder klein, alle haben Spaß an der Bewegung.<br />

35


Der Gesundheitssport boomt im<br />

<strong>TuS</strong> – und vermutlich nicht nur bei<br />

uns. Immer mehr Ärzte verschreiben<br />

ihren Patienten die Teilnahme an<br />

speziellen Sportangeboten. Entweder<br />

geht es um vorbeugende Maßnahmen,<br />

damit Beschwerden im Bewegungsapparat<br />

bereits im Ansatz<br />

entgegengewirkt werden kann<br />

(Funktionsgymnastik) oder um rehabilitative<br />

Maßnahmen, damit eine<br />

schmerzreduzierte oder gar -freie<br />

Beweglichkeit wiederhergestellt werden<br />

kann. Auf diese Art wird die Arbeitsfähigkeit<br />

der Patienten entweder<br />

erhalten oder wiederhergestellt.<br />

(Danke an alle neuen Mitglieder,<br />

dass sie sich für den Sport in unserem<br />

Verein entschieden haben!)<br />

Funktionsgymnastik:<br />

Mo 19-20 Uhr Gymnastiksaal <strong>TuS</strong><br />

Do 11-12 Uhr Gymnastiksaal <strong>TuS</strong><br />

Reha-Sport: Neue Gruppe<br />

36<br />

Damit wir dieses Ziel in den Sportgruppen<br />

erreichen, darf die Teilnehmerzahl<br />

nicht über 15 steigen. So<br />

wurde es nötig, die Reha-Gruppe<br />

vom Mittwoch zu teilen und einen<br />

zweiten Termin am Montag anzubieten.<br />

Wir freuen uns, dass Michael<br />

Schwarzer so schnell einspringen<br />

konnte und nun als Übungsleiter im<br />

Gesundheitssport bei uns tätig ist!<br />

Reha-Sport:<br />

Susanne MÖLLER<br />

Mo 17.30-18.30 Uhr Schramperweg<br />

Mi 17-18 Uhr Gymnastiksaal <strong>TuS</strong>


Elfte Deutsche Meisterschaften<br />

im Fanclub Basketball<br />

in Oldenburg<br />

Vom 11. bis zum 13. Juli fanden in<br />

der Halle am Brandsweg die elften<br />

Deutschen Meisterschaften im Fanclub<br />

Basketball statt. Das durch die<br />

FlyingMoins, dem offiziellen Fanclub<br />

der EWE Baskets Oldenburg, organisierte<br />

Turnier konnte diesmal mit<br />

32 Mannschaften und mit etwa 500<br />

Teilnehmern an den Start gehen.<br />

Kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten<br />

für die Teilnehmer wurden<br />

durch das Schulzentrum Eversten<br />

und den Trainingsplatz des Tus <strong>Bloherfelde</strong><br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Wie jedes Jahr kamen Mannschaften<br />

aus ganz Deutschland zum alljährlichen<br />

Wiedersehen und wurden<br />

sportlich wie auch feiertechnisch an<br />

die Grenzen ihrer Möglichkeiten gebracht.<br />

Sieger des sportlichen Wett-<br />

Basketball<br />

37<br />

bewerbs wurde dieses Jahr der<br />

Fanclub von FastBreak Trier I, der<br />

im Finale das Team aus Weißenfels<br />

mit 39:30 besiegen konnte.<br />

Ein Dankeschön geht an Kai und<br />

Lars Eckmeyer sowie an die Geschäftsstelle<br />

des Tus <strong>Bloherfelde</strong>,<br />

die es möglich machten, die Räumlichkeiten<br />

des Vereins zu nutzen<br />

und uns bei Problemen und Fragen<br />

immer wieder zur Verfügung standen.<br />

Somit konnten wir sicherstellen,<br />

dass dieses Turnier mit einem positiven<br />

Fazit am Sonntag zu Ende<br />

ging, und alle Teilnehmer zufrieden<br />

die Heimfahrt antreten konnten.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Florian HOHEISEL<br />

Flying Moins Oldenburg e.V.


Mobilität und Gesundheit (Michael Schwarzer)<br />

Aktionsbündnis Migration &<br />

Mobilität - Für mehr Bewegung im<br />

sozialen Raum<br />

Unter diesem Titel startete im<br />

August 2008 ein neu geschlossenes<br />

Aktionsbündnis aus Theorie und<br />

Praxis, aus dem Sport- und<br />

Bewegungsangebote für Frauen mit<br />

Migrationshintergrund hervorgehen<br />

sollen. Bündnispartner sind neben<br />

dem <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong>, das Institut<br />

für Sportwissenschaft der Universität<br />

Oldenburg, der Treffpunkt<br />

38<br />

Gemeinwesenarbeit <strong>Bloherfelde</strong> der<br />

Stadt Oldenburg.<br />

Das Projekt wird für eine siebenmo<br />

nat ig e A u fba u ph as e vom<br />

Bundesgesundheitsministerium für<br />

Gesund heit im Ra hmen d er<br />

Aktionsbündnisse Gesunde Lebensstile<br />

und Lebenswelten gefördert.<br />

Mehr erfahrt ihr in den nächsten<br />

Ausgaben des <strong>Sportspiegel</strong>s.<br />

Michael SCHWARZER


Impressionen vom Renovierungstag<br />

39<br />

Mach beim nächsten Termin<br />

doch auch mit, wenn es wieder<br />

heißt :<br />

Reparieren<br />

Renovieren<br />

Säubern


Aktuelles Sportangebot <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

Aikido<br />

Ansprechpartner Inge Wulf & Volker Breier Tel.: 0441-76592<br />

Aikido stellt eine dynamische und gewaltfreie Form der Selbstverteidigung dar.<br />

