31.12.2012 Aufrufe

Download - des BGC Wien

Download - des BGC Wien

Download - des BGC Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23. eigenständige<br />

österreichische<br />

Jugendmeisterschaft<br />

vom 19. bis 21. Juli 2007<br />

Sportanlage<br />

ASKÖ MSC Steyr


Inhalt<br />

Vorwort Lan<strong>des</strong>hauptmann Dr. Josef Pühringer 1<br />

Vorwort Bürgermeister David Forstenlechner 2<br />

Vorwort Vizebürgermeister Gerhard Bremm 3<br />

Vorwort Hannes Hahsler (Jugendsportwart <strong>des</strong> ÖBGV) 4<br />

Vorwort Leo Moik (Präsident <strong>des</strong> ÖBGV) 5<br />

Vorwort Marcus Lichtenberger (Jugendsportwart <strong>des</strong> OÖBGSV) 6<br />

Vorwort Manfred Spöck (Präsident <strong>des</strong> OÖBGSV) 7<br />

Vorwort Werner Waltl (Präsident <strong>des</strong> ASKÖ MSC Steyr) 8<br />

Ausschreibung 10<br />

Programm 13<br />

Siegerliste weibliche Kinder 17<br />

Siegerliste männliche Kinder 18<br />

Siegerliste Schülermannschaften 20<br />

Siegerliste weibliche Jugend 21<br />

Siegerliste männliche Jugend 23<br />

Siegerliste Jugendmannschaft 25<br />

Pistenplan 33<br />

Ballvorstellung ÖJM-Ball 36


Der Ball zur ÖJM<br />

Sprunghöhe: 10cm<br />

Shore: 34<br />

Gewicht: 50g<br />

Nun ist er da – der Sonderball zur heurigen Österreichischen Meisterschaft der Jugend in<br />

Steyr. Lange hat es gedauert, aber nach den ersten Testversuchen zu urteilen, hat es sich<br />

gelohnt.<br />

Es handelt sich um einen kleinen Ball, den es in allen drei Oberflächenvarianten gibt (KL,<br />

KR, KX). Vorbild für den Ball war der BoF ÖM 2004 Christina Lindtner (Sprung: 22 cm,<br />

Härte: 31 shore, Gewicht: 58 gramm); der Sonderball soll die langsamere Abstufung sein.<br />

Wenn man die beiden Bälle miteinander vergleicht scheint die Abstufung gelungen zu sein,<br />

der Sonderball ist etwas leichter. In punkto Sprunghöhe ist er mit dem sehr beliebten 3D BoF<br />

ÖM 2004 Rudi Klupaty zu vergleichen.<br />

Die ersten Versuche machte ich auf Beton. Auf diesem System kann der Ball voll und ganz<br />

überzeugen. Sein ruhiger Lauf, auch auf raueren Untergrund, macht ihn<br />

unkompliziert zu spielen. Sehr gut geeignet könnte er auf Miniatur für Bahnen wie Stumpfe<br />

Kegel oder Liegende sein, wo ein Ball gesucht wird, der durch sein Gewicht einen schönen<br />

Rücklauf hat.<br />

Auch die Rau- und Raulackversion ist sehr fein geworden und kann bestimmt häufiger<br />

eingesetzt werden.<br />

Der Ball ist echt gelungen und findet nicht nur auf Beton seine Einsatzmöglichkeiten. Jeder,<br />

der noch einen haben möchte, sollte sich beeilen, da er bestimmt bald ausver-kauft sein wird.<br />

Bezugsperson ist Robert Konrad vom MSC Steyr.<br />

Dr. Josef Pühringer<br />

Lan<strong>des</strong>hauptmann von Oberösterreich<br />

Freizeitvergnügen und Leistungssport<br />

Der Sport trägt viel zur Erhaltung von Lebensfreude und Lebensqualität bei und übernimmt<br />

wichtige Funktionen, etwa im Bereich aktiver Freizeitgestaltung, in der Gesundheitsfürsorge<br />

oder als Ausgleich zum Berufsalltag.<br />

Eine Umfrage ergab, dass rund zwei Drittel der Oberösterreicher regelmäßig Sport betreiben.<br />

Deshalb stellt das Land Oberösterreich auch alljährlich steigende Mittel für den Bau und die<br />

Erhaltung von Sportanlagen zur Verfügung. Im Jahr 2006 beträgt das Sportbudget rund 15,6<br />

Millionen Euro.<br />

Eine Sportart, die erst rund 50 Jahre alt ist, wird immer beliebter. Das Minigolf. Ähnlich wie<br />

beim sogenannten Großgolf, <strong>des</strong>sen Geschichte allerdings bis ins 15. Jahrhundert<br />

zurückreicht, zählen auch hier Geschicklichkeit, Spürsinn, Ausdauer und Geduld eine große<br />

Rolle. Die Gründe zu dieser Idee <strong>des</strong> „kleinen Golfspiels“ waren eine Sportbetätigung für<br />

Jung und Alt, ohne größere Ausgaben für Ausrüstung und Material.<br />

Der ASKÖ MSC Steyr veranstaltet heuer die österreichische Jugendmeisterschaft. Als<br />

Lan<strong>des</strong>hauptmann und Sportreferent freue ich mich, dass diese Veranstaltung in Steyr<br />

abgehalten wird. Ich danke daher den Organisatoren, die es möglich gemacht haben, mit<br />

diesem Turnier den oberösterreichischen Sportkalender um einen weiteren Höhepunkt zu<br />

bereichern.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bun<strong>des</strong>ländern heiße ich herzlich<br />

willkommen und wünsche viel Erfolg beim sportlichen Wettstreit.<br />

Dr. Josef Pühringer<br />

Lan<strong>des</strong>hauptmann


David Forstenlechner<br />

Bürgermeister der Stadt Steyr<br />

Geschätzte Sportfreunde!<br />

Es freut mich sehr, dass Steyr heuer wieder Austragungsort einer hochkarätigen<br />

Sportveranstaltung im Bahnengolf ist: der österreichischen Meisterschaften der<br />

Jugend. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, dass diese<br />

Veranstaltung zu Stande gekommen ist. Mein spezieller Dank gilt dem ASKÖ<br />

Minigolf-Sportclub Steyr, der als durchführender Verein hervorragende Arbeit<br />

geleistet hat.<br />

Bahnengolf hat in Steyr Tradition: Bei den regionalen und überregionalen<br />

Meisterschaften schneiden die Steyrer Bahnengolfer immer wieder sehr gut ab. Die<br />

Tatsache, dass in Steyr immer wieder hochrangige Wettkämpfe in dieser Sportart<br />

ausgetragen werden, zeigt, dass Steyr einen sehr guten Ruf als Sport- und<br />

Veranstaltungsstadt hat.<br />

Bahnengolf ist eine Sportart, die höchste Konzentration und Präzision von den<br />

Aktiven verlangt. Wie überall im Leistungssport kann man auch im Bahnengolf nur<br />

mit viel Fleiß, Ausdauer und Disziplin erfolgreich sein.<br />

Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg im Wettbewerb, den<br />

Funktionären einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und den Zuschauern<br />

spannende Wettkämpfe.<br />

David Forstenlechner<br />

Bürgermeister der Stadt Steyr<br />

Enns<br />

Wir planen die Errichtung von 4 Eigentumswohnungen (Mietkauf<br />

möglich) in sehr guter Lage am Eichberg.<br />

Gmunden/Salzkammergut<br />

Wir errichten für Sie am Traunsee in einmaliger Lage<br />

Eigentumswohnungen samt Tiefgarage und Aufzug, sowie teilweise<br />

mit Eigengärten.<br />

Erstbezug ca. Mitte 2008 möglich, da bereits in Bau.<br />

Bad Hall<br />

Wir errichten geförderte Eigentumswohnungen am Hauptplatz. Aufzug<br />

vorhanden.<br />

Erstbezug 2008 möglich, da bereits in Bau.


