31.12.2012 Aufrufe

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Der Bürgerkrieg in Frankreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oberer entzündeten <strong>Bürgerkrieg</strong> hatte die Bourgeoisie Zeit gefunden, ihren Patriotismus durch die<br />

Organisation von Polizeijagden auf die Deutschen <strong>in</strong> <strong>Frankreich</strong> zu betätigen. Die Kommune machte<br />

e<strong>in</strong>en Deutschen zu ihrem Arbeitsm<strong>in</strong>ister 28 . – Thiers, die Bourgeoisie, das zweite Kaisertum hatten<br />

Polen immerfort durch laute Verheißungen der Teilnahme getäuscht, während sie <strong>in</strong> Wirklichkeit<br />

es an Russland verrieten und Russlands schmutzige Arbeit verrichteten. Die Kommune ehrte<br />

die Heldensöhne Polens, <strong>in</strong>dem sie sie an die Spitze der Verteidigung von Paris stellte. 29 Und, um<br />

ganz unverkennbar die neue geschichtliche Ära zu bezeichnen, die sie e<strong>in</strong>zuleiten sich bewusst war,<br />

warf die Kommune, unter den Augen, hier der siegreichen Preußen, dort der von bonapartistischen<br />

Generalen geführten bonapartistischen Armee, das kolossale Symbol des Kriegsruhms nieder, die<br />

Vendôme-Säule.<br />

[Die sozialen und f<strong>in</strong>anziellen Maßnahmen „konnten nur die Richtung andeuten“,<br />

<strong>in</strong> der e<strong>in</strong>e Arbeiterregierung sich bewegt]<br />

Die große soziale Maßregel der Kommune war ihr eignes arbeitendes Dase<strong>in</strong>. Ihre besondern<br />

Maßregeln konnten nur die Richtung andeuten, <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>e Regierung des Volks durch das<br />

Volk sich bewegt. Dah<strong>in</strong> gehören die Abschaffung der Nachtarbeit der Bäckergesellen; das<br />

Verbot, bei Strafe, der bei Arbeitgebern üblichen Praxis, den Lohn herabzudrücken durch<br />

Auferlegung von Geldstrafen auf die Arbeiter unter allerlei Vorwänden – e<strong>in</strong> Verfahren, wobei<br />

der Arbeitgeber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Person Gesetzgeber, Richter und Vollstrecker ist und obendre<strong>in</strong> das Geld<br />

e<strong>in</strong>steckt. E<strong>in</strong>e andre Maßregel dieser Art war die Auslieferung von allen geschlossenen Werkstätten<br />

und Fabriken an Arbeitergenossenschaften, unter Vorbehalt der Entschädigung, gleichviel,<br />

ob der betreffende Kapitalist geflüchtet war oder aber vorzog, die Arbeit e<strong>in</strong>zustellen.<br />

Die f<strong>in</strong>anziellen Maßregeln der Kommune, ausgezeichnet durch ihre E<strong>in</strong>sicht und Mäßigung, konnten<br />

sich nur auf solche beschränken, die mit der Lage e<strong>in</strong>er belagerten Stadt verträglich waren. In<br />

Anbetracht der ungeheuren Diebstähle, begangen an der Stadt Paris durch die großen F<strong>in</strong>anzkompanien<br />

und Bauunternehmer unter Haussmanns 30 Herrschaft, hätte die Kommune e<strong>in</strong> weit größeres<br />

Recht gehabt, ihr Eigentum zu konfiszieren, als Louis Bonaparte das der Familie Orléans. Die Hohenzollern<br />

und die englischen Oligarchen, die beide e<strong>in</strong> gutes Stück ihrer Besitzungen von geraubtem<br />

Kircheneigentum herleiten, waren natürlich höchst entrüstet über die Kommune, die aus der<br />

Säkularisation nur 8.000 Franken profitierte.<br />

[<strong>Der</strong> revolutionäre Charakter zeigte sich <strong>in</strong> der Durchsichtigkeit<br />

und Öffentlichkeit der „Staatsgeschäfte“ – ohne Anspruch<br />

auf Unfehlbarkeit]<br />

Während die Versailler Regierung, sobald sie wieder zu etwas Mut und Stärke gekommen, die gewaltsamsten<br />

Mittel gegen die Kommune anwandte; während sie die freie Me<strong>in</strong>ungsäußerung über<br />

ganz <strong>Frankreich</strong> unterdrückte und sogar Versammlungen von Delegierten der großen Städte verbot;<br />

während sie Versailles und das übrige <strong>Frankreich</strong> e<strong>in</strong>er Spionage, weit schlimmer als die des zweiten<br />

Kaisertums, unterwarf; während sie durch ihre Gendarmen-Inquisitoren alle <strong>in</strong> Paris gedruckten<br />

Zeitungen verbrannte und alle Briefe von und nach Paris erbrach; während <strong>in</strong> der Nationalversammlung<br />

die furchtsamsten Versuche, e<strong>in</strong> Wort für Paris zu verlautbaren, niedergeheult wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er,<br />

selbst <strong>in</strong> der Junkerkammer von 1816 unerhörten Weise; während der blutdürstigen Kriegführung<br />

der Versailler außerhalb und ihrer Versuche der Bestechung und Verschwörung <strong>in</strong>nerhalb Paris –<br />

hätte da die Kommune nicht ihre Stellung schmählich verraten, wenn sie alle Anstandsformen des<br />

28 Leo Frankel [Red. der MEW 17, S. 346]<br />

29 Jaroslaw Dombrowski und Walery Wróblewski [Red. der MEW 17, S. 346]<br />

30 Baron Haussmann war zur Zeit des zweiten Kaiserreichs Präfekt des Se<strong>in</strong>edepartements, d. h. der Stadt Paris. Unter<br />

se<strong>in</strong>er Leitung wurden gewisse Stadtviertel neugestaltet, um die Bekämpfung von Arbeiteraufständen zu erleichtern.<br />

[Anmerkung der von W. I. Len<strong>in</strong> redigierten russischen Übersetzung, aus: MEAS I, 1950, S. 499]<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!