Dabei wird die eingebrachte Energie des Angreifers nicht blockiert, sondern zu<br />

ihm zurückgeführt. Entscheidend für diese Bildung von Körper und Geist ist die<br />

innere Stärke und weniger die physische Kraft. Aikido basiert auf einem gemeinsamen<br />

miteinander Üben von jungen und älteren Frauen und Männern in einer<br />

Atmosphäre gegenseitigen Respekts und dient somit auch zur Stärkung der inneren<br />

Haltung.<br />

In unserem Dojo lehren wir „Tendoryu-Aikido“ (übersetzt: „Schule des Himmelsweges“)<br />

von Meister Kenji Shimizu, das sich durch große, klare Bewegungen<br />

auszeichnet und durch harmonische Dynamik und Natürlichkeit überzeugt.<br />

Falls Sie neugierig geworden sind, können Sie jederzeit an einem Probetraining<br />

teilnehmen. Einzige Voraussetzung ist die Freude am gemeinschaftlichen<br />

Erlernen neuer Bewegungsformen, wobei normale Trainingsbekleidung und ein<br />

paar Badelatschen genügen. Wir würden uns auf Ihren Besuch freuen!<br />

Badminton<br />

Ansprechpartner Karl Gräbe Tel.: 0178-8037846<br />

E-Mail: karl.graebe@t-online.de<br />

Wer Lust hat, eines der schnellsten Rückschlagspiele (bis zu 300 km/h) auszuprobieren<br />

oder seine Federball-Fertigkeiten in Richtung Badminton entwickeln<br />

möchte, sollte mal bei uns vorbeischauen. Neben den Grundtechniken Clear,<br />

Drop, Drive und Smash bekommt Ihr die Spielregeln und Spieltaktiken für Einzel,<br />

Doppel und Mixed vermittelt. Natürlich bleibt dabei immer noch Zeit, um<br />

ausgiebig „frei zu spielen“!<br />

NEU: Erwachsene Mi, 19:30-21:30 Uhr <strong>TuS</strong>-Halle<br />

An jedem 2. und 4. Mittw och findet ein Training statt, ansonsten ist freies Spielen.<br />

40


Fitness und Gymnastik<br />

Ansprechpartner Susanne Möller Tel.: 0441-9571957<br />

E-mail: info@tus-bloherfelde.de<br />

Die Grundlage jeder Fitnessgruppe ist die „Funktionelle Gymnastik“, die<br />

darauf achtet, den Körper, funktionell gesehen, „richtig“ zu belasten, wobei auf<br />

eine möglichst schonende Gymnastik für den Wirbelsäulenbereich geachtet<br />

wird. Es wird in allen Gruppen mit Musik gearbeitet und verschiedene Handgeräte<br />

eingesetzt. Die Belastung bzw. Intensität in den einzelnen Gruppe ist verschieden<br />

hoch. So werdet Ihr in der “Konditionsgymnastik“ mehr gefordert werden<br />

als z. B. in der Gymnastik für Frauen ab 50 Jahre. Probiert aus, welche<br />

Gruppen euch zusagen. Neue Teilnehmerinnen sind immer gerne gesehen.<br />

Fitness – Power – Fun<br />

In diesen Stunden wird zu fetziger Musik intensive Gymnastik betrieben, bei<br />

der man ein richtiges body-workout erlebt. Die Intensität ist etwas höher als in<br />

anderen Gruppen. Stunden, die sich an Männer und Frauen gemeinsam richten,<br />

sind besonders gekennzeichnet. Folgende Kurse werden angeboten:<br />

Bauch, Beine, Po Zirkeltraining an Geräten<br />

Bodystyling für SIE und IHN Skigymnastik (gem. und in Kursform)<br />

Fitness for everybody: Runter vom Sofa<br />

Diese Stunden richten sich an Wiedereinsteiger oder jene, denen die Belastungen<br />

in den Power-Fitness-Stunden zu hoch sind. Neben funktioneller Gymnastik<br />

(inkl. Dehnung und Kräftigung), Herz-Kreislauf-Training und Entspannungsübungen<br />

werden in einigen Stunden auch gelegentlich Turnspiele angeboten.<br />

Jede Stunde ist anders gestaltet und sorgt immer wieder für ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Folgende Kurse werden angeboten:<br />

Powermen (Fitness Männer) Ausgleichsgymnastik (Frauen)<br />

Effektivtraining (Frauen) Vielfalt der Gymnastik (Frauen)<br />

Funktionsgymnastik, Ausdauer, Koordination (gem.) Bodybalance (Frauen)<br />

Fit 60+<br />

Ein Alter von 60 Jahren und mehr erreicht zu haben, bedeutet noch lange<br />

keine Unsportlichkeit – im Gegenteil: unsere „Senioren“ sind oft viel beweglicher<br />

als die Jüngeren, denn sie sind dem Sport Jahrzehnte lang treu geblieben! Gemäß<br />

dem einstigen Werbeslogan „Wer rastet, der rostet“ haben sie mit Gymnastik<br />

ihre Koordinations- und Wahrnehmungsfähigkeit, ihre Beweglichkeit, Ausdauer<br />

und Kraft erhalten.<br />

41


Fußball<br />

Der <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> verfügt über eine große Fußballabteilung, die viel zu bieten<br />

hat. Die erste Herren spielt in der fünften Kreisliga, die zweite in der ersten Kreisklasse<br />

und die dritte in der zweiten Kreisklasse. In diesem Jahr wird ergänzend dazu<br />

