02.03.2013 Aufrufe

Sportspiegel TuS Bloherfelde

Sportspiegel TuS Bloherfelde

Sportspiegel TuS Bloherfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neue Webseite<br />

ist Online!<br />

Anfang des Jahres hat sich eine<br />

kleine Gruppe zusammen gefunden,<br />

um die Internetpräsenz des <strong>TuS</strong> neu<br />

zu gestalten. Als erstes wurden<br />

Punkte gesammelt, die der neue<br />

Webauftritt erfüllen sollte:<br />

• Layout orientiert an den Vereinsfarben<br />

Rot und Weiß<br />

• möglichst barrierefrei, so dass<br />

auch Menschen mit einem Handicap<br />

die Seite gut lesen können<br />

• Integration der außerhalb der<br />

Vereinsseite existierenden Webseiten<br />

(Ju-Jutsu, Uni-Hockey<br />

und die Fußballherren betrieben<br />

bzw. betreiben eigene Seiten)<br />

• vereinfachter Zugriff für Redakteure<br />

(die Geschäftsstelle und<br />

die Abteilungen sollen die Möglichkeit<br />

haben ohne Html-<br />

Kenntnisse schnell Informationen<br />

auf die Seite bringen zu<br />

können)<br />

• Berechtigungskonzept, damit<br />

Redakteure einer Abteilung<br />

auch nur dort Inhalte schreiben<br />

und verändern können, wo sie<br />

sollen<br />

• gemeinsamer Veranstaltungskalender<br />

• eine Schlagwortsuche für das<br />

Auffinden von Inhalten<br />

• kleine Filme sollen eingebunden<br />

Bericht vom Vorstand<br />

10<br />

werden können (s. die jetzige<br />

Ju-Jutsu-Seite)<br />

• es muss die Möglichkeit für geschützte<br />

Bereiche geben, die<br />

nur mit einer Anmeldung eingesehen<br />

werden können.<br />

Nach dem wir die Liste betrachtet<br />

haben, war schnell klar, dass die<br />

neue Seite mit einem Content Management<br />

System (CMS) betrieben<br />

werden muss. Da wir natürlich möglichst<br />

kein Geld ausgeben wollten,<br />

um ein kommerzielles Produkt zu<br />

kaufen, wurden mehrere frei verfügbare<br />

Systeme angeschaut. Nach<br />

eingehender Betrachtung wurde typo3<br />

ausgewählt.<br />

Mit diesem CMS waren alle gewünschten<br />

Punkte abzudecken. Ich<br />

habe mich dann mit dem CMS auseinander<br />

gesetzt und eingearbeitet.<br />

Nach dem das Basissystem im<br />

Testbetrieb stand, wurde die alte<br />

Seite in das neue System portiert<br />

und die zusätzlichen Funktionen<br />

integriert. Anfang August fand dann<br />

eine erste "Schnupperstunde" für<br />

interessierte Redakteure aus einigen<br />

Abteilungen statt, um den Umgang<br />

mit dem neuen System zu zeigen.<br />

So nach und nach wurde die<br />

neue Seite, die seit Juni im Testbetrieb<br />

lief, mit immer mehr Inhalten<br />

gefüllt.<br />

Ende August war es dann endlich<br />

soweit, und die alte Seite wurde abgeschaltet<br />

und die neue für alle zugänglich<br />

gemacht. Zwar ist in einigen<br />

Bereichen noch viel zu tun, aber<br />

einige Abteilungen nutzen die<br />

neue Seite schon ausgiebig. Wer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!