31.12.2012 Aufrufe

Wohnpark Egg: Ihr Kleinod am See. - DFV Konstanz

Wohnpark Egg: Ihr Kleinod am See. - DFV Konstanz

Wohnpark Egg: Ihr Kleinod am See. - DFV Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Willkommen<br />

Bonjour<br />

Progr<strong>am</strong>m 1<br />

Deutsch-Französische (April 2011 -<br />

Vereinigung <strong>Konstanz</strong> e.V. September 2011)<br />

Clubheim und Postanschrift: 1ième semestre<br />

Buhlenweg 5d (avril 2011 à<br />

D-78467 <strong>Konstanz</strong> septembre 2011)<br />

Tel./Fax +49 / 7531 / 92 77 77<br />

www.dfv-konstanz.de<br />

info@dfv-konstanz.de<br />

Die <strong>DFV</strong> ist bei facebook


Deutsch-Französische Vereinigung <strong>Konstanz</strong> e.V.<br />

Cercle Franco-Allemand de Constance<br />

An die<br />

Mitglieder der <strong>DFV</strong><br />

Einladung<br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren,<br />

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

der Deutsch-Französischen Vereinigung <strong>Konstanz</strong> auf<br />

Freitag, den 15.04.2011, 19.30 Uhr,<br />

in die Volksbank eG, Lutherplatz 3, 78462 <strong>Konstanz</strong><br />

ein.<br />

Tagesordnung<br />

<strong>Konstanz</strong>, den 14.03.2011<br />

1. Bericht des Präsidenten Claus-Dieter Hirt<br />

2. Bericht des Schatzmeisters Gerhard Merkle<br />

3. Bericht der Rechnungsprüferin<br />

4. Entlastungen<br />

a) des Schatzmeisters<br />

b) des Vorstandes<br />

5. Vortrag über den Großbrand vom 23.12.2010 in <strong>Konstanz</strong> durch<br />

Dieter Quintus, Feuerwehrkommandant <strong>Konstanz</strong><br />

6. Anträge und Verschiedenes<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Claus-Dieter Hirt, <strong>DFV</strong>-Präsident


April 2011<br />

Donnerstag, 7. und 14.4. 16:15-17:15 Uhr<br />

Französischkurs für Kinder (3-6 u. 7-11 Jahre)<br />

nur für zweisprachige Kinder (französisch/<br />

deutsch)<br />

Ansprechpartnerin: Séverine Becker<br />

Tel.: 3647740, 01512-910 4872,<br />

severine@onlinehome.de<br />

Freitag, 8.4. 20:00 Uhr<br />

Barabend „Les Copains et Les Copines d’abord“<br />

«Non ce n’était pas le radeau de la méduse<br />

ce bateau»…wer kennt nicht das Chanson<br />

von Georges Brassens? Unter Freunden findet<br />

man sich zu ausgesprochen französisch<br />

geprägten Abenden, zum Sprechen, zum Essen,<br />

auf ein Glas Wein.<br />

Nur für <strong>DFV</strong>-Mitglieder und Geladene.<br />

Anmeldung bei Horst Gehring, Tel.: 958274<br />

Freitag, 15.4. 19:30 Uhr<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung.<br />

Freitag, 29.4. 20:00 Uhr<br />

On chante français – wer singt mit?<br />

Einmal im Monat stimmt eine Gruppe im<br />

Clubheim Lieder von Charles Trénet bis Patricia<br />

Kaas, von Barbara, Nino Ferrer bis Yves<br />

Duteil an.<br />

Ansprechpartnerin: Françoise Stolz-Vagnon,<br />

francoise-stolz@gmx.de<br />

26. – 30.4. OSTErFEriEN<br />

Mai 2011<br />

Mittwoch, 4.5. 15:00 Uhr<br />

<strong>DFV</strong>-Seniorenkaffee im Restaurant „<strong>See</strong>rhein“<br />