noch eine vierte Mannschaft aufgemacht.<br />

Herren-Obmann: Peter Hölscher Tel.: 0441-4089666<br />

1. Herren Trainer: André Löhner Tel.: 04402-598989<br />

2. Herren Trainer: Uwe Schumacher Tel.: 0441-53994<br />

Betreuer: Andreas Kempe<br />

3. Herren Trainer: Thomas Grundmann Tel.: 04486-930169<br />

Betreuer: Olaf Burblys<br />

42<br />

E-Mail: grundmann-petersf ehn@web.de<br />

4. Herren Trainer: Kai Eckmeyer Tel.: 0441-591623<br />

Freizeitmannschaft „Roter Stern“<br />

E-Mail: kii@gmx.de<br />

Betreuer: Dietmar Sacher Tel.: 0441-74236<br />

Oldies Betreuer: Willy Schirrmacher Tel.: 0441-58483<br />

Hallen-Freizeit-Oldies<br />

Betreuer: Burckhard Kräße Tel.: 0441-57713<br />

Auch für Jugendliche gibt es eine Menge Möglichkeiten:<br />

Jugendobleute: Udo Kettmann Tel.: 0441-36109490<br />

Kai Eckmeyer Tel.: 0441-591623<br />

Hartmut Worschech Tel.: 0441-58205<br />

D1-Jugend (`97) Trainer: Ewald Müssner Tel.: 0441-507865<br />

Melanie Hohn Tel.: 0441-36163413<br />

E1-Jugend (`98) Trainerin: Alexandra Schröder Tel.: 0441-5949559<br />

E2-Jugend (`99) Trainer: Udo Kettmann Mail: udo.kettmann@web.de<br />

F1-Jugend (`01) Trainer: Leonhard Witt Tel.: 0441-57707<br />

G1-Jugend (`02) Trainer: Hartmut Worschech Tel.: 0441-58205<br />

G2-Jugend (`03/`04)<br />

Trainerin: Melanie Hohn Tel.: 0441-36163413


Geräteturnen<br />

Ansprechpartner Steffi Sajdock Tel.: 04481-936197<br />

An den Geräten Kasten, Bock, Pferd, Barren, Reck, Schwebebalken und Boden<br />

erlernen wir verschiedene Übungen. Die Anfänger erlernen Rollen, Handstand,<br />

Rad, Hocke, Grätsche, Aufschwung u.v.m. Die Fortgeschrittenen erlernen<br />

wettkampforientierte Übungen, die darüber hinausgehen und bereits einiger Erfahrungen<br />

und Leistung bedürfen. Wir freuen uns über Nachwuchs in allen Altersgruppen.<br />

Gesundheitssport<br />

Ansprechpartner Susanne Möller Tel.: 0441-9571957<br />

E-Mail: info@tus-bloherfelde.de<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Der Kurs ist an jene gerichtet, die etwas gegen ihre Rückenbeschwerden tun<br />

wollen, und das regelmäßig und in Geselligkeit. In einem abwechslungsreichen<br />

Programm soll die entsprechende Muskulatur gestärkt, das steife Kreuz beweglich<br />

gemacht werden und außerdem sollt ihr dabei noch Spaß haben. Folgende<br />

Kurse werden angeboten:<br />

Wirbelsäulengymnastik/ Funktionstraining<br />

Nordic Walking<br />

Nordic Walking ist ein sportliches und dynamisches „Gehen“ mit Spezialstöcken.<br />

Durch das Erlernen der richtigen Technik wird ein intensives und gesundes<br />

Ganzkörpertraining vollzogen. Es werden sowohl ein ständiges Training für<br />

Menschen mit Vorkenntnissen als auch Kurse angeboten.<br />

Pilates<br />

Pilates ist ein ganzheitliches Gesundheitsprogramm, das Joseph Pilates vor<br />

rund einhundert Jahren zusammenstellte. Ziel ist es, die Gesundheit im Einklang<br />

von Körper, Geist und Seele zu erhalten. Das Kraftzentrum der Energie liegt dabei<br />

im dem sogenannten „Powerhouse“. Diese stabile Körpermitte wird durch<br />

gezielte Kraft- und Dehnübungen gestärkt. Konzentration, Zentrierung, Kontrolle,<br />

Atmung, Bewegungsfluss und Präzision sind dabei Grundregeln.<br />

Einführungskurse : s. Aushänge, Presse und Homepage<br />

Die Kursgebühr wird von den Krankenkassen anteilig zurückerstattet.<br />

43


Reha-Sport<br />

Die Reha-Sportgruppen sollen Erkrankten, die nach einer Einzeltherapie in<br />

der Gruppe Sport treiben können, mit einem speziellen Sportangebot dabei helfen,<br />

wieder für den Alltag und den Beruf fit zu werden. Das spezielle Krankheitsbild<br />

eines jeden Teilnehmers wird dabei berücksichtigt und die Übungen so abgestimmt,<br />

dass jedem individuell geholfen ist. Dabei kommt aber der Spaß in<br />

der Gruppe nicht zu kurz. Üblicherweise entscheidet der behandelnde Arzt über<br />

die Teilnahme an so einer Gruppe (und kann eine Verordnung ausstellen). Eine<br />

Teilnahme ohne Verordnung ist allerdings auch möglich. Folgende Kurse werden<br />

angeboten:<br />

Reha-Sport für Wirbelsäulenpatienten<br />

NEU<br />

Trainingszeit:<br />

Montag, 17.30-18.30 Uhr Schramperweg<br />

Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr Gymnastik-Saal <strong>TuS</strong><br />

Trainer: Michael Schwarzer<br />

Problemzonengymnastik<br />

Problemzonen sind nicht die Regionen des Körpers, an denen sich gerne das<br />

Fett ansammelt, sondern jene, die einem Probleme, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen<br />

bereiten. Durch einseitige Belastungen, immer gleiche Körperhaltung<br />

bei der Arbeit, zu wenig Bewegung beispielsweise gibt es Muskelverspannungen,<br />