Gerhard Bremm<br />

Vizebürgermeister und<br />

Sportreferent der Stadt Steyr<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Als Sportreferent der Stadt Steyr freut es mich außerordentlich, dass der ASKÖ<br />

Minigolfsportclub Steyr vom Österreichischen Bahnengolfverband beauftragt wurde,<br />

die 23. Österreichischen Jugendmeisterschaften im Bahnengolf vom 16. bis 21. Juli<br />

2007 auf seiner Anlage am Resthof in unserer wunderschönen Stadt Steyr<br />

auszurichten.<br />

Eine Vielzahl an Erfolgen bei Staats- und Lan<strong>des</strong>meisterschaften zeugen von einem<br />

erfolgreichen und produktiven Vereinsleben, auf das alle Sportler und Funktionäre<br />

dieses Vereines stolz sein können. Aber ganz besonders freut mich die Tatsache,<br />

dass die Verantwortlichen <strong>des</strong> ASKÖ MSC Steyr unter ihrem Präsidenten Werner<br />

Waltl nach der Durchführung einer Vielzahl von nationalen und internationalen<br />

Turnieren sowie Staatsligabegegnungen nunmehr ein Jugendturnier dieser<br />

Größenordnung durchführen.<br />

Ich heiße die Teilnehmer aller Jugendklassen aus ganz Österreich, aber auch alle<br />

Eltern und Trainer in unserer Stadt herzlich willkommen, wünsche den<br />

Verantwortlichen <strong>des</strong> ASKÖ MSC Steyr bei der Abwicklung dieser Meisterschaften<br />

viel Erfolg und hoffe, dass alle Bahnengolfer ihre sportlichen Ziele erreichen werden.<br />

Ihr<br />

Gerhard Bremm<br />

Vizebürgermeister und Sportreferent der Stadt Steyr


Hannes Hahsler<br />

Jugendsportwart <strong>des</strong> ÖBGV<br />

Liebe Minigolfjugend!<br />

Wie auch in den letzten Jahren, wird auch heuer wieder, für den Großteil von euch,<br />

die Österreichische Bahnengolfjugendmeisterschaft der Saisonhöhepunkt sein.<br />

Mit der Minigolfanlage <strong>des</strong> ASKÖ MSC Steyr fiel die Wahl vor zwei Jahren auf eine<br />

selektive Betonanlage, die von den Ergebnissen her sehr viel Spielraum lässt.<br />

Mit dem ASKÖ MSC Steyr als Ausrichter ist ein Verein mit den 23. eigenständigen<br />

Österreichischen Jugendmeisterschaften beauftragt worden, der zu den best<br />

organisierten und zielstrebigsten Vereinen in Österreich zählt. Daher denke ich, dass<br />

ihr mit euren Betreuern ein wunderschönes Turnier erleben werdet.<br />

Euch kann ich nur raten, dass ihr euch realistische Ziele setzt und nie auch nur<br />

einmal daran denkt einen Punkt herzuschenken. Nach dem letzten Schlag beim<br />

Turnier müsst ihr zu euch selbst sagen können, „Ich habe mein Bestes gegeben“ und<br />

„Mehr war einfach nicht drinnen“, dann werdet ihr auch mit eurer Platzierung<br />

zufrieden sein.<br />

Dem ASKÖ MSC Steyr wünsche ich ein gutes Gelingen bei der Durchführung der<br />

Meisterschaft und euch und euren Betreuern viel Spaß auf der Anlage.<br />

Gut Schlag<br />

Jugendsportwart <strong>des</strong> ÖBGV<br />

Pistenplan<br />

Bahn Ball Linie<br />

1 Migo 60 r Von ganz links, leicht nach links wegspielen.<br />

4-5-Fach-Stoß im Kreis<br />

2 BoF Bi’hofen Damen Linke Vorbande, linke Platte<br />

3 BO2 Vorlauf oder Rücklauf von rechts<br />

4 BoF David Schuster Nur Vorlauf<br />

5 18. IVTT Rechtes Fenster, linke Vorbande auf Steher<br />

Vor- und Rücklauf links vorbei<br />

6 35 Jahre Pernitz Linkes Fenster, linke Vorbande<br />

2 Fach Stoß im Kreis<br />

7 BDV Endkreis 100%<br />

8 Nifo 2 Linkes Fenster, mitte durch<br />

9 BoF Stoparic Ca. Mitte einspielen, Tempo bis zum Loch<br />

10 Migo 60 r Rechte Bande auf erster Welle<br />

3-4-Fach Stoß im Kreis<br />

11 BDV Hinten ziemlich 100%ig<br />

12 774G Rechte Vorbande<br />

Hinten rechts vorbei Rücklauf<br />

13 Chavär Rechte Vorbande<br />

Hinten links vorbei Rücklauf<br />

14 N Rechtes Fenster, Vorlauf oder rechts vorbei<br />

15 N Von leicht rechts in die Mitte spielen<br />

Vorlauf oder rechts vorbei Rücklauf<br />

16 Glasaug schwer Mitte, Mitte … Tempo wichtig (sehr leicht)<br />

17 BoF Lakos schwarz Rechtes Fenster in die Mitte spielen<br />

Vorlauf oder rechts vorbei Rücklauf<br />

18 Nuss Vorbande (gehen Beide), oder gerade


Leo Moik<br />

Präsident <strong>des</strong> ÖBGV<br />

Die Österreichischen Bahnengolf-Meisterschaften der Jugend sind, wie immer, nicht<br />

nur der Kampf um die Siegestrophäe und die Platzierungen, sondern auch eine<br />

Bestandsaufnahme der Fähigkeiten je<strong>des</strong> Einzelnen, für höhere Aufgaben im<br />

Bereich <strong>des</strong> Bahnengolfsportes. Daher sind sowohl die physischen als auch die<br />

psychischen Belange einer höheren Forderung ausgesetzt. Coolness und Disziplin<br />

sind daher sehr gefragte Charaktereigenschaften, die innerhalb und außerhalb <strong>des</strong><br />

Spielbetriebes in Anwendung gebracht werden sollten.<br />

So gesehen, möge Euch alles bei den Vorbereitungstagen – also Trainingstagen –<br />

sowie den Spieltagen gelingen, was Ihr Euch vorgenommen habt. Geht mit<br />

Engagement, aber auch Korrektheit gegenüber Euren Spielpartnern auf den Parcour.<br />

