31.12.2012 Aufrufe

Aufpasser Volltrefferin Sonnenanbeter - Garde der Prinzessin Mainz ...

Aufpasser Volltrefferin Sonnenanbeter - Garde der Prinzessin Mainz ...

Aufpasser Volltrefferin Sonnenanbeter - Garde der Prinzessin Mainz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Thomas und seine <strong>Prinzessin</strong><br />

Der Adjutant berichtet von einer aufregenden Kampagne<br />

Do stehn’se, do sin se, Unser,<br />

Euer Prinze. Wolle mer se eroi<br />

losse?“ Diesen Satz habe ich in <strong>der</strong><br />

Kampagne 2011/2012 etwa 90mal<br />

gehört, als ich die <strong>Prinzessin</strong> Anna-<br />

Marie I. als ihr Adjutant auf die Bühne<br />

begleitet habe.<br />

Am 5. November 2011 wurde im<br />

Gouvernement das Prinzenpaar zum<br />

175. Jubiläum <strong>der</strong> <strong>Mainz</strong>er Ranzengarde<br />

(MRG) vorgestellt. Unser Präsident<br />

Heinz Tronser jun., <strong>der</strong> mir<br />

bereits zuvor telefonisch eine hübsche<br />

<strong>Prinzessin</strong> versprochen hatte,<br />

hat sein Wort gehalten und mir die<br />

sehr adrette <strong>Prinzessin</strong> Anna-Marie<br />

in Obhut gegeben. Am Nachmittag<br />

desselben Tages fand auch die<br />

erste Probe im Fort Hauptstein <strong>der</strong><br />

MRG statt. Zum ersten Mal kamen<br />

alle Mitglie<strong>der</strong> des Hofstaates zusammen:<br />

<strong>der</strong> Standartenträger, <strong>der</strong><br />

Till, <strong>der</strong> Bajazz, die Hofdamen, <strong>der</strong><br />

Staatsminister, das Prinzenpaar und<br />

<strong>der</strong>en Adjutanten. Zunächst mussten<br />

wir den Bühnenablauf und unsere<br />

Hymne „Gaudeamus Igitur“ einstudieren.<br />

Bis alles zur Inthronisierung<br />

am 2. Januar 2012 im vollbesetzten<br />

Schloss perfekt saß, trafen wir uns<br />

sechs Mal. Dabei übte ich am liebsten,<br />

<strong>der</strong> <strong>Prinzessin</strong> aus dem Mantel<br />

zu helfen.<br />

Steckbrief des Adjutanten<br />

Name: Thomas Kämmerer<br />

Alter: 23 Jahre<br />

Ausbildung:<br />

Abitur am Willigis, Ausbildung<br />

zum Bankkaufmann, studiert<br />

Betriebswirtschaftslehre in<br />

Koblenz<br />

Karriere:<br />

1998 als Jungkadett bei <strong>der</strong><br />

GdP gestartet, 2012 Aufstieg<br />

zum Leutnant und Adjutanten<br />

<strong>der</strong> <strong>Prinzessin</strong><br />

Da half nur ein guter<br />

Schluck aus dem<br />

Flachmann<br />

Vor <strong>der</strong> Inthronisierung,<br />

unserem ersten öffentlichen<br />

Auftritt, herrschte<br />

bei allen große Aufregung<br />

– helfen konnte da nur ein<br />

guter Schluck aus dem<br />

Flachmann! Die Narrenkappen<br />

wurden dem Prinzenpaar<br />

aufgesetzt und<br />

die Zepter übergeben. Mit<br />

geölter Stimme war unser<br />

erster Auftritt gelungener<br />

Auftakt.<br />

Es folgte die erste Sitzung<br />

bei unserer <strong>Garde</strong>,<br />

ein Heimspiel also. In<br />

<strong>der</strong> Kampagne kamen<br />

so pro Wochenende<br />

bis zu neun Auftritte zusammen,<br />

begleitet von<br />

legendären Nachsitzungen.<br />

Ein Highlight war<br />

dabei <strong>der</strong> Besuch in<br />

<strong>der</strong> Coface Arena beim Spiel „<strong>Mainz</strong><br />

05 gegen Hannover 96“. Eingeladen<br />

waren wir von „Heinz Ketchup“ in die<br />

gleichnamige Loge. Die Zuschaueranzahl<br />

des Stadions wurde nur von<br />

<strong>der</strong> Fernsehsitzung übertroffen. Die<br />

Idee des ZDFs war zunächst, dass<br />

sich das Prinzenpaar alleine in die<br />

Loge setzten sollte. Nach <strong>der</strong> Generalprobe<br />

stellte man jedoch fest,<br />

dass sie zu zweit für das Fernsehbild<br />

etwas einsam wirkten und so<br />

durften Jens Gerster, Adjutant des<br />

Prinzen und ich uns in die ursprünglich<br />

für zwei Personen ausgelegte<br />

Loge quetschen. Vom Scheinwerferlicht<br />

gebraten, mussten wir feststellen,<br />

dass die Bewirtung in fünf<br />

Metern Höhe nicht funktionierte,<br />

trotz Bestellung auf den Deckel von<br />

Johannes Gerster.<br />

Die Nachsitzung begann schließlich<br />

damit, dass das ZDF das Prin-<br />

GdP – GARDE aktuell 20125<br />

zenpaar wegen fehlen<strong>der</strong> Eintrittskarten<br />

nicht hinein lassen wollte …<br />

Stimmung bei kleinem<br />

Publikum besser<br />

Bei all den Auftritten hat sich gezeigt,<br />

dass die Stimmung bei eher<br />

kleinen Zuschauerkreisen noch besser<br />

war, als bei sehr großem Publikum.<br />

Hektisch wurde es oftmals bei<br />