-verkürzungen und -abschwächungen. Diesen Dysbalancen wirkt<br />

ein gezieltes Funktionstraining entgegen.<br />

In Kursform: s. Aushänge, Presse und Homepage Schramperweg<br />

QiGong<br />

Die Entdeckung der langsamen Bewegungen ist eine wohltuende Erfahrung<br />

in unseren hektischen Zeiten. Die heilgymnastischen Übungen sprechen die<br />

körperliche und geistig-seelische Ebene des Menschen an und stärken so die<br />

eigene Lebensenergie, sowie Kreislauf und Immunsystem. Meditative Bewegungen<br />

versorgen durch ruhige Atemführung den ganzen Körper mit Sauerstoff und<br />

schulen die Wahrnehmungsfähigkeit und eigene Bewusstheit, Alltagsstress wird<br />

abgebaut.<br />

In Kursform Feb - Nov<br />

s. Aushänge, Presse und Homepage Gymnastiksaal<br />

Die Kursgebühr wird von den Krankenkassen anteilig zurückerstattet.<br />

44


Gofi<br />

Ansprechpartner Hilke Lüder Tel.: 0441-36148484<br />

Das Funktionelle Konditionstraining ist ein nach medizinischen Gesichtspunkten<br />

komplex ausgerichtetes einstündiges „therapeutische s“ Fitnessprogramm.<br />

Angesprochen sind Menschen, die Lust haben, sich von Kopf bis zum<br />

kleinen Zeh nach Musik zu bewegen.<br />

Die Idee eines therapeutischen Fitnessprogramms entstand in Schweden.<br />

Sie wurde durch die Zusammenarbeit von Sportphysiotherapeuten und Ärzten in<br />

Hamburg, die sich auf den Zusammenhang von Sport und Gesundheit konzentrierten,<br />

weiterentwickelt. Anatomische sowie neurophysiologische Kenntnisse<br />

des Bewegungsapparates bilden die Voraussetzung für eine gezielte Konditionsgymnastik,<br />

die versucht, Bewegungsmangelerscheinungen und Folgen einseitiger<br />

Beanspruchungen wie z.B. Muskelatrophien sowie muskuläre Dysbalancen<br />

zu beheben. Insbesondere Störungen/Erkrankungen der Wirbelsäule werden<br />

berücksichtigt. Kenntnisse aus der Medizinischen Trainingstherapie und<br />

Funktionellen Bewegungslehre bilden Voraussetzungen für ein an alltäglichen<br />

Ansprüchen orientiertes Fitnesstraining.<br />

In Kursform: s. Aushänge, Presse, Homepage, Gymnastiksaal<br />

Gymnastik und Tanz<br />

Ansprechpartner Geschäftsstelle Tel.: 0441-9571957<br />

Dies ist eine Form der Gymnastik, für die Wettkämpfe auf Bezirks-, Landes-<br />

und Bundesebene durchgeführt werden. Die teilnehmende Gruppe muss eine<br />

Gymnastik- und eine Tanzvorführung zeigen. Es werden in den Stunden daher<br />

einerseits Volks- und moderne Tänze einstudiert, andererseits wird mit Seilen,<br />

Bändern, Reifen, Stäben, Bällen und Keulen geturnt. Folgende Kurse werden<br />

angeboten: An Wettkämpfen nimmt zur Zeit nur die Frauengruppe teil.<br />

Das Angebot richtet sich an:<br />

Kinder (Anfänger, Fortgeschrittene) (Wettkampf-) Frauen ab 30 Jahre<br />

Jugendliche Show-Gruppe<br />

45


Jazztanz<br />

Ansprechpartner Geschäftsstelle Tel.: 0441-9571957<br />

Little Dancers<br />

Die Little Dancers sind eine pure Anfängergruppe. Wir beginnen mit einer peppigen<br />

Aufwärmung und gehen dann mit viel Spaß an das Erlernen von Bewegungsteilen<br />

und Elementen. Diese Elemente nutzen wir auch für unseren Tanz.<br />

Weitere Ideen erarbeiten wir evtl. in Gruppenarbeit, damit Eure Ideen in den<br />

Tanz mit einfließen können.<br />

Ebenso ist die Umsetzung von Musik und Bewegung sehr wichtig. Da kann<br />

einem schon manchmal der Kopf qualmen, aber alle sind mit Freude dabei und<br />

richtig stolz, wenn wieder eine neu erlernte Bewegung klappt. Wer dann fit genug<br />

ist und sich vielleicht unterfordert fühlt, der braucht keine Angst zu haben,<br />

denn es gibt zwei weitere Gruppen, in die man aufsteigen kann.<br />

Sweeties<br />

Diese Gruppe besteht in der Zusammensetzung seit ca. 2 Jahren. Die Mädchen<br />

sind fortgeschrittene Tänzerinnen aus den Jahrgängen 1996 bis 2000. Zu<br />

jeder Stunde gehört eine passende Aufwärmung, evtl. mit einem Spiel, der<br />

Sprungbahn oder wir trainieren Bewegungsabläufe vor dem Spiegel. Dann können<br />

wir mit unserem Tanz beginnen.<br />

Diese Gruppe startet in dem Bereich Dance - Wettkampf Kinder. Wer Lust hat,<br />

ordentlich ins Schwitzen zu geraten und mit einer tollen Gruppen zusammen zu<br />

trainieren, der ist genau richtig bei uns.<br />

Strawberries<br />

Diese Gruppe besteht im Stamm seit ca. 3 - 4 Jahren. Durch die Kooperation<br />

HS Eversten haben wir uns mit ein paar talentierten Tänzerinnen vergrößert. Wir<br />

sind eine fortgeschrittene Gruppe aus den Altersjahrgängen 1990 - 1996 und<br />

starten auf den Dance Wettkämpfen im Bereich Jugend.<br />

Die Stunde beginnt ebenso mit einer fetzigen Aufwärmung mit Spiel, Seil,<br />

Sprungbahn oder vor dem Spiegel. Danach arbeiten wir an unserem Tanz; es<br />

müssen Bewegungen, Positionen einstudiert und getestet werden. Wer Lust hat,<br />

mit einem fetzigen TEAM Tanz und Spaß zu haben, der ist herzlich willkommen.<br />