Genießt die Freizeiten bei geselligem Beisammensein und Gedankenaustausch mit<br />

Gleichgesinnten. Außerdem wünsche ich Euch dem Bahnengolf-Sport gemäße<br />

Wetterbedingungen.<br />

Dem zuverlässigen Veranstalter von Großereignissen, dem MSC Steyr auf der<br />

Anlage Resthof, sowie dem hervorzuhebenden jungen und engagierten<br />

Funktionärsteam, danke ich für die geleistete und noch zu leistende Arbeit und hoffe,<br />

dass die Österreichischen Jugendmeisterschaften der Bahnengolfer in Harmonie und<br />

Korrektheit abgewickelt werden können.<br />

Leo Moik


Marcus Lichtenberger<br />

Jugendsportwart <strong>des</strong> OÖBGSV<br />

Liebe Bahnengolfjugend!<br />

Zum zweiten Mal hintereinander findet die österreichische Jugendmeisterschaft in<br />

Oberösterreich statt, diesmal auf der wunderschönen Anlage <strong>des</strong> ASKÖ MSC Steyr.<br />

Als Jugendsportwart von Oberösterreich freut es mich natürlich besonders, dass<br />

diese Veranstaltung hier durchgeführt wird.<br />

Nach der perfekten Durchführung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>liagefinales im Vorjahr setze ich auch<br />

bei dieser Veranstaltung voraus, dass alles reibungslos über die Bühne geht. Dabei<br />

verlasse ich mich auf das Team um Werner Waltl und Robert Konrad.<br />

Die Anlage wird sich beim Bewerb sicher in perfektem Zustand befinden und wird<br />

sowohl Spielern als auch Betreuern alles abverlangen. Die Sieger werden sicher sehr<br />

tief spielen müssen, um sich vorn absetzen zu können.<br />

Auf jeden Fall wünsche ich allen Teilnehmern, dass sie ihre Ziele erreichen werden,<br />

dem Veranstalter einen reibungslosen Ablauf und allen zusammen gutes Wetter.<br />

Gut Schlag<br />

Marcus Lichtenberger<br />

Jugendsportwart <strong>des</strong> OÖBGSV


Manfred Spöck<br />

Präsident <strong>des</strong> OÖBGSV<br />

Geschätzte junge Freunde <strong>des</strong> Bahnengolfsportes !<br />

Liebe Teilnehmer der Jugend – ÖM 2007 !<br />

Ein herzlicher Willkommensgruß an alle jugendlichen Teilnehmer dieser Jugend ÖM<br />

in Steyr. Der OÖBGSV und der durchführende Verein ASKÖ MSC Steyr heißen Euch<br />

in der schönen alten Eisenstadt Steyr herzlich willkommen.<br />

Als Präsident freut es mich umso mehr, dass wir gerade unseren<br />

Bahnengolfnachwuchs zu dieser Veranstaltung nach Steyr bringen werden. Die<br />

Jugend sollte ja verstärkt an diese schöne Sportart herangeführt werden. Das<br />

bedeutet für mich und allen Verantwortlichen einen verstärkten Einsatz und zugleich<br />

Werbemöglichkeit für alle interessierten Jugendlichen, diese Sportart kennen zu<br />

lernen.<br />

Ich wünsche allen Teilnehmern einen schönen Aufenthalt in Steyr, sowie dem<br />

Veranstalter ASKÖ MSC Steyr schönes Wetter und gutes Gelingen für diese<br />

Veranstaltung.<br />

Den Jugendlichen aus ganz Österreich wünsche ich den bestmöglichen Erfolg und<br />

allen gut Schlag.<br />

Manfred Spöck


Werner Waltl<br />

Präsident <strong>des</strong> ASKÖ MSC Steyr<br />

Liebe Bahnengolfjugend!<br />

Ich freue mich sehr, dass die österreichischen Jugendmeisterschaften heuer bei uns im Steyrer<br />

„Resthof“ stattfinden.<br />

Nachdem auf unserer schönen Minigolfanlage bereits eine Seniorenmeisterschaft und eine der<br />

allgemeinen Klasse durchgeführt werden konnte, werden wir heuer im Juli – dank euch – das<br />

„Tripple“ schaffen.<br />

Die Anlage wurde, um für diesen national größten Jugendbewerb entsprechend „im Schuss“<br />

zu sein, im Vorjahr neu geschliffen. Wir sind sicher, ihr werdet Top-Ergebnisse liefern.<br />

Das „MSC-Team“ wird sein Bestes geben, damit ihr euch bei der Jugendmeisterschaft 2007<br />

wohl fühlt und den Aufenthalt in Steyr in guter Erinnerung behaltet.<br />

Ich wünsche euch allen viel Spaß und „Gut Schlag“!<br />

Werner Waltl<br />

Präsident <strong>des</strong> ASKÖ MSC Steyr


Ausschreibung<br />

zur 23. eigenständigen österreichischen<br />

Jugendmeisterschaft in Bahnengolf<br />

vom 19. bis 21. Juli 2007<br />

Veranstalter: Österreichischer Bahnengolfverband<br />

Ausrichter: ASKÖ Minigolfsportclub Steyr<br />

Ort: Bahnengolfanlage Steyr Resthof<br />

Kategorien: Weibliche Kinder (wk)<br />

Männliche Kinder (mk)<br />

Weibliche Jugend (wj)<br />

Männliche Jugend (mj)<br />

3er Schülermannschaften gemischt (sm)<br />

3er Jugendmannschaften gemischt (jm)<br />

Startberechtigung: Alle Jugendlichen mit gültiger ÖBGV Spielerlizenz <strong>des</strong><br />

Jahrganges 1988 und jünger.<br />

Alle Schüler mit gültiger ÖBGV Spielerlizenz <strong>des</strong> Jahrganges<br />

1992 und jünger.<br />

Je Lan<strong>des</strong>verband muss ein offizieller Betreuer anwesend<br />

sein, wenn nicht, entfällt die Startberechtigung.<br />

Nennungen: Werden ausschließlich lan<strong>des</strong>verbandweise<br />

entgegengenommen.<br />

Namentlich bis: 15. Mai 2007<br />

An: ÖBGV<br />

1050 <strong>Wien</strong><br />

Kleine Neugasse 15-19/1/11<br />

Tel+Fax: 01/5818181<br />

oebgv@oebgv.at<br />

Trainingsgebühren: Vor dem offiziellen Training € 2,50.<br />

Startgeld: Teilnehmer € 40,00 inbegriffen das offizielle Training vor den<br />

Wettbewerbstagen, sowie Rahmenprogramm.<br />

Das Startgeld ist pro Lan<strong>des</strong>verband bis Dienstag den 17. Juli<br />

