02.03.2013 Aufrufe

Sportspiegel TuS Bloherfelde

Sportspiegel TuS Bloherfelde

Sportspiegel TuS Bloherfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reha-Sport<br />

Die Reha-Sportgruppen sollen Erkrankten, die nach einer Einzeltherapie in<br />

der Gruppe Sport treiben können, mit einem speziellen Sportangebot dabei helfen,<br />

wieder für den Alltag und den Beruf fit zu werden. Das spezielle Krankheitsbild<br />

eines jeden Teilnehmers wird dabei berücksichtigt und die Übungen so abgestimmt,<br />

dass jedem individuell geholfen ist. Dabei kommt aber der Spaß in<br />

der Gruppe nicht zu kurz. Üblicherweise entscheidet der behandelnde Arzt über<br />

die Teilnahme an so einer Gruppe (und kann eine Verordnung ausstellen). Eine<br />

Teilnahme ohne Verordnung ist allerdings auch möglich. Folgende Kurse werden<br />

angeboten:<br />

Reha-Sport für Wirbelsäulenpatienten<br />

NEU<br />

Trainingszeit:<br />

Montag, 17.30-18.30 Uhr Schramperweg<br />

Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr Gymnastik-Saal <strong>TuS</strong><br />

Trainer: Michael Schwarzer<br />

Problemzonengymnastik<br />

Problemzonen sind nicht die Regionen des Körpers, an denen sich gerne das<br />

Fett ansammelt, sondern jene, die einem Probleme, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen<br />

bereiten. Durch einseitige Belastungen, immer gleiche Körperhaltung<br />

bei der Arbeit, zu wenig Bewegung beispielsweise gibt es Muskelverspannungen,<br />

-verkürzungen und -abschwächungen. Diesen Dysbalancen wirkt<br />

ein gezieltes Funktionstraining entgegen.<br />

In Kursform: s. Aushänge, Presse und Homepage Schramperweg<br />

QiGong<br />

Die Entdeckung der langsamen Bewegungen ist eine wohltuende Erfahrung<br />

in unseren hektischen Zeiten. Die heilgymnastischen Übungen sprechen die<br />

körperliche und geistig-seelische Ebene des Menschen an und stärken so die<br />

eigene Lebensenergie, sowie Kreislauf und Immunsystem. Meditative Bewegungen<br />

versorgen durch ruhige Atemführung den ganzen Körper mit Sauerstoff und<br />

schulen die Wahrnehmungsfähigkeit und eigene Bewusstheit, Alltagsstress wird<br />

abgebaut.<br />

In Kursform Feb - Nov<br />

s. Aushänge, Presse und Homepage Gymnastiksaal<br />

Die Kursgebühr wird von den Krankenkassen anteilig zurückerstattet.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!