31.12.2012 Aufrufe

Vereinigte Jagdgesellschaft Arisdorf - Füllins- dorf – Giebenach

Vereinigte Jagdgesellschaft Arisdorf - Füllins- dorf – Giebenach

Vereinigte Jagdgesellschaft Arisdorf - Füllins- dorf – Giebenach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tödlicher Plastikbecher<br />

Nicht nur das Bejagen von Wild gehört zu den<br />

Aufgaben der Jäger, sondern auch die Pflege von<br />

Flora und Fauna. Zu den 18 Mitgliedern gehören<br />

nämlich auch vier vom Kanton vereidigte Wildhüter.<br />

Sie werden in speziellen Kursen geschult und<br />

sind dafür besorgt, dass die Gesetzesvorschriften<br />

durch Jäger und Bevölkerung <strong>–</strong> etwa die Leinenpflicht<br />

für Hunde <strong>–</strong> eingehalten werden. «Daneben<br />

zählen wir den Wildbestand, was insbesondere<br />

bei den schlauen Wildschweinen fast nicht möglich<br />

ist», erklärt der Präsident.<br />

Die Wildhüter sind auch dafür verantwortlich, dass<br />

von Fahrzeugen angefahrenes Wild entsorgt wird<br />

<strong>–</strong> was auch mitten in der Nacht sein kann. Viel<br />

beschreibt dies als enorme und nicht erfreuliche<br />

Aufgabe, die aber trotzdem erledigt werden müsse.<br />

Und zurzeit beschäftige ausserdem die gras-<br />

Impressum<br />

Herausgeberin<br />

Einwohnergemeinde <strong>Aris<strong>dorf</strong></strong><br />

sierende Fuchsräude zu allen Tages- und Nachtzeiten.<br />

Ein grosses Thema ist auch das Littering. Gerade<br />

kürzlich haben die Jäger einen verendeten Frischling<br />

<strong>–</strong> also ein junges Wildschwein <strong>–</strong> gefunden,<br />

das mit einem achtlos weggeworfenen Plastikbecher<br />

über dem Kopf elendiglich zu Grunde gegangen<br />

ist. (lh)<br />

Information / Aufruf<br />

An folgenden Tagen führt die <strong>Jagdgesellschaft</strong><br />

<strong>Aris<strong>dorf</strong></strong> Bewegungsjagden durch: 22. und 29.<br />

Oktober, 5., 14. und 21 November sowie 3., 10.<br />

und 15 Dezember. Wer Interesse hat, die Jagd als<br />

Treiber hautnah mitzuerleben, soll sich unter der<br />

Nummer 079 642 66 88 (Amadé Franzen) melden.<br />

Eine gute Kondition ist allerdings Voraussetzung.<br />

Die Gebiete werden jeweils markiert. B. Viel<br />

Redaktionsteam<br />

Lucas Huber (lh), René Bertschin (rb), Claudia Hunziker (ch)<br />

Erscheinungsweise<br />

Erscheint monatlich, jeweils am letzten Freitag des Monats in elektronischer Form

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!