31.12.2012 Aufrufe

T ier - garten - Lüneburg

T ier - garten - Lüneburg

T ier - garten - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

± lüneburger land<br />

Raus aufs <strong>Lüneburg</strong>er Land<br />

Backsteingotik, Sport- und Freizeitspaß<br />

Das <strong>Lüneburg</strong>er Umland bietet viele Sehenswürdigkeiten,<br />

idyllische Landstriche und ein attraktives Freizeitangebot.<br />

Große Gemüseplantagen, endlose Reit­ und Wanderwege,<br />

malerische Dörfer, romantische Niedersachsenhöfe und<br />

exklusive Sportmöglichkeiten kennzeichnen die Landstriche<br />

rund um die Salz­ und Hansestadt.<br />

In dem mehr als 1200 Jahre alten Ort Bardowick lockt<br />

der mittelalterliche Backsteindom St. Paul und Peter mit<br />

seinem prächtigen Hochaltar und dem romanischen<br />

Säulenportal. Hochklassige Konzerte ziehen Jahr für<br />

Jahr zahlreiche Musikfans in den Dom. Wasserratten<br />

fühlen sich im Naturbad des Fleckens in ihrem Element.<br />

Der Sandstrand und die Strandkörbe laden zum Verweilen<br />

am klaren Wasser des „Bardowicker Strand“ ein.<br />

Wer an Land aktiv sein möchte, hat dazu auf der „Route<br />

der Backsteingotik“ Gelegenheit. Der Treidelpfad von<br />

<strong>Lüneburg</strong> nach Bardowick führt, zur Fuß oder per Rad,<br />

durch Wiesen und Felder entlang blühender Gärten an<br />

der Ilmenau. Schon von weitem sind der Dom und die<br />

alte Windmühle zu sehen. Auf einem historischen Rundweg<br />

durch Bardowick gibt es zudem die aus dem 13.<br />

Jahrhundert stammende ehemalige Hospizanlage Nikolai<br />

hof zu bewundern.<br />

Natur genießen<br />

In der Nachbargemeinde Adendorf wird dagegen der<br />

Sport ganz groß geschrieben. Dort befindet sich die<br />

Sportmeile mit Eisstadion, Freibad, Tennisplätzen, Golfplatz<br />

und Fitness­Center. Der Besuch eines Eishockeyspiels<br />

des Adendorfer EC bildet dabei ein ganz besonderes<br />

sportliches Highlight. Ebenfalls sportlich geht es<br />

im „Golf Resort Adendorf“ zu. Eine öffentliche Neun­<br />

Loch­Anlage und der hauseigene 18­Loch­Master course<br />

laden dort zum Einlochen ein. Aber auch Ge schicht ­<br />

liches hat die Gemeinde zu bieten: Die Johanneskapelle<br />

in Adendorf ist das älteste Kirchengebäude im Landkreis<br />

<strong>Lüneburg</strong>.<br />

Naturliebhaber finden in der Samtgemeinde Ilmenau<br />

bei Radtouren durch großflächige Wälder und im Kanu<br />

auf der Ilmenau ihr Vergnügen. Für den Aus flug zu<br />

Pferd bietet sich die Samtgemeinde Gellersen an. Ein<br />

ausgedehntes Reitwegenetz lässt das Herz eines jeden<br />

Pferdenarren höher schlagen. Und in der Samt gemeinde<br />

Ostheide laden Wandertouren durch alte Dör fer und<br />

durch idyllische Flusslandschaften ein. Der Orts kern mit<br />

der Feldsteinkirche, dem alten Schulgebäude sowie der<br />

Wassermühle aus dem 14. Jahrhundert verhalfen der<br />

Gemeinde zu dem Beinamen „Perle der Ostheide“.<br />

Tipp | 1<br />

GUTSKAPELLE BARNSTEDT<br />

Südlich von <strong>Lüneburg</strong> gelegene<br />

Gutskapelle derer von Estorff,<br />

1593 als Gotteshaus errichtet.<br />

Regelmäßig stattfindende<br />

Kam merkonzerte und Dichterle<br />

sungen.<br />

Info:<br />

Hauptstraße 30, 21406 Barnstedt<br />

Telefon: 04134/214<br />

www.rittergut­barnstedt.de<br />

Tipp | 2<br />

DOM ZU BARDOWICK PETER UND PAUL<br />

Evangelische Pfarrkirche, eines der Wahrzeichen Bardowicks. In<br />

seinem heutigen Erscheinungsbild von 1380 bis 1485 als gotische<br />

Hallenkirche mit zwei großen Türmen erbaut und den Heiligen<br />

Peter und Paul geweiht.<br />

Öffnungszeiten: täglich 9.00 bis 17.00 Uhr (außer während der<br />

Amtshandlungen), Führungen auf Anfrage<br />

Info:<br />

Beim Dom 9, 21357 Bardowick<br />

Tel. 04131/12 11 43, www.bardowick.de<br />

Johanneskapelle Adendorf<br />

Gutskapelle Barnstedt<br />

NATURBAD BARDOWICKER<br />

STRAND<br />

Im naturbelassenen Ambiente mit Sandstränden<br />

und Strandkörben können Sie sich Wohlfühlen<br />

und Entspannen. Das Wasser enthält<br />

keine chemischen Zusätze, ist chlorfrei und für<br />

Allergiker geeignet.<br />

Im Kuhreiher 22,<br />

Info: agb Bäderbetriebe, Schulstr. 8<br />

21357 Bardowick, Tel. 0 41 31/12 01 27<br />

www.bardowicker-strand.de<br />

Tipp | 3<br />

SPORTMEILE ADENDORF<br />

Mit Freibad, Eissporthalle, Tennis,<br />

Wellnessbereich, Kin dertobeland<br />

„alcino“ und Alce do<br />

Spa, Fitnesscenter, Minigolfanlage<br />

und Skater bahn.<br />

Info:<br />

Gemeinde Adendorf<br />

Tel. 04131/980 90<br />

www.adendorf.de<br />

Dom zu Bardowick<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!