31.12.2012 Aufrufe

Bläsermusik - Kirchenregion Stuhr

Bläsermusik - Kirchenregion Stuhr

Bläsermusik - Kirchenregion Stuhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bläsermusik</strong><br />

in der Region<br />

Tag der Posaunenchöre<br />

am 18. März 2012


Musik fasziniert, berührt und bewegt. Zu allen Zeiten. Musik war der Herzschlag<br />

der Reformation, denn Martin Luther setzte als Erster theologische Erkenntnisse in<br />

Choräle um, die alle Menschen singen konnten. Der Gemeindegesang und die<br />

Kirchenmusik sind bis heute unverzichtbare Elemente des evangelischen Lebens. Diese<br />

Tradition wird 2012 bundesweit mit dem Themenjahr Reformation und Musik gefeiert –<br />

eine Wegmarke der Lutherdekade, die zum Reformationsjubiläum 2017 hinführt. In den<br />

evangelischen Kirchen Hannovers, in Westfalen und Lippe steht das kommende Jahr<br />

unter dem Motto Gottesklang. „Es wird eine wunderbare große geistliche Symphonie<br />

durch unsere Landeskirchen klingen“, kündigten Landesbischof Ralf Meister, Präses<br />

Alfred Buß und Landessuperintendent Martin Dutzmann voller Vorfreude an.<br />

Altes und Neues, Liebgewordenes und Überraschendes wird 2012 zu hören sein.<br />

Kirchenmusik wird nicht nur an ihren angestammten Orten, sondern auch in Arenen,<br />

Einkaufszentren oder vor Bahnhöfen erklingen. Als A-cappella-Gesang, im Vielklang der<br />

Bläser, klassisch-ernst oder im Sound der Gegenwart swingend. Gleich, in welches<br />

Gewand die Kirchenmusik sich kleidet:<br />

Es geschieht einzig zum Lobe Gottes, soli Deo gloria.<br />

Das Fest am 9. Juni 2012<br />

Das Fest – der Name enthält ein Understatement. Denn dies ist nicht weniger<br />

als das erste Kirchenmusikfestival der Landeskirche: Einen Tag lang, am 9.<br />

Juni 2012, wird die gesamte Hildesheimer Innenstadt von kirchlichen<br />

Klängen erfüllt sein – nicht nur in den Gotteshäusern, sondern auch auf<br />

Plätzen, in der Fußgängerzone, in Gärten.<br />

Tag der Posaunenchöre am 18. März 2012<br />

Zum Wahltag sollen überall in der Landeskirche<br />

Posaunenchöre auf sich aufmerksam machen.<br />

Bläser aus unserer Gemeinde sind zu hören:<br />

am 17. März, 18 Uhr Gemeindekulturfest in Varrel<br />

am 18. März, 11 Uhr zur Kirchenvorstandswahl<br />

am 24. März, 19 Uhr zum Frühlingskonzert<br />

in der Klosterkirche.<br />

- 2 -<br />

soli Deo gloria ….


Bläserwochenende in Klein Amerika<br />

- 3 -<br />

Musik in der Region<br />

Im Posaunenchor Heiligenrode unter der Leitung von Klaus Kanitz wird mit Alt und<br />

Jung gemeinsam musiziert. Seit vielen Jahren bildet der Chor auch Nachwuchs aus.<br />

Viele Jugendliche spielen mittlerweile seit Jahren im Hauptchor und größtenteils<br />

gleichzeitig in der Jazz Combo der KGS Brinkum, die im letzten Jahr mit einem<br />

Konzert in der Klosterkirche begeisterte.<br />

Jazz-Combo beim Konzert in Heiligenrode


Junges Blech<br />

Die aktuelle Nachwuchsgruppe mit Kindern und Erwachsenen aus Heiligenrode,<br />

Brinkum und Seckenhausen wollte nicht länger als Anfänger- oder Jungbläsergruppe<br />

gelten und gab sich den Namen „Junges Blech“. Die Bläser übernahmen im letzten<br />

Jahr viele Einsätze: eine musikalische Abendandacht, den Campergottesdienst am<br />

Steller See, den Schulanfängergottesdienst, die Andacht zum Martinstag und einige<br />

Ständchen. Ihr Konzertdebüt hatte die Gruppe im letzten Herbst in der Brinkumer<br />

Kirche und auch beim anstehenden Frühlingskonzert in Heiligenrode am 24. März<br />

wird sie dabei sein.<br />

Das „Junge Blech“ bei einem Workshop in Heiligenrode<br />

Bläser untereinander helfen sich<br />

So freuen sich die Heiligenroder über einen Tubaspieler aus Brinkum, das Junge<br />

Blech greift regelmäßig auf nicht mehr ganz so Junge zurück und auch bei Konzerten<br />

sind die Grenzen in der Region fließend. Lange vor Errichtung der <strong>Kirchenregion</strong><br />

haben Bläser z.B. Himmelfahrtsgottesdiensten „regional musiziert“.<br />

Die Jungbläserausbildung in der Region findet in Heiligenrode statt. Der<br />

Posaunenchor Brinkum-Seckenhausen wollte dies in besonderer Weise anerkannt<br />

wissen: Beim Herbstkonzert im letzten Jahr warb er für die Bläserausbildung in der<br />

Region und bat um Spenden für diesen Zweck. Der Chor stockte den Konzerterlös<br />

noch einmal auf, sodass zwei Freizeiten unterstützt werden konnten; ein weiterer<br />

Bläsertag mit Kantor Dietrich Wimmer ist geplant.<br />

- 4 -


Eine<br />

frische<br />

BriSe<br />

Blech,<br />

so nennt sich der<br />

Posaunenchor Brinkum –<br />

Seckenhausen unter der<br />

Leitung von Michael<br />

Schmidt.<br />

- 5 -<br />

Eine BriSe Blech<br />

Eine BriSe Blech,<br />

das steht für Musik in hoher Qualität, mit der<br />

die Bläser in Gottesdiensten, bei Ständchen<br />

und bei Konzerten immer wieder begeistern!


18. März 2012<br />

Mitmachen!<br />

Der 18. März – gleichzeitig „Tag der Posaunenchöre“<br />

Der Posaunenchor wird – außer am Wahltag – schon am Vorabend, am Samstag, dem 17.<br />

März, ab 18 Uhr beim Gemeindekulturfest in Varrel zu hören sein. Außerdem lädt der<br />

Chor eine Woche später, am Samstag, dem 24. März, um 19 Uhr zu einem „spritzigen<br />

Frühlingskonzert“ in die Klosterkirche.<br />

- 6 -


- 7 -<br />

Stiftungskonzert<br />

Posaunen<br />

und Trompeten<br />

zum Stiftungstag<br />

Konzert zum 1. Jahrestag der Brinkumer Kirchenstiftung am 4. März<br />

Aus Anlass des 1. Jahrestages der Gründung der Brinkumer Kirchenstiftung laden wir Sie<br />

zu einem Konzert am Sonntag, 4. März 2012 um 17 Uhr in die Brinkumer ev. Kirche ein.<br />

Spielen werden der Posaunenchor Brinkum-Seckenhausen (BriSe-Blech) unter der<br />

Leitung von Michael Schmidt, Andreas Barkowski an der Orgel, Thomas Gerlach<br />

Solotrompete, der Chor Magnificat (Leitung Pastor Detlef Korsen) sowie die<br />

Parforcehornfreunde „Horneure“ aus Fahrenhorst<br />

Die „Horneure“ beim Kirchenjubiläum in Fahrenhorst<br />

Die Bläserchöre der Region sind immer offen!<br />

Posaunenchor Heiligenrode<br />

Klaus Kanitz (musikalische Leitung) Tel. 04242-4822<br />

Iris Rose (Anfängerausbildung und Organisation) Tel. 0421-892388<br />

Kirchenbüro Heiligenrode Tel. 04206-1083<br />

Posaunenchor Brinkum – Seckenhausen (BriSe Blech)<br />

Michael Schmidt (Leitung) Tel. 04203-748799<br />

Thomas Seelig (Stiftungsrat) Tel. 0421-8091963<br />

Robert Claus (Organisation) Tel. 0421-891791


Frühlingskonzert<br />

Spritziges<br />

Frühlingskonzert<br />

mit dem Posaunenchor Heiligenrode<br />

Samstag, 24. März,<br />

um 19 Uhr<br />

in der Klosterkirche Heiligenrode<br />

weitere Termine:<br />

Fifty - Fifty<br />

gespielt werden bekannte Melodien<br />

– so oder so –<br />

Sonntag, 4. März, 17 Uhr Stiftungskonzert in Brinkum<br />

Samstag, 17. März, 18 Uhr Gemeindekulturfest in Varrel<br />

(Der Posaunenchor Heiligenrode spielt zum Auftakt!)<br />

Samstag, 7. Juli Regionales Chortreffen in Seckenhausen<br />

Freitag, 13. Juli, Konzert des Bremer Blechbläserensembles, Klosterkirche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!