2007 bei Abgabe der namentlichen Nennung zu bezahlen.<br />

Organisationsleitung: Robert Konrad


Siegerliste<br />

Österreichische Jugendmannschaftsmeister<br />

Jahr Sys. Ort/Bun<strong>des</strong>land Meister Zweiter Dritter<br />

1997 2 Wilh./Bg/WI BGSV Leobersdorf HSV Absam BGSC Klaus<br />

1998 F Hollabrunn/NÖ USGC Thiersee BGSC Leobersdorf BGSC Klaus<br />

1999 2 Hohenberg/NÖ USGC Thiersee BGSC Leobersdorf MSC Steyr<br />

2000 K Linz/OÖ ASKÖ MSC Linz USGC Thiersee BGSC Klaus<br />

2001 2 Klaus/VB BGSC Leobersdorf RSGC Fügen BGSC Klaus<br />

2002 F UAE/WI SMGSC Werfen <strong>BGC</strong> U Rot Gold <strong>Wien</strong> ASKÖ MGC Ybbstal<br />

2003 1 Knittelfeld/STM MGC Bischofshofen SMGSC Werfen MGC Knittelfeld<br />

2004 F WAT21/WI MGC Knittelfeld SMGSC Werfen ASKÖ WAT 21<br />

2005 1 Bi’hofen/SB MGC Knittelfeld <strong>BGC</strong> U Rot Gold <strong>Wien</strong> <strong>BGC</strong> Bischofshofen<br />

2006 K Linz/OÖ ASKÖ MSC Steyr MGC Knittelfeld <strong>BGC</strong> Score<br />

Quartiere: Robert Konrad<br />

Wiesenweg 2<br />

4210 Gallneukirchen<br />

0650/9502138<br />

RobertKonrad@gmx.net<br />

http://oejm.msc-steyr.at<br />

Für die 23. eigenständige österreichische Meisterschaft der Jugend gilt die<br />

Sportordnung <strong>des</strong> ÖBGV samt Zusatz- und Durchführungsbestimmungen.<br />

Im Besonderen gilt die Ordnung für österreichische Einzel- und<br />

Mannschaftsmeisterschaften im Regelwerk <strong>des</strong> ÖBGV.<br />

Leo Moik<br />

Präsident<br />

ÖBGV


Österreichische Jugendmannschaftsmeister<br />

Siegerliste<br />

Jahr Sys. Ort/Bun<strong>des</strong>land Meister Zweiter Dritter<br />

1970 1 D.Wagram/NÖ MGC Hard MGC D. Wagram Badener AC<br />

1971 1 Gaschum/VB MGC Hard MGC Post SV <strong>Wien</strong> Badener AC<br />

1972 1 Bi’hofen/SB MGC Hard PSV Steyr Post SV <strong>Wien</strong><br />

1973 1 Hietzing/WI MGC Hietzing MGC Baden 73 PSV Steyr<br />

1974 1 Ibk/Reich/TI Baden 73 MGC Hard MGC Schruns<br />

1975 1 Steyr/OÖ MGC Hard PSV Steyr Union Rot Gold<br />

1976 1 St.Pölten/NÖ MGC Hard MGC Baden 73 Union Rot Gold<br />

1977 1 Hard/VB MGC Hard <strong>BGC</strong> Laxenburg 73 MGC Leopoldskron<br />

2 Pern/Puch/NÖ Klagenfurter MGC <strong>BGC</strong> Votivpark <strong>BGC</strong> Laxenburg 73<br />

1978 K Klaus/Hörb/VB<br />

Steyr/Steyr/OÖ MGC Hard<br />

1 Steyr/Steyr/OÖ MGC Hard PSV Steyr SMGC Liefering<br />

2 Klaus/Hörb/VB Klagenfurter MGC BGSC Klaus MGC Pernitz<br />

1979 K Otta/WAT/WI<br />

Hietz/UAE/WI MGC Hard MGC Petrinum PSV Steyr<br />

1 Hietz/UAE/WI MGC Hard Badener AC PSV Steyr<br />

2 Otta/WAT/WI MGC Hard PGC Pernitz MGC Klaus<br />

1980 K Reith/Seef/TI<br />

Kufst/Söll/TI MGC Petrinum PSV Steyr <strong>BGC</strong> Votivpark<br />

1 Kufst/Söll/TI MGC Petrinum PSV Steyr <strong>BGC</strong> Votivpark<br />

2 Reith/Seef/TI MGC Klaus MGC Petrinum Klagenfurter MGC<br />

1981 K Steyr/Steyr/OÖ<br />

Siern/Neuz/OÖ MGC Petrinum<br />

1 Steyr/Steyr/OÖ MGC Olympic 76 MGC Petrinum 1 Badener AC<br />

2 Siern/Neuz/OÖ MGC Klaus MGC Petrinum 2 MGC Petrinum 1<br />

1982 K Vös/Lax/NÖ MGC Klaus Klagenfurter MGC Union Alt Erlaa<br />

1983 BL MGC Klaus MGC Petrinum MGC Pernitz<br />

1984 BL MGC Klaus MGC Hietzing MGC Enns<br />

1985 K Linz/OÖ MGC Höchst 1 MGC D. Wagram MGC Altheim<br />

1986 2 Hörbranz/VB MGC Hörbranz 1 MGC Höchst 1 SMGC Werfen<br />

1987 2 Werfen/SB SMGC Werfen MGC Köflach MGC Höchst<br />

1988 2 Judenburg/STM MGC Köflach MGC Mistelbach U<strong>BGC</strong> Dornbirn<br />

1989 2 Krems/OÖ <strong>BGC</strong> <strong>Wien</strong> MGC Judenburg Klagenfurter MGC<br />

1990 1 Dornbirn/VB MGC <strong>Wien</strong> U<strong>BGC</strong> Dornbirn Union BSG 79<br />

1991 2 Neuhofen/OÖ <strong>BGC</strong> <strong>Wien</strong> U<strong>BGC</strong> Dornbirn MGC Hörbranz<br />

1992 2 Weiz/STM MGC Gänserndorf Union BSG 79 Klagenfurter MGC<br />

1993 2 Gänserndorf/NÖ MGC Gänserndorf Putter Team BGSC Klaus


Österreichische Meister / mj<br />

Siegerliste<br />

Jahr Sys. Ort/Bun<strong>des</strong>land Meister Verein Zweiter Verein Dritter Verein<br />

1994 K BAC/TRAKI/NÖ MGC Bischofshofen BGSC Klaus Badener AC<br />

1995 2 Pernitz/NÖ MGC Herzogenburg MSC Steyr <strong>BGC</strong> Bischofshofen<br />

1996 2 Höchst/VB MSC Steyr MGC Herzogenburg BGSC Leobersdorf<br />

1981 K Steyr/Steyr/OÖ<br />

Siern/Neuz/OÖ Schaffelner G. TERN Cernicek G. URG Weigl G. STEYR<br />

1 Steyr/Steyr/OÖ Cernicek G. URG Schikowitz N. BAC Grundner A. BAC<br />

2 Siern/Neuz/OÖ Schaffelner G. TERN Kohlbacher K. KOEF Plangger J. HOERB<br />

1982 K St.Pölt/Wilh/NÖ Kohlbacher K. KOEF Cernicek G. URG Schaffelner G. TERN<br />

1983 1 Hard/VB Schaffelner G. TERN Cernicek G. URG Kickl A. HOERB<br />

1984 2 Pern/Feicht/NÖ Schaffelner G. TERN Lu<strong>des</strong>cher S. KLAUS Dornig F. HOECH<br />

