31.12.2012 Aufrufe

Aufpasser Volltrefferin Sonnenanbeter - Garde der Prinzessin Mainz ...

Aufpasser Volltrefferin Sonnenanbeter - Garde der Prinzessin Mainz ...

Aufpasser Volltrefferin Sonnenanbeter - Garde der Prinzessin Mainz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

GdP – GARDE aktuell 20127<br />

Närrisch, unvergleichlich, unbezahlbar<br />

2. Jahrgang<br />

vom 08.02.2012<br />

Aus dem närrischen Hauptquartier des Generalfeldmarschalls <strong>der</strong> Schwarzen Husaren <strong>Mainz</strong><br />

20000cm auf dem Rheiin. Diie Abenteuer des Grünen Karll<br />

Neues von Kapitän Strack und seinem Narrenschiff, dem schweren Kreuzer Leichter<br />

Seit Wochen schon<br />

wurde bei den Schwarzen<br />

Husaren hinter vorgehaltener<br />

Hand, zumeist<br />

im Flüsterton<br />

darüber getuschelt. Der<br />

„Leichter“ ist zurück!<br />

Nach Monaten <strong>der</strong> Abwesenheit<br />

vom <strong>Mainz</strong>er<br />

Zollhafen, Stromkilometer<br />

500 am Molenkopf,<br />

lag er wie<strong>der</strong> in<br />

heimatlichem Gewässer.<br />

Leicht verän<strong>der</strong>t und fast nur noch für das kundige Auge erkennbar, durch mo<strong>der</strong>nste Tarntechnik an<br />

das Umfeld des Zollhafens angepasst. Der Leichter war zwar wie<strong>der</strong> im sicheren Hafen, aber wo war seine<br />

humoristische Besatzung? Bekanntermaßen wird <strong>der</strong> Leichter ja vom „Grünen Karl“ (hier links im Bild) und<br />

seinem 1. Offizier dem „Frechen Heinz“ befehligt und diese beiden Flusspiraten sind doch immer für eine<br />

Überraschung gut. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> graue Fuchs hat ja noch ein Hühnchen „Ihr-wisst-schon-mit-wem-undwegen-was“<br />

zu rupfen. Also durfte man gespannt sein, welch Sitte(n)widriges Verhalten nun folgte. Und<br />

dann, am 27. Januar wurde offenbar, was diese beiden Teufelskerle im Schilde führten: Ich fuhr am späten<br />

Nachmittag, so etwa gegen 17 00 Uhr über die Schiersteiner Brücke nach <strong>Mainz</strong>, schaute nach rechts und sah<br />

im schwächer werdenden Lichte <strong>der</strong> untergehenden Sonne, das Vorauskommando in <strong>der</strong> wohl vertrauten<br />

grünen Farbe auf Höhe des Kurfürstlichen Schlosses unauffällig am befestigten Ufer in den trüben Rheinfluten<br />

stehen. Neugierig geworden, fuhr ich extra langsam und konnte Zeuge eines kunstvollen Anlegemanövers<br />

werden. Im Geiste sah ich den alten Piraten verwegen grinsend am Steuerrad, das Manöver selbst ausführend.<br />

Aber das war ja erst die Vorhut. Parkplatz gesucht und auf Höhe Kaisertor am Ufer konnte ich beobachten,<br />

wie sich <strong>der</strong> gut getarnte Leichter, tief im Wasser<br />

liegend, in langsamer Fahrt an die Uferbefestigung heran<br />

schob. Jetzt wurde mir klar, welch geniales Täuschungsmanöver<br />

<strong>der</strong> „Grüne Karl“ da durchführte. Die städtische Verwaltung<br />

hatte, wie freitäglich gewohnt, gegen 15 30 Uhr ihre<br />

Pforten geschlossen, dies im festen Glauben, alles ist ruhig,<br />

die rebellische GdP veranstaltet ihre närrische Weinprobe im<br />

Brückenturm, getreu nach: „Lieb Vaterstadt magst ruhig<br />

sein …“. Soweit so gut, aber die beiden Fliegenden Hollän<strong>der</strong><br />

legten viel später erst, s.o., Höhe Schloss (Stromkilometer<br />

499) an. Schlau! Und schon war sie ausgetrickst, die<br />

Verwaltung. Die Gäste waren über bestens funktionierende närrische Netzwerke bereits in Kenntnis gesetzt<br />

und strömten nun zur Weinprobe. Weinprobe auf dem Narrenschiff und das mit dem verruchten Beigeschmack,<br />

den Gralshütern kommunaler Vorschriften eins ausgewischt zu haben. Dolle Sache, das! Vor Tagesanbruch<br />

war <strong>der</strong> Spuk verschwunden, so als wäre nichts geschehen, <strong>der</strong> Leichter bereits wie<strong>der</strong> sicher<br />

vertäut im Zollhafen, nichts deutete auf das ausgelassene Bacchanal <strong>der</strong> vergangenen Nacht hin, außer<br />