(Spanierstrasse 3, 78467 <strong>Konstanz</strong>)<br />

Ansprechpartner: Herbert Kölsch, Tel. 61636<br />

Donnerstag, 5.,12.,19. u. 26.5. 16:15-17:15 Uhr<br />

Französischkurs für Kinder (3-6 und 7-11 Jahre)<br />

nur für zweisprachige Kinder (französisch/deutsch)<br />

Ansprechpartnerin: Séverine Becker<br />

S<strong>am</strong>stag, 7.5. 10:30 Uhr<br />

Frühlingsbrunch im Clubheim<br />

Der Frühling steht auf dem Progr<strong>am</strong>m und wir<br />

freuen uns über frische, frühlingshafte kreative<br />

Ideen, mit denen wir unser gemeines großes<br />

Frühstück originell gestalten können. Ob nun frische<br />

Kresse, Quiches, oder die altbewährten und<br />

immer leckeren Croissants – es sollen nette Stunden<br />

mit vielen Diskussionen rund um den Frühling,<br />

La France und Deutschland werden!<br />

Verbindliche Anmeldungen an<br />

Eva Kr<strong>am</strong>er, Tel. 73542, K-E-K@t-online.de<br />

Avril 2011<br />

Jeudi, 07., 14.04. à 16:15-17:15 h<br />

Cours de langues pour les enfants (3-6 et 7-11<br />

ans) Uniquement pour les enfants bilingues (français/allemand).<br />

Inscription auprès de Séverine<br />

Becker, tél.: 3647740, 01512-910 4872,<br />

severine@onlinehome.de<br />

Vendredi, 08.04. à 20:00 h<br />

Soirée «Les Copains et Les Copines d’abord»<br />

dans la «Petite Kneiple»<br />

«Non ce n’était pas le radeau de la méduse ce<br />

bateau…». Qui ne connaît pas cette chanson de<br />

Georges Brassens sur l’<strong>am</strong>itié ? C’est entre copains<br />

que l’on se retrouve chaque deuxième vendredi<br />

du mois dans la «Petite Kneiple» du Club<br />

pour manger, boire et parler dans une <strong>am</strong>biance<br />

très francophile. Soirées réservées aux membres<br />

du CFA et à leurs invités. Pour tous renseignements,<br />

s’adresser à Horst Gehring, tél.: 958274<br />

Vendredi, 15.04. à 19:30 h<br />

Assemblée générale des membres.<br />

Vendredi, 29.04. à 20:00 h<br />

On chante en français / qui chante avec nous?<br />

Un groupe se réunit une fois par mois au Club<br />

pour chanter des chansons françaises (Charles<br />

Trénet, Patricia Kaas, Barbara, Nino Ferrer,Yves<br />

Duteil…). Inscription auprès de Françoise Stolz-<br />

Vagnon: francoise-stolz@gmx.de<br />

26. – 30.04. Vacances de Pâques<br />

Mai 2011<br />

Mercredi, 04.05. à 15:00 h<br />

Café pour nos séniors au restaurant «<strong>See</strong>rhein»<br />

(Spanierstrasse 3, 78467 <strong>Konstanz</strong>)<br />

Inscription auprès du Herbert Kölsch, tél. 61636<br />

Jeudi, 05., 12., 19., 26.05. à 16:15-17:15 h<br />

Cours de langues pour les enfants (3-6 et 7-11<br />

ans) Uniquement pour les enfants bilingues (français/allemand).<br />

Inscription auprès de Séverine Becker<br />

S<strong>am</strong>edi, 07.05. à 10:30h<br />

Brunch de printemps au Club<br />

Le printemps est au progr<strong>am</strong>me et nous nous réjouissons<br />

de toutes les idées printanières et créatives<br />

qui nous permettrons d’organiser notre<br />

brunch de façon originale. Que ce soit avec du<br />