1985 K Linz/OÖ Dornig F. HOECH Edenhofer R. DW Schroll W. UAE<br />

1986 2 Hörbranz/VB Schroll W. URG Edenhofer R. DW Palaoro P. HOECH<br />

1987 2 Werfen/SB Windisch T. WERF Nagel J. HOECH Mittermair C. WERF<br />

1988 2 Judenburg/STM Nagel J. HOECH Geier M. KMGC Steiner A. DORN<br />

1989 2 Krems/NÖ Schallner A. STPLT Kirchberger T. PERN Martini R. MUENS<br />

1990 1 Dornbirn/VB Loacker G. KLAUS Gobetz C. KOEF Inmann G. DORN<br />

1991 2 Neuhofen/OÖ Schönberg C. KMGC Inmann G. DORN Berger M. WIEN<br />

1992 1 Weiz/STM Berger M. WIEN Lindmayr M. POST Hütter S. UBSG<br />

1993 2 Gänserndorf/NÖ Hütter S. PUT Müllner T. WOELB Würrer R. GAENS<br />

1994 K BAC/TRAKI/NÖ Schlager Ch. BAC Hawel R. WIEN Würrer R. GAENS<br />

1995 2 Pernitz/NÖ Würrer R. GAENS Müllner T. STPLT Obermüller A. BAC<br />

1996 2 Höchst/VB Gehrer Ch. HOECH Peissl D. HOERB Dirnberger W. HERZO<br />

1997 2 Wilh.Bg./WI Felsleitner St. PERN Konrad R. STEYR Lichtenberger M. STEYR<br />

1998 F Hollabrunn/NÖ Dirnberger W. HERZO Valo H. URG Wallner St. KLAUS<br />

1999 2 Hohenberg/NÖ Wallner St. KLAUS Pircher H. TELFS Bichler M. RIED<br />

2000 K Linz/OÖ Konrad R. STEYR Wallner St. KLAUS Winkler M. THIER<br />

2001 2 Klaus/VB Brünner M. WIEN Albrechtsberger UAE Wallner St. KLAUS<br />

2002 F UAE/WI Thaler A. FUEG Albrechtsberger UAE Brünner M. WIEN<br />

2003 1 Knittelfeld/STM Habinger Ch. WERF Albrechtsberger UAE Thaurer G. BIHO<br />

2004 F WAT21/WI Feichtner F. KNITT Emich T. BLUD Knapp M. KNITT<br />

2005 1 Bi’hofen/SB Pürstinger K. U<strong>BGC</strong>B Emich T. BLUD Feichtner F. KNITT<br />

2006 K Linz/OÖ Pürstinger K. U<strong>BGC</strong>B Emich T. STEYR Brauner F. STEYR<br />

Programm<br />

Sonntag, 15.07.2007: Platzabnahme durch den Jugendsportwart.<br />

Sitzung der Jugendsportwarte der Lan<strong>des</strong>verbände.<br />

Bekanntgabe der Trainingseinteilung durch Aushang.<br />

Montag, 16.07.2007:<br />

08:00 Uhr Offizielles Training<br />

Dienstag, 17.07.2007:<br />

08:00 Uhr Offizielles Training ab 08:00 Uhr<br />

12:00 Uhr Namentlicher Nennschluss für Einzel und Mannschaft.<br />

18:00 Uhr Trainingsende<br />

19:00 Uhr Eröffnungsfeier im Minigolfstüberl auf der Anlage<br />

Mittwoch, 18.07.2007:<br />

08:00 Uhr Offizielles Training<br />

13:00 Uhr Aushang der Startlisten für 19.07.2007<br />

Donnerstag, 19.07.2007:<br />

08:00 Beginn der Vorrunden,<br />

3 Runden für alle Teilnehmer<br />

Gesetzt nach Ö-Rangliste<br />

Freitag, 20.07.2007:<br />

08:00 Fortsetzung der Vorrunden,<br />

3 Runden für alle Teilnehmer<br />

Startreihenfolge nach dem Ergebnis der 3 Durchgänge <strong>des</strong><br />

ersten Tages. Nach jedem Durchgang wird nach<br />

aufsteigendem Ergebnis <strong>des</strong> letzten Durchganges gestürzt.<br />

Ende der Mannschaftswettbewerbe.<br />

Notwendige Stechen werden im Anschluss an die<br />

Mannschaftswettbewerbe durchgeführt.<br />

Nach Beendigung der Vorrunden scheiden je Kategorie 50%<br />

der Spieler aus, abgesehen von jenen, welche mit dem<br />

Letztqualifizierten scoregleich sind.<br />

Pro Kategorie müssen jedoch min<strong>des</strong>tens 6 Starter im Finale<br />

verbleiben.<br />

Samstag, 21.07.2007:<br />

08:00 Beginn der Halbfinalrunden<br />

2 Durchgänge mit Massenstart


Finalrunde: 2 Durchgänge für die 6 Erstplatzierten und schlaggleiche je<br />

Kategorie.<br />

19:00 Siegerehrung und Schlussfeier<br />

Jugend- und Kulturzentrum<br />

Josef Hafner Straße 14<br />

4400 Steyr<br />

Österreichische Meister / mj<br />

Siegerliste<br />

Jahr Sys. Ort/Bun<strong>des</strong>land Meister Verein Zweiter Verein Dritter Verein<br />

