31.12.2012 Aufrufe

Referentenübersicht MAPE 2012

Referentenübersicht MAPE 2012

Referentenübersicht MAPE 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Liebe <strong>MAPE</strong>-Familie, sehr geehrte Gäste,<br />

zur Jahrestagung möchte ich Sie herzlich in Magdeburg begrüßen.<br />

<strong>2012</strong> wird die <strong>MAPE</strong> 20 Jahre alt! Eines der Gründungsmitglieder,<br />

Wolfgang Hoepffner, hat die Geschichte unserer Arbeitsgruppe<br />

aufgeschrieben. Sie ist unter www.STGKJM.de /<strong>MAPE</strong> nachzulesen.<br />

Wir haben drei Themenschwerpunkte zusammengestellt:<br />

1. Wachstumsstörungen: Medizinrecht, Qualitätssicherung,<br />

Differentialdiagnostik<br />

2. Diagnostik und Therapie des Congenitalen Hyperinsulinismus<br />

3. Schilddrüsenfunktionsstörungen<br />

Dazu wurden sehr interessante Falldiskussionen angemeldet, die<br />

sicher eine intensive Diskussion zu Differentialdiagnostik und Therapieoptionen<br />

auslösen werden.<br />

Mit unserem Abendprogramm im Hundertwasserhaus hoffen wir,<br />

dass Sie unsere über 1200 Jahre alte Heimatstadt näher kennenlernen.<br />

Gelegenheit für einen kollegialen Austausch ist gegeben.<br />

Mit guten Wünschen für <strong>2012</strong><br />

Prof. Dr. Klaus Mohnike<br />

Universitätsklinikum Magdeburg<br />

Universitätskinderklinik<br />

Leipziger Straße 44<br />

39120 Magdeburg<br />

Telefon: 0391 / 67 24 031<br />

Telefax: 0391 / 67 29 00 38<br />

E-Mail: susann.empting@med.ovgu.de<br />

Bitte besuchen Sie auch die WebSite www.stgkjm.de<br />

Programm<br />

FREITAG, 27. JAnuAR <strong>2012</strong><br />

08:30-12:00 Sonographie-Kurs: Endokrine Organe,<br />

praktische Übungen Moderation:<br />

L. von Rohden, G. Neumann, Magdeburg<br />

Ort: Universitätsklinikum Magdeburg, Radiologie<br />

und Nuklearmedizin (Haus 60 a, Ebene -1),<br />

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg<br />

09:00-12:00 Schwesternfortbildung<br />

Vorsitz: K. Ziegenhorn, Magdeburg<br />

09:00 Hormonmangel und -überfluss<br />

– Funktionsstörungen der Nebenniere<br />

(K. Ziegenhorn, Magdeburg)<br />

09:45 Aktuelles zum Neugeborenen-Screening<br />

(S. Pötzsch, Plauen)<br />

10:30 Kaffeepause<br />

11:00 Diagnostik und Therapie von Skelettsystemerkrankungen<br />

(K. Mohnike, Magdeburg)<br />

12:00 Mittagsimbiss<br />

13:00-15:45 Wachstumshormontherapie –<br />

Ziele­und­Grenzen­Vorsitz: R. Pfäffle, Leipzig<br />

13:00 Rechtliche Aspekte der Wachstumshormontherapie<br />

in der GKV (B. Schulte-Bosse, Bonn)<br />

13:45 Diskussion<br />

14:00 CrescNet als Grundlage für eine Qualitätssicherung<br />

bei der Wachstumshormontherapie<br />

(C. Vogel, Chemnitz)<br />

14:20 CrescNet – Tipps und Tricks<br />

(C. Meigen, Leipzig)<br />

14:40 Langzeitergebnisse einer GH-Therapie bei<br />

Kindern mit SHOX-Defizienz<br />

(W. Blum, Bad Homburg)<br />

15:10 SHOX-variabler Phänotyp (A. Keller, Leipzig)<br />

15:25 Diskussion<br />

15:45 Kaffeepause<br />

16:15-18:15 Allgemeine Endokrinologie<br />

Vorsitz: A. Hübner, Dresden<br />

16:15 Kraniopharyngeom im Kindes- und Jugendalter<br />

(H. Müller, Oldenburg)<br />

16:45 Leptintherapie bei congenitaler Lipodystrophie<br />

(T. Kapellen, Leipzig)<br />

17:00 Das PCO-Syndrom und der Androgenrezeptor<br />

(M. Scholten, Jena)<br />

17:15 Frühe Ernährung und Gewichtsverlauf bei SGA<br />

(T. Krickau, Magdeburg)<br />

17:30 Ausgeprägte Karies als erstes Symptom<br />

eines APS (C. Vilser, Jena)<br />

17:45 Pseudohypoaldosteronismus (A. Keller, Leipzig)<br />

18:00 Hyperkalzämie mit CaSR-Mutation<br />

(F. Reschke, Dresden)<br />

ab 19:30 Abendveranstaltung in der<br />

Grünen Zitadelle von Magdeburg<br />

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.<br />

Tickets können nach Verfügbarkeit zu 30,00 €<br />

an der Registrierung erworben werden.<br />

SAMSTAG, 28. JAnuAR <strong>2012</strong><br />

09:00-10:40 Angeborener Hyperinsulinismus<br />

Vorsitz: K. Mohnike, Magdeburg<br />

09:00 Diagnostik und konservative Therapie des<br />

congenitalen Hyperinsulinismus<br />

(K. Mohnike, Magdeburg)<br />

09:20 Genetik des congenitalen Hyperinsulinismus<br />

(M. Zenker, Magdeburg)<br />

09:40 Chirurgische Therapie des congenitalen Hyperinsulinismus<br />

(W. Barthlen, Greifswald)<br />

10:10 Sonographie des Pankreas<br />

(L. von Rohden, Magdeburg)<br />

10:30 Patienten mit connatalem Hyperinsulinismus –<br />

was finden wir in DPV (C. Vogel, Chemnitz)<br />

10:40 Kaffeepause<br />

11:00-12:15 Schilddrüse<br />

Vorsitz: C. Vilser, Jena<br />

11:00 Referenzbereiche für Schilddrüsenhormone:<br />

Firmenangaben im Vergleich zu den Messwerten<br />

eines Routinekollektivs (H. Schenk, Magdeburg)<br />

11:15 Hashimotothyreoiditis – Langzeitbetreuung<br />

(N. Hedtstück, Magdeburg)<br />

11:30 Schilddrüsentumoren-GPOH-Studie<br />

(A. Redlich, Magdeburg)<br />

11:45 Sexualhormone in der Pubertät für das<br />

männliche Geschlecht (H. Schenk, Magdeburg)<br />

12:00 Energiestoffwechsel in der Differentialdiagnostik<br />

endokriner Störungen (P. Beye, Magdeburg)<br />

12:15-13:00 Mittagsimbiss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!