cresson frais, de la quiche ou les immuables mais<br />

toujours délicieux croissants, nous voulons passer<br />

de bons moments faits de discussions autour du<br />

printemps, de la France et de l’Allemagne!<br />

Inscriptions définitives auprès d’Eva Kr<strong>am</strong>er,<br />

73542, K-E-K@t-online.de


Sprachkurse<br />

Frühjahr/Sommer<br />

2011<br />

Hallo, bonjour<br />

ab Montag, den 14. März 2011<br />

beginnen bei der <strong>DFV</strong> neue Semester<br />

mit Sprachkursen in französisch, italienisch<br />

und spanisch.<br />

Wie gewohnt wird der Unterricht von<br />

erfahrenen Lehrkräften erteilt.<br />

Die genauen Zeiten finden Sie<br />

auf unserer Homepage.<br />

(www.dfv-konstanz.de)<br />

Anmeldungen sind ab sofort möglich<br />

per E-Mail oder telefonisch, jeweils<br />

Montag- und Donnerstagvormittag.<br />

Deutsch Französische<br />

Vereinigung <strong>Konstanz</strong><br />

Cercle Franco-Allemand<br />

de Constance


Freitag, 13.5. 20:00 Uhr<br />

Vortrag von Karl-Heinz Paetzold, Rechtsanwalt:<br />

„Einblicke ins Erbrecht, gesetzliche Erbfolge,<br />

Test<strong>am</strong>ente u. a.“ im Clubheim, anschließend<br />

Barabend „Les Copains et Les Copines<br />

d’abord“ im „Petite Kneiple“<br />

Nur für <strong>DFV</strong>-Mitglieder und Geladene.<br />

Anmeldung bei Horst Gehring<br />

Freitag, 20.5. 20:00 Uhr<br />

On chante français – wer singt mit?<br />

Freitag, 27.5. 19:30 Uhr<br />

Feierliche Übergabe eines Filou<br />

in das Fasnachtsmuseum im Rheintorturm,<br />

www.Rheintorturm.de<br />

Ansprechpartnerin: Christine Glanzner-Baak,<br />

Tel.: 455435, c.glanzner-baak@t-online.de<br />

Juni 2011<br />

Donnerstag, 9. und 30.6. 16:15-17:15 Uhr<br />

Französischkurs für Kinder (3-6 und 7-11 Jahre)<br />

nur für zweisprachige Kinder (französisch/deutsch)<br />

Ansprechpartnerin: Séverine Becker<br />

Freitag, 10.6. 20:00 Uhr<br />

On chante français – wer singt mit?<br />

Karibscher Barabend „Les Copains et Les Copines<br />

d’abord“ mit karibischen Cocktails<br />

Nur für <strong>DFV</strong>-Mitglieder und Geladene.<br />

Anmeldung bei Carmen Heyer, Tel. 54688<br />

14. – 25.6. PFiNGSTFEriEN<br />

Juli 2011<br />

Donnerstag, 7., 14. und 21.7. 16:15-17:15 Uhr<br />

Französischkurs für Kinder (3-6 und 7-11 Jahre)<br />

nur für zweisprachige Kinder (französisch/deutsch)<br />

Ansprechpartnerin: Séverine Becker<br />

S<strong>am</strong>stag, 9.7. 8:00 Uhr<br />

Ausflug ins Appenzellerland<br />

Ausflug zum Hohen Kasten, Brülisau, Appenzell.<br />

Fahrt mit der Seilbahn zum Gipfel. Kleines Frühstück<br />

im dortigen Restaurant. Wanderung vom<br />

Gipfel zurück zur Auffahrt der Seilbahn. Teilnehmer,<br />

die sich den Abstieg, der auf einem Wanderweg<br />

ohne Steige erfolgt, nicht zutrauen, könnten<br />

mit der Seilbahn wieder hinunter fahren.<br />

Fahrt ins Dorf Appenzell und dort ggf. Besichtigung<br />

der Destillerie des „Appenzeller Alpenbitters“<br />

und/oder Dorfbesichtigung. Weiterfahrt<br />