1961 1 Schruns/VB Ulmer E. BLUD Dörflinger H. BLUD Nemez H. BAC<br />

1962 1 Baden/NÖ Nemez H. BAC Hobik A. BAC Dörflinger H. BLUD<br />

1963 1 Bludenz/VB Dörflinger H. BLUD Häfele E. SCHRU Pecina R. BLUD<br />

1964 1 Salzburg/SB Häfele E. SCHRU Mischak WIEN Dörflinger H. BLUD<br />

1965 1 KREMS/NÖ Häfele E. SCHRU Knotzer F. jun. KREMS Kriz M. WACH<br />

1966 1 Dornbirn/VB Schwendinger D. DORN Kapper F. DORN Perschon H. BAC<br />

1967 1 Post/WI Knotzer F. jun. POST Jung S. SMSV Pecina R. BLUD<br />

1968 1 Ibk/Reich/TI Perschon H. BAC Pecina R. BLUD Lexmüller M. BAC<br />

2 Hörbranz/VB Hess E. LEOPO Gillming F. GRAZ Böck H. WRNEU<br />

1969 1 Braunau/OÖ Schlütter M. SMGCL Jeroch J. URG Gratochwill M. BAC<br />

2 Rustenfeld/NÖ Listauer H. LEOPO Gillming F. GRAZ Böck H. WRNEU<br />

1970 1 D.Wagram/NÖ Gratochwill M. BAC Köberle A. HARD Hasitschka M. DW<br />

2 Pernitz/NÖ Gillming F. GRAZ Schnallert M. LOCH Litzauer H. LEOPO<br />

1971 1 Gaschurn/VB Köberle A. HARD Angerer F. SMSC Festi K. BAC<br />

2 Graz/STM Gillming F. GRAZ Freilach Ch. WRNEU Maycenovic G. GRAZ<br />

1972 1 Bi’hofen/SB Köberle A. HARD Gratochwill M. BAC Zutz G. WIEN<br />

2 Lochau/VB Rupp S. LOCH Steele P. LOCH Semmelrath W. KOSM<br />

1973 1 Hietzing/WI Semmelrath W. WIEN Gratochwill M. BAC Brdicka P. POST<br />

2 Bruck/STM Bernarth E. GRAZ Heiß P. LOCH Planck G. GRAZ<br />

1974 1 Ibk/Reich/TI Fischer Ch. BA73 Sperner Ch. BA73 Fatinelli G. URG<br />

2 Wr.Neustadt/NÖ Freilach Ch. WRNEU King E. HOERB Brugger W. HOERB<br />

1975 K Gaschpart/VB Langer W. HARD Weiss J. HARD Hitner P. HARD<br />

1 Steyr/OÖ Schneider G. HARD Hintner P. HARD Brdicka P. POST<br />

2 Sierning/OÖ Erath A. LOCH Felsenberger A. KMGC Schlacher J. KMGC<br />

1976 1 St.Pölt./NÖ Zezulla G. URG Helm P. PSV Weiss J. HARD<br />

2 Loch/Hörb/VB Golob E. BRUCK Huber H. HOERB Erath A. LOCH<br />

1977 K Neum/Seek/SB Zezulla G. URG Helm P. PSV Polaczek J. VOTIV<br />

1 Hard/VB Schneider G. HARD Zezulla R. URG Fischer Ch. <strong>BGC</strong>L<br />

2 Pern/Puch/NÖ Huber H. HOERB Zezulla G. URG Golob E. KMGC<br />

1978 K Neum/Werf/SB Helm P. PSV Drausinger G. PSV Polaczek J. VOTIV<br />

1 Neumarkt/SB Berger Ch. ENNS Helm P. PSV Weis J. HARD<br />

2 Werfen/SB Bauer B. KMGC Helm P. PSV Polaczek J. VOTIV<br />

1979 K 4 Anlagen/WI Helm P. PSV Stachowetz H. WATRU Weis J. HARD<br />

1 Hietz/UAE/WI Helm P. PSV Schikowitz N. BAC Weis J. HARD<br />

2 Otta/WAT/WI Bauer B. KMGC Helm P. PSV Weis J. HARD<br />

1980 K Reith/Seef/TI<br />

Kufst/Söll/TI Helm P. PSV Fuchs P. ULINZ Polaczek J. VOTIV<br />

1 Kufst/Söll/TI Schikowitz N. BAC Reich F. <strong>BGC</strong>P Fuchs P. ULINZ<br />

2 Reith/Seef/TI Bauer B. KMGC Mitterer A. KLAUS Helm P. PSV


Österreichische Meister / wj<br />

Siegerliste<br />

Jahr Sys. Ort/Bun<strong>des</strong>land Meister Verein Zweiter Verein Dritter Verein<br />

1988 2 Judenburg/STM Langenecker G. MISTB Otto M. <strong>BGC</strong>V Wagner M. WEIZ<br />

1989 2 Krems/NÖ Hawel M. WIEN Wagner M. WEIZ Dorgl L. BIHO<br />

1990 1 Dornbirn/VB Hawel M. WIEN Schönfelder I. HARD Sohm S. DORN<br />

1991 2 Neuhofen/OÖ Hawel M. WIEN Wagner B. MÜNS Moser P. OLYMP<br />

1992 2 Weiz/STM Wagner B. MÜNS Eibel P. LEOB Szlama P. GAENS<br />

1993 2 Gänserndorf/NÖ Szlama P. GAENS Eibel P. HOLL Brunner C. HOECH<br />

1994 K BAC/TRAKI/NÖ Eibel P. HOLL Brunner C. HOECH Sinz M. HOERB<br />

1995 2 Pernitz/NÖ Schwiglhofer A. PERN Haberl E. HERZO Eibel P. HOLL<br />

1996 2 Höchst/VB Benesch S. LEOB Gruber E. HERZO Binggl A.E. BIHO<br />

1997 2 Wilh.Bg./WI Gruber E. LEOB Schrimmel A. LEOB Osterkorn M. STEIG<br />

1998 F Hollabrunn/NÖ Schrimmel A. LEOB Gruber E. LEOB Rella E. HSV<br />

1999 2 Hohenberg/NÖ Gruber E. LEOB Schrimmel A. LEOB Rella E. HSV<br />

2000 K Linz/OÖ Schrimmel A. LEOB Osterkorn M. MSCL Sabler S. HIETZ<br />

2001 2 Klaus/VB Schrimmel A. LEOB Osterkorn M. MSCL Gehrer Ch. HOECH<br />

2002 F UAE/WI Brandner H. WERF König C. URG Lindtner Ch. WERF<br />

2003 1 Knittelfeld/ST Dallinger St. GAENS Lindtner Ch. WERF Brandner H. WERF<br />

2004 F WAT21/WI Dallinger St. GAENS Cernicek B. URG Brandner H. WERF<br />

2005 1 Bi’hofen/SB Grossmann P. LEOB Hackl A. KNITT Cernicek B. URG<br />

2006 K Linz/OÖ Hackl A. KNITT Dallinger G. GAENS Heschl K. URG


Österreichische Meister / wj<br />

Siegerliste<br />

Jahr Sys. Ort/Bun<strong>des</strong>land Meister Verein Zweiter Verein Dritter Verein<br />

1966 1 Dornbirn/VB Weber L. WACH Toman Ch. HIETZ Weber G. WACH<br />

1967 1 Post/WI Toman Ch. HIETZ Steiner I. WACH Weber L. WACH<br />

1968 1 IBK/Reich/TI Weber L. WACH Bartosch H. DW Schramm S. HIETZ<br />

2 Hörbranz/VB Hess E. RUSTE<br />

1969 1 Braunau/OÖ Bartosch H. DW Schramm S. HIETZ Letzel R. BRAUN<br />

2 Rustenfeld/NÖ Hess E. LEOPO Petrak R. LEOPO Antl G. LEOPO<br />

1970 1 DW/NÖ Bösch M. HARD Schramm S. HIETZ Gantner Ch. STPLT<br />

2 Pernitz/NÖ Milz H. HOERB Novak Ch. RUSTE Löw G. BRUCK<br />

1971 1 Gaschurn/VB Bösch M. HARD Stemmer A. DW Schramm S. POST<br />

1972 1 Bi’hofen/SB Bösch M. HARD Hartl J. POST Klupaty D. POST<br />

2 Lochau/VB Lichtenschlag D. LOCH Novak RUSTE Zotter M. BRUCK<br />

1973 1 Hietzing/WI Dübon G. WACH Hartl J. POST Klupaty D. POST<br />

2 Bruck/STM Weinhofer M. RUSTE Lichtenschlag D. LOCH Zotter M. BRUCK<br />

1974 1 IBK/Reich/TI Dübon G. WACH Klupaty D. POST Hartl J. POST<br />

2 Wr. Neustadt/NÖ Rath V. Z/KOS Weinhofer M. ROTW Diem B. ROTW<br />

1975 1 Steyr/OÖ Beck R. HIETZ Dübon G. WACH Hartl J. POST<br />

2 Sierning/OÖ Weinhofer B. SUED Weinhofer M SUED Wagner Ch. SIERN<br />

1976 1 St.Pölten/NÖ Beck R. <strong>BGC</strong>V Dübon G. WACH Wachter M. GASCH<br />