sehr kurzen Zeitabständen<br />

zwischen den Auftritten o<strong>der</strong><br />

bei kurzfristigen Programmverschiebungen.<br />

Bei einer Sitzung,<br />

erinnere ich mich, stand<br />

ich mit pochendem Herzen auf<br />

<strong>der</strong> Bühne, da wir super spontan<br />

durch die Rheingoldhalle<br />

rennen mussten: die Kapelle<br />

hatte den MRG-Marsch schon<br />

angestimmt, als wir noch im<br />

Pausenempfang waren.<br />

GdP – GARDE aktuell 2012<br />

Den Rosenmontags- und <strong>Garde</strong>umzug<br />

erlebten wir von einer vierspännigen<br />

Kutsche. Mit siebenschichtiger<br />

Kleidung habe ich <strong>der</strong><br />

klirrenden Kälte getrotzt.<br />

Während <strong>der</strong> hohen närrischen<br />

Feiertage kam vor allem <strong>der</strong> Schlaf<br />

zu kurz. Nach etwa 40 Stunden ohne<br />

Schlaf wurde ich am Sonntagmorgen<br />

im Dom fast endgültig kampfunfähig.<br />

Die sensationelle Reveille<br />

am frühen Morgen, hatte für mich<br />

das Bett unnötig gemacht. Mit fast<br />

40 Mann starkem Heer war die <strong>Prinzessin</strong><br />

von unserer <strong>Garde</strong> geweckt<br />

worden. An dieser Stelle ein großes<br />

Dankeschön an alle Frühaufsteher!<br />

<strong>Prinzessin</strong>nen strippten<br />

Den letzten Höhepunkt dieser<br />

Wahnsinns-Kampagne stellte die Insignienrückgabe<br />

als Exthronisierung<br />

im Brückenturm dar. Die Hofdamen<br />

inklusive <strong>Prinzessin</strong> „strippten“, d.<br />

h. legten ihre Klei<strong>der</strong> ab und beendeten<br />

die Fastnacht und den Narrenspuk.<br />

Nach siebeneinhalb Wochen vollen<br />

Einsatzes als Adjutant konnte<br />

ich die Tage zählen an denen ich die<br />

Uniform nicht trug. Die zu Beginn nagelneue<br />

Uniform sieht nun aus, als<br />

hätte ich sie zehn Jahre getragen<br />

... In sehr kurzer Zeit habe ich unglaublich<br />

viel erlebt, habe mich mit<br />

etlichen Fastnachtern angefreundet,<br />

viel über die Fastnacht gelernt und<br />

noch mehr Spaß gehabt.<br />

Danke GdP! Ich freue mich schon<br />

auf die kommende Kampagne!<br />

Text: Thomas Kämmerer<br />

Teilnehmerrekord<br />

GdP stellt Schützenkönigin des<br />

traditionellen <strong>Garde</strong>schießen 2012<br />

A m<br />

19. August diesen Jahres war<br />

die <strong>Garde</strong> <strong>der</strong> <strong>Prinzessin</strong> beim<br />

fünften <strong>Mainz</strong>er <strong>Garde</strong>schießen <strong>der</strong><br />

<strong>Mainz</strong>er Freischützengarde eingeladen.<br />

Dem Aufruf <strong>der</strong> Freischützen<br />

folgten in diesem Jahr so viele<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Garde</strong> <strong>der</strong> <strong>Prinzessin</strong><br />

wie in keinem Jahr zuvor. So konnten<br />

drei Gruppen gestellt werden. In<br />

geselliger Runde stimmten sich die<br />

Kooperationen auf den Wettbewerb<br />

ein. Nach streng geplanter Reihenfolge<br />

wurde Runde für Runde am<br />

Schießstand durchgeführt.<br />

Nicht nur die 10-Meter-Entfernung<br />

hieß es zu überwinden, auch<br />

die diesjährige Außentemperatur<br />

verlangte alles von den Schützen/<br />

Innen. Im tropischen Klima <strong>der</strong><br />

Schießanlage „Weidmannsheil“ hieß<br />

es 20 Schuss sicher in die Mitte <strong>der</strong><br />

Zielscheibe zu beför<strong>der</strong>n. Trotz eini-<br />

ger weniger „Fahrkarten“ (Schuss<br />

außerhalb des Scheibenspiegels)<br />

konnte die <strong>Garde</strong> <strong>der</strong> <strong>Prinzessin</strong><br />

mit hervorragenden Ergebnissen<br />

brillieren. Die Gruppe <strong>der</strong> Stadtsoldaten<br />

erreichte den hervorragenden<br />

zweiten Platz <strong>der</strong> Gesamtwertung<br />

mit 512 Ringen. Mit großem Stolz<br />

können wir berichten, dass auch<br />

die diesjährige Schützenkönigin aus<br />

den Reihen <strong>der</strong> <strong>Garde</strong> <strong>der</strong> <strong>Prinzessin</strong><br />

stammt. Mit einer unglaublichen<br />

Zahl von 180 Ringen gewann Hannelore<br />

Hall den ersten Platz, welcher<br />

mit einer Urkunde und einem Pokal<br />

belohnt wurde.<br />

Mit diesen Ergebnissen schauen<br />

wir hoch motiviert auf das nächste<br />

<strong>Mainz</strong>er <strong>Garde</strong>schießen 2013 und<br />

können die Einladung <strong>der</strong> <strong>Mainz</strong>er<br />

Freischützengarde kaum erwarten.<br />

Text: Katharina Thülen und Carmelo Vaccarello

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!