nach Stein/Appenzell - ggf. mit Besichtigung der<br />

dortigen Schaukäserei - mit Vesper bzw. Abendessen<br />

z. B. Raclette.<br />

Vendredi, 13.5. à 20:00 h<br />

Exposé de Karl-Heinz Paetzold, avocat: «Aperçus<br />

sur le droit de succession, la succession<br />

ab intestat, les test<strong>am</strong>ents entre autres»<br />

Suivi de la Soirée «Les Copains et Les Copines<br />

d’abord» dans la «Petite Kneiple» Soirées réservées<br />

aux membres du CFA et à leurs invités. Pour<br />

tous renseignements, s’adresser à Horst Gehring<br />

Vendredi, 20.5. à 20:00 h<br />

On chante en français / qui chante avec nous?<br />

Vendredi, 27.5. à 19:30h<br />

remise festive d’un filou au Musée du Carnaval<br />

dans le Rheintorturm, www.Rheintorturm.de<br />

Inscription auprès de Christine Glanzner-Baak, tél.:<br />

455435, c.glanzner-baak@t-online.de<br />

Juin 2011<br />

Jeudi, 9., 30.6. à 16:15-17:15 h<br />

Cours de langues pour les enfants (3-6 et 7-11<br />

ans) Uniquement pour les enfants bilingues (français/allemand).<br />

Inscription auprès de Séverine Becker<br />

Vendredi, 10.6. à 20:00 h<br />

On chante en français / qui chante avec nous?<br />

Soirée «Les Copains et Les Copines d’abord»<br />

dans la «Petite Kneiple» avec cocktails des<br />

Caraïbes. Soirées réservées aux membres du<br />

CFA et à leurs invités. Pour tous renseignements,<br />

s’adresser à Carmen Heyer, Tel. 54688<br />

14. – 25.6. Vacances de Pentecôte<br />

Juillet 2011<br />

Jeudi, 7., 14., 21.7. à 16:15-17:15 h<br />

Cours de langues pour les enfants (3-6 et 7-11<br />

ans). Uniquement pour les enfants bilingues (français/allemand).<br />

Inscription auprès de Séverine Becker<br />

S<strong>am</strong>edi, 09.07. à 8:00 h<br />

Excursion dans l‘Appenzellerland<br />

Excursion à Hohen Kasten, Brülisau, Appenzell.<br />

Montée au sommet à Hohen Kasten en téléphérique.<br />

Petit déjeuner dans le restaurant local. Chemin<br />

retour du sommet jusqu‘à Brülisau. Les participants<br />

ne voulant pas faire la descente à pied,<br />

un sentier de randonnée sans raidillon, peuvent<br />

reprendre le téléphérique. Départ pour le village<br />

d’Appenzell et le cas échéant visite de la distillerie<br />

du „Appenzeller Alpenbitter“ et/ou visite du<br />

village. Poursuite de l’excursion jusqu’à Stein/Appenzell<br />

avec, éventuellement, visite de la fromagerie<br />

locale puis repas du soir, par exemple une<br />

raclette.


Franko<br />

Jan_Delay<br />

U. Maute-Schulz · Spanierstraße 3 · 78467 Kons


Viel<br />

Viele französische Bezüge gilt es im <strong>See</strong>rhein zu entdecken:<br />

So war es von 1945 bis in die siebziger Jahre auch als „Französisches Offi zierscasino“<br />

bekannt und manche <strong>Konstanz</strong>er erinnern sich gerne an diese Zeit.<br />

Heute hat sich hier eines der schönsten Restaurants <strong>am</strong> <strong>See</strong> etabliert und Anlässe und<br />

Feiern sorgen sicher auch in Zukunft dafür, daß man sich immer wieder gerne an das<br />