2 Loch/Hörb/VB Wagner Ch. SIERN Mayr R. SIERN Pani A. VOTIV<br />

1977 K Neum/Seek/SB Wagner Ch. SIERN Dübon G. <strong>BGC</strong>V Mayr R. SIERN<br />

1 Hard/VB Dübon G. <strong>BGC</strong>V Wachter M GASCH Brandstetter E. PSV<br />

2 Pern/Puch/NÖ Dübon G. <strong>BGC</strong>V Mayr R. SIERN Wagner Ch. SIERN<br />

1978 1 Neumarkt/SB Mayr R. SIERN Gschmeidler R. URG Wachter M GASCH<br />

2 Werfen/SB Wagner Ch. SIERN Grossmann H. BADV Mayr R. SIERN<br />

1979 1 Hietz/UAE/WI Gschmeidler R. URG Wachter M. GASCH Mayr R. SIERN<br />

2 Otta/WAT/WI Grossmann H. BADV Mayr R. SIERN Loacker A. KLAUS<br />

1980 K Reith/Seef/TI<br />

Kufst/Söll/TI Besendorfer A. PSV Moser B. MCUT Moser S. MCUT<br />

1 Kufst/Söll/TI Gröne K. SMCL Gschmeider R. URG Moser B. MCUT<br />

2 Reith/Seef/TI Besendorfer A. PSV Weitlaner S. TELFS Moser B. MCUT<br />

1981 K Siern/Neuz./OÖ<br />

Steyr/Steyr/OÖ Besendorfer A. PSV Stawa S. STPLT Felmermayr U. MSCL<br />

1 Steyr/Steyr/OÖ Besendorfer A. PSV Gschmeidler R. URG Widmoser A. TGT<br />

2 Siern/Neuz/OÖ Stawa S. STPLT Besendorfer A. PSV Hauke S. BAX<br />

1982 K St.Pölt/Wilh/NÖ Stawa S. STPLT Felmermayr U. MSCL Hauke S. BAC<br />

1983 1 Hard/VB Wildmoser A. TGT Stawa S. STPLT Hauke B. BAC<br />

1984 2 Pern/Feicht/NÖ Jagschitz B. KLAUS Besendorfer A. PSV Kauke B. BAC<br />

1985 K Linz/OÖ Jagschitz B. KLAUS Jagschitz D. KLAUS Langenecker G. MISTB<br />

1986 2 Hörbranz/VB Schedler D. HOERB Otto M. <strong>BGC</strong>V Langenecker G. MISTB<br />

1987 2 Werfen/SB Otto M. <strong>BGC</strong>V Langenecker G. MISTB Auer M. YBBS


Siegerliste<br />

Österreichische Schülermannschaftsmeister<br />

Jahr Sys. Ort/Bun<strong>des</strong>land Meister Zweiter Dritter<br />

1992 2 Weiz/ST MGC Wölbling U<strong>BGC</strong> Höchst MGC Graz<br />

1993 2 Gänserndorf/NÖ <strong>BGC</strong>R Leobersdorf U<strong>BGC</strong> Höchst U<strong>BGC</strong> Hörbranz<br />

1994 K BAC/TRAKI/NÖ <strong>BGC</strong>R Leobersdorf MGC Bad Vöslau U<strong>BGC</strong> Höchst<br />

1995 2 Pernitz/NÖ MGC Pernitz MGC Krumau U<strong>BGC</strong> Höchst<br />

1996 2 Höchst/VB U<strong>BGC</strong> Höchst 1 U<strong>BGC</strong> Höchst 2 Badener AC<br />

1997 2 Wilh.Bg./Wi MGC Pernitz MGC Krumau<br />

1998 F Hollabrunn/NÖ MGC Krumau MGC Pernitz ASKÖ Bischofshofen<br />

1999 2 Hohenberg/NÖ ASKÖ MGC Ybbstal U<strong>BGC</strong> Höchst MGC Krumau<br />

2000 K Linz/OÖ ASKÖ MGC Ybbstal ASKÖ Bischofshofen U<strong>BGC</strong> Höchst<br />

2001 2 Klaus/VB ASKÖ Bischofshofen U<strong>BGC</strong> Höchst BGSC Klaus<br />

2002 F UAE/WI ASKÖ Bischofshofen MGC Knittelfeld U<strong>BGC</strong> Höchst<br />

2003 1 Knittelfeld/ST U<strong>BGC</strong> Höchst WAT21 MGC Gänserndorf<br />

2004 F WAT21/WI BGSC Score MGC Gänserndorf U<strong>BGC</strong> Höchst<br />

2005 1 Bi’hofen/SB MGC Gänserndorf BGSC Score <strong>BGC</strong>R Telfs<br />

2006 K Linz/OÖ MGC ASKÖ Ybbstal <strong>BGC</strong>R Telfs ASKÖ MGC Bischofshofen<br />

Österreichische Meister / wk<br />

Siegerliste<br />

Jahr Sys. Ort/Bun<strong>des</strong>land Meister Verein Zweiter Verein Dritter Verein<br />

1979 1 Hietz/UAE/WI Besendorfer A. PSV Ployer G. BAC Moser S. MCUT<br />

1982 K St.Pölt/Wilh/NÖ Ott M. HIETZ Rygl M. WATRU Jagschitz B. KLAUS<br />

1983 1 Hard/VB Maurer S. HARD Ott M. HIETZ Langenecker G. MISTB<br />

1984 2 Pern/Feichtb/NÖ Ott M. HIETZ Schedler D. HOERB Langenecker G. MISTB<br />

1986 2 Hörbranz/VB Wagner M. WEIZ Hawel M. WIEN Moser C. MCUT<br />

1987 2 Werfen/SB Dorgl L. BIHO Hawel M. WIEN Moser P. MCUT<br />

1988 2 Judenburg/STM Wagner B. MCUT Jenny K. KLAUS<br />

1989 2 Krems/NÖ Sohm S. DORN Peissl T. HOERB Thomann B. TGT<br />

1990 1 Dornbirn/VB Eibel P. LEOB Beck M. HOERB Brunner C. HOECH<br />

1991 2 Neuhofen/OÖ Eibel P. LEOB Brunner C. HOECH Jenny P. KLAUS<br />

1992 2 Weiz/STM Gruber E. LEOB Schwiglhofer A. PERN Brunner C. HOECH<br />

1993 2 Gänserndorf/NÖ Gruber E. LEOB Haberl E. HERZO Schrimmel A. LEOB<br />

1994 K BAC/TRAKI/NÖ Gruber E. LEOB Haberl E. HERZO Benesch S. LEOB<br />

1995 2 Pernitz/NÖ Schrimmel A. LEOB Felsleitner K. PERN Fitz M. HOERB<br />

1996 2 Höchst/VB Schrimmel A. LEOB Rohrhofer P. <strong>BGC</strong>KW Ludwig B. STEIG<br />