46


Jazztanz für Erwachsene<br />

Neu im Angebot haben wir seit den Sommerferien Jazztanz auch für Erwachsene.<br />

Die Gruppe ist inzwischen gut angelaufen, verträgt aber noch einige Mitglieder<br />

mehr. Unter der Leitung von Steffi Sajdok werden Schrittkombinationen<br />

erlernt, die später zu einer ganzen Choreographie zusammengesetzt werden<br />

können. Der Spaß am Tanzen steht hier im Vordergrund - nicht der Leistungsgedanke.<br />

Wir treffen uns immer mittwochs im Gymnastiksaal um 18:00 - 19:00<br />

Uhr. Wer Lust hat, kommt einfach vorbei und macht mit!<br />

Folgende Gruppen werden angeboten:<br />

Little Dancers (Anfänger ab 6 Jahre) Sweeties (Fortge schrittene I)<br />

Flash Dancers (Fortge schrittene II) Erwachsene<br />

Ju-Jutsu<br />

Ansprechpartner Uwe Groeber Tel.: 0441- 5940490<br />

„Die Kunst durch Nachgeben zu siegen“, so Ju-Jutsu frei übersetzt, ist eine<br />

Selbstverteidigungsform für die Praxis des täglichen Lebens, die aus den Elementen<br />

des Judo, Karate, Aikido und anderen Kampfsportarten besteht. Unserer<br />

Training wird zum Teil spielerisch, aber auch mit der nötigen Disziplin durchgeführt,<br />

um körperliche und geistige Fähigkeiten zu schulen. Interessierte Kinder<br />

sollen einfach vorbeikommen, mitmachen, Ju-Jutsu kennenlernen und wenn es<br />

Spaß gemacht hat, dabeibleiben. Regelmäßig werden Gurtprüfungen angeboten<br />

sowie die Teilnahme an Wettkämpfen durch Sondertraining ermöglicht.<br />

Das Angebot richtet sich an:<br />

Kinder ab 8 Jahren Fortgeschrittene Jugendliche ab 12 Jahren<br />

Erwachsene<br />

Ringen<br />

Ansprechpartner Pavel Magaril Tel.: 0441-5703129 oder 9571957<br />

Ringen ist ein Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel und<br />

gehört schon seit der Antike zu den Olympischen Spielen. Ziel ist es, den Geger<br />

im Stand- wie auch im Bodenkampf in eine beherrschbare Position zu bringen.<br />

Zu unterscheiden sind zwei Stilarten. Zum einen der freie Stil, bei dem der gesamte<br />

Körper als Angriffsfläche gilt und zum anderen der griechisch-römische,<br />

bei dem nur der Körper oberhalb der Gürtellinie angegriffen werden darf. Bei<br />

uns werden sowohl der freie als auch der griechisch-römische Stil vermittelt.<br />

Neueinsteiger wie auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen und können<br />

sich einfach in der ersten Stunde beim Trainer melden.<br />

Das Angebot richtet sich an: Ringer ab 8 Jahre<br />

47


Ansprechpartner Klaus Tüting Tel.: 0441-9570927<br />

Donnerstags ist Tanztag. Wir bieten alten Hasen und solchen, die sich noch<br />

am Anfang ihrer tanzsportlichen Karriere wähnen, die Gelegenheit, sich in der<br />

Zeit von 19.30 bis 21.00 Uhr Gymnastik-Saal zusammen mit Partner bzw. Partnerin<br />

im Takt zu Musik zu bewegen. Über weitere Paare würden wir uns sehr<br />

freuen. Anschließend könnt ihr den tanzbedingten Flüssigkeitsverlust bei einem<br />

Klönschnack durch ein frisch gezapftes Bier oder andere geeignete Getränke<br />

kompensieren. Also einsteigen und testen, ob ihr ganz von vorne anfangen wollt<br />

oder fortgeschritten seid. Der Fairness halber sei gesagt, für Turniertänzer sind<br />

wir nicht die Richtigen.<br />

Erweiterte Tanzzeit<br />

Tanzen<br />

Seniorentanz am Dienstag zwischen 11:00 und 12:15 Uhr im Gymnastiksaal.<br />

Tischtennis<br />

Ansprechpartner Gabi Voßmann Tel.: 0441-87284<br />

Tischtennis ist die schnellste Ballsportart auf der Welt und dennoch geeignet<br />

für Jung und Alt. Sie verlangt den SpielerInnen eine ganze Reihe von Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten der verschiedensten Bereiche ab und schult dadurch u.a.<br />

die Konzentration, die Kondition, das Reaktionsvermögen und die Koordination.<br />

Bei uns steht Training im eigentlichen Sinne nicht im Vordergrund, das Spielen<br />

umso mehr. Geselligkeit und Kommunikation tragen ebenfalls dazu bei, dass<br />

Tischtennis einfach nur Spaß macht. Anfänger wie auch Fortgeschrittene sind<br />

herzlich willkommen, einfach mal vorbeizuschauen auf eine Runde „Ping-Pong“.<br />

