31.12.2012 Aufrufe

Schön ist nicht gleich schön - Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

Schön ist nicht gleich schön - Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

Schön ist nicht gleich schön - Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

von links: Jennifer Odenthal (Auszubildende aus Husberg) freute sich, dass alle<br />

Inhalte auch für sie sehr gut verständlich aufbereitet waren. Wenke Tietgen<br />

(ZFA aus Neumünster) war zum dritten Mal dabei: „Ich kann jedes Jahr viel<br />

Informatives und Praktisches für den Praxisalltag mitnehmen. Toll finde ich den<br />

Schwerpunkt Ästhetik – der Trend geht momentan in diese Richtung und das<br />

interessiert mich sehr!“<br />

die Zähne sein, damit das Gesamtbild<br />

noch angenehm natürlich erscheint?)<br />

und zum Charakter des Patienten passen.<br />

Als Richtwert für seine Behandlungen<br />

stellte Bücking ein „Wohlfühl-<br />

Dreieck“ zusammen, das die Eckpunkte<br />

Ästhetik, Funktion und Psyche individuell<br />

vereinen soll.<br />

Über die Bedeutung der ZFA als Qualitätsmanagerin<br />

in der adhäsiven Zahnheilkunde<br />

sprach Prof. Dr. Jürgen Manhart<br />

(München) und gab den Anwesenden<br />

Anregungen mit auf den Weg,<br />

wie sie ihrem Chef hilfreich zuarbeiten<br />

können. Das entlaste <strong>nicht</strong> nur den Zahnarzt,<br />

sondern stelle auch die Kompetenz<br />

der Mitarbeiterinnen unter Beweis und<br />

stärke das Vertrauen im Arbeitsverhältnis,<br />

so Manhart.<br />

Neben der Erläuterung der Techniken<br />

für adhäsive Versorgungen, ermunterte<br />

er die Teilnehmerinnen zu ganz konkreten<br />

Hilfele<strong>ist</strong>ungen. Sei es das Stellen<br />

eines Weckers, um die korrekte Ätzzeit<br />

einzuhalten oder das Wesentliche – wie<br />

Polymerisationszeiten – in Gebrauchsanweisungen<br />

zu markieren, bestimmten<br />

Adhäsiven feste Pinselfarben zuzuordnen,<br />

den Lichtleiter der Polymerisationslampe<br />

regelmäßig auf Verschmutzung<br />

und Le<strong>ist</strong>ung zu überprüfen oder<br />

Checkl<strong>ist</strong>en für die einzelnen Behand-<br />

lungsarten wie Fissurenversiegelungen,<br />

Kompositfüllungen im Seitenzahnbereich<br />

oder das Einsetzen von Keramikveneers<br />

zu erstellen. Damit habe das<br />

ganze Prax<strong>ist</strong>eam einen besseren Über-<br />

blick über die benötigten Materialien,<br />

Geräte und die nächsten Schritte, so<br />

Manhart. „Das <strong>ist</strong> besonders hilfreich,<br />

wenn in einigen Bereichen noch etwas<br />

die Routine fehlt.“ Außerdem rief Manhart<br />

zum verantwortungsvollen Umgang<br />

mit Adhäsiven auf. Dabei erklärte er<br />

u. a., wie man diese materialsparend<br />

und korrekt anmischt und wies darauf<br />

hin, dass Adhäsive bei Handkontakt sehr<br />

gefährlich werden können. Die Allergieauslöser<br />

diffundieren nämlich sogar<br />

durch den Handschuh.<br />

Wie man <strong>schön</strong>e Zähne <strong>nicht</strong> nur <strong>schön</strong>,<br />

sondern vor allem korrekt abrechnen<br />

kann, zeigte Angela Storr (Kiel) in ihrem<br />

Vortrag.<br />

Das Tagesprogramm rundete Dr. Wilfried<br />

Grenz (Mielkendorf) mit Tipps für<br />

ein gelungenes Gespräch mit dem<br />

Patienten ab. Dabei sei <strong>nicht</strong> nur aktives<br />

Zuhören für die Patientenkommunikation<br />

besonders wichtig, betonte Grenz.<br />

In diesem Jahr zum letzten Mal im Einsatz:<br />

Prof. Dr. Klaus Bößmann gab die Organisationsleitung nach 20 Jahren ab.<br />

Fotos: Volker Rebehn<br />

Die Redaktion des «z-team» wünscht<br />

Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute<br />

für das Jahr 2011!<br />

Auch eine angenehm positive Grundstimmung<br />

sorge für gute Laune in der<br />

Praxis – und zwar bei Mitarbeitern und<br />

Patienten.<br />

Kathrin Schuldt<br />

4|Dez. 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!