…Wer ganz feine Ohren hat, <strong>der</strong> hört noch immer das homerische Lachen vom Grünen Karl über diesen<br />

gelungenen Schelmenstreich. Ein Hoch und 3 Buddeln Rum auf ihn und seine grünen Fluss-Husaren! MvR<br />

GdP – GARDE aktuell 2012<br />

Zur Person… Heute: Der Grüne Karl<br />

Kapitän Karl Strack genannt <strong>der</strong> „Grüne<br />

Karl“ (wegen seiner auffallend grünen Uniform)<br />

ist im wahren Narrenleben, eigentlich<br />

Generalfeldmarschall <strong>der</strong> <strong>Garde</strong> <strong>der</strong> <strong>Prinzessin</strong>.<br />

Seine Vorliebe für große Maschinen und<br />

vor allem zu Schiffen, zieht den Schrecken<br />

<strong>der</strong> Ortsverwaltung immer wie<strong>der</strong> auf See.<br />

Ersatzweise auch auf die heimischen Binnengewässer.<br />

Dort lässt er seiner ungezügelten<br />

Narrenfantasie freien Lauf. Wobei ihn<br />

dann we<strong>der</strong> Spaßbremsen aus dem Rathaus<br />

noch Landesgrenzen zwischen Rheinland-<br />

Pfalz und Hessen aufhalten können. Gegen<br />

seinen gewaltigen Drang nach Narrenfreiheit<br />

und Abenteuer, hat es sogar sein 1.Offizier<br />

Heinz Tronser Junior genannt <strong>der</strong> „Freche<br />

Der Grüne Karl (hier im Hintergrund rechts) mit einigen Saufkumpanen<br />

aus Tortuga….. Keine Ahnung wer <strong>der</strong> Typ in <strong>der</strong> Mitte ist.<br />

Heinz“ (warum er so heißt…. das kann je<strong>der</strong> selbst mal am Fastnacht<br />

Dienstag beim Fastnachtsausklang, im Brückenturm rausfinden),<br />

oft sehr schwer. Denn nichts vermag den Willen des Grünen<br />

Karl zu stoppen. Man erzählt sich sogar, er habe einst den<br />

Tunneldurchbruch auf <strong>der</strong> Baustelle zum <strong>Mainz</strong>er Ring mit seinem<br />

Dickschädel geschlagen, um die Schaufel seines Lieblingsbaggers<br />

zu schonen…. So kommt es, dass <strong>der</strong> Freche Heinz so manches<br />

Mal am Steuer alle Hände voll zu tun hat, um das Narrenschiff in<br />

stürmischen Zeiten nicht auf ein profanes Riff laufen zu lassen.<br />

Doch es scheint, dass dieses Piraten Duo wie für einan<strong>der</strong> geschaffen<br />

ist, um Muckern und Philistern in <strong>Mainz</strong> das Fürchten zu lehren.<br />

Immer bereit für ein Husarenstückt zu Wasser o<strong>der</strong> zu Lande.<br />

Es sei an dieser Stelle an das napoleonische Feldlager im letzten<br />

Jahr o<strong>der</strong> die wun<strong>der</strong>baren Treffen aller Narren auf dem „Leichter“<br />

erinnert. Bekanntlich soll ja eine <strong>der</strong> Wurzeln des Begriffs Husar<br />

auf das Wort Korsar (Seeräuber, Streifzügler) zurückgehen. Die<br />

Schwarzen Husaren fühlen sich jedenfalls zu tiefst geehrt, diese<br />

beiden Originale als Mitglie<strong>der</strong> in unserem Husarenadel zu haben.<br />

Hipp Hipp Husaaarrrr! OZ<br />

Werbung Werbung Werbung Werbung<br />

Auszüge mit freundlicher Genehmigung von O. Zeuner, Generalfeldmarschall Schwarze Husaren <strong>Mainz</strong>“<br />

Selbst <strong>der</strong> Pirat lässt den Rum in seiner Flasche,<br />

kriegt er den TRENK als Beute in die Tasche.<br />

Leinen los für „Narrenschiff <strong>der</strong> <strong>Garde</strong> <strong>der</strong> <strong>Prinzessin</strong>“<br />

Nagellackentferner Entfernt auch schlechte Laune TENK ist das Getränk!<br />

Grillanzün<strong>der</strong> Keine Party ohne echtes Feuer TENK ist das Getränk!<br />

Lösungsmittel Löst nicht nur deine Zunge TENK ist das Getränk!<br />

Das Narrenschiff darf in dieser Kampagne wie<strong>der</strong><br />

„volle Fahrt aufnehmen“ und unsere „Meenzer Fastnacht“<br />

mit Veranstaltungen an „Bord“ bereichern.<br />

Die <strong>Garde</strong> bedankt sich bei Herrn Oberbürgermeister<br />

Michael Ebling für sein Engagement in dieser Sache<br />

und die überaus positive Nachricht für unseren Verein.<br />

Ebenso geht ein Dankeschön an Finanzdezernent<br />

Günter Beck, <strong>der</strong> sich sehr für das Narrenschiff <strong>der</strong><br />

GdP eingesetzt hat und an den Stadtvorstand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!