Kinder<br />

Jugendliche<br />

Erwachsene<br />

Das Angebot richtet sich an:<br />

48


Ansprechpartner: Frank Ahlers Tel.: 0172-4352943<br />

Den Höhenflug beim Trampolin können fast alle lernen, die älter als sieben<br />

Jahre alt sind. Eine Altersgrenze nach oben wird nur durch die körperliche Verfassung<br />

gesetzt. Zuerst werden einfache Sprünge wie Hocke, Sitz und Rückenlandung<br />

mit oder ohne Schrauben vermittelt. Später geht es zu den verschiedenen<br />

Saltiformen über, wobei wir mit dem Rückwärtssalto anfangen. Freitags haben<br />

wir eine allgemeine Gruppe sowohl mit Anfängern als auch mit Fortgeschrittenen.<br />

Die Mittwochgruppe ist nur für Fortgeschrittene vorgesehen, die auch an<br />

Wettkämpfen teilnehmen möchten. Das Alter der Aktiven der Wettkampfgruppe<br />

liegt zwischen elf und 15 Jahren.<br />

Kinder (ab 8 Jahre)<br />

Einsteiger<br />

Wettkampf-Interessierte<br />

Trampolinturnen<br />

Das Angebot richtet sich an:<br />

Ansprechpartner: Susanne Möller Tel.: 0441-5599798<br />

Von Krabbel-Kindern bis zu Jugendlichen haben wir ein reiches Angebot im<br />

Turnbereich. Die Kinder werden auf vielfältige Weise motorisch geschult.<br />

Singspiele regen das Gefühl für Rhythmus an, Spiele und Regeln beim Turnen<br />

vermitteln den Kindern Fairness. Unsere kleinsten Turner und Turnerinnen kommen<br />

immer in Begleitung ihrer Eltern oder Tagesmütter, ab ca. vier Jahre können<br />

sie auch alleine kommen und bekommen in den Stunden schon konkretere<br />

Hinweise auf Bewegungsausführungen.<br />

Für Schulkinder bieten wir dann die Möglichkeit an, im Turnen weiter aktiv zu<br />

sein im Leistungsturnen oder Trampolinturnen. Oder die Kinder haben in dieser<br />

Altersgruppe bereits ihr Interesse für das Bewegen nach Musik entdeckt und<br />

wechseln in die Gruppen Jazztanz oder Gymnastik-und-Tanz.<br />

Einradfahren<br />

Turnen<br />

Alle Fr, 16:00-17:00 Uhr Schramperweg<br />

49


Turnen & Spiele für (Kleinst-)Kinder<br />

Ansprechpartner: Ingrid Thiemer Tel.: 0441-72718<br />

Spielkreis (0-3 Jahre)<br />

Wir wollen gemeinsam Spielen, Singen, Basteln und spielerisch Übungen<br />

durchführen, damit die Kinder ihre motorischen Fertigkeiten entwickeln und entfalten<br />

können. Neben einer Bastelecke gibt es eine Spielecke mit Spielmaterialien.<br />

Jedes Lieblingsspielzeug kann natürlich mitgebracht werden. Die Eltern haben<br />

während der Zeit die Möglichkeit, gemeinsam zu frühstücken und zu klönen.<br />

Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre)<br />

Kleine Kinder können in ruhiger, entspannter Atmosphäre erste Versuche unternehmen,<br />

Hindernisse zu überwinden, ihre Kräfte zu erproben, Bewegungserfahrungen<br />

zu sammeln und große und kleine Turngeräte kennen zu lernen.<br />

Kleingeräte wie Bälle, Seile und Reifen regen die Kinder zu phantasievollem<br />

Miteinander-Spielen an. Singspiele und Lieder runden die Stunden ab.<br />

Kinderturnen (4-6 Jahre)<br />

Die Kinder dieser Gruppe lernen bereits die ersten Grundbegriffe des Gerätturnens,<br />

haben darüber hinaus aber auch die Möglichkeit, ihre motorischen und<br />

koordinativen Fähigkeiten anhand kleiner Geräte zu erproben. Die Stunde beginnt<br />

mit einer Aufwärmgymnastik und endet mit Singspielen.<br />

5-7 Jahre<br />

Bei uns geht es lustig und fröhlich zu. Den Kindern wird die Angst vor den<br />

großen Geräten genommen; spielerisch, teils mit Musik werden sie angeleitet,<br />

wie an den Geräten zu turnen ist. Elemente der Psychomotorik fließen hier mit<br />

ein.<br />

Hier sollen die Kinder, teils spielerisch, teils durch abwechslungsreichen Geräteaufbau,<br />

ihre koordinativen Fähigkeiten im Laufen, Fangen, Werfen, Balancieren,<br />

Schwingen schulen. Und vor allem sollen sie Spaß dabei haben, sich auch<br />

mal richtig austoben zu können.<br />

Familienturnen<br />

Dieses Angebot richtet sich an Familien mit mehreren Kindern, denen es aus<br />

organisatorischen Gründen nicht möglich ist, ihre Kinder zu verschiedenen<br />

Stunden zu schicken. Kleinere und größere Kinder ( zw. 2 und 6 Jahren) können<br />

hier gemeinsam (mit Anwesenheit der Eltern) in der Halle am Schramperweg<br />

von 16-17 Uhr in einer Turnlandschaft ihren Bewegungshorizont erweitern. Kleine<br />

Spiele und Lieder runden die Stunde ab.<br />

50


Unihockey<br />

Ansprechpartner Tim Fuhrmann Tel.: 0441-2331570<br />

Unihockey ist eine aus den USA und Skandinavien stammende Hockey-<br />

Variante. Wie der Name vermuten lässt, versteht man dabei aber nicht Hockey,<br />

der an einer Universität gespielt wird, sondern eine eigenständige Sportart, die<br />

sich von universellem Hockey ableitet. Bei Unihockey handelt es sich um eine<br />

Mischung aus Feld- und Eishockey, bei dem mit einem leichten Kunststoffschläger<br />

und einem 23g schweren hohlen Kunststoffball gespielt wird. Da der Ball eine<br />