<strong>See</strong>rhein erinnert: Hochzeiten im Ballsaal, F<strong>am</strong>ilienfeste auf der herrlichen Terrasse,<br />

Vereinsfeiern in einem der charmanten Nebenräume haben bereits jetzt Tradition.<br />

Wie übrigens manche französische Spezialität auf unserer international ausgerichteten<br />

Karte und manch französischer Tropfen auf der Weinkarte.<br />

Sind wir nicht alle ein bisschen frankophil?!<br />

tanz · Tel. 07531/942 33 55 · www.seerhein.com · info@seerhein.de


Wir fahren mit dem eigenen PKW und bilden<br />

Fahrgemeinschaften mit Teilnehmern, die keinen<br />

PKW haben. Beim Ausflug anfallende Kosten<br />

trägt jeder Teilnehmer selbst.<br />

Ausflugsleitung: Karl-Heinz Paetzold.<br />

Treffpunkt: 8:00 Uhr auf dem Parkplatz vor den<br />

Vereinsräumen der <strong>DFV</strong>.<br />

Es wird gebeten, sich bis zum 27. Juni 2011<br />

zu diesem Ausflug mit dem Vermerk: „PKW“<br />

oder „ohne PKW“ unter der E-Mail-Adresse<br />

der <strong>DFV</strong>: info@dfv-konstanz.de oder<br />

unter Tel. 927777 anzumelden.<br />

Donnerstag, 14.7. 19:00 Uhr<br />

60 Jahre <strong>DFV</strong>. Vorstellung des Buchs „Liaison<br />

<strong>Konstanz</strong>-Frankreich. Eine Spurensuche durch<br />

die Jahrhunderte“ von Daniela Frey und Claus-<br />

Dieter Hirt im Stadtarchiv <strong>Konstanz</strong><br />

(Benediktinerplatz 5, 78467 <strong>Konstanz</strong>)<br />

S<strong>am</strong>stag, 16.7. 18:00 Uhr<br />

Grillfest anlässlich des französischen Nationalfeiertages<br />

und Progr<strong>am</strong>m vor dem Clubheim<br />

28.7. – 10.9. SOMMErFEriEN<br />

Vorschau auf das<br />

Herbst-/Winterprogr<strong>am</strong>m<br />

September 2011<br />

S<strong>am</strong>stag, 3.9. 19:30 Uhr<br />

Eröffnungscocktail im Clubheim<br />

Freitag, 9. – Sonntag 11.9.<br />

Fahrt zum mittelalterlichen Tabor-Treffen (CZ)<br />

www.tabor.cz/de/informationen/kultur/<br />

taborer-begegnungen/<br />

Montag, 26.9.<br />

Beginn der Sprachkurse<br />

(Wintersemester 2011/12)<br />

Mittwoch, 28.9. 19.00 Uhr<br />

Stadtführung „Nachtwächterrundgang“,<br />

Treffpunkt: Münsterplatz, Dauer 1,5 Stunden. Die<br />

Gruppengröße liegt bei max. 25. Teilnehmern.<br />

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich und automatisch<br />

durch Überweisung von 5,- € mit dem<br />

Hinweis „Stadtführung“ bis zum 15.9. auf Konto<br />

Nr. 3418, BLZ 69050001, Sparkasse Bodensee.<br />

Chaque participant part avec son véhicule et organise<br />

des co-voiturages pour ceux n’en ayant<br />

pas. Les frais occasionnés lors de l‘excursion sont<br />

à la charge des participants.<br />

Point de rencontre: 8:00 heures sur le parking<br />

devant les locaux de la <strong>DFV</strong>.<br />

inscription à cette excursion jusqu’au 27 juin<br />

2011 avec mention : «véhicule» ou «sans véhicule»<br />

à l’adresse de la <strong>DFV</strong>: info@dfv-konstanz.<br />