1997 2 Wilh.Bg./WI Rohrhofer P. <strong>BGC</strong>KW Felsleitner K. PERN Fitz M. HOERB<br />

1998 F Hollabrun/NÖ Rohrhofer P. <strong>BGC</strong>KW Schönthaler E. PERN Felsleitner K. PERN<br />

1999 2 Hohenberg/NÖ Dallinger St. GAENS Schalkhaas K. WIES Gehrer Ch. HOECH<br />

2000 K Linz/OÖ Dallinger St. GAENS Brandner H. WERF Gehrer K. HOECH<br />

2001 2 Klaus/VB Brandner H. WERF Dallinger St. GAENS Großmann P. BADV<br />

2002 F UAE/WI Dallinger St. GAENS Hackl A. KNITT Heschl B. BLITZ<br />

2003 1 KNITT/ST Utzig B. GAENS Cernicek B. URG Hackl A. KNITT<br />

2004 F WAT21/WI Utzig B. GAENS Dallinger B. GAENS<br />

Heschl K. BLITZ<br />

2005 1 BIHO/SB Dallinger B. GAENS Schäfer C. GAENS Utzig B. GAENS<br />

2006 K Linz/OÖ Huemer E. ALTMC Salzmann K. YBBS Brandner M. WERF


Österreichische Meister / mk<br />

Siegerliste<br />

Jahr Sys. Ort/Bun<strong>des</strong>land Meister Verein Zweiter Verein Dritter Verein<br />

1976 2 Loch/Hörb/VB Bauer B. KMGC Kolb P. BADV Mayr St. SIERN<br />

1977 2 Pern/Puch/NÖ Plangger J. HORB Roupec A. KOEF Guthauer Ch. PERN<br />

1978 K Neum/Werfen/SB Fuchs P. ULINZ Fuchs B. ULINZ Probst H.<br />

KOEF<br />

1 Neumarkt/SB Szedeczky R. BAC Fuchs P. ULINZ Rützler T. BLUD<br />

2 Werfen/SB Olschak G. WATRU Jagschitz W. KLAUS Stranski Ch. VOTIV<br />

1979 K Otta/WAT/WI<br />

Hietz/UAE/WI Habringer R. ULINZ Probst H. KOEF Fuchs P. ULINZ<br />

1 Hietz/UAE/WI Habringer R. ULINZ Haslhofer N. ULINZ Wurzer W. STPLT<br />

2 Otta/WAT/WI Probst H. KOEF Kolp P. BADV Habringer R. ULINZ<br />

1980 K Reith/Seef/TI<br />

Siern/Neuz/OÖ Haberl M. ULINZ Biberauer F. ULINZ Furthmüller H. ULINZ<br />

1 Kufst/Söll/TI Sturm W. SMCL Egger G. OLYMP Wurzer W. STPLT<br />

2 Reith/Seef/TI Schaffelner G. TERN Geiger M. KMGC Haberl M. ULINZ<br />

1981 K Steyr/Steyr/OÖ<br />

Siern/Neuz/OÖ Rinder R. STPLT Hajek H. BAC Geiger M. KMGC<br />

1 Steyr/Steyr/OÖ Rinder R. STPLT Krunic A. OLYMP Hajek H. BAC<br />

2 Siern/Neuz/OÖ Kickl A. HOERB Schedler B. HOERB Gruber G. PERN<br />

1982 K St.Pölt/Wilh/NÖ Schedler B. HOERB Kickl A. HORB Geier M. KMGC<br />

1983 1 Hard/VB Kreidl A. RIED Hornaus G. ENNS Ernst J. WACH<br />

1984 2 Pern/Feicht/NL Salzger M. HEOB Lolff O. HARD Kirchmair M. KRANE<br />

1985 K Linz/OÖ Hausmann M. STPLT Schoissengeier <strong>BGC</strong>V Gobetz C. KOEF<br />

1986 2 Hörbranz/VB Schoissengeier <strong>BGC</strong>V Motter H. HARD Bender C. DORN<br />

1987 2 Werfen/SB Gobetz C. KOEF Burgstaller J. ALTMC Martini R. MUENS<br />

1988 2 Judenburg/STM Supancic K. WEIZ Jordan M. OLYMP Graller G. MGCJU<br />

1989 2 Krems/NÖ Dorn J. HOERB Graller G. MGCJU Hütter St. UBSG<br />

1990 1 Dornbirn/VB Hawel R. WIEN Gaida B. UBSG Dorn J. HOERB<br />

1991 2 Neuhofen/OÖ Schöller M. WATRU Pitzinger T. GAENS Müllner T. WOELB<br />

1992 2 Weiz/ST Müllner T. WOELB Schöller M. WATRU Schrimmel M. LEOB<br />

1993 2 Gänserndorf/NÖ Schöller M. LEOB Schrimmel M. LEOB Gehrer C. HOECH<br />

1994 K BAC/TRAKI/NÖ Schrimmel M. LEOB Hornbacher M. THIER Peissl D. HOERB<br />

1995 2 Pernitz/NÖ Felsleitner St. PERN Konrad R. STEYR Wallner St. KLAUS<br />

1996 2 Höchst/VB Konrad R. STEYR Lichtenberger M. STEYR Penker J. HOECH<br />

1997 2 Wilh.Bg./WI Brillinger H. SIERN Perischa CH. LEOB Brünner M. WIEN<br />

1998 F Hollabrunn/NÖ Gscheider M. PERN Brillinger H. SIERN Saurwein G. KRUM<br />

1999 2 Hohenberg/NÖ Saurwein G. KRUM Zoric I. BIHO Greifeinsteiner St. UMZ<br />

2000 K Linz/OÖ Pöchhacker D. YBBS Dworzak Ph. SCORE Zoric I. BIHO<br />

Österreichische Meister / mk<br />

Siegerliste<br />

Jahr Sys. Ort/Bun<strong>des</strong>land Meister Verein Zweiter Verein Dritter Verein<br />

2001 2 Klaus/VB Knapp M. KNITT Feichtner F. KNITT Eberle E. HOECH<br />

Klocker D. FUEG<br />

Maurer St. BIHO<br />

2002 F UAE/WI Feichtner F. KNITT Maurer St. BIHO Kristament L. URG<br />

2003 1 Knittelfeld/ST Emich T. BLUD Maurer St. BIHO Kristament L. URG<br />

2004 F WAT21/WI Pürstinger Kl. U<strong>BGC</strong>B Riener P. SCORE Dangl M. PSV<br />

2005 1 Bi’hofen/SB Riener P. SCORE Brauner F. LEON Dangl M. PSV<br />

2006 K Linz/OÖ Salzmann T. YBBS Ebert M. SCORE Krof D. BIHO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!