Geschwindigkeit von etwa 180 km/h erreichen kann, zählt es zu den<br />

schnellsten Mannschaftssportarten. Aufgrund der Verwendung eines nichtmassiven<br />

Balls und der Verzicht auf körperliche Härte ist das Verletzungsrisiko<br />

dennoch sehr gering.<br />

Wer Lust hat, diese Hockey-Variante zu entdecken, sollte mal in unserer Unihockey-Gruppe<br />

vorbeischauen, da sie die einzige in einem Verein in Oldenburg<br />

ist.<br />

Das Angebot richtet sich an:<br />

Jugendliche Erwachsene<br />

Volleyball<br />

Ansprechpartner Uwe Gärtner Tel.: 0441-58959<br />

Bei Volleyball handelt es sich um eine Mannschaftssportart, bei der zwischen<br />

einem hohen Netz mit sechs gegen sechs gespielt wird. Der Ball muss dabei<br />

innerhalb von höchstens drei Berührungen in der eigenen Mannschaft mit Hilfe<br />

von z. B. Pritschen und Baggern auf die andere Seite gespielt werden. In unserem<br />

Verein gibt es zum Einen unsere Leistungsgruppen, in denen ein abwechslungsreiches<br />

Technik- und Taktiktraining entsprechend dem Leistungsstand<br />

durchgeführt wird. Die Damen spielen in der Bezirksklasse und in der Kreisliga<br />

und die Herren in der Landes- und in der Bezirksliga. Zum Anderen existiert eine<br />

Hobbygruppe, die aus Volleyballerinnen und Volleyballern aller Altersklassen<br />

besteht. Wer lediglich spielen möchte, ist in dieser Gruppe bestens aufgehoben,<br />

da hier der Spaß und die Geselligkeit besonders groß geschrieben werden. Interessierte<br />

können jederzeit zu den angegebenen Trainingszeiten vorbeischauen,<br />

einfach mal mitspielen oder sich an den Ansprechpartner wenden.<br />

Das Angebot richtet sich an:<br />

Jungen (12-17Jahre) Herren<br />

Damen Mixed-Hobby<br />

51


Unihockey<br />

Der <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> sucht wieder<br />

junge Talente, die gerne Hockey in<br />

der Halle spielen möchten. Das Unihockey-Training<br />

findet dienstags<br />

und donnerstags von 18.00-19.30<br />

Uhr in der Halle des Gymnasiums<br />

Eversten statt. Eine Voranmeldung<br />

ist nicht nötig.<br />

Übungsleiter gesucht<br />

Für die Kinderturnstunden am<br />

Dienstag (15-16 Uhr) und Mittwoch<br />

(15.30-16.30 Uhr) sucht der <strong>TuS</strong><br />

<strong>Bloherfelde</strong> ab sofort neue Übungsleitungen.<br />

Wer Interesse hat, Kinder<br />

im Kindergarten- und Vorschulalter<br />

bei der motorischen Entwicklung zu<br />

unterstützen mit den Mitteln großer<br />

und kleiner Geräte, mit Singspielen<br />

und vielem mehr, melde sich bitte in<br />

der Geschäftsstelle.<br />

Gymna stik und Tanz<br />

Jugendliche ab 12 Jahre können<br />

wieder in der Gymnastik- und Tanz-<br />

Gruppe aufgenommen werden, die<br />

beim <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> donnerstags<br />

ab 15 Uhr im Gymnastiksaal am<br />

Brandsweg trainiert. Mit und ohne<br />

verschiedenen Handgeräten werden<br />

kleine Choreographien erarbeitet,<br />

die z.B. bei vereinsinternen Veranstaltungen<br />

vorgeführt werden können.<br />

Eine Teilnahme an Wettkämpfen<br />

ist nicht geplant.<br />

Gesucht und Gefunden<br />

52<br />

Trainerinnen für<br />

Mädchenfußfall gesucht<br />

Zum Aufbau einer Mädchenfußball-<br />

Abteilung sucht der <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

Frauen, die Mädchen im Fußballspielen<br />

trainieren möchten.<br />

Jazztanz für Erwachsene<br />

Frauen, die gerne ohne Wettkampf-<br />

Anspruch in einer Gruppe tanzen<br />

möchten, sind beim <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

am Mittwoch-Abend ab 19 Uhr im<br />

Gymnastiksaal herzlich willkommen.<br />

Hallenwart<br />

(verantwortlich für den Gesamtzustand<br />

der Hallenanlage), sollte Handwerker<br />

organisieren, möglichst jemand<br />

sein, der selbst in der <strong>TuS</strong>-<br />

Halle Sport treibt. Meldungen an die<br />

Geschäftsstelle.<br />

Nähere Auskunft erhalten Sie in<br />

der Geschäftsstelle unter<br />

Tel.: 0441/ 9571957<br />

Spenden<br />

für alle möglichen Anschaffungen:<br />

wer den Verein gerne “außer der Reihe”<br />

unterstützen möchte, kann auf<br />

das Konto 10 300 403 bei der RaiBa<br />

Eversten (BLZ 280 602 28) spenden.<br />

Wegen einer Spendenbescheinigung<br />

bitte in der Geschäftsstelle nachfragen.