de ou au numéro de Tél. Nr. 927777.<br />

Jeudi, 14.7. à 19:00h<br />

60 ans de <strong>DFV</strong>. Présentation du livre «Liaison<br />

<strong>Konstanz</strong>-Frankreich. Eine Spurensuche durch<br />

die Jahrhunderte» aux archives de la ville de<br />

Constance (Benediktinerplatz 5, 78467 <strong>Konstanz</strong>)<br />

S<strong>am</strong>edi, 16.7. à 18:00 h<br />

Barbecue à l’occasion de la fête nationale française<br />

et progr<strong>am</strong>me devant le club.<br />

28.7. – 10.9. Vacances d‘été<br />

Aperçu du progr<strong>am</strong>me<br />

d’automne/hiver<br />

Septembre 2011<br />

S<strong>am</strong>edi, 3.9. à 19:30 h<br />

Cocktail d‘ouverture<br />

Vendredi, 9. à Dimanche, 11.9.<br />

Les rencontres de Tábor (CZ)<br />

www.tabor.cz/de/informationen/kultur/<br />

taborer-begegnungen/<br />

Lundi, 26.9.<br />

Début des cours de langue<br />

(Semestre d’hiver 2011/12)<br />

Mercredi, 28.9. à 19.00 h<br />

Visite guidée de Constance «ronde du veilleur<br />

de nuit» Point de rencontre: Münsterplatz.<br />

Durée 1h30. 25 participants max.<br />

L’inscription n’est valable et automatique qu’après<br />

paiement par virement de 5,- € avec la mention<br />

„Stadtführung“ jusqu’au 15.9.2011 sur le compte<br />

bancaire suivant : Nr. De compte 3418, Code<br />

banque 69050001, Sparkasse Bodensee.


Oktober 2011<br />

Mittelalterliches ritteressen im ritterkeller<br />

Aulendorf www.ritterkeller.de<br />

November 2011<br />

Freitag 25. und S<strong>am</strong>stag, 26.11.<br />

Nancy – Juwel zwischen Barock und Moderne<br />

Die Lothringische Hauptstadt mit Bischofssitz,<br />

Universität und Departementsitz ist das Ziel<br />

unserer Fahrt zum Jahresende. Nicht nur ein Blick<br />

in die bewegte Geschichte, sondern auch ein Blick<br />

in das heutige Nancy verspricht interessant und<br />

spannend zu werden.<br />

www.tourismus-lothringen.eu/de<br />

Die vielen europaweiten Einflüsse, die sich im<br />

Stadtbild niedergeschlagen haben, machen Nancy<br />

zu einem einzigartigen Ziel, das für jeden Besucher<br />

etwas zu bieten hat. So lässt auch das Progr<strong>am</strong>m<br />

viel Freiraum, seinen eigenen Interessen<br />

nachzugehen, ohne dass eine gemeins<strong>am</strong>e Stadtführung<br />

und Geselligkeit zu kurz kommen. Steigen<br />

Sie ein und fahren Sie mit!<br />

Einmaliger Sonderpreis: 99,00 €<br />

Leistungen:<br />

- Fahrt im modernen Reisebus nach Nancy und zurück<br />

- 1 Übernachtung im Doppelzimmer mit DU/WC im Raum<br />

Nancy<br />

- Frühstück<br />

- Stadtführung<br />

Progr<strong>am</strong>mablauf:<br />

• Fahrt <strong>am</strong> frühen Freitagnachmittag nach Nancy.<br />

Möglichkeit zu einem gemeins<strong>am</strong>en Abendessen<br />

in Nancy (nicht im Preis enthalten)<br />

• Stadtführung <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stagvormittag.<br />