Beiträge und allgemeine Bestimmungen im <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

(Auszug)<br />

Monatsbeiträge:<br />

53<br />

Euro<br />

I: Erwachsene 12,50<br />

II: Erwachsene ermäßigt 8,00<br />

Schüler, Studenten, ALG II-Empfänger (Entspr echende Bescheinigungen sind ohne Aufforderung<br />

in der Geschäftss telle einzureichen)<br />

III: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 7,50<br />

IV: Kinder und Jugendliche (OL-Pass) 5,00<br />

V: Höchstbeitrag pro Familie 20,00<br />

VI: Familie ermäßigt (OL-Pass) 15,00<br />

VII: Fördernde Mitglieder 7,00<br />

Aufnahmegebühr 5,00<br />

(bei gleichzeitigem Eintritt mehrerer Familienmitglieder nur einmal zu zahl en)<br />

Als Jugendliche gelten Mitglieder unter 18 Jahren. Die Beitragseinstufung als<br />

Erwachsener erfolgt jeweils am 1. Juli des Jahres, in dem der Betreffende das<br />

18. Lebensjahr vollendet.<br />

Als Familien gelten Eheleute mit Kindern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres<br />

unter Berücksichtigung des vorerwähnten Stichtages.<br />

Der 1/4jährige Beitrag wird im Wege des Bankeinzugverfahrens jeweils im 1.<br />

Quartalsmonat Ihrem Konto belastet.<br />

Ende der Mitgliedschaft:<br />

Die Mitgliedschaft kann bis zum 15. des jeweils letzten Monats im Quartal<br />

schriftlich gekündigt werden (Ausnahmen bilden die Gesundheitssport- bzw.<br />

Schnupperkurse! - s.u.).<br />

In den Gesundheitssport- bzw. Schnupperkursen sind Sie ausschließlich für die<br />

Dauer des Kurses Vereinsmitglied. Die Vereinsmitgliedschaft endet automatisch<br />

nach Beendigung der letzten Kursstunde.<br />

Haftung:<br />

Für sämtliche Verbindlichkeiten des Vereins haftet ausschließlich das Vereinsvermögen<br />

des Turn- und Sportvereins <strong>Bloherfelde</strong> von 1906, der im Vereinsregister<br />

des Amtsgerichts Oldenburg unter Nr. 1025 eingetragen ist.


Turn- und Sportverein <strong>Bloherfelde</strong> von 1906 e.V. - AUFNAHMEANTRAG<br />

für die Abteilung: ................................................................<br />

Entgegengenommen durch ...............................................................<br />

Name (z.B. Übungsleiter)<br />

Ich/Wir beantrage(n) die Mitgliedschaft im <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

Name: .....................................................<br />

Vorname: ..................................................... geb. am: ...................................<br />

Straße: ...........................................................................................................<br />

PLZ/Ort: ...........................................................................................................<br />

Telefon: ............................... Beruf/Tätigkeit: ............................................<br />

E-Mail: ..........................................................................................................<br />

weitere Familienmitglieder (nur bei Familienmitgliedschaft)<br />

1. .................................................................. geb. am: ..................................<br />

2. .................................................................. geb. am: ..................................<br />

3. .................................................................. geb. am: ..................................<br />

ab dem 1._____________20______<br />

und erkenne(n) die in der Geschäftsstelle ausliegende Satzung und die umseitig<br />

aufgeführten Bestimmungen an.<br />

Mein Beitrag beträgt gemäß nebenseitiger Beitragsstaffel zur Zeit 1/4jährlich<br />

. . . . . . . . .Euro<br />

und soll vom nachstehenden Konto im Wege des Bankeinzugsverfahrens abgebucht werden.<br />

Mit der ersten Abbuchung wird die Aufnahmegebühr eingezogen. Die Einzugsermächtigung<br />

verliert mit Beendigung der Mitgliedschaft ihre Gültigkeit. (Wichtig: Bei<br />

Studenten regelmäßige Vorlage des neuen Studentenausweises erforderlich)<br />

Vor- und Zuname des Kontoinhabers: .........................................................................<br />

Bankinstitut: ............................................................................................................<br />

Bankleitzahl: ........................… Kto-Nummer: ........................................<br />

........................…..........…......… ........................…..........….........<br />

Bei Minderjährigen Unterschrift Unterschrift<br />

des gesetzlichen Vertreters<br />

54


Jubiläums-DVD<br />

Impressum<br />

Spendenkonto des <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

Angebote<br />

mit Fotos aus 100 Jahren <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

Festschrift<br />

172 Seiten, Hardcover,<br />

<strong>TuS</strong>-Paketpreis:<br />

Jubiläums-DVD + Festschrift<br />

Zusammen nur<br />

Kochbuch<br />

Mit leckeren Rezepten<br />

RaiBa Eversten (BLZ 280 602 28)<br />

Konto 10 300 403<br />

5 EUR<br />

9 EUR<br />

12 EUR<br />

8 EUR<br />

Herausgeber: <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> 06 e.V., Brandsweg 56, 26131 Oldenburg<br />

Redaktion: Druck:<br />

Sandra Appel idee DRUCK<br />

sportspiegel@tus-bloherfelde.de <strong>Bloherfelde</strong>r Straße 200<br />

26129 Oldenburg<br />

Lektorat: Felix Ogger, Florian Stamer Auflage: 600<br />

55<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe:<br />

1.02.2009<br />

Bitte alle Beiträge, Anzeigen<br />

und Mitteilungen nur im<br />

• unformatierten Textformat<br />

• in Arial<br />

• Schriftgröße 10<br />

an die E-Mail-Adre sse<br />

sportspiegel@tus-bloherfelde.de<br />

schicken.<br />

Bilder (.jpg, .gif) bitte nicht in<br />

den Beitrag einfügen, sondern als<br />

Extradatei<br />

anhängen. Bitte keine PDF-<br />

Dateien schicken!


Sportzentrum <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong><br />

Geschäftsstelle <strong>TuS</strong> <strong>Bloherfelde</strong> von 1906 e. V.<br />

Brandsweg 56<br />

26131 Oldenburg<br />

www.tus-bloherfelde.de<br />

56<br />

Tel.: 04 41/ 9 57 19 57<br />

info@tus-bloherfelde.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!