Anschließend Freizeit für Museumsbesuch,<br />

Shopping etc.<br />

• 17:00 Uhr Rückfahrt nach <strong>Konstanz</strong>.<br />

Rückkehr in <strong>Konstanz</strong> <strong>am</strong> späten Abend.<br />

• Ansprechpartner: <strong>DFV</strong>/CFA: Tel. 927777,<br />

info@dfv-konstanz.de und Michael Müllner<br />

(Reiseleitung): muellner-f<strong>am</strong>ily@t-online.de<br />

Die Anmeldung zur reise erfolgt ausschließlich<br />

und automatisch durch Überweisung von<br />

99,00 € bis zum 15.10.2011 auf Konto 003418,<br />

BLZ 69050001 bei der Sparkasse Bodensee.<br />

Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht ausdrücklich<br />

vermerkt, im <strong>DFV</strong>-Clubheim, Buhlenweg<br />

5 c, 78467 <strong>Konstanz</strong>, statt.<br />

<strong>DFV</strong> <strong>Konstanz</strong>: Buhlenweg 5d, D-78467 <strong>Konstanz</strong>, Tel./Fax 927777<br />

Verantwortlich: <strong>DFV</strong>, Claus-Dieter Hirt, Übersetzung: Michèle Prier<br />

Octobre 2011<br />

repas médiéval www.ritterkeller.de<br />

Novembre 2011<br />

Vendredi, 25. et S<strong>am</strong>edi, 26.11.<br />

Nancy – Joyau entre le Baroque et le Moderne<br />

La capitale de la Lorraine, chef-lieu de département,<br />

avec son Évêché, son université est le but<br />

de notre excursion de fin d‘année. Autant son<br />

histoire mouvementée que le Nancy d’aujourd’hui<br />

promettent un séjour intéressant et captivant.<br />

www.tourisme-lorraine.fr<br />

Les influences de nombreux pays européens, reflétées<br />

dans son paysage urbain, font de Nancy<br />

une destination unique qui offre à chaque visiteur<br />

un charme différent. C’est pour cela que le progr<strong>am</strong>me<br />

laisse à chacun une grande liberté pour<br />

découvrir la ville sans pour autant négliger la visite<br />

guidée et la convivialité de groupe. Laissezvous<br />

tenter et accompagnez-nous!<br />

Prix spécial unique: 99,00 €<br />

Prestations:<br />

- Voyage en bus moderne Nancy et retour<br />

- 1 nuit en ch<strong>am</strong>bre double avec douche/WC à<br />

proximité de Nancy<br />

- Petit déjeuner<br />

- Visite guidée de la ville<br />

Déroulement du voyage:<br />

• Départ le vendredi matin tôt pour Nancy. Possibilité<br />

de dîner ensemble à Nancy (non compris<br />

dans le prix)<br />

• Visite guidée de la ville le s<strong>am</strong>edi matin. Ensuite<br />

temps libre pour une visite au musée, un tour<br />

de shopping, etc…<br />

• Voyage-retour à Constance à 17 heures. Arrivée<br />

à Constance en fin de soirée.<br />

• Contact: Michael Müllner: muellner-f<strong>am</strong>ily@tonline.de<br />

et <strong>DFV</strong>/CFA: Tél. 927777,<br />

info@dfv-konstanz.de<br />

L’inscription pour ce voyage n’est valable et<br />

automatique qu’après virement de 99,00 €<br />

jusqu’au 15.10.2011 sur le compte Nr. 003418,<br />

Code banque 69050001, Sparkasse Bodensee.<br />

Quelques explications relatives au progr<strong>am</strong>me<br />

S’il n y a pas explicitement d’autres indications,<br />

toutes les manifestations auront lieu au CFA.


„Les Filous“<br />

Jeder kennt die Geschichte der Musketiere, der Leibgarde französischer Könige, die seit<br />

Anfang des 16. Jahrhunderts in Frankreich eingesetzt wurden. D’Artagnan, Athos und<br />

Ar<strong>am</strong>is, die Helden des Romans von Alexandre Dumas, existierten tatsächlich und dienten<br />

als „mousquetaire gris“ unter Ludwig XIV. Der N<strong>am</strong>e „Les Filous“ bedeutet „die<br />

Draufgänger“ und steht als Synonym für die Musketiere. Unser gemeins<strong>am</strong>es Erkennungszeichen<br />

ist – wie d<strong>am</strong>als – der Wappen-Rock. Er trägt die Farben blau und rot mit<br />

einer weißen Lilie und spiegelt d<strong>am</strong>it die französischen Farben wieder.<br />

Die Filous nehmen an verschiedenen Veranstaltungen im Ausland teil, so beim Carneval<br />

de Strasbourg (F) (20.3.) und beim historischen mittelalterlichen Taborer Treffen in Tabor<br />

(CZ) (9.-11. 9.2011) Die Filous treffen sich bei jedem Barabend im Clubheim.<br />

Ansprechpartner: Margareta Steinert, Tel. 64961, margarete.steinert@freenet.de<br />

Junge Musketiere: Christine Glanzner-Baak, Tel. 455435, c.glanzner-baak@t-online.de<br />

Bankverbindungen <strong>DFV</strong> <strong>Konstanz</strong><br />

Sparkasse Bodensee<br />

BLZ 69050001<br />

Allgemeines Konto Nr. 003418<br />

Mitgliedsbeiträge Nr. 031534<br />

Sprachkurse Französisch Nr. 047035<br />

Sprachkurse Italienisch/Spanisch Nr. 153734<br />

Les Filous Nr. 065771<br />

„Les Jeunes“<br />

Als Möglichkeit zu Austausch und gemeins<strong>am</strong>en Aktivitäten<br />

gibt es von Zeit zu Zeit einen offenen Treffpunkt der jüngeren Mitglieder der <strong>DFV</strong>.<br />

Wir informieren rechtzeitig über die Termine.<br />

Ansprechpartnerin: Judith Bölle, Tel.29651, judithboelle@gmx.de, www.dfv-konstanz.de<br />

Coordonnées bancaires<br />

Sparkasse Bodensee<br />

Code Banque 69050001<br />

Numéro du compte général Nr. 003418<br />

Cotisation Nr. 031534<br />

Cours de français Nr. 047035<br />

Cours d’italien et d’espagnol Nr. 153734<br />

Les Filous Nr. 065771


Restaurant<br />

ELSäSSiSCHE SPEZiALiTäTEN<br />

Döbelestraße 3 P Döbele<br />

78462 <strong>Konstanz</strong><br />

Tel. +49 (0) 75 31 / 91 90 47<br />

www.storik.de<br />

Öffnungszeiten: Mi bis So 11. 30 - 14. 30 u. ab 17. 30 Uhr<br />

Montag: geschlossen / Dienstag ab 18 Uhr<br />

»Wir versetzen Sie direkt ins Elsass<br />

und bieten Ihnen unsere originalen<br />

Fl<strong>am</strong>menkuchen, Schnecken,<br />

Münsterkäse u.v.m. an.«


<strong>Wohnpark</strong> <strong>Egg</strong>: <strong>Ihr</strong> <strong>Kleinod</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

Einzigartige Lage. Solide Bauqualität. Sichere Finanzierung.<br />

ËSie haben die Wahl:<br />

Eigentumswohnung oder Einf<strong>am</strong>ilienhaus<br />

ËGeringe Energiekosten da energiesparend gebaut<br />

ËGesundes Wohnen durch ökologische Bauausführung<br />

ËSichere Tiefgarage<br />

ËSolide Finanzierung durch unabhängige Beratung<br />

Informationen gebührenfrei unter Tel. 0800 - 36 00 361<br />

Rufen Sie uns an!<br />

www.wohnbau-bodensee.de<br />

Wohnbau Bodensee GbR Neuer Wall 1 78315 Radolfzell Telefon 0 77 32/92 68-32 Telefax 0 77 32/92 68-34 info@wohnbau